PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hamsterkäfig für die erste Zeit???



Sandra76
04.07.2010, 21:18
Hallo,

ich bekomme nun ja bald meine ersten Küken und dafür brauche ich noch ein geeignetes Kükenheim.
Meint ihr es geht auch ein Hamsterkäfig?Ich dachte es wäre insofern praktisch,weil die Wärmelampe gut über dem Käfig angebracht werden kann.

Oder was könnte man noch nehmen?Man hat mir gesagt,früher hat man nur nen Karton genommen.
Ich möchte es möglichst günstig haben.

Ich wäre sehr froh über eure Ideen und Anregungen.

LG

Sandra

kuscheltier
04.07.2010, 21:32
Hamsterkäfig :o krrrreisch

wie groß ist der -standart ??? 30x20 x 25

besser wäre ein meerschweinchenkäfig -ca 1 m die kleinen wachsen schnell und der wird oft schon verschenkt

die küken müssen auch mal aus der wärmelampe in den schatten können -wenns zu warm wird -und das ist im hamsterkäfig nicht möglich

was hast du für welche ?

lg dagmar

Sandra76
04.07.2010, 21:37
Hallo Dagmar,

brauchst doch nicht gleich zu kreischen,deswegen habe ich ja gefragt ;)
Es werden Orpingtons schwarz/gold.
Also meinst du 1m länge sollte er schon haben?
Ich schwanke noch zwischen selber bauen und günstig Käfig besorgen.

Ich hatte schon ein schönen kleinen Hühnerstall 1,7 m x 0, 70 m gebaut,ein super Teil,aber als ich ihn im Auslauf stehen hatte,gedacht für eine Glucke und Küken,haben sich meine zwei Seidenhennen gleich drin verliebt und sind dort eingezogen,aber ans Glucken kein Gedanke.

lg

Weyz
05.07.2010, 10:35
Kommt immer auch darauf an, wieviele Kükis Du grossziehen willst. Meine zwei haben es im Hamsterkäfig die ersten 10 Tage gut ausgehalten - danach wurden sie einer Henne untergeschoben.

Myfanwy
05.07.2010, 11:00
Hallo Sandra,

Hamsterkäfig ist wirklich zu klein, außer sie sind wie bei Weyz nur ein paar Tage drin und es sind nicht zu viele.

Ich hab immer große Meerschweinchenkäfige mit 1 bzw. 1,20m Länge. Da ist dann noch genug Platz für die Tränke und das Futter und es bleibt noch Platz zum Flitzen :laugh

Am Gitter kann man dann auch schon mal Sitzstangen (zum Üben) anbringen und die Luft wird nicht so stickig, wie in einem geschlossenen Karton o.ä.

Drüber hab ich an einer Seite den Dunkelstrahler gehängt und die Küken können sich dann selbst aussuchen, ob sie drunter kuscheln wollen bzw. sie können ausweichen, wenn's zu warm wird. Für die ersten Tage lege ich auch noch einen Ring aus einem gerollten Handtuch unter die Lampe, dann sind die Kleinen nicht so verloren und schon am nächsten Tag ist es sehr beliebt, um drauf rumzuturnen ;D

Wenn Du den Käfig groß genug wählst, hast Du auch später noch dafür Verwendung, da man ab und an mal eine Quarantäne/ Krankenstation braucht.

So einen 1m Käfig habe ich z.B. bei Futterhaus schon um 19.90 gekauft - ist also nicht DIE Ausgabe, gemessen daran, wie lange man den verwenden kann und hygienischer ist es halt auch als ein Karton oder Holzteil.

Viel Glück für Deine Küken!

LG, Karin

hein
05.07.2010, 11:06
Du hast doch sicherlich einen Stall für die Küken!?

Warum nicht einfach dort sofort die Küken rein! Wärmelampe in die Ecke, Futter und Wasser dazu und fertig.

Übrigens!! Ich dämme die Wärmelampe immer mit einem Steckdosendimmer oder mit einem sonstigen Dimmer. Die Küken brauchen soviel Wärme, das sie locker unter der Lampe sitzen.

Sitzen sie eng gedrängt, denn ist es zu kalt!
Sitie rund um wärmsten Punkt herum, denn ist es zu warm.

Warum erst in einen Hamsterkäfig oder so? Wozu soll das gut sein?

Sollte der Stall zu gross sein denn einfach mit einer Holzplatte, Brett, Pappe usw. durchtrennen.

Gyde
05.07.2010, 11:09
Hallo Sandra
ich habe einen einfachen Umzugskarton. Der hat Luftlöcher an den Seiten, verhindert den Hitzestau. Die Küken können rumlaufen und sich entscheiden, ob Wärme oder Schatten.
Dicke Lage Zeitungspapier, darüber Haushaltrolle und gut ist. Grütze oder Haferflocken, Eigelb, Brennessel zerhackt und flache Wasserschale.
Da brauchst Du Dich nicht extra in Kosten zu stürzen. Bananenkarton würde auch gut gehen.

hein
05.07.2010, 11:33
Original von Gyde
Hallo Sandra
ich habe einen einfachen Umzugskarton. Der hat Luftlöcher an den Seiten, verhindert den Hitzestau. Die Küken können rumlaufen und sich entscheiden, ob Wärme oder Schatten.
Dicke Lage Zeitungspapier, darüber Haushaltrolle und gut ist. Grütze oder Haferflocken, Eigelb, Brennessel zerhackt und flache Wasserschale.
Da brauchst Du Dich nicht extra in Kosten zu stürzen. Bananenkarton würde auch gut gehen.
Das ist ja noch weniger als der Hamsterkäfig!

Warum nicht gleich einen Schuhkarton?
:neee:Denn dann spart man die Heizung ganz!! ;( :neee:

hein
05.07.2010, 11:37
Original von hein
[quote]Original von Gyde
Hallo Sandra
ich habe einen einfachen Umzugskarton. Der hat Luftlöcher an den Seiten, verhindert den Hitzestau. Die Küken können rumlaufen und sich entscheiden, ob Wärme oder Schatten.

Achja!!

Ich stell mir gerade die Wärmelampe im Umzugskarton vor!

Wie es da denn mit der Brandgefahr?
Wo oder wie sollen die Küken dann der Wärme noch entfliehen bei ca 40x70cm Grundfläche?

johome
05.07.2010, 13:02
Bei mir hat sich für die ersten zehn Tage eine Kombi aus einer selbstgebauten Kunstglucke, 40 mal 40cm Grundfläche und einem "angebauten", Kartondeckel, ca, 40 mal 80 mal 20cm bewährt. Der Boden wurde mit Handtüchern ausgelegt.
Wer öfter Küken im Haus hat, wird sich wahrscheinlich den bereits erwähnten Nagerkäfig zulegen, der ist ausbruchsicher und leicht zu reinigen.

Gyde
05.07.2010, 13:33
Hallo Hein
die Wärmelampe hängt an der Decke. So eingestellt, dass die Temperatur richtig ist.
Eine Seite des Kartons ist warm, die andere kühler. Das hat bisher immer gut funktioniert.

Hamster
05.07.2010, 13:37
grrr, also, so ein Hamsterkäfig ist auch für einen Hamster zu klein >:(

Meine Hamster hatten immer 50 x 80 cm + 2 bis 3 Stunden pro Tag ca. 20 m²

@Sandra: wir haben für solche Fälle einen alten Papageienkäfig, und die Dinger werden (einfachmalinnezeitunggucken) fast verschenkt... ;D

vespertilio
05.07.2010, 13:44
also ich habe mir nen großen nagerkäfig geholt, kostete im angebot 19 €, zudem habe ich noch einen nagerfreilauf, in den sie bei gutem wetter tagsüber kommen. die ersten 6 wochen wohnen sie dann meist so. das ist zwar nicht die welt, aber die meisten kükenheime bei züchtern sind ähnlich groß, beinhalten aber 100 tiere. zudem sind das nur die ersten 6 wochen, danach kommen sie i.d.r. zu den großen.
ansonsten habe ich mir jetzt ein gluckenheim für draußen geholt. http://cgi.ebay.de/Nagerstall-Hasenstall-Kaninchenstall-PINO-deluxe-Neu-/360277342874?cmd=ViewItem&pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item53e233fa9a so was bekommt man gebraucht für 20 - 30 €. meins hat nur die obere etage, hat den vorteil der einstreu bleibt drinnen. du musst nur darauf achten, dass der draht mardersicher ist! ich weiß nur nicht inwiefern man bei holz mit der wärmelampe aufpassen muss, vllt. besser eine wärmeplatte!?

Sandra76
05.07.2010, 14:18
Hallo,

danke für eure ganzen Ideen!

Ich habe heute am schwarzen Brett gesehen,dass jemand einen Meerschweinchenkäfig und nen Auslauf zu verkaufen hat.Das habe ich dann zusammen für 15 Euro abgeholt.Käfig ist 1m und bin so auch zufrieden.
Draußen zu den Seidenhühnern dazu finde ich doch zu bedenklich,ist keine Glucke dabei und wie gesagt,meine Seidenhühner lieben diesen Stall und habe auch das Gefühl,dass sie ihre Ruhe dort nachts genießen.

Wärmelampe habe ich auch,werde mal Temperatur messen bei Betrieb.

Kann ich die Küken denn im Wohnzimmer bei mir halten und wenns schön ist,dann auch mal raus in ihren kleinen Nagerauslauf,selbstverständlich mit Schattenmöglichkeit?

Ab wann nutzen sie ein Staubbad?

Liebe Grüße,

Sandra

-Wuddy-
05.07.2010, 14:44
heyho

wie wäre es einfach mit einem karton?
Mit genug Zeitung als Unterlage hat dies bei mir bisher jedes Jahr gute Dienste geleistet. Nachdem die Küken ins Kükenheim umgezogen sind, kam die Kiste in die Tonne.


mfg wuddy

Myfanwy
05.07.2010, 16:08
Original von Sandra76

Ab wann nutzen sie ein Staubbad?



Also meine haben schon nach ein paar Tagen angefangen sich in der Einstreu zu baden. Wenn Du mit Vogelsand einstreust haben sie gleich das richtige Medium. Sie baden aber auch in Sägespänen, wenn nichts anderes da ist ;) ich glaube bei den Kükis die im Haus leben, ist es noch nicht so wichtig, dass das baden Ungeziefer vertreibt, sondern da geht es mehr um's wohlfühlen. Wenn sie dann allerdings mal rauskommen, sollte schon eine "richtige" Möglichkeit für ein Staubbad da sein.

LG, Karin

hein
08.07.2010, 11:47
Original von -Wuddy-
heyho

wie wäre es einfach mit einem karton?
Mit genug Zeitung als Unterlage hat dies bei mir bisher jedes Jahr gute Dienste geleistet. Nachdem die Küken ins Kükenheim umgezogen sind, kam die Kiste in die Tonne.


mfg wuddy
Noch einfacher ist es!

Wenn die Küken sofort in den Kükenstall kommen 8)

Keine Bastelstunde, keinen Müll vom Karton, keinen Umzugsstress für die Küken usw. usw.

Myfanwy
08.07.2010, 18:09
Klar Hein, das wäre die beste und bequemste Lösung. Nur was macht einer, der die Möglichkeit dazu nicht hat? Ich hab auch nur einen Hühnerstall für die Großen und kann da nicht wirklich was erweitern oder abtrennen - da muss man dann halt eben improvisieren.

Nebenbei fand ich es auch ganz nett die Kleinen für eine kurze Zeit im Haus zu haben. Längstens nach 2 Wochen kommen sie eh tagsüber raus und sobald keine Wärme mehr nötig ist, kann man eher eine Ecke im Stall abzwacken. Meine hab ich unterm Kotbrett der Großen (2,5 x 1,5 m) mit Gitter abgetrennt. Freilich mit Glucke hat man keine Probleme (oder zumindestens nicht solche ;)) aber manchmal kann man auf Kunstbrut nicht verzichten.

LG, Karin

Sandra76
08.07.2010, 20:54
Hallo,

ich werde sie nun auch ein paar Wo drinnen lassen,habe ja nun auch schon alles dafür besorgt.

Wie ruhig müssen die Kleinen es nachher haben,sind die da sehr empfindlich?
Ab und zu belllt unserer Hund.

Liebe Grüße,

Sandra

Myfanwy
08.07.2010, 21:17
Na, die sind nicht aus Zucker und das Bellen vom Hund kennen sie schon aus dem Ei :)

Ich hatte mal zur Schlupfzeit einen schlimmen Husten und hab auch richtig gebellt, das hat denen überhaupt nix ausgemacht. Nur als ich dann mal herzhaft und gar nicht sehr laut gegähnt hab, sind alle an der Wand geklebt. Manche Geräusche, wo man denkt, dass die sich erschrecken können, machen überhaupt nichts und dann wieder was ganz simples und - die totale Kükenhektik bricht aus :laugh Ist aber alles nicht so dramatisch.

Nächtliche Ruhe finde ich allerdings sehr wichtig. Ich benutze Dunkelstrahler und zum schlafen habe ich den Käfig mit zwei alten Badetüchern abgehängt, so das nur der Bereich unter der Wärmelampe frei bleibt. Gut Achtgeben - Brandgefahr! Die Tücher mit Wäscheklammern festmachen, dann kann nichts unter die Lampe rutschen. So haben's die Küken auch schön dunkel, wenn im Haus noch Licht brennt.

LG, Karin