Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Giftpflanzen
thegardener
04.06.2010, 00:49
Dieser Thread soll dazu dienen , Einsteigern in die Geflügelhaltung Pflanzen aufzuzeigen , die sie unbendingt in den Ausläufen meiden sollten . Wenn sie schon vorhanden sind würde ich sie umpflanzen um das Federvieh nicht zu gefährden :
Aconitum - Eisenhut ist in allen Arten giftig und sollte nicht in Ausläufen stehen
Digitalis - Fingerhut - auch nur wenn die Hühner herzkrank sind - nein , hat im Hühnerauslauf nichts zu suchen
Laburnum - Goldregen - unbedingt meiden , da ist sogar das Holz giftig
Heracleum giganteum - Riesenbärenklau - wech damit
Bitte vervollständigen !!
Saatkrähe
04.06.2010, 23:33
Wenn meine Hühner (jeden Nachmittag) frei laufen, begegnen sie all diesen Pflanzen. Sie sind aber nicht so blöd davon zu fressen. :) Wäre nicht eine Positivliste besser - für Hühner die nie Freilauf haben ?
Murmeltier
04.06.2010, 23:38
Meine Hühner fressen Pilze, die auf Rindermulch dieses Jahr gedeien.
Kann sein das es nicht gesund für sie ist?
Die legen letzte Zeit schlechter als sonst und gestern gab es ein Windei.
Also mit Pilzen kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Aber Efeu und Maiglöckchen sind wohl auch giftig. An Efeu gehen meine Hühner allerdings nicht ran. Den zu entfernen wäre echt schlimm gewesen, weil der bei uns fast überall wächst (z.B. am Schuppen, am Zaun zum Nachbarn hin, hinterm Hühnerhaus...).
Die schönen Maiglöckchen habe ich vor der Hühneranschaffung alle rausgerissen :heul Dachte ich zumindest! Es sind dann wieder ein paar wenige nachgewachsen, die auch angeknabbert aussahen an den Blätterm. Allerdings habe ich nie beobachtet, daß die Hühner da dran waren. Trotzdem habe ich die Reste vorsichtshalber wieder entfernt.
LG
Labschi
catrinbiastoch
04.06.2010, 23:53
Vergeßt das mal einfach !!!! Unsere Tiere haben besser ausgeprägte Sinne als wir . Meine Hühner und Ziegen haben in 15 Jahren unbegrenztem Freilauf nicht einmal was gefressen was ihn geschadet hat . Und beim legendären Sepp Holzer könnt ihr auch noch nach lesen ,daß Tiere Giftpflanzen manchmal brauchen ! L.G. Catrin
Saatkrähe
05.06.2010, 00:04
Bei mir wimmelt es geradezu von Maiglöckchen - und die Hühner immer mittendurch. :) Ja, daß die Tiere manchmal gerade von solchen Pflanzen fressen - wohldosiert - davon gehe ich aus. Darum pflanze ich auch nach und nach alles Heimische hier an - sofern es hier wachsen mag.
Hallo ,
da wo unsere Hühner unterwegs sind wächst auch Efeu ohne Ende, sie zupfen mal dran... es schadet ihnen aber nicht.
Sind halt schlau ;D
Gift in kleinen Mengen ist oft Medizin ;)
Z.B. das gute Prospansaft, ist auch aus Efeu gemacht :)
thegardener
06.06.2010, 00:38
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Mi rging es nicht darum eine unsinnige "ein bisschen Gift schadet doch nicht Diskussion" anzuregen sondern Einsteigern Hilfen anzubieten was sie eben nicht in die Hühnerausläufe pflanzen sollten . Meine Hühner haten auch unbegrenzten Freilauf , aber das ist leider heute nicht mehr überall unbedingt real machbar und wer hier aufmerksam liest bekommt schon mit das bei vielen Menschen Hühner Hühner mit begrenzten Ausläufen leben müssen .
Saatkrähe
06.06.2010, 00:58
Yoh - so isses. Darum mein Vorschlag, sich lieber darauf zu konzentrieren, WAS in den Auslauf soll. Und nicht, was nicht rein soll. :)
cuxqueen
06.06.2010, 15:21
Ich finde auch eine Positivliste für Einsteiger sinniger als eine "was nicht" Liste und schliesse mich deswegen mit meinen Erfahrungen an.
Meine Hühner haben mehrere Ausläufe zur Verfügung, damit sich das Gras immer wieder erholen kann. Von daher finde ich "GRAS" schon mal ziemlich wichtig, da sind vor allem die Küken ganz verrückt nach. Ausserdem sind schattige Plätze wichtig - in meinem größten Auslauf wachsen ein paar sehr schöne Rhododendron Sträucher - ich glaube, die sind z.b. für Ziegen auch giftig, aber meine Hühner knabbern nicht dran und auch die Ziegen sind nicht eingegangen, als sie mal im Hühnergehege waren. Die Hühner klettern auch gerne im Geäst herum. Baumstämme sind ausserdem sehr beliebt - zum sitzen und klettern und darunter kreucht und fleucht noch allerhand Getier. Wenn man die Stämme alle paar Wochen etwas zur Seite rollt, ist großes Hühnerfest angesagt.
Meine Hühner haben auch einen Sandkasten, da buddeln sie sich immer ein und "baden"- das wäre also auch zu empfehlen. Eine schattige Wasserstelle - gerade jetzt im Sommer ist auch von Vorteil.
Grüße
Cuxqueen
Hühnerhonni
08.06.2010, 06:59
Ich glaube auch dass Hühner wissen was sie fressen.Bei uns sind Diestel u.ä. dabei. Nix passiert.Nur beim Grünschnitt wenn man zufüttern muss sollte man drauf achten.
KTMBasti
25.06.2010, 20:18
Original von Murmeltier
Meine Hühner fressen Pilze, die auf Rindermulch dieses Jahr gedeien.
Kann sein das es nicht gesund für sie ist?
Die legen letzte Zeit schlechter als sonst und gestern gab es ein Windei.
Rindenmulch
hühner_fan
26.06.2010, 11:43
Darf bei den Hühnern eine Konifäre im Auslauf sein?
wir haben so ne blauefichte oder was das ist, auf jedenfall Nadelgehölz
die würde ich später gerne mit rein setzen!?
Sandra76
26.06.2010, 12:29
Hallo Hühner Fan,
Koniferen gelten wohl als giftig,ABER meine haben auch welche im Auslauf stehen und sie gehen da NICHT bei,das habe ich auch immer wieder gehört,das sie dort nicht bei gehen,Hühner wissen bestimmt auch was ihnen schadet und was nicht.
Für welche Hühner hast du dich denn entschieden???
Liebe Grüße,
Sandra
hühner_fan
26.06.2010, 14:39
Original von Sandra76
Hallo Hühner Fan,
Für welche Hühner hast du dich denn entschieden???
Liebe Grüße,
Sandra
Noch gar nicht, plane noch am Auslauf etc. für ne Rasse werde ich mich entscheiden was ich hier in der Gegend so für welche bekomme.
Danke für die Antwort
Hätte ich einen begrenzten Auslauf und müsste mich entscheiden, was ich reinpllanze:
1. Apfelbaum:
Alles an ihm ist ungiftig. Er spendet Schatten. Hühner fressen im Herbst gerne Äpfel. :jaaaa:
2. Nussbaum:
Er spendet den kühlsten Schatten überhaupt. Angeblich gibts unterm Nussbaum weniger Ungeziefer, wegen der ätherischen Öle(?). Da gabs sogar eine eigene Diskussion einmal drüber. Ein Nussbaum könnte den Hühnerstall beschatten. 8)
3. Holunderbusch.
Ist laut alten Bauernweisheiten ein "heiliger" Strauch und alles an ihm wunderbar. Hier gibts aber anscheinend verschiedene Sorten (gifztige und ungiftige - darüber gabs hier auch wo eine Diskussion). Aber wo ich daheim bin, haben Holundersträucher in Hühnerhöfen regelrecht Tradition, also kanns wohl nicht so schlecht sein. :neee:
4. echten Wein
Hühner lieben Weintrauben :)
5. Ribisel (Johannisbeeren)
Sind als Begrenzujng hübsch. Innen könnten die Hühner ernten, außen ich. ;)
KTMBasti guck bitte in dein Postfach wegen dem New hampshire Hahn!
Liebe Federviehhalter,
hätte eine Frage zu einer eventuellen Giftpflanze. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Im Auslauf der Hühnchen würde ich gerne einen (selbst gezogenen) Philadelphus coronarius (Bauernjasmin, Pfeifenstrauch, ...) pflanzen. Jetzt habe ich im Netz alle möglichen Informationen gefunden. Einerseits ist sie giftig, andererseits total ungiftg. Ist jedoch immer die selbe Pflanze (Bild war beigefügt).
Habt ihr damit Erfahrung oder genaue Informationen, ob dieser Strauch auch oder überhaupt für Hühner giftig ist?
Ihr würdet mir sehr weiterhelfen, vielen Dank im vorraus.
LG Jonny
Saatkrähe
16.09.2010, 13:50
Hallo Jonny - gleich vorweg, ich kann die Frage auch nicht kompetent beantworten. Und eigentlich wissen Hühner selbst, was ihnen gut tut oder schaden würde. Nur, wenn Dein Auslauf kaum Grün haben sollte, könnten die Hühner verführt sein, doch mal zu naschen. Das zum Bedenken und um Deine Frage nach oben zu schieben :)
wyandottie
16.09.2010, 17:30
das verhältnis ist ja auch total wichtig.
wenn hühner unbegrenzt freilauf haben, haben sie ja eine große auswahl an futterpflanzen und müssen nicht grade an die giftigen gehen.
in einem keinen, unbewachsenem auslauf mit fast nur giftigen pflanzen ist das risiko, dass sie was aus langweile anknabbern, logischerweise viel höher!
Pillhuhn
17.09.2010, 22:33
Hallo,
also meine haben eine Bauernhortensie in ihrer Voliere. Die ist inzwischen dank guter Düngung der Hühner riesengroß geworden. Die Hühner verstecken sich gerne unter ihr. Wenn es regnet trinken sie gerne das Wasser von den Blättern, ab und zu knabbern sie die Hortensie mal an, aber selten. Es schadet ihnen nicht. Außerdem paßt die Pflanze gut in den Bauerngarten und blüht auch noch schön.
Sie hatten auch Lavendel, aber den haben sie kurz und klein gekriegt. :o
Saatkrähe
17.09.2010, 23:50
..und - duftet es nun auf dem Kotbrett nach 4711 ? :laugh
Vielen Dank für Eure lieben Antworten. Nun habe ich mich getraut den Jasmin in das Gehege zu pflanzen, denn die Flatterdamen haben genügend Grünzeugs zur alternativen Anknabberung.
Die Wurzeln des Strauchs habe ich mit grossen Steinen geschützt, zwischen denen die Damen nun fleissig Würmchen suchen.
Auf das oben genannte Düngen der Pflanze durch meine Mitarbeiterinnen freue ich mich schon, denn dann könnte daraus ein schöner, hoher, duftender, Schatten spendener Busch werden.
LG Jonny
bienchen*
20.09.2010, 21:13
Meine Hühner lieben den Haselnussstrauch im Auslauf, sie sitzen drauf oder drunter, und die Blätter schmecken wohl auch. :biggrin:
Neuzüchterin
21.09.2010, 09:44
Pferde wissen was sie nicht fressen dürfen.Schmecht auch nicht.Sie gehen nur dran, wenn sie nix anderes mehr haben.Meine Koppel ist auf der einen Seite mit Tuja und Buchs bepflanzt.Außerdem gib es viel Sauerampfer und Hahnenfuß.Der wachst da prima.LEIDER
Ich glaube, bei Hühnern ist das genauso.
ara-astrid
01.10.2010, 13:45
Meine Hühner lieben Tagetes!
Obwohl ich ja meine, dass sie nicht sehr gut riechen, mussten alle im Sommer dran glauben...mjam!
Ich hatte Bedenken wegen der Eiben und Maiglöckchen, aber auch da haben sie nicht von gefressen.
Auf der anderen Seite mit Efeu haben sie Verbot hinzugehen, da dort auch das Gemüsebeet ist....lacht nicht! sie halten sich daran!
LG
Astrid
Saatkrähe
01.10.2010, 23:31
:biggrin: Verrate uns das Geheimnis Deines Erfolges :)
ara-astrid
03.10.2010, 17:49
Hallo,
tja eigentlich...
habe sie nur ein paar Mal verjagt, und dann sind sie nicht mehr dorthin.
Sie liegen lieber im Blumenbeet vor der Küche
hühner_fan
19.02.2011, 08:38
Moin
wie siehts eigentlich mit Hortensien aus, sind die giftig?
hortensien?
ich glaube die würde ich mich nicht trauen in die nähe der hühner zu pflanzen, weil diese zumindest für katzen und pferde leicht giftig sind.
wie sieht es denn mit einer forsythie aus, für menschen ist diese leicht giftig, aber für hühner?
hätte stecklinge von letztem jahr gesetzt und die sind so super angewachsen, darum überlege ich mir, ob ich diese in´s hühnergehege einpflanze.
wer kann mir weiterhelfen,
vielen dank und lg jonny
cimicifuga
27.03.2011, 19:39
hier steht auch forsythie und flieder im gehege, hat noch nie ein huhn interessiert ;)
auch leucojum wächst hier im hühnergehege, das interessiert ebenso wenig und man scharrt einfach drum herum.
ich denke doch, dass hühner sehr wohl wissen was sie fressen können, und was nicht
Hallo,
da ich gerade dabei bin, ein Stück meines Gartens für Hühner herzurichten und dort viele Büsche zum Schutz vor unseren Greifen anzulegen, habe ich bei der Suche nach geeigneten Pflanzen diese Seite gefunden:
http://www.naturschutzberatung-nrw.de/baeume-und-straeucher.html
Da stehen einige Büsche, die sich für nen Hühnerauslauf eignen und die ich auch pflanzen werden. Bäume will dort nicht reinsetzen, auch Apfelbäumchen sind zu licht in der Krone. Unsere Greife hier sind ganz schön durchtrieben, da muss ich schon ordentlich Gestrüpp wachsen lassen;-)
LG Birli
Hühnermamma
28.03.2011, 10:43
Da freuen sich die Greife aber. Dann haben sie schön Deckung, um ihre Beute zu verspeisen.
Da freuen sich die Greife aber. Dann haben sie schön Deckung, um ihre Beute zu verspeisen.
Nun ja, ich hab auch noch drei Hunde, die aufpassen ;-) Der wird sich hüten ...
carasophie
28.03.2011, 17:12
hier steht auch forsythie und flieder im gehege, hat noch nie ein huhn interessiert ;)
auch leucojum wächst hier im hühnergehege, das interessiert ebenso wenig und man scharrt einfach drum herum.
ich denke doch, dass hühner sehr wohl wissen was sie fressen können, und was nicht
Nö, wissen sie nicht. Ich hatte eine Henne, die konnte es nicht lassen und hat immer wieder vom Gundermann gefressen, als einzige aus meiner Herde. Da meine Hühner unendlichen Auslauf auf einem großen Wiesengelände haben, kann ich den nicht ausrotten - sie hat es nicht überlebt, nach mehrmaligem Fressen war sie trotz Aktivkohle und Einsperren so geschwächt, daß ich nichts mehr für sie tun konnte...
Hühnermamma
28.03.2011, 17:20
Eigenartig. Menschen vertragen das Zeug und Tiere nicht?
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/gunder.htm
Habe gerade bei Natur-Lexikon.com nochmal nachgelesen. Wollte keine Urheberrechte verletzen und habe deshalb mein Zitat wieder entfernt.
cimicifuga
28.03.2011, 20:17
würde mich auch stark wundern, wenn gundermann die todesursache sein soll :-[
kann man doch sogar in den salat schneiden und meine huhnis zupfen auch am gundermann rum.:o
Eibe und Buxbaum sind sehr giftig.(wollte auch mal was sagen)
Hühnerbigi
29.03.2011, 12:12
Hallo!
Ich werde zum 1. Mal Hühner halten und habe dafür ein kleines Stück vom Garten abgezäunt. Die Narzissen etc. sind allerdings schon alle drin, muss ich die jetzt raus holen oder gehen die Hühner da nicht ran?
silver1977
29.03.2011, 12:21
Ich denke die kannst du beruhigt drin lassen, wenn die Hühner Gras finden an dem sie zupfen können, dann ist der Rest nicht so interessant... und wenn sie mal ein Blattstück abzupfen, dann ist das auch nicht schlimm, die Hühner wissen schon was sie fressen. Ich hatte letztes Jahr sogar noch Rittersporn im Auslauf, da haben sie dran gezupft und keinem ist was passiert...
carasophie
30.03.2011, 08:41
würde mich auch stark wundern, wenn gundermann die todesursache sein soll :-[
kann man doch sogar in den salat schneiden und meine huhnis zupfen auch am gundermann rum.:o
Glaubt es mir oder nicht... sorry, das nervt. Ich würde das nicht schreiben, wenn ich es nicht sicher wüsste.
Ich selbst trockne auch Gundermann als Gewürz...
Aber eine Einschätzung von Verträglichkeit und Eßbarkeit über Arten hinweg ist ohne genaues Wissen einfach fahrlässig. Außerdem kommt es tatsächlich auch auf die Dosis an.
Hier ist ein Link zu giftigen Pflanzen für Vögel, den piaf auch schon mehrmals gepostet hatte: http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Voegel/voegel.html
Der Autor der Seite schreibt auch, Gundermann "soll" giftig sein für Vögel. Wie immer, das interessiert niemanden in der Forschung ... für ein paar Hobbyhühner...
Giftstoffe, Wirkung und Symptome:
Die Gundelrebe kann für uns Menschen eine Heilpflanze, für Pferde allerdings eine Giftpflanze sein. Die Inhaltsstoffe sind Gerbstoffe, Vitamin C, Kalium, einige organische Säuren sowie Saponin, ätherisches Öl und der bislang unerforschte Bitterstoff Glechomin.
Tiergiftig:
Gundermann ist vor allem giftig für Pferde. Eine Vergiftung zeigt sich in einer Erweiterung der Pupillen, Schweissausbrüchen, Atemnot, Zittern, Schleimausfluss aus Mund und Nase (rötlich gelb), erhöhter Herzschlag bei kleinem Puls; der Tod ist nach Aufnahme größerer Mengen möglich. Die Pflanze soll auch für Meerschweinchen, Hamster und Vögel giftig sein.
Die Symptome der Henne passten genau auf diese Auflistung hier, der Ausfluß kam erst später. Bestimmt zählt Gundermann nicht zu den giftigsten Pflanzen, aber ich habe bei dieser einen Henne die Aufnahme von Gundermann mehrmals täglich beobachtet.
Nachdem ich sie separiert hatte in einem extra Käfig, verschwanden die Symptome. Aber ich kann sie ja nicht ewig im Käfig hocken lassen... also durfte sie irgendwann wieder raus, als sie sich erholt hatte und gesund war. Gundermann ausrotten ist bei unserer Freilauffläche unmöglich (Wiese kilometerweit). Sie hat nicht aufgehört, Gundermann zu fressen, habe es mehrmals beobachtet - und sie war aber die einzige, die das gemacht hat von meinen fünfzehn Hühnern, auch nicht ihre Geschwister.
Hühnermamma
30.03.2011, 08:50
Meine Karnickel lassen das Zeug auch immer liegen. Ich kann kein Karnickelfutter mähen, ohne dass diese Pflanze mit dabei ist. Da hatte ich wirklich Glück, dass die Tiere - so verfressen sie auch sonst sind - drum herum gefressen haben. Auf der Hühnerwiese ist der Gundermann noch eine der wenigen Pflanzen, die die Hühner noch nicht ausgerottet haben. Dafür picken sie mir das Efeu so hoch sie hüpfen können ratzekahl. Dass die Hühner die Blätter fressen, konnte ich noch nicht beobachten. Viel mehr Angst habe ich von den Maiglöckchen, die am Zaun wachsen. Da passe ich auf wie ein Schießhund, dass für die Hühner nichts in Reichweite wächst.
@cimicifuga:
danke für den tipp, werde die forsythia einsetzen, leucojum wächst auch im gehege und die jüngeren (ähm, dümmeren) hühner zupfen kräftig an den langen blättern, schadet anscheinend aber auch nicht, da sie am nächsten tag noch munter sind.
@nachbar: mit dem rasenschnitt kommt auch mal ein buxzweiglein in den auslauf,den probieren sie tatsächlich und spucken(!) ihn wieder aus. hab ich beobachtet - und den zweig dann entfernt.
sogar eine biene!!! hat ein junges huhn gefressen. hab nach dem insekt geschlagen, "flieg doch weg zu den blüten" gesungen, das huhn ganz ausser sich vor gier hat mehrmals danach gehackt und dann schluck, weg war´s. dachte, die sticht dich jetzt in den hals und du erstickst, nee, ... blöd geschaut hat´s schon aber nach einer weile wieder körner gepickt. auch am nächsten tag keine negative veränderung am huhn. manchmal fragt man sich schon, was die so vertragen, mir stehen die haare zu berge was die so vertilgen.
lg jonny
Hühnerbigi
06.04.2011, 11:13
Vielen Dank für deine Antwort Silver,
Gras haben die Hühner(noch)...
Hallo,
mein Hahn hat rote Hautreizungen und daran natürlich auch keine Federn, sie sehen sehr schlimm aus, er ist mittlerweile auch schon in Behandlung und bekommt Medikamente. Danach s´geht es ihm besser, allerdings befürchte ich, wenn ich die Medizin absetze, dass es wieder schlimmer wird. Der TA sagt, dass sich mein Hahn an irgendetwas reiben muss, wodurch diese Reizungserscheinungen entstehen. Seine zwei Hennen haben diese Anzeichen nicht.
Habt ihr ein Tipp, was das sein könnte??? Worauf ich achten muss??
Er hat vorwiegend in einem bestimmten Blumentopf gebadet, den habe ich gestern erst einmal unschädlich gemacht, aber ansonsten??? Das Stroh aus dem Stall haben ich ebenfalls komplett entfernt, den Stall jede Woche (3x hintereinander) ausgewaschen und komplett desinfiziert.
Über Tipps wäre wirklich sehr dankbar!
*Just_Say_Whoa*
30.04.2011, 18:49
Ich bin total unerfaren in der Hühnerhaltung, aber ich möchte mir demnächst vllt. ein paar Zwerghühner (evtl. holländische Zwerghühner) anschaffen. In dem Gartenstück würden folgende Blumen sein: Löwenzahn (;D), Apfelbaum, irgendein Zier- Kirschbaum, Forsythien, Stockrosen, Tulpen, Efeu, Schmetterlingssträucher, Funkien, Felsenbirne.
cimicifuga
01.05.2011, 09:11
meines erachtens ist das alles kein problem. die funkien werden halt nicht besonders lange schön sein ;)
efeu ist zwar nicht grade genießbar, aber die hühner fressen den nicht weil er so hart und bitter ist.
rabenglück
01.05.2011, 17:20
Hallo zusammen!
Wie sieht das aus mit Farn? Ich wollte die Schattenpartien etwas begrünen und dazu verschiedene Farnsorten holen.
• Frauenfarn (Athyrium filix-femina)
• Goldschuppenfarn (Dryopteris affinis)
• Hirschzungenfarn (Phyllitis scolopendrium)
• Schwarzer Baumfarn (Cyathea medullaris)
Gefährlich für die Hühner oder gehen sie eh nicht da dran weil geschmacklich nicht der Hit!?
Gruß
Markus
glaube nicht daß Farn giftig ist, da der Autor eines Hühnerbuches ausdrücklich getrockneten Farn als Einstreu bzw. für die Nistkästen empfielt. Soll Parasiten vertreiben. Nicht zu verwechseln mit Rainfarn der botanisch gesehen kein Farn ist und giftig ist. Bin der Meinung daß Giftpflanzen im Auslauf für Hühner nicht wirklich gefährlich sind weil meine fressen alles und das ratztekahl bis auf die hier angeführten Giftpflanzen( Flieder , Forsitie. Riesenbärenklau, Efeu ...)
siehe auch hier www.huehner-info.de/forum/showthread.php/8370-Immer-gr%C3%BCne-pflanzen
Zwergmuhme
10.05.2011, 09:34
Liebe Hühnerfreunde!
Ich lese hier seit einiger Zeit mit, weil man gute Tips und Ratschläge findet und ich mich auf drei geflügelte Gefährten vorbereiten möchte. Anfang des Jahres ist mir beim Surfen im Internet ein Antwerpener Bartzwerg "auf den Monitor geflattert". Er hat mein Herz geklaut, und ich kann mir auf einmal ein Leben ohne Zwerghühner gar nicht mehr vorstellen...
Wochenlang habe ich nun an einem Freigehege gebaut. Es fehlt nur noch die Tür, dann ist es fertig. In den Hühnerbüchern, die ich mir gekauft hatte, war zu lesen, dass es eine Reihe Giftpflanzen gibt, die den kleinen Damen zum Verhängnis werden können. Also habe ich jeden Zentimeter Boden nach Krokussen, Maiglöckchen etc. durchforstet und sie alle entfernt. Das Einzige, was ich übersehen habe – lacht nicht! – ist das 7 Meter hohe Efeu an der Fichte, die dort herumsteht. Es wirft dunkelblaue Beeren ab, und ich habe im Internet gelesen, dass sie giftig sind.
Was mache ich jetzt? Könnt Ihr mir vielleicht sagen, ob Antwerpener klug genug sind, diese Beeren nicht zu verspeisen? Ich würde das Efeu ja entfernen, aber der Baum gehört mir nicht. Ich wohne nur zur Miete. Habt Ihr irgendwelche Tips für mich? Oder muss ich das Gehege einreißen und auf die Zwerge verzichten?
Normalerweise gehen Hühner nicht an Efeu. Bei den Beeren bin ich mir nicht ganz sicher.Da wissen vielleicht andere mehr.
Ich würde den Vermieter kontaktieren um den Efeu zu entfernen.
So ein Efeu schnürt den Baum ja auch mit den Jahren ab, so das er Schaden nimmt oder gar eingeht.
.
So ein Efeu schnürt den Baum ja auch mit den Jahren ab, so das er Schaden nimmt oder gar eingeht.
Ein Efeu ist kein Schlinger,wie zb. Wistarie.In fast allen Stadtparks gibt es uralte Bäume,die bis in die Spitzen mit Efeu bewachsen sind,
Bei uns soll der Efeu von alten Bäumen entfernt werden oder zumindest gekappt werden.
Jedenfalls kommt ab und zu jemand von irgendeinem Amt und erstellt diesbezüglich Auflagen.
Ich denke mal um den Baum vor Schaden zu schützen.
Da kocht wohl wieder jede/s Gemeinde/Land ihr eigenes Süppchen.
Zwergmuhme
10.05.2011, 16:13
Hmm. Weiß keiner eine Antwort auf die Frage, ob Hühner die giftigen, blauen Beeren des Efeus verspeisen?
Hallo,
habe bei mir im Auslauf in der Nähe ihres selbst angelegten Staubbads Fingerhut.
Bis jetzt ist noch keine der Mädels dort rangegangen. Meine Junghühner sind allerdings nun auch draußen. Sollte ich die Pflanzen lieber entfernen? Sie sind ja recht neugierig... oder sind die Kleinen so instinktschlau, dass sie es eh bleiben lassen. FInde die Pflanze ansich recht schön :)
Dieselheimer
10.06.2011, 13:58
Hmm. Weiß keiner eine Antwort auf die Frage, ob Hühner die giftigen, blauen Beeren des Efeus verspeisen?
Hallo.
Sperr Deine Hühner in einen nackte Voliere. Gib ihnen 2 Tage nix zu futtern und schmeiß dann einige Beeren hinein. Was meinst Du werden sie tun?
Fingerhut: Hühner sind instinktschlau.
GFG
Flieder gibt es bei uns auch, ohne Probleme.
Zwei Züchter bei uns haben auch je ein Flieder (sieht aus wie ein Strauch sehr verzweigt von unten ab), die Hühner könnten problemlos an die Blätter kommen.
Hab aber noch nicht gehört von denen das was Passiert währe.
Gruß Gizmo
es scheint, dass nicht alles was als giftig deklariert wird(oder für säugetiere giftig ist) auch für geflügel giftig ist.
flieder kauen meine gänse gern, spucken den aber wieder aus. bis jetzt lebt alles noch.
die hühner fressen thuja. letztes frühjahr hat der zuchtganter krokuskraut gefressen. ich dachte nu wars mit ihm. nix da. ich habe ihn zwar im herbst geschlachtet, aber nur, weil er sich wie ein tyrann benahm. und meine lachsin friss schlafmohnpflanzen sogar durch den zaun.
zu efeu: ein kollege hat ein von efeu überwuchertes stück land für die hühner erschlossen. das war letztes jahr. dies jahr ist vom efeu nichts zu sehen und die hühner leben auch noch alle. zudem laufen dort auch enten herum.
cimicifuga
13.07.2011, 19:10
meine enten haben neulich aus versehen mit dem spaten zerhackte leucojum zwiebeln gefressen. ich dachte auch, das wars jetzt, aber keinerlei symptome feststellbar
oha, der bauer hinter meinem stück grün hat kartoffeln geerntet und bei starkem wind auf die leere fläche irgendetwas versprüht. ist zwar jetzt nichts zu giftpflanzen, aber zu gift an sich!
was konnte das sein und muss ich nu mit dem tod meiner tiere rechnen?
Dieselheimer
15.09.2011, 20:35
Was war im Jahr davor auf dem Acker?
GFG
Dieselheimer
15.09.2011, 20:44
Kartoffeln sind Starkzehrer, ich denke der hat auf Vorrat gedüngt. Roundup bei Wind und dann noch dicht an anderen Gründstücken eher wohl nicht.
GFG
düngt man heut flüssig mit so nem zerstäuber? ist mir alles sehr suspekt, ich frage lieber nach. also keine leichen zu erwarten vom dünger?
eierdieb65
13.02.2012, 14:16
Hallo an alle !
Danke für diesen Beitrag!
Als Anfänger hab ich geglaubt ich könnte "glückliche Hühner" in der Voliere halten. Derzeit bringe ich den Hunden bei, dass Hühner genauso lieb wie Nymphensittiche oder Chinchillas sind. Hab geglaubt es sei mit der Vorbildung bei diesen Haustieren einfach. NAJA. 1.Reaktion: Wieso dürfen die in unseren Garten? Darf ich? Wills hetzen!! darf ich? Bin aber positiv eingestellt. Wird schon. Zurück zum Thema: Hab so einen Beitrag gesucht. Hab ich das richtig verstanden? Die Hühnchen fressen ohnehin nur, was ihnen nicht schadet. ( Mir kam bei neuem Futter ohnehin vor sie kosten nur und am nächsten Tag wirds dann verspachtelt.) Das Gewöhnen der Hunde an Hühnchen hat einen Grund: Ab Frühjahr werden aus ca 25qm Voliere ca 1000qm Freilauf. Deshalb die Suche nach Gift für die Gefiederten. Der Goldregen fällt sobald kein Bodenfrost mehr ist. Ich find sowieso der stinkt, aber der Göttergattin gefällt er. Giftig für Hühner? Der muss weg. Originalzitat der Gattin (weiss ich jetzt schon, obwohl sie es erst morgen erfahren wird)
Danke für dieses tolle Forum, das den Hühnchen und mir bereits 3 Monate bevor ich Hühnchen hatte, sehr geholfen hat.( Durch reines Mitlesen)
lg
Willi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.