Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muss sich das Aderngeflecht im Ei bewegen?
Hi, heute ist der 5. Tag meiner Kunstbrut und ich konnte es nicht lassen, meine neue Schierlampe auszuprobieren. :-)
Bei den helleren Eiern konnte ich wunderbar die "Aderspinne" sehen, allerdings ist mir aufgefallen, dass diese sich im Ei nicht bewegt, sondern mehr oder weniger starr an einer Stelle bleibt.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das so richtig ist (so früh habe ich bisher noch nie geschiert), oder ob da evtl. schon etwas bei der Wendung schiefgegangen ist (ich traue der automat. Wendung des Brüters nur bedingt, auf der anderen Seite hatte ich aber noch nie Probleme mit ungenügend gewendeten Eiern).
Also, weiss jemand, ob das normal ist, wenn sich das Adergeflecht und der Embryo beim vorsichtigen Drehen des Eis mitdrehen und nicht "nach oben schwimmen" (ich hoffe ihr versteht, was ich meine...).
Saatkrähe
09.06.2010, 00:11
Ich habe damit zwar keine Erfahrung - aber ich frage mich, wieso sich da was bewegen sollte ? Im Gegenteil - sei froh, daß alles an seinem Platz sitzt. ..würde ich mal so sagen :)
Wontolla
09.06.2010, 00:49
Wenn sich das Adernetz bewegen würde, dann wäre was faul.
Die Wendung hat da keinen sooo großen Einfluß drauf. Ausreichende Wendung fördert das Ausbreiten und gleichmäßige Wachstum des Adernetzes. Das wächst aber auch ohne Wendung.
Na prima, dann kann ich ja beruhigt weiterbrüten! :D
Danke!
Saatkrähe
09.06.2010, 22:48
Yoh - und viel Glück und Erolg. Zerdrück die Eier nicht beim brüten :D Finde ich toll, daß Du gefragt hast - und nicht erst wartest, bis was schief läuft. :)
Murmeltier
09.06.2010, 22:52
Original von Rookie
Also, weiss jemand, ob das normal ist, wenn sich das Adergeflecht und der Embryo beim vorsichtigen Drehen des Eis mitdrehen und nicht "nach oben schwimmen" (ich hoffe ihr versteht, was ich meine...).
Bei meiner Brut hat es "nach oben geschwommen", wie du schreibst.
Hallo, Rookie nein, das Adernetz ist fest. Es darf sich nicht mitdrehen. Ich weiß was Du meinst. Das klingt, als sei dann der Embryo abgestorben. Das Drehen der Bruteier hat den Sinn:
Das Eigelb ist am spitzen & am stumpfen Eiende an Hagelschnüren befestigt. Diese Hagelschnüre sind gedreht, ähnlich wie eine Spannfeder. Wenn man also das Ei auf eine Seite wendet, dreht sich die eine Hagelschnur auf und wird lang, während sich die andere zusammendreht. Dreht man das Ei wieder zurück, passiert das selbe mit den Hagelschnüren, nur anders rum, die eine dreht sich wieder zusammen und die andere wird lang.
Dreht man das Ei also nicht, reißt die aufgedrehte Hagelschnur ab & das Embryo stirbt.
Liebe Grüße Katja
Bin nicht sicher, ob ich das verstanden habe.
Wieso passiert dann bei der Kippwendung nix? Die dreht die Eier doch gar nicht, sondern kippt sie nur zur Seite... Kopfkratz...
Dabei passiert das gleiche mit den Hagelschnüren, ob Kippen oder drehen der Eier.
Wontolla
10.06.2010, 00:35
Original von Freddy
Das Eigelb ist am spitzen & am stumpfen Eiende an Hagelschnüren befestigt. Diese Hagelschnüre sind gedreht, ähnlich wie eine Spannfeder. Wenn man also das Ei auf eine Seite wendet, dreht sich die eine Hagelschnur auf und wird lang, während sich die andere zusammendreht. Dreht man das Ei wieder zurück, passiert das selbe mit den Hagelschnüren, nur anders rum, die eine dreht sich wieder zusammen und die andere wird lang.
Dreht man das Ei also nicht, reißt die aufgedrehte Hagelschnur ab & das Embryo stirbt.
:grueb Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?
Saatkrähe
10.06.2010, 00:50
Original von Freddy
....
Dreht man das Ei also nicht, reißt die aufgedrehte Hagelschnur ab & das Embryo stirbt.
Näää, Freddy - das stimmt nicht. :)
Original von Wontolla
Original von Freddy
Das Eigelb ist am spitzen & am stumpfen Eiende an Hagelschnüren befestigt. Diese Hagelschnüre sind gedreht, ähnlich wie eine Spannfeder. Wenn man also das Ei auf eine Seite wendet, dreht sich die eine Hagelschnur auf und wird lang, während sich die andere zusammendreht. Dreht man das Ei wieder zurück, passiert das selbe mit den Hagelschnüren, nur anders rum, die eine dreht sich wieder zusammen und die andere wird lang.
Dreht man das Ei also nicht, reißt die aufgedrehte Hagelschnur ab & das Embryo stirbt.
:grueb Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden?
Moin, dieses Buch http://www.amazon.de/Kunstbrut-Handbuch-Dr-Anderson-Brown/dp/3794410009/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1276144725&sr=1-1 hat mir den Bären aufgebunden. Liebe Grüße Katja
Hallo, wer dieses Buch hat, kann nachlesen auf Seite 128 steht:
Zitat:
" Es ist aber wichtig, die Eier nicht immer in die gleiche Richtung zu rollen, denn sonst wickelt sich eine Hagelschnur ab und die andere so stark auf, daß ihre Struktur reißen kann und das Eigelb dann frei im Ei fließt und somit den Tod des Embryo verursacht."
Zitat Ende
Ich habe mir das also nicht ausgedacht. ;) Das Wenden hat nicht nur diesen Zweck, die Keimscheibe muss belüftet werden usw. ... da gibt es viele Dinge. Mir fiel nur dieser Zusammenhang ein, als Möglichkeit, weil Rookie schrieb, das Adernetz bewegt sich.
Also ist ein Wendefehler durchaus denkbar.
Liebe Grüße Katja
Nein, es bewegt sich nicht! (Frei nach Galileo, hihi).
Also, so wie ich es jetzt verstanden habe, mal unabhängig von der Hagelschnur, darf sich das Netz nicht bewegen. Dann scheinen meine Eier sich normal zu entwickeln.
Am Wochenende schiere ich noch mal, mal sehen, wie es vorangegangen ist.
Saatkrähe
10.06.2010, 14:50
Hallo Freddy - Du hattest es anders beschrieben, als es im Buch steht. :) Macht ja nix. Vielen Dank für Deine Mühe, die Zitate. Ich drehe die Sammeleier immer so, wie es ungefähr im Nest geschehen würde. Dann macht man nichts falsch.
Hallo Rookie - zu oft schieren sollte man nicht. Besser ist, wenn Du spätestens am 17. Tag noch einmal schierst, um eventuell welche aussortieren zu können. Ab da sollte man das Gelege ungestört lassen. Ich schiere fast immer nur am 17. Tag. Von ca. 100 befruchteten BE in zehn Jahren, habe ich bei drei Küken beim Schlupf etwas nachgeholfen. Alle Anderen kamen gesund aus dem Ei. Ein Küken lag mal am dritten Tag tot neben dem Nest. Ansonsten gabs keine Probleme (alles Gluckenbrut).
Ist Kunstbrut :-)
Ich muss am Wochenende schieren, weil Maranseier dabei sind, und da war am 5. Tag noch nix zu sehen.
Und faule Eier im Brüter hab ich nich so gern... :o
Hab nochmal kurz "reingeguckt".
In den hellen Eiern waren schon die Embryos zu sehen, die sich munter bewegen!
Scheint also bisher alles gut zu klappen.
(Bei den ganz dunklen Maranseiern sieht man: nuschte. Naja, ich lass sie jetzt und guck vor dem Umlegen nochmal....)
Saatkrähe
13.06.2010, 00:13
Hallo Rookie - wieso faule Eier ? Du legst da doch frische rein. So schnell faulen die nicht.
Hm, weiss nicht.
Beim letzten Mal hat es schwer gestunken und es ist am Ende nix geschlüpft (waren allerdings auch Eier aus einem Nest, das von der Glucke verlassen wurde).
Explodiert ist mir zum Glück aber noch nix.
Brackenlady
25.06.2010, 16:19
bei mir haben die unbefruchteten Eier, die 21 Tage bebrütet wurden, nicht gestunken.
Hab ichs eigentlich schon irgendwo geschrieben?
Es waren 17 Küken aus 18 befruchteten Eiern :)
Die mit dem "unbeweglichen Adernetz" waren völlig in Ordnung.
hi,
bei meinen Bruteiern bewegt sich das adernetz auch nicht wirklich.
herzlichen glückwusch, 17 von 18 ist ja ein super schlupfergebnis! viel spaß mit den kleinen,
lg
stephan04
13.04.2015, 21:59
Bei meinen 9 Eiern in Kunstbrut dreht sich bei ca 6 Stück das Aderngeflecht sehr beweglich mit. Muss ich also davon ausgehen, dass diese Embryonen absterben??? (Versandeier)
Die 11 Eier unter der Glucke schiere ich erst nächste Woche..
stephan04
14.04.2015, 11:08
Kann mir das keiner beantworten?? :)
Hallo,
eine ganz starre Verbindung des Adergeflechts besteht nicht, es ist beweglich. Sollten die Embryonen absterben, erscheint im frühen Stadium der sog. Hexenring, ein fast kreisförmiger, dicker Aderstrang, der beim Schieren nicht zu übersehen ist. Solange sich das Küken weiterentwickelt ist erst einmal alles im grünen Bereich. Ob es zu einem späteren Zeitpunkt abstirbt, kann man nicht pauschal sagen, in die Zukunft sehen kann keiner.
LG Conny
stephan04
14.04.2015, 12:35
Danke für deine Antwort!
Summerbird
14.04.2015, 14:55
Hallo Stephan,
an welchem Tag hast Du den geschiert?
Ich sehe das Adernetz nur in den ersten Tagen. Danach, ca. 6.-8. Tag ist ein Drittel des Eies schon ziemlich dunkel. Das was sich bewegt ist der Embryo, man sieht ihn manchmal aktiv "herumschwimmen", aber wenn sich alles bewegt wenn man das Ei kippt, ist das glaube ich nicht so ein gutes Zeichen....
Hoffe das hilft.
Lg
Sonja
Das Adernetz kan man doch erst nach ca. 6-7 Tagen Brut eindeutig erkennen, auch mit einer nicht so guten Lichtquelle. Bei mir war nach 6-8 Tagen noch nie ein Drittel des Eis gefüllt und auch nicht ziemlich dunkel, das geht bruttechnisch nicht, dazu benötigen die Eier schon ein bisschen länger. Ich glaube, du verwechselst ein bisschen die Bruttage ;)
LG Conny
Kleinfastenrather
14.04.2015, 15:02
Wenn alles sonst gut aussieht glaube ich nicht das etwas abstirbt;). Ich würde an deiner Stelle aber eher eigene Eier ausbrüten bei so einer schönen Truppe:).
LG Thorben
stephan04
14.04.2015, 15:17
Danke im Namen der Truppe Kleinfastenrather :D leider legen die Nachkoemmlinge meines Hahnes nur mini-Eier und Brakel find ich einfach schön ;D
stephan04
14.04.2015, 16:07
Hey Sonja und Conny! Hab eure Nachrichten jetzt erst gesehn, weil ich im Moment nur über Handy schreiben kann (im Zug)
Ich hab gestern abend, also nach dem 4. Tag mal geschiert. Da ist mir aufgefallen, dass viele Geflechte sich beim drehen des Ei s bewegen.
Werde am 8. Tag nochmal schieren. Wenn dann alles passt, müssten die Eier ja recht dunkel sein...
Am 8. Tag sind die Eier kaum gefüllt und nicht dunkel ;).
LG Conny
stephan04
14.04.2015, 19:33
Ok. Hab ja noch nicht so viel Erfahrung. Als ich bei den letzten zwei (Natur-) Bruten am 7./8. Tag grschiert hab, waren sie zu 2/3 dunkel. Hab aber auch nur ne einfache Taschenlampe. Bei ner Schierlampe erscheinen sie bestimmt heller...
So sieht es in einem Ei nach 7 Tagen Brut aus:
http://up.picr.de/21595959qp.jpg
und so nach 14 Tagen in einem Putenei. Ein Hühnerei erscheint dann ganz dunkel, bis auf die Luftblase natürlich:
http://up.picr.de/21595991xd.jpg
LG Conny
Hallo Conny!
Bei deinem ersten Bild,ist dieser Ring links normal? Den hätte ich jetzt fast schon als Blutring als nichtswissender vermutter!
Dieser Ring ist normal, das ist das restliche Eigelb, schon gut durchblutet, wird durch die starke Schierlampe nur hervorgehoben. Der Blutring ist viel dünner und in der Regel auch kein geschlossener Ring. Meistens befindet sich der Blutring unterhalb der Luftblase, etwa in Höhe des roten Punktes (auf Bild 1 ist der rote Punkt gut zu erkennen).
LG Conny
Dieser Ring ist normal, das ist das restliche Eigelb, schon gut durchblutet, wird durch die starke Schierlampe nur hervorgehoben. Der Blutring ist viel dünner und in der Regel auch kein geschlossener Ring. Meistens befindet sich der Blutring unterhalb der Luftblase, etwa in Höhe des roten Punktes (auf Bild 1 ist der rote Punkt gut zu erkennen).
LG Conny
Interessant! Danke für diese Info! Bei mir sahen gestern Abend beim Schieren nämlich 9 von 19 Eiern genauso(außer dass ich den Punkt einfach nicht finden konnte) aus,das Spinnenetz war aber da.Die anderen 10 Eier hatten diesen "Ring" nicht , aber das Spinnenetz inklusive Punkt war zu sehen. Das lässt mich ja fast hoffen dass alle bisher okay sind oder?
Der Hexenring muss sich also um den Punkt herum bilden? Sind bei einem Hexenring eigentlich die Adern noch zu sehen?
Der Ring muss sich nicht immer unbedingt um oder in der Nähe des roten Punktes bilden (in der Regel ist es aber so) und ich meine, es können auch noch Adern zu sehen sein, bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher. So, wie du dein Schieren beschreibst, ist alles im grünen Bereich :). Der rote Punkt (der Keimling) ist meistens auch nur mit einer sehr hellen Lichtquelle zu sehen. Stirbt das Ei in einem sehr frühen Stadium ab (in den ersten Tagen der Brut), bildet sich kein Adergeflecht, man sieht dann nur den Hexenring.
LG Conny
Hier ein Link mit Bild eines Hühnereies mit Hexenring (zum Vergrößern Bild anklicken):
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimages.gutefrage.net%2F media%2Ffragen%2Fbilder%2Fbeim-ausbrueten-von-huehnerei-blutansammlung-entdeckt%2F0_big.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.gutefrage.net%2Ffrage%2 Fbeim-ausbrueten-von-huehnerei-blutansammlung-entdeckt&h=443&w=590&tbnid=Sr9kw9QOMFTLJM%3A&zoom=1&docid=twNxqPPT2N_spM&ei=ljYuVfWhDoPOaN6RgEA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1085&page=4&start=75&ndsp=28&ved=0CKwCEK0DMFc
LG Conny
Ich habe sogar noch 2 Bilder von so einem Ei! Das eine von der stumpfen Seite und das zweite, von der spitzen Seite geschiert!
145019145020
Hier ein Link mit Bild eines Hühnereies mit Hexenring (zum Vergrößern Bild anklicken):
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimages.gutefrage.net%2F media%2Ffragen%2Fbilder%2Fbeim-ausbrueten-von-huehnerei-blutansammlung-entdeckt%2F0_big.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.gutefrage.net%2Ffrage%2 Fbeim-ausbrueten-von-huehnerei-blutansammlung-entdeckt&h=443&w=590&tbnid=Sr9kw9QOMFTLJM%3A&zoom=1&docid=twNxqPPT2N_spM&ei=ljYuVfWhDoPOaN6RgEA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1085&page=4&start=75&ndsp=28&ved=0CKwCEK0DMFc
LG Conny
So sieht es bei mir defnitiv nicht aus!
Ich kann auf deinen Bildern leider kein Adergeflecht erkennen :neee:.
LG Conny
Ich kann auf deinen Bildern leider kein Adergeflecht erkennen :neee:.
LG Conny
Ja,leider sind die Bilder nicht so gut! Auf Bild 1 kannst du mit gutem Willen ein leichtes Adergeflecht erkennen. Mir geht es aber hauptsählich um diesen Abschluss des "dunkel" in Bild zwei. Ist das normal?
Für mich sieht das nach Eigelb aus. Hexenring erkenne ich nicht. Wenn du ein Adergeflecht erkennen kannst, ist alles okay. Ich sehe leider gar keines, auch nach Vergrößerung nicht und daher sehen sie für mich unbefruchtet aus ???. Kann aber auch an meinem Bildschirm liegen.
LG Conny
Für mich sieht das nach Eigelb aus. Hexenring erkenne ich nicht. Wenn du ein Adergeflecht erkennen kannst, ist alles okay. Ich sehe leider gar keines, auch nach Vergrößerung nicht und daher sehen sie für mich unbefruchtet aus ???. Kann aber auch an meinem Bildschirm liegen.
LG Conny
Ich gebe zu,das Bild ist äußerst schlecht. Ich habe dort aber zu 100% ein Adergeflecht ersehen können! Leider war meien Handycam im dunklen zu schlecht dafür! Ich habe mal schnell das Adergeflecht nachgezeichnet,zumindest so viel,wie ich auf dem Bild noch erkennen konnte. Vielleicht siehst du es dann ja auch noch....
Aber insgesamt beruhigt mich deine Aussage schonmal!
145021
Wie lange sind die Eier jetzt im Brüter?
Das war der 6. Tag...
Aber die Adern waren in echt wesentlich besser zu erkennen!
Okay, dann ist doch alles gut :).
Kleinfastenrather
15.04.2015, 14:31
Conny du hast auch eine andere (stärkere) Schierlampe oder nicht? Sieht doch ganz gut aus.
LG Thorben
Hallo Thorben,
das ist korrekt. Ich habe eine Blohm Schierlampe, die ist sehr hell.
LG Conny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.