PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufentenpärchen - Geschwister...



Livia
29.09.2010, 09:22
Ich habe zwei Laufenten aus einem Schlupf übernommen (ursprünglich waren es 3, aber der Nachbarshund hat eines gekillt...) und nun stellt sich heraus, das es ein Pärchen ist. Ich hatte lange gehofft, dass es zwei Enten sind. Das Männchen kam erst jetzt mit der Locke daher... Sie sind unglaublich nett miteinander, sie ist aprikotfarben, er ist Stockentenfarbig, beide sind sehr schön. Ich möcht nun wissen, ob das ein Problem ist, sollte die Ente im nächsten Jahr brüten wollen... Ist es in Ordnung, wenn er sie behopst und ich die Eier wegnehme und evtl. Eier aus einer anderen Verbindung unterlege? Oder kann man den Erpel tauschen? Wie verhalten sich die Enten mit neuen Partnern, ist es ein Problem, sie aneinander zu gewöhnen? Die beiden hier sind so gut an die Umgebung gewöhnt, sie sind ruhig und relativ zutraulich, ich hab ein bisschen Sorge, dass das mit einem anderen Erpel große Unruhe geben könnte. Ausserdem hab ich sie jetzt grade so weit, dass sie abends ziemlich zuverlässig in den Stall abdackeln, wenn ich mit dem Körnerfutter komme :-)

Augustenmama
29.09.2010, 09:47
Wenn Deine Enten sich so gut verstehen, würde ich den Erpel nicht tauschen.
Ich habe hier Mutter und Sohn rumlaufen und deshalb das gleiche Problem.
Ich hab es dieses Jahr so gemacht:
Ich hab die Eier weggenommen und stattdessen Plastikeier ins Nest gelegt. Als die Ente dann fest saß, hab ich die Eier gegen Fremdeier getauscht. Ging ganz einfach, ohne Trara.

Gruß
Adelheid

army
29.09.2010, 09:57
wovor habt ihr angst? zu großer inzuchtfaktor? ihr wisst schon, dass man in der rassegeflügelzucht durchaus inzucht nutzt?

Lexx
29.09.2010, 10:09
Army, aber in der Zucht isses was anderes, als wenn man via Internet oder auf´m Kleintiermarkt Tiere kauft. In der Zucht wird das kontrolliert gemacht und Zuchtbuch geführt.

Im Hobby:

Halter A kauft ein Pärchen von verschiedenen Züchtern und lässt brüten... die Geschwister werden als Paare abgegeben. Jetzt kannste rechnen das B und C auch brüten lassen, wieder Geschwister als Paare abgeben und damit lassen D und E auch brüten. F kauft da auch ein Geschwisterpärchen und sucht zu Blutauffrischung eine neue Ente dazu im Umkreis von 30 Kilometern... und kauft eine Ente bei C. Das wird über die Jahre ein winzig kleiner Genpool, deswegen sollte man mittlerweile als Hobbyhalter darauf verzichten Geschwisterenten, bzw. Eltern x Nachwuchs zu verpaaren. Und auch mal frisches Blut von Züchtern, bzw. aus einer weiteren Entfernung zukaufen, auch wenn´s mehr kostet. Ansonsten... nicht brüten lassen oder fremde Eier unterlegen ;)

Lady Gaga
30.09.2010, 08:05
Mag schon was dran sein an dem was du zum Thema Inzucht sagst, aber auch mir hat ein erfahrener und sehr erfolgreicher Züchter und Vorstand seines Kleintierzuchtverein glaubhaft bestätigt, dass Inzucht bei Wassergeflügel eine untergeordnete Bedeutung hat als bei anderen Tieren. Das ist übrigens bei Reptilien auch nahezu zu vernachlässigen.

Dieser Züchter erkärte mir, das eine Auffrischung immer wieder mal nie schaden kann. Klar, aber sich die Inzucht bei Wassergeflügel keinesfalls mit Behinderungen äussert, sondern die Tiere über viele Jahre hinweg (und damit sind wirlich viele Jahre gemeint) einfach anfangen kleiner zu werden und nicht mehr die Endmase erreichen.
Das wollte ich dann nochmals bestätigt bekommen und habe es auch im Internet immer wieder genau so lesen können.

Es bleibt wohl jedem sein Ding wie er das nun für sich umsetzt. Blutfremd ist immer besser, aber Inzucht wird selbst von erfahrenen und erfolgreichen Züchtern nicht verpöhnt. ;) :jaaaa:

Lexx
30.09.2010, 08:25
Also bei Dir frag ich mich manchmal schon, ob Du genau liest was a) andere schreiben und b) was Du selber schreibst

Nochmal ganz langsam... bei Züchtern läuft das ganz anders. Da werden nicht willkürlich Eltern x Nachwuchs oder Geschwister gekreuzt und darüber wird zudem Buch geführt. Macht ein Hobbyhalter nicht, ich dachte eigentlich der von mir beschriebene Pfad ist verständlich.


Klar, aber sich die Inzucht bei Wassergeflügel keinesfalls mit Behinderungen äussert, sondern die Tiere über viele Jahre hinweg (und damit sind wirlich viele Jahre gemeint) einfach anfangen kleiner zu werden und nicht mehr die Endmase erreichen.
Völliger Schwachsinn. Es ist seit langem bekannt, das unkontrollierte Inzucht über Generationen sehr wohl zu Problemen führen kann. Nicht in dem Maße wie sie bei Säugern auftritt, aber neben kleineren Tieren und abnehmender Leistung wären auch schlechtere Schlupfergebnisse und bei den Laufenten auffällig Gleichgewichtsprobleme bis hin zu Anfallleiden zu beobachten.

Lies auch mal englische Seiten und nicht nur das was Du auf deutsch findest, die Sachen kenn ich auch, das ist oberflächlich. geh mal ans wissenschaftliche! Ich kenn auch einige Züchter die meinen das macht nichts, wenn´s kleiner wird, wird´s Blut aufgefrischt... ich kenn aber auch genauso viele die penibelst darauf achten wie sie kreuzen und regelmässig auffrischen, ohne das es vorab zu Degenerationserscheinungen kommen muß.

Augustenmama
30.09.2010, 08:30
Original von Lexx
bei den Laufenten auffällig Gleichgewichtsprobleme bis hin zu Anfallleiden

Dies ist genau meine Erfahrung und die meiner Züchterin, die seit Jahrzehnten Laufis züchtet!
Und wenn das Eier-Austauschen so problemlos funktioniert wie bei mir - so what?
Der Ente ist doch egal, ob die Eier, die sie ausbrütet, von ihr gelegt wurden oder nicht.

Lexx
30.09.2010, 08:43
Ebend. Das mit dem Anfallleiden und die starken Gleichgewichtsprobleme fiel mir vor Jahren auf, erst dachten wir im Laufentenforum das wären Opfer des damaligen "senkrecht und mager" Trends bei Ausstellungstieren. Aber Pustekuchen, Hobbytiere und Geschwister, von Geschwistern, von Geschwistern...
Ich hab mir deswegen zur Gewohnheit gemacht, wenn jemand solche Auffälligkeiten bei den Enten beschreibt, dann frag ich via PN nach woher die Tiere stammen und von wem und so weiter. Und tja, zu 99% ist es Inzucht über Generationen. Bei Tieren von Kleintiermärkten und von bestimmten Kleinanzeigenportalen ist´s gaaaanz auffällig.

Waren halt Modetiere. Wenn man zurückforscht, vor ca. 20 Jahren hatten wir in Deutschland vielleicht 10 Züchter, dann kam der Schneckenfressertrend und heute "kriegste Laufenten an jeder Ecke". Die Züchter haben immer wieder aufgefrischt auch im Ausland, mittlerweile sind´s auch mehr, aber im Hobbysektor kann man´s auf diese 10 Linien als Ursprung reduzieren. Klar werden auch mal andere Enten reingemixt oder auch mal Blut aufgefrischt, aber würde sich ein Genetiker mal hinsetzen, der könnte sicherlich feststellen, das im Hobbysektor nahezu alle verwandt sind :laugh Und wenn dann der Wurm drin ist, wie dieses Anfallsleiden, dann ist Inzucht indiskutabel, egal ob´s schon aufgetreten ist, oder nicht.

Klar, ich kann niemanden zwingen das nicht zu tun, aber Inzucht ist beim Geflügel nicht so harmlos, wie´s oft behauptet wird, vorallem wenn man´s halt so laufen lässt.

DieHummel
30.09.2010, 08:53
Auch wenn ich keine Enten oder Gänse habe, wollte ich gerne meinen Senf dazu geben !
Auch bei den Wachteln heißt es, das 2 Generationen Inzucht kein Problem seien, und dennoch bestelle ich Bruteier immer woanders und kaufe mir Tiere dazu um Zuchtgruppen zu bilden die nicht verwandt sind, da ich nicht unendlich viel Platz habe komme ich sicherlich nicht auf eine reine Farbzucht so, aber das die Linien Inzuchtfrei bleiben ist mir da einfach wichtiger !
Auch was erlaubt und geduldet ist und von einigen Altzüchtern betrieben und gerechtfertigt wird ist nicht automatisch gut !
Egal ob Hobbyzucht oder Zucht mit Verein und allem, jeder trägt die Verantwortung für die Tiere die durch des Menschen Anpaarung entstehen und daher sollte schon bei der Auswahl der Bruttiere und deren Blutlinie mit Sorgfalt ausgesucht werden, denn keiner will kranke, kleine, schwächelnde Tiere haben ! Und die evtl. Qualen die damit verbunden sind kann man doch umgehen, dafür haben wir heute doch genug Möglichkeiten, gerade der Versand von Bruteiern, die Infos und der Austausch auf Internetseiten wie dieser machen es uns doch möglich, ständig die Blutlinien so anzupaaren das was vernünftiges und gesundes bei raus kommt !
Ich finde keinerlei Satzung und Erfahrung rechtfertigt die geduldete oder gewollte Inzucht !

LG Sandra

Lexx
30.09.2010, 09:02
Kontrollierte Inzucht an sich ist ja kein Fehler... kontrolliert ist allerdings das Zauberwort. Der Effekt ist, das man so sehr sicher positive Eigenschaften bei den Tieren festigen kann und das ist vom züchterischen Standpunkt für die Rassezucht sogar sehr wichtig. Sowas findet auch bei Säugetieren statt, aber der Unterschied ist ob man Ahnung davon hat, oder einfach nach dem Motto "Kann ja nüscht schiefgehen" drauflosvermehrt.
Und ein guter Züchter, der auch auf dem neuesten Stand ist, was Züchterwissen und Genetik angeht, sollte wissen, das ebend nicht nur Größenverlust und Leistungsminderung auftreten können ;)

Augustenmama
30.09.2010, 09:03
Original von DieHummel
denn keiner will kranke, kleine, schwächelnde Tiere haben ! Und die evtl. Qualen die damit verbunden sind

Es gibt nichts Erbärmlicheres und nichts Bemitleidenswerteres als eine Laufente, die durch den Garten laufen oder sich putzen möchte und dabei immer umfällt!

DieHummel
30.09.2010, 09:07
Ja das kenne ich auch von der Pferdezucht, dennoch wird auch da von einer Inzucht abgeraten mit 100% genetischer Übereinstimmung !
Über solche Anpaarungen muss strengstens Buchgeführt werden um die Folgen zu erkennen und einzuschätzen, dennoch ist für mich Inzucht egal ob Züchterich klug ein Tabu !
Wie es andere handhaben ist deren Sache, aber ich habe um da gezielt Tiere zu verpaaren weder in der Pferdezucht noch in der Wachtelzucht die Erfahrung, und bin einfach der Meinung das es genug sehr gute Tiere gibt mit denen eine Anpaarung dann sinnvoller ist !

LG Sandra

army
30.09.2010, 09:22
Original von Lexx
Kontrollierte Inzucht an sich ist ja kein Fehler... kontrolliert ist allerdings das Zauberwort. Der Effekt ist, das man so sehr sicher positive Eigenschaften bei den Tieren festigen kann und das ist vom züchterischen Standpunkt für die Rassezucht sogar sehr wichtig. Sowas findet auch bei Säugetieren statt, aber der Unterschied ist ob man Ahnung davon hat, oder einfach nach dem Motto "Kann ja nüscht schiefgehen" drauflosvermehrt.
Und ein guter Züchter, der auch auf dem neuesten Stand ist, was Züchterwissen und Genetik angeht, sollte wissen, das ebend nicht nur Größenverlust und Leistungsminderung auftreten können ;)

dem ist eigentlich kaum merh etwas hinzuzufügen!

Lady Gaga
01.10.2010, 14:44
Was ist denn jetzt kaputt.....?



Original von Lexx
Also bei Dir frag ich mich manchmal schon, ob Du genau liest was a) andere schreiben und b) was Du selber schreibst



Keine Sorge, ich kann sehr gut lesen und weiss auch was ich schreibe. ;)
Ich finde es allerdings sehr schade, wie du oftmals, auf Beitrage schreibst. Oft schon richtig aggresiv. Das muss doch nicht sein.

Jeder darf sich hier an Diskussionen beteiligen und sollte das auch in einem freundlichen Rahmen tun.
Ich habe lediglich das geschrieben, was mir persönlich genau so gesagt wurde und ich auch schon mehrfach genau so gelesen habe.

Wenn du genau gelesen hättest, was ich geschrieben habe, dann hättest du auch gelesen, dass das jeder für sich entscheiden kann wie er will.
Ich diktiere hier niemandem was auf und will hier auch nicht rechthaberisch sein. Ich habe nur das zum Thema geschrieben was ich dazu wusste.

Ich greife niemanden an und beleidige auch nicht. Das ist hier nämlich fehl am Platz. ;)

Lexx
01.10.2010, 14:48
Du hast, unter Berufung auf einen Züchter, meine Aussagen als übertrieben und überzogen hingestellt und behauptet, das Inzucht bei Geflügel doch nicht soooo schlimm ist.
Da reagiere ich entsprechend darauf.

Das ist hier nämlich fehl am Platz.
Es ist auch fehl am Platz zu möglichst allem einen Kommentar abgeben zu müssen. Oder gewollt Falschaussagen zu tätigen.

Und wenn Dir mein Ton nicht passt... lies meine Beiträge nicht.

Tom 1
02.10.2010, 02:39
Ich lebe auf den Philippinen und was Inzucht bei Geflügel ausmacht kann sich Jeder bei einem Besuch anschaue.Kleinwuchs,Krankheitsanfällig,wenig Nachwuchs usw. ist normal hier.Es werden halt nie neue Tiere auf die Inseln gebracht außer Broiler und Kabir.Die wedern aber nicht reingekreuzt sondern geschlachtet ,da sie ja so schön fett sind. ???
Laufenten hier sehen gut aus,weil sie kommerziell für die Produktion von Balut gezüchtet werden.Meine Pekingentenmix hatten nach 2 Monaten und 20 Tagen ein Lebensgewicht von 1,7 kg.Ist das ok?

Lady Gaga
02.10.2010, 07:50
Eigentlich wollte ich gar nichts mehr dazu schreiben, aber ich will hier nicht in einem falschen Licht stehen bleiben. So ist das alles nämlich nicht.


Original von Lexx
Du hast, unter Berufung auf einen Züchter, meine Aussagen als übertrieben und überzogen hingestellt und behauptet, das Inzucht bei Geflügel doch nicht soooo schlimm ist.
Da reagiere ich entsprechend darauf.

Tut mir leid wenn das bei dir so rüber kam. So habe ich es aber absolut nicht gemeint! :sorry
Du hast das komplett falsch verstanden bzw. interpretiert.
Ich wollte dich persönlich auf keinen Fall kritisieren, sondern lediglich das zum Thema dazu geben, was mir persönlich von einem Züchter dazu gesagt wurde. Mehr war es nicht.

Es ist auch fehl am Platz zu möglichst allem einen Kommentar abgeben zu müssen. Oder gewollt Falschaussagen zu tätigen.

Das finde ich allerdings auch. Nur habe ich keine gewollte Falschaussage gemacht. Ich habe lediglich berichtet, was mir gesagt wurde und was ich dann darüber gelesen habe. Das ist somit keine Aussage von mir - ich gebe nur weiter was mir gesagt wurde. Nochmal: Jeder kann und muss das für sich selbst entscheiden. Habe ich doch geschrieben. Ich beharre hier auf gar nichts und will auch nicht Recht haben oder Anderen etwas absprechen. Schon gar nicht Dir! Liegt mir wirklich fern und ich hätte auch nie gedacht das aus meinem Kommentar so was draus gemacht wird. :o

Und wenn Dir mein Ton nicht passt... lies meine Beiträge nicht.

Musste ich aber, da du mich ziemlich angegriffen hast und ich das jetzt so nicht stehen lassen wollte. So war das alles was ich geschrieben habe zu diesem Thema nicht gemeint wie es dann letztendlich bei dir angekommen ist. Bitte glaub mir das.

Nichts für Ungut Lexx. Ich habe es nicht so gemeint, wie es bei dir anscheinend angekommen ist. Also Schwamm drüber. :)

Nic_77
03.10.2010, 20:13
Mein Entenpaar sind Onkel und Nichte, gebrütet werden bei uns nur zugekaufte Eier.

Ira
10.10.2010, 20:52
das sich inzucht nicht äussert, halte ich für ein gerücht. es werden irgendwo irgendwelche gene defekt sein und wer weiß schon wofür?

ich sehe folgendes:

viele gänsezüchter bekommen gute noten auf schauen, ja gar perfekte!

dann muss ich mir das gejammer anhören: mein v ganter befruchtet nicht und das das zweite jahr in folge.( habe das nun bei mehreren züchtern in den letzten drei jahren gehört).

dann bei hühnern das gleiche: v-tiere befruchten nicht, landen im topf.

ebenso sehe ich erstaunt die schwindende krankheitsresistenz. es wird nur geimpft, wie bei den weltmeistern, anstatt gegen zu züchten.

was nützt mir die am besten durchgezüchtete henne, wenn sie nicht legt?

rassestandard hin oder her, aber inzucht wirkt sich immer aus, im negativen sinne.
soetwas kann eine rasse und ihren sandard aufrecht erhalten oder auch zugrunde richten.

man weiß vielleicht, wie sich ein gen auf die farbe oder kammform auswirkt, aber das gesamte zusammenspiel kann kein züchter überblicken.

Livia
12.10.2010, 09:47
Hey... Ich wollte nicht, dass ihr euch streitet... Ich mein, für halbwegs normal denkende Leute mit normaler Ethik schließt sich Inzucht m. E. Doch eh aus... Ich hab lange Hunde und auch Pferde gezogen und hab grad aktuell einen Wurf Thai/Birma zuhause. Dabei hab ich auch nicht auf die Empfehlung des Zuchverbandes gehört :-) Die Ergebnisse sind prachtvoll, munter und propper, wenn auch ohne "Pantoffel"...
Heute morgen hab ich übrigens ein Ei gefunden... Es ist ziemlich groß und spitz.. Anders als die Hühnereier.. kann das ech sein, eine Ente von April, die schon legt???

Augustenmama
12.10.2010, 10:20
Original von Livia
Heute morgen hab ich übrigens ein Ei gefunden... Es ist ziemlich groß und spitz.. Anders als die Hühnereier.. kann das ech sein, eine Ente von April, die schon legt???

Ja, das kann!
So ein frühreifes Früchtchen hatte ich letztes Jahr auch.
Lass es Dir schmecken!
Gruß
Adelheid