Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACHTUNG - Sommerhitze und deren Folgen?? - schon mal so etwas gesehen?
! ! V O R S I C H T ! !
Das Bild ist wirklich nur was für die Harten!
Ich musste heute Morgen ganz schnell einen Bressehahn töten!
Gestern waren alle Hähne noch super mobil und heute Morgen saß der Hahn noch alleine auf der Stamge und machte einen müden und schlappen Eindruck. Als ich ihn denn von der Stange nahm, war die Stange da drunter total feucht und verdreckt und dann habe ich es gesehen! ..............
So etwas habe ich noch nie erlebt - geschweige gesehen! Und das in einer Nacht!!
Ich habe den Hahn sofort getötet, dann auf den Rücken gelegt und ein Foto gemacht. Ich kann nur sagen, das ist mehr als GRAUSAM gewesen.
Bitte jetzt nicht alle auf die Mitleidshupe drücken - ich wollte euch nur darüber infomieren!!
Moin Hein,
:o das sieht ja echt übel aus. Aber ich denke das ist eher "angefressen", und da würde ich als erstes auf Ratten tippen. Hoffentlich werden es nicht noch mehr.
lg Thomas
Flattermaus
14.07.2010, 09:08
Uh und so saß der noch auf der Stange????
Jesus! Wie ist das denn passiert?
Original von Oggy
Moin Hein,
:o das sieht ja echt übel aus. Aber ich denke das ist eher "angefressen", und da würde ich als erstes auf Ratten tippen. Hoffentlich werden es nicht noch mehr.
lg Thomas
Nein Ratten sind 100%g ausgeschlossen!
Es waren ganz normale Fliegenlarven und deren Maden! Denn es ist "nur" die Haut vonn den Maden aufgefessen worden! Wenn das Bild vergrössert wird, sieht man das auch. Ratten würden auch das Fleisch und besonders die Innereien anknappern oder auffressen! Und der Hahn saß ja auch noch ganz normal auf der Stange und auch der Stall ist 100%tig Rattensicher! (Festes Mauerwerk und noch festere Türen usw. usw.
Flattermaus
14.07.2010, 09:55
Das ist doch dann aber ein Prozess, der nicht über Nacht von Maden beigeführt wird. Hätte man doch vorher schon was gesehen??? Oder geht das so schnell???
Bei so einer Riesenwunde saß er noch auf der Stange ? :o
Sollten es tatsächlich Ratten gewesen sein , müssen sie ja irgendwie reingekommen sein , ist mir unverständlich wie sie das Tier so zurichten konnten , und das er das noch überlebt hat !! :o :o :(
In dem Fall hätte ich auch sofort gehandelt , auch wenn ansonsten meine anderen Hühner an Altersschwäche sterben müssen , weil ich sie nicht schlachten kann u. will !!
Traurige Grüsse Borny
Tschuldigung !!
Habe wohl zu langsam geschrieben , also Ratten sind ausgeschlossen , aber Fliegenmaden , dann muss er ja schon vorher verletzt gewesen sein und die Fliegen haben Eier abgelegt , schlüpfen dann innerhalb kürzester Zeit , und die Hitze hat das rasend schnell begünstigt !!
Gesehen und gehört , habe ich das aber noch nie !! :neee:
Gruss Borny
rabenglück
14.07.2010, 10:33
Hallo!
Haben wir auch schon gehabt - nicht nur bei den Hühnern, sondern auch bei den Kaninchen, zum Beispiel nach Beißereien. Meist ist dann aber schon eine (wenn auch kleine) Wunde vorhanden, so dass die Eier in die Hautschicht gelangen können. Da hilft nur, rechtzeitig Verletzungen zu erkennen und entsprechend zu behandeln, damit es nicht soweit kommt.
Gruß
Markus
Da hilft nur, rechtzeitig Verletzungen zu erkennen und entsprechend zu behandeln, damit es nicht soweit kommt.
Ok, wenn du drei Hühner hast und die jeden Abend genau untersuchst dann mag das funktionieren. Wenn die Tiere fressen und munter rumlaufen dann kommt man oft nicht auf die Idee mal nachzuschauen ob ihnen irgendwas fehlt.
HolsteinerJung
14.07.2010, 16:38
also das sieht ja mal echt Krass aus.
Geht verdammt schnell bei dem Wetter. Von Kaninchen habe ich es auch schon des öfteren gehört das man bei solchem Wetter mal genauer hinschauen soll, besonders in Hautfalten bzw. den Geschlechtsecken.
Gruß HolsteinerJung
rabenglück
14.07.2010, 16:40
Hallo Acer!
Also sorry, bitte mal genau lesen! Ich hab geschrieben, was hilft und sonst nichts. Nicht, dass ich das mache, geschweige denn, dass ich jemanden sage, er muss das machen.
Ich habe auch zu viele Hühner und Kaninchen, um da jeden Abend mit jedem einzelnen zu schmusen, Fell und Gefieder zu pflegen und die Körper mit der Lupe auf Verletzungen abzusuchen. Manchmal erkennt man halt am Verhalten, dass da was mit einem Tier nicht stimmt und manchmal ist es eben auch schon zu spät.
Wenn man seine Tieren eben nicht kontrolliert oder kontrollieren kann (warum auch immer), kann so etwas nunmal immer wieder mal passieren - gerade bei den aktuellen Wetterverhältnissen, das ist ein Paradies für Fliegen/Maden. Ich hatte letzte Woche einen Wurf Kaninchen, wo die Häsin entweder totgeboren oder alle Kleinen totgebissen hat. Jedenfalls, als ich das erst bemerkte, weil ihr Verhalten so komisch war und mir das Nest nicht gefiel, waren die Babys z.T. schon zur Hälfte komplett aufgefressen - von Maden. Die waren dann allerdings inzwischen schon so fett, dass sie schon zum Angeln taugten... oder als Hühnerfutter...
Also bitte nichts in meine Aussagen rein interpretieren. Danke!
Gruß
Markus
Markus1311
15.07.2010, 14:09
Moin,
also sowas passiert nur bei schwachen und/oder verletzten Tieren. Hatte so etwas ähnliches vor 3 Jahre bei einem Gössel, das als letztes geschlüpft war und sich die Gans nicht mehr drum gekümmert hat. Die Fliegen haben ihre Eier auf das Gössel gelegt und die Maden sind durch die Nasenlöcher in das Tier gelangt.
Grundsätzlich passiert so etwas immer mal wieder und ist meiner Meinung nach ein Bestandteil der Natur. Es ist ein Teil der natürlichen Auslese und schützt eigentlich so den Fortbestand der ganzen Herde.
Aasfresser sind nützlich, obwohl es natürlich nicht sehr schön ist, wenn das Tier noch lebt.
Gruß Markus
Original von Markus1311
Moin,
also sowas passiert nur bei schwachen und/oder verletzten Tieren. Hatte so etwas ähnliches vor 3 Jahre bei einem Gössel, das als letztes geschlüpft war und sich die Gans nicht mehr drum gekümmert hat. Die Fliegen haben ihre Eier auf das Gössel gelegt und die Maden sind durch die Nasenlöcher in das Tier gelangt.
Grundsätzlich passiert so etwas immer mal wieder und ist meiner Meinung nach ein Bestandteil der Natur. Es ist ein Teil der natürlichen Auslese und schützt eigentlich so den Fortbestand der ganzen Herde.
Aasfresser sind nützlich, obwohl es natürlich nicht sehr schön ist, wenn das Tier noch lebt.
Gruß Markus
Das so etwas passiert ist ja ok! Nur ich habe in den über
30 Jahren wo ich Geflügel habe so etwas noch nicht gesehen!
Auch der Gedanke, das ich am WE noch alle Hähne in der Hand hatte - eben um einen auszusuchen und zu schlachten, macht mich stutzig - denn da hab ich keine Verletzungen gesehen.
Aber ich denke. es war sicherlich eine kl. Verletzung schon da und dann die Fliegen und dazu die Hitze, das die Fliegeneier sich dadurch auch besonders schnell zu Maden entwickelt haben!
Dennoch - ich überrascht, wie schnell das ging! Aber in der Natur muss bei der Wärme wohl auch alles sehr schnell gehen! Von wegen Seuchen gefahr usw.
Aber noch mehr verwundert bin ich, das der Hahn noch auf der Stange saß und auch noch lebte!! Also wenn ich mir vorstelle, meine Haut ist bis auf die Knochen und vom Hals bis unterm Bauch alles kaputt, aufgelöst und zerfressen - was müssen das für Schmerzen für den Hahn gewesen sein!!??
Da kann ich nur sagen, Gott hab ihm selig und ich gönne ihm seinen jetzigen Frieden!
rabenglück
15.07.2010, 15:48
Hallo Hein!
Ja, das geht bei diesem Wetter (Temperatur/Luftfeuchtigkeit) wirklich rasend schnell. Unter günstigen Bedingungen (für die Fliegen wohlgemerkt) dauert es nur ein paar Stunden, bis die Maden schlüpfen...
Gruß
Markus
ich hatte sowas vor drei Jahren bei einem Kaninchen! KEINE Verletzung!!
Die Biester waren einfach nur da! Mir viel irgendwann auf, das sich dieses Tier komich verhielt! Ich hatte es jeden Tag auf dem Arm und habe nix gesehen!!!! Erst der TA hat es bemekrt, wurde sofort eingeschläfert!
Dioese verdammten Fliegen sind überall!!!!! Ich haße sie!!!!!!
vespertilio
18.07.2010, 16:59
mich gruselt es. kann man dem denn irgendwie vorbeugen?
Kamillentee
18.07.2010, 17:28
Ich habe bei den Meerschweinchen im Stall auch jede Menge Fliegen und Maden in der Einstreu. Obwohl ich jede Woche komplett ausmiste!
So eine Schweinerei! >:(
Nachdem ich das hier alles gelesen habe, gucke ich mir die Meeris jeden Tag genau von unten an. Meint ihr, daß die Maden auch ohne Wunde da rangehen?
Bis jetzt ist nichts passiert.
Aber bei den Hühnern sind auch viele Fliegen (die grünen).
Ich schätze mal, man kann da nix machen, ausser die Tiere öfters zu kontrollieren :-/
LG
nutellabrot19
18.07.2010, 17:35
was vielleicht helfen kann, zumindest im Stall, ist Stalosan. Das beugt vor, dass die Fliegen ihre Eier dort ablegen.
ich hab bei den heißen Temperaturen nicht eine Fliege im Stall.
Aber das kann ja auch draußen passieren, und da ist man machtlos.
Wie schrecklich, sich vorzustellen, dass so ein Tier dann noch auf der Stange sitzt!
Das finde ich erschreckend- wie lange dauert es, bis so ein Huhn zeigt, dass es ihm nicht gut geht....
Wontolla
18.07.2010, 21:57
Gratuliere Hein, hast Du gut gemacht, dass Du schnell gehandelt und die Maden sofort vernichtet hast. Sonst stünde Dir und Deinen Nachbarn eine gräßliche Plage bevor.
Es gibt ca. 80.000 Fliegenarten und nur ganz wenige gebären lebende Maden. Die meisten legen Eier und fressen Aas. Offensichtlich hattest Du mit einer Art zu tun, die lebendes Fleisch frisst. Die sind so aggressiv, dass sie ein Küken von innen auffressen, falls man es damit füttert. Nicht auszudenken, wenn Du denen die Gelegenheit zur hemmungslosen Vermehrung gegeben hättest.
Das ist echt schrecklich. Ich sammel 1 - 2 x täglich die Köttels aus dem Auslauf und morgens gleich die aus dem Stall, weil da natürlich auch immer so viele Fliegen dran gehen. Eigentlich habe ich das von Anfang an so gemacht, aber eher, weil diese Fliegen so schon lästig sind und wegen der Nachbarn (damit sie gar nicht erst irgend einen Meckergrund finden).
Ich hoffe, das minimiert das Risiko ein wenig.
Ansonsten werde ich jetzt öfters mal die Huhnies genauer ansehen, solange es so warm ist und es so viele Fliegen gibt!
Tut mir echt leid für Dich, Hein! Und erst recht für den armen Hahn!
LG
Labschi
Hallo Hein
Das ist ja echt krass! :o
Bei Hühnern habe ich das noch nie gesehen, aber eine Freundin von mir hatte das vor einigen Jahren bei ihren beiden Kaninchen. Auch quasi über Nacht, ihr fiel das merkwürdig apathische Verhalten der beiden auf, obwohl sie tags zuvor noch munter im Garten gelaufen sind. Also hat sie die Tiere hochgenommen und untersucht. Der Bauch und die Afterregion sahen ähnlich aus wie bei dir. Sie war so entsetzt über den Anblick, dass sie beideTiere unter Tränen und Übelkeit Gottseidank sofort getötet hat. Auf Nachfragen beim Ta meinte der, dass es vermutlich eben die von Wontolla genannte Fliege war, deren Maden sich in die Haut bohren und dort das lebende Fleisch fressen. Es muss eine Qual für die Tiere sein, ist aber wohl leider vor allem bei Freilauf in heißen Sommern nicht immer zu vermeiden.
Ich selber hatte das zum Glück noch nicht und hoffe auch, dass das so bleibt!
LG, Sonja
Rabe Ralf
19.07.2010, 09:17
Original von Wontolla
Gratuliere Hein, hast Du gut gemacht, dass Du schnell gehandelt und die Maden sofort vernichtet hast. Sonst stünde Dir und Deinen Nachbarn eine gräßliche Plage bevor.
Es gibt ca. 80.000 Fliegenarten und nur ganz wenige gebären lebende Maden. Die meisten legen Eier und fressen Aas. Offensichtlich hattest Du mit einer Art zu tun, die lebendes Fleisch frisst. Die sind so aggressiv, dass sie ein Küken von innen auffressen, falls man es damit füttert. Nicht auszudenken, wenn Du denen die Gelegenheit zur hemmungslosen Vermehrung gegeben hättest.
In einem anderen Thema steht dann das :
Original von hein
Übrigens - Ich hatte den Hahn an einer offenen, schattigen Stelle auf meinem Grundstück abgelegt! Wollte mal schauen, von wegen Fuchs und co! Der Hahn ist nach 3 Tg. komplett von den Maden vernichtet worden! Es sind nur noch ein paar Federn und die Knochen zurückgeblieben!!
OK - ich weiss es ist nicht die sauberste Art ein Tier zu entsorgen! Nur es ist auch super interessant, wie schnell da so ein Tier verschwindet und entsorgt ist. Ok auch - in einen Umkreis von 25-30 mtr. hats auch erbärmlich nach Aas gestunken und die Ansicht war mehr als ecklig!!
Muss ich auch nicht wieder haben!
Echt klasse hein, so können diese Fliegen sich jetzt auch über Deine anderen Tiere hermachen und sich ungehindert weiter ausbreiten. Eine echte Glanzleistung >:( Herr schmeiß Hirn vom Himmel....
Gruß Rabe Ralf
carasophie
19.07.2010, 12:15
Original von Wontolla
Gratuliere Hein, hast Du gut gemacht, dass Du schnell gehandelt und die Maden sofort vernichtet hast. Sonst stünde Dir und Deinen Nachbarn eine gräßliche Plage bevor.
Es gibt ca. 80.000 Fliegenarten und nur ganz wenige gebären lebende Maden. Die meisten legen Eier und fressen Aas. Offensichtlich hattest Du mit einer Art zu tun, die lebendes Fleisch frisst. Die sind so aggressiv, dass sie ein Küken von innen auffressen, falls man es damit füttert. Nicht auszudenken, wenn Du denen die Gelegenheit zur hemmungslosen Vermehrung gegeben hättest.
Den andren Beitrag hatte Wontolla da wohl noch nicht gelesen... mir hats schier die Sprache verschlagen, als ich das mit dem Ablegen an offener Stelle gelesen habe. Einen Fuchs kann man so auch anfüttern... Ratten auch.
Hoffentlich sind die Fliegen jetzt alle vom Winde verweht. Und hoffentlich hat nicht irgendein Nachbar entsprechendes entsorgt irgendwo... never ending story
Original von Rabe Ralf
Echt klasse hein, so können diese Fliegen sich jetzt auch über Deine anderen Tiere hermachen und sich ungehindert weiter ausbreiten. Eine echte Glanzleistung >:( Herr schmeiß Hirn vom Himmel....
Gruß Rabe Ralf
Da macht euch man keine Gedanken!
Ich wohne in einem Landwirtschaftlichen Gebiet - so mit viel Tierzucht dem entsprechend auch viele Fliegen! Da kommt es auf 100.000 Fliegen mehr oder weniger Fliegen nicht an!
Und wenn hier 5 mtr. vom Grundstück entfernt die Kühe, Pferde, Schweine usw. laufen, denn muss man auf die Fliegen keine Rücksicht mehr nehmen!! - Da gibs mehr als genug davon!!
;DOb mit oder ohne Hirn - dat iss egal ;D :laugh
Kamillentee
19.07.2010, 12:36
Original von carasophie
Den andren Beitrag hatte Wontolla da wohl noch nicht gelesen...
Ich denk mal, den hatte er doch gelesen.
Da kam wohl seine bekannte Ironie wieder durch. ;)
Na ja, recht hat er natürlich.
Was macht man aber mit so einem Kadaver?
Ich hätte ihn wahrscheinlich auch nur in die Mülltonne geschmissen, und diese speziellen Fliegen hätten sich weiterentwickelt.
Jetzt bin ich schlauer, und würde das vergraben...
@ Hein
Das scheinen doch ANDERE Fliegen zu sein!
Wir hatten/eigentlich immer noch haben dieses Problem mit unserem alten Hund. Er schafft es manchmal nicht, schnell genug hoch zu kommen, wenn er pinkeln muss. Und die Hitze hat ihm zusätzlich zugesetzt. Eigentlich - alles nicht so schlimm - wird er halt gewaschen. Aber vor ein paar Tagen waren wir nicht schnell genug und mit Fliegen-Maden in dieser Form hatten wir ehrlich gesagt auch nicht gerechnet. Als wir es abends sahen, waren es schon Tausende. Das ganze Bauchfell war voll. Wurde alles weggeschnitten. Darunter die Haut bestand kaum noch, alles rot und entzündet und offene Wunden. Auslöser für die Maden-Invasion war wahrscheinlich auch eine eiternde Geschwulst-Wunde oberhalb des Schwanzes, die erst nach längerem Suchen gefunden wurde. Nun ja... bei einem großen Hund holt man dann doch keine Axt. Mein Freund hat ihn behandelt, desinfiziert - heulend. Ich konnte es nicht. Konnte an dem Abend auch nichts mehr essen, weil mir nur noch schlecht war.
Natürlich hat der Hund gelitten, konnte sich ja nicht selbst helfen. Aber er frißt, läuf noch etwas vorsichtig... es wird wieder. Ist jetzt 3 Tage her. Wir haben einen Ventilator an seinen Schlafplatz gestellt. Dort lassen die Fliegen ihn jetzt in Ruhe.
Ich drücke Euch die Daumen, daß ihr Euren Hund wieder gesund bekommt. Das ist schon echt schlimm. Ich glaube, mir würde auch übel werden, weil das einfach zu ekelig ist.
Viel Glück für Euren "alten Zausel"!
LG
Labschi
Mir ist das auch einmal mit einem Karnickel passiert .... die war eh nicht sehr schmusig daher hatte ich mit der auch nciht so viel gekuschelt, bzw nicht auf den Arm genommen (hätte da wohl eh nichts bemerkt, weil wenn da ein paar Eierchen tief im Peltz stecken bemerkt man das ja wohl auch nicht so leicht). Eines Tages war sie dann auch nicht zum Petersiliefressen gekommen "das ist aber merkwürdig" ich also hin und nehm sie hoch,- da quikt sie leise,- und dann sah ich das Malör,- ab in die Transportbox, zum TA und sofort einschläfern.
Seitdem: sowas von sauberhalten (jeden Tag !! im Sommer Stall komplett ausmisten), desifizieren einmal die Woche, und Haut- und Popokontrolle so oft es geht (wird mit schmusen und kuscheln verbunden und empfinden das dann auch nicht als unangenehm. Bei den Huhnies (ich hab´ ja nur 2) das gleiche,- und wenn Chicki "brütet" (auf ihren Kieselsteinen) dann auch jeden Tag Huhniekontrolle und alles 2 bis max 3 Tage komplett das Nest auswechseln. Und: Ventilator den ganzen Tag.
Keine einzige Fliege in der Hütte :-)))))
Und seit wir so viele Huhnies wild am Pferdestall haben, finde ich, sind da auch viel weniger Fliegen als in den Vorjahren als da noch nicht so viele Huhnies waren.
Hoch leben die Huhnies - nieder mit den Fliegen !!!! hihihi
Gänsemagd_19
23.07.2010, 10:42
Öhm Hein, ich möchte dich ja jetz nicht steinigen aber:
Es gibt ca. 80.000 Fliegenarten und nur ganz wenige gebären lebende Maden. Die meisten legen Eier und fressen Aas. Offensichtlich hattest Du mit einer Art zu tun, die lebendes Fleisch frisst. Die sind so aggressiv, dass sie ein Küken von innen auffressen, falls man es damit füttert. Nicht auszudenken, wenn Du denen die Gelegenheit zur hemmungslosen Vermehrung gegeben hättest.
Du wohnst in einem Landwirtschaftlichen Gebiet, du sagtest selbst es laufen Kühe, Schweine etc. rum!
Du hast den Maden die Chance gegeben, sich zu entwickeln (eigentlich hättest du sie HEISS brühen sollen, damit sie sterben)
Jetz fliegen weitere Fliegen umher, die LEBENDES Fleich fressen, stell dir mal vor sie gehen in den nächsten Rinderstall, und erledigen dort ihre "Arbeit" an einem Rind?
Der Schaden wäre Immens höher, wie an einem Hahn!
Ich weiss, dass ich auch schon Fehler gemacht habe, aber selbst da, hätte ich soweit gedacht, dass die Maden sich nicht mehr vermehren und weiter entwickeln!
Selbst wenn ein Fuchs den Hahn mitgenommen hätte, und seinen Jungen zum Fraß vorgeworfen, hätten die Maden selbigen auch von "innen oder außen" anfangen Fressen zu können!
Ich bitte dich deshalb inständig, denk weiter wie bis an deine Hofgrenze, und brüh das nächste mal das tote Tier, dass die Maden auch absterben.
Danke
Das mit den Fliegen geht jetzt sehr schnell. Ich habe dazu auch 2 grausige Beispiele.
Meine alte Henne Langbein hatte durch den Tritt des Hahns eine Große Wunde an der Seite, die taschenartig verlief. Sofort haben sich die Fliegen über sie hergemacht. Am Abend bemerkte ich Verletzung und Madenbefall und kontaktierte sofort meinen Tierarzt. Der riet mir es mit lauwarmen Wasser zu spülen und am nächsten Tag vorbeizukommen. Das ganze ist dann wieder super verheilt, weil der TA etwas gegen Madenbefall gespritzt hat.
Fall Nr. 2 kam sehr plötzlich. Das Huhn lag am Tage einfach tot im Gehege mit einem winzigem Loch im Rücken wahrscheinlich durch eine kleine Rauferei entstanden. Die Maden haben das Tier bei lebendigem Leibe ausgehölt ohne, dass man dem Tier etwas angesehen hat. Sie war am Morgen nur etwas blass gewesen und lag kurz darauf tot im Gehege. Und das über ein Loch, dass nicht einmal Cent-groß war! Ich denke es waren in diesem Fall ähnliche Fliegen wie bei Hein.
Du hast gut daran getan das arme Tier sofort zu erlösen. Und ganz ehrlich: Man kann eben auch als erfahrener Hühnerzüchter nicht alles wissen. Ich ertränke Maden jeglicher Art aber sofort mit heißem Wasser.
LG Phönix
EDIT: Vorbeugend kann man sich abends die Mühe machen und die Hühner durchschauen. verletzungen unter dem Flügel an den Schenkeln und auf dem Rücken lassen sich schnell übersehen.
Ta meinte der, dass es vermutlich eben die von Wontolla genannte Fliege war, deren Maden sich in die Haut bohren und dort das lebende Fleisch fressen. Es muss eine Qual für die Tiere sein, ist aber wohl leider vor allem bei Freilauf in heißen Sommern nicht immer zu vermeiden
Die Maden haben das Tier bei lebendigem Leibe ausgehölt ohne, dass man dem Tier etwas angesehen hat. Sie war am Morgen nur etwas blass gewesen und lag kurz darauf tot im Gehege. Und das über ein Loch, dass nicht einmal Cent-groß war! Ich denke es waren in diesem Fall ähnliche Fliegen wie bei Hein.
Meines Wissens gibt es bei uns keine Maden, die lebendes Gewebe fressen. Sie ernähren sich ausschließlich von nekrotischen Gewebe. Maden, die lebendes Gewebe fressen kommen nur in tropischen Gegenden Asiens und Afrikas vor (Altwelt-Schraubenwurmfliege).
Wenn also bei uns ein lebendes Tier von Maden besiedelt ist, muß es eine Verletzung haben bei der Gewebe abstirbt. Genau diesen Umstand machen sich einige Kliniken zunutze, die mit speziell gezüchteten, sterilen Fliegenmaden Wundreinigung bei Patienten betreiben.
Es sind Ammenmärchen, daß Maden die Tiere bei lebendigem Leib auffressen. Sie fressen lediglich das, was an dem noch lebenden Tier bereits abgestorben ist.
MfG
Ernst Niemann
Wontolla
23.07.2010, 13:43
Original von Ernst
Es sind Ammenmärchen, daß Maden die Tiere bei lebendigem Leib auffressen. Sie fressen lediglich das, was an dem noch lebenden Tier bereits abgestorben ist.
Genau das habe ich auch mal gedacht zu wissen. Da hab ich mir ganz schön den Mund verbrannt, bevor ich mich genauer informiert habe.
Hallo Wontolla,
man lernt ja immer gern dazu. Klär mich mal auf, welche einheimischen Fliegenmaden sich von lebenden Gewebe ernähren.
MfG
Ernst Niemann
Wontolla
23.07.2010, 13:55
Maden in einem huhn ! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=280537#post280537)
Fliegen, deren Maden lebendes Fleisch fressen, nennt man Dasselfliegen.
Medizinisch genutzte Maden sind die von Kadaverfliegen oder auch Schmeissfliegen.
P.S.: In Mitteleuropa gibt es ca. 10 Arten von Dasselfliegen.
Dasselfliegen parasitieren eher an Säugetieren und deren Schadbild und Entwicklungszyklus sieht auch ganz anders aus. Sie "fressen" das Wirtstier auch nicht "von innen auf" (jedenfalls nicht vollständig).
Es dürfte sich bei dem Hahn eher um Schmeiß- oder Goldaugenfliegenlarven handeln, die gehen sehr wohl auch an lebendes Gewebe, wenn es denn verletzt ist.
Zitat aus Wikipedia:
Unter den Schmeißfliegen finden sich neben diesen Arten auch solche, welche als Außen- oder Innenparasiten bei verschiedenen Wirbeltieren, auch beim Menschen, vorkommen. Diese leben entweder in offenen Wunden oder unter der Haut (Myiasis) der Wirte. In diese Gruppe gehören Vertreter der Gattungen Cordylobia (z.B. die Tumbufliege), Lucilia und Phormia, wobei die Larven von Lucilia sericata (Goldfliegenart) als Mittel der Wundheilung genutzt wird, da sie sehr spezifisch nekrotisches Gewebe fressen und auf diese Weise die Wunde sauber halten. Außerdem geben die Maden große Mengen von Allantoin ab, dessen Beschleunigungswirkung des Zellaufbaus, der Zellbildung oder der Zellregeneration den Heilungsprozess weiter fördert. Diese Behandlungsform (Madentherapie) wurde mit der Entdeckung des Penicillins zurückgedrängt. Seit einigen Jahren ist diese Behandlungsmethode wieder in die medizinische Praxis zurückgekehrt. Dies ist auf deren guten Behandlungserfolge und auf immer weiter verbreitete Antibiotika-Resistenzen zurückzuführen.
Meinte Goldfliegen, nicht Goldaugenfliegen (die gibts gar nicht, das sind Bremsen, lach)
Andi Faltner
23.07.2010, 14:47
Hallo,
was es denn letztendlich für eine Fliegensorte ist, lässt sich von hier aus schwer sagen.
Es ist aber auch so, dass auch die ganz normalen Schmeißfliegen den bevorstehenden "Tod" bereits riechen, auch wenn das Tier noch lebt.
Wir hatten auch schon das ein oder andere lebende Tier, auf dem Fliegen ihre Larven abgelegt haben, obwohl den betroffenen Tieren augenscheinlich nichts fehlte, die dann aber kurze Zeit später immer eingegangen sind.
Hast Recht, Andi,
das Ergebnis wird nicht minder schlimm, wenn man weiss, welche Maden da am Werk waren.
Echt erschreckend. Ich kannte das bisher immer nur von Schafen, und da auch nur vom Hörensagen...
Hallo Wontolla,
ich kenne Dasselfliegenlmaden. Bis in die 60ger Jahre kam der Amtsveterinär einmal im Jahr um die Rinder auf dem Rücken mit einem Päparat gegen die Rinderdasselfliegen einzureiben.. Offensichtlich hat das nicht immer geklappt. Hin und wieder bildete sich auf dem Rücken eines Rindes eine große Furunkelartige Beule. Wenn sie eine bestimmte größe erreicht hatte, hat sie mein Vater ausgedrückt. Es spritzte dann eine recht große einzelne Made heraus. Mein Vater sagte, sie müsse ein gewisses Reifestadium haben, um sie herausdrücken zu können. Da die Rinderdasselfliegen aber immer seltener auftraten wurde die Maßnahmen von den Veterinärämtern irgendwann eingestellt. Ich habe später auch keine Beulen von Dasselfliegenmaden auf dem Rücken von Rindern gesehen.
Wenn ich mich recht entsinne haben wir aber von Maden gesprochen, die in großen Mengen ein Tier befallen und bei lebendigen Leib auffressen. Das ist bei der Dasselfliege aber definitiv nicht der Fall. Wenn das Deine einzige "genauere Information" zu diesem Thema ist, hast Du mich noch nicht überzeugt. Deswegen bleibe ich erst noch einmal Bei meiner Überzeugung.
MfG
Ernst Niemann
Wontolla
23.07.2010, 15:47
Also halten wir fest: Es gibt keine Fliegen in Mitteleuropa, deren Maden lebende Tiere fressen. Wenn die das scheinbar trotzdem machen, war das Tier schon halbtot.
Wenn du mit "fressen" auffressen meinst, stimmt das (es sei denn, man legt es so aus, dass die Maden das Tier erst anfressen, es geschwächt stirbt und dann - von noch mehr Maden - aufgefressen wird).
Ansonsten stimmt das nicht, s.o. Goldfliegen gibt es in Mitteleuropa durchaus. Und die Schafe mit dem Madenbefall waren vorher springlebendig.
Aber sicher ist das wieder Ironie... ;) :P
Das mit den Dasseln ist richtig, Ernst, es gibt zwar verschiedene Arten, aber bei den meisten verläuft das so oder ähnlich. Der Wirt wird dabei nicht getötet, es sei denn, der Befall wäre übermäßig stark.
Gänsemagd_19
23.07.2010, 15:51
Ja, wobei Hein ja meinte, der Hahn sass Abends noch fit auf der Stange, genauso wie morgens, als er ihn rausnahm...
Halbtot war er demnach ja eigentlich nicht?!
Hallo Wontolla,
ich weiß nicht warum Du jetzt anstatt zu argumentieren, anfängst zu polemisieren.
Die Frage war ob Maden Tiere bei lebendigem Leib auffressen oder ob sie nur abgestorbenes Gewebe fressen. Für mich ist der Unterschied schon wichtig.
Wenn sie lebendiges Gewebe fressen bedeutet es, daß sie auch unverletzte Tiere befallen und damit auch töten können.
Wenn sie nur abgestorbenes Gewebe fressen, muß das Tier vorher verletzt gewesen sein, und eine entzündete Wunde haben. Das wiederum bedeutet, daß das Tier auch ohne die Maden eingehen würde. Der Betrachter meint aber die Maden fressen das lebende Tier auf, obwohl sie nur das faulende Gewebe fressen.
Bei der tropischen Schraubenwurmfliege ist bekannt, daß sie auf gesunden Gewebe ihre Eier ablegt, und die Maden innerhalb kürzester Zeit riesige Wunden hinterlassen, die dann in der Regel auch zum Tod führen. Von einheimischen Fliegen ist mir dies nicht bekannt. Aber es hätte ja durchaus seien können, daß ich mich irre, un Du eine andere Information hast. Nur weil mich Deine Dasselfliege nicht überzeugen kann mußt Du doch nicht gleich polemisch werden.
MfG
Ernst Niemann
Ich glaube, die Wunde muss noch nicht einmal entzündet sein.
Bei den Schafen reicht meines Wissens nach auch Kot auf der Haut oder im Fell.
Ansonsten gebe ich dir recht, ich kenne auch keine Fliegenart in Mitteleuropa, deren Maden in intakte, saubere Haut eindringen.
Die Dasselfliegen machen das zwar, aber die verursachen ja ein nicht einen solchen Schaden, wie gesagt.
Es ist immer wieder interessant, sich hier die Diskussionen entwickeln. Wenn alle sachlich bleiben, macht es sogar Spaß! ;)
Hallo Rookie,
hier ist etwas zur Goldfliege und der hier vertretenen Theorie, daß sie gesundes Gewebe frißt.
Bei der Madentherapie (auch: Biochirurgie) werden in Speziallaboren gezüchtete, keimfreie Maden der Goldfliegenart Lucilia sericata dazu eingesetzt, um chronische Wunden von nekrotischem (abgestorbenem) Gewebe und Bakterienbefall zu reinigen.[1] Der medizinische Einsatz wird durch die Besonderheit möglich, dass die Goldfliegenmaden sich ausschließlich von abgestorbenem Gewebe ernähren; intaktes Gewebe wird geschont, und der Maden-Einsatz regt sogar die Heilung an.
MfG
Ernst Niemann
Aha, das hatte ich anders vermutet, weil die Schäden, die letztlich durch Madenbefall entstehen, doch sehr großflächig sein können. Sollte das dann alles abgestorbenes Gewebe sein? Oder vielleicht ist es ja auch so, dass die Entzündung trotzdem immer weitergeht und die Maden fressen dann auch immer weiter, bzw. es kommen immer neue hinzu...
weil die Schäden, die letztlich durch Madenbefall entstehen, doch sehr großflächig sein können
Hallo Rookie,
da irrst Du.
Der Schaden entsteht durch das Absterben des Gewebes. Wenn die Maden das nekrotische Gewebe aufgefressen haben, wird der Schaden nur erst in Gänze sichtbar. Ohne die Maden wäre es wahrscheinlich noch schlimmer, da es dann auch noch zu einer Blutvergiftung kommen würde.
MfG
Eernst Niemann
Wontolla
23.07.2010, 18:05
Original von Ernst
da irrst Du.
Der Schaden entsteht durch das Absterben des Gewebes. Wenn die Maden das nekrotische Gewebe aufgefressen haben, wird der Schaden nur erst in Gänze sichtbar. Ohne die Maden wäre es wahrscheinlich noch schlimmer, da es dann auch noch zu einer Blutvergiftung kommen würde.
Ist das nicht eine bloße Vermutung?
Original von Gänsemagd_19
Öhm Hein, ich möchte dich ja jetz nicht steinigen aber:
Du wohnst in einem Landwirtschaftlichen Gebiet, du sagtest selbst es laufen Kühe, Schweine etc. rum!
Du hast den Maden die Chance gegeben, sich zu entwickeln (eigentlich hättest du sie HEISS brühen sollen, damit sie sterben)
Jetz fliegen weitere Fliegen umher, die LEBENDES Fleich fressen, stell dir mal vor sie gehen in den nächsten Rinderstall, und erledigen dort ihre "Arbeit" an einem Rind?
Der Schaden wäre Immens höher, wie an einem Hahn!
Ich weiss, dass ich auch schon Fehler gemacht habe, aber selbst da, hätte ich soweit gedacht, dass die Maden sich nicht mehr vermehren und weiter entwickeln!
Selbst wenn ein Fuchs den Hahn mitgenommen hätte, und seinen Jungen zum Fraß vorgeworfen, hätten die Maden selbigen auch von "innen oder außen" anfangen Fressen zu können!
Ich bitte dich deshalb inständig, denk weiter wie bis an deine Hofgrenze, und brüh das nächste mal das tote Tier, dass die Maden auch absterben.
Danke
Also Gänsemagd bevor Du mich steinigst, informier dich bitte über die natürlichen Verhaltensweisen und Lebensweisen von den deutschen Maden!!
Hast Du schon mal überlegt wie sich Fliegenmaden in einem Tiermagen von irgendwelchen Tieren weiter entwickeln können??
Also da würde ich denn an deiner Stelle sehr vorsichtig sein - falls Du mal eine Fliege verschlucken solltest! :laugh :-/
Und sicherlich weisst Du auch, das Tiere im Sommer immer Probleme mit Fliegen haben! Und jeder Tierbesitzer sofort die Wunden am Tier behandelt - eben damit Fliegen keine Chansen haben - Und egal ob da ein paar mehr oder weniger von mir gezüchtet rumfliegen!!
Und dann das mit dem Fuchs!
Wenn der Fuchs zu viel Beute hat - z. B. wenn er bei mir im Hühnerstall aufgeräumt hat, denn legt es sich immer einen Vorrat an. Und an diesem Vorrat sind jetzt im Sommer immer Fliegenmaden! Also auch da keine Gefahr von meinem Hahn aus!!
Achja das mit dem Fuchs das da die Maden auch von Innen nagen siehe bitte weiter oben - bitte keine Fliegen verschlucken - die könnten dann im Magen auch ihre Eier ablegen und dann die Maden Dir den Magen zerfressen :biggrin: :laugh
Ok das geb ich zu - es war nicht die feine Art von mir und es wird sicherlich nicht wieder passieren!
Aber einige Äusserungen von Dir solltest Du in Ruhe noch mal überdenken - ob das überhaupt möglich ist!!
Wontolla
23.07.2010, 19:05
Tja hein, es gibt tatsächlich Fliegen deren Maden durch den Magen in ihr lebendes Wirtstier kommen.
In unseren Breitengraden sind es aber ganz normale Fleischfliegen (Sarcophaga carnaria (http://www.jarkow.de/Schaedlinge/Schaedlinge-Lexikon/Insekten/Fliegen/Fleischfliege.html)) die, vornehmlich in den Monaten Juni und Juli, eindringen wo sie gerade abgelegt werden. Dort führen sie zur Myiasis und unbehandelt ganz schnell zum Tod.
Tja hein, es gibt tatsächlich Fliegen deren Maden durch den Magen in ihr lebendes Wirtstier kommen.
Welche?
Wenn du immer noch die Dasselfliegen meinst: ganz andere Geschichte als mit den Schmeißfliegen!
Original von Rookie
Tja hein, es gibt tatsächlich Fliegen deren Maden durch den Magen in ihr lebendes Wirtstier kommen.
Welche?
Wenn du immer noch die Dasselfliegen meinst: ganz andere Geschichte als mit den Schmeißfliegen!
Ebend - da ist doch ein kleiner Unterschied!
Wenn nicht sogar ein etwas grösserer 8)
nutellabrot19
24.07.2010, 10:12
eigentlich wollte ich gestern die Hauswand streichen.
Die Zeit hab ich aber benötigt, um 23 Hühner genauestens zu untersuchen.
Das kann ja ein Sommer werden....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.