PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat Leinen/Flachsstreu auch eine antibakterielle Wirkung?



Wild Cook
22.09.2010, 17:12
Hallo,

ich denke die Frage sagt schon alles...

Bisher habe ich Hanfstreu verwendet, doch jetzt wollte ich mal Flachsstreu ausprobieren, und wollte daher wissen ob dieses ebenfalls wie Hanfstreu "leicht" antibakteriell wirkt. Beim Hanf ist es klar, der ist bekannt für leicht antibakterielle Wirkung durch die ätherischen Öle.

Ist das bei Flachs ebenso? Konnte im Netz leider nichts finden.
Zudem ist das Hanfstroh, bei meinen Mengen die ich verbrauche, doch etwas teuer auf Dauer. Laut Netz soll Flachs ja von jeglichem Einstreu am meisten Feuchtigkeit aufnehmen können. Und vom Geruch her, soll Flachs ja ebenfalls wie Hanf für längere und bessere Stallluft sorgen.

Grüße
WC

Saatkrähe
23.09.2010, 00:53
""" Die Leinenfaser ist glatt und das Leinengewebe schließt wenig Luft ein, so ist Leinen flusenfrei und wenig anfällig gegen Schmutz und Bakterien, die Faser ist von Natur bakteriozid, fast antistatisch und schmutzabweisend.""" ( unter Eigenschaften/Textil ) bei..

http://de.wikipedia.org/wiki/Flachsfaser#Eigenschaften

Wild Cook
23.09.2010, 09:53
Hallo Saatkrähe,

auf der Seite war ich schon, doch ist die Info ja leider nur in Bezug auf die "Faser" beschränkt.
Das Einstreu besteht ja aber nur aus den "Schäben" und sonstigem anderem Grobmaterial welches beim sieben drin bleibt, und nicht direkt aus der Faser.
Ob diese eben die gleiche Wirkung haben, habe ich leider noch nicht herausgefunden.
Trotzdem vielen Dank für den Beitrag!!!


Grüße
WC

Murmeltier
23.09.2010, 13:04
Ich benuze Leineinstreu, weil alles anderes fressen meine Huhner, eigetlich fressen die auch Leineinstreu.
Als saugfähig kann man es aber nicht bezeichnen.

Saatkrähe
23.09.2010, 15:47
Ich habe Hanf auf dem Stallboden und Leinenstroh auf dem Kotbrett. Ich bin nun seit über zwei Jahren äußerst zufrieden damit. Gerade mit dem Leinenstroh, da es extrem gut aufsaugt. Meine Hühner fressen es aber auch nicht.

Murmeltier
23.09.2010, 18:51
Klebst du Leinstroh auf den Kotbrett fest, oder wie? Bei mir fliegt die sofort weg.

Saatkrähe
23.09.2010, 19:24
Original von Murmeltier
Klebst du Leinstroh auf den Kotbrett fest, oder wie? Bei mir fliegt die sofort weg.

Hähää - gute Frage :biggrin: Bis zum letzten Winter hatten meine Hühner gar nicht/nie auf dem Kotbrett gescharrt. Während des Winters haben sie es sich dann angewöhnt, weil sie lange kaum raus konnten - es lag einfach zu viel Schnee. Danach wurde es dann immer weniger mit dem Gescharre. Inzwischen scharren sie nur einiges an Steu runter, wenn ich die Klappe etwas zu spät öffne.

Weiß nicht, wieso Hühner-Rassen da unterschiedlich sind. Oder es liegt daran, daß meine die halbe Zeit frei laufen und darum den Aufwand/Nutzen-Faktor besser einschätzen ? :kein

Im kommenden Winter werde ich wohl eine Mischung aus Hanf und Flachs aufs Brett schütten. Vielleicht sogar ne Leiste davor setzen.. mal sehen.

Murmeltier
23.09.2010, 20:55
Meine scharren gar nicht auf dem Kotbrett, aber wenn die mit Flügeln schlage, ob um gleichgewicht wieder herstellen oder wegen Streitereien fliegt alles runter. Echte Hühner eben, kaken auch nicht in Linien, sonder wie normale Hühner... :biggrin:

Saatkrähe
23.09.2010, 21:47
Ich hab ja schon deshalb kleinere Hühner, weil mir die großen zu unverhältnismäßig viel scheißen. Ja, dann liegt es wohl an der Größe der Tiere. So ein Brett an der Vorderkante, mit zwei Scharnieren - zum runterklappen, müßte Abhilfe schaffen. Werde das für den Winter bauen. Ich denke, wenn Du die Streu dicker legst, müßte es klappen. Bei Leinenstroh kann man ja auch sehr gut den Kot rausfischen.