PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was gehört in die Hühner-Apotheken-Gundausstattung?



Mänty
13.07.2010, 14:58
Wenn wir uns nun demnächst Hühner anschaffen ist es bestimmt sinnvoll, eine gewisse Gundausstattung da zu haben, oder?

Was sollten wir denn an Medikamente, Vitaminen, Parasitenbekämpfungszeug usw. immer da haben?

Bei Kindern habe ich da inzwsichen viel Erfahrung, aber was Hühner so an medikamentöser Grundausstattung brauchen weiß ich nicht.....

Liebe Grüße

Mänty

Waldfrau2
13.07.2010, 15:53
Mal gucken, was mir so einfällt:

Parasiten:
Kieselgur
Verminex

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...

Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray

Bestimmt habe ich noch einiges vergessen. :grueb

Mänty
13.07.2010, 15:59
Danke, das hilft mir schon mal weiter.

Ist ja blöd, wenn mann dann knall auf Fall irgenwas besorgen muß...

LG
Mänty

Waldfrau2
13.07.2010, 16:08
Wärmelampe vergessen. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Mänty
13.07.2010, 16:10
Wärmelampe - ist notiert.

Mit Kräutern bin ich gut ausgestattet, mit Hoöopathie auch.

Lg
Mänty

Augustenmama
13.07.2010, 16:26
Ballistol ist auch immer gut!

Weyz
14.07.2010, 12:32
Original von Augustenmama
Ballistol ist auch immer gut!

Schreib doch bitte mal wozu. Kenne das Zeug nur als Waffenreiniger. Aber Hühner werden ja eher mit der Axt ...

Ach, und Waldfrau: Kohletabletten gegen Durchfall? Kleinreiben und ins Futter oder wie kann man das machen?

Augustenmama
14.07.2010, 13:15
Ballistol ist gut gegen Kalkbeine.

(Außerdem kann man damit die quietschende Stalltür ölen, die Mistschubkarre wieder ans Laufen bringen, seine eigenen Gallensteine - angeblich - entfernen usw. usw.)

ach - jetzt kapier ich erst den Hinweis "Waffenöl - Hühner mit der Axt" :weglach

Waldfrau2
14.07.2010, 14:31
Kohletabletten gegen Durchfall, ja! Als Fridolin natürlich am WE Durchfall bekam, habe ich genau das gemacht, etwas Kohle kleingerieben und in Leckerli mit div. Kräutern verpackt.

Borny
14.07.2010, 15:24
Hallo !

Es gibt auch Vogelkohle , die ist schon klein gemacht , müssten die auch so aufnehmen , ohne das man sie "verpacken" muss !!

@ Waldfrau2 , Deine Aufzählung der Dinge für den Notfall finde ich gut , werde mir auch gleich nochmal alles notieren !!


LG Uwe

PS.: Balistol ist für alles gut , kann man auch gegen Halsschnerzen einsetzen , ist ein Allheilmittelchen !

Hühnermamma
14.07.2010, 15:30
Schluck! Ballistol gegen Halsschmerzen??? Schüttel!

lakimeier
14.07.2010, 17:15
Eine kleine Spritze ohne Nadel, falls einem Huhn mal Wasser mit Traubenzucker, oder ein Medikament eingeflößt werden muß. Wasser mit Traubenzucker hat schon manch schwächelndem Huhn neuen Fressmut gegeben. Damit knn man auch prima eine Elektrolytlösung geben. Versuch so ne Spritze mal Sonntags zu besorgen :neee:

Duckygirl2008
14.07.2010, 18:30
Das finde ich gut . Ich würde aber auch kamillentee , Reis und haferflocken immer Zuhause haben . Ich finde diese Notfallapotheke super . Ich besorge mir dann auch mal diese dinge ;)

acer
14.07.2010, 19:01
Äther und ein scharfes Beil ;)

lakimeier
14.07.2010, 19:12
Wer wird denn so pessimistisch sein. Ein Huhn kann bei diesen Temperaturen, oder starkem Parasitenbefall, etc. schon mal durchhängen. Oder nach der Ausstellung sonst was mitgebracht. Wobei, Beil zuhause haben für den Notfall befürworte ich :jaaaa:

Mänty
14.07.2010, 22:45
Kamillentee, Reis,Haferflocken und ne Srpitze ohne Kanüle hab ich sowieso immer da - ich hab 4 kleine Kinder, da brauche ich eine gewisse Grundausstattung.....

Beil hab ich nicht, aber ich hab auch nicht vor selber zu schlachten.
Doch, wir haben ne Axt, aber die ist für Feuerholz....

Liebe Grüße

Mänty

nutellabrot19
14.07.2010, 23:33
Oreganoöl, Euphagol oder F 10 zur Stalldesinfektion ( nehm ich jedenfalls), Mentofin fürs Trinkwasser( das alles sind aber eigentlich keine Medikamente im eigentlichen Sinn, aber trotzdem hilfreich)

Myfanwy
15.07.2010, 09:05
Ballistol egen Halsschmerzen und Gallensteine :o wie muss ich mir das vorstellen? Die Anwendung im Hals kann ich ja grad noch so nachvollziehen, aber Gallensteine......war ein Scherz, oder....und ich bin wieder zu blöd um's zu verstehen :neee:



Original von acer
Äther und ein scharfes Beil ;)

Wo bitte, bekommt man Äther? Ich hätte da schon mal versucht dranzukommen, hab aber keine (legale) Quelle gefunden...oder hab ich hier den nächsten Sarkasmus nicht geschnallt......

Ansonsten würde ich der Liste einen Knoblauchauszug hinzufügen. Knoblauch mit Essig (1 EL auf 5 Liter Wasser) angesetzt hilft gegen Würmer und Verdauungsbeschwerden. Knoblauch in Alkohol angesetzt ist gut zum Betupfen und desinfizieren von frischen (kleinen) Wunden, z.B. an den Füßen......und macht das Hühnchen fröhlich...nee das war jetzt ein Witz von mir :laugh

LG, Karin

Augustenmama
15.07.2010, 09:52
Original von Myfanwy
Ballistol egen Halsschmerzen und Gallensteine :o wie muss ich mir das vorstellen? Die Anwendung im Hals kann ich ja grad noch so nachvollziehen, aber Gallensteine......war ein Scherz, oder....und ich bin wieder zu blöd um's zu verstehen :neee:


Ich habe eine Broschüre von Ballistol gelesen, in der u.a. auch Erfahrungsberichte von Anwendern drinstehen. Wogegen Ballistol alles geholfen hat - da schlackert man mit den Ohren.
Einer hat durch Trinken von Ballistol angeblich seine Gallensteine weggekriegt, und sein Arzt soll gesagt haben, das sei bekannt, aber als Arzt dürfe man sowas nicht verordnen. :laugh
Ein anderer hat sogar seinen Enkel damit entwurmt... :o
Naja, man muss ja nicht ALLES nachahmen!
Gruß
A.

acer
15.07.2010, 09:54
Original von Myfanwy
Ballistol egen Halsschmerzen und Gallensteine :o wie muss ich mir das vorstellen? Die Anwendung im Hals kann ich ja grad noch so nachvollziehen, aber Gallensteine......war ein Scherz, oder....und ich bin wieder zu blöd um's zu verstehen :neee:



Original von acer
Äther und ein scharfes Beil ;)

Wo bitte, bekommt man Äther? Ich hätte da schon mal versucht dranzukommen, hab aber keine (legale) Quelle gefunden...oder hab ich hier den nächsten Sarkasmus nicht geschnallt......
...........................
LG, Karin Äther gibt es in der Apotheke. Man soll dabei angeben, dass man es als Fleckentferner braucht. (Tipp von kuscheltier)

lulamae
15.07.2010, 12:48
Finde das schon alles prima, würde aber noch Jodsalbe oder eine Jodtinktur hinzufügen, für offene Wunden, und Traumeel, falls mal ein Huhn humpelt. Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Das mit der Spritze kann ich bestätigen, sollte man immer zur Hand haben.

andi
15.07.2010, 13:07
Bei größeren Wunden eignet sich eine Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit wasser ausspülen) und Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.

Hühnermamma
15.07.2010, 13:49
Ich habe noch Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.

Hier noch was zu Ballistol: Ich habe Bauklötze gestaunt:
http://www.ballistol-shop.de/Ballistol-Story:_:40.html

Kati
15.07.2010, 13:58
Ich nehme zur Wundbehandlung und bei Schnupfen, Augentränen usw. Kolloidales Silberwasser

Henrietta
15.07.2010, 14:44
Ich würde noch Schwarzkümmelöl und Babybrei hinzufügen. ;)
Ein Gläschen Babybrei auf Vorrat hat einer meiner Hennen
kürzlich das Leben gerettet, als sie meinte, das Fressen ganz einstellen
zu müssen.

Viele Grüße,
Henrietta

hein
15.07.2010, 16:04
Ich würde mir auch ein paar hochprozentige Flachmänner dazu legen!

Hätte ich z. B. gestern gut brauchen können - denn manchmal braucht Mann auch mal etwas Stärkung wenn man seine Hühner sieht (sicherlich auch Frau) 8) :laugh

Myfanwy
15.07.2010, 18:48
Original von hein
Ich würde mir auch ein paar hochprozentige Flachmänner dazu legen!

Hätte ich z. B. gestern gut brauchen können - denn manchmal braucht Mann auch mal etwas Stärkung wenn man seine Hühner sieht (sicherlich auch Frau) 8) :laugh

Jepp, nur da hätt mir kein Flachmann mehr geholfen - da hätt ich schon den Äther gebraucht :o das war ja echt mal krass...

Dank Acer weiß ich jetzt, wie ich an das Zeug komme - danke - und wenn mich ein anderes Zipperlein plagt geb ich mir ne Dosis Ballistol ;) - noch mal danke! Ich dachte echt es wär ein Scherz, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob ich jemals den Versuch antreten werde.

LG, Karin

andi
15.07.2010, 20:03
Original von Myfanwy
Ballistol egen Halsschmerzen und Gallensteine :o wie muss ich mir das vorstellen? Die Anwendung im Hals kann ich ja grad noch so nachvollziehen, aber Gallensteine......war ein Scherz, oder....und ich bin wieder zu blöd um's zu verstehen :neee:



Original von acer
Äther und ein scharfes Beil ;)

Wo bitte, bekommt man Äther? Ich hätte da schon mal versucht dranzukommen, hab aber keine (legale) Quelle gefunden...oder hab ich hier den nächsten Sarkasmus nicht geschnallt......


LG, Karin

Äther bekommst du legal in fast jeder Apotheke, du mußt nur den richtigen Anwendungszweck angeben.

LG
Andi

lakimeier
15.07.2010, 21:17
Retterspitz mit Traubenzucker hilft auch bei Scheintoten. Gibts in der Apotheke. :-*

Sunrice
15.07.2010, 22:00
Ich finde dieses Thema echt toll!
Man hat zwar schon einiges zu Hause, aber bei uns gibt es weit und breit keine TÄ, die sich dem Geflügel annehmen,...
Meine TÄ hat mir auch das Beil naheglegt- falls etwas ist.



Es ist sehr praktisch, daß man gleich die Anwendungsgebiete dabeisehen hat- das erspart viel Zeit - Bitte führt die Liste weiter- ich werde gleich nächste Woche einkaufen gehen,...

Was kann ich denn zB bei Wespen- und Insektenstichen geben - ich hab da grad das Problem bei einem 5 Wochen alten Kücken- ich will ihm ja nicht schaden,... (es ist total frech und munter, aber die Schwellung bekomm ich einfach nicht weg,...)



Ich glaub, der Flachmann kommt auch fix in die Stall-Apo,... :laugh
Liebe Grüße, Bine

lakimeier
15.07.2010, 22:02
Retterspitz draufkippen auf die Stichwunde. Und guck mal ob der Stachel noch drin ist ;)

Hühnermamma
16.07.2010, 10:06
Habe mal versucht, die Beiträge etwas zusammen zu fassen und zu sortieren:

Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Traubenzucker
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser

Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray
Jodsalbe
Jodtinktur
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt
Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen) und
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen

Päppeln mit:
Kamillentee , Reis und Haferflocken
Ich würde noch Schwarzkümmelöl und Babybrei hinzufügen.
Fresubin

Einwegspritze ohne Nadel
Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Darf jederzeit ergänzt werden.

carasophie
16.07.2010, 12:34
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Traubenzucker
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Flubenol o.ä. gegen Würmer

Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray
Jodsalbe
Jodtinktur
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt
Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen) und
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)

Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei
Fresubin
Vitamine - fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Einwegspritze ohne Nadel
Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10 (Ansichtssache)
Kalk

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Weyz
16.07.2010, 15:44
Das Rezept hier hat Borderfan in den HüFo-Stock Thread geschrieben:

Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.

andi
16.07.2010, 17:01
@renate, bärbel und auch die anderen

sehr gute idee, werd mir das ausdrucken, oder das evtl für meine seite aufbereiten und onlinestellen. ist das für euch ok? quellenhinweis ist natürlich selbstverständlich :)

sonnige grüße
andi

Hühnermamma
16.07.2010, 17:04
@ andi: meinen Segen hast Du! ;)

@ Bärbel: Wo bekomme ich ein Einwegskalpell her?

Myfanwy
16.07.2010, 18:32
Einwegskalpelle und sonstiges OP-Besteck bekommt man relativ günstig auf Ebay. Besser natürlich, Du kennst wen, der wen kennt, der bei einem Arzt o.Ä. arbeitet ;)

LG, Karin

Augustenmama
16.07.2010, 18:47
Wo krieg ich Obstessig?
Ich finde bei uns nur Apfelessig. Kann man den auch nehmen?

Myfanwy
16.07.2010, 18:51
Klar ist ja auch Obst. Wichtig ist - hat mir ein Engländer verraten - nur den naturtrüben Bioessig (oder eben selbst gemachten) zu verwenden - alles andere wäre nur eine Salatzutat. Ich tu den auch ab und an ins Trinkwasser, das mögen die ganz gerne.

LG, Karin

Duckygirl2008
19.07.2010, 16:00
Ist das alles was man braucht oder fällt irgendwem noch etwas ein. Ich persönlich habe immer ein Fieberthermometer und vaseline für die Tiere Zuhause . ( ist gut bei Pferden kann bei Hühnern nicht Schaden ) ;) Und ich habe eine Briefwaage für Küken und ne Personenwaage für erwachsene Tiere ;) Ich mache auch jedes Jahr Kräuter die ich im Winter zufüttere . Ich pflanze immer Kamille , Pfefferminz, Brennesseln und Löwenzahn an . Das kann ich nur empfehlen damit sind die Tiere im Winter immer sehr gut mit Vitaminen versorgt . :)

andi
19.07.2010, 18:25
manche personenwaagen wiegen z.b erst ab 5 oder 10kg. ich hab mir bei ebay gebrauchte digitale thekenwaagen ersteigert. große auflagefläche, wiegt von ca.10gr bis 15kg und werden auch per akku betrieben. besser gehts nicht :)

carasophie
19.07.2010, 20:56
Ein Einwegskalpell über Ebay bestellen - wie umständlich.

Geh in eine Apotheke. Kein Problem ;D

Ich sage immer, daß ich - was stimmt - in Regionen unterwegs bin, wo weit und breit kein Arzt ist. Und daß ich mir Kakteendornen oder Angekhaken dann selber rausschneide.

Bei uns ist viermal im Jahr Krämermarkt und dort gibt es einen Stand mit medizinischen Kleingeräten - ziemlich genial. Dort gibt es auch ganz tolle Pinzetten etc.


@andi: die Liste ist doch Gemeinschaftsarbeit, nimm sie einfach :jaaaa: und übrigens, dein Postfach ist voll!

laila10
20.07.2010, 08:41
Ich habe mir beim örtlichen Imker gestern noch Propolis bestellt,in trockener Form. Ist ,glaube ich ,ganz schön teuer,man braucht davon aber nur sehr wenig.Ist ein nätürliches Penicillin.


Laila10

Pillhuhn
20.07.2010, 23:53
Hallo,
ja Propolis ist ganz toll bei allen Wunden. Das gibt es auch zum sprühen.

Und - Ganz Wichtig- einen größeren Pappkarton mit etwas Stroh füllen und eine ganz einfache Wärmflasche. Da kann man auch mal eine Henne parken die z. B. Legenot hat.

Boro
21.07.2010, 16:02
Wofür braucht man einen Dunkelstrahler??

...bin Neuling und versuche soviele Infos wie möglich aufzufangen.

LG
Boro

Myfanwy
21.07.2010, 16:26
Original von Boro
Wofür braucht man einen Dunkelstrahler??

...bin Neuling und versuche soviele Infos wie möglich aufzufangen.

LG
Boro

Hallo Boro,

den Dunkelstrahler (oder eine andere Wärmequelle) brauchst Du für Küken oder verletzte Tiere. Manchmal muss man ein Küken trotz Glucke extra setzen, weil es verletzt ist oder ausgestossen wird. Ebenso muss man ein verletztes Tier oft mal wärmen - ich hatte z.B. im Spätwinter eine Henne die meinte, sie muss im Teich baden gehen....

LG, Karin

Boro
21.07.2010, 16:36
Hallo Karin,

lieben Dank für deine Info.

Habe im Keller noch eine kleine Infra-Rot-Lampe....die könnte dann wohl auch gehen, oder??

LG
Boro

Myfanwy
21.07.2010, 16:53
Klar für den Notfalleinsatz geht die sicher. Das Problem bei diesen "Heimstrahlern" ist halt, dass man sie nicht zu lange anlassen darf, weil sonst die Fassung wegschmurgelt.

Im Internet findest Du aber um kleines Geld sog. Stall-Lampen mit keramischer Fassung. Die kann man dann auf Dauerbetrieb anlassen, ohne dass Dir die Bude abfackelt. Da bist Du ohne Birne schon mit 10 Euro dabei.

Wenn Du nämlich ein Küken oder einen Patienten hast, der die Wärme länger als mal ne halbe Stunde braucht, hast Du mit der Rheumalampe kein Auslangen.

LG, Karin

Edit:

Hab vergessen zu erwähnen - die Infrarotbirne kannst Du gut hernehmen, es geht nur um einen Schirm mit keramischer Fassung.

Boro
21.07.2010, 18:01
Supi!! Danke schön!!
Werde mich mal danach umsehen.

LG
Boro

lillyst
21.07.2010, 23:15
super Liste, tolle Idee. Muss allerdings anbauen, für den neuen Apothekerschrank ;-)
habe irgendwo Homöopathie/Traumeel gelesen: aber nicht das alkoholische, sondern nur die Tabletten! Sogar ganz geringe Mengen Alkohol können für Hühner gefährlich sein, sagte meine Vogelärztin.

Freddy
21.07.2010, 23:31
Hallo, habe noch Oral Pädon - Elektrolyt Pulver - mit in meiner Apotheke, wenn ein Tier an akutem Durchfall leidet, um den Mineralienhaushalt im Körper wieder aufzubauen.

Demnach kopiere ich mal die tolle Liste und ergänze es.

Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Traubenzucker
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon - Mineralien bei akutem Durchfall

Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray
Jodsalbe
Jodtinktur
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt
Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen) und
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)

Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei
Fresubin
Vitamine - fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Einwegspritze ohne Nadel
Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10 (Ansichtssache)
Kalk

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Boro
22.07.2010, 08:26
Hallo Lillyst,

wogegen soll das Traumeel sein??


LG
Boro

lillyst
22.07.2010, 09:44
Die Idee mit dme Traumeel stammt nicht von mir, steht weiter oben im Thread, anscheinend gegen Verstauchungen? Ich weiß es nicht. ICh wollte nur darauf aufmerksam machen: wenn Homöopathie, dann nicht die normalen Tropfen auf alkoholischer Basis.

lillyst
22.07.2010, 09:48
oh! dasselbe gilt dann auch fürs viruvetsan, ist doch auch alkoholisch, oder?

Waldfrau2
22.07.2010, 19:31
Traumeel ist eine Salbe oder ein Gel, und Viruvetsan sind Tropfen speziell für Tiere, enthalten tatsächlich Alkohol.

Zum Dunkelstrahler nochmal: Den kann man auch nachts anlassen, wohingegen eine Rotlichtlampe die Hühner extrem beim Schlafen stört. Ich hatte mal eine in den Stall gehängt, als das Hähnchen kränkelte, und als ich in der Dunkelheit reingeguckt habe, saßen alle Hühner mit untertassengroßen Augen auf der Stange statt zu schlafen. :o

Boro
23.07.2010, 17:10
Hallo,

bin heute morgen frohen Mutes zu meinem TA gedackelt und wollte mir z.B. eine Wurmkur oder anderes für meine neuen Hühner und deren Hühnerapotheke besorgen.

Hat der mich leider ein wenig sparsam angeguckt nach dem Motto: "Ich hätte gerne ein Stück vom Mond, können sie mir das bitte auch einpacken???"

Also, mit Hühnern kenne er sich gar nicht aus und die Wurmkur, die er da habe, sei schon etwas älter und somit abgelaufen. Außerdem müsste man da immer so Riesengebinde abnehmen für ca. 1000 Hühner. Er könne mal versuchen etwas zu besorgen, versprechen könne er aber nix!!! Allgemein wäre es schwierig für Hühner etwas in kleinen Mengen zu bekommen.

Super!!

Wie komme ich nun an einen TA der sich mit Geflügel auskennt und wie komme ich an meine Wurmkur und die Impfstoffe?? Hat jemand eine Idee??

Muss ich deswegen nun in einen Hühnerverein eintreten, der auch so ca. 20-30 km entfernt von uns liegt???

Den gleichen Gesichtsausdruck habe ich dann erhalten, als ich im Rai...markt nach Biofutter und Bio-Legemehl fragte... ;D

Nee, da sind Sie die Erste, die nach sowas fragt.....!!

Grrrrrrrrrrrrrrrr

Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht??


Liebe Grüsse
Boro

Waldfrau2
23.07.2010, 17:16
Original von Boro
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht??


Jepp.

Mein Tip wäre: Die nächste Veterinär-Universität anrufen und mal nach Tips fragen. Evtl. läuft es wie in Gießen, da haben einige Foris schon direkt Medis bekommen (weiß nicht, ob man da auch von Dir aus anrufen kann? einen Versuch wärs vielleicht wert), bei mir konnte man mir nicht groß weiterhelfen, aber zumindest habe ich den Namen einer richtig guten und auf Geflügel spezialisierten Praxis erhalten. Leider bißchen weit weg von Dir.

Myfanwy
23.07.2010, 18:17
Original von Boro

Hat der mich leider ein wenig sparsam angeguckt nach dem Motto: "Ich hätte gerne ein Stück vom Mond, können sie mir das bitte auch einpacken???"


Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht??


Liebe Grüsse
Boro

:biggrin: Willkommen im Club!

Nimm das Stück Mond, das kriegste leichter :laugh Für alles andere, kann ich nur das Forum, das Internet und stramme Waden, oder ein sparsames Auto empfehlen.

Meine Wurmkur für heuer hab ich von einem Forumsmitglied bekommen, die meisten anderen Sachen findet man in Internetshops - wenn's sein muss auch das Futter.
Manche Sachen gibt's auch oft direkt in der Apotheke, aber eben auch meistens zu Apothekerpreisen - also ein Vergleich mit Onlineshops lohnt immer.

Bei akuten Notfällen muss man schon längere Wege einplanen, wenn man nicht grad eine Uniklinik in der Nähe hat. Der normale TA "kann" meist kein Huhn und/oder will gar nicht >:(

Also entweder stramme Waden, eine scharfe Axt, oder eine gut bestückte Notfallapotheke....und den Flachmann :laugh

LG, Karin

lillyst
23.07.2010, 18:26
ja, so isses - die Kleintiertierärzte kenne sich meist gar nicht aus mit Geflügel. udn wenn man sie überredet kriegt, sich mal eins anzuschauen, berechnen sie oft die Disis der Medikamente falsch, weil Vögel meist viiiel mehr von allem kriegen, pro Gewicht. Ich habe schon falsche Wurmkur- udn Antibiotikadosierungen bekommen von beiden hier ansässigen landtierärzten und von dme Leiter der hiesigen Kleintierklinik. Musste alles selbst überprüfen - oder, wie oben bereits jemand gesagt hat, Dir Spezialisten suchen. Die Vogelklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover hat ach telefonsiche Sprechstunden, allerdings nur drei mal die Woche.
LG Lillyst

lakimeier
23.07.2010, 18:42
Habe auch die Erfahrung gemacht, das man besser gleich die Tieraztausbildung wählt, wenn man Hühner hat. Ach was gegen Schnupfen ? Hab ich nicht, weil ich selten(fast gar nicht? oder nie) Hühner behandel. Kann ich bestellen für in ca. 2 Wochen im Großgebinde für.....
Oder anderer Tierazt wo man sowas bekommt hatte noch 1 Beutel da, der allerdings im Dezember abgelaufen war. Habe ich dann umsonst bekommen(Hat trotzdem gewirkt :-/) Also besser immer ales da was man braucht, und im Notfall hilft immer: Ich rate solange bis ich die Lösung habe und frage im Hüfo um Rat.

legaspi96
01.08.2010, 16:28
Bepanthen Augen- und Nasensalbe finde ich sehr wichtig. Die nehme ich für die Hühner und auch für die Kaninchen.
Eines meiner Hühner hat Freitag ein Auge nicht aufbekommen. Freitag habe ich es nicht einfangen können. Gestern eingefangen, mit warmem Wasser und fusselfreiem Tuch das Auge geöffnet. Da kam jede Menge Suppe raus. Die Bepanthensalbe ins Auge, eine Weile gewartet, noch mal Flüssigkeit aufgesaugt und noch mal Salbe rein. Heute morgen war das Augen offen, aber zur Vorsicht habe ich es nochmal behandelt.
Zur normalen Wunddesinfektion nehme ich Blauspray CTC.
Grüße
Monika

nutellabrot19
01.08.2010, 17:38
wo wir bei Augensalbe sind: ich habe jetzt, seit ich im Frühling 4x unerklärliche Augenerkrankungen im Bestand hatte, eine cortisonhaltige AB- Augensalbe im Vorrat.
Ich gebe sie immer auf ein ganz sauberes Wattestäbchen, damit die Tube nicht verschmutzt.

wg Blauspray:hab ich hier in einem anderen Forum gelesen:


Blauspray würd ich nicht benutzen, das es die Wunde schließt.. Somit alle dreckpartikel die drin sind mit einschließt, dass kann zu bösen entzündungen kommen

Stimmt das?
Hat jemand Silberspray?

legaspi96
01.08.2010, 17:41
Das scheint wohl das normale Blauspray zu sein. Blauspray CTC enthält Antibiotikum. Das nehme ich auch für die Schafe, wenn ich mich bei den Klauen mal verschneide und es blutet.
Grüße
Monika

Hühnermamma
01.08.2010, 18:22
Hat jemand Silberspray?

Ja, ich.

nutellabrot19
01.08.2010, 22:44
und?
Gut?

Hühnermamma
01.08.2010, 23:43
Mein Hahn sah jedenfalls total cool aus mit seinem silbernen Helm. Leider hat es trotzdem etwas durchgeblutet. Wenn die Wunde trocken ist, ist es aber ok.

carasophie
04.08.2010, 20:53
Hab noch was in einem anderen Beitrag gefunden, da ging es um Fußverbände bei Hühnern:


ich kann Dir eine selbsthaftende Binde (blau, gibt es in der Aphotheke oder bunt, gibt es beim TA) empfehlen. Wenn Du diese in der Stärke von 6 cm nimmst, dann kann man sie mit einem Sägemesser in 3 Rollen schneiden und hat dann huhngerechtes Verbandsmaterial.

Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Traubenzucker
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon - Mineralien bei akutem Durchfall


Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray
Jodsalbe
Rivanol zur Nachbehandlung von Ballenabzess
Jodtinktur
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt
Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen) und
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)

Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei
Fresubin
Vitamine - fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Einwegspritze ohne Nadel
Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10 (Ansichtssache)
Weißkalkhydrit

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

lulamae
11.08.2010, 18:05
Bei dem Traumeel ging es um stumpfe Verletzungen und Gelenkprobleme. Ich habe die Tabetten zerstossen und in Wasser aufgelöst, mit einer Spritze aufgezogen in den Schnabel eingeflößt. Ebenfalls hat mir der TA mal ein Gel mitgegeben, dass ich natürlich äusserlich angewendet habe. Wirkt beides ;D

Vaseline finde ich auch wichtig, im Winter bei extremen Minusgraden für den Kamm und die Kehllappen zum Schutz vor Erfrierungen ;)

Die angesprochene Wärmeflasche kam bei mir auch schon des öfteren zum Einsatz, in eine Plastiktüte gesteckt, damit sie nicht völlig versaut wird, bisschen Stroh drauf, Huhn drauf, fertig :P

Uns sonst? Ich habe Hühnersättel aus Leder, falls mal wieder eine Henne eine Zeit lang besonders oft getreten wurde und einen kahlen Rücken hat, kann ich so ihre Haut schützen. Nach ein paar Wochen kann man den meist wieder abnehmen. Bloß eine meiner Hennen trägt ihren dauerhaft.

Auch noch hilfreich: eine kleine Nagelbürste! Bei Kalkbeinen habe ich die Beine zunächst gründlich mit so einer Bürste und Seifenwasser geschrubbt, damit sie ganz sauber waren, dann Öl drauf.

Hach, ich find die Liste super, wenn man mal was braucht, kann man hier direkt nachlesen :)

Brakel-silber
11.08.2010, 22:20
Ich bin auch neu hier mit meinem kleinen Bestand an 10 Silber-Brakel. Was gebe ich denn an Vitaminen und Mineralien???

hein
12.08.2010, 08:29
Original von Brakel-silber
Ich bin auch neu hier mit meinem kleinen Bestand an 10 Silber-Brakel. Was gebe ich denn an Vitaminen und Mineralien???
Wichtig ist nur Muschelgrit für Eierschale!

Den Rest suchen sich die Hühner aus dem Futter und wenn dann noch Grünzeugs gefüttert wird denn ist alles super!

Jan Jakob
26.08.2010, 21:55
Super Thread!!!! :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:

Weyz
17.09.2010, 13:48
Original von Jan Jakob
Super Thread!!!! :jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:

JAAA, und er wächst ja immer noch. Bin gerade mal wieder auf der Suche nach Mittelchen gegen Durchfall und / oder Würmer und habe mir bei dieser Gelegenheit gerade mal wieder eine neue Liste ausgedruckt. Sie wird nur leider langsam etwas verwirrend, weil da nun jede Menge Mittelchen draufstehen, aber irgendwie weiss man gar nicht mehr, was jetzt für was genau war. Aber dafür gibt es ja die Suchfunktion. Und wofür der Flachmann war? Na, ich werde heute nach Feierabend mal zur Hühnerapotheke schleichen und es ausprobieren ... :prost

Hühnermamma
18.05.2011, 19:21
Muss mal wieder unsere Hühnerhausapotheke in Erinnerung bringen. Evtl. kann sie ja mal wieder ergänzt werden.

Hühnermamma
18.05.2011, 19:33
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Traubenzucker
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon - Mineralien bei akutem Durchfall


Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray
Jodsalbe
Rivanol zur Nachbehandlung von Ballenabzess
Jodtinktur
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt
Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen) und
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
Myristica sebifera - Abszesse

Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei
Fresubin
Vitamine - fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Einwegspritze ohne Nadel
Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10 (Ansichtssache)
Weißkalkhydrit

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

AlexL
28.06.2011, 22:54
Danke für diesen Thread! Erst einmal finde ich, der gehört ganz oben festgepinnt.

Und dann habe ich eine 2 Fragen zum Ballistol, das ich mir gerne vorsorglich anschaffen würde: Nehmt ihr das Universalballistol oder ein spezielles? Da gibt es ja verschiedene Sorten. Und ist das Spray besser oder die normale Flasche?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hühnermamma
29.06.2011, 07:36
Ich habe im Landhandel "Ballistol Animal" bekommen. Ich persönlich bevorzuge Spray. (Hatten allerdings auch nichts anderes!)

Orpingtonfan
29.06.2011, 08:30
Wir verwenden am Pferd das herkömmliche und das animal. Kann keinen Unterschied feststellen...außer im Geruch.

LG Conny

AlexL
29.06.2011, 09:37
Dankeschön! Dann werde ich mal das Animal bestellen.

Sennerin
30.06.2011, 22:34
Mit der weiter oben empfohlenen cortisonhaltigen Augensalbe wäre ich vorsichtig, je nach Augenerkrankung kann man Augen durch das Cortison auch dauerhaft zerstören; bei kleineren Sachen dann lieber auf Euphrasia (Augentrost) von weleda oder heel (heißt dann oculoheel) zurückgreifen, das spült das Auge schön aus (Reinigung) und wirkt auch leicht desinfizierend und entzündungshemmend. Auch keinen Kamillensud od.ä. am Auge nutzen, trocknet das Auge zu stark aus. Ansonsten bitte (wenn möglich!!!) einen Tierarzt aufsuchen und das Auge kontrollieren lassen, die Untersuchung, was da los ist, ist tierart-unspezifisch, das sollte jeder TA hinbekommen, egal welcher Fachrichtung.

Jacwil
25.10.2011, 12:32
Ich habe vor 6 Jahren soviel durch diese Seite gelernt, als ich mir Hühner zulegte, dass ich mal was zurück geben möchte. Meine Hennen sind nun schon sehr alt, aber sie sollen leben, solange sie können. Probleme hatte ich mit Kalkbeinen und habe eine Lösung gefunden. Wie schon vorher erwähnt, Ballistol, und im Anschluß Penatencreme. Die Ständer sind wieder gelb.
Dann habe ich Margosa-Mite-Stop gefunden. Natürliches Mittel gegen Milben, auch rote Vogelmilbe, obwohl es zur Bekämpfung Grasmilben ausgewiesen wird-hängt mit dem Patent zusammen. Wirkt super! Verdünnungsvorschrift gilt für Pflanzen, im Stall kann man höher dosieren. Fertige Spritzflüssigkeit drei Tage verwendbar (klingt jetzt verdammt nach Werbung- ist es auch, aber ich habe keinerlei fin.Interessen oder Vorteile) Hennengold von Röhnfried kann ich noch empfehlen. Von Deganius Kräuter für Pferde, die sich auch super für Hühner eignen, hat hier mal jemand empfohlen. Außerdem getrocknete Möhren- und rote Beeteschnitzelchen (auch von Deganius)- mache ein Breichen aus Haferflocken, Kräutern,Gemüse und etwas Öl und ab und an Hennengold, oder auch Fleisch. Sie lieben es und bis auf die Tatsache, dass das Eierlegen im Alter aufhört, sind sie super drauf.
Dann habe ich noch Pharmakoy verwendet bei Milbenbefall, irgendwann erwischt es jeden. Ist für Tauben und wird direkt auf die Haut aufgetragen. Ebenfalls gutes Produkt.
Ich hoffe, ihr könnt mit meinen Tipps etwas anfangen.
Gruß Wilma und 14 Bielefelder Zwergkennhühner

nutellabrot19
27.10.2011, 20:34
Ich ergänze:


Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol ( egal welches, hilft beides)

Krankheiten und Vorbeugung
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Traubenzucker
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon - Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimun zur Immunabwehr
Propolis Tinktur o.Alkohol oder Pulver


Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray
Jodsalbe
Rivanol zur Nachbehandlung von Ballenabzess
Jodtinktur
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt
Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen) und
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Myristica sebifera - Abszesse


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei
Fresubin
Vitamine - fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Einwegspritze ohne Nadel
Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.
Spaghetti
Mehlwürmer( die sind mehr zur Bespaßung als zum Päppeln, aber es ist schön, wenn krankes Huhn sich freut.)


Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10 (Ansichtssache)
Weißkalkhydrit

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Retrieverriver
04.04.2012, 16:13
Super vielen Dank !

Das waren viele interessante Infos, da ich auch neu bin als 'Hühnermutti'.

Eine Wärmelampe habe ich noch nicht - ab welchen Temperaturen sollte man diese verwenden ?

Retrieverriver
05.04.2012, 09:54
Mal gucken, was mir so einfällt:

Parasiten:
Kieselgur
Verminex

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...

Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray

Bestimmt habe ich noch einiges vergessen. :grueb

Vielen Dank !
Super Info und toller 1. Überblick für mich als Neueinsteiger mit den Hühnern.
Bei meinen Hunden versuche ich erst auch immer gerne auf natürlichem Weg mit Kräutern ( und meine TA denkt da genauso ).
Ich habe vorhin im Forum gelesen, dass Apfelessig bei Durchfall gegeben wird.
Ist das nicht zu sauer ? Wenn ja, in welcher Menge gibt man den ins Wasser ?
Danke und lg

Hühnermamma
06.04.2012, 16:58
mal wieder aktualisiert:


Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser

Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver


div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Traubenzucker

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.


Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen


Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen

Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Hühnertraum
15.04.2012, 18:52
Wofür sind die div. Kräuter ? oder hat das schon jemand geschrieben und ich habs einfach überlesen?

LG Hühnertraum

Billchen
08.05.2012, 18:41
Hallo,
bin neu hier;)
finde das Forum sehr nützlich.
habe auch noch was: mir hat ein Züchter gesagt Holzessig mit Wasser verdünnt in einer Sprühflasche ist sehr gut zum Stall Desinfiezieren.


lg Billchen

Hobbit
08.05.2012, 19:33
Hallo Billchen :welcome


was ist denn Holzessig ?


Viele Grüße Hobbit

Billchen
08.05.2012, 20:21
Hallo Hobbit,

hm.. so genau weiß ich das auch nicht:) nur das man es in der Apotheke bekommt so wie reinen Alkohol.

Ich habe den züchter gefragt wie das ist mit Stall Desinfiezieren ist, und er meinte bei meinem Stall (komplett alles aus Holz) ist am besten der Holzessig.

Der Holzessig soll in eine Sprühflasche mit Wasser schütteln und aufsprühen fertig;))
ich werde nochmal nachfragen wie genau das Verhältnis von dem Essig und Wasser sein soll.

mehr weiß ich leider auch noch nicht.

bin noch ziemlich neu was Hühner angeht ;)

Retrieverriver
10.05.2012, 21:44
Willkommen im HüFo !

Wenn du nicht gerade neue Tiere dazu bekommst oder eine Krankheit drinnen hast, wieso willst du dann überhaupt laufend desinfizieren ?

Kieselgur gegen Milben zur Stallreinigung - aber ich finde das ist genug :)

Ich würde unnötig nicht allzu viel eingreifen.

lg Sylvia

Billchen
11.05.2012, 11:25
Hallo Retriverriver,


keine Angst ich werde den Stall nicht laufend desinfizieren;)
habe hier im Forum gelesen das der stall mit Löschkalk desinfiziert wird! darauf habe ich meinen Züchter (Bekannten) gefragt wie wann und wo ;)))
er meint ich soll keinen Löschkalk nehmen sonder Holzessig wenn es nötig ist.
War/ ist auch nur ein Vorschlag für die Hühner - Heim - Apotheke :)

Hühnermamma
11.05.2012, 13:21
Würde jetzt nicht unbedingt behaupten, dass man mit Kalk den Stall desinfiziert. Das Streichen mit Kalk soll eigentlich gegen Ungeziefer wie Milben dienlich sein. Kalk im Auslauf ausgebracht, könnte gegen Parasiten (Würmer) helfen.

Retrieverriver
11.05.2012, 15:42
Hallo Retriverriver,


keine Angst ich werde den Stall nicht laufend desinfizieren;)
habe hier im Forum gelesen das der stall mit Löschkalk desinfiziert wird! darauf habe ich meinen Züchter (Bekannten) gefragt wie wann und wo ;)))
er meint ich soll keinen Löschkalk nehmen sonder Holzessig wenn es nötig ist.
War/ ist auch nur ein Vorschlag für die Hühner - Heim - Apotheke :)

Das ist dann eh super :)

Ich habe nur lieber nach gefragt, weil ich anfangs selber dachte, dass man regelmäßig desinfizieren soll und da tut man den Tieren sicher nichts Gutes - habe das selbst erst lernen müssen :)

lg Sylvia

Retrieverriver
11.05.2012, 15:44
Würde jetzt nicht unbedingt behaupten, dass man mit Kalk den Stall desinfiziert. Das Streichen mit Kalk soll eigentlich gegen Ungeziefer wie Milben dienlich sein. Kalk im Auslauf ausgebracht, könnte gegen Parasiten (Würmer) helfen.

Ist Kalk denn schonender als Kieselgur ?

Ich reinige den Stall alle 2 - 3 Woche mit Kieselgur Lösung ( aufsprühen ) und mir sind noch keine ungebetenen Gäste aufgefallen :)

Danke und lg
Sylvia

Hühnermamma
11.05.2012, 16:14
Nein. Mit Sicherheit nicht. Kieselgur ist ja nur gegen äußerliche Parasiten wirksam. Kalk im Auslauf sollte eingarbeitet werden und gegen Darmparasiten angehen.

Billchen
11.05.2012, 20:22
hallo,

ihr wisst schon was passiert wenn der kalk nass wird??? oder ist das schon wieder ein anderer kalk von dem ihr redet?

hm.....ich weiß das der kalk in Wasser 24 std ruhen soll und mann sehr gut aufpassen muss. (das es nicht spritzen soll und so)Und danach der stall damit gestrichen werden soll. soweit hab ichs ja schon gelesen und verstanden :)

aber jetzt damit den Außenbereich einarbeiten ? ( ist bei mir eh unmöglich ) aber was mach ich wenns das regnen anfängt z.B ?

Kiselgur kenn i garnet :(

Mir wurde vom kalk abgeraten und ich soll nur desinfizieren wenn Parasiten vorhanden sind!

ich mach alle 2 Tage den Kot von den Stangen und den kästen ab (Spachteln) Einstreu je nachdem (da meine Hühner ständig Draußen sind ist es im Stall nach ner Woche noch fast wie neu) ich machs nach bedarf ;)

wenn mir da Parasiten auffallen, dann soll ich Desinfizieren mit Holzessig.

hmmm oder doch lieber alle 3-4 Wochen ?

habe schon ein mega großes Fragezeichen auf dem Kopp??? Hilfe!!!!

aber da werde ich mich noch hier im Forum weiter schlau machen :) wollte eigentlich nur den Holzessig für die Haus-Hühner-Apotheke vorschlagen

P.s ich finde das forum echtr klasse ;)

Hühnermamma
25.05.2012, 07:44
Zur Erinnerung:


Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver

Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...


Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.


Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt (Tabletten und Salbe)
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen


Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

andi
26.05.2012, 10:52
Renate, Danke für deine Mühe alles immer wieder zusammen zu fassen :)

Hühnermamma
26.05.2012, 11:02
Immer wieder gerne. Ich finde es halt praktisch, wenn es immer mal wieder in Erinnerung gebracht wird. Besser wäre es noch, wenn das Wichtigste festgepinnt werden könnte. Allerdings wird es dann mit Ergänzungen schwierig. Also wird der Thread halt immer mal wieder ausgegraben. Verbesserungen und sinnvolle Ergänzungen sind herzlich willkommen.

andi
26.05.2012, 11:05
So wie es ist, ist es doch klasse :)

Retrieverriver
26.05.2012, 12:45
Renate, Danke für deine Mühe alles immer wieder zusammen zu fassen :)

Dem kann ich mich nur anschliessen :)

Vielen Dank, es ist toll zum nachschlagen - zu mal ich in einer Gegend wohne, wo weit und breit kein TA etwas von Hühnern versteht bzw verstehen will.

Hier sind alle der Meinung: wenn sie sich nicht selbst darappeln - Mahlzeit :(

Ich sehe das schon anders und denke in vielen Fällen kann man sicher hilfreich einschreiten.

Dabei sind diese gesammelten Infos, wirkich eine tolle Hilfe :)

ALso nochmals danke !

lg Sylvia

Hühnermamma
26.05.2012, 14:11
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver

Rezept gegen Würmer und Kokzidien:
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...


Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.


Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt (Tabletten und Salbe)
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Bepanthen Augensalbe
Bepanthen Wundsalbe


Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Und noch ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die hier ihre Tipps wissentlich und unwissentlich mit einbringen! ;):laugh

Hühnermamma
27.05.2012, 14:38
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver

Rezept gegen Würmer und Kokzidien:
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...


Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.


Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt (Tabletten und Salbe)
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Bepanthen Augensalbe
Bepanthen Wundsalbe

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Hühnermamma
28.05.2012, 16:52
...und noch eine Ergänzung:

Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver

Rezept gegen Würmer und Kokzidien:
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...


Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.


Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt (Tabletten und Salbe)
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Bepanthen Augensalbe
Bepanthen Wundsalbe

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

aless
28.05.2012, 20:24
Rezept gegen Würmer und Kokzidien:
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Hallo,

dieses Rezept wende ich schon seit Jahren an. Habe nur gute Erfahrungen damit.
Nur ist meine Mischung etwas stärker und ich lasse es ca. 12Wochen ziehen.
Ich gebe es Küken ab dem 5Tag. Habe als Intervall 8Wochen.
Also alle 8Wochen bekommen meine Hühner dieses Rezept mit ins Wasser.
Bei Küken gebe ich 2,5ml ins Wasser und bei den grossen 5ml.

VG
Aless

Hühnermamma
06.06.2012, 09:39
Hier eine Zusammenfassung der Tips bei oben genannter Symptomatik:

Der Schaum im Auge oder auch Wasser aus den Augen kommt vom Rückstau der verstopften Nebenhöhlen. Es kann nicht abfließen und nimmt den Weg des geringsten Widerstandes. Ein Schleimlöser und etwas Abschwellendes muß sein. Ich würde trotz der Beschaffungsprobleme zu Globuli raten, wenigstens Hepar sulfuris zum Lösen aller festsitzender Sekrete und Apis gegen die Schwellung und Entzündung. Es wirkt sehr schnell, normal fließen innerhalb kurzer Zeit die "Säfte", sprich es kann sich eine regelrechte Schnoddernase bilden, mußt sie halt öfter sauber wischen. Was raus will, muß raus können.

Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben.

Statt Trinkwasser - verdünnten Husten / Erkältungstee (Fertigmischung) oder selbst gemischt aus Oregano, Thymian, Salbei ... frisch oder getrocknet mit einem Schuss Essig ( 1 Esslöffel pro Liter)


Selbst gemachter Erkältungssaft:

Zwiebeln in Scheiben schneiden und abwechselnd mit etwas Zucker/Honig in ein altes Marmeladen- oder Einweckglas schichten.
Über Nacht stehen lassen, bis sich Flüssigkeit absetzt. Diese abgießen.
Saft tropfenweise dem Huhn eingeben.
Der Saft desinfiziert den Rachenbereich und wirkt schleimlösend.

Ergänzungen jederzeit willkommen!

Sasu
03.08.2012, 13:49
Ach Hühnermamma, nochmal :knutsch

Gruß Elke

Hühnermamma
03.08.2012, 13:53
"Update": Wichtiger Hinweis zum Blauspray von Nopi. Danke!

Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver

Rezept gegen Würmer und Kokzidien:
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...


Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.


Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt (Tabletten und Salbe)
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Bepanthen Augensalbe
Bepanthen Wundsalbe

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Hühnermamma
14.08.2012, 09:22
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver

Rezept gegen Würmer und Kokzidien:
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...

Gelomyrtol forte: Auf einem Brotknübbelchen einen Tropfen Gelo-myrtol, dazu ein kleines Loch in die Kapsel stechen und vorsichtig einen Tropfen herausdrücken, das dann aber auch nur ein oder zwei mal am Tag. (Vicky)
oder: 1 Kapsel pro 3l Wasser. Werde aber das nächste mal mit 2l Wasser probieren. (dorki)
Wichtig: Bitte nicht zu lange geben. Und auch nicht prophylaktisch. Maximal 3-5 Tage. (July-Plankton)

Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt (Tabletten und Salbe)
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Bepanthen Augensalbe
Bepanthen Wundsalbe

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

trudi
14.08.2012, 20:18
Hallo,
habe gelesen Du hast auch Lachshühner.2 Hühner und 1 Hahn von mir machen seit einiger Zeit ganz komische Geräusche.Der Hahn kräht auch nicht mehr.Jetzt hat mir im Forum jemand geantwortet und mir geraten,daß ich Spitzwegerichhustensaft kaufen soll.Habe ich auch getan und seit 2 Tagen bekommen sie den auch.Jetzt ist mir aufgefallen,daß bei den anderen auch Nasensekret austritt.Ist das Schnupfen?Die sind auch so bescheuert(Entschuldigung),daß die sich nicht unterstellen wenn es regnet.Hast Du eine Idee was ich noch machen könnte?
Viele Grüße

nutellabrot19
14.08.2012, 21:27
Sei so nett und stell dir Frage nochmal im «unklare fälle oder verschiedenes» unterforum,das wird hier sonst zu unübersichtlich.Danke!!
Hühnermama, vielen Dank für die unermüdlichen updates!

Hühnermamma
16.09.2012, 17:00
Aus gegebenem Anlass geändert:


Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver

Rezept gegen Würmer und Kokzidien:
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...

Gelomyrtol forte: Auf einem Brotknübbelchen einen Tropfen Gelo-myrtol, dazu ein kleines Loch in die Kapsel stechen und vorsichtig einen Tropfen herausdrücken, das dann aber auch nur ein oder zwei mal am Tag. (Vicky)
oder: 1 Kapsel pro 3l Wasser. Werde aber das nächste mal mit 2l Wasser probieren.  (dorki)
Wichtig: Bitte nicht zu lange geben. Und auch nicht prophylaktisch. Maximal 3-5 Tage.  (July-Plankton)

Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt (Tabletten und Salbe)
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Bepanthen Augensalbe
Bepanthen Wundsalbe

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8

Ninon
18.09.2012, 12:27
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bekomme nächste Woche meine ersten Hühner.
Die Liste ist sehr ausführlich und ich habe sie mir schon gleich ausgedruckt.
Ich kann und werde nicht sofort alle Mittelchen auf der Liste anschaffen. Peu à peu werde ich die Apotheke komplettieren.
Meine Frage zur Hühner-Apotheke: Welche Grundausstattung muss ich mir zulegen?
Danke für eine Info.
Gruß
Ninon

Hühnermamma
18.09.2012, 13:38
Ich denke, für's Erste bist Du mit Kieselgur, Verminex und Ballistol zur Parasitenbekämpfung ganz gut beraten, denn die schleppt man sich schnell mit ein. Mittel zur Wundversorgung hat man ja meist schon einiges zuhause (vorallem wenn man Kinder oder einen manchmal etwas (hm) ungeschickten Ehepartner hat). Wurmkuren etc. würde ich nur im Bedarfsfall verabreichen.

Ninon
18.09.2012, 17:14
@Hühnermamma
Vielen Dank für Deine Auskunft. Dann werde ich gleich mal im Netz einkaufen gehen.
VG Ninon

Steffi's Hühner
23.09.2012, 20:41
Hej,

ich arbeite gerade die Liste durch und gucke, was ich jetzt schon kaufe und was später.

Habe noch mal eine Frage zum Dunkelstrahler. Wie viel Watt? gibt 60 bis 250 watt.

Und mist, Waldfrau hat mal irgendwo geschrieben, welche wärmeplatte sie empfehlen würde, so eine mit schalter, weiß das jemand?

lg
steffi

sylvi36
24.09.2012, 09:24
Puh,ich bin durch......:resp

Hallöchen erst mal!

Also einfach Klasse,die Sache hier,vor allem das immer wieder unermüdliche Zusammenfassen.Danke dafür.
Und eins hab ich gelernt:Nie wieder hier mit nicht funktionsfähigem Drucker.....Mein Kuli glüht:laugh

Wirklich,großes Lob.
Absolut nützlich.Erst recht,wenn man nur wenige TÄ in der ....naja Nähe ist zu viel gesagt...hat und die meistens
kaum Zeit ,Lust oder Erfahrung haben,was Hühner angeht.


Ihr seit große Klasse!!!!:laola

:danke dafür

Es grüßt eine HÜ-FO--süchtige Sylvia

Schreieee
10.11.2012, 12:15
also... : nomalen fiebersaft hustensaft,antischädlingskur,antifederlingspulver, babyÖl (hilft bei miben befall an den beinen),orangen,
salbei ,kohletableten,und multivitamin saft möre! der hilft den hühner schneller und sterker zuwerden!!!!!

manharter
10.11.2012, 22:12
also... : nomalen fiebersaft hustensaft,antischädlingskur,antifederlingspulver, babyÖl (hilft bei miben befall an den beinen),orangen,
salbei ,kohletableten,und multivitamin saft möre! der hilft den hühner schneller und sterker zuwerden!!!!!

... versuchs mal damit ... http://www.duden.de/rechtschreibpruefung-online ...

Mommel
12.11.2012, 15:55
:)))))

laila10
14.11.2012, 16:32
Ich habe mir meine Hühnerapotheke noch mit der Bepanthen antiseptische Wundcreme erweitert. Damit kann man regelrecht zusehen , wie Verletzungen verheilen.


Laila10

Hühnermamma
18.11.2012, 15:41
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinkturo.Alkohol oder Pulver

Verletzungen u. ä.:

Wunddesinfektion/-behandlung
Octeniseptspray
Jodtinktur
Rivanol-Lösung
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Retterspitz bei Stichen

Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe Wundbehandlung
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Zugsalbe (z.B. Ilon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel bei Zerrungen und Verstauchungen (Tabletten und Salbe)

Bepanthen Augensalbe
FedPick gegen Federfressen
Flubenol o.ä. gegen Würmer

Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelomyrtol forte: Auf einem Brotknübbelchen einen Tropfen Gelo-myrtol, dazu ein kleines Loch in die Kapsel stechen und vorsichtig einen Tropfen herausdrücken, das dann aber auch nur ein oder zwei mal am Tag. (Vicky)
oder: 1 Kapsel pro 3l Wasser. Werde aber das nächste mal mit 2l Wasser probieren.
Wichtig: Bitte nicht zu lange geben. Und auch nicht prophylaktisch. Maximal 3-5 Tage.

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.

Rezept gegen Würmer und Kokzidien:
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.

Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Hühnermamma
19.11.2012, 19:21
Aus gegebenem Anlass: Es gibt eine Anfrage bzgl. der selbstgemachten Wurmkur. Leider habe ich es versäumt den Verfasser des Textes zu erwähnen. Weiß noch jemand, von wem das Rezept war? Wäre insofern praktisch, als dass man sich bei Fragen direkt an den Verfasser wenden könnte. Habe es leider auch bei anderen Empfehlungen versäumt, den Tipgeber zu erwähnen. Sollte man evtl. nachholen. Also - entweder selber eintragen, oder mir melden, damit ich den-/diejenige eintragen kann. Finde es nützlich, damit man bzg. Dosierung, Bezugsquelle etc. nachfragen kann.

nutellabrot19
19.11.2012, 22:19
Borderfan wars.;)
Guckst du hier:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas

Hühnermamma
19.11.2012, 23:33
Bist ein Schätzle! Vielen Dank!

Hühnermamma
19.11.2012, 23:34
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinkturo.Alkohol oder Pulver

Verletzungen u. ä.:

Wunddesinfektion/-behandlung
Octeniseptspray
Jodtinktur
Rivanol-Lösung
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Retterspitz bei Stichen

Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe Wundbehandlung
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Zugsalbe (z.B. Ilon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel bei Zerrungen und Verstauchungen (Tabletten und Salbe)

Bepanthen Augensalbe
FedPick gegen Federfressen
Flubenol o.ä. gegen Würmer

Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelomyrtol forte: Auf einem Brotknübbelchen einen Tropfen Gelo-myrtol, dazu ein kleines Loch in die Kapsel stechen und vorsichtig einen Tropfen herausdrücken, das dann aber auch nur ein oder zwei mal am Tag. (Vicky)
oder: 1 Kapsel pro 3l Wasser. Werde aber das nächste mal mit 2l Wasser probieren.
Wichtig: Bitte nicht zu lange geben. Und auch nicht prophylaktisch. Maximal 3-5 Tage.

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.

Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

tala
27.12.2012, 08:09
Hi Foris,

:type nachdem ich über Weihnachten gefühlt das halbe Forum durchgeackert habe und als Hühner-Neuling fast alle Themen aboniert hab :laugh -besonders dieses Thema ist seeehr interessant- haben sich ein paar Deppenfragen angesammelt..


??? hier kommt eine..
es muss mir irgendwie duchgegangen sein... aber zu Beginn und noch über Seiten stand Fubenol als Wurmmittel auf der Liste.. wo ist es jetzt hin??
Außerdem meine ich gelesen zu haben, dass man es nicht so einfach in kleinen Gebinden bekommen kann (möglicherweise in einem anderen Thema hier im Forum). Ist das inzwischen anders .. ich konnte so recht über Tante Google nix finden.
Dafür habe ich hier im Forum das gefunden http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/57339-Concurat-Verbot-f%C3%BCr-Legehennen

Kapier ich aber nicht richtig.. ist Concurat=Fubenol?

Ratlose Grüße

Murmeltier
27.12.2012, 09:43
Conkurat ist kein Flubenol.
Wirkstoff von Flubenol und Solubinol ist Flubendazol. Flubendazol ist für die Hennen zugelassen.

tala
27.12.2012, 13:35
jetzt hab ich auch das Flubenol gefunden... ihr habt's nun unter Verletzungen gepackt... :prot

tala
27.12.2012, 13:36
Conkurat ist kein Flubenol.
Wirkstoff von Flubenol und Solubinol ist Flubendazol. Flubendazol ist für die Hennen zugelassen.

:danke

Keks
25.01.2013, 14:54
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen.

Hühnermamma
25.01.2013, 16:51
jetzt hab ich auch das Flubenol gefunden... ihr habt's nun unter Verletzungen gepackt... :prot

Das ist ja ein dicker Hund! Bitte vielmals um Verzeihung! :flehan

Wird sofort geändert:

Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol (Kalkbeinmilben)

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinkturo.Alkohol oder Pulver

Verletzungen u. ä.:

Wunddesinfektion/-behandlung
Octeniseptspray
Jodtinktur
Rivanol-Lösung
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Retterspitz bei Stichen

Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe Wundbehandlung
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Zugsalbe (z.B. Ilon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel bei Zerrungen und Verstauchungen (Tabletten und Salbe)

Bepanthen Augensalbe

FedPick gegen Federfressen

Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelomyrtol forte: Auf einem Brotknübbelchen einen Tropfen Gelo-myrtol, dazu ein kleines Loch in die Kapsel stechen und vorsichtig einen Tropfen herausdrücken, das dann aber auch nur ein oder zwei mal am Tag. (Vicky)
oder: 1 Kapsel pro 3l Wasser. Werde aber das nächste mal mit 2l Wasser probieren.
Wichtig: Bitte nicht zu lange geben. Und auch nicht prophylaktisch. Maximal 3-5 Tage.

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Flubenol o.ä. gegen Würmer


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

henne jenya
25.01.2013, 20:10
in die hühner-apoteke gehört nur eine allheil medizin man kann sie auch zum holzspalten nehmen.

Hühnermamma
25.01.2013, 20:20
Steht schon da:

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

Retrieverriver
26.01.2013, 18:04
Hallo Hühnermamma

Ich möchte einmal ganz herzlich 'DANKE' sagen - diese Hühnerapotheke ist ein ganz tolles Nachschlagewerk :flowers

Ich habe hier nur 1 Frage und 1 Anmerkung:

Anmerkung: ich wollte hier in der Apotheke Blauspray kaufen ( für eine eingerissene Kralle ) - man hat mir gesagt, den gibt es nicht mehr - ich solle Betaisodona stark verdünnen und verwenden.
Gibt es den nur hier ( Österreich ) nicht mehr ?

Frage:
Kann man Traumeel auch bei geschwollenen Fersen geben ?
Gibst Du da eine ganze Tablette ? Die gibt es ja nicht als Globuli.
2 oder 3 mal täglich ?
Mein junger Hahn hat beide Fersen geschwollen und ist seit gestern in 'Einzelhaft'.

Danke und lg
Sylvia

hagen320
26.01.2013, 19:18
Steht schon da:

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

Und ein Spaten :jaaaa:

Retrieverriver
26.01.2013, 19:42
Und ein Spaten :jaaaa:

Heißt das bei Prellungen etc kann man nichts mehr machen ?

Hühnermamma
26.01.2013, 19:54
Neeein! Der Spaten kommt nach dem Beil zum Einsatz.

Traumeel ist bestimmt eine gute Idee. Ich würde eine Tablette in etwas Wasser auflösen und damit ein Stückchen Brot tränken. Auch Arnika könnte hilfreich sein. Ist m. W. auch ein Wirkstoff in Traumeel. Schaden tut's bestimmt nicht.

Blauspray bekommt man mit viel Glück im Landhandel. Aber wie bereits erwähnt - es gibt zweierlei. Einmal zur Flächendesinfektion und einmal zur Wundbehandlung. Ich habe mir über den Tierarzt ein Aluspray besorgt. Das wird dort im Allgemeinen verwendet.

Danke auch für das Lob. Wobei ich eigentlich nur versucht habe, sämtliche Beiträge etwas zusammen zu fassen und zu sortieren. Der Inhalt ist demnach ohne Gewähr. Was die Dosierung der einzelnen Präparate anbetrifft kann ich leider nicht wirklich kompetente Auskunft geben. Dummerweise habe ich es versäumt, den jeweiligen Beitragersteller zu vermerken. Das wäre insofern praktisch gewesen, als dass man sich direkt über Dosierung und Erfolg hätte erkundigen können. Werde dies aber bei künftigen Ergänzungen beachten. ;)

Für die Ferse könntest Du evtl. zusätzlich auch Traumeel als Salbe aufbringen.

Was die Wirksamkeit div. Medikamente anbetrifft - Piaf kennt sich da auch super aus.

Retrieverriver
28.01.2013, 12:42
Hallo Hühnermamma

Vielen Dank für Deine Tipps :)

Mein kleiner Patient ist schon viel kräftiger - aber die Fersen sind immer noch geschwollen und er hinkt.

Ich habe heute nochmal mit den Geflügelspezialisten vom TA telefoniert - sie haben keine Idee :(

Wie viele Tage würdest Du denn die Traumeel Behandlung probieren ?
Ich möchte ja nicht, dass er unnötig Schmerzen hat - aber wie gesagt, so geht es ihm viel besser und er frisst.

Hast Du noch eine andere Idee ?

Danke und lg
Sylvia

Hühnermamma
28.01.2013, 14:10
Schwer zu sagen. Prellungen und Zerrungen sind ja in der Regel sehr dankbar. Die halten ja doch meist länger als eine Woche. Leider! Hast Du Piaf schon darauf angeschrieben?

Hühnermamma
01.02.2013, 17:26
Ergänzung:



Parasiten:
Kieselgur
Verminex
gegen federlinge nehme ich übrigens "paranix" spray - das ist eigentlich gegen menschliche kopfläuse. hilft echt super und ist ungiftig für die hühner! die hühner riechen dann allerdings ein paar tage lang nach anisöl lässt sich viel besser verteilen als das verminex - mit dem hab ich nicht so durchschlagende erfolge erzielen können (Tip von cimicifuga)
Ballistol (Kalkbeinmilben)

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinkturo.Alkohol oder Pulver

Verletzungen u. ä.:

Wunddesinfektion/-behandlung
Octeniseptspray
Jodtinktur
Rivanol-Lösung
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Retterspitz bei Stichen

Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe Wundbehandlung
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Zugsalbe (z.B. Ilon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel bei Zerrungen und Verstauchungen (Tabletten und Salbe)

Bepanthen Augensalbe

FedPick gegen Federfressen

Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelomyrtol forte: Auf einem Brotknübbelchen einen Tropfen Gelo-myrtol, dazu ein kleines Loch in die Kapsel stechen und vorsichtig einen Tropfen herausdrücken, das dann aber auch nur ein oder zwei mal am Tag. (Vicky)
oder: 1 Kapsel pro 3l Wasser. Werde aber das nächste mal mit 2l Wasser probieren.
Wichtig: Bitte nicht zu lange geben. Und auch nicht prophylaktisch. Maximal 3-5 Tage.

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Flubenol o.ä. gegen Würmer


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Rikera
06.02.2013, 15:54
Hallo ihr,

kann mir jemand sagen, ob dieses Blauspray das richtige ist?!
http://www.medpex.de/tiergesundheit-sonstige-tiere/blauspray-vet-p3673691?q=Blauspray&pn=1&fs=98.49&fp=1&fop=1

Nachdem ich nun Blauspray zur Flächemdesinfektion daheim hab (kommt davon, wenn man das hier zu spät liest- und danke für den Hinweis!), habe ich das Blauspray aus dem Link bestellt. Nun bin ich aber wieder verunsichert, weil hinten drauf steht es wäre für den Stall und nicht für die Verwendung am Menschen oder am Tier geeignet ???

legaspi96
06.02.2013, 16:28
Da steht leider nicht dabei, was es enthält.
Auf der sicheren Seite bist Du mit Blauspray ctc vom Tierarzt.
Grüße
Monika

Rikera
06.02.2013, 16:36
Also auf der Flasche steht:
100ml Spray enthalten
Isopropanol 50g
Ethanol 96% 20g
Methylenviolett, gereinigtes Wasser

Hilft das was? ???

Sonst muss ich Spray Nr 3 kaufen ???

legaspi96
06.02.2013, 16:48
Das sagt mir jetzt nichts.
Bei mir steht:
Oxytetracyclinhydrochlorid 29,7 mg
Oxytretracyclin 32,1 mg
Grüße
Monika

nutellabrot19
06.02.2013, 20:42
Ich denke nicht, dass deins ( Rikera) für die Anwendung am Tier geeignet ist.
Eigentlich enthält es nur Alkohol.
Monikas enthält antibiotische Zusätze.
Macht mich langsam ganz wuschig, diese Blauspraygeschichte. Guck doch mal bei Paultschis Hummelthread, da hatten wir das auch schon mal.

Rikera
06.02.2013, 20:53
Mich macht es auch ganz wuschig - kann bald nen eigenen Blauspray-Shop eröffnen, wenn das so weiter geht- aber für das FALSCHE!!! :wall

Ich werde mal diesen Beitrag suchen. Und vielleicht sollten wir bei der Aufzählung von oben mal irgendwann ne Bezugsadresse im Internet verlinken. :jaaaa:

Also wenn jemand eine gefunden hat :laugh

Danke euch aber schonmal!

legaspi96
07.02.2013, 17:42
Ich glaube nicht, dass Du das Blauspray ctc im Handel kaufen kannst. Mir ist so, als wäre das apothekenpflichtig und somit nur über den TA zu bekommen. Oder eben mit Rezept (?) in der Apotheke.
Grüße
Monika

Rikera
07.02.2013, 17:46
Huhu,

habe das Blauspray (siehe Link oben) ja in ner Onlineapotheke gekauft.
Wenn es apothekenpflichtig ist, müssten die das ja haben. Aber ein anderes gab es nicht.
Wenn ich ein Rezept bräuchte, wäre es rezeptpflichtig.

Werde morgen mal beim TA anrufen, ob er eins hat!

legaspi96
07.02.2013, 18:03
Sorry, sollte rezeptpflichtig heißen.
Grüße
Monika

Zwerglmami
26.03.2013, 20:59
Wow!! Großes Lob!!! Diese Hühnerapotheke ist der Hammer!!! :jaaaa:
Vielen Dank für die Mühe!!!

LG zwerglmami

pepsi
24.04.2013, 19:37
Von mir auch ein riiieeesen Lob, grade für mich als "Anfänger" soooo hilfreich. Toll gemacht !!!!;)

Hühnermamma
07.05.2013, 10:19
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
gegen federlinge nehme ich übrigens "paranix" spray - das ist eigentlich gegen menschliche kopfläuse. hilft echt super und ist ungiftig für die hühner! die hühner riechen dann allerdings ein paar tage lang nach anisöl lässt sich viel besser verteilen als das verminex - mit dem hab ich nicht so durchschlagende erfolge erzielen können (Tip von cimicifuga)
Ballistol (Kalkbeinmilben)

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver Dosierung: drei Tropfen auf ein Stück Brot / Pulver: eine großzügige Messerspitze davon ins Weichfutter. (frieda-cochin (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/16323-frieda-cochin))


Verletzungen u. ä.:

Wunddesinfektion/-behandlung
Octeniseptspray
Jodtinktur
Rivanol-Lösung
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Retterspitz bei Stichen

Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe Wundbehandlung
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Zugsalbe (z.B. Ilon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel bei Zerrungen und Verstauchungen (Tabletten und Salbe)

Bepanthen Augensalbe

FedPick gegen Federfressen

Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelomyrtol forte: Auf einem Brotknübbelchen einen Tropfen Gelo-myrtol, dazu ein kleines Loch in die Kapsel stechen und vorsichtig einen Tropfen herausdrücken, das dann aber auch nur ein oder zwei mal am Tag. (Vicky)
oder: 1 Kapsel pro 3l Wasser. Werde aber das nächste mal mit 2l Wasser probieren.
Wichtig: Bitte nicht zu lange geben. Und auch nicht prophylaktisch. Maximal 3-5 Tage.

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis und Echinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Flubenol o.ä. gegen Würmer


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Famira
07.05.2013, 20:33
Superliste, habe ich direkt ausgedruckt, Danke!

Eine Frage, wo kauft Ihr Propolis-Pulver?

Huhnhilde
08.05.2013, 15:10
Ich gebe bei erkälteten Hühnern noch ein paar Tropfen Japanisches Minzöl auf die Sitzstangen und einen winzigen Klecks Wick Vaporup aufs Brustgefieder.

MonaLisa
08.05.2013, 16:15
Ich gebe bei erkälteten Hühnern noch ein paar Tropfen Japanisches Minzöl auf die Sitzstangen und einen winzigen Klecks Wick Vaporup aufs Brustgefieder.

Wick bitte nur das für Kinder ohne Kampfer... ist sonst zu scharf für die Hühnerlunge.

Huhnhilde
08.05.2013, 18:13
Ja genau. Das Wick für Kinder. Hab vergessen, das dazu zu schreiben.

Strandhuhn
09.05.2013, 21:42
Also in jede meiner Stallapotheken gehört seit ca. einem Jahr
'Stullmisan vet. Pulver'
"Fischtenspitzenextrakt"
Zugelassen für alles an 'Hoftieren' und auch die meisten heimtiere, frei verkäuflich, muss aber meist bestellt werden. Das 'Zeug' ist so alt das viele Tierärzte das nicht mehr kennen bzw. nicht im Kopf haben.

Wenn bei den Tierchen irgendwas am Magen/darm nicht stimmt, gibts Stullmisan, entweder im Futter oder als Trinkzusatz.
Konnte damit sowohl Trommelbauch-Kaninchen wie auch Jungfohlen aus Handaufzucht wunderbar behandeln. wenn vieles schon nichts mehr geholfen hat, von den anderen Heilmitteln. Konsistenz ist etwa wie Heilerde, gefressen wirds ganz gerne, teuer ists auch nicht.

Steffi's Hühner
17.05.2013, 22:00
wollte mir gestern ein Alu-/Blauspray besorgen, bloß wo? ich war in der Apo die hatten nur was für den Stall. Ich soll ihnen einen genauen namen geben, dann können sie es evtl bestellen. Kann mir jemand helfen, wo bekomme ich das her und wie heißt es? Gleich die Frage dazu, kann ich das auch direkt auf die Kloake bei Küken sprühen. meine haben durchfall und sind richtig wund am popo.

legaspi96
18.05.2013, 16:18
Wenn Du das Blauspray mit AB meinst, dann heißt das "Blauspray ctc" und das bekommst Du beim Tierarzt.
Grüße
Monika

Retrieverriver
06.09.2013, 10:48
Hallo zusammen

Ich habe jetzt doch schon einige Zeit meine Hühner und noch nie richtig entwurmt.

Jetzt möchte ich doch mal provilaktisch entwurmen - ich denke am besten mit Flubenol.

Sind das Tabletten und welche Dosierung für Hühner ?
Ich habe Araucana und Marans - also verschiedene Größen.
Die Hybride sind fast so groß wie meine Marans - also das ist hier egal.

Vielen Dank und lg
Sylvia

öpinscher
07.09.2013, 07:53
Hi, ich würde eine Sammelkotprobe beim Tierarzt untersuchen lassen und nicht einfach eine Wurmkur auf Verdacht machen. Wurmkuren sind immer reine Chemiebomben und sehr aggressiv.

Aber da denkt jeder anders drüber.

baaze
07.09.2013, 12:53
Mir fällt noch Vaseline ein - gegen Erfierungen an Kamm- und Kehllappen. Der nächste Winter kommt bestimmt und ab -15° wirds kritisch, vor allem für Hühner, die es vorziehen, draußen zu schlafen.

Hühnermamma
12.09.2013, 15:55
Ergänzung:

Parasiten:
Kieselgur
Verminex
gegen federlinge nehme ich übrigens "paranix" spray - das ist eigentlich gegen menschliche kopfläuse. hilft echt super und ist ungiftig für die hühner! die hühner riechen dann allerdings ein paar tage lang nach anisöl lässt sich viel besser verteilen als das verminex - mit dem hab ich nicht so durchschlagende erfolge erzielen können (Tip von cimicifuga)
Ballistol (Kalkbeinmilben)
Cit Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-500g/ (Empfehlung von Sil)
Krankheiten:

Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver Dosierung: drei Tropfen auf ein Stück Brot / Pulver: eine großzügige Messerspitze davon ins Weichfutter. (frieda-cochin (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/16323-frieda-cochin))


Verletzungen u. ä.:

Wunddesinfektion/-behandlung
Octeniseptspray
Jodtinktur
Rivanol-Lösung
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Aluspray/Blauspray CTC zum Abdecken von offenen Wunden. (Achtung! Es gibt auch Blauspray zur Flächendesifektion!)
Retterspitz bei Stichen

Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe Wundbehandlung
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Zugsalbe (z.B. Ilon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen
Traumeel bei Zerrungen und Verstauchungen (Tabletten und Salbe)
Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen (Empfehlung von baaze)

Bepanthen Augensalbe

FedPick gegen Federfressen

Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Schnupfen/Erkältung homöopathische Behandlung: In leichten Fällen zum Sekret lösen nehme ich pro Tag 1 Kapsel Gelo Myrtol + paar Tropfen Picovit. Es sollte sich nach dem ca. 4. Tag hörbar der Schleim lösen, es rasselt dann beim Husten und die Nase läuft mitunter heftig.
Bei Augenbeteiligung entweder Euphrasia Augentropfen oder gleich mit AB, habe da z.B. Floxal.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis undEchinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelomyrtol forte: Auf einem Brotknübbelchen einen Tropfen Gelo-myrtol, dazu ein kleines Loch in die Kapsel stechen und vorsichtig einen Tropfen herausdrücken, das dann aber auch nur ein oder zwei mal am Tag. (Vicky)
oder: 1 Kapsel pro 3l Wasser. Werde aber das nächste mal mit 2l Wasser probieren.
Wichtig: Bitte nicht zu lange geben. Und auch nicht prophylaktisch. Maximal 3-5 Tage.

Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.

Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.

Wenn man Globuli geben möchte: Hepar sulfuricum 3 x 3 oder wenn nicht anders möglich 2 x 5 Globuli, dann noch Apis undEchinacea auch je 3 x 3 oder 2 x 5. Ein wenig Wasser (0,5 ml) in eine Einwegspritze, Globuli dazu und wenn sie sich nach ca. 10 Minuten gelöst haben in den Schnabel spritzen. Beide Therapien mußt schon mit 14 Tagen rechnen, dann langsam ausschleichen.

Gelenkaufbau: Grünlippmuschel, Kieselerde, Biotin, Teufelskralle (gegen Entzündungen)

Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestossen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Flubenol o.ä. gegen Würmer


Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Wärmelampe.
Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
ein scharfes Beil

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Purzelstern
04.01.2014, 22:22
Hallo zusammen,
Erstmal danke für diese tolle Zusammenfassung!

ich würde noch Schüssler Salze empfehlen.
Nr. 3 ferrum phosphoricum bei Erkältungen und Verdauungsbeschwerden, Durchfall und in der Mauser.

Pro Tier 2 Tabletten in warmem Wasser auflösen und in die Tränke geben.
Wirkt auch vorbeugend bzw. Als Stärkung fürs Immunsystem, d.h. Es kann ohne Bedenken auch von den gesunden Tieren aufgenommen werden.
Nebenwirkungen gibt es keine. ich gebe Schüssler Salze meinen Kindern seit sie Babys waren und kann nur Positives dazu berrichten.

Liebe Grüße,
Purzelstern

Hühnermamma
12.01.2014, 20:35
Sooo! Ein Versuch, die Geschichte wieder etwas übersichtlicher zu gestalten:

Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Weißkalkhydrit für den Stallanstrich

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver- (Empfohlen von Sil)


Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz Bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährszoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker


Fortsetzung (Ergänzung) folgt ...

Alle Angaben ohne Gewähr!

Hühnermamma
14.01.2014, 18:23
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Weißkalkhydrit für den Stallanstrich

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz Bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährszoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker


Fortsetzung (Ergänzung) folgt ...

Alle Angaben ohne Gewähr!

Hühnermamma
25.01.2014, 20:24
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Weißkalkhydrit für den Stallanstrich

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz Bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährszoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker


Fortsetzung (Ergänzung) folgt ...

Alle Angaben ohne Gewähr!

öpinscher
01.02.2014, 07:57
Ich habe ne Frage zum Ballistol. Nimmt man da das ganz normale oder muss es das Ballistol Animal sein? Wo ist da überhaupt der Unterschied?

Hühnermamma
01.02.2014, 10:56
Zur Not geht auch das normale. Unterschied? :kein Evtl. hat sich ja schon mal jemand schlaugegooglet.

öpinscher
01.02.2014, 15:41
Ok, danke. Ich schau mich dann noch mal im Netz um oder noch besser ich guck mal ob ich was bei Ballistol selber finde... (Hätte ich ja auch eher drauf kommen können!)

legaspi96
01.02.2014, 17:16
Das normale Ballistol stinkt wie Pest im Gegensatz zum Ballistol Animal, das kaum riecht. Woher dieser Unterschied kommt, weiß ich leider nicht.
Grüße
Monika

öpinscher
01.02.2014, 17:33
Danke, bei Ballistol hab ich nix genaues gefunden.

nutellabrot19
02.02.2014, 22:44
Ich hab beides, und man kann auch beides benutzen. Das Animal gibts glaub ich nicht zum Sprühen, oder?
Das Animal riecht besser , ich pinsele damit die Beine ein, und ich bilde mir ein, dass es schneller hilft. Das normale Ballistol ist mit der Sprühdose aber auch sehr praktisch....

legaspi96
03.02.2014, 16:28
Mir wurde gesagt, das man das Animal einreiben sollte statt zu sprühen. Der Effekt wäre dann besser. Keine Ahnung ob das stimmt, da ich keinen Vergleich habe. Den Geruch des normalen Balistol wollte ich weder mir noch den Hühnern antun.
Grüße
Monika

Hühnermamma
03.02.2014, 18:56
Habe hier mal einige Infos zu Ballistol zusammen gefasst:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine

Mandy2008
20.02.2014, 02:00
Habe mal versucht, die Beiträge etwas zusammen zu fassen und zu sortieren:

Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol

Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Traubenzucker
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser

Verletzungen u. ä.:
FedPick
Desinfektionsspray
Jodsalbe
Jodtinktur
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt
Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen) und
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen

Päppeln mit:
Kamillentee , Reis und Haferflocken
Ich würde noch Schwarzkümmelöl und Babybrei hinzufügen.
Fresubin

Einwegspritze ohne Nadel
Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil

Darf jederzeit ergänzt werden.


Wow ! Da ist ja schon einges zusammen gekommen :cool:

In Sachen Kalkbeine / Fußmilben habe ich - trotz einiger Proteste - das gute, alte "frontline" als Sprühlösung. Akut: in Kombination mit einer fettreichem Creme und einem adhäsiven Verband (über mehrere Tage als Okkulusionsverband), der zwischendurch gewechselt wird: super wirksam !!! Über lange Zeit oder vorbeugend funktioniert das frontline mit 1-2 Sprühstößchen gut, danach die Füße regelmäßig mit Fettcreme oder Ballistol gut eincremen. (Anmerkung MonaLisa: Frontline hat eine sehr geringe therapeutische Breite bei Vögeln und kann schnell zu zentralnervösen Störungen bis hin zum Tod führen, besser wäre Ivermectin-Lsg, gleiches Vorgehen, aber auch nicht für Lebensmittel-liefernde Tiere zugelassen)

Desinfektion / Jodsalbe / Betaisodonna als antiseptische Salbe ist für den Notfall völlig ok !
Bei Verletzungen, wo man evtl. mit Verschmutzungen rechnen muss, ist aber RIVANOL-Salbe wirksamer, "sicherer" und genauso teuer/preiswert.
Bei Rivanol ist der Wirkstoff Ethacridinlactat, ein Antibiotikum. (Anmerkung MonaLisa: Achtung: ABs sind nicht alle für Lebensmittel-liefernde Tiere zugelassen)

Verbandstoffe: BS-Kompressen, Adhäsionsverbände und Textilpfladter

Einmal-Spritzen in verschiedenen ml-Größen habe ich immer vorrätig für die Einzelgabe bei Antibiotika und anderen Medikamenten

Gelomyrtol / Eukalyptusöl... Hühner inhalieren kalt. Man kann das Eukalyptusöl ggf. auf das Kotbrett träufeln, damit die Tiere es inhalieren. In Notfällen das Tier in einer Box direkt inhalieren lassen.
Erkältete Tiere erholen sich schneller, wenn sie einige Tage bei trockener Luft und ca. 10° C rehabilitieren können. Danach lamgsam wieder auf das Stall-Klima zurückführen.

Fußballen-A:bzesse: die Fußhaut des Huhnes ist sehr dick. Eitrige Abzesse oder auch Fisteln "reifen" oft sehr langsam und sind (u. a. nach Auskunft der Geflügelfach-Praxis Dr. Pöppel) nicht mittels einer Zugsalbe zu heilen, weil der Hühner-Eiter käsig-fest ist.
Eine Zugsalbe kann diesen käsigen Hühner-Eiter nicht lösen !Es ist hier also in jedem Falle eine tierärztliche, chirurgische Maßnahme mit einem scharfen Skalpell und einem scharfen Löffel notwendig, um den käsig-pastösen Eiter vorsichtig zu entfernen !
Anschließend wird die Wunde in der Regel mit Rivanolsalbe + trittsicherem, abschließendem Verband verbunden und alle 2 Tage erneuert, bis der Fuß und das Ballengewebe abgeheilt und regeneriert ist.

Durchfallerkrankung
Perenterol oder "ProVit", eine kombinierte Vitamin- und Probiotika-Kombination der Geflügel-TA-Praxis Pöppel.

LG Mandy

Hühnermamma
20.02.2014, 06:52
Der Tip mit dem Frontline ist recht schön und gut, aber ..... Frontline ist nicht ohne. Bevor ich zur chemischen Keule greife, nehme ich das gute alte Ballistol.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, enthält Frontline ein Nervengift und kleinere Tiere als Katzen können das wohl nicht so gut ab.

Denke aber, dass sich da noch Profis melden. (Hoffentlich!)

Mandy2008
20.02.2014, 13:10
@Hühnermamma, mein Geflügel-TA verwendet 1-2 Sprühstöße und hält das für in Ordnung. Allerdings gab es hier im Forum schon mal einen Beitrag gegen Frontline. Ich kann nur wiedergeben, wie wir es verwenden - gemeint war es im akuten Fall.

LG Mandy

Melamba
25.03.2014, 22:57
Ist die Zusammenfassung vom 25.01. die akutellste? Bei den Beiträgen vorher steht immer "Fortsetzung folgt" ist das darauf bezogen, dass die Liste immer weiter erweitert wird? Hatte irgendwie den Eindruck, dass bei der letzten Zusammenfassung was fehlt.... kann aber auch täuschen.

Hühnermamma
25.03.2014, 23:06
Meine letzte Zusammenfassung ist Post #167. Mandys Ergänzungen könnten noch eingebaut werden. Ist mir aber aktuell zuviel Action, da ich das am Laptop machen müsste. Habe auf meinem Rechner ein neues Betriebssystem und noch keine Zeit mich einzufuchsen. Wenn mal die ganz große Langeweile bei mir eintritt, bastle ich die Zusatzinfos ein. Habe aber auch kein Problem damit, wenn das jemand anderes übernimmt.

Melamba
25.03.2014, 23:12
Hat das einen Grund, dass da z.B. der Punkt "Stalldesinfektion" rausgefallen ist? Dadurch hatte ich nämlich den Eindruck, dass etwas fehlt.
Grundsätzlich finde ich das eine super geile Liste! Danke für deine Mühe das immer wieder zu sortieren.

Hühnermamma
25.03.2014, 23:29
Kann gut sein, dass ich das vergessen habe einzufügen. War irgendwie alles etwas chaotisch. Sorry. Hatte alles ins Word rauskopiert und dort versucht, zu sortieren.

Hühnermamma
22.04.2014, 12:18
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Weißkalkhydrit für den Stallanstrich

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Aquacats
08.05.2014, 09:06
Hallo, habe mal eine Frage hierzu:

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas )
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.

Ich habe diese Mischung vor 3 Tagen angesetzt.
Meine Frage ich habe 6 Hühner - das Gewicht denke ich liegt so zw. 1 -2kg je Huhn. Pie mal Daumen haben alle Hühner zusammen ein Gewicht von etwa 10kg - schätze ich. Wenn ich richtig gerechnet habe müßte ich 28 oder 29 EL von dem Zeug auf 1 Liter Wasser geben?
Kann das sein? Trinken die es dann noch? Zudem ist ja das Glas mit der Mischung dann auch schon selber fast leer? :unsicher

Danke für die Antworten
VG: Anja

schönbuch
12.05.2014, 15:25
lieben Dank für die ausführliche Liste,
und die regelmäßige Aktualisierung

liebe Grüße

Annette

dorchen
12.05.2014, 15:43
Hallo, habe mal eine Frage hierzu:

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas )
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.

Ich habe diese Mischung vor 3 Tagen angesetzt.
Meine Frage ich habe 6 Hühner - das Gewicht denke ich liegt so zw. 1 -2kg je Huhn. Pie mal Daumen haben alle Hühner zusammen ein Gewicht von etwa 10kg - schätze ich. Wenn ich richtig gerechnet habe müßte ich 28 oder 29 EL von dem Zeug auf 1 Liter Wasser geben?
Kann das sein? Trinken die es dann noch? Zudem ist ja das Glas mit der Mischung dann auch schon selber fast leer? :unsicher

Danke für die Antworten
VG: Anja


Also, ich würde es als Huhn dann nicht mehr trinken :laugh

Die Konzentration würde ich für ein Huhn anpassen - nur die Getränkemenge steigt bei 6 Hühnern...

Sprich: Pro Liter Wasser ca. 6 EL des "Zwiebelessigs" (2000gr Dein durchschnittl. Huhnigewicht geteilt durch 350gr Vergleichsgröße Taube = 5-6 (EL) )

Das wäre für mich logisch... Ich mache ja auch nicht die fünffache Menge Salz in die Suppe, nur weil wir zu fünft essen, sondern erhöhe die Gesamtmenge der Suppe... :laugh


Ich werde das Rezept mit dem Essig demnächst auch mal endlich umsetzen.:)

Aquacats
12.05.2014, 18:48
Hm ich habe heute 30EL von dem Zeug auf 1L Wasser gegeben - und sie trinken es - mir graust es - ich mag weder Zwiebeln noch Knoblauch :-)

dorchen
12.05.2014, 20:06
:laugh Naja, schaden tut es ja nicht :laugh

Hühnermamma
13.05.2014, 06:49
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Weißkalkhydrit für den Stallanstrich

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Hühnermamma
10.08.2014, 08:17
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Bibbibb
10.08.2014, 12:55
Hallo.

Kann mir jemand sagen, ob das Kieselgur von Krausland das amorphe ist? Auf der HP finde ich dazu keine Information.

LG

Hühnermamma
11.08.2014, 11:47
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)
Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei Ballenabszessen

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Hühnermamma
08.02.2015, 18:00
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei BallenabszessenNekrolyt Salbe (TA)bei Ballenabszess http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82164-Ged%C3%A4chtnisverlust

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Hühnermamma
27.07.2015, 07:23
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86402-Hennen-sterben-einfach-weg-unklares-Ungeziefer/page4)Post # 40

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben http://www.huehner-info.de/forum/sho...stol-Kalkbeine (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine)
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei BallenabszessenNekrolyt Salbe (TA)bei Ballenabszess http://www.huehner-info.de/forum/sho...4chtnisverlust (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82164-Ged%C3%A4chtnisverlust)

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Hühnermamma
22.11.2015, 09:55
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Madenbefall
Maden absammeln, Wundspülung mit Kamillosan, Desinfektion mit Jodtinktur etc., evtl. noch Jodsalbe auf die Wunde, mit Blauspray abdecken
Wichtig: Injektion mit Ivomec, Stronghold oder Advocate als Spot-on zur Eliminierung eingedrungener Parasiten.
Antibiotika

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86402-Hennen-sterben-einfach-weg-unklares-Ungeziefer/page4)Post # 40

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben http://www.huehner-info.de/forum/sho...stol-Kalkbeine (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine)
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr

Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei BallenabszessenNekrolyt Salbe (TA)bei Ballenabszess http://www.huehner-info.de/forum/sho...4chtnisverlust (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82164-Ged%C3%A4chtnisverlust)

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

ptrludwig
22.11.2015, 10:28
Da soll noch einer sagen in der Massentierhaltung werden zu viele Medikamente eingesetzt. Ich habe keine Hühnerapotheke denn meine Tiere sind gesund.

Schnuffelknuff
24.11.2015, 18:00
:-[war als als Kritik zu verstehen? ???

Ich bin Stolz auf mein Vorratslager ( Hühnerapotheke) , Obgleich doch Einiges fehlt. Es war eine ganz schöne Lauferei, das zusammenzutragen.:D

Für den Fall, eines Falles,....

Und ich war auch unglaublich froh, dass ich Augentropfen da hatte, als eine Henne etwas am Auge hatte . usw...:)

Kruemel
06.12.2015, 19:12
Moin, kann mir einer sagen wo ich das ctc blauspray her bekomme für wunden zum abdecken.
Eines meiner hühner er hat einen blutigen Kamm .
Ich denke mal vom hahn.

Hühnermamma
06.12.2015, 19:17
Ich hab's vom TA.

legaspi96
06.12.2015, 19:25
Ich auch. Soweit ich weiß ist es nicht frei käuflich.
Grüße
Monika

Kruemel
06.12.2015, 19:49
Ich danke euch . Noch einen schönen 2ten Advent

guggel
14.02.2016, 03:30
Moin.

Habe das hier gefunden

http://www.medpets.de/kenofix-spray/

Das geht doch als Blauspray durch, oder irre ich mich?

Einhuhn
20.03.2016, 23:35
*push*


Welches Ballistol verwendet ihr, das extra für Tiere oder das Universalspray?

Hühnermamma
21.03.2016, 05:41
Bis auf den Rostschutz im "normalen" Ballistol sind die Inhaltsstoffe m. W. identisch. Da Hühner nun in der Regel nichtrostend sind, kann man getrost auf diesen Zusatz verzichten und das "Animal" nehmen. :laugh

elja
21.03.2016, 06:10
Ich nehme das normale. Bei uns wird Ballistol für alles mögliche, nicht nur für die Hühner verwendet.

birgit23
21.03.2016, 12:44
Es gibt auch Balistol stichfrei für Pferde. Wirkt das auch, um Milben und Federlinge zu bekämpfen, oder hält es nur Pferdebremsen fern?

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

eierdieb65
21.03.2016, 13:30
Es ist immer das selbe Knochenmehl.
Wenn es Zusätze dazu hat, ist es nur teurer, aber für die Hühnerapotheke reicht das Billigste.
Egal woher.
Wenn man teures hat: Verwenden.
Hat man Keines: Das Billige kaufen.

lg
Willi

*doro*
05.04.2016, 20:09
Hallo,

bei uns steht wieder die Stallreinigung an. wo bekomme ich denn dieses F10? Bzw. welches ist denn genau gemeint, ich finde im Internet F10 SXCD oder F10 SC.

Nur um vorzugreifen, wir haben schon 3 Tiere verloren (Geflügelversierter TA wusste auch nicht was es ist und konnte auch nicht sagen ob es vielleicht von den Spatzen, Nachbarhühnern, Neuzugängen, etc. kam) deshalb möchten wir auf Nummer sicher gehen und den Stall desinfizieren.

Normalerweise reinigen wir den Stall entweder mit Hochdruckreiniger (heißes Wasser), meistens kalken wir aber (haben auch zwischendurch schon mal abgeflammt).

Vielen Dank schon mal :)

Sunnygardener
19.07.2016, 18:05
Ucvmm

Gesendet von meinem SM-G531F mit Tapatalk

SetsukoAi
10.10.2016, 17:30
Ergänzung (rot):





Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:

Verschließen: Wundtacker

Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Madenbefall
Maden absammeln, Wundspülung mit Kamillosan, Desinfektion mit Jodtinktur etc., evtl. noch Jodsalbe auf die Wunde, mit Blauspray abdecken
Wichtig: Injektion mit Ivomec, Stronghold oder Advocate als Spot-on zur Eliminierung eingedrungener Parasiten.
Antibiotika

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86402-Hennen-sterben-einfach-weg-unklares-Ungeziefer/page4)Post # 40

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben http://www.huehner-info.de/forum/sho...stol-Kalkbeine (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine)
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr
Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Bio-Bronchial-Komplex bei Erkältung

Koni W.I.K. zur Appetitanregung und Untersützend bei Erkältung
Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei BallenabszessenNekrolyt Salbe (TA)bei Ballenabszess http://www.huehner-info.de/forum/sho...4chtnisverlust (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82164-Ged%C3%A4chtnisverlust)

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Kirschblüte
27.11.2016, 16:21
Ergänzung (rot):




Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:
Verschließen: Wundtacker Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Madenbefall
Maden absammeln, Wundspülung mit Kamillosan, Desinfektion mit Jodtinktur etc., evtl. noch Jodsalbe auf die Wunde, mit Blauspray abdecken
Wichtig: Injektion mit Ivomec, Stronghold oder Advocate als Spot-on zur Eliminierung eingedrungener Parasiten.
Antibiotika

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten
Heilerde

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86402-Hennen-sterben-einfach-weg-unklares-Ungeziefer/page4)Post # 40

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben http://www.huehner-info.de/forum/sho...stol-Kalkbeine (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine)
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr


Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Bio-Bronchial-Komplex bei Erkältung

Koni W.I.K. zur Appetitanregung und Untersützend bei Erkältung
Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei BallenabszessenNekrolyt Salbe (TA)bei Ballenabszess http://www.huehner-info.de/forum/sho...4chtnisverlust (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82164-Ged%C3%A4chtnisverlust)

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Emmchen1711
24.09.2017, 10:30
Hallo zusammen,

meine Henne humpelt seit ein paar Tagen. Welche Art von Traumeel kann ich ihr verabreichen? Es gibt ja Tabletten speziell für Tiere und für Menschen. Sind da welche besser geeignet für Hühner? Wie viele pro Tag sollte ich geben?

Danke & viele Grüße,
Emmchen

Jungbäuerin
14.03.2018, 11:56
Hallo beieinander,
super Liste, eine echter Fundus!! Was ich vermisse, ist ein Mittel zum Anregen des Verdauungsapparates/ des Appetits. Habe gerade das Problem mit einer frisch operierten Henne, das kommt nicht richtig in Gang. Etwas Flüssiges wäre schön. Iberogast, mein Allheilmittel bei Menschen und Hunden für sowas, hat ja leider Alkohol, und wenn ich Euch richtig verstehe, dann sind alkoholische Tinkturen innerlich ein No Go bei Hühnern?

Lieselott
14.03.2018, 12:04
Hallo Jungbäuerin,
das gab es schon mal in der Liste, ist anscheinend irgendwo untergegangen:
Stullmisan

Ist keine Flüssigkeit, funktioniert aber bei Hund, Katze, Huhn und lässt sich vielleicht sogar als Flüssigkeit anrühren, da es ein Pulver ist.

Viele Grüße

Jungbäuerin
14.03.2018, 15:41
Hallo Lieselott,
Stullmisan ist aber doch ein Durchfallmittel, für Wiederkäuer. Da ist zwar auch Wermut zum Anregen der Verdauung drin, aber die Hauptwirkung ist eine andere. Ich würdewas Praktisches, Flüssiges mit Bitterstoffen suchen, weil ich annehme, dass es schwierig wird, ins Huhn pure Kräuter zu kriegen. Wie wäre es mit Weleda Bittertonikum oder sowas, gibt es dazu Erfahrungen? Will mein Huhn ja nicht als Versuchskaninchen benutzen

Blindenhuhn
14.03.2018, 16:08
Vielleicht versuchst du es mal mit Heilerde?

Hühnermamma
05.02.2019, 17:13
Mal wieder in Erinnerung bringen:





Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:
Verschließen: Wundtacker Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Madenbefall
Maden absammeln, Wundspülung mit Kamillosan, Desinfektion mit Jodtinktur etc., evtl. noch Jodsalbe auf die Wunde, mit Blauspray abdecken
Wichtig: Injektion mit Ivomec, Stronghold oder Advocate als Spot-on zur Eliminierung eingedrungener Parasiten.
Antibiotika

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten
Heilerde

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86402-Hennen-sterben-einfach-weg-unklares-Ungeziefer/page4)Post # 40

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben http://www.huehner-info.de/forum/sho...stol-Kalkbeine (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine)
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr


Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Bio-Bronchial-Komplex bei Erkältung

Koni W.I.K. zur Appetitanregung und Untersützend bei Erkältung
Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei BallenabszessenNekrolyt Salbe (TA)bei Ballenabszess http://www.huehner-info.de/forum/sho...4chtnisverlust (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82164-Ged%C3%A4chtnisverlust)

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Gackelei
21.05.2019, 13:57
Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:
Verschließen: Wundtacker Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Madenbefall
Maden absammeln, Wundspülung mit Kamillosan, Desinfektion mit Jodtinktur etc., evtl. noch Jodsalbe auf die Wunde, mit Blauspray abdecken
Wichtig: Injektion mit Ivomec, Stronghold oder Advocate als Spot-on zur Eliminierung eingedrungener Parasiten.
Antibiotika

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten
Heilerde

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich Post # 40

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben http://www.huehner-info.de/forum/sho...stol-Kalkbeine
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr


Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Bio-Bronchial-Komplex bei Erkältung

Koni W.I.K. zur Appetitanregung und Untersützend bei Erkältung
Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei BallenabszessenNekrolyt Salbe (TA)bei Ballenabszess http://www.huehner-info.de/forum/sho...4chtnisverlust

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ?

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Notakehl D5 Tropfen, bei Erkältungen mit verschleimten Atemwegen
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas )
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker

Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8

mila.and.chicks
06.11.2019, 14:56
Tolle Liste, vielen Dank dafür!
Was mir noch einfällt und sich bewährt hat: bei Erkältungen bzw. Husten: japanisches Heilpflanzenöl.
Das gibt es in Drogerien. Man vermischt ein paar Tropfen davon mit Wasser, füllt es in eine Sprühflasche und abends, bevor die Hühnchen in den Stall gehen, sprüht man die Stallwände damit ein. Vor allem in der Nähe der Sitzstangen. Die inhalieren dann halt die Nacht über :) 2-3-4 Tage lang, dann sollte es wieder gut sein. Hilft total gut!

Gackelei
07.11.2019, 10:09
ja das ist hier auch immer vorrätig, aber ich vernebel das nicht so im Stall - gibt mir zu viel Feuchtigkeit
Ich gebe nur ein paar Tropfen direkt auf die Sitzstangen.
Ist nicht zu feucht im Stall und wirkt genauso gut!;)

Tulip
07.11.2019, 12:03
Was ich im Haushalt außerdem immer noch vorrätig habe, sind 1.) ein paar dünne, schnell auftaubare Lagen Beefsteakhack im Gefrierschrank. Das ist so das letzte Mittel, wenn der Appetit richtig miserabel ist oder sich Tabletten/Tropfen sonst nicht ins Huhn schmuggeln lassen.

und 2.) reichlich Salz. Unsere Geflügeltä verschrieb einer Henne vor Jahren mal Salzdampfbäder gegen Erkältung, und dabei sind wir geblieben. Wirkt wirklich erstaunlich gut und reizt weniger als ätherische Öle.

Jungbäuerin
07.11.2019, 13:57
Hallo Tulip,
verfütterst du das aufgetaute Hack dann roh oder kochst du es?

Und wie machst du das Dampfbad, ohne dass das Huhn hinterher als Ganzes total feucht ist?

Jungbäuerin
07.11.2019, 14:00
wollte auch noch was zum Jap. Heilpflanzenöl sagen: wenn man das einfach so ins Wasser und die Sprühflasche gibt, löst es sich nicht und schwimmt oben auf bzw. bildet einen Film in der Flasche. Man muss es mit wenig Alkohol lösen und vor Anwendung gut schütteln. Gilt für alle ätherischen Öle.

Tulip
07.11.2019, 18:41
Hallo Jungbäuerin, das Hack verfüttere ich roh. Daher die Ausgabe für Beefsteakhack, das sollte roh unbedenklich sein.

Dampfbad hat mir unsere TÄ gezeigt: Huhn kommt hier in einen zweigeteilten (Trainings)käfig. In einem Abteil sitzt die Patientin, in das andere kommt ein Topf mit heißem, dampfendem Salzwasser. Dann ein etwas luftiges Tuch über alles und das Hühnchen 10 Minuten einatmen lassen, natürlich dabei aufpassen, dass es nicht gedämpft wird. Klappt hier wirklich sehr gut und hilft auch prima. Ich bin mir sicher, das würde auch mit einem Einzelkäfig gehen, Dampfquelle daneben und Tuch drüber.

Hier ist eine Patientin - für uns hat das mit Salz bis jetzt tatsächlich immer besser geklappt als irgendwelche Öle:

https://up.picr.de/37168635dy.jpg

Jungbäuerin
07.11.2019, 19:37
echt genial :-) supersüßes Bild, und eine hübsche Henne!! Na da blüht meinen beiden armen kranken Hühnchen das Dampfbad. Bin gespannt, wie sie das finden. Der Hahn schaut mich wahrscheinlich nie wieder mit dem Bürzel an, mit dem hab ich es mir mit Zwiebelhonig schon mehr oder weniger verdorben...

Tulip
07.11.2019, 21:39
Dann wünschen wir gute Besserung!

Hühnermamma
05.08.2020, 17:48
Aktualisiert:


Hühner-Apotheken-Grundausstattung:

Verletzung:
Verschließen: Wundtacker Wunddesinfektion:
Okteniseptspray oder
Jodtinktur oder
Wasserstoffperoxid-Lösung 3%
Blau-/Aluspray CTC zum Abdecken von Wunden (Achtung nicht zur Flächendesifektion)

Wundbehandlung:
Bepanthen antiseptische Wundsalbe
Jodsalbe (Betaisadonna)

Madenbefall
Maden absammeln, Wundspülung mit Kamillosan, Desinfektion mit Jodtinktur etc., evtl. noch Jodsalbe auf die Wunde, mit Blauspray abdecken
Wichtig: Injektion mit Ivomec, Stronghold oder Advocate als Spot-on zur Eliminierung eingedrungener Parasiten.
Antibiotika

Durchfallerkrankung/Vergiftung
Kohletabletten
Heilerde

Kreislaufprobleme
Weißdorndragees

Erkältung
Minzöl zur äußerlichen Anwendung auf der Sitzstange oder ins Gefieder
Gelomyrtol - Kapsel entweder anstechen und einige Tage (max. 5 Tg) hintereinander jeweils einen Tropfen auf einem Stück Brot eingeben oder die „hardcore-Methode“: einmalig eine ganze Kapsel im Huhn versenken.

Geschwollenes Gesicht
http://www.huehner-info.de/forum/sho...llenes-Gesicht (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/75552-Geschwollenes-Gesicht)

Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegspritze ohne Nadel (am besten verschiedene Größen)
Elastische Binde für Fußverbände z. B.: http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22 (http://www.fit4pets.de/epages/61330665.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61330665/Products/%22Binde%203%22)
Wärmelampe (Dunkelstrahler)
Hühnersattel bestens bewährt bei Verletzungen durch den Tretakt
Eine gebogene Knopfkanüle ( erhältlich beim TA ) in verschiedenen Stärken zum Eingeben von kleinen Flüssigkeitsmengen. (Empfohlen von Keks)

Parasitenbekämpfung

im Stall:
Kieselgur zum Ausstäuben bei Milbenbefall
Wichtige Info von Wontolla: das insektizide Kieselgur ist nicht kristallin. Es ist naturbelassen und weder krebserregend noch irgendwie toxisch. Es ist nicht mal lungenschädlich, wenn man von Reizhusten absieht. Seine austrocknende Wirkung kann bei Kontakt zu Irritationen führen. Daher sind beim Umgang mit dem Staub Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe angebracht.

In der Praxis wird jedoch oft unbedacht kalziniertes Kieselgur aus industriellen Anwendungen im Hühnerstall eingesetzt. Nicht nur, dass dieses Kieselgur gegen Milben wirkungslos ist, ist es auch kristallin, aveolengängig und lungenschädlich.

Wer also nicht weiß, mit welcher Art von Kieselgur er/sie stäubt, darf gerne das schlimmste annehmen und von einer krebserregenden Wirkung ausgehen. Besser er/sie lässt die Finger davon.
Wer amorphes Kieselgur einsetzt, wird nicht nur die Milben los, sondern muss sich auch nicht um seine oder der Hühner Gesundheit sorgen.

Abschließend der Verweis auf ein Sicherheitsdatenblatt für natürliche Diatomeenerde (Kieselgur). (http://epminerals.com/uploads/Products/product_372/German_REACH_-_AXIS_Regular_AXIS_Fine_AXIS_Coarse_MP-78_MP-79_MP-94_Floor_Dry_Play_Ball%21_Fine_and_Play_Ball%21_Re gular.pdf) Besonders interessant liest sich Punkt 12.1

Weißkalkhydrit für den Stallanstrich (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86402-Hennen-sterben-einfach-weg-unklares-Ungeziefer/page4)Post # 40

Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10

am Tier:
Ballistol bei Kalkbeinmilben http://www.huehner-info.de/forum/sho...stol-Kalkbeine (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72427-Ballistol-Kalkbeine)
Kieselgur bei Federlingen oder
Verminex bei Federlingen oder
Paranix-Spray (Mittel gegen Kopfläuse) Empfohlen von Cimicifuga oder
Cit-Viehlauspulver http://www.cit-deutschland.de/produk...iehlauspulver- (http://www.cit-deutschland.de/produkt/cit-viehlauspulver-) (Empfohlen von Sil)


Ergänzung der Hühnerapotheke bei Bedarf durch


Viruvetsan zur Steigerung der körpereigenen Immunabwehr


Alvimun Ergänzungsfuttermittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr

Bio-Bronchial-Komplex bei Erkältung

Koni W.I.K. zur Appetitanregung und Untersützend bei Erkältung
Oreganoöl bei Kokzidiose
http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%BCkenruhr%29 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29)

Mentofin Ergänzungsfuttermittel

Oral-Pädon Mineralstoffe bei akutem Durchfall

Propolis Tinktur oder Pulver zur Unterstützung bei Erkältung

Retterspitz bei Stichverletzungen

Braunovidon Salbe zur Wundbehandlung (enthält Povidon-Jod), Wirkt mikrobizid.

Zugsalbe (z.B. Illon-Abszess-Salbe) bei BallenabszessenNekrolyt Salbe (TA)bei Ballenabszess http://www.huehner-info.de/forum/sho...4chtnisverlust (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82164-Ged%C3%A4chtnisverlust)

Traumeel Salbe und Tabletten bei Zerrungen und Verstauchungen

Vaseline zur Vorbeugung von Erfrierungen

Bepanthen Augensalbe

Fed-Pick bei Federfressen

Aspirin Schmerzmittel (5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt. Empfohlen von ? ABER VORSICHT: #11912 https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/84848-Was-mich-heute-ge%C3%A4rgert-hat/page1192?p=1925515#post1925515

Flubenol gegen Wurmbefall

Gelenkaufbau
Grünlippmuschel
Kieselerde
Biotin
Teufelskralle gegen Entzündungen

Homöopathie:
Aconitum C30 Globuli Fieber, Entzündungen, Schmerzen (Sofortmaßnahme nach Verletzung) Schock, Unruhe, Angst
Arnica D6 Globuli bei Schwellungen / Stauchungen,
Arnica C30 Globuli gegen Schock, Blutstillend Prellungen, Verletzungen, Infektionen (aria)
Belladonna C30 Globuli bei heißem Kopf, weite, glänzende Augen, starkem Puls (aria)Legenot
Calcium Carbonicum C30 Globuli Konstitutionsmittel für geschwächte Tiere
Calcium Carbonicum D6 bei Störung der Eischale oder Mauserprobleme (Sterni2)
Euphrasia C30 Augentropfen bei Entzündung
Ferrum phosporicum (Schüssler-Salze) Tabletten bei Erkältung Verdauungsbeschwerden, Durchfall, Mauser 2 Tabl. in warmem Wasser auflösen und zum Trinkwasser geben ( Purzelstern)
Glonium C30 Globuli bei Sonnenstich/Hitzschlag - Starrer Blick, matte Augen oder
Hepar Sulfuricum D12 Globuli zur Abszessbehandlung (evtl. sehr langwierig)
Ledum C30 Globuli bei Bisswunden durch andere Tiere oder Verletzungen durch stumpfe Gegenstände (aria)
Mercurius corrosivus C30 Globuli bei blutig-schleimigem Durchfall (speziell auch Kokzidienbedingt.)
Myristica sebifera Globuli ebenfalls Abszessbehandlung
Notakehl D5 Tropfen, bei Erkältungen mit verschleimten Atemwegen
Nux Vomica C30 Globuli zur Beruhigung
Okoubaka C30 Globuli bei Durchfall
Sabina D6 Globuli bei Eileiterentzündung
Silicea C30 Globuli vor und nach Transporten zum TA vor Impfungen. Hilft, Fremdkörper auszueitern
Spongia C12 Globuli bei Atemnot oder Krächzen (bei Kehlkopfbeteiligung) (Sterni2)
Staphisagria C30 Globuli lässt Schnittverletzungen schnell und schön heilen (aria)
Sulfur nach Antibiotikagabe als Ausleitmittel
Rhus tox. C30 Globuli wenn das Huhn immer die Lage wechselt oder sich kurz einläuft, dann wieder schlechter gehen kann. (aria)
Ruta C30 Globuli - Beine geben beim Aufstehen nach - oft bei Verletzung der kleinen Gelenke oder Knochenhautentzündung (aria)

Bei der C30 Potenz werden immer 2 Globuli gegeben - mindestens 1 muss im Schnabel landen.

Wenn das Mittel richtig ist, wirkt es sehr schnell, d.h. als erstes kannst du bemerken, dass das Huhn sich wieder wohler fühlt. Tritt die Besserung sehr schnell ein, darf das Mittel NICHT wiederholt werden
Tritt eine Besserung anfänglich ein und der zustand wird wieder schlechter, darf das Mittel in einem Abstand von einer halben Stunde bis zu 3 mal wiederholt werden, wobei die 2. Wiederholung eine Besserung bringen muss, sonst ist das Mittel falsch. (aria)

Erkältung beginnend Aconitum, Belladonna und Ferrum phosphoricum in Wasser auflösen

chronische Infekte + Echinacea D6 (catrinbiastoch)

Bewährte Hausmittel

Rezept gegen Würmer und Kokzidien (von Borderfan):
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas ) (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/35164-Apfelessig-Zwiebel-Knoblauchkur-Borny-Weyz?highlight=gurkenglas)
Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fasst.
Ich nehme immer ein großes Gurkenglas mit Schraubdeckel. Das ganze mit Obstessig aufgießen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa 350 Gramm. Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren, denn es hilft garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

Ich habe eine noch etwas strammere Mischung gemacht und allen 4 Tage davon gegeben - auch den 3 Wochen alten Kükis. Es ist Ihnen nichts dabei zugestoßen, naja, vielleicht hatten sie etwas Mundgeruch.


Päppelfutter (gesammelte Werke)

Füttere frische oder gehackte Kräuter . Bei 150 Gramm natürlich nur Messerspitzenweise . Petersili , Schnittlauch , Vogelmiere , Löwenzahn kannst Du zur freien Aufnahme als Büschel befestigen . Majoran , Thymian , Oregano , Brennessel , Fenchel u.v. mehr zum Weichfutter . Ei und Rinderhack wären auch noch gut zum päppeln . L.G. Catrin

Pro Schnabel eine halbwegs große Kartoffel und Möhrchen, beides kleinschneiden und schön weiche kochen, mit Kochwasser zermatschen. Da kommen dann 3-4 EL Vollkornhaferflocken rein, gequetschter Knobi und etwas kleingehackte Zwiebel, Oregano und Chilli. Nach dem abkühlen etwas Sonneblumenöl, Quark/Naturjoghurt/Molke einrühren. Dazu dann noch Bachflohkrebse, Trockenfisch oder auch Hackfleisch gleich mitkochen o.ä. einfach bisserle "Fleischeinlage" dazu und frische Kräuter wie Brennessel, Löwenzahn, Klee, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen... was Du jetzt noch findest und auch sonst im Auslauf zu finden wäre und gefressen wird. Dann noch etwas Mineralvitaminpulver für Kleintiere/Geflügel dazu (gibs beim Landhandel) und dann isses Päppelpamps *ggg* (?)

Eigelb kannst Du auch roh oder mit Quark und Honig geben (catrinbiastoch)

Banane(in mundgerechten Stücken) und Mehlwürmer. (thoppie)

Wachtelfutter (Hühnerling)

Ich würde es erst mal mit Fresubin aus der Apotheke versuchen,Du kannst auch dünne Haferflocken drunter mischen.
So , dass es wie eine dünne Suppe ist. In Fresubin ist alles an Nährstoffen drin, was die Kleine braucht. Habe so ein Sorgenhuhn, das aber mit Hilfe dieses Mittels immer wieder alleine anfängt, zu fressen. (laila10)

Schwarzkümmelöl
Babybrei im Glas
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker
Jublin - hochdosierter flüssiger Traubenzucker Das sind kleine Plastiktuben.
Bei Durchhängern / Schwächeanfall geb ich je nach Gewicht 0,5 - 1 ml schnabulös.


Durchfallsuppe
500 g Möhren mit 1 l Wasser 1 Std. kochen, pürieren (mixen oder durch ein Sieb streichen) und wieder auf 1 l ergänzen + 3 g Speisesalz


Wenn alles nix mehr hilft:
ein scharfes Beil
hochprozentige Flachmänner dazu legen!

(Äther wurde ersatzlos gestrichen) Siehe auch http://www.huehner-info.de/forum/sho...3%84ther/page8 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/56845-T%C3%B6ten-mit-%C3%84ther/page8)

Miss Boogle
05.08.2020, 17:52
Danke Hühnermama.
Was auch perfekt ist: Jublin - hochdosierter flüssiger Traubenzucker
Das sind kleine Plastiktuben.
Bei Durchhängern / Schwächeanfall geb ich je nach Gewicht 0,5 - 1 ml schnabulös.

Bibbibb
05.06.2022, 10:42
Hallo,
ich hol mal den Faden wieder raus (auch als Reminder an mich selbst).
Zur Wundpflege soll man kein Wasserstoffperoxid und kein Jod verwenden.
Zur Desinfektion Jod max. 3 Tage. Laut TÄ hindert Jod die Wundheilung.
Also Desinfizieren ja, aber nicht dauerhaft auf Wunden schmieren.

LG Bibbibb

Edit: Vergessen. Wollte ja noch nachfragen, ob wer gute Erfahrungen mit anderen Wundheilsalben hat.