PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfrischung im Auslauf!



Sandra76
11.07.2010, 14:08
Hallo,
heute und die Tage zuvor ist es doch wirklich eine wahnsinns Hitze für unsere Huhnis :-X

Nun habe ich heute den Gartenschlauch in den Auslauf gelegt und habe mal kräftig laufen lassen,nach 1 Std hatten meine acht Damen dort einen schönen kleinen Tümpel von ca 10 qm und 4cm Tiefe............

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

-es wurden sich die Füße gekühlt

-es wurde getrunken

-es wurden sich die zahlreich ankommenden Mücken eingeheimst

-es wurde im Matsch gescharrt

- und es wurde hin und her gewartet(Kneipp für Huhnis)

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Es war eine ware Freude ihnen dabei zuzusehen,noch anzumerken,ich habe auf meiner Bank vor dem Auslauf gesessen und hatte meine Füße in der Zinkwanne mit eiskaltem Wasser gefüllt....

Was für ein Sonntag,so ließ es sich gut für uns alle aushalten ;)

Liebe Grüße und diesmal ohne Frage :D,

Sandra

lakimeier
11.07.2010, 15:22
Glückliche Hühner. ;D Und tolle Idee. Ich habe meine gestern mit dem Gartenschlauch beregnet/bzw. das Gehege. Für die Entstehung einer Seenlandschaft hats leider nicht gereicht :-[ Aber wir haben auch nur einen Aufangbehälter für 1000l. Und der Garten braucht ja auch noch Wasser...

Gauner02
11.07.2010, 15:23
kann man ja auch gut nachvollziehen bei der Hitze :jaaaa:

meine Entis bekommen momentan immer in der Mittagshitze ihr Wasser frisch gemacht - is dann nur noch ne fast schon heiße Plörre :( - danach gehts hier dann los :laugh einfach göttlich wie sie dann rumplanschen und ihre 5min kriegen :biggrin: könnt immer ewig zuschauen wie sie´s geniesen :roll

haanerhuhn
11.07.2010, 15:47
Hört sich lustig an. Hatte gestern eine ähnliche Situation mit meinen Enten als ich den Rasensprenger aufgestellt habe sind alle hingelaufen und haben das frische Wasser getrunken.War echt lustig anzuschauen.

hein
11.07.2010, 18:02
Bei mir waren es Heute die Kohlmeisen, die sich ergiebig
untern Rasensprenger geduscht und erfrischt haben!

Leider keine Fotos gemacht :-[

Sandra76
11.07.2010, 18:19
Ja,wie süß Kohlmeisen,sind ja irgendwie auch kleine Huhnis :),weil Huhnis sind ja auch große Vögel....

Ich kann mir vorstellen,dass anderen Tieren auch sehr warm ist.

Nächstes Mal mache ich Bilder,versprochen!

Liebe Grüße,

Sandra

Duckygirl2008
11.07.2010, 22:19
Mit dem Rasensprenger haben wir auch gemacht die Hühner und Enten haben sich gefreut :) der Teich der Enten ist Gottseidank nicht wirklich warm da er unter Bäumen steht und ich den heute noch mit Brunnenwasser gefüllt habe ;) Das war ne Hitze heute . Ich hoffe das es heute nochmal gewittert :jaaaa:

labschi
11.07.2010, 22:41
Ich spritze den Auslauf von meinen Hühnern auch naß (außer das Staubbad natürlich). Die finden das total klasse, sich die Füße abkühlen zu können. Außerdem bringt diese Matschepampe doch das eine oder andere Krabbeltier ans Licht.

Das mit dem Gartenschlauch kann ich nur empfehlen!

LG
Labschi

elke01
11.07.2010, 22:46
Ich hab das hier heute auch gelesen und gleich mal in die Tat umgesetzt. Meine Brahmas haben erst nur doof geguckt, nach dem Motto: was macht die denn da? Dann hab ich das Wasser direkt über die Füße von meinem Großen gegossen. Erst hat er die Füße gehoben, sehr unmutige Laute von sich gegeben, dann aber wohl gemerkt, wie sc hön das ist und schwupps nach 5 Minuten haben alle in der Pampe ein Fußbad genommen.

Sehr schöne Idee!
:-*

Tine B.
11.07.2010, 22:53
:)Hi,
wir haben auch schon seit Tagen mittags den Rasensprenger im Auslauf laufen, sonst hat der Rasen nicht die geringste Überlebenschanche :neee:
Die Hühner findens herrlich und stellen sich sogar absichtlich drunter, aber als es heute mittag geregnet hat, hat das selbst unsere Katze nicht gestört, daß sie naß wird :laugh ???
Da hilft nur abwarten und Eis essen ;)

Hühnerhonni
11.07.2010, 23:04
Die beste Erfrischung ist eine geplatzte Wassermelone. Die fahren da voll drauf ab.

Sandra76
11.07.2010, 23:35
Original von Hühnerhonni
Die beste Erfrischung ist eine geplatzte Wassermelone. Die fahren da voll drauf ab.
Hallo,
tschuldigung,dass ich so doof frage,geplatzte Wassermelone?Schmeißt du die auf den Boden?Und das mögen die gerne?

LG,

Sandra

ps:ach ja,nachdem meine Huhnis noch 2 Schubkarren voll klein gehäckseltes Holz in den Auslauf gefahren bekommen haben,damit waren sie natürlich ordentlich beschäftigt---naja,soviele schöne Erlebnisse an einem Tag---sie waren schon alle freiwillig im Stall heute Abend,nichts mehr gegessen,direkt auf die Schlafstange und Augen zu :laughdas hatten wir so auch noch nicht.

johome
12.07.2010, 01:01
Ich wässere den Auslauf in den schattigen Bereichen während der Hundstage auch, setze ichn aber nicht unter Wasser, was wegen der Trockenheit auch so gut wie unmöglich ist...
aber eine kleine Flachwasserzone im Hof wäre machbar, ist ene interessante Idee.

Und als Vogelbäder dienen hier ausgemusterte Bratpfannen ohne Stiel, gestern Abend konnte ich vier Rotschwänzchen beim Wasserbad beobachten, die planschen ganz schön herum... ;D

dobra49
12.07.2010, 07:53
Original von Tine B.
:)Hi,
wir haben auch schon seit Tagen mittags den Rasensprenger im Auslauf laufen, sonst hat der Rasen nicht die geringste Überlebenschanche :neee:


Toll, dass das den Hühnern so viel Spass macht!

Aber vom Hühnervergnügen abgesehen, wär es besser, den Rasen entweder morgens oder abends zu beregnen.
Zu MIttag verdunstet viel Gießwasser bereits in der Luft, und außerdem wirken die feinen Wassertröpfchen wie Brenngläser und die Sonne verbrennt das Gras noch besser.
Und nicht zu kurz regnen, das Wasser sollte ca. 10cm weit eindringen, damit
es überhaupt die Wurzeln erreicht.

Heidi
12.07.2010, 10:53
Hi,

ich muß mich mal diesem Thema anschließen. Wasser mache ich auch in den Auslauf. Wird gerne angenommen. Aber - sie gehen abends gegen 20 Uhr ins Hühnerhaus und dort sitzen mehrere mit offnem Schnabel und andere haben die Flügel weit vom Körper weggespreizt.

Was meint ihr, könnte man nicht mit einer Blumenspritze einen Hauch von lauwarmen Wasser auf sie sprühen, wenn sie auf der Stange sitzen? Ich habs noch nicht gemacht... schlechte Idee???

Grüße

hein
12.07.2010, 11:14
Original von Heidi
Hi,

ich muß mich mal diesem Thema anschließen. Wasser mache ich auch in den Auslauf. Wird gerne angenommen. Aber - sie gehen abends gegen 20 Uhr ins Hühnerhaus und dort sitzen mehrere mit offnem Schnabel und andere haben die Flügel weit vom Körper weggespreizt.

Was meint ihr, könnte man nicht mit einer Blumenspritze einen Hauch von lauwarmen Wasser auf sie sprühen, wenn sie auf der Stange sitzen? Ich habs noch nicht gemacht... schlechte Idee???

Grüße
Sehr schlechte Idee das mit dem besprühen im Stall! Bespritz dich - deine Kleidung - mal selber mit Wasser wenn Du in einem warmen Raum sitzt (Am besten 7-8 Personen in einem geschlossenen warmen Zimmer)! Dir wird dadurch noch viel wärmer werden, die Luftfeuchtigkeit erhöht sich rapide und dadurch wird es dann auch noch wärmer und auch dein Kreislauf bekommt arge Probleme! (Übrigens der Kreislauf von Hühnern kann nicht viel ab)

Also nix mit Wasser besprühen!! Auch von dem besprühen und bewässern vom Auslauf halte ich überhaupt nix!

Was ist denn mit hohe Feuchtigkeit und hoher Wärme?? Alle Keime und Bakterien vermehren sich total stark!! Und dadurch wurde auch so manche Krankheit im Hühnerhof stark gefördert!! Und ein besprühtes und feuchtes Huhn kann in der Hitze verstärkt einen Hitzschlag bekommen! Wärme kann sich unter dem feuten Federkleid wesendlich besser vermehren und viel besser Stauen und zu einen Hitzschlag führen. Ein trockenes Federkleid lüftet wesendlich besser!

Sandra76
12.07.2010, 11:35
Hallo,

gestern bin ich an einer Kuhweide vorbei gefahren,

die hatten einen ca 30 qm Teich drauf,denke Kniehoch,dort standen mehrere Kühe drin und haben da einfach nur das kühle Nass genossen,auf dem Rückweg waren sie immer nochdrinnen :laugh

Liebe Grüße,

Sandra

Achso als ich den Auslauf zum Teil geflutet hatte,waren Wolken am Himmel,aber trotzdem extreme Bruthaustemperatur ;),ja ich denke zur Mittagssonne auf den grünen Rasen kommt nicht so gut,lieber im Schatten,oder schon kaputter Rasen,oder Erde,wenn doch in der Mittagssonne.

Sandra76
12.07.2010, 11:38
Original von johome
Ich wässere den Auslauf in den schattigen Bereichen während der Hundstage auch, setze ichn aber nicht unter Wasser, was wegen der Trockenheit auch so gut wie unmöglich ist...
aber eine kleine Flachwasserzone im Hof wäre machbar, ist ene interessante Idee.

Und als Vogelbäder dienen hier ausgemusterte Bratpfannen ohne Stiel, gestern Abend konnte ich vier Rotschwänzchen beim Wasserbad beobachten, die planschen ganz schön herum... ;D

Hallo Johome,

wie würdest du denn eine Flachwasserzone bauen?Wenns ne große Schale wäre,sollte man sie auch gut reinigen können,welche Schale wäre groß genug,um meinen Ansprüchen zu genügen?HMMMMMMMMM,hast du schon ne Idee???Sonst finde ich die Idee super mit einer dauerhaften Flachwasserzone.

LG

Sandra

hein
12.07.2010, 11:53
Original von Sandra76
Hallo,

gestern bin ich an einer Kuhweide vorbei gefahren,

die hatten einen ca 30 qm Teich drauf,denke Kniehoch,dort standen mehrere Kühe drin und haben da einfach nur das kühle Nass genossen,auf dem Rückweg waren sie immer nochdrinnen :laugh

Liebe Grüße,

Sandra

Du kannst Kühe auch nicht mit Hühnern vergleichen!!

Z. B. können Kühe auch schwimmen! Hühner aber nicht!!

Heidi
12.07.2010, 13:06
Hallo, ich sagte doch, ich überleg noch...

zu den Wasserpfützen im Gehege... ich kipp ne Gießkanne hin - sickert weg und es ist nur noch Matsche da. Aber, wenn da eine richtige Pfütze ist und sie trinken daraus. Stimmt schon, sie käckern doch überall hin und trinken dann ihre eigenen Häufchen.

juuut, wieder was gelernt! Grüße

Sandra76
12.07.2010, 14:04
Original von hein

Original von Sandra76
Hallo,

gestern bin ich an einer Kuhweide vorbei gefahren,

die hatten einen ca 30 qm Teich drauf,denke Kniehoch,dort standen mehrere Kühe drin und haben da einfach nur das kühle Nass genossen,auf dem Rückweg waren sie immer nochdrinnen :laugh

Liebe Grüße,

Sandra

Du kannst Kühe auch nicht mit Hühnern vergleichen!!

Z. B. können Kühe auch schwimmen! Hühner aber nicht!!


Lieber Hein,
das war doch kein Vergleich,keine Sorge meine Hühner bekommen nun keinen Badeteich ;)

Ich schrieb nur,was ich lustig fand,und eher darauf bezogen,dass alle Tiere bei diesen Temperaturen eine Erfrischung genießen,jedes auf sein Bedürfnis und seine Möglichkeit ausgelegt,glaubs mir....sie werden nicht zu Quietscheenten erzogen ;)

Liebe Grüße,

Sandra

johome
12.07.2010, 14:14
wie würdest du denn eine Flachwasserzone bauen?Wenns ne große Schale wäre,sollte man sie auch gut reinigen können

Ich habe noch flache, rechteckige Plastikwannen, ca. 15 mal 50 mal 80 cm, die lassen sich einfach mit dem Schlauch reinigen, mal sehen, ob sich Hühner reinstellen...
DIe Dinger müsste es als Pflanzenuntersetzer in jedem Baumarkt geben, alternativ dazu könnte man auch ein Zementbottich mit abgesägten Seitenwänden nehmen.
Und das dreckige Wasser kann dann Abends als Dünger in die Beete.
Und schon alleine wegen Mücken werde ich das Wasser täglich wechseln...

elke01
12.07.2010, 14:35
Sogar die kleinen Küken genießen es, wenn ich in den Untersetzer neues Wasser - mehrmals täglich - eingieße. Sie stehen dann mitten drin und trinken und üben Wassertreten.

Gruß Elke.

Sandra76
12.07.2010, 15:07
Original von elke01
Sogar die kleinen Küken genießen es, wenn ich in den Untersetzer neues Wasser - mehrmals täglich - eingieße. Sie stehen dann mitten drin und trinken und üben Wassertreten.

Gruß Elke.


Wie niedlich :laugh,Elke.

Kannst du davon nich mal ein Bilchen reinstellen,

liebe Grüße,

Sandra

Sandra76
12.07.2010, 15:07
Original von johome

wie würdest du denn eine Flachwasserzone bauen?Wenns ne große Schale wäre,sollte man sie auch gut reinigen können

Ich habe noch flache, rechteckige Plastikwannen, ca. 15 mal 50 mal 80 cm, die lassen sich einfach mit dem Schlauch reinigen, mal sehen, ob sich Hühner reinstellen...
DIe Dinger müsste es als Pflanzenuntersetzer in jedem Baumarkt geben, alternativ dazu könnte man auch ein Zementbottich mit abgesägten Seitenwänden nehmen.
Und das dreckige Wasser kann dann Abends als Dünger in die Beete.
Und schon alleine wegen Mücken werde ich das Wasser täglich wechseln...

Hallo,

bitte berichte wies angenommen wird,was hast du denn für Hühner?

johome
12.07.2010, 16:02
Vor gut einer Stunde habe ich erstmal eine Wanne an eine schattige und ebene Stelle im Hof gestellt und mit ~16 Liter Wasser gefüllt.
Das Wasser dürfte den Brakeln und den Mixen bis knapp unter die Bauchfedern reichen, die Lohmanns bekomen aber nasse Bauchfedern...

Bisher gab es nur lange Hälse und vorsichtige Inspektion, ist ja was Neues im Auslauf...

lakimeier
12.07.2010, 16:50
Muß das mit den Kühen jetzt gerade mal berichtigen. Schwimmen können die nicht. Ganz im Gegenteil, die haben keinen Schließmuskel und laufen im Wasser voll wie eine Badewanne und ertrinken :jaaaa:
Jedenfalls wenn das Wasser so hoch ist das sie schwimmen müßten. Füße baden Kühe aber gerne. Allerdings sind die meisten so deppert, das sie nicht merken, wenn das Wasser bis zum Hals reicht. Und ich habe schon mehr als eine Kuh aus der Bike gezogen. Es giebt übrigens auch dämliche Pferde, die mit dem nassen Element sich schon fast umgebracht hätten. Allerdings laufen die nicht von hinten voll. :neee:

hein
12.07.2010, 17:02
Original von lakimeier
Muß das mit den Kühen jetzt gerade mal berichtigen. Schwimmen können die nicht. Ganz im Gegenteil, die haben keinen Schließmuskel und laufen im Wasser voll wie eine Badewanne und ertrinken :jaaaa:

Das nennt man denn innerliche Erfrischung!

Dieselheimer
12.07.2010, 17:52
Original von lakimeier
Muß das mit den Kühen jetzt gerade mal berichtigen. Schwimmen können die nicht. Ganz im Gegenteil, die haben keinen Schließmuskel und laufen im Wasser voll wie eine Badewanne und ertrinken :jaaaa:
Jedenfalls wenn das Wasser so hoch ist das sie schwimmen müßten. Füße baden Kühe aber gerne. Allerdings sind die meisten so deppert, das sie nicht merken, wenn das Wasser bis zum Hals reicht. Und ich habe schon mehr als eine Kuh aus der Bike gezogen. Es giebt übrigens auch dämliche Pferde, die mit dem nassen Element sich schon fast umgebracht hätten. Allerdings laufen die nicht von hinten voll. :neee:

Also unser Schwarzbunten können schwimmen.

GFG

Fiefie
12.07.2010, 21:17
also ich wässere abends von 20oo - 22oo immer meinen Auslauf. So hat der Rasen und die andere saat etwas die Möglichkeit wieder aufzukeimen bzw. zu wachsen. Mache das seid ca 14 tagen und seid 10 Tagen habe ich mehr und mehr Grün im Auslauf :)
Morgends um 05oo geht der Sprenger auch für 30 min an und um 06oo geht dann die Klappe auf. Die Pfützen und Scharrlöcher vom Vortag haben dann noch etwas Wasser drin und dies sind auch die ersten Anlaufstellen die Hühner. Spätestens 07oo ist alles Wasser weg und sie watten dann ducrh das Kuchenblech, welches eigendlich als Tränke gedacht war aber haben ja noch 2 weitere Töpfe mit Wasser.

v0id
13.07.2010, 01:05
Original von lakimeier
Es giebt übrigens auch dämliche Pferde, die mit dem nassen Element sich schon fast umgebracht hätten. Allerdings laufen die nicht von hinten voll. :neee:

Das müssen wirklich sehr doofe Pferde gewesen sein, normalerweise sind Pferde 1A Schwimmer, auch mit Reiter kein Problem, alles schon gemacht...

Sandra76
13.07.2010, 09:01
Original von v0id

Original von lakimeier
Es giebt übrigens auch dämliche Pferde, die mit dem nassen Element sich schon fast umgebracht hätten. Allerdings laufen die nicht von hinten voll. :neee:

Das müssen wirklich sehr doofe Pferde gewesen sein, normalerweise sind Pferde 1A Schwimmer, auch mit Reiter kein Problem, alles schon gemacht...



Da muss ich dir recht geben :laola :laola :laola :laola :laola :laola :laola :laola

Jockel1
13.07.2010, 10:58
Hallo,

mit ein paar Schalbrettern und einer billigen Teichfolie
aus dem Baumarkt kann man schnell und relativ preiswert einen
Teich für heisse zeiten bauen, mache ich seit ein paar Jahren.

Wenn dann wieder normale Temperarturen sind wird das ganze schnell abgebaut, die Plane gesäubert und zusammengefaltet weggelegt,
da muss man nicht betonieren etc., am Schluss ist der Platz weider wie vorher....
und die Keime aus der Erde kommen nicht (kaum) in's Wasser.

Die Hühner freut es jedenfalls, ca. 5-8 cm Wassertiefe reichen schon aus, und es versickert nichts!

Borny
13.07.2010, 11:32
Hallo !

Die Hühner baden ? ???

Kühlen sie sich nur die Füsse ? 8)

Konnte mir bis jetzt nicht vorstellen , das die Hühnchen ins Wasser gehen , es sei denn sie haben Liebeskummer ! :biggrin:

Gruss Uwe

Gigger
13.07.2010, 19:40
Meine Ramelsloher und Kunstregen??? - nein Danke!
Echter Regen kein Problem, aber Rasensprenger? Ballaballa....
Magerquark wird gern genommen als Erfrischung

:jaaaa:

Hühnerhonni
14.07.2010, 06:38
Original von Hühnerhonni
Die beste Erfrischung ist eine geplatzte Wassermelone. Die fahren da voll drauf ab.

Ich kauf beim Edeka die Transportschäden für fast nix und das kriegen die Hühner und ja einfach aufbrechen oder ins Gehege werfen. Gruss HH