Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baustelle bei der Waldfrau2
Waldfrau2
13.09.2010, 19:35
Hallo Foris,
manche von Euch haben ja schon mitbekommen, daß ich mein Hühnergehege inzwischen ziemlich verkleinern mußte, um Platz für eine Baustelle zu schaffen. Ich möchte ein neues Gartenhaus haben, in das auch ein Hühnerstall hineinkommt und eine Voliere außen dran.
Heute ist es endlich losgegangen. Da sich mein Gelände als unerwartet schräg erwies (irgendwie eine optische Täuschung), wurde die Kraterlandschaft größer als gedacht. Ich konnte meine Sammlung von Natursteinen erweitern (ich hätte noch viiiel mehr davon aus dem Aushub sammeln können, und auch richtig fette Brocken, die man gar nicht alleine heben kann, aber wohin damit, und wozu?), irgendwann will ich damit eine schöne große Kräuterspirale bauen, und jetzt reicht es noch für mehr.
PS: Leider hat Ira keine Wurfmäuler zur Unterstützung vorbeigeschickt.
Murmeltier
13.09.2010, 20:26
Oh :o sieht gewaltig aus!
Hast du vor Betonplatte zu giesen?
Orpingtonfan
13.09.2010, 20:30
So wie ich dich kenne, wird das die Hühnervilla schlechthin, oder? :jaaaa: :jaaaa:
LG Conny
Waldfrau2
13.09.2010, 20:59
Nö, keine Betonplatte. Es kommen Pflastersteine hin, auf die das Haus dann aufgestellt wird. An 2 Seiten noch ein Weg, an den anderen beiden Seiten die Voliere. Wegen der Schräge müssen einige Stufen rein. Das wird bestimmt ein Kunstwerk.
Also, die Hühnervilla: Von außen soll das Blockhaus weitestgehend normal bleiben, nur eine weitere Tür wegen der Voliere muß rein. Das Haus hat 4cm dicke Wände. Zum Krähschutz möchte ich dieses Mal das Raum-im-Raum-Prinzip austesten. Nach Möglichkeit ohne weitere Isolierung, damit wir nicht wieder Milben bekommen wie im roten Haus. Das Hühnerhaus wird also ein Kasten, der im Blockhaus auf Gummirollen steht. Er wird so groß, daß man ihn noch umherschieben und von allen Seiten begutachten oder auf Milben behandeln kann. Entweder aus Siebdruckplatten oder Multiplex-Platten. Er bekommt ein Fenster etwa da, wo auch das Blockhaus das Fenster hat. Oben werde ich den Kasten offen lassen und nur meine Schallschutz-Lüftung-Paneele einbauen, die im Giebel vom roten Hühnerhaus schon drin sind. Ich hoffe, daß das schon ausreicht, damit das Hahnenkrähen nicht hinausdringt. Notfalls würde ich noch Akustik-Schaumstoff verbauen, aber dann an der Innenwand vom Blockhaus und nicht am Hühnerhaus-Gummirollen-Kasten.
Das Blockhaus soll einen Zwischenboden unter dem Dach bekommen, zum einen als Klimatisierung für die Hühner, weil dann die Hitze im Sommer nicht so nach unten drücken kann, zum anderen als Lagerraum für lange und/oder flache Sachen.
Herrje, da hast Du aber noch gut zu tun.....grad beneide ich Dich nicht sehr. Ich freu mich aber auf die Bilder Deiner Kräuterspirale :jaaaa: - wenn du alle Steine verbaust, wird das die erste Kräuterschnecke, die vom All aus zu sehen ist ;) :biggrin: :laugh
Pillhuhn
13.09.2010, 21:17
Ach Du lieber Heiland...
:o
So sah es aus, als bei uns im Garten der Teich ausgehoben wurde. Meine Güte. Aber es wird bestimmt schön, wie alle Deine tollen Häuser. Ich bewundere Dein handwerkliches Geschick. Da hast Du Dir aber wieder was vorgenommen.
Deinen Nachbarn wird`s jedenfalls nie langweilig :laugh
Waldfrau2
13.09.2010, 21:26
Ich glaube, die Kräuterspirale wird noch lange nix, da warten noch etliche andere Baustellen. 1. die Warmwasserversorgung in der Küche wiederherstellen, der Boiler und der Wasserhahn liegt schon 2. die Dusche umbauen. .............
Na ja, und dann muß natürlich nicht nur das Gartenhaus fertig werden, sondern auch noch der Auslauf. Heute berichtete mir ein Nachbar, daß letzte Tage der Rotmilan auf der Eingangstür zum jetzigen Auslauf saß und die Hühner schon mal begutachtet hat, die panikerfüllt in der Ecke saßen und rumkrawallten (deshalb hatte er es bemerkt). Zum Glück ist der kleine Auslauf übernetzt, und aufgrund dieser Erfahrung muß der große auf jeden Fall auch übernetzt werden. Ich habe jetzt schon das Panik-P in den Augen, wenn ich daran denke.
Gibt´s das,dass bei Dir mal nichts entworfen,gebastelt oder gebaut wird?Du bist genial. :laugh
Laila10
Waldfrau2
13.09.2010, 21:37
:rotwerd Wird man am Ende erst sehen, obs genial wird. Aber eines muß ich sagen, der junge Mann mit dem Bagger, der ist absolut genial. Letztes Jahr hat er mir in 2 Wochen eine wunderschön gerundete Einfahrt gepflastert, die Terrasse neu angelegt (die elegante Form ist immer noch Gesprächsstoff in der Nachbarschaft) und einen exakt geraden Zaun gezogen. Ohne Thomas wär das gar nichts. Auch jetzt sieht man schon, daß die Form der Baustelle Formen annimmt.
Wenn ich dagegen sehe, wie lange sich meine Nachbarin (mit dem lachsfarbenen Haus im Hintergrund) nun schon seit Monaten mit ihrer Mondlandschaft im Garten rumquält, und irgendwie kommen die nicht in die Strümpfe, obwohl dort manchmal 3 Bagger gleichzeitig wirken, dann kommt mir Thomas mit dem Bagger noch wunderbarer vor. Ihr seht ja, was er allein an einem Tag geschafft hat.
Pillhuhn
13.09.2010, 22:00
Also vielleicht ist der Gute Thomas ja noch zu haben :D Ihr wärt bestimmt ein absolutes Dreamteam :laugh
Waldfrau2
13.09.2010, 22:04
Nö. Leider nicht. Er ist allerdings auch einige Jährchen jünger als ist, war mal Zivi in unserer Firma, daher kennen wir uns. Aber falls nochmal jemand in mein Leben kommen sollte, dann wäre jemand ähnliches schon nicht verkehrt.
Hallo Beate !
Ich wünsche gutes gelingen , und das alles was Du Dir vorgenommen hast , in Erfüllung geht ! ;)
Natürlich auch viele, viele Fotos der einzelnen Etappen , bis zur Fertigstellung Deiner "Hühnervilla" ! :jaaaa:
Bin mal gespannt was noch so alles passiert ! 8)
LG Uwe :-*
Waldfrau2
14.09.2010, 07:26
Mist, jetzt ist draußen absolutes Schietwetter. Regen und Sturm. Gucke gerade ins Wetter. Für Niedersachsen ergiebiger Regen, für Hessen nicht gar so viel, aber Sturmböen auf jeden Fall (wohne fast an der niedersächsischen Grenze). Na gut, man muß nehmen, was man bekommt, grummel.
Waldfrau2
14.09.2010, 20:10
Zum Glück hatten wir hessisches Wetter. Ab und zu ein kleines Schauerchen, aber der fette Regen war durch, als Thomas zur Arbeit kam. Die Hühner sahen heute alle wie Staubwedel aus. Ob ich sie gestern mit Regenwürmern aus dem Aushub zu eiweißhaltiger Kost verführt habe? Auf jeden Fall haben sich die Hühner heute stundenlang mit einer Maus verlustiert. Ich glaube, Gustav hat bei der wilden Jagd eine Kammzacke eingebüßt. Soweit ich weiß, war die Zacke heute früh noch dran und heute abend war etwas Blut dran und keine Zacke mehr.
Wir haben den gestrigen Bodenaushub mit dem Container abholen lassen, wie man sieht, war er ziemlich schwer. Jetzt ist der Boden planiert und eben (mit Hilfe einer Laserwasserwaage, jetzt weiß ich endlich, wie son Ding funktioniert), und als letzten Akt haben wir exakte Schnüre zur Begrenzung gezogen, an denen werden morgen die Kantensteine ausgerichtet. So ganz spontan (da der Garten sowieso schon halb verwüstet ist) habe ich mich noch entschlossen, gleich ein Erdkabel für Elektrizität ins Gartenhaus legen zu lassen, und mein Elektriker aus der Nachbarschaft hat gleich das passende Kabel geliefert.
Morgen mittag muß ich leider einen dienstlichen Termin in Hannover wahrnehmen, aber da morgen die schweren Kantensteine dran sind, hat Thomas einen Handlanger bestellt, so daß er mich nicht unbedingt braucht. Ich habe auch eine ganz genaue Zeichnung gemacht, also kann eigentlich nichts schiefgehen, auch wenn ich nicht dabei bin.
Ups - na, um deine Baustelle und den damit verbundenen Dreck beneid ich dich nicht... :o
Aber was am Ende herauskommen wird, ist sicher ganz toll. :jaaaa:
Ich bin auch schon auf die vielen Bilder vom Fortschritt und den Ergebnissen gespannt ! :roll
Waldfrau2
15.09.2010, 19:04
Heute ist das schlimmste geschafft, die Kantensteine stehen, und obwohl es heute früh wieder gegossen hat wie sonstwas, war der Rest des Tages glücklicherweise trocken. Mit dem Beton hätte das sonst Schwierigkeiten gegeben. Ich bin doch nicht nach Hannover gefahren, weil ich mit einer beratungsresistenten Migräne aufgewacht bin, da hatte das wenig Sinn. Zum Glück mußte ich heute nicht mithelfen, außer beim Ausmessen, damit auch alles hinkommt.
Auf dem letzten Bild kann man schon mal erahnen, was draus werden soll. Die rote Markierung steht für den Stellplatz den Blockhauses (ein Karibu Olin 4 http://www.holzprofi24.de/shop/garten/gartenhaus/ka0203.html mit Vordach). Die blaue Markierung bezeichnet die Voliere (das kleinere Abteil kann dann als Kükenabteil abgetrennt werden, es kommt eine Wand mit Tür hinein), und das gelbe wird ein kleiner Anbau ans Haus, ein Unterstand für Fahrräder o.ä.
Waldfrau2
16.09.2010, 18:19
Heute ist der halbe Tag draufgegangen, weil mir gestern so spontan die Idee kam, daß das Gartenhaus ein Elektro-Anschlußkabel in Bodenausführung bekommen könnte, wenn die Trassenführung sowieso schon zur Hälfte grasmäßig total hinüber ist. Somit haben wir heute einen Graben von der hinteren Haus-Ecke zum Gartenhaus gezogen und das Kabel verlegt. Als netten Nebeneffekt konnten wir einigen Aushub an der Hausecke "verklappen" und somit einen besseren Zugang nach hinterm Haus herstellen. Für die nächste Baustelle ist daher der Zugang mit dem Bagger schon gesichert. Dann haben wir noch einen Gutteil Sand und Schotter im Fundament verteilt.
Wenn schon - denn schon! Klotzen, nicht kleckern :laugh
Aber die Stromleitung zahlt sich aus. Ich bin auch immer heilfroh Strom im Stall zu haben. Und sowas nachträglich dazupfriemeln ist immer blöd. Gut, dass es Dir noch rechtzeitig eingefallen ist...obwohl eine Wasserleitung wär auch nicht schlecht :aaa
Hallo Waldfrau2,
ich hätte an Deiner Stelle neben das Erdkabel gleich noch eine Wasserleitung mit in den Graben gelegt. Es ist schon toll, wenn man nur den Wasserhahn aufdrehen braucht, und kein Wasser schleppen muß. Aber es wird wohl auch ohne fließend Wasser ein Hühnerparadies zu werden.
MfG
Ernst Niemann
Juchhe!
Mein Ersteintrag in diesem Forum :-)
Seit zwei Wochen verfolge ich (heimlich :-)) Waldfraus2 Hühnerprojekt und zwar hier im Forum und auf ihrer Homepage. Gerade bauen wir auch ein Hühner-Häuschen. Zur Einstimmung fand ich die supernett geschriebene Geschichte "Waldfrau2 bekommt Hühner" astrein und freue mich deshalb noch mehr auf unseren "Familienzuwachs". Schön gemacht ist die chronologische Entstehungsgeschichte :-)
Für den Stallbau haben wir uns gute Anregungen geholt.
So, genug gelobhudelt :-) :-) Ich verfolge mal Deine Baustelle weiter...
Schöne Grüße!!
Markus Huhuhn :-)
Waldfrau2
17.09.2010, 19:42
So, jetzt bin ich fertig, ziemlich. Habe jeden Stein einzeln in der Hand gehabt, ich habe die Steine vom Multicar und Anhänger genommen und über den Zaun gereicht oder geworfen. Die große Fläche ist auch relativ weit fertig. Wir hatten heute nur 2 Paletten Steine bekommen, und es war auch so schon fast 19.00 Uhr, als wir aufgehört haben. Am Montag kommen noch einige Steine, und auch der Steinschneider, weil die Steine leider nicht richtig maßhaltig sind und an den Kanten doch einiges zugeschnitten werden muß. Ein wenig Schotter fehlt auch noch. Aber am Montag wird es bestimmt fertig.
Ja, eine Wasserleitung wäre wohl nett, aber das wäre ein mörderischer Akt. Der Hauptanschluß liegt vor dem Haus in einem Betonring ca. 1 m unter der Erde, da einen Abzweig zu machen wäre noch eine eigene Baustelle. Es müßte auch mein kleines Gartenhaus mit Holzunterstand vorher weg. Nene, das ist mir echt zu viel und zu teuer. Aber dort ist ein Außenwasserhahn, also ca. 20-25 m vom Gartenhaus weg, das finde ich völlig ausreichend. Im übrigen ist es kein Problem, von da aus einen Gartenschlauch zum Gartenhaus zu legen, wenn man dort mal mehr Wasser brauchen sollte. Da mir dieser Wasserhahn konstruktionsbedingt schon 2 mal kaputtgefroren ist, werde ich ihn wohl diesen Winter mit einer elektrischen Heizleitung aus dem Landhandel versehen, dann kann man sogar im Winter Wasser zapfen.
Wow, da habt Ihr aber schön was geschafft. Das sieht ja schon richtig gut aus :jaaaa:
Kann ich auch nicht anders sagen , aber es scheint mir so , als wenn da jemand nicht ganz ausgelastet gewesen wäre , oder wer sonst hatte da Zeit mit Bauklötzchen zu spielen(4.Bild) um Türmchen zubauen ?? :biggrin: :laugh
Ansonsten :daumenhoch
LG Borny :-*
legaspi96
17.09.2010, 21:25
Original von Borny
Kann ich auch nicht anders sagen , aber es scheint mir so , als wenn da jemand nicht ganz ausgelastet gewesen wäre , oder wer sonst hatte da Zeit mit Bauklötzchen zu spielen(4.Bild) um Türmchen zubauen ?? :biggrin: :laugh
Ansonsten :daumenhoch
LG Borny :-*
Scherzkeks :biggrin: Hab ich auch so gemacht, als wir gebaut haben :) Irgendwann willste Dich einfach nicht mehr bücken und dann kommt so was bei raus :jaaaa:
Grüße
Monika
OK , das kann man so stehen lassen ! ;) :laugh
LG Borny :flowers
Hallo, Waldfrau!
Danke für die Fotos. Vom Bauen habe ich überhaupt keine Ahnung, besonders was die Bodenvorbereitung/-befestigung betrifft. Daher finde ich es umso interessanter, sowas mal von Anfang an zu sehen.
Viel Erfolg noch! Bin neugierig, wie das mal fertig aussehen wird!
LG
Labschi
Waldfrau2
18.09.2010, 12:29
Die Türmchen waren einfach nur zweckmäßig. Ich habe die Steine vom Multicar und vom Anhänger über den Zaun gereicht, jeweils 2 Lagen einer Palette in einem Rutsch, Thomas hat Türmchen gebaut und dann die Steine stapelweise dahin getragen, wo sie angebaut werden sollten. Das ging alles zackzack mit dem Zupflastern.
Auf jeden Fall sind Bodenarbeiten und das Herstellen von solchen Fundamenten oder auch Einfahrten etc. mit dem Hin- und Herbewegen ungeheurer Materialmengen verbunden. Man ist echt nur am Schleppen und Schaufeln. Aber man kann nachts gut schlafen.
Deine Hühner bekommen einen Palast! :bravoUnd das gleich mit doppelter Wandung und Anbau! Wow : :resp
Gallinchen
19.09.2010, 22:40
WOW! Da haben deine Hühner ja richtig Kino! Nicht dass denen mal langweilig wird, wenn da keine Baustelle mehr ist... ;)
Und wenn das Häuschen fertig ist, dann kannste ja grad mit einziehen! :ahhh
Bin gespannt wie das am Ende aussehen wird :)
UND ob deine Hühnchen zu würdigen wissen, das ihr so einen Aufwand betreibt!
Solche großprojekte sind immer toll, und wenns dann fertig ist tut auch das Loch im Geldbeutel nicht mehr so weh :D
Waldfrau2
20.09.2010, 20:12
So, heute ist der erste Bauabschnitt fertig geworden. Erst mal alles zugepflastert und dann festgerüttelt. Und dann das Gelände ausgeformt. Es ist natürlich jetzt erst mal ziemlich grauenhafter Boden, voller Steine, läßt sich deswegen nur bedingt einebnen. Mal gucken, ob ich was darauf ansähen kann. Aber es sieht schon sehr schön aus, alles schön eine Linie.
Wie man sieht, hat Thomas einen neuen Bagger, der heute seinen ersten Einsatz hatte. Morgen früh holt er beide Bagger wieder hier weg. Der neue Bagger kann noch einiges mehr, obwohl er kaum größer ist, er hat ein seitlich zu verbreiterndes Fahrwerk, einen längeren Arm und eine Schaufel, die man auch seitlich schwenken kann. Tja, ohne diese technischen Wunderwerke hätte ich wohl eine Brigade Sträflinge für einige Wochen gebraucht, um diese Erdarbeiten zu bewältigen. Ohne Pickhacke geht hier gar nichts. Etliche Felsbrocken waren 50cm oder mehr lang.
Ich bin steinreich, auch nicht schlecht.
Jetzt muß ich auf das Blockhaus warten, das soll ca. 3 Wochen Lieferfrist haben. Ich wollte es aber lieber nicht bestellen, bevor der Bagger da ist. Wenn was mit dem Bagger schiefgegangen wäre, wäre da nämlich viel blöder als noch ein wenig zu warten. Aber ich muß mich ja auch nicht langweilen, ich kann mich ja mit Bepflanzung des "neuen" Gartenabschnittes beschäftigen.
Sieht super aus, bin echt schon gespannt, wie es fertig aussehen wird.
Sag mal, hast Du da schon Weihnachtsbeleuchtung am Haus ;( :laugh
Waldfrau2
20.09.2010, 20:42
Hihi, die Weihnachtsbeleuchtung ist bei mir immer dran. Sie ist weiß und aus LEDs, hat komplett 10W. Und wenn man sie anmacht, ist die ganze Terrasse prima beleuchtet, und schön siehts auch noch aus. Dafür brauche ich kein Weihnachten. Wir haben übrigens keine Straßenbeleuchtung.
Sulmtalerin
20.09.2010, 20:54
Liebe Waldfrau!
Ich bin auch steinreich!
Jedes Frühjahr muß ich wieder Steine klauben.................
Liebe Grüße,
Pippihendl
Waldfrau2
09.10.2010, 21:23
Heute mal neue Fotos! Der Rasen, den ich am 26.9. ausgesäht habe, ist schon schön grün! :laugh In der Zwischenzeit habe ich erstmal eine Menge Pflanzen auf den schrägen Flächen zur Straße hin eingepflanzt, um das Ganze zu befestigen (Cotoneaster vorne, Bodendecker-Rosen hinten, und dazwischen noch einen Haufen verschiedenste Bodendecker-Pflanzen ziemlich wild durcheinander). Auf dem Rasen habe ich einen rotblättrigen Holunder, eine Blaubeere und eine Maibeere (Kamtschatka-Blaubeere) gepflanzt.
Den Rasen mache ich so Stück für Stück weiter, letztes Wochenende habe ich vom Zauntor bis hinten am Haus eingesät, heute ein Stück neben dem frischen Grün, morgen gehts weiter. Natürlich ist es kein perfekter Rasen, das geht bei meinem Boden gar nicht. Ich bin zufrieden, wenn er schnell kommt und der Rasenmäher nirgendwo hängen bleibt. Vor dem Säen wird der Boden glattgerecht und von den gröbsten Steinen befreit. Da, wo die Hühner hinkommen, säe ich zum Rasensamen noch Kleintierwiese dazu.
Heute habe ich einen Josta-Strauch und 3 Johannisbeer-Hochstämmchen (in allen 3 Farben) gekauft, mal gucken, wo die hinkommen. In der 42. Kalenderwoche wird voraussichtlich mein Gartenhaus geliefert.
Saatkrähe
09.10.2010, 22:33
Wooow - Waldfrau, wat'n tolles Projekt :biggrin: Habs jetzt erst entdeckt. Sehr schön :) Wunderbar, wenn alles so klappt. Ab jetzt also noch ne gute Woche, bis das Haus kommt. Ich freue mich sehr für Dich - hast Du gut gemacht :)
Hallo Beate !
Haste wieder mal Super hingekriegt , und wenn erst alles richtig dicht bewachsen ist , dann sieht man auch die vielen Steinchen nicht mehr ! ;)
Bin gespannt wie Dein Häuschen dann aussieht , hoffentlich bleibt der Winter noch in weiterferne , damit Du noch alles fertig bekommst !! :jaaaa:
LG Borny :-* :-*
Hallo, Waldfrau! Das sieht wirklich gut aus. Vor allem wundert es mich, daß bei Dir der Rasen so schnell keimt. Bei mir hat das beim letzten Mal, glaube ich, mind. 6 Wochen gedauert. Er wuchs dann auch nur sehr zögerlich. Hatte Wiese mit Kräutern und klee versucht.
Ach, bei uns hier ist einfach der Boden Sch...
Bin auch ganz neugierig, wie es fertig aussehen wird. Viel Erfolg beim Weitermachen!
LG
Labschi
Waldfrau2
11.10.2010, 09:07
Hallo labschi,
hier ist der Boden auch ziemlich bescheiden. Letztes Jahr hatte ich die Rasenreparatursamen, die es jedes Jahr bei Lidl gibt, benutzt, die sind toll angewachsen, und dieses Jahr habe ich von Herkules "Gartenkrone" Sprinter-Rasensamen. Da steht drauf, man braucht vorher nicht umgraben, und er kommt besonders schnell, und es stimmt. Natürlich habe ich auch noch Rasendünger ausgestreut (Kunstdünger ist eigentlich nicht so mein Ding, aber wenn es schnell gehen muß ...), und es wird morgens und abends gewässert.
Letztes Jahr hatte ich noch das Glück, daß es nach dem Einsäen gleich ein paar Tage mit sanftem Regen gab, und jetzt scheint der Tau in der Nacht auch gut zu sein.
Mensch, schön hast Du das gemacht, Waldfrau! Es ist doch immer wieder spannend zu sehen, was Du so ausheckst. Einen Hühnerpalast mit Kräschutz zu bauen ist hier glaube ich auch noch nicht so verwirklicht worden. Na jetzt müsste das Häuschen aber bald kommen, was? Es wären gerade noch ein paar schöne Tage zum Aufbauen im Sonnenschein! :)
Waldfrau2
30.10.2010, 20:55
Endlich ist mein Blockhaus da! Es ist ein Olin4 von Karibu, Innenmaße 3,42 * 3,42 m, Firsthöhe ca. 2,90 m, 4cm Blockbohle. Sicherheitshalber hatte ich es erst bestellt, als der Bagger bei mir stand, da hätte sonst ja noch was dazwischen kommen können, und dann hätte ich dumm dagestanden mit Blockhausbausatz aber ohne Fundament. Am Dienstag wurde es geliefert, leider hat die Belieferung zu Hause nicht geklappt, weil Schenker einen Fern-Sattel-Zug mit Gabelstapler geschickt hatte. Da wäre wegen meiner Straßenbaustelle keine Entladung möglich gewesen. Super. Ich war begeistert. Wir haben dann den Bausatz ca. 1 km entfernt abgeladen, und ich habe meinen Chef angerufen, der kam mit 2 Kollegen und einem Sprinter, und wir haben den Bausatz zu mir gebracht und unters Carport gelegt.
Beim Aufbau hat mir gestern und heute auch mein Chef geholfen (ja, einen besseren Chef findet man wohl kaum, und auch einige meiner Kollegen sind wirklich unbezahlbar). Gestern haben wir von 16 bis 19 Uhr gearbeitet und heute den ganzen Tag (8 Stunden), und das Ergebnis seht Ihr auf den Bildern. Auf das Dach soll irgendwann noch was anderes drauf, z. B. Metallziegel oder Schweißbahn, aber erstmal geht das so. Fenster und Tür und Fußboden ist ja kein größeres Problem alleine. Wie Ihr seht, ist das Haus etwas unorthodox aufgebaut, aber das liegt eben daran, daß der sandige Teil Voliere wird. Hätte ich die Tür an der üblichen Stelle, wäre sie mitten in der Voliere, was irgendwie Quatsch wäre.
Waldfrau2
30.10.2010, 20:59
Fortsetzung. Wie man sieht, ist mein blaues Hühnerhäuschen ziemlich stabil. Hält 2 Zentner aus.
Hallo Beate !
Sieht mal wieder richtig klasse aus , also wie immer , solche Arbeitskollegen wünscht sich wohl jeder , aber ich kann mich nicht des Eindruckes erwähren , das das vllt. an der hübschen Frau liegen könnte ! :biggrin:
Auf jedenfall sieht es jetzt so aus , als wenn Du es noch schaffen könntest , bevor die ersten Schneeflocken fallen ! 8)
LG Borny :-*
Saatkrähe
31.10.2010, 00:11
Mensch toll - hat ja prima geklappt. Schön, daß Du so gute Helfer hast :)
Das wird eine feine Hütte. Die Tür ist hoffentlich abschließbar ..so an der Straße.
Waldfrau2
31.10.2010, 08:35
Es hängt ja immer eines mit dem anderen zusammen. Ein Netzwerk von Leuten, mit denen man sich gut versteht und gegenseitig aushelfen kann, ist einfach irre viel wert. Das ist auch ein Grund, weshalb ich mich mit Auswandern, Wegziehen etc. sehr schwer tun würde, denn es würde wieder Jahre dauern, sich so was aufzubauen. Es ist ein Geben und Nehmen, und das macht einfach Spaß. Meine Kollegen können z. B. immer auf mich zählen, wenn es um irgendwelchen unverständlichen Papierkrieg geht. Für die Frau des Kollegen, der die ganzen Bäume gefällt hat, habe ich mal eine Klage gegen das (damals noch) Arbeitsamt geschrieben, und sie hat vor Gericht ohne Rechtsanwalt gewonnen. Na ja, und ich hoffe, daß die Damen bald mal wieder die Ei-Produktion aufnehmen, dann bringe ich sie als Frühstückseier auf die Arbeit mit.
Mit dem Wetter habe ich wirklich Glück gehabt, gut, daß ich mich für sofort Aufbauen entschieden habe, denn heute morgen ist die Erde draußen feucht, es hat etwas geregnet. Freitag war es hier mega-schön, und gestern zwar grau, aber trocken. Was jetzt noch anliegt, ist eher wetterunabhängig.
Ja, Saatkrähe, die Tür hat natürlich ein Schloß.
Toll, Waldfrau !
Das wird ja ein richtiges Hühnerparadies ! :jaaaa:
Ist aber auch ein superschönes Haus.
Ich bin schon sehr gespannt, wie alles fix-fertig aussieht.
Duckygirl2008
31.10.2010, 14:20
Omann die Hütte ist ja ein Traum wie kommst du immer auf solche tollen Ideen ?? Sieht sehr schick aus ;D
Sehr schön. Da kann man schon neidisch werden ;D Ich hätte auch so gern mehr Platz für noch ein paar mehr Hühner :biggrin:
Paultschi
05.11.2010, 11:56
Das sieht schon so toll aus, bin hin und weg ;) Bin schon gespannt auf neue Bilder ! Und den Zusammenhalt deiner Kollegen finde ich einfach Klasse, davon kann mancher Arbeitnehmer einfach nur träumen :roll
Waldfrau2
05.11.2010, 12:42
Leider darf ich aus rechtlichen Gründen nicht so viele Hühner, wie ich gerne möchte. Ich darf einen Hahn + Hühner für den Eigenbedarf. Meistens sind damit ca. 10 Hühner gedacht, aber ich denke, wenn man Rassehühner hat, die nur halb soviel wie Hybriden legen oder auch ältere Damen, die gar nicht mehr legen, werde ich wohl so bei max. 15-20 Hühnern landen müssen.
Waldfrau2
06.11.2010, 14:38
In dieser Woche war ich abends weiterhin fleißig. Als nächstes mußte ich die Öffnungen für Türen und Fenster aussägen, das war ganz schön anstrengend, und nachher war ich überall voller Holzspäne und habe bestimmt 100 mal geniest. Atemschutz ging nicht so gut, weil mir dann ständig die Brille beschlagen ist. Dann Fensterrahmen und Türrahmen (der war ganz schön widerspenstig) rein, vorher alles mit Holzschutz gepinselt, wo man nachher nicht mehr drankommt. Daher diese ulkigen braunen Ränder. Ich nehme Bondex Holzschutzlasur in Teak, damit ist auch schon alles andere auf dem Grundstück gepinselt, dann harmoniert es farblich gut. Das Dach vorne sollte noch ein bißchen länger werden, es waren noch 6 Dachbretter übrig. Also habe ich noch Verlängerungen für die Dachbalken gebastelt.
Heute vormittag hatte ich noch mal Hilfe, da kam mein Chef noch mal vorbei und hat die Vordachverlängerung angebaut. Dann kamen auf die Dachränder noch Leisten, die die Dachpappe festhalten. Nun ist das Dach zwar nicht fertig, aber es wird zumindest den Winter heile überstehen, und jetzt kann ich in Ruhe gucken, was endgültig da drauf soll, evtl. auch so grüne Metallziegel, wie auf dem Nachbarhaus im Hintergrund. Hängt natürlich auch vom Preis ab. Dann haben wir noch schnell die Tür eingesetzt. Den Rest kann ich alleine.
Aus irgendeinem Grund hatte ich vorhin noch einen Hexenschuß, ich weiß echt nicht, wieso, habe gar keine komische Bewegung gemacht. Sonst kam es immer bei Drehungen mit Lasten in gebückter Haltung. Es sind bei mir die Iliosakralgelenke, die rummuckeln. Jetzt klebt ein Wärmepflaster drauf, und hoffentlich ist es bald wieder gut.
Wie man sieht, ist unsere Straße jetzt asphaltiert. Jetzt kann ich auch mein Auto holen und wieder in meine Einfahrt stellen, da liegt nämlich schon seit Tagen Zement drin, den ich nicht ausladen konnte.
Das Wetter ist zwar recht warm, aber eher feucht. Ich bin daher heilfroh, daß ich letzte Woche so reingehauen habe, damit wir das Haus gleich am Wochenende aufstellen konnten. Heute wäre das kaum was geworden. Aber ein Gutes hat das feuchte Wetter: Wie Ihr seht, wird der Rasen endlich schön grün ;D
Mann, da hast Du aber ordentlich rangeklotzt - kein Wunder, wenn Dir da die Hexe einschießt.
Für den Fall hab ich mir ein TENS-Gerät gekauft. Meine absolute Wunderwaffe, wenn mein Fahrgestell ruckelt ;) :laugh Früher bin ich zum Arzt gekrochen und hab mir täglich meine Stromstöße geholt und jetzt mach ich das eben auch in Heimarbeit....und was soll ich sagen - seit ich das Dingens habe, fehlt mir kaum noch was.
Aber jetzt wo das Dach zu ist, musst Du Dich ja nimmer so hetzen. Lass es ruhiger angehen, sonst brauchst Du am Ende noch nen Rollator um Deine Hühner zu besuchen :biggrin:
Auf alle Fälle: Hut ab, hast Du echt gut gemacht!
Murmeltier
06.11.2010, 16:57
:resp das sieht schon ganz gut aus. :jaaaa:
Ich habe auch ein Wündermittel gegen Rückenschmerzen.
Hatte mal vier Jahre lang immer wieder mich mit höllischen Schmerzen gequält. Massage, Unterwassermassage, Fangopackung, Rückengymnastik, nix hat geholfen. Dann habe ich ein mal gegen Muskelkrämfe Magnesiumtablette eingenomen, plöztlich hat Rückenschmerzen abgestumpft und nach eine Woche war die ganz weg.
Seit dem nehmen wir immer Magnesium gegen Hexenschuß, es hilft und kostet fast nix.
Waldfrau2
06.11.2010, 17:17
Ein bißchen habe ich noch geklotzt, jetzt ist das Fenster auch drin und funktioniert und die Tür hat ein Schloß.
Also, das mit dem TENS-Gerät hört sich ja echt interessant an, das muß ich mal verfolgen. Magnesium ist leider nix für mich. Ich habe es mal genommen, weil es auch gegen Migräne helfen soll, aber ich bekomme davon einen unmöglichen Durchfall, beinahe schlimmer als damals, wo ich wochenlang Antibiotika gegen Borreliose nehmen mußte.
Für meinen Rücken war es jetzt natürlich ungünstig, daß erst 2 Wochen Herbstferien waren, da fällt mein Turn-Kurs immer aus, und dann habe ich 2 mal geschwänzt, weil ich hier bauen mußte. 4 Wochen ohne den Turnkurs ist nicht so gut. Aber nächsten Mittwoch wieder, freue mich schon drauf.
legaspi96
06.11.2010, 17:44
Kein Wunder, das Du Beschwerden hast, bei dem was Du die letzte Zeit gebaut hast.
Laß Dir mal ein TENS vom Orthopäden verordnen. Das kannst Du dann 3 Monate behalten. Ich habe auch eines und mir hilft das super :) Ich hatte, nachdem ich mit meinem Hühnerstall fertig war und die Böcke über die Weide ins Auto geschleift hatte, extremste Rückenschmerzen. 3 Abende TENS haben unheimlich geholfen.
Grüße
Monika
Waldfrau2
06.11.2010, 17:51
Die Iliosakralgelenke sind schon lange mein Schwachpunkt (für Laien: Das sind die Stellen, an denen das Becken an der Wirbelsäule festgemacht ist, sind nur ganz wenig beweglich, können aber gut mal blockieren). Tja, ein Orthopäde ... erst mal einen finden vor lachen. Bei mir in der Nähe sind gute Orthopäden Mangelware, der einzige wirklich gute, den ich kenne, macht seit einigen Jahren nur noch Privatpraxis.
Ich glaube, die Beschwerden kommen nicht vom Bauen, sondern davon, daß ich vor lauter Bauen kaum Zeit für Sport hatte. Bzw. nicht nur durch das Bauen, sondern seit Februar schon wegen der europaweiten Ausschreibung, die ich auf der Arbeit bewältigen mußte. Deshalb hatte ich bis August keinen Urlaub und viele Überstunden gemacht. Leider ging es nicht anders, weil niemand anders genügend Ahnung von der Materie hatte und wir 14 Subunternehmer unter einen Hut kriegen mußten, und leider haben wir doch nicht gewonnen.
borderfan
06.11.2010, 18:07
Hi Monika!
Was ist den ein Tens?
Gruss Klaus
legaspi96
06.11.2010, 18:23
Hallo Klaus,
guck mal hier:
http://www.hydas.de/article_detail,tens_reizstromgeraete-TENS_Reizstrom%253A_Schmerztherapie_durch_Nervenst imulation,3F541506E3EB2037096CE9E168FD27BA,8NEK03F 9NR9Y6FWHQV53O0TPXESWB0VI,de,0eed89e873f84fc503d1d 4baecbfcbb7.html?gclid=CM256tzZjKUCFcEj3wodLzixMw
Das hilft mir bei Verspannungen im Rücken oder auch wenn ich Kopfschmerzen durch Verspannungen habe.
Grüße
Monika
Waldfrau2
06.11.2010, 18:33
Hallo Monika,
habe mir gerade so was ähnliches für den gleichen Preis bei Amazon bestellt. Bei dem Geld mache ich kein langes Gedöns mit Orthopäde suchen, das dauert ja meist Wochen, bis man einen Termin hat. Dann ist das Teil nächste Woche da, und ich kann es gleich benutzen. Ich weiß ja, daß nichts wirklich kaputt ist bei mir (z. B. Bandscheibe) oder so, soweit war ich ja schon mal beim Orthopäden. Bei mir sind die Gelenke überbeweglich, und daher blockiert das Iliosakralgelenk bei mir öfters. Meist gibt es keinen Hexenschuß, nur Kreuzschmerzen oder leichte Nervenbeschwerden, aber ist immer dasselbe.
legaspi96
06.11.2010, 19:02
Hallo Beate,
haste eigentlich recht :) Andererseits frage ich mich gerade, warum wir so viel Krankenkassenbeitrag löhnen müssen, wenn denn doch kein vernünftiger Arzt da ist, der uns hilft >:(
Grüße
Monika
lakimeier
06.11.2010, 20:08
Hey Waldfrau so einen Stall haben meine Hühner auch, allerdings haben wir eine doppelte Eingangstür(1 mit Volierendraht)Mein Rücken braucht auch immer Voltaren. Hüfte und Rücken kaputt ;D Mir wurde schon vor 10 Jahren empfohlen mich in einen Sessel zu setzten ??? von einer Uniklinik. Na denn.....
legaspi96
06.11.2010, 20:50
Mir wurde schon vor 10 Jahren empfohlen mich in einen Sessel zu setzten fragend von einer Uniklinik. Na denn.....
lakimeier, das wurde mir mit Mitte 20 auch gesagt. Tus bloß nicht, das macht es noch schlimmer :jaaaa:
Grüße
Monika
Ja nee, bloss nicht hinsetzen und nix tun, das ist das schlimmste. OK im Akutfall ist es wohl angezeigt einen Gang zurückzuschalten und mal einen Faultag einlegen, aber ansonsten hilft (die richtige) Bewegung immer noch am besten. Dazu TENS und im Notfall auch mal Voltaren. Ich kleb mir die Pads auch bei Migräne in den Nacken und wenn mein lädiertes Knie wieder zickt ist es auch gut. Es ist praktisch und eigentlich ganz angenehm, dazu kostet es nicht viel und wenn man sich nicht ganz blöd anstellt, kann man sich damit auch keinen Schaden antun. Man muss beim Kauf nur aufpassen, dass man nicht so ein Kosmetikdingens erwischt. Es gibt die Tens-Geräte nämlich auch (mit anderer Frequenz) als Bauchwegdingsbums - der totale Schwachsinn, so nebenbei.
lakimeier
06.11.2010, 21:40
Bei mir ist nicht nur die Hüfte kaputt (nennt sch Koxathrose)sondern auch die Wirbelsäule, deswegen Pferd auch verkauft :-/Bin mit den Hühnern gücklich. Mir wurde Lehnsessel emfohlen ohne weitere Bewegung. Hey und Fahrradfahren in der Ebene(wir sind im Weserbergland)Warum heißt das wohl Bergland?
wir sind im Weserbergland)Warum heißt das wohl Bergland?
Hallo lakimeier,
es heist aber nicht nur Brgland, sondern Weserbergland. Es führt ein schöner Radwanderweg von Han.-Münden bis Bremen direkt an der Weser lang. Da kann man ohne die Berge rauf und runter zu kraxeln stundenlang mit dem Rad unterwegs sein.
MfG
Ernst Niemann
Waldfrau2
07.11.2010, 17:00
Ich interessiere mich auch immer für medizinische Themen, und da ist in den letzten Jahren eigentlich einhellig die Meinung aufgekommen, daß bei fast allen Erkrankungen des Bewegungsapparates Bewegung die beste Medizin ist. Speziell bei Hexenschuß gibt es eine Untersuchung, die besagt, daß man wesentlich schneller wieder in Schuß kommt, wenn man seine üblichen Dinge (bis auf Überbelastungen) weitermacht als wenn man sich in den Sessel setzt, und genau das ist meine Erfahrung auch. Beim ersten Mal saß ich erst mal ein paar Stunden im Sessel, und es wurde so schlimm, daß ich Hilfe brauchte, um zum Arzt zu kommen. Dort bekam ich eine Spritze, aber trotzdem hat es etliche Tage gedauert, bis nichts mehr schoß. Danach las ich von der Untersuchung, und nun halte ich es so: Wenn es schießt, gehe ich so bald wie möglich unter eine heiße Dusche und klebe mir dann ein Wärmepflaster auf, und dann mache ich da weiter, wo ich aufgehört habe. Auch spazierengehen ist ganz prima. Heute nacht war ziemlich schlimm, die Nerven schmerzten auch, ich bin ca. alle 2 Stunden kurz aufgestanden und ein paar Minuten rumgelaufen, damit ich heute früh nicht ganz steif bin, und jetzt ist es schon viel besser. Keine Nervenschmerzen mehr, keine plötzlich einschießenden Muskelkrämpfe.
Waldfrau2
14.11.2010, 19:27
Heute gings weiter auf meiner Baustelle. Gestern war nix zu wollen, es hat geschüttet wie aus Kübeln. Der nächste Schritt war Zement machen und die Steine, auf denen das Haus steht, etwas gegen Verrutschen zu fixieren, das geht absolut nicht bei Dauerregen. Dafür war heute schönstes Frühlingswetter bei 19° und Sonnenschein, einfach herrlich!
Das Haus steht ja auf Betonpflastersteinen, die zunächst einmal lose auf dem Pflaster standen. Ich habe die Steine am Rand schön gerade ausgerichtet und von innen Zement gegen geklatscht. Von den inneren Steinreihen habe ich nur die äußeren fixiert, die inneren werden sich schon nicht bewegen, es kommt ja niemand dran. Nicht schön, aber selten, und wird bestimmt halten. Danach konnte ich dann den Fußboden zubrettern. Nur das letzte Brett fehlt jetzt noch, weil ich da die Säge ansetzen muß, und am Sonntag ist das ungünstig.
Sehr zu empfehlen sind übrigens Spax-Dielenschrauben, wenn mal jemand von Euch einen Fußboden verlegen muß. Die sind so, daß sie sich von selbst reindrehen, ohne daß das Holz einreißt, man muß also nicht vorbohren. Und man kann sie in die Feder schräg reinschrauben, so daß auf der Fläche keine Schrauben zu sehen sind. Nicht ganz billig, aber super zu verarbeiten.
Seit Donnerstag ist übrigens mein TENS-Gerät da, und ich habe den Eindruck, daß es gut tut. Nach der Behandlung ist der Schmerz weniger als vor der Behandlung, und überhaupt ist es angenehm. Es steht dabei, daß die elektrische Reizung die Schmerzweiterleitung in den Nerven beeinflußt.
lakimeier
14.11.2010, 19:45
Ich habe Jahrelang voltaren dispers genommen nach dem aufstehen, nach ca. 1/2 Std konnte ich laufen,hatte Krankengymnastik zu der ich auf allen 4ren gekommen bin, dann kam das KInd und ich habe alles abgesetzt. Heute habe ich keine Probleme mehr, ich nehme an die Nerven haben sich weggescheuert. Habe aber bis heute es nicht kontrollieren lassen.Wer will schom wissen wie krank er genau ist? Die laufenden Arbeiten funktionieren bisweilen, zuviel straft sich. Übrigens @ Ernst, weißt du wie weit Hann.Münden von mir ist :) Kalletal liegt mitig zwischen Hannover und Bielefeld.
Waldfrau2
14.11.2010, 20:08
Irgendwann früher hatte ich mal Voltaren verschrieben bekommen und es nicht genommen, nachdem ich den Beipackzettel gelesen habe. ;( Außerdem habe ich eine Bekannte, die davon eine Sonnenallergie vom allerfeinsten bekommen, die ewig nicht mehr weggegangen ist. Nene, lieber nicht, wenn es sich vermeiden läßt. Bei mir ist ganz klar Sport (der Turnkurs und Laufen oder Walken ist am besten) das Mittel der Wahl, leider habe ich das dieses Jahr schwer vernachlässigt. Von Februar bis August war ich auf der Arbeit bis über beide Ohren mit einer europaweiten Ausschreibung beschäftigt, bzw. damit, 15 Subunternehmer unter einen Hut zu bekommen. Kein Urlaub, es war echt Hammer. Leider war niemand da, der mir was abnehmen konnte.
lakimeier
14.11.2010, 20:15
Ich arbeite, bin im Vorstand von 3 Vereinen und habe 1700qm Grundstück für Ackerbau und zwischen jetzt 20 Hühner und in Spitzenzeiten 60, oder mehr(vielleicht noch Fasane, etc..) Der restliche Sport geht für Kind und Schulaktivitäten drauf. Ich glaube für zusätzlichen Sport habe ich keine Zeit. Aber ich sollte mich ja sowieso in einen Lehnsessel setzen....
Waldfrau2
14.11.2010, 20:33
ups :o
Nachdem ich in den letzten Jahren 2 mal eine Borreliose hatte, habe ich beschlossen, meine Prioritäten anders zu setzen und die Gesundheit ganz vornean zu stellen. Das führte (neben anderen Gründen wie persönlichen Differenzen) dazu, daß ich nicht mehr beim Shanty-Chor Akkordeon spiele, denn dadurch waren viele Wochenenden total blockiert, einmal in der Woche abends noch Probe, und das Akkordeon ist auch nicht wirklich gut für den Rücken. Da sich kein Kompromiß fand, der Manager sagte, ganz oder gar nicht, habe ich es lieber zugunsten der Gesundheit drangegeben. So hatte ich dann plötzlich auch Zeit für Laufen, Triathlon und den einen oder anderen Wettbewerb. Und es geht mir viel besser. Bei meinem Rücken ist Lehnsessel tödlich...
Waldfrau2
20.11.2010, 20:43
Langsam geht es voran. In dieser Woche habe ich abends nach der Arbeit 3 mal den Fußboden gestrichen. Jetzt braucht er eine Woche, um voll belastungsfähig zu sein. Daher habe ich mich jetzt erst mal an das Äußere gemacht, zumal das Wetter ganz gut dafür war. Ich habe heute die Vorderseite und ein Stückchen von einer Seite mit Bondex Teakfarben braun gestrichen. Die Fenster in der Türe bekommen auch noch so Kreuze wie das Fenster. Natürlich fehlen auch noch Abschlußleisten am Giebel, der wird irgendwann noch schöner, aber ich werde die wahrscheinlich erst dranmachen, wenn der endgültige Dachbelag drauf ist, also frühestens in einigen Monaten (nach dem Winter).
Wenn ich im Haus weitermachen kann, ist der Dachboden dran.
So allmählich muß ich mich erst mal nach Akustikschaumstoff und dann nach Volierengitter umsehen. Der Innenraum wird nicht schön, aber selten. An die Wände kommt Akustikschaumstoff. Die Fenster bekommen innen zur Geräuschdämmung noch eine weitere Scheibe, wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen aus Drahtglas. Und dann soll der eigentliche Hühnerstall auf Rollen in diesem gedämmten Haus stehen und selbst noch schallgedämmt werden. Also das Prinzip "Raum im Raum". Bin wirklich gespannt auf das Ergebnis.
Seit ca. 2 Wochen wird morgens im roten Schwedenhaus gekräht, ich denke, es wird wohl der Lachshahn Charlie sein, denn die Tonlage ist eher tief. Aber draußen hat noch keiner gekräht, daher bin ich mir nicht ganz sicher. Heute machte die Zwerg-Orpi Erna einen kränklichen Eindruck, stand mit eingezogenem Kopf rum und hatte keinen Appetit. Der Kamm hat auch so eine komische dunkle Farbe. Irgendwie geht ihre Mauser auch nicht so recht los, vielleicht ist sie davon auch geschwächt? Jedenfalls habe ich sie jetzt erst mal im Wohnzimmer, und sie bekommt alles, was mir so einfällt, etwas Katzenfutter zur Stärkung, Viruvetsan, diverse Kräuter und Tee zum Trinken. Sie scheint ein bißchen Durchfall zu haben, aber wenigstens hat sie das Katzenfutter gemampft und ordentlich getrunken. Hoffentlich geht es ihr bald besser.
Waldfrau2
19.12.2010, 10:48
Ich konnte wieder ein bißchen weitermachen. Letzte Woche habe ich das Tauwetter und Plus-Temperaturen genutzt, um 3,34m-Balken für den Dachboden zu kaufen, der Transport mußte mit geöffneter Heckklappe passieren. Mit einem Anhänger würde ich momentan nicht hier hochkommen, und ein Sprinter wäre auch kein sicheres Beförderungsmittel. Die Bodenbretter habe ich dann auf halbe Länge sägen lassen und im Laufe der Woche geholt, 1,67m kann man prima im Auto befördern, und läßt sich auch besser im Haus handhaben. Von unten sieht man ja nicht, daß da was gestückelt wurde.
Gestern ist dann ein Teil des Dachbodens reingekommen, genau genommen soweit, wie es ohne Sägen ging, denn dann war es schon nach 19.00 Uhr und heute Sonntag, somit muß die Arbeit ein bißchen ruhen. Aber ich kann schon mal mit Verstauen anfangen. Als erstes sind die Kartons mit Volierengitter und der Karton mit dem Engel-Netz hochgewandert.
Wenn der Boden fertig ist, ist alles zugebrettert. In der Mitte bleiben 2 Löcher à ca. 75*75 cm mit einem Deckel zum rausnehmen. Von da aus müßte man an das meiste rankommen, ohne jedes Mal hochkriechen zu müssen. Ich denke, daß so ein Boden auch gut für das Raumklima wird, insbesondere im Sommer für Hitzedämmung vom Dach her sorgen wird.
Die Sparren haben 1,85m Höhe, ich bin 1,67m groß, das paßt also prima. Sie sind 8cm hoch und 6cm breit. Die Balkenschuhe sind mit 35mm-Schrauben an der Wand befestigt. Diese Abmessungen wurden mir im Holzhandel empfohlen. Man sollte nur kein richtig schweres Kram oben lagern, etwa massives Holz o.ä.
Ich finde es sehr schade, daß die Hühner durch diesen frühen Wintereinbruch dieses Jahr in ihrem engen Häuslein ausharren müssen und noch keine Voliere haben. :(
Da möchte man doch Huhn sein !!!
Waldfrau2
19.12.2010, 17:00
Man kann auch auf dem halbfertigen Boden schon was wegräumen ...
Vielleicht schaffe ich es so noch wirklich, bis Weihnachten die Explosion in meinem Haus zu beseitigen, wenn jetzt wieder etwas mehr Platz ist. :heul Mein Haus ist viel zu klein. :heul
Saatkrähe
19.12.2010, 17:42
Ich finde es sehr schade, daß die Hühner durch diesen frühen Wintereinbruch dieses Jahr in ihrem engen Häuslein ausharren müssen und noch keine Voliere haben. traurig
Ja, das ist wirklich schade...
Und wenn Du vor den neuen Stall einfach notdürftig einen schmalen Streifen eindrahtest.. ? Dann hätten sie schon mal einen großen Stall. Oder ist im Stall selbst noch zu viel zu tun ?
Waldfrau2
19.12.2010, 17:57
Der Stall selbst ist auch noch nicht fertig, bin gerade am Innenausbau des Dachbodens, siehe oben. Ich war vor Wintereinbruch am Streichen des Hauses, das muß sein, bevor die Voliere dran kommt. Ist leider nur ca. 1/4 geschafft, und zwar da, wo keine Voliere dran kommt (dafür aber wenigstens die Wetterseite). Ich hatte geplant, zuerst die Voliere zu bauen und zur Not das rote Hühnerhaus von außen daran zu stellen, falls ich mit dem Stall zum Schneebeginn noch nicht fertig bin. Aber naja, das war ja nun alles Makulatur. So, jetzt muß ich mal rausgehen und Schnee aus dem Hühnergehege schaffen, es schneit schon wieder.
Waldfrau2
09.01.2011, 18:26
TAUWETTER! + Temperaturen! :jump
Daher habe ich dieses Wochenende das Gartenhaus fertig gestrichen.
Die Motivation zum Weitermachen ist sehr stark gestiegen, denn sobald ich Platz dafür habe, kann ich 2-3 Lachshennen für meinen Charlie bekommen!
Saatkrähe
09.01.2011, 19:23
Ist ja super :biggrin: ..hoffe, die Temp war über 5° C.
Waldfrau2
09.01.2011, 19:25
Ja, habe sogar die Jacke offen gelassen.
Saatkrähe
09.01.2011, 21:30
Das kann ich toppen - ich hatte gar keine Jacke an heute :biggrin: und war über eine Stunde mit den Hühnern beschäftigt.
legaspi96
09.01.2011, 21:34
Bei uns war das gestern so schön, 22 Grad in der Sonne. Da war ich im T-Shirt auf der Weide :P heute wieder mit Winterjacke, bewölkt, 5 Grad ;(
Grüße
Monika
Saatkrähe
09.01.2011, 22:02
Original von legaspi96
Bei uns war das gestern so schön, 22 Grad in der Sonne. Da war ich im T-Shirt auf der Weide :P
http://smilies-smilies.de/smilies/angst_smilies/p015.gif
Waldfrau2
16.01.2011, 19:31
Endlich konnte ich mit der Voliere anfangen!
Während ich das gute Wetter fürs Basteln genutzt habe, hat der Charlie das Wetter genutzt, um zu versuchen, den Weltrekord im Vielkrähen seines Vorgängers Fridolin zu knacken. Zum Glück war er nicht erfolgreich. Aber die zweite Henne (Fritzi) hat jetzt wieder mit Legen angefangen! Der Geräuschkulisse nach zu urteilen, mußte sie mind. 4 mal gackernd im Nest üben, bis ihr das erste Ei der Saison gelungen ist.
Auf dem dritten Bild sieht man die rutschende Befestigung für die senkrechten Leisten an der Blockhauswand. Die waagerechte Querleiste ist am Blockhaus festgeschraubt. Darauf wird dann das Dach befestigt, ich denke, daß da auf die 2,35 Breite genügend Spiel ist.
Einige Teile fehlen natürlich noch, wie man sieht, ich muß sagen, ich habe auch 3 Leisten in meiner Auflistung für den Holzhandel schlicht und einfach vergessen. Aber die zugesägten Teile passen ziemlich genau, +/- 1 cm an 2 Stellen, damit kann ich leben.
Das sieht einfach SUPER aus! :resp Ich hoffe, dass du bald fertig wirst, damit die Gefiederten auch einziehen können. Ich finde deinen Einsatz einfach weltklasse.
LG, flo
Waldfrau2
16.01.2011, 19:48
Ich glaube, Hühner und Sachen aus Holz machen sind so ziemlich meine liebsten Hobbies, und noch viel besser in der Kombination, Sachen aus Holz für die Hühner machen, während die Bande nebenan glücklich vor sich hin gackert.
Rosenmädchen
16.01.2011, 19:53
Hallo Waldfrau,
wirklich toll, all Deine Häuschen. Ich kann Deine Leidenschaft wirklich gut verstehen....geht mir ähnlich. Obwohl ich nicht so schöne Häuschen für meine Bande habe. Aber auch nicht schlecht, zumindest die Wohnqualitäten.
Wenn Du fertig bist, würde ich gerne einen virtuellen Rundgang durch Dein neues Häuschen machen...wirklich schön! :)
Liebe Grüße
Marianne
Waldfrau2
16.01.2011, 19:57
Ich habe gerade mal beim Deutschen Wetterdienst geguckt: Oje, zum nächsten Wochenende soll es wieder winterlich werden. Da ich in der Woche arbeiten muß, sieht das Fortkommen mit der Baustelle also nicht so vielversprechend aus. Aber vielleicht mache ich dann drinnen weiter, denn die ganze Schalldämmung muß noch, und überhaupt der eigentliche Hühnerstall.
Also wenn ich irgendwann mal bei dir in der Gegend bin, würde ich zu gerne mal reinschauen. Dein Engagement ist so toll!
LG, flo
PS: Der Winter kann uns doch nicht aufhalten. ;)
legaspi96
16.01.2011, 21:03
Wir könnten ja das nächste Hüfotreffen bei Beate machen. Platz genug zum zelten hat sie sicher und Programm ist ja auch schon angesagt: Gucken, bestaunen und wissen wollen, wie sie es gemacht hat.
Grüße
Monika
SusiSorglos2
16.01.2011, 22:12
Das ist ja `ne tolle Idee, Monika ;)
Wird doch mal Zeit für ein Treffen im Norden. Alle Hühnerhäuschen von Waldfrau2 lohnen
ganz sicher das Anschauen. Sie hat`s einfach drauf :bravo
L.G. Susanne
Waldfrau2
17.01.2011, 21:38
Ähm, ich wohne nicht im Norden. Ziemlich exakt in der geografischen Mitte Deutschlands (Dreiländereck Niedersachsen-Hessen-Thüringen).
Für ein HüFo-Treffen sehe ich mich absolut nicht in der Lage, aber jeder, der in der Nähe ist, kann gerne vorbeikommen und bekommt eine Privatführung. Ich glaube, die Fotos täuschen ein wenig über die Größe meines "Anwesens".
Übrigens gibt es auch noch andere Leute mit tollen Hühnerställen und Volieren im Forum. Als ich meine gelben Puschelpopos bei ZwergOrpi aus dem Forum abgeholt habe, war ich sehr von seinem Stall mit Voliere dran begeistert, und ich denke, da hatte ich das erste Mal den Gedanken, daß so eine Voliere machbar ist.
Original von Waldfrau2
jeder, der in der Nähe ist, kann gerne vorbeikommen und bekommt eine Privatführung.
Das reicht mir ;) :grinsevil
LG, flo
SusiSorglos2
17.01.2011, 21:59
@ Waldfrau2
Keine Panik, war doch nur ein "Gedankenspiel" ;)
Da gibt es sicher Forianer, wo es sich eher anbietet. Aber mal ein Pendant zu den aktiven "Südleuchten" zu schaffen, wäre doch reizvoll :)
Ist aber ganz toll, daß du anbietest dein Anwesen im kleinen Kreis zur Besichtigung frei zu geben.
L.G. Susanne
Waldfrau2
17.01.2011, 22:06
Wenn man auf der A7 von Nord nach Süd oder umgekehrt unterwegs ist, und das zwischen Kassel und Göttingen, dann ist man ca. 10 km von mir entfernt.
Klar doch, ich drohe meinen Besuch auch schon mal an, falls ich mal in der Nähe bin :roll ;D
Würde dabei auch gern über die Besonderheiten der verwandten Zwerg-Orpis fachsimpeln :laugh
Meine haben bis auf eine im Winter das Eierlegen eingestellt und jetzt mausern zwei :o - im Januar!!!
Liebe Grüße
Marion
Waldfrau2
17.01.2011, 22:32
Fritzi und Irmchen haben gleich nach der Brut mit der Mauser angefangen, ging schon Ende Juli los. Auguste vielleicht einen Monat später. Und Erna sah lange so aus, als wollte sie mausern, stellte im September das Legen ein (die Glucken haben nach der Brut gar nicht wieder angefangen), aber dann fing Erna erst im Dezember während ihrer Krankheit das Mausern an.
Auguste legt seit Dezember wieder ca. 4 Eier pro Woche. Gestern kam dann das erste Ei von Fritzi dazu. Dafür hat sie stundenlang Spektakel gemacht. Ob sie ein paar Anläufe und Fehlversuche brauchte, ehe es geklappt hat? Die anderen beiden legen noch nicht wieder.
Ich möchte nächstes Jahr auf jeden Fall auch probieren, was bei Zwerg-Orpi-Lachs-Mixen rauskommt, das müssen doch sehr drollige kuschelige Geschöpfe werden.
Hi Beate !
Wenn Du so weiter machst , dann ist das Hühnerhaus und die Voliere grösser als Dein Eigenheim ! :P
Meine Wohnung ist auch nicht gross , aber bei 30 qm , würde ich Platzangst kriegen , da kann ich verstehen das Du bei einem Hüfo-Treffen überfordert wärst , das wäre ich dann auch ! :o
Das jeder Deine Häuschen , Dein handwerkliches Geschick und die Power-Frau in natura sehen will , das dürfte Dir aber schon klar sein , oder !!??
Da brauchst Du Dich nicht zu wundern , wenn alle auf Dein Hof wollen , vllt. sagst Du Deinen Nachbarn schon mal bescheid , das sie in Urlaub fahren sollen , damit wir das Grundstück mitbenutzen können !! :biggrin: :laugh :laola
LG Uwe :-*
Original von Waldfrau2
Ich möchte nächstes Jahr auf jeden Fall auch probieren, was bei Zwerg-Orpi-Lachs-Mixen rauskommt, das müssen doch sehr drollige kuschelige Geschöpfe werden.
Klar, Kuschlig werden sie bestimmt! ;) :jaaaa: Wird wohl auch ein interessanter Farbmix dabei rauskommen - der Lachshahn an sich ist ja schon 'ne Schau. (Übrigens: Toller neuer Avatar, den Du da hast) Hoffentlich geht das mit der Verpaarung trotz der Gewichtsunterschiede gut - aber das Thema war hier ja schon mal dran - hast Du da schon Beobachtungen? ???
Hallo Waldfrau,
also ich bin in Kw09 in Deutschland und zwar im Harz. Und wenn ich's irgendwie hinkriege würd ich gern bei Dir reischnei'n - auch wenn du vor allem "Schweden"-Häuschen magst :neee:. Aber hast' dich ja an anderer Stelle auch schon als Norwegen-Fan geoutet :biggrin:. Kann auch gern was mitbringen: Sursild, Blåbærsuppe... Flatbrød, Kaviar und Brunost sind wohl ehr aus meiner Ecke.
Liebe Grüsse
Matthias
Original von NOR-EG
Kann auch gern was mitbringen:
Wie wärs mit Bruteiern von Jaerhühnern? Können wir da war organisieren?
LG, flo
Hallo Flo,
OBS! - aber irgendwann musste es ja mal passieren :-X. Aber wenn ich deinen Avatar richtig deute - und in deinem Profil richtig gelesen habe, könnte ich ja antworten: "Tausche Bruteier von Jærhøns gegen Bruteier von Altsteirern" ;D. Aber mal janz ernst.. (kann ich eigentlich gar nicht :biggrin:) - O.k. nochmal: Ich bin nicht sonderlich interessiert an Jærhøns und soweit ich mich hier in Norwegen schlau gemacht habe, liegt die Hobbyhühnerhalterszene (was für ein Wort) oder aber Sportzüchterszene, zumindest hier in Buskerud, ziemlich brach. Sollte hier wirklich jemand ernsthaftes Interesse haben, lässt sich da sicher was machen - oh je, jetzt hab' ich mich richtig weit aus'm Fenster gelehnt :o - nein, iss schon o.k. - PN an mich und wir (auch schon wieder bedenklich im Plural von mir zu sprechen :stupid) schau'n mal. Aber nochmal ich, Anfänger! - kein ausgeprägtes Interesse an Jærhøns = o h n e Gewähr :neee:!
Trotzdem viele Grüsse
Matthias
Waldfrau2
22.01.2011, 12:45
Hallo Matthias NOR-EG,
KW 09 könnte schon gehen. Heute mußte ich leider einen Besuch von Goldor absagen, da ich am Mittwoch wieder den berühmt-berüchtigten Hexenschuß hatte (wieder ohne jede provozierende Bewegung und total hartnäckig). Inzwischen weiß ich, daß ich ein Infektion mit Chlamydia Pneumoniae habe, die sorgt wahrscheinlich für die ewigen Schmerzen in den Iliosakralgelenken und diesen Hexenschuß. Seit Montag nehme ich für 5 Wochen Antibiotika. Mittwoch früh habe ich mich noch gefreut, fast ohne Kreuzschmerzen aufgewacht, und dann am Abend das. Gestern habe ich eine Spritze bekommen, die hat viel gebracht, und dann soll ich Voltaren nehmen, was ich ungerne mache, aber ich glaube, es muß sein. Montag gibt es dann 10x Akupunktur. Hoffentlich schlägt das AB bald richtig an.
Na ja, vielleicht werde ich mich noch vorsichtig mit ein paar Verschraubungen an der Voliere beschäftigen, ist sicher besser, als nur rumsitzen und fürchterlich langweilen. Da wieder etwas Schnee liegt, sind die Hühner auch zumeist im undurchsichtigen Gewächshaus.
Brunost, ist das sowas wie Gudbrandstalost? So was liebe ich. Oder auch diesen Karamell-Schmierkäse, njammi. Und was ist Sursild? So was wie Surströmming? Damit habe ich mich lieber noch nicht befaßt. Ich habe nur die wüstesten Geschichten gehört, z. B. von einem Teppich, der entsorgt werden mußte, nachdem ein Tropfen darauf gekommen war. Ah, habe gerade auf Wikipedia geguckt: Buskerud ist ja schon fast am Gudbrandstal. Da bin ich mal 1996 (glaube ich) bei einer Nordkap-Rundreise durchgekommen.
Die Entscheidung für Schwedisch statt Norwegisch war einfach daher gekommen, daß an der Volkshochschule einige Kurse für Schwedisch, aber fast nichts für Norwegisch angeboten wurde. Dann gibt es ja auch noch die verschiedenen Varianten des Norwegischen. Ich mußte aber bei einer Fahrt mit dem Wohnwagen nach Bergen (hauptsächlich auf der E6) feststellen, daß ich mit meinem Schwedisch das meiste lesen konnte, in Mandal habe ich die Leute sogar ganz gut verstanden. Der Mann auf dem Campingplatz sprach erst Englisch und verfiel dann ins Norwegische, und ich verstand ihn immer noch, war sehr witzig.
Hallo Waldfrau,
die Woche im März wird meine Bruteiersammelwoche und da meine Wahl auf Altsteierer (wird wirklich Zeit, dass ich hier auch mal meinen Hühnerstall vorstell...) gefallen ist und ich bislang niemanden nördlich Kassel gefunden habe werde ich mich wohl zu den Spezialisten in die Niederungen Bayerns aufmachen müssen - also die Chancen stehen gut.
Mich hat der Hexenschuss auf der rechten Seite letzten Samstag (allerdings durch provozierende Bewegung) so dermassen ins Aus geschossen, dass ich am Dienstag zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Kiropraktor (keine Ahnung, wie diese "Knochenbrecher" auf deutsch (Ostheopat?) heissen) - der hat mir doch tatsächlich nach intensiver Massage und 4 "Rucks" in Hüft- und Schultergelenken meine Beweglichkeit zurückgebracht...
:o Du bist ja richtig gut! Und wenn's klappt bring ich dir Gudbrandsdalsost und Prim (das ist die schmierbare Forme des Brunosts) mit. Wenn du mich finden willst guck mal im Dreieck Drammen-Kongsberg-Hønefoss. Sursild ist jede Form von süss-sauer eingelegtem Salzhering (das können vor allem zu "Jul" die Schweden noch besser als die Norweger). Den Surströmming kenn' ich auch nur aus schwedischen Horrorgeschichten (Dose bitte nur unter Wasser und mit schwerem Atemschutz öffnen...). Ich kan mir aber vorstellen, dass die Herstellung ein ähnlicher Prozess ist wie beim norwegischen "Rakfisk" - nur dass die Norweger eben Lachs oder Forelle nehmen und nicht Hering (=Strömming) wie die Schweden.
Geschichtlich bedingt ist Schwedisch und Norwegisch nicht soweit weg voneinander und in der Regel verstehen sich beide ganz gut. Witzigerweise ist die norw. Schriftsprache dem Dänischen am Nächsten - nur verstehen kann man die Dänen nicht :neee:, da die immer eine heisse Kartoffel im Rachen haben :jaaaa:... :laugh
Mein erstes Norwegisch hab' ich vor knapp 20 Jahren :-[ an der VHS in Göttingen gelernt.
All ihr lieben Dänen hier im HüFo - soll wirklich nur Spass sein :biggrin:
Ich wünsch' dir richtig gute Besserung, damit du bald wieder Spass beim Bauen haben kannst.
Viele Grüsse
Matthias
Waldfrau2
22.01.2011, 19:07
Hallo Matthias,
VHS Göttingen, das ist ja stark! Da habe ich auch mit Schwedisch angefangen. Inzwischen bin ich in Hardegsen im Kurs, wir sind schon bald 10 Jahre zusammen. Dann stammst Du wohl auch hier aus der Gegend?
Die Frau, die in Witzenhausen Lachshühner für mich hat, hat soweit ich weiß, auch Altsteirer. Ich weiß aber nicht, wie gute Tiere. Soll ich da mal nachfragen?
Hier heißt sowas auch Chiropraktiker, wie genau sich ein Osteopath davon unterscheidet, weiß ich nicht. Wenn ich einen "normalen" Hexenschuß habe (also nicht durch diese blöde Entzündung in den Iliosakralgelenken) springe ich unter die heiße Dusche und klebe mir ein Capsaicin-Pflaster drauf (sowas wie ABC-Pflaster, nur andere Marke, weil mir ABC zu stark ist) und dann mache ich gepflegt weiter mit Bewegung. Das hilft weitaus besser als ruhig hinsetzen, denn dann verkrampfen die Muskeln erst richtig.
Vorhin mußte ich auch feststellen, daß rumsitzen dem Rücken nicht gut tut und habe mal sanft ein wenig geschraubt, es war ja nix schweres zu heben, und da die Voliere eigentlich für Menschen ein bißchen zu niedrig ist, mußte ich mich auch nicht verrenken, und siehe da, die Holzkonstruktion des ersten Volierenteils ist fertig. Das Wellzeug als Dach werde ich natürlich erst besorgen und drauf tun, wenn der Rücken wieder wirklich besser ist, denn das wird anstrengender.
Auf dem ersten Bild sieht man den Zustand, wo ich den Hexenschuß bekam. Ich war nur dabei, die Winkel auf dem Gestell dorthin zu verteilen, wo sie gebraucht werden. Naja, da mußte ich dann blitzartig aufhören. Heute habe ich dann die Dachbalken draufgeschraubt, und da es so schön ging, mit Kopflampe in der beginnenden Dunkelheit noch schnell die Lattenkonstruktion für das Wellzeug. Die Unterteilungen in der Außenwand ergeben die Ausschlupflöcher. Davon mache ich 3 Stück rein. Einen extra im abtrennbaren Kükenabteil, und die anderen, damit man leichter mal was vom Auslauf nachsäen kann.
Also, ich kann es sehr empfehlen, sich alles im Holzhandel zuschneiden zu lassen. Ich hätte nie geglaubt, daß ich die Volierenkonstruktion so schnell zusammen kriege. Hätte ich noch sägen müssen, hätte es viel länger gedauert, und es kostet ja nichts extra, außerdem passen die kürzeren Teile besser ins Auto.
Saatkrähe
22.01.2011, 19:19
Sehr schön sieht das schon aus, Waldfrau :jaaaa: ..und gute Besserung! :)
Murmeltier
22.01.2011, 19:21
Das sieht schon nach richtige Zuchtanlage aus. :resp
Waldfrau2
22.01.2011, 19:31
Mir fällt immer auf: Auf meinen Fotos sieht alles irgendwie größer aus als in Wirklichkeit. Die Voliere, die jetzt steht, ist 5m lang und 2,35m breit, an den Außenkanten nur 1,40m hoch. Mit dem weiteren Teil unter dem Hausgiebel werden es ca. 15qm. Das Haus selbst ist 3,40 * 3,40 m groß. Und wenn mein Wohnhaus ins Bild kommt, sieht es immer viel größer aus, weil man einfach was größeres erwartet. Dabei hat es nur 30qm. ÖHM, wenn ich recht überlege, haben meine Hühner dann schon fast soviel Platz wie ich, wenn alles fertig ist, so ca. 20qm Stall+Voliere. Der geplante Auslauf hat so 150qm.
Waldfrau2
29.01.2011, 19:04
Seit gestern befindet sich mein Rücken wieder gut. Ich bekomme noch 6 mal Akupunktur, und ansonsten bin ich ja mitten in der Antibiotika-Therapie, und 4 Termine Ozon-Behandlung habe ich auch noch. Also sehe ich zu, mich nicht zu überlasten, aber der Volierenbau ist im Grunde ja leichte Tätigkeit, wenn man sich nicht hetzt.
Heute habe ich 6 Stück Polyester-Wellplatten 1*2,5 m gekauft und bis zur Dämmerung 3 Stück draufgeschraubt. Auf dem Bild ist die erste Platte fest. Leider fühlen sich jetzt die Handgelenke ziemlich doof an, weil ich beim Herumgreifen um die Plattenränder (insbesondere beim Verschrauben unter dem Dachüberstand, da muß ich durch einen schmalen Schlitz durch) offenbar kleine Stückchen der Glasfaserverstärkung der Platten in die Haut bekommen habe. Na ja, wird schon wieder weggehen.
Auch wenn es teurer als eine 5m-Rolle war, habe ich lieber die 1m-Platten genommen, weil ich keine Ahnung gehabt hätte, wie ich mit der Rolle fertig werde. a) wiegt sie SEHR viel b) müßte man zum Verschrauben auf dem Dach rumkrabbeln, das ist nicht mein Ding, und wer weiß, ob man nicht auch die eine oder andere Stelle dabei beschädigt. Evtl. ist das billigere Rollenzeug auch weniger stabil, denn die Platten kann man überhaupt nicht rollen.
Saatkrähe
29.01.2011, 19:30
Tapfer, tapfer :) Schön, daß es Dir wieder besser geht.
Auf dem Foto erkenne ich gar keine Welle - als wären die Platten glatt ? Könntest Du vielleicht mal einen Link von so einer Platte setzen ?
Waldfrau2
29.01.2011, 19:39
http://beliku.de/produkte-uebersicht/wellplatten-polyester.html
Da ist auch gut beschrieben, was daran gut ist. Es ist für die Umwelt auch besser als das häufig verwendete PVC, ist allerdings nicht so klar und gilbt im Laufe der Jahre ein. Aber alles andere ist schweineteuer.
legaspi96
29.01.2011, 20:13
Ist das die Platte über dem Fahrrad?
Grüße
Monika
Waldfrau2
29.01.2011, 20:33
Ja genau. Nur inzwischen wars dunkel, als die Hälfte bis zur Mitte drauf war. Ich mache morgen bessere Fotos.
pekingente
29.01.2011, 20:58
hallo,
also ich muss sagen mit dem welplastik nen ich es mal...hab ich echt schlechte erfahrungen gemacht!
Habe mir auch gedacht och sind ja billig hab die mitgenommen und auf so eine art carport geschraubt auch mit diesen extra schrauben da...aber sobald ein starker sturm/wind kommt...reisst es die teile weg!
oder es wird zu kalt und die springen bei der stelle wo die Platten verschraubt worden sind!
Aber ich hoffe mal das beste für dich! ;)
liebe grüße
jenny
legaspi96
29.01.2011, 21:07
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Aber es waren die wirklich Billigen.
Beate hat ja scheinbar nicht das Billigste genommen.
Grüße
Monika
Saatkrähe
29.01.2011, 21:11
Danke Waldfrau! Ich hatte vor etlichen Wochen auch mal nach Platten im Baumarkt gesucht, und gefunden, daß es nur diese teuren Dinger hier gibt. In der Bucht hab ich gerade grün-transparente gesehen für 5,50 m². Klimatisch halten die -40° bis 100° C aus. Schätze, daß es da auch unterschiedliche Qualität gibt. Jetzt weiß ich wenigstens wonach ich suchen muß :)
Deine sehen jedenfalls recht stabil aus und werden wohl so einiges aushalten.
legaspi96
29.01.2011, 21:46
Saatkrähe, genau solche hatte ich auch. Vergiß es! Die machen beim ersten Sturm nen Rundflug durchs Dorf.
Grüße
Monika
pekingente
29.01.2011, 21:48
ja gell...sind schon schlimm die dinger!
ich hatte micha uch erst auf den ersten eindruck verlassen...aber total enttäuscht!
liebe grüße
jenny
Saatkrähe
29.01.2011, 21:50
Wirklich ? Ich neige ja eigentlich auch dazu, für die Ewigkeit zu bauen... Meint Ihr nicht, daß es eher darauf ankommt wie man sie befestigt ? Also mehr Dachlatten... ?
legaspi96
29.01.2011, 22:00
Saatkrähe, mehr Dachlatten machen das Ganze auch wieder teurer. Dann kannst Du auch die teureren Platten holen.
Grüße
Monika
pekingente
29.01.2011, 22:01
ne also ich hab soviele dachlatten benutzt wie nur geht^^aber hatt dennoch nix genutzt!
am besten von anfang an was stabileres holen!
ist auf dauer billiger!
liebe grüße
jenny
wiesenpieps
29.01.2011, 22:13
Jetzt will ich mich doch auch mal mit einmischen, bei eurem Wellplattenthema.
Wir hatten solche Platten auf der Voliere der Wachteln und die sind wirklich nicht so recht stabil. Irgendwann sind die auch eingerissen und sahen nicht mehr sehr schön aus. Also runter damit. Einer unserer Nachbarn hat vor zwei, drei Jahren seine Terrassenüberdachung zurückgebaut und da waren Stegplatten drauf. Die haben wir von ihm geschenkt bekommen, weil wir dachten, die brauchen wir irgendwann mal. Und wie es kommen mußte, wir haben die gleich für die Voliere der Wachteln genommen. Die sind sowas von stabil, sehen lange super aus, hoffe das bleibt auch so und man kann sogar direkt an diesen Platten hinlangen und den Deckel des Volierendaches öffnen, also wirklich super stabil. Da lag diesen Winter sehr sehr viel Schnee drauf und alles prima. Nur mal so als Idee, wenn noch jemand was tolles sucht. Die Platten kann man auch super mit der Stichsäge oder der Kreissäge zuschneiden.
LG wiesenpieps
Hühnerfuchs
29.01.2011, 22:55
Original von pekingente
hallo,
also ich muss sagen mit dem welplastik nen ich es mal...hab ich echt schlechte erfahrungen gemacht!
Habe mir auch gedacht och sind ja billig hab die mitgenommen und auf so eine art carport geschraubt auch mit diesen extra schrauben da...aber sobald ein starker sturm/wind kommt...reisst es die teile weg!
oder es wird zu kalt und die springen bei der stelle wo die Platten verschraubt worden sind!
Aber ich hoffe mal das beste für dich! ;)
liebe grüße
jenny
Die "Spezialschrauben alleine sind es nicht - ich habe auf meinem Stall richtige Metallbögen die genau an die Welle angepaßt sind,das Dach ist uralt, aber da hat es bis heute kein Problem gegeben,aber ich befürchte dass es diese Befestigungen heutzutage nicht mehr gibt, könnte man sich aber eventuell von einem Schlosser anfertigen lassen,kann ja nicht die Welt kosten.
pekingente
29.01.2011, 23:00
ja aber es kommt dennoch das gleiche bei raus...im enddefekt egal wie man es befestigt.
es wird schnell porös und reisst!
Und das leider ganz schnell,ich mein man kann es ja probieren mit der spezialanfertigung da,aber ich bezweifle das es dadurch länger hält.
liebe grüße
jenny
Hühnerfuchs
29.01.2011, 23:08
Original von pekingente
ja aber es kommt dennoch das gleiche bei raus...im enddefekt egal wie man es befestigt.
es wird schnell porös und reisst!
Und das leider ganz schnell,ich mein man kann es ja probieren mit der spezialanfertigung da,aber ich bezweifle das es dadurch länger hält.
liebe grüße
jenny
Mußt ja nicht gleich das ganze Dach damit versorgen, probiers halt einmal an einer besonders Windanfälligen Stelle :biggrin:.
Da fällt mir ein es gibt ja auch Wellblech mit den gleich großen Wellen wie bei den Kunststoffwellplatten,wie wär es denn wenn man an den Stellen wo der Wind an die Platten rankommt diese mit solchen Blechstreifen verstärken würde?.
Allerdings wenn du sagst dass diese Platten porös werden muß ich deine Befürchtungen teilen dass es schwierig wird.
Gib deinem Baustoffhändler eine drüber :cluebat wenn er dir so einen Mist verkauft hat :biggrin:.
Saatkrähe
29.01.2011, 23:10
Hmm - ich denke, ich werde es im Sommer trotzdem mal mit diesen Platten versuchen (bin z.Zt. etwas klamm). Wenn man gut abgelagertes Holz nimmt und das verwindungsfrei verschraubt, sollte sich das als Halterung für Polyplatten eignen. Immerhin haben die einen Millimeter Stärke und sind auch noch glasfaserverstärkt. Gegen eiergroßen Hagelschlag ist man eh machtlos.
Preis m²/7,56 €. Macht für 25 m² auch schon schlappe 190 € - nur für die Wellplatten :roll Dann brauche ich noch diverse Pfosten und Latten, Anker und Schrauben, sowie Spezialschrauben fürs Dach... Na da kommt was zusammen. Aber immer noch billiger als ein gekaufter Carport - und größer.
http://www.beliku.de/onlineshop.html?page=shop.browse&category_id=85
http://www.beliku.de/components/com_virtuemart/shop_image/product/Polyesterplatten_49d3488f950f9.jpg
pekingente
29.01.2011, 23:16
hallo,
jap hühnerfuchs ich mach ihn fertich!!! :biggrin:
:verweis :cluebat :cluebat :verweis
liebe grüße^^
jenny
Hühnerfuchs
29.01.2011, 23:25
:biggrin:
Saatkrähe
29.01.2011, 23:27
Trapetzblech kostet doppelt soviel und ist nicht transparent - außerdem knallt im Sommer die Sonne zu heftig drauf, was nicht nur Hitze erzeugt, sondern auch schreckhafte Geräusche, wenn Wolken die Sonne minutenlang verdecken. Da werden mir ja die Hühner verrückt :biggrin:
http://www.profilshop-carstensen.de/epages/61748088.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61748088/Products/%225070W35LR/1%22/SubProducts/%225070W35LR/1-0001%22&ChangeAction=SelectSubProduct
nutellabrot19
29.01.2011, 23:38
du meinst, weil das sich dann wieder ausbeult? oder warum? Wir haben das als Dach auf dem Kaltscharrraum , der ist aber selten besonnt, so dass wir das Problem nicht haben. Außerdem kann man das durch durchgehende Verschraubung gut verhindern. Blöd ist aber, dass wenn Schnee drauf liegt und der taut, sich an der Innenseite auch Tropfen bilden.
Dann steh ich da immer mit dem Wischmop! ;)
Saatkrähe
29.01.2011, 23:41
Ja, unser Garagen-Garten-Heizraum-Gebäude ist damit gedeckt. Alle naslang knallt es dann, wenn große Wolken sich vor die Sonne schieben :) Den Schuppen hab ich damit auch gemacht - der steht aber unter Bäumen still vor sich hin. Aber durchtropfen tut da nix.
Hühnerfuchs
29.01.2011, 23:45
Original von Saatkrähe
Trapetzblech kostet doppelt soviel und ist nicht transparent - außerdem knallt im Sommer die Sonne zu heftig drauf, was nicht nur Hitze erzeugt, sondern auch schreckhafte Geräusche, wenn Wolken die Sonne minutenlang verdecken. Da werden mir ja die Hühner verrückt :biggrin:
http://www.profilshop-carstensen.de/epages/61748088.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61748088/Products/%225070W35LR/1%22/SubProducts/%225070W35LR/1-0001%22&ChangeAction=SelectSubProduct
Du hast mich "wie immer" nicht verstanden (siehe Thema Nazis :biggrin:)),ich meinte natürlich nur schmale Streifen als Verstärkung an den Rändern,da dürften die obigen Probleme nicht auftreten.
Saatkrähe
29.01.2011, 23:49
Ich habe Dich "wie immer", sehr gut verstanden :) aber nicht als Antwort gepostet, sondern sowieso die Alternative 'Blech' beleuchten wollen. Es war also reiner Zufall, daß Du was von Blechrändern schriebst. Die Idee finde ich übrigens gut ;)
Hühnerfuchs
29.01.2011, 23:51
Original von Saatkrähe
Ich habe Dich "wie immer", sehr gut verstanden :) aber nicht als Antwort gepostet, sondern sowieso die Alternative 'Blech' beleuchten wollen. Es war also reiner Zufall, daß Du was von Blechrändern schriebst. Die Idee finde ich übrigens gut ;)
Na toll,keine Meinungsverschiedenheit :bravo
Waldfrau2
30.01.2011, 13:28
So, hier sind die versprochenen besseren Fotos. Allerdings glaube ich nicht, daß ich heute weitermachen kann, denn es ist ein strahlend schöner und gaaaaaanz ruhiger Tag, und alle Nachbarn sind da, da wird selbst der Akkuschrauber wahrscheinlich zuviel des Guten sein. Na ja, jetzt, wo ich weiß, wie es geht, kann ich auch in der Woche abends im Dunkeln bei Beleuchtung weitermachen.
Das Volierengitter kommt dann von unten an die Dachsparren dran, die sind so weit voneinander entfernt, daß immer eine Gitterbahn dazwischen paßt (Auflage-cm natürlich eingerechnet). Die Voliere soll ja raubtiersicher werden. Die kleinen Vierecke unten sind für die Auslauftüren. Davon mache ich mehrere, eine einzelne für das Kükenabteil, und 2 weitere, damit an mal variieren kann oder nur einen Teil des Auslaufes benutzen, um was nachzusäen. Das eine Kästchen wird dann mit einer herunterklappbaren Klappe versehen, das daneben normal vergittert.
Meine Wellplatten haben ca. 10,00 EUR je qm gekostet. Es wäre woanders wohl auch noch billiger gewesen, aber das war der nächste Baumarkt, ich mußte es ja irgendwie mit offener Heckklappe im Golf II nach Hause bekommen. Die Platten sind ziemlich steif und fest, daher denke ich, daß sie schon halten werden. Auf meinem Carport (erbaut August 2009) billigster Bauart sind die mitgelieferten billigen PVC-Platten ganz genauso verschraubt, und das Teil hat schon mehrere heftige Stürme und viel Schneelast hinter sich. Die Hühner haben z. Z. auch ein kleines Dächlein aus einem gebogenen Stück Wellpolyester, was noch dünner ist als das jetzt auf dem Dach, und das hält jetzt auch schon den 2. Winter durch. Als es beim Sturm weggeflogen ist, ist nur eine Ecke abgebrochen, alles andere immer noch prima. Das Wellzeug habe ich damals ebenfalls bei Herkules in Witzenhausen gekauft.
Aber ich glaube schon, daß es sehr verschiedene Qualität gibt. Bei OBI habe ich eine 5m Rolle Wellpolyester gesehen, die war auf ca. 30cm zusammengerollt. Das Zeug muß also sehr viel flexibler und wohlmöglich auch empfindlicher sein als meine streben Platten. Evtl. dünner, da habe ich nicht so genau hingeguckt.
An Blech habe ich auch gedacht, aber gerade im Winter finde ich viel Licht für die Hühner sehr wichtig, Schatten haben sie schon im Teil der Voliere, der unter das Überdach kommt, genug. Evtl. wird das Dach des Blockhauses als Dauerzustand mit Blech gedeckt. Die Pappe jetzt ist ja erst mal eine Übergangslösung für 1-2 Jahre.
Saatkrähe
30.01.2011, 17:06
Na wenn das nichts ist... Wird immer schöner, Waldfrau :) Irgendwann ist es geschafft und Du kannst Dich riesig freuen - erst recht Deine Hühner. Ich bin ja so gespannt auf den Sommer, wenn alles wieder grün ist und die Hühner längst eingezogen sind. Auf die Fotos freue ich mich besonders :biggrin: Mir gefällt es sehr, wie Du es machst - immer Stück für Stück. Paß gut auf Deinen Rücken auf ;)
Naja, die supergünstigen Preise im Netz nützen einem ja auch nichts, da dann noch Fracht drauf kommt. Das kann man nur für große Mengen nutzen.
Waldfrau2
02.02.2011, 16:12
So, kurzer Zwischenbericht. Vorgestern abend habe ich die restlichen 3 Dachplatten draufmontiert. Es ging alles sehr gut auf, die Lattenkonstruktion steht an der Straßenseite so ca. 5cm über, da setze ich dann noch mal schnell die Säge an. An der Vorderkante ist leider eine kleine Ecke an der Überlappung von 2 Platten entstanden, aber außer mir wird die wahrscheinlich sowieso niemand sehen, daher lasse ich die so, ehe mir was rausbricht, wenn ich dran rumdoktore. Hauptsache, die beiden Außenkanten sind schön parallel. Heute früh gab es etwas Schnee, und das Dach hat gehalten. :jaaaa:
Engelsburg
02.02.2011, 16:39
Original von Waldfrau2
Heute früh gab es etwas Schnee, und das Dach hat gehalten. :jaaaa:
Na bei der Menge sollte es auch keine Probleme geben. ;)
So wie das Volierendach gebaut ist, sollte es auch eine Woche Schneefall ohne Probleme aushalten.
Ich möchte Dir noch Gratulieren zu Deinem Super schönen Stall. Der ist ja prächtig geworden. Respekt!!!
Sobald Du fertig bist, darfst Du Deine Erkenntnisse und Erfahrungen auf meinem Grundstück vervollständigen. Meine Nachzucht 2011 braucht dringend eine Raubtier Sichere Voliere. 8)
Ich wünsche Dir viel Freude und gut Zucht für 2011.
Ach wird das idyllisch! ;D
LG, flo
Waldfrau2
08.02.2011, 13:46
Gestern abend habe ich die Teile für den 2. Teil der Voliere (unter dem Hinter-Vor-Dach) zusammengeschraubt. Dank Zuschnitt im Holzhandel hat das Bauen nur 2,5 Stunden gedauert. Am Wochenende hatte ich alles mit Bondex gestrichen. Nun muß noch alles vergittert werden und Türen rein.
It's the final countdown! :D
Freu mich für dich und deine Bande.
LG, flo
Das wird ja ein wunderbares Hühnerheim ! Gratuliere !
( Wenn ich mir nicht geschworen hätte, niemals jemanden um etwas zu
beneiden, hätte ich es jetzt fast ... 8) )
Murmeltier
08.02.2011, 18:59
:jaaaa: das ist auch beneidenswert.
Wenn ich darf, werde ich ein Tip geben. Nich alles vergittern, sonder von Westseite, oder von welcher Seite bei dir meistens Regen kommt, mit Pleksiglas oder Glas, oder teilweise mit Holz verschließen, sonst hast du im Herbst nur Matsch da drinn.
farmgirl
09.02.2011, 08:18
Wow das hast du toll gemacht sieht super schön und urrig aus da habt ihr nun ein kleines paradies :)
Viel spass beim geniesen mit deinen Hünis...
Lg Anne
Waldfrau2
09.02.2011, 10:13
Hallo Murmeltier,
die Westseite ist die kleine Seite neben der Hausvorderseite, also nur 2,35m Länge. Ich wollte allerdings alles komplett vergittern, damit das Teil wirklich raubtiersicher wird, insbesondere die Kükenabteilung, die an dieser Ecke ist. Dann kann man immer noch darüber Wellplatten oder auch eine Plane o.ä. anbringen.
Gestern habe ich mit Vergittern angefangen. Puh, das dauert ganz schön lange und man braucht irre viele Schrauben und Unterlegscheiben. Ich habe 3 große Gitter geschafft, und ein paar schon behelfsmäßig angebrachte festgeschraubt (die Gitter, die in die Überlappungen mit dem Bockhausverbund reinreichen, mußte ich gleich beim Aufstellen schon einbauen). Glücklicherweise habe ich eine kleine Kneifzange mit Federn, die sie automatisch öffnen, das erleichtert das Zuschneiden des Gitters sehr. Das Gitter ist nicht ganz gerade, allerdings die Kanten parallel, wie es sich gehört. Somit ist natürlich keine mm-Genauigkeit zu erzielen, aber ich glaube, so was sieht man sowieso nicht mehr. Auch die Punkte für die Schrauben habe ich nicht ausgemessen, sondern sie nach Gefühl und Wellenschlag verteilt, sonst würde ich ja nie fertig.
Original von Waldfrau2
Puh, das dauert ganz schön lange und man braucht irre viele Schrauben und Unterlegscheiben.
Wieso machst du dir es so schwer? Oder sind das spezielle sehr dicke Gitter? ??? Ich habe meine Voliere ja auch mit Kleintierdraht / Kaninchendraht umzäunt und dazu einen elektrischen Tacker genommen. :roll Hält wunderbar. Ansonsten könnte man auch Dachpappennägel nehmen, die mit dem breiten Kopf. Das ginge bestimmt auch schneller als mit Schrauben und Unterlegscheibchen.
LG, flo
Moin,
sieht sehr professionell aus,
Glückwunsch!
Waldfrau2
09.02.2011, 13:58
Ich habe gelesen, daß es mit Schrauben und Unterlegscheiben besser ist, wenn es für die Ewigkeit sein soll. Hier ein paar Bildchen von der Nachtbaustelle:
Ich denke wenn man die Längeren Klammern benutzt hält das auch einiges aus.
Echt wunderschön dein Hühnerhotel :laugh
dehöhner
09.02.2011, 16:35
@waldfrau,
dein Hühnerbüdchen gefällt mir sehr gut, eigentlich ist es eine Hühnerluxusbude.
Finde auch gut, daß die Voliere sich auf 2 Seiten befindet. So haben deine Hühner Sonne und Schattenbereiche.
dehöhner
Jackylie
09.02.2011, 18:16
Hallo,
wow, wirklich ein schöner Stall plus Voliere.
Da kann ich mir ja prma Anregungen holen und hab gleich wieder Lust zubauen : )
Allerdings, eine Sache hab ich anzumerken: Die Schraubenabstände scheinen recht groß und es sieht so aus, als ob sich da eventuell doch noch Raubtierchen zwischen Giter und Kantholz vorbeidrücken könnten. Man hätte eventuell besser Leisten über die Gitter auf die Kanthölzer geschraubt, das hält sehr gut und das Gitter wird gleichmässig fest angedrückt. SIeht auch noch gut aus.
Aber ich will dir deinen Stall nicht schlechtreden, kann ich ja auch nicht, ist ja prima geworden : )
LG Melanie
EDIT: Ich sehe gerade: Habe wohl falsch geschaut. Auf dem mittleren Bild die rechte Seite ist noch gar nicht fertig verschraubt, oder? Im Hintergrund shene die Schraubenabstände kleiner aus.
Dann will ich nichts gesagt haben...
SusiSorglos2
09.02.2011, 19:45
Das sieht wie immer sehr professionell aus :bravo
Gefällt mir total gut das Blockhaus mit dem gut durchdachten Volierenanbau.
Ich hatte mal die Verschraubung mit den Unterlegscheiben empfohlen. Habe mein Gitter auch so verschraubt. Ich finde diese Lösung immer noch sehr gut, sieht sauber aus und kann man auch zerstörungsfrei wieder demontieren und verändern.
Ich habe übrigens auch die Wetterseite winddicht gemacht mit Lichtplatten. Das hat sich in der Praxis gut bewährt. Meine Gewebefolien haben den Stürmen der letzten Tage gut getrotzt , mußte nur mal stellenweise nachtackern. Die Huhnis lieben ihren zugfreien Kaltscharraum ;)
Es macht immer wieder Freude den Fortgang mit zu verfolgen, viel Spaß weiterhin :)
L.G.
Susanne
Waldfrau2
10.02.2011, 14:25
Gestern noch ein paar Gitter angebracht. Ich mache jetzt erst mal die, wo ich die ganze Rollenbreite verwende, dann kann gestückelt und geschnippelt werden. Das waren gestern ca. 1,5 h.
:rotwerd Beim Duschen fiel mir danach ein, daß ich in dem Teil unter dem Blockhaus-Dach die dritte Hühnertür vergessen habe. Naja, nicht so schlimm, kann man nachholen.
@Jackylie: Auf dem Bild sieht man rechts die mittlere Schraube kaum, sie ist nur ein glänzender Fleck, der das Licht reflektiert. Es sind alle etwa gleich verschraubt. Ich habe überall am Gitter gezogen und geguckt, ob sich wohl was durchzwängen kann, und im Zweifel noch ne Schraube reingedreht. Durch das Abknipsen sind etliche Kanten auch mit schönen Spitzen versehen.
Waldfrau2
12.02.2011, 19:51
Weitergemacht, obwohl der Winter heute zurückkam. Zum Glück ist ja jetzt ein Dach da! :jaaaa:
Erst habe ich das Holz für die Türen zugesägt und die paar Teile trotz der niedrigen Temperatur schnell mit Bondex gestrichen. Natürlich auch die Teile für die vergessene dritte Hühnertür. :-[ Dann habe ich noch weiter vergittert. Nun habe ich alles vergittert, was an den Wänden mit voller Gitterbreite zu machen ist. Nun muß noch das Dach von innen vergittert werden, der Giebel des Blockhauses und die Teile, die man in Länge und Breite zuschneiden muß.
Na ja, und dann war natürlich Schneeschippen angesagt, ÖÖÖÖHH :(
Kannst du eigentlich aus der Voliere direkt ins Freie ?
Falls doch einmal Schnee hinein geweht wird,
kannst den dann hinaus bringen ? ( Ich glaub , ich hab Schnee innen
gesehen - und es hat nicht viel geschneit...)
legaspi96
12.02.2011, 22:51
Sieht so aus, als würde der Schnee im Gitter hängen. Aber wenn es mal richtig viel schneit, dann kommt der Schnee auch rein. Da wäre ein Dachübersprung sinnvoll.
Grüße
Monika
Hühnerfuchs
12.02.2011, 23:36
Original von legaspi96
Sieht so aus, als würde der Schnee im Gitter hängen. Aber wenn es mal richtig viel schneit, dann kommt der Schnee auch rein. Da wäre ein Dachübersprung sinnvoll.
Grüße
Monika
Wie ich Waldfrau kenne wird sie ohnehin demnächst eine Rasenheizung installieren - sie ist eine Perfektionistin wie man an ihrem Hühnerparadies erkennen kann :biggrin: :biggrin:.
erstmal :resp
geil geworden
oh gott, mir graut, bei mir steht eine ähnliche baustelle an, sehr ähnlich sogar. eine schräge ausbaggern, aufkiesen, pflaster legen, stall drauf bauen. wie groß war die fläche die bei dir ausgebaggert wurde und wie lange hat das baggern gedauert? ich muß einen pferdestall bauen und habe schon panik davor. morgen soll der minibagger kommen.
lg agnes
Agnes, baggert ihr selbst oder lasst ihr baggern ?
Dann könntest dich ja zurücklehnen...
@doris: wir lassen baggern aber ich muß dabei sein. es müssen zwei bäume versetzt werden und 11 tiergräber. hab jetzt schon panik vor der ganzen aktion. am liebsten würde ich für 2 wochen in urlaub fahren und wenn ich wieder komme ist alles fertig und der stall steht.
lg agnes
Ohh- da wünsch ich dir viel innere Ruhe und Gelassenheit.
Und wenns gar nicht mehr geht, fahr mich besuchen. :jaaaa:
echt nice die bude. Jetzt Feiern die Chicken immer ihre Party da :laugh
Man, da werden meine Hühner ja richtig neidisch... ;D
Ist wirklich richtig schön geworden! :resp
Waldfrau2
13.02.2011, 16:08
Zuerst zu den Fragen:
@dobra49: Die Voliere bekommt 2 Türen für mich und 3 Türen für die Hühner. Aufgrund der Erfahrung mit meiner mobilen Tür am Hühnerauslauf habe ich wieder die Türen so geplant, daß man über eine ca. 45cm hohe Schwelle steigen muß, dann hat man kein Problem, wenn Schnee vor der Tür liegt, und die Hühner kommen nicht so leicht versehentlich raus. An der einen Tür kann man diese Schwelle dann rausnehmen, damit man mit der Schiebekarre reinkommt.
@legaspi96: Der Dachüberstand wird so bleiben, aber irgendwas werde ich mir für den nächsten Winter noch einfallen lassen, mir schwebt vor, so etwas wie einen feinmaschigen Netz-Stoff zuzuschneiden und auf dem Gitter festzumachen.
@tess: Das Fundament ist ca. 6 * 8,5 m groß. Mein Grundstück ist auch einigermaßen schräg. Wie Du am Thread-Anfang sehen kannst, wurde allerdings ungefähr ein Viertel meines Grundstückes umgestaltet, ich schätze 250qm. Wir haben ja auch ein Erdkabel zum Gartenhaus verlegt. Ich habe Urlaub für die Baustelle genommen. An einem Tag hat der junge Mann mit Bagger noch einen Helfer mitgehabt, weil die Kantensteine doch riesig schwer sind. Wir haben 6 Arbeitstage mit dem Bagger gebraucht. Allerdings muß ich sagen, mein Baggerfahrer hat irre viel Geschick, der ist dafür geboren. Auf meinem Nachbargrundstück ist dagegen schon seit dem letzten Frühsommer eine einzige Mondlandschaft, obwohl die Nachbarin selbst einen Minibagger gekauft hat und der Sohn Bauunternehmer ist.
So, jetzt zu heute: Ich habe mir heute die Angst- und Zitterpartie vorgenommen, den Giebel! Ich habe nämlich leider Leiterangst. Und ich mußte bis auf die 4. Stufe klettern, um das Gitter oben im 3m Höhe festzumachen!! :o Aber ich habe es geschafft!!!!!
Es ist gar nicht so einfach, ein Gitterstück von 3,50m * 1m ganz alleine in 2m Höhe anzubringen, aber es geht. Damit man sieht wie, habe ich mehrere Fotos gemacht. Zuerst habe ich eine Schnur mit einem Nagel etwa mittig am Gitter befestigt und das Gitter damit über die mittlere Querstrebe im Giebel hochgezogen. Dann habe ich die Unterkante schön gerade festgeschraubt. Dann Stückchen für Stückchen mit dem Drahtschneider die Schrägen zugeschnitten und festgeschraubt. Und jetzt bin ich so froh, es hinter mir zu haben! Dann habe ich noch die vergessene 3. Hühnertür eingesetzt.
Tja, ich hoffe, die Chicken können wirklich bald da Party feiern, denn ich möchte so gerne die Lachshennen abholen, die ich bekommen kann, aber noch kein Platz da ohne den neuen Stall. Naja, bin gespannt, wie lange ich dann noch für den eigentlichen Stall brauche, da sind auch noch sooo viele Kleinigkeiten dran. Aber letzte Woche habe ich mir ausgedacht, wie man milbenfreie Sitzstangen baut.
Liebe Beate,
das hast du ganz toll gemacht. Bei dir wär ich auch gern Huhn ;)
LG, flo
Selbst ist die Frau !
Toll Beate, wie du dir immer wieder was ausdenkst, um allein
alle Schwierigkeiten zu meistern.
Hochachtung !!! :jaaaa:
( Ich kenn Frauen, die brauchen zum Frostschutzmitteleinfüllen
männliche Hilfen. :P)
Waldfrau2
13.02.2011, 16:51
Naja, ich kenne auch etliche Männer, die zwei total linke Hände haben. Aber da es Männer sind, kümmert es keinen. Bei Frauen wird eher abgelästert. Aber ich denke, wir können fast alles selbst, und wenn man manchmal ein bißchen tricksen muß, um die schiere Muskelmasse zu ersetzen. Ähm, manchmal ist es natürlich auch Psychologie, wenn Frauen männliche Hilfe brauchen. ...
Ich setze das alles hier auch deshalb so ausführlich rein, damit vielleicht der/die eine oder andere Mut bekommt, mal etwas selbst zu bauen statt bei ebay oder zooplus einen fertigen Stall zu erwerben, der teuer ist und einen meist nicht wirklich zufriedenstellt.
ch setze das alles hier auch deshalb so ausführlich rein, damit vielleicht der/die eine oder andere Mut bekommt, mal etwas selbst zu bauen statt bei ebay oder zooplus einen fertigen Stall zu erwerben, der teuer ist und einen meist nicht wirklich zufriedenstellt.
Ich hatte mir ein Gartenhäuschen bei OTTO bestellt und dieses dann hühnergerecht umgestaltet.
Hühnerfuchs
13.02.2011, 17:16
Original von Ocirne
ch setze das alles hier auch deshalb so ausführlich rein, damit vielleicht der/die eine oder andere Mut bekommt, mal etwas selbst zu bauen statt bei ebay oder zooplus einen fertigen Stall zu erwerben, der teuer ist und einen meist nicht wirklich zufriedenstellt.
Ich hatte mir ein Gartenhäuschen bei OTTO bestellt und dieses dann hühnergerecht umgestaltet.
Und du bist trotzdem ein Mann geblieben - oder?? :laugh :laugh
Waldfrau2
13.02.2011, 17:18
Ich meine vor allen Dingen diese Kleinställe für 4-5 Hennen, die kosten oft um die 500 EUR und sind oft nicht wirklich ausreichend oder schlecht zu reinigen oder oder.... Also so was wie z. B. mein blaues Hühnerhaus, das ich für weniger Geld selbst gebaut habe, und man muß nichts nachbessern.
Bei richtigen Gartenhäusern muß man oft feststellen, daß ein Kauf günstiger kommt als das Material zu kaufen und selbst zu bauen. Daher habe ich ja auch einen fertigen Blockhaus-Bausatz bestellt. Einen anderen Vorteil hat das Fertigprodukt auch, wenn man sich im genehmigungspflichtigen Bereich bewegt: Es gab kein Problem mit der Gemeindeverwaltung. Ich habe einfach den Prospekt der Firma Karibu eingereicht, als ich den Bau beantragt habe. Das gleiche auch mit dem Carport, und auch bei dem hätte ich für das Holz einzeln mehr bezahlt.
Wen ne hütte selber bauen willst musst dein holz halt auch am richtigen ort kaufen. Wen es im baumarkt holst ist es locker 40% teurer wie im sägewerk. Eine selbst gebaute hütte ist eigentlich immer billiger wie eine gekaufte. Kostet ja auch geld bis die die hütte geplant und gefertigt haben. Normal kriegst die hütte immer halb so teuer hin wie wen sie fertig kaufst. Wieviel hat bis jetzt deine ganze stallanlage gekostet wen man mal fragen darf ?
Waldfrau2
13.02.2011, 17:53
Oh, viel. Das Blockhaus hat ca. 2700 EUR gekostet, mit dem Hinter-Vordach. Der Dachboden ca. 200 EUR. Bondex 2 Eimer ca. 70 EUR. Beschläge und Schrauben geschätzt 200 EUR? Holz für die Voliere ca. 300 EUR. Volierendraht 200 EUR. Polyesterwellplatte ca. 150 EUR + 20 EUR Schrauben. + alles, was ich vergessen habe, also schätze ich mal, ca. 4000 EUR.
Allerdings muß man bedenken, wenn es nur ein Hühnerstall wäre, hätte ich das große Haus natürlich nicht genommen, es wird ja auch Stauraum für meine Sachen. Ich darf nur ein Nebengebäude haben, und dieses Blockhaus nutzt die erlaubten Abmessungen relativ gut aus. Prinzipiell muß ich irgendwann statt dessen mein grünes Blechhaus wegmachen, wenn es jemanden stört. Es wäre sicherlich alles viel einfacher und günstiger, wenn ich mehrere Nebengebäude haben dürfte.
Original von ulmer
Wieviel hat bis jetzt deine ganze stallanlage gekostet wen man mal fragen darf ?
Hallo Beate , ja das würde mich auch interessieren , wenn mir das vorher eingefallen wäre , (mit den Gartenhäuschen), dann hätte ich dafür zwei hinstellen können , ausserdem hätte ich bei einer Zucht die Stämme separieren können , jetzt muss ich evtl. umbauen und dazu bauen !
Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung sagen , das ja eigentlich eine Zucht nicht geplant war ! :roll
Man sollte sich doch vorher bei einer Handwerklich hochbegabten Power-Frau erkundigen , dann hätte man es richtig gemacht ! :-[ ;)
Meinen Vorednern kann ich mich immer nur anschliessen , einfach nur GEIL !!
LG Uwe :-*
Edit : Beate war wieder schneller ! :P
Waldfrau2
13.02.2011, 18:30
Hallo Borny,
ich habe auch so manchen Lerneffekt durch. Z.B. wußte ich erst zu spät, daß ein schön isoliertes, zweischaliges Haus auch ein Milbenparadies ist. Oder daß diese kleinen Nur-Schlaf-Häuser nett sind, aber auf die Dauer nicht ausreichend, gerade im Winter oder bei Vogelgrippe. Oder daß ich den elektrischen Zaun irgendwie doch nicht brauche, sondern mit dem kükendichten Kunststoffzaun glücklicher bin.
Ich will ja auch züchten, aber weil ich nur 1 Hahn darf, gibt es nur einen Stamm. Aber ich will versuchen, alle bunt beisammen zu lassen und mir dann die passenden Bruteier rauszufischen, evtl. mit Fallennestern oder Kamera im Nest. Und wenn mal ein falsches dazwischenrutscht, ist das für mich auch nicht so schlimm. Eier legen tut eine Mix-Henne auch, und ein Mix-Hahn kommt dann notfalls in die Küche, wenn sich keine neue Stelle findet. So ganz gezielt möchte ich auf jeden Fall mal ein paar Lachs-Zwerg-Orpi-Mixe ausbrüten, das werden bestimmt sehr niedliche Tiere. Bei Lachshühnern geht es in erster Linie um Erhaltungszucht als bedrohte Haustierrasse, und das geht auch sehr extensiv.
oh gott, sechs tage??? meiner kommt morgen und behauptet er hat den aushub in 2 tagen fertig incl. aufkiesen. ich hab so muffensausen.
Waldfrau2
13.02.2011, 19:04
Die 6 Tage waren inklusive Pflastersteine (1 Tag) und Kantensteine einbetonieren (1 Tag) und Sand einfüllen und Elektro-Erdleitung ziehen (1/2 Tag), und es wurden ca. 200-250 qm völlig neu gestaltet. Wir haben auch bestimmt einen halben Tag nur gemessen mit Schnur und Laser-Wasserwaage. Daher ist auch alles so exakt geworden. Man muß auch noch erwähnen, daß ich auf Kalkschotter-Boden wohne, es war früher ein Steinbruch hier. Dadurch war das Baggern mit Sicherheit auch noch deutlich zeitaufwendiger, alleine nachher für die Rasenflächen eine einigermaßen glatte und steinarme Oberfläche herzustellen.
Also - DON´T PANIC! Das wird schon alles...
Hallo Ulmer,
Original von ulmer
Wen ne hütte selber bauen willst musst dein holz halt auch am richtigen ort kaufen. Wen es im baumarkt holst ist es locker 40% teurer wie im sägewerk.
es gibt Orte, da gibts weit und breit kein Sägewerk. Hier bei uns z.B. Wo kauft man dann billig Holz ein?
Dan muss man halt bis weiter fahre überall wo nen wald ist ist ein sägewerk nicht weit. Und sonst geht man halt zu ner schreinerrei oder so die könen dir auch holz billig verkaufen oder sie sagen dir wo es billig gibt. Sägewerke sind eig überall muss sich halt nur mal informiren
Murmeltier
13.02.2011, 21:11
Original von SuseL
Hallo Ulmer,
Original von ulmer
Wen ne hütte selber bauen willst musst dein holz halt auch am richtigen ort kaufen. Wen es im baumarkt holst ist es locker 40% teurer wie im sägewerk.
es gibt Orte, da gibts weit und breit kein Sägewerk. Hier bei uns z.B. Wo kauft man dann billig Holz ein?
Gelbe Seiten!
Oder nach Einwegpalleten suchen.
Oder bei Abbruch, kann man fragen.
Naja aus einwegpaletten wirds ja ne müllhütte . Wen dan muss es schon gutes und schönes matierial sein die hütte soll ja auch toll aussehen oder man macht ne stahlkonstruktion und verkleidet die mit sandwitchpaneelen dan brauch man garkein holz. Aber das mit gelbeseiten is ne gute idee
Murmeltier
13.02.2011, 21:18
Sieht mein Stall wie Bruchbudde aus? Ist zum 30-40% aus Einwegpaletten gemacht.
ups, :fforum
legaspi96
13.02.2011, 21:32
Hä, Murmeltier ??? war doch richtig :) Nu stell Deinen Stall doch bitte wieder ein. Der ist Klasse :jaaaa:
Naja aus einwegpaletten wirds ja ne müllhütte .
Ulmer, das ist ja wohl Unfug!
Grüße
Monika
Murmeltier
13.02.2011, 21:34
Original von legaspi96
Hä, Murmeltier ??? war doch richtig :)
Naja aus einwegpaletten wirds ja ne müllhütte .
Ulmer, das ist ja wohl Unfug!
Grüße
Monika
Naja, das ist doch nicht meine Baustelle, sonder von Waldfrau
wiesenpieps
13.02.2011, 21:37
@Murmeltier: Dein Stall gefällt mir sehr gut, gibts dazu auch Bilder von der Inneneinrichtung?
legaspi96
13.02.2011, 21:38
Original von Murmeltier
Original von legaspi96
Hä, Murmeltier ??? war doch richtig :)
Naja aus einwegpaletten wirds ja ne müllhütte .
Ulmer, das ist ja wohl Unfug!
Grüße
Monika
Naja, das ist doch nicht meine Baustelle, sonder von Waldfrau
Ich dachte, Du wolltest Ulmer Deinen Stall aus Paletten zeigen.
Grüße
Monika
Das material von paletten kann man vill für das dach nehmen unter die dachpappe aba an den wänden naja hast ja voll durchzug in der hütte alles voller spalten. Da müssen schöne rauspund oder nut und federbretter hin muss ja auch nach was aussehen und nicht das man da alles dran genagelt hat was grad so rummliegt.
Gallinchen
13.02.2011, 21:41
@Waldfrau: WOW! Das wird ja mal ein richtiger Hühnerpalast!!!
Original von ulmernut und federbretter hin muss ja auch nach was aussehen
Da freuen sich dann besonders die Milben über ein neues Zuhause... ;)
Ich meine vor allen Dingen diese Kleinställe für 4-5 Hennen, die kosten oft um die 500 EUR und sind oft nicht wirklich ausreichend oder schlecht zu reinigen oder oder.... Also so was wie z. B. mein blaues Hühnerhaus, das ich für weniger Geld selbst gebaut habe, und man muß nichts nachbessern. Bei richtigen Gartenhäusern muß man oft feststellen, daß ein Kauf günstiger kommt als das Material zu kaufen und selbst zu bauen. Daher habe ich ja auch einen fertigen Blockhaus-Bausatz bestellt. Einen anderen Vorteil hat das Fertigprodukt auch, wenn man sich im genehmigungspflichtigen Bereich bewegt: Es gab kein Problem mit der Gemeindeverwaltung. Ich habe einfach den Prospekt der Firma Karibu eingereicht, als ich den Bau beantragt habe. Das gleiche auch mit dem Carport, und auch bei dem hätte ich für das Holz einzeln mehr bezahlt.
Ja da hast du recht! Ich hatte mir zuerst auch zwei kleine Ställe bestellt. (einer für Hühner (1 Hahn + 5 Hennen) und einer für meine Wachteln (30 Tiere)) Ich musste feststellen das ein Stall totaler Müll war. Keine ordentliche Lasur, fehlerhafte Verarbeitung und das für rund 250 €. Der andere Stall für meine Hühner war allerdings TOP. Heute benutze ich diesen für die Kükenaufzucht.
Wenn ich vergleiche zwischen dem Mini-Wachtelhaus für 250 € und dem neuen, ursprünglichen Gartenhaus für 249€ muss ich sagen, das das Otto Modell von KARIBU eine sehr gute Qualität aufweist. Ich habe dann nur noch ein Legenest und Lasur gekauft und einen Türöffner. Den Rest habe ich selber gebaut (Hühnerleiter...)
Wenn ihr wollt kann ich ja ein paar Bilder reinstellen?
@Gallinchen nut und federbretter sind ja nur die ausenwand musst ja noch von innen verkleiden mit osb platten und alles dicht machen dan haben die milben keine spalten mehr. Was für bretter sind den deiner meinung nach gut als ausenwand das sich keine milben ansiedeln?
legaspi96
14.02.2011, 17:09
Ulmer, vielleicht diskutierst Du hier weiter:
Wie sehen eure Ställe aus? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=610814#post610814)
Original von Murmeltier
Naja, das ist doch nicht meine Baustelle, sonder von Waldfrau
Da hat Murmeltier recht.
Grüße
Monika
wiesenpieps
14.02.2011, 20:53
@ocirne: ich würde sehr gerne Bilder von deinem Otto-Hühnerhaus sehen :)
LG wiesenpieps
Gallinchen
14.02.2011, 21:17
Original von ulmer
@Gallinchen nut und federbretter sind ja nur die ausenwand musst ja noch von innen verkleiden mit osb platten und alles dicht machen dan haben die milben keine spalten mehr. Was für bretter sind den deiner meinung nach gut als ausenwand das sich keine milben ansiedeln?
OSB sind nich so toll... Da haben Milben noch genügend Ritzen... Das optimale Material hab ich auch noch nich gefunden...
Wen man osb richtig verlegt hat man da überhaupt keine ritze mehr. Musst sie an den nuten verleimen und den rest schön verspachteln. Ich hab das richtige material schon lang gefunden : schweisbarer kunstoff
Gallinchen
14.02.2011, 21:31
Original von ulmer
Wen man osb richtig verlegt hat man da überhaupt keine ritze mehr. Musst sie an den nuten verleimen und den rest schön verspachteln. Ich hab das richtige material schon lang gefunden : schweisbarer kunstoff
Atmen sollte das ganze schon noch können...
Musst nur ne gute lüftung einbauen dan ist das das beste material was gibt immer sauber wie neu und überhaupt keine milben. Ich habs drinne top stallklima und keine milben und immer hygienisch rein
Alles schön und gut , aber verstanden habt Ihr es beide nicht was Legaspi96 gesagt hat , oder ! :neee: :neee: :ot
LG Borny :-*
Waldfrau2
15.02.2011, 10:09
Gestern abend noch ein bißchen weitergebaut: Nun hat die Voliere Kopfbänder zur Stabilität bekommen, und ich habe die erste Menschen-Tür eingebaut.
Die Fotos in der Woche sind nicht so dolle, weil ich abends ja im Dunkeln arbeite (mit Baustrahler) und dann morgens vor der Arbeit schnell die Fotos machen muß, und es ist noch nicht richtig hell.
nutellabrot19
15.02.2011, 18:53
ich bin echt sehr beeindruckt!!!
So was will ich auch mal können!
Jackylie
15.02.2011, 20:21
Das sieht wirklich sehr sehr schön aus!
Zur Materialbeschaffung: Kanthölzer gibt es auch beim Dachdeckerbedarf oder beim Zimmerer. Beim Tischler eher weniger.
Übrigens haben wir unser Gartenhaus komplett aus Palletten/ Abfallholz gebaut, das sieht wirklich top aus.
Man muss ja die Bretter nicht so anbringen, wie sie gerade sind, sondern man huscht mal eben über nen Hobel und dann sehen sie aus wie gekauft.
Lieben Gruß, Melanie
Paultschi
15.02.2011, 22:29
Sieht Klasse aus :resp
Waldfrau2
16.02.2011, 21:57
Das Holz ist nicht so irre teuer an einer Voliere, für die grob 300 EUR habe ich wirklich viel bekommen. Ich hole es jetzt zumeist in einem großen Holzfachhandel in der Nähe, die sind recht günstig, Handwerker kaufen da auch ein, und die Qualität ist sehr gut. Z. B. habe ich für das Volierendach (8*6 cm-Sparren) Konstruktionsvollholz bekommen, das verzieht sich wenig. Ohne Aufpreis kann ich es mir zuschneiden lassen, und das noch viel komfortabler als im Baumarkt: Ich rufe an, frage, was es in welchen Längen gibt, schicke meine Liste per email ab und bekomme Bescheid, wenn es fertig ist. Das war für mich äußerst bequem und für die Nachbarn äußerst leise.
Die Beschläge und Schrauben finde ich sehr teuer, und dafür habe ich leider noch keine günstigere Quelle hier gefunden. Auch der Laden, wo die Handwerker einkaufen, ist auf dem gleichen Niveau. Naja, man weiß ja, Metall ist zur Zeit sehr teuer.
Heute habe ich die Tür zwischen dem Kükenabteil und dem Hauptteil eingebaut. Ohne Küken steht sie offen, mit Küken ist sie zu. Dann habe ich noch die "Trittschwelle" für die 2. Menschentür (unter dem Hinter-Vordach) gebaut. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Tür, wo man über so eine "Schwelle" steigen muß, an meinem Gehege gemacht. Bei Schnee geht die Tür genauso auf wie immer, und die Hühner entfleuchen nicht. Aber an dieser einen Tür ist die "Schwelle" zum Rausnehmen, damit man bei Bedarf auch mit der Schiebekarre in die Voliere fahren kann. Leider konnte ich die eigentliche Tür nicht fertigstellen, weil eine Leiste leider ein paar mm zu lang geraten war, und um die Uhrzeit konnte ich nicht mehr sägen. Naja, morgen oder übermorgen ist ja auch noch ein Tag.
Ich will auch bei Dir Huhn sein , menno ! :heul
LG Borny :biggrin:
Waldfrau2
17.02.2011, 10:08
Allerdings kann es auch vorkommen, daß ich Hühner schlachte, speziell junge Hähne, denn ich darf ja nur einen halten, und den Platz hat jetzt der Charlie abonniert. .... überleg es Dir lieber noch mal. :-[ :laugh
Oder Du mußt versprechen, daß Du nicht krähst. :biggrin:
Aber ich glaube, bei Dir könnte man auch Huhn sein .....
Mit dem Krähen habe ich es schon versucht , aber da habe ich immer einen "Kloss" im Hals stecken , von daher hätte ich Glück gehabt , es sei denn Du wolltest einen Kapaun aus mir machen , das würde ich auch nicht wollen , ausserdem wäre Depri vorprogrammiert ! :o
Mit Deinem Hühnerpalast kann ich aber leider nicht mithalten , muss immer sehen ob was über bleibt , dann kann ich bei den Hühnern wieder was ausbauen ! :(
LG Borny :-*
Waldfrau2
17.02.2011, 17:02
Es auch bei mir natürlich eine Sache von Prioritäten. Seit 2004 habe ich das Häuschen, seitdem war kein Urlaub mehr drin, und mein Auto habe ich 1999 für 3700 DM gekauft, jetzt ist es 19 Jahre alt und hält hoffentlich noch ein bißchen. Bei 5l Verbrauch Diesel ist es auch sehr günstig im Unterhalt. Andere Leute kaufen alle paar Jahre mal so eben ein Auto, das dopelt so viel wie mein ganzer Hühnerpalast kostet. Aber ich finde Bauen befriedigender als mit einem neuen Auto durch die Gegend zu düsen. Zum Glück habe ich niemanden, der mir sagt, daß ich spinne, wenn ich mein ganzes Geld in einen Hühnerpalast investiere :biggrin:
Mich hat natürlich auch mein Bebauungsplan gezwungen, gleich den großen Wurf zu tun. Ich darf lediglich ein Nebengebäude haben, und wenn ich nicht so groß wie irgend erlaubt bauen würde, würde mir Stauraum fehlen. Ich darf 15 qm Grundfläche und 3m Höhe. Das Haus hat gut 12qm und 2,93m Höhe, dann kommen noch 2,5qm Gartengeräteschuppen dran. Sonst wäre es mir schon lieber gewesen, einen einzelnen Hühnerstall und ein einzelnes Gartenhaus für mein Gerümpel zu haben.
***
Aber mit dem Charlie darfst Du Dich auch nicht zu sehr hauen, damit das gutgeht mit Euch zweien! :jaaaa: Hihi.
"Wahre Liebe" gibts nur unter Männern , und unter den vielen Weibern einen Kumpel zuhaben ist nicht verkehrt ! ;)
LG Borny :biggrin:
Brillenhuhn
18.02.2011, 17:16
hey waldfrau2. ich kenn dich nicht aber du bist mir total sympatisch ;)
ich fahr auch mit nem alten aber zuverlässigen auto durch die gegend. meins ist schon 24 und grad mal 420tkm drauf.
meine werte sind auch woanders als jedes jahr in urlaub, alle paar jahre neues auto etc.
mein heim ist mein urlaubsparadies. und das ich die hühner vor knapp 2 jahren geschnekt bekommen habe ist das tollste was meine geschwister machen konnten! ein tolles hobbie mit dem drang es immer weiter auszubauen :D
ich wünsche dir weiterhin viel spaß bei deinem hühnerparadies und in deinem kleinen heim ;)
lg brillenhuhn
Waldfrau2
18.02.2011, 17:50
Ich sage immer, ich wohne im Urlaub. Besser gehts doch nicht, oder?
Ne Brille hab ich übrigens auch. 8)
Waldfrau2
19.02.2011, 19:40
Heute nähere ich mich der Vollendung der Voliere. Ich habe die letzte Menschen-Tür eingebaut und die Überdachung von unten mit Gitter gegen Raubzeug abgedichtet. Hier hat wieder das Patent mit den alten Schnürsenkeln sehr geholfen. Als erstes die Gitterstücke vorn und hinten mit den Schnürsenkeln hochgebunden und dann alles festgeschraubt.
Nun fehlen noch 8 Gitterstücke, die nicht die volle Rollenbreite benötigen, und die 3 Auslaufklappen. Die sollen aus Siebdruckplatten werden, leider habe ich gestern vergessen, auf der Arbeit noch mal nach Reststücken zu gucken. Wir haben nämlich Reste aus dem Ausbau von Bussen da, die werden bestimmt für die Klappen reichen.
Heute habe ich die 3. Rolle Volierengitter angefangen, also sind bisher ca. 45 m verbaut.
Das blaue Haus soll natürlich nicht vor dem Voliereneingang stehen bleiben. Bei dem matschigen Boden momentan kann man es aber nicht woanders hinbringen. :roll
Saatkrähe
19.02.2011, 21:03
Warum hast Du den unter dem Dach Volierendraht ?? *staun*
Marder kann man doch auch anders abhalten.
Gallinchen
19.02.2011, 22:24
Wenn du den draht unterhalb hast musst du aufpassen, dass da nich irgendwelche viehcher drunter ihre nester bauen.. Gibts keine andre möglichkeit zum abdichten?
Saatkrähe
19.02.2011, 23:25
Doch, die gibt es. Weiß nicht wie die heißen. Für jedes Profil gibt es Teile, die genau in die Wellen- oder Trapezformen reinpassen.
Murmeltier
20.02.2011, 10:06
:jaaaa: Füllprofile
Saatkrähe
20.02.2011, 18:43
Aaah, danke - hab mir den Kopp zerbrochen...
Waldfrau2
20.02.2011, 19:35
@saatkrähe: Ich wüßte nicht, wie ich die Marder anders abhalten sollte. Da hatte ich schon mal einen Thread aufgemacht und aufgrund dessen das Dach zugegittert. Ich müßte irgendwie die Wellen des Polyesterwellzeugs abdichten, aber wie? Bauschaum sollen die Marder gelegentlich durchfressen, und alles andere wäre erheblich komplizierter als das Dach zuzugittern. Füllprofile habe ich im Baumarkt noch nicht gesehen. Nur so Plastikteile, jeweils eine Welle, die sind sehr teuer und es wäre wahnsinnig umständlich. Ich glaube schon, daß das die beste Lösung bei mir ist. Und wenn wirklich Tiere einziehen, mache ich halt noch was vor, Gitter oder Draht. Allerdings wird an dieser Kante ja auch das Netz für den Auslauf befestigt, vielleicht zieht dann sowieso niemand da ein.
Heute habe ich die letzten Gitterstücke angebracht. Puh, war das schweinekalt. Etwas unter 0 Grad. Aber die Wettervorhersage gab auch keine deutliche Erwärmung in den nächsten Tagen her, somit fand ich kalt mit Tageslicht und sogar ein bißchen Sonne doch attraktiver als kalt im Dunkeln in der Woche nach der Arbeit. Und die Hühnchen gackern und gluckern und gockern immer so schön im Hintergrund :-*
Du hattest geschrieben das die beschläge sehr teuer sind. Ich hab bis jetzt alle meine hütten ohne beschläge gebaut das geht super und spart sich viel geld
Waldfrau2
20.02.2011, 19:54
Tja, so gut kann ich leider nicht tischlern, daß ich ohne Winkel und so was auskomme. Natürlich kann man Verbindungen auch verzinken u. ä., ich kann das aber (noch?) nicht. Und da z. B. Waschbären einfache Holzriegel ohne weiteres aufbekommen, habe ich kompliziertere Metallriegel genommen. Und wie geht das ohne Scharniere?
Natürlich ohne schanire kommt man nicht aus aber davon braucht man ja nicht viele. Ich hab die ganzen winkel gemeint wovon man sonst eine mänge braucht. Man muss nur die balken die man verbinden will mit der kreissäge zur häfte einsägen in der breite wie der banken wo drauf kommt das bei dem andern balken auch. Dan muss man nurnoch mit dem stechbeitel von vorne entlang der holzmaserung das stück bis zum kreissägeschitt rausschlagen. Und die zwei teile aufeinanderlegen und mit paar schrauben vebinden. Das überhaupt kein ding und braucht nur bisl mehr zeit wie mit winkeln aber man spart sich eine menge geld und stabiler wirds auch noch.
Original von ulmer
Natürlich ohne schanire kommt man nicht aus aber davon braucht man ja nicht viele. Ich hab die ganzen winkel gemeint wovon man sonst eine mänge braucht. Man muss nur die balken die man verbinden will mit der kreissäge zur häfte einsägen in der breite wie der banken wo drauf kommt das bei dem andern balken auch. Dan muss man nurnoch mit dem stechbeitel von vorne entlang der holzmaserung das stück bis zum kreissägeschitt rausschlagen. Und die zwei teile aufeinanderlegen und mit paar schrauben vebinden. Das überhaupt kein ding und braucht nur bisl mehr zeit wie mit winkeln aber man spart sich eine menge geld und stabiler wirds auch noch.
Halleluja! Ein HOCH auf den Stuhlwinkel!!! Ich oute mich jetzt auch als Hardcore-Winkel-User ;) Ich kann nicht leben ohne diese Dinger und wenn ein Diskonter die im Angebot hat, kaufe ich die immer en Gros :jaaaa: Sie machen das Leben für den Nichttischler soooo viel einfacher und wenn ich den Beitrag von ulmer lese, weiß ich auch wieder warum :jaaaa: :laugh
@ Waldfrau2
Beate, das ist einfach klasse geworden! Mich frisst der Neid :jaaaa:
Waldfrau2
20.02.2011, 20:44
Ich habe es halt so noch nie gemacht, und ich würde ja auch gar nicht fertig, dann könnten die Hühner erst im Sommer oder Herbst umziehen. So habe ich vieles auch am Sonntag machen können, denn ich habe mir die Volierenbalken zusägen lassen, und Bohrschrauber geht zur Not auch in der Ruhezeit. Mit Sägen bleibt mir nur der Samstag. Und selbst dann gibts manchmal Mecker aus der Nachbarschaft. Nee, ist schon schön gedacht, Ulmer, aber momentan keine Alternative, denn die Zeit drängt, die Hühner leben sehr beengt. Vor der Brutsaison müssen sie auf jeden Fall noch umziehen. Aber ich will mich schon irgendwann mit den fortgeschritteneren Techniken befassen, ganz klar.
Ich habe jetzt alle geeigneten Tage fast voll ausgereizt, und endlich ist die Voliere fast fertig. In meiner Situation war mir das das Geld für die Winkel eindeutig wert.
Als ich 10 war hab ich die holzecken schon so verbunden das kein problem. Das ist kein problem hört sich vill kompliziert an aber das ist es nicht ist ja keine schliz und zapfenverbindung. Und man braucht vill 2 min für eine ecke
Waldfrau2
20.02.2011, 20:54
Ich glaube, mein Problem jetzt ist vielleicht weniger die Zeit fürs Sägen (das ist ja Übungssache), sondern das Sägen selbst, sprich KRACH. Ich wohne hier in einem Wochenendgebiet, da ist absolut nix mit Krach außerhalb der Ruhezeiten, und ich gebe mir Mühe, soviel wie möglich zu vermeiden, da ich ja schon einen Hahn hier wohnen habe, der mein Lärmpensum im Grunde genommen ausreizt. Aber mit dem Akkuschrauber bin ich auch abends oder Sonntags (wie heute) zugange. Das Sägen muß ich mir einteilen. Letzten Sonntag mußte ich aufhören, weil ein Holz zu lang war und gesägt werden mußte.
Da gibt es immernoch die schöne alte handsäge :D Ich wollt dir nur sagen wie man geld sparen kann wen du vill nochmal irgendwan was gröseres bauen solltest. Ich versuch immer alles so billig wie möglich bei trotzdem sehr guter qualität und stabelität zu bauen.
Waldfrau2
20.02.2011, 21:10
Ich kann nichts größeres mehr bauen. Mehr ist absolut nicht erlaubt bei mir. Schade, aber wahr.
Wieviel hast du für ein meter 58 mal 58er balken gezahlt ? Das sind doch 58 mal 58er balken
Waldfrau2
20.02.2011, 21:13
2,45 EUR/m
Saatkrähe
20.02.2011, 21:19
Waldfrau - ich weiß von den Dingern auch erst seit ein paar Wochen. Dachte Du würdest die kennen. Nennen sich übrigens Wellprofilleisten. Wie immer umständlich und unlogisch diese Benennung - wie so oft im Profi-Handwerk ;) Schließlich gibts ja auch Trapez- etc.-Bleche/PVC.
Du könntest aber auch Baubohlen nehmen (39 mm oder dünner), die Welle anzeichnen mit Bleifisch und mit Stichsäge das Profil raussägen. Baubohlen kosten so 3 €/m. Ich würde das so machen. Sieht besser aus als die Kunststoffteile, und die Bohlen sind imprägniert.
http://20200.hotdigital.eu/Wellprofilleiste_p39_x2.htm
Hallo Waldfrau,
verfolge deinen Bau schon etwas länger, Glückwunsch zum werdenden Hühnerparadies!
Aber zu den Wellprofileisten: Ich bin nicht ganz sicher, aus welchem Material die Profile auf dem Bild sind. Wenn es die sind, die ich vermute, dann halten sie leider nur von Zwölfe bis Mittags, soll heißen, wir haben sehr schlechte Erfahrungen damit gemacht, nach wenigen Jahren wurden sie porös und lösten sich in Wohlgefallen auf.
Um die Zwischenräume zu füllen, haben wir Karnickeldraht genommen, einen schmalen Abschnitt (ca. 20cm, je nach Abstand, der zu überbrücken ist) zu einer langen Rolle geformt, die Rolle unten festgeschraubt und oben in die Wellen hineingeschoben, bzw. unter die "Täler" geklemmt. In all den Jahren hat es kein Raubzeug geschafft, diese Mehrfach-Rolle zu überwinden.
Unser jetzige Stall hat allerdings ein festes Dach, wo das Problem nicht mehr besteht.
Viele Grüße, Hägar
Saatkrähe
21.02.2011, 00:03
Ich finde auch, daß die Dinger einen windigen Eindruck machen. Aber es soll die auch aus Metall und PVC geben. Kann sie im Netz nicht mehr wiederfinden. Sind ein bis zwei mm dünn und passen sich ins jeweilige Dachprofil. Ich würde sie aus Holz selbst machen.
Murmeltier
21.02.2011, 06:53
Frofilleisten sind aus Styropor. Frofilfüller aus Schaumstoff und deutlich stabiler, aber auch nicht gegen Raubtiere geeignet. Die sind als Abdichtung gegen Wind gedacht und sollen kleine Vögel davon abhalten unter Wellen Nester zu bauen. Dratt ist doch schon drauf, ist jetzt so wie so egal.
Waldfrau2
21.02.2011, 10:07
Eben, der Draht ist dran, und die Voliere ist wirklich raubtierdicht, alle Löcher sind mit Volierendraht zu. Das wollte ich haben.
Vielleicht mache ich einfach vorne noch etwas Draht vor, das geht ja schnell, weil die Breite der Rolle reicht. Aber das muß dann nur Vögel abhalten, muß nicht marderdicht sein.
Mir gefällt es so, wie es ist. Dasselbe Material wie auf dem Dach in etwas dünner habe ich für einen kleinen Hühnerunterstand benutzt, das ist jetzt 1,5 Jahre drauf und hat bis auf eine kleine abgebrochene Ecke keinen Schaden erlitten, obwohl das Teil schon bei einem Sturm quer durch den Garten geflogen ist. Soweit ich weiß, ist es die einfache PVC-Welle, die von früh bis mittags hält, Polyester-Welle soll recht gut halten. Ich habe mich da mit einem Kollegen beraten, der hauptberuflich auf dem Bau ist. Er hat auch gesagt, die Löcher müssen größer sein als der Schraubendurchmesser, damit es dauerhaft hält, und das habe ich gemacht.
Es kann ja jeder sein Dach so machen, wie er möchte. Ich will hier ja niemanden überzeugen, sondern nur für Interessierte berichten.
KatharinaG
21.02.2011, 10:18
Hallo Waldfrau2,
das sieht gewaltig aus, wird abver sicherlich ganz toll. Vor ganz schön kommt immer ganz hässlich! Halte uns auf dem Laufenden und viel Erfolg !!!
LGK:jaaaa:
Original von Waldfrau2
Ich will hier ja niemanden überzeugen, sondern nur für Interessierte berichten.
Und das machst du ausführlich! Vielen Dank dafür, so viele interessante Details...und ein tolles Ganzes ! :jaaaa:
Saatkrähe
21.02.2011, 16:34
Original von Waldfrau2
Es kann ja jeder sein Dach so machen, wie er möchte. Ich will hier ja niemanden überzeugen, sondern nur für Interessierte berichten.
Sehe ich genauso. Und so wie Du die Dachgeschichte löst, ist es 100 %ig sicher. Ich selbst würde es anders machen, weil ich mit meinem überdrahteten Auslauf die Erfahrung gemacht habe, daß meine Hühner sich beinahe täglich zu Tode erschrecken, weil Habichte sich darauf niederlassen und versuchen, irgendwie durch den Draht zu kommen. Auch wenn das nie gelingen kann... die Hühner wissen das nicht. Und wenn ich mir vorstelle, daß sie in der Voliere übernachten und im Stockdunkeln einen Marder über sich wahrnehmen würden...
Zukünftige Leser hier haben dann später die Wahl. Zumal es auch eine kostengünstigere Variante ist, bzw. Ställe mit einer Polywelle-Überdachung auch so gelöst werden könnten.
Waldfrau2
27.02.2011, 15:44
Dieses Wochenende sind nur Kleinigkeiten passiert. Eigentlich hätte ich gestern gerne die Lüftungslöcher ausgeschnitten, aber leider fehlte ein Bestandteil an der Lochkreissäge, muß ich noch holen. Allmählich geht es an die Planung des Stalles, juchuh.
Ich habe das blaue Haus etwas aus dem Wege getan, und jetzt habe ich Euch mal 2 Fotos angehängt, wo man die Funktion der einen Menschentür sehen kann. Ich finde es sehr angenehm, wenn die Menschentür nicht ganz bis zum Boden geht, denn dann laufen die Hühner nicht gleich raus, wenn man mit Leckerli kommt. Sollte besonders von Vorteil sein, wenn ich tatsächlich mal irgendwann wieder verreise und jemand anders füttert. Aber damit man im Bedarfsfall auch mit der Schiebekarre in die Voliere kann, ist das untere Teil zum Rausnehmen.
Das kleine blaue Haus habe ich schon mal ins Kükenabteil gestellt, dann ist alles bereit, wenn es soweit ist. Fehlen nur noch die Auslaufklappen, ein Teil davon ist schon zugeschnitten, aber die Ränder müssen bei Siebdruckplatten lackiert werden. Das mache ich auf einen Rutsch, wenn ich alle Klappen da habe.
Unter das Welldach habe ich noch eine Gittersperre für wohnungssuchende Vögel montiert. Und heute habe ich die Lüftungsteile von innen mit Teroderm SP200 beklebt. Das läßt sich einfach zuschneiden und ist selbstklebend, leider ziemlich teuer. Aber da ich an dem roten Haus so gute Erfahrung mit der Schalldämmung damit gemacht habe, habe ich es uns gegönnt. Die weißen kommen unter die seitlichen Dachkanten, die braunen oben in die beiden Giebel, so daß sich eine First-Pfetten-Lüftung ergibt.
Heute will ich erst mal bei mir im Haus aufräumen, das ist irgendwie sehr dringend nötig.
Saatkrähe
27.02.2011, 21:29
Ganz toll, Waldfrau ! Und das mit der Zugangstür ist eine supergute Idee. Sieht sehr schön aus alles..
Alles sieht gut aus was Beate bisher gemacht hat , jetzt können die Küken schon mal einziehen ! ;) :biggrin:
LG Uwe :-*
Waldfrau2
28.02.2011, 13:22
Jetzt muß nur noch ein Tucke bemerken, daß alles bereit ist, und losglucken. Etliche Adressen von Lachshuhn-Züchtern für BE habe ich schon rausgesucht. In der Woche nach Ostern kommt meine Schwester mit ihren 5 Küken zu Besuch, spätestens da sollen dann welche da sein. Zur Not mit Kunstglucke.
Vorhin habe ich mit meinem Arbeitskollegen Großeinkauf für den Stall gemacht. Siebdruckplatten für Stallboden und Kotbretter (die passen nämlich nicht in mein Auto rein), OSB-Platten für Stallwände, einen Haufen Holzleisten. Summa Summarum ca. 400 Öcken. Wir haben auch die besagte Tür benutzt, um erstmal alles in die Voliere zu stellen.
Waldfrau2
06.03.2011, 19:32
Dieses Wochenende war ich auch wieder ein bißchen fleißig, obwohl man gar nicht so viel sieht. Gestern habe ich erst mal 4 von den 8 Lüftungsöffnungen gebaut, 3 auf der Seite, wo der Hühnerstall innen hinsoll, eine oben im Giebel. Am anderen Giebel ging noch nicht, weil noch die OSB-Platten auf dem Leiter-Platz liegen. Von innen habe ich die Lüftungsöffnungen mit Volieren-Gitter und Fliegengitter zugemacht. Allerdings habe ich festgestellt, daß das Haus unter dem Dach noch ein paar kleine Eckchen hat, wo evtl. Wespen durchpassen könnten, da muß dann noch mal Bauschaum ran.
Dann habe ich den größeren Teil des Hühnerstall-Materials zurechtgesägt (sägen muß ich ja immer am besten Samstags, wegen der Lärmentwicklung). OSB-Platten, Leisten und Siebdruckplatten für den Boden.
Heute habe ich dann erst mal den Dachboden noch ein wenig umgebaut und das ganze Geraffel vom Blockhausboden nach oben geschafft (Teile vom Blockhaus, die noch angebaut werden müssen, wenn das Dach endgültig gemacht wird, und Holzreste etc.) Leider mußte ich feststellen, daß ich noch nicht genau weiß, wie ich den Akustik-Schaum am besten an die Wände und unter die Decke bekomme. Pattex "Kleben-statt-Schrauben" hält nicht. Schrauben verdrehen sich nur im Schaum statt sich in die Wand zu bohren. Na, irgendwas wird mir noch einfallen. Auf jeden Fall muß der Schaumstoff erst dran, bevor ich den Stall-Kasten zusammenbauen kann.
Die Hühner gucken nur komisch, und Charlie macht Bock-Bock-Bock, wenn ich was vorbeischleppe.
Saatkrähe
06.03.2011, 21:49
Vielleicht gibt es ja einen Spezialkleber für die Matten. Kommt über die Matten noch was drüber ?
Waldfrau2
07.03.2011, 14:34
Nö, denn dann funktioniert die Lärmaufnahme ja nicht mehr, wenn die Poren verdeckt sind.
Saatkrähe
07.03.2011, 16:37
Ach so, ja ...ich hatte das unaufmerksam nicht so wörtlich genommen und sowas wie Dämmung im Hinterkopf :)
Klausemann
08.03.2011, 06:44
Hallo Waldfrau, da hast du dir ja echt was schickes hingestellt. Ich habe mir gerade deine Idee mit der Lüftung angeschaut. So einbisschen habe ich ja meine Zweifel. Macht aber nichts. Es wird sich später ja zeigen ob es hinhaut, nachbessern kannst du ja immer. ;)
Gruss Klaus :bravo
Waldfrau2
08.03.2011, 13:35
Was hast Du denn für Zweifel? Wegen der Öffnungsgröße, oder wegen des Prinzips überhaupt?
Ich habe hier http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm geguckt, und in meinen diversen Büchern. Und dann halt wegen der Schalldämmung, ich denke, die müßte auf jeden Fall was bringen. So ähnlich ist ja auch die prima funktionierende und schalldämmende Lüftung im roten Hühnerhaus. Kein Schall dringt direkt auf gerader Linie raus, und die Belüftungselemente sind nach innen mit dem Schalldämmschaum beklebt.
Klausemann
08.03.2011, 14:01
Vom Prinzip her ist das doch OK. Wenn ich richtig durchgezählt habe, sind sechs Öffnungen nähe der Traufkante unten, und nur eine Lüftung am First "Ausgang" der zu dem noch gebremst ist Oben . Ich hätte die obere Öffnung nach ober gedreht, so läuft die Schwerkraftlüftung besser "up" . Von der Relation her, sechs unten und eins oben wird sich das zeigen ob es hinhaut, ansonsten vielleicht oben das Loch vergrösssern. Bin gespannt ob es ausreicht.
Gruss Klaus.
Waldfrau2
08.03.2011, 15:43
Die vordere Öffnung liegt an der Wetterseite, daher mache ich da lieber keine Experimente. Aber auf der Rückseite kommt noch ein Teil ohne Überdachung in den Giebel, nur so ein Gitter.
Waldfrau2
08.03.2011, 18:30
Gestern fand ich folgendes flaches Huhn im Legenest vor.
Das sieht mir beinahe so aus, als ob das Irmchen das Gluckenabteil einweihen möchte, oder? :laugh
Habe gerade wegen Lachshuhn-Bruteiern telefoniert, das sieht gut aus für nächste Woche. Na ja, falls sie doch noch wieder aufsteht, kommt halt KingSuro zum Einsatz. Da meine Schwester samt Rasselbande nach Ostern erscheinen wird, möchte ich gerne bald Kükis haben.
Waldfrau2
14.03.2011, 20:00
Juchuh, habe diese Woche Urlaub! Natürlich auch schon einiges zu tun, aber bestimmt auch ein bißchen Hühnerhaus bauen. Da ich am Wochenende Besuch bekomme, ist natürlich auch die Ordnung in meinem Häuschen schaffen, außerdem habe ich dem KingSuro-Brüter ein Plätzchen gemacht. Morgen ist ein Ausflug zur Sababurg dran, dort bekomme ich im Tierpark Bruteier für Lachshühner.
Das Irmchen hat jetzt das erste Abteil in der neuen Voliere bezogen. Sie ist heute auch von alleine vom Nest gegangen zum Futtern, Trinken und K***en. Sie soll dann so 5 Eier bekommen, der Rest kommt in den Brüter, und wenn dann die Kükis geschlüpft sind, will ich sie alle unter die Glucke setzen, ggf. mit Unterstützung von einer Wärmelampe (dafür ist ein Plätzchen im Gluckenheim vorgesehen).
Endlich ist mir eingefallen, wie man den Schaumstoff an die Wand bringen könnte. Ich habe mich auch mit Kollegen unterhalten, davon einer hauptberuflich vom Bau, und keinem ist was besseres eingefallen. Das Problem bei diversen Klebstoffen (falls sie denn kleben) könnten die Ausdünstungen sein, gerade, wenn Tiere direkt daneben wohnen sollen. Ich habe kleine Holzplättchen gemacht (aus Anbrennholz *grins*) und dadurch den Schaumstoff mit Nägeln befestigt. Der Schaumstoff muß da, wo der Hühnerkasten hin kommt, an die Wand, bevor ich den Kasten baue. Na ja, nicht schön, aber selten, und ich bin gespannt auf die Krähschluck-Kapazität des Schaumes.
legaspi96
14.03.2011, 20:36
Ich habe kleine Holzplättchen gemacht (aus Anbrennholz *grins*) und dadurch den Schaumstoff mit Nägeln befestigt.
Gute Idee!
Aber das schöne helle Hühnerhaus ist jetzt richtig dunkel :( Hast Du keine Angst, das die Hühner Dir den Schaumstoff zerfetzen, wenn sie Langeweile haben? Meine täten das ;)
Grüße
Monika
Nach einiger zeit wird dein schaumstoff voll mit milben sein :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.