PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was darf Huhn/Hahn fressen, was nicht?



Finni
30.11.2010, 21:10
Hallo,
Ich hatte gerade die Idee, dass man ja einen Thread aufmachen könnte, mit Obst, Gemüse usw. das die Hühner fressen dürfen, was gar nicht geht und was nur in geringen Mengen verträglich ist. Ich hatte es so gedacht, dass einfach jeder hier reinschreibt, was er so weiß.
Ich züchte zwar schon seit ich laufen kann Geflügel, bin mir aber sicher, dass ich noch nicht alle Leckereien für Hühner kenne. :roll

Weyz
01.12.2010, 15:39
Na, als Leckereien gebe ich Rosinen. Obst und Gemüse: Da kann man wohl alles reinwerfen - generell gilt: Sie müssen schon jederzeit genug "normales" Futter haben - ansonsten herrscht "Selbstbedienung". Naja, und nur gespritzte Orangenschalen sollten es natürlich auch nicht sein.

Illy
01.12.2010, 17:25
Avocado soll man an Hühner auf keinen Fall füttern. Das wäre wohl giftig für die Tiere.....warum weiss ich allerdings nicht.

Boro567
01.12.2010, 18:00
Die Frage ist auch nicht unbedingt was sie alles dürfen, sondern was sie tatsächlich dann auch fressen.. :)

Meine Herrschaften sind sehr wählerisch 8)

Sie mögen Mais, rote Beete, Haferflocken (machen sie lange Zähne ;)), gekeimter Weizen und Nackthafer, Salat u Obst :neee:, Karotten gekocht, gekochtes Rindfleisch, So-Blumenkerne (in Maßen), Kartoffeln mit Quark u Leinöl, Mineralien sowieso, Bierhefe, Spaghetti (ab und an), Olivenöl,Oreganoöl, Mehlwürmer (lebend oder getrocknet), Kefir u Dickmilch (mögen sie aber auch nicht immer...), Oregano, Majoran, Thymian, Salbeitee, Kräutertee, geriebener Apfel und geriebene Möhre, Holunder wenn es ihn gibt, Weintrauben,manchmal getrocknetes Brot eingeweicht in Kefir, und natürlich Hühnerfutter.

Das wars so im großen und ganzen, denke ich.

LG

Boro

bullifant
01.12.2010, 20:23
dürfen Hühner Orangen ohne Schale essen?

..Marie..♥
04.12.2010, 13:20
Dürfen Hühner Granatäpfel? :D Wir haben noch einen im Kühlschrank, den wir nicht gebrauchen können... ???

nutellabrot19
27.12.2010, 23:49
nun wird er wohl nicht mehr im Kühlschrank sein, aber ich habs eben erst entdeckt, deine Frage: meine LIEBEN Granatäpfel.
Bekommt ihnen gut!

WeißeSussex
03.01.2011, 21:17
Unsere bekommen aufgeweichte Semmeln, gek. Reis, gek. Nudeln, gek. Schalen von Kartoffeln, Salatreste, Obst. ;) Blaukraut und Endiviensalat sind auch ein Renner... :biggrin:

grigia
22.01.2011, 19:09
dürfen sie auch die Schale von rohen Kartoffeln?

vogthahn
22.01.2011, 19:14
dürfen schon, aber sie werden sie kaum fressen
koche ihnen lieberein paar Pellkartoffeln und die Schalen mit dazu, dann etwas Schrot und Quark dran mischen, das kommt viel besser an

levantesgirl
29.01.2011, 13:19
Hallo Zusammen,

meine lieben Bananen und Quark ansonsten essen sie auch Gurken, gek. Kartoffelschalen, gek. Nudeln, eingeweichte Brötchen, gek. Rindfleisch, Katzenfutter, Masch (Pferdefutter), alles was so an Gemüse- und Obstresten über sind, Petersilie, Haferflocken auch gerne.... natürlich alles in Maßen!

Liebe Grüße!

Janine

tilanzie
29.01.2011, 13:38
Meine lieben: Haferflocken, gekochtes Gemüse,gekochte Suppenknochen gemahlen, ich koche die richtig aus 2-3 stunden mit Suppengemüse. dann lasse ich es über nacht stehen. entsteht eine richtige sülze. Das mache ich im winter oft. dazu gibt es nudel reis gries haferflocken. Das gemüse pürriere ich. Hab die ganz schön verwöhnt. jetzt warte die jeden tag auf leckerbissen :jaaaa: und wenn ich nicht dabei hab :-[. laufen hinterher und betteln echt süß die kleinen. Dann halt Äpfel, Bananen, Birnen, Kiwi, und auf Salat fahren die voll ab
Liebe Grüße Susanne

sil
29.01.2011, 13:41
Da ich immer wieder Reste aus dem Gemüseregal bekomme, haben meine Hühner im Laufe der Jahre vieles probieren dürfen.
Immer gut an bei allen, ganz egal ob alteingesessen oder neu dazugekommen, kommen:
Tomaten
Gurken
Melone (volle Begeisterung)
Kürbis
Beeren jeder Art,
Trauben
Salat
Bananen (gibts nur geschält)
Diverse Südfrüchte (Mango, Kiwi, Feigen, Ananas, und auch Sachen, die ich gar nicht kenne...)

Im Winter darf ich auch mit rohen Zwiebeln kommen und mit diversen Kohlsorten, wobei Blumenkohl und Brokkoli die Favoriten sind.
Im Sommer ist die Auswahl an anderem Grünzeug anscheinend so groß, dass sie da viel mäkeliger sind.

Kartoffeln, Spargel, Paprika, Karotten, Kohlrabi, Rote Bete und so was kucken sie nur an, wenns gekocht ist, da gibts dann aber auch kaum Genörgel.

Orangen und Zitronen sortiere ich grundsätzlich aus, weil da auf der Schale oft schon Schimmel ist, wenn sie aussortiert werden. Wenn sie eine Orange erwischen, picken sie das Fruchtfleisch raus. Zitronen kucken sie nicht an.

Ansonsten mögen meine keinen gekauften, ganzen Hafer, wohl aber Haferflocken (aber nur die aus der Kilopackung) und den ungereinigten Biohafer einer Bekannten.

Beim Getreide sind Weizen und Mais am beliebtesten, es gab aber auch mit Gerste, Roggen und Triticale keine Futterverweigerer.

Wenn ich mit Quark, Käse oder gar Wurst locke, kennen die Hennen keine Zurückhaltung mehr. Katzenfutter muß unbedingt außerhalb ihrer Schnäbel aufbewahrt werden, da gibts nämlich auch keine Zurückhaltung.

Florku
29.01.2011, 14:07
Hat jemand schon mal getrocknetes Obst gefüttert? So als Leckerbissen? Ich dachte an kleingeschnittene Trockenpflaumen, weiß aber nicht, ob das gut ist, weil die ja meist geschwefelt sind. :-/

@Weyz sind die Rosinen, die du gibst, auch geschwefelt? ???

LG, flo

Murmeltier
29.01.2011, 14:15
Möhren mhhh....

Murmeltier
29.01.2011, 14:19
Original von Florku
Hat jemand schon mal getrocknetes Obst gefüttert? So als Leckerbissen? Ich dachte an kleingeschnittene Trockenpflaumen, weiß aber nicht, ob das gut ist, weil die ja meist geschwefelt sind. :-/

@Weyz sind die Rosinen, die du gibst, auch geschwefelt? ???

LG, flo

Steht irgend wo drauf, dass die geschwefelt sind?
Ich sehe kein Sinn die Pflaumen zu schwefeln, es wird meistens gemacht um die Farbe zu behalten bei Aprikosen, Trauben und s.w., sonst werden die braun.

wyandottie
30.01.2011, 10:16
hallo
weiß jemand wie man hühner für sachen begeistert? salat wird völlig ignoriert, zwiebeln und knobi sowieso. gestern hab ich versucht weiche gurke zu füttern, das kam gar nicht an. übrigens schneide ich das zeug immer schnabelgerecht, sonst wirds eh nicht gefressen.hier die liste der lieblingsleckereien:

brot,toast
geriebene karotten
gekochte kartoffeln
kleingeschnittene äpfel
kleingeschnittene birnen
hafelflocken
rosinen
fruchtmüsli

nutellabrot19
30.01.2011, 10:38
na da sei mal froh, dass deine Liste so lang ist. Die chicks meiner Freundin essen NUR noch Dosenmais und Tomaten und Körner und Katzenfutter.Egal, was sie ihnen hinstellt ( und die haben von Anfang an ein reichhaltiges Angebot gehabt), sie fressen immer nur den Mais und die Tomaten.
Wegen des Eiweiß gibts das Katzenfutter, denn Quark, Joghurt o.ä- Fehlanzeige!
ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei mehreren Rassen in einer Gruppe viel mehr akzeptiert und gemocht wird, die gucken sich das einfach voneinander ab.
Meine Seidis schlafen ja auch auf der Stange, weil alle anderen das auch tun! ;)

Florku
30.01.2011, 10:57
Original von Murmeltier
Steht irgend wo drauf, dass die geschwefelt sind?
Ich sehe kein Sinn die Pflaumen zu schwefeln, es wird meistens gemacht um die Farbe zu behalten bei Aprikosen, Trauben und s.w., sonst werden die braun.
Ich habe soeben nachgesehen. Die sind tatsächlich nicht geschwefelt. :D Ich hatte das mal auf einer Mischpackung Trockenobst gelesen und war daher wohl davon ausgegangen, dass das generell Trockenfrüchten zugefügt wird. :roll

Trotzdem nochmal die Frage: Ist geschwefeltes Trockenobst geeignet für Hühner, oder nicht? ???

LG, flo

katja maria
30.01.2011, 12:09
Ich habe gestern meinen Hühnern einen Käserest gegeben, der schon ziemlich überreif war-das war soeine Art von Brie oder Weichkäse. Der hat schon ziemlich gestunken (war aber nicht gammelig). Das fanden die Hühner total gut. Die haben sich richtig um die Stückchen gekloppt.
Das mit dem Katzenfutter finde ich nicht so toll-( da hat es hier im Forum schon mal eine Diskussion darum gegeben.) Bedenkt doch mal, was da alles drin ist-Schlachtabfälle...! Ich gebe meinen Hühnern Quark (unter die Nudeln gemischt). Dann haben die auch ihr Eiweiß.
LG Katja

Murmeltier
30.01.2011, 12:19
Original von katja maria
Ich habe gestern meinen Hühnern einen Käserest gegeben, der schon ziemlich überreif war-das war soeine Art von Brie oder Weichkäse. Der hat schon ziemlich gestunken (war aber nicht gammelig). Das fanden die Hühner total gut. Die haben sich richtig um die Stückchen gekloppt.
Das mit dem Katzenfutter finde ich nicht so toll-( da hat es hier im Forum schon mal eine Diskussion darum gegeben.) Bedenkt doch mal, was da alles drin ist-Schlachtabfälle...! Ich gebe meinen Hühnern Quark (unter die Nudeln gemischt). Dann haben die auch ihr Eiweiß.
LG Katja

Mit Käseresten soll man vorsichtig sein, die erhalten viel Salz. Manche Hühner reagieren sofort mit Windeiern darauf.
Ausserdem bei Hartkäse wird äussere Schicht oftmals mit Antimykotikum getränkt damit es nicht schimmelt. Das soll man nicht selber essen und auch keinem Huhn verfuttern. Was kann man gegen Schlachtabfälle haben, die stammen von Tieren die zu Lebensmittelproduktion dienen. Ich hätte eher Probleme meine Hühner mit Filetstücken zu futtern.

katja maria
30.01.2011, 12:53
Das mit dem Salz im Käse habe ich nicht bedacht. Die haben auch nur ein kleines Stückchen und auch keine Rinde bekommen.
Filetstücke bekommen meine Hühner selbstverständlich nicht- sie bekommen gar kein Fleisch.( Ich habe mir dabei gedacht, dass sie nicht auf die Idee kommen, sich gegenseitig zu kannibalisieren. Die sollen gar nicht auf den Geschmack kommen).
Das mit dem Katzenfutter lehne ich jedoch noch konsequenter ab. Ich denke und hoffe, dass wir eine recht gute Lebesmittelüberwachung haben. Das gilt aber doch nur für Menschennahrung und nicht für Katzen oder Hundenahrung. Da kann doch dann in die Dosen für Katzen rein, was für uns Menschen nicht gut ist. Da wird doch bei Tiernahrung schon mal eher gepanscht als für Menschennahrung. Und dann kommt doch das Zeug über die Eier wieder an uns zurück (s.Dioxin).

Murmeltier
30.01.2011, 13:04
Na ja, dass ist so... mehr Glaubenssache.

Illy
30.01.2011, 17:20
ich gebe Katzenfutter recht selten an die Hühner...aber ich hab damit keinerlei Probleme. Mein Kater frisst das Zeugs schon über 10 Jahre und strotzt vor Gesundheit......und er bekommt keinerlei Essensreste vom Tisch..
also, warum soll das Katzenfutter dann den Hühnern schaden ?

Alpenfee711
30.01.2011, 17:49
Hi Katja Maria,
also das sie das Katzenfutter möglicherweise nicht so genau kontrollieren glaube ich dir gerne. Nicht umsonst steht drauf bei der Entsprechenden Sorte, nehmen wir jetzt mal Ente, das 4 % von der ente sind. Was das von der Ente ist aber steht ja nicht dabei, und die restlichen 96 können dann sonst was sein. ABer wie man bei den Dioxinsachen sieht kommt ins Tierfutter offensichtlich auch nicht das rein was rein sollte oder eben was anderes. Denn Öle aus der Benzinherstellung haben wohl kaum was im Tierfutter der Hühner verloren auch wenn diese ja Öle brauchen aber solche wohl nicht.
Ich denke sie kontrollieren durchaus einige Sachen mehr als andere, das stimmt aber sonst bestimmt in erster Linie die Industrie und der Gewinn was wie genau kontrolliert oder eben danach ignoriert wird.
Im übrigen hüpfen meine Tucken auf dem Misthaufen rum und kriegen immer wieder verschiedenes so schon zu fressen. ABer sonst kriegen sie mal etwas Wurst als Rest aber nicht zuviel und Salze, weil sie nicht gut sind, versuche ich zu vermeiden. Hauptnahrung sind Körner.
Ela

Waldfrau2
30.01.2011, 19:24
Also, ich gebe das Katzenfutter eher in homöopathischen Dosierungen. Ich nehme nur diese kleinen viereckigen Päckchen, und dann gibt es gerade mal die Hälfte für alle 7 Hühner. Jetzt im Winter, wo sie durch die Würmer auch mal Mangel hatten (es gab einen Fall von Federfressen), habe ich Vitamine und Mineralien vom Tierarzt sowie Bierhefe mit diesem Bißchen Katzenfutter und etwas Margarine vermischt als Ergänzungsfutter gegeben, meist zwei Mal hintereinander, damit die Dose leer wird, z. B. dann, wenn ich ein Huhn beim Federpicken gesehen habe. Auf jeden Fall ist im Katzenfutter kein Salz drin. Ich nehme übrigens Bio.

Meine Zwerg-Orpis wollten nichts essen, was grün ist. Letztes Jahr haben sie dann Küken ausgebrütet, und die Küken haben auch sehr schnell gerne Salat gefuttert, und dann haben sich die Mamas auch rangetraut. Mit Möhren habe ich angefangen, indem ich über den sehr beliebten Kükenmatsch aus Quark, Ei und Kräutern Möhrenraspel gegeben habe, erst wenig, dann mehr. Diesen Ratschlag bekam ich mit der Begründung, daß sich die Tiere an die ungewöhnliche Farbe so früh wie möglich gewöhnen sollten. Ich denke, da ist was dran. Nach den Küken sind dann auch die Mamas an die Möhren gegangen.

lakimeier
30.01.2011, 19:44
Meine fressen alles, Kartoffelschalen auch roh. Unsere Biotonne ist im Winter meist fast leer. Der Rosenkohl gestern war auch heißbegehrt

Alpenfee711
30.01.2011, 19:47
Also mit der Farbe haben meine wenig Probleme höchstens das sie schwarz nicht immer wollen je nachdem wie intensiv. D.h. wenn ich SChwarzkümmelschrot mal in die Hühnermatsche rein habe.
Sonst fressen sie alles und wären wirklich Biotonnen wenn man sie ließe!
Ela

katja maria
30.01.2011, 20:50
Original von Illy
ich gebe Katzenfutter recht selten an die Hühner...aber ich hab damit keinerlei Probleme. Mein Kater frisst das Zeugs schon über 10 Jahre und strotzt vor Gesundheit......und er bekommt keinerlei Essensreste vom Tisch..
also, warum soll das Katzenfutter dann den Hühnern schaden ?
So ein Kater hat ja auch keine Lebenserwartung von über 70 Jahren. Da weißt du auch nicht, ob der vielleicht unfruchtbar ist oder resistent gegen Antibiotika ist. Außerdem essen wir ja auch keine Eier davon.
Aber ich will hier auch kein Glaubenskrieg ausbrechen lassen. Ich dachte nur, dass man hier im Forum mal ein paar Meinungen austauschen kann.
Wenn man Bio-Katzenfutter gibt (wie die Waldfrau), dann ist das ja ok. Ich wußte nicht, dass es Katzenfutter in Bio gibt (ich habe keine Katze).
Herzliche grüße an alle
Katja

Alpenfee711
30.01.2011, 21:01
Stimmt, ein Kater hat auch keine Lebenserwartung von 70 Jahren und ein Huhn auch nicht, grins das kommt vorher in den Himmel oder uaf den Teller. Ich woltle auch keine Grundsatzdiskussion oder sowas ich wollte nur wenn jemand etwas sagt gerne mehr über die Hintergründe erfahren. Denni ch bin ein Mensch der hinterfragt weil ich eben nicht nur die Fakten so hinnehme wie sie sind. Ob allerdings BioKatzenfutter da wirklich besser wäre?
Ela

Mother Goose
02.02.2011, 03:53
Ich habe mich immer gewundert, warum es immer heisst, keine Zitrusfruechte. Ist es wegen der Spritzmittel oder weil sie leicht schimmeln? Ich kaufe immer Bio-Obst, und sie haben schon die eine oder andere Zitrone oder Orange ausgepickt, wenn meine Kinder mal was uebrig liessen.
Davon mal abgesehen bekommen sie alle Obst- und Gemuesereste und ab und zu Joghurt oder saure Sahne.
Katzenfutter gibt's nicht; da haette mein Kater bestimmt was dagegen! :laugh

Alpenfee711
02.02.2011, 09:19
Also bei 6 Katzen hier hab ich genug Katzenfutter ohne das sie verhungern wenn ich ne Dose abziehe, grins.
Ela

hein
02.02.2011, 13:31
Original von Boro567
Die Frage ist auch nicht unbedingt was sie alles dürfen, sondern was sie tatsächlich dann auch fressen.. :)

Meine Herrschaften sind sehr wählerisch 8)


LG

Boro
:laugh :laugh Die sind nicht wählerisch - sondern lecker und verwöhnt :laugh ;)

hein
02.02.2011, 13:36
Original von Mother Goose
Ich habe mich immer gewundert, warum es immer heisst, keine Zitrusfruechte. Ist es wegen der Spritzmittel oder weil sie leicht schimmeln? Ich kaufe immer Bio-Obst, und sie haben schon die eine oder andere Zitrone oder Orange ausgepickt, wenn meine Kinder mal was uebrig liessen.
Davon mal abgesehen bekommen sie alle Obst- und Gemuesereste und ab und zu Joghurt oder saure Sahne.
Katzenfutter gibt's nicht; da haette mein Kater bestimmt was dagegen! :laugh
:laugh Bei uns waren neulich ein paar Heringe nicht mehr so ganz ok!

Auch da haben sich die Hühner gefreut - leider war Katze dagegen!
Es gab dann einen Huhn / Katzekampf - so nach dem Motto:
Wer ist die oder der Mutigste? Wer traut sich als erstes ohne das es zum Kampf kommt!
Tiefe und listige Beobachtungsgabe war dann bei beiden gefragt!

Das war alles höchst interessant für mich!

Ok Der Hahn hat dann beim 3. Hering den Kampf für seine Hennen gewonnen!
Da hatte "Freundin" Katze aber auch schon 2 verputzt - das hat denn wohl etwas katzenträge gemacht :biggrin:

Alpenfee711
02.02.2011, 16:32
Na ja ist ja keiner verhungert dabei, grins.
Ela

Florku
02.02.2011, 19:20
Ich habe die Tage übrigens Rosinen versucht. Die kamen irgendwie gar nicht gut an. :neee: Sind alle liegen geblieben... Mal schauen, ich werd's nochmal versuchen. Trockenpflaumen hab ich jetzt noch mal hintenan gestellt. :laugh

LG, flo

Alpenfee711
02.02.2011, 19:57
Hm ich glaube meine würden das locker futtern, die fressen alles nur kriegen sie nicht alles. :biggrin: Ja ich weiß ich bin gemein...
Ela

Höckergans
03.02.2011, 21:42
Also meine Hühnchen fressen: Rüben(sämtliche Arten), Apfel, Möhre, Gurke, Zucchini, Banane, Salat, Grünkohl, gek. Kartoffeln, sämtliche Nudelreste und alle Krichviecher die nicht bei 3 aufm Baum sind. Bis auf ihr normales Futter wird sonst alles verschmät.
LG Jan

Myfanwy
04.02.2011, 15:04
Original von katja maria
Das mit dem Salz im Käse habe ich nicht bedacht. Die haben auch nur ein kleines Stückchen und auch keine Rinde bekommen.
Filetstücke bekommen meine Hühner selbstverständlich nicht- sie bekommen gar kein Fleisch.( Ich habe mir dabei gedacht, dass sie nicht auf die Idee kommen, sich gegenseitig zu kannibalisieren. Die sollen gar nicht auf den Geschmack kommen).
Das mit dem Katzenfutter lehne ich jedoch noch konsequenter ab. Ich denke und hoffe, dass wir eine recht gute Lebesmittelüberwachung haben. Das gilt aber doch nur für Menschennahrung und nicht für Katzen oder Hundenahrung. Da kann doch dann in die Dosen für Katzen rein, was für uns Menschen nicht gut ist. Da wird doch bei Tiernahrung schon mal eher gepanscht als für Menschennahrung. Und dann kommt doch das Zeug über die Eier wieder an uns zurück (s.Dioxin).

An deiner Aussage finde ich einiges gut gedacht, aber trotzdem kann ich ein paar Punkte so nicht stehen lassen - sorry ;)

Zum ersten kannst du mit einer Fleischfütterrung deine Hühner nicht zu Kannibalen machen, denn deine Hühner SIND es bereits. Ob es dir gefällt oder nicht, Hühner sind Allesfresser und brauchen tierisches Eiweiss. Im Sommer können glückliche Hühner mit großem Auslauf selbst auf die Jagd gehen und sich so ihre Fleischrationen "erlegen", im Winter oder bei begrenztem Auslauf muss der Hühnerhalter selber ran. Zum Thema Kannibalismus - wenn du ein verletztes Huhn, das stark blutet, nicht rechtzeitig separierst, wirst du u.U. vom Glauben abfallen....

Die Hoffnung, dass die Lebensmittelkontrolle funktioniert, muss ich dir leider auch nehmen. Da ist die Kontrolle bei Tierfuttermitteln wesentlich besser. Zumindestens was die Futtermittel für Haustiere anbelangt. Du kannst Whis**s & Co bedenkenlos selber essen, ich rate aber dringend vom Verzehr einer Dose Ravioli ab. Waltham zieht täglich Proben und diese werden von menschlichen Kontrolleuren verkostet. In hochwertigem Katzenfutter ist in erster Linie Lunge enthalten und dazu dann eben ein paar Prozent irgendwas, was der Katzenhalter gerne auf der Packung sehen will. Dazu noch Vitamine und Mineralstoffe - der Katze ist es meistens egal, bzw. sie würde sich für die Geschmacksrichtung "Maus" oder "Spatz" entscheiden :roll

Der Durchschnittskonsument schaufelt jeden Dreck in sich rein, Hauptsache billig - nur für Muschi und Bello muss es das Beste sein. Deswegen sind Hersteller von Heimtiernahrung mehr als interessiert, dass die Sofafurzer keinen Querpups erleiden, sonst kauft Mutti ja morgen bei der Konkurrenz. Das ist ein florierender und immer noch prosperierender Markt, dadurch sind die Produzenten sehr motiviert gute Qualität zu liefern.

Anders die Sache bei Nahrungsmittel für den Menschen. Da kann es sich kaum noch ein Produzent leisten, gute Qualität zu produzieren, weil dei guten und somit teureren Artikel im Regal bleiben. Auch wenn sich angeblich jeder vor Eiweissklebern und Formfleisch ekelt - gekauft wird dann doch der billigste Schinken und die widerlichste Wurst. Der Knüller ist ein "Schnitzel" welches man in den Toaster stecken kann. Und genau da sind die Schlachtabfälle drin, die du im Katzenfutter vermutest.

Nur so als Denkanstoß...

hein
04.02.2011, 16:04
Original von Myfanwy
An deiner Aussage finde ich einiges gut gedacht, aber trotzdem kann ich ein paar Punkte so nicht stehen lassen - sorry ;)

Zum ersten kannst du mit einer Fleischfütterrung deine Hühner nicht zu Kannibalen machen, denn deine Hühner SIND es bereits. Ob es dir gefällt oder nicht, Hühner sind Allesfresser und brauchen tierisches Eiweiss. Im Sommer können glückliche Hühner mit großem Auslauf selbst auf die Jagd gehen und sich so ihre Fleischrationen "erlegen", im Winter oder bei begrenztem Auslauf muss der Hühnerhalter selber ran. Zum Thema Kannibalismus - wenn du ein verletztes Huhn, das stark blutet, nicht rechtzeitig separierst, wirst du u.U. vom Glauben abfallen....

Die Hoffnung, dass die Lebensmittelkontrolle funktioniert, muss ich dir leider auch nehmen. Da ist die Kontrolle bei Tierfuttermitteln wesentlich besser. Zumindestens was die Futtermittel für Haustiere anbelangt. Du kannst Whis**s & Co bedenkenlos selber essen, ich rate aber dringend vom Verzehr einer Dose Ravioli ab. Waltham zieht täglich Proben und diese werden von menschlichen Kontrolleuren verkostet. In hochwertigem Katzenfutter ist in erster Linie Lunge enthalten und dazu dann eben ein paar Prozent irgendwas, was der Katzenhalter gerne auf der Packung sehen will. Dazu noch Vitamine und Mineralstoffe - der Katze ist es meistens egal, bzw. sie würde sich für die Geschmacksrichtung "Maus" oder "Spatz" entscheiden :roll

Der Durchschnittskonsument schaufelt jeden Dreck in sich rein, Hauptsache billig - nur für Muschi und Bello muss es das Beste sein. Deswegen sind Hersteller von Heimtiernahrung mehr als interessiert, dass die Sofafurzer keinen Querpups erleiden, sonst kauft Mutti ja morgen bei der Konkurrenz. Das ist ein florierender und immer noch prosperierender Markt, dadurch sind die Produzenten sehr motiviert gute Qualität zu liefern.

Anders die Sache bei Nahrungsmittel für den Menschen. Da kann es sich kaum noch ein Produzent leisten, gute Qualität zu produzieren, weil dei guten und somit teureren Artikel im Regal bleiben. Auch wenn sich angeblich jeder vor Eiweissklebern und Formfleisch ekelt - gekauft wird dann doch der billigste Schinken und die widerlichste Wurst. Der Knüller ist ein "Schnitzel" welches man in den Toaster stecken kann. Und genau da sind die Schlachtabfälle drin, die du im Katzenfutter vermutest.

Nur so als Denkanstoß...
Denkanstoß iss gut!!?? Eigendlich sollte das doch jeder schon wissen!!

Und noch etwas!! Du neigst zu UNTERtreiben!

Die Realität sieht da noch viel schlimmer aus! Aber eben nicht durch die berühmte rosa Brille, die wir Menschen fast alle auf haben! Mir hat mal vor jahren ein Metzger gesagt: In einem guten metzgerbetrieb gibt es keine Abfälle sondern u. a. auch nur GUTE WURST!! Je feiner = je besser!!

Heute weiss ich was er damit meinte!! OK auch da haben wir uns weiter entwickelt!
Damals gab es noch keinen Eiweisskleber, Geschmacksverstärker u. co!

nina_pur
18.02.2011, 11:57
Meine Zwerg-Cochin stürzen sich mit Begeisterung auf Digitalis/Fingerhutpflanzen und fressen was das Zeug hält. Ich muß sie da regelrecht vertreiben.
Aber sie scheinen es problemlos zu vertragen.
Scheint für Hühner also gar nicht giftig zu sein, oder?

Myfanwy
18.02.2011, 15:24
Ja, da sagst du was - meine fressen die auch immer weg, wenn irgendwo im Garten wieder eine Pflanze aufgeht. Bis jetzt auch ohne Probleme, obwohl ich schon immer Panik bekomme, wenn ich sie dabei erwische. Ich habe seit Jahren keine mehr angepflanzt, aber die vermehren sich ja allein wie blöde und hast du's nicht gesehen, geht wieder wo ein Nest auf. Es waren bis jetzt aber immer nur die Blattrosetten und keine Blüten oder Samen - soweit kommt es ja leider/Gott sei Dank nicht mehr.

Letztes Jahr sind sie mir aber auch über die Kartoffelpflanzen hergefallen - die sollen ja auch extrem giftig sein. Müssen aber auch total lecker sein, denn so gut konnte ich das Zeug gar nicht einhausen, dass die Biester nicht einen Weg gefunden hätten, dran zu kommen. Probleme gab es keine, obwohl sie das Grün so gut wie alle gemacht haben.

Gina2
18.02.2011, 17:45
Ich kaufe jede Woche bei unserem Fleischer eine Hundewurst. Die sieht aus wie Blutwurst, man merkt aber beim Schneiden kleine Knorpel- und Knochenstückchen. Da stehen alle meine Tiere drauf.(Hund, 2 Katzen,12 Hühner) Wenn ich da Stücke in den Auslauf werfe, kriegt sich der Hahn kaum noch ein, seine Damen zu locken. Da haben die Hühner immer ewig zu tun, durch den Auslauf zu rennen und der Nächsten wieder ein Stück abzujagen. Und meistens sind die Katzen auch noch mittendrin.( Die haben aber oft das Nachsehen.) ;)

Mondtochter
18.02.2011, 21:16
Original von nina_pur
Meine Zwerg-Cochin stürzen sich mit Begeisterung auf Digitalis/Fingerhutpflanzen und fressen was das Zeug hält. Ich muß sie da regelrecht vertreiben.
Aber sie scheinen es problemlos zu vertragen.
Scheint für Hühner also gar nicht giftig zu sein, oder?

Das hab ich auch schon mit Schrecken beobachtet.
Vielleicht sind es für sie insgesamt nur homöopathische Mengen, die sie da vertilgen, auch wenn es für uns viel aussieht ? Meist fressen sie mit mehreren an einer Pflanze.
In der Humanmedizin wird Digitalis als Herzpräparat eingesetzt und senkt den Puls.

Vielleicht ein Anfängerfehler - weiß ich noch nicht - jedenfalls hab ich unsere Vorwerker seit dem Spätherbst stundenweise auf unserem gesamten Grundstück laufen lassen. Haben sie natürlich einen Heidenspass, viel zu laufen und viel zu tun .... So nach und nach wollte ich das jetzt reduzieren, zumindest bis der Auslauf wieder gänzlich schneefrei und begrünt ist.
Habe dabei beobachtet, dass u.a. mein ( Heil- ) Kräutergarten ein besonderer Anziehungspunkt ist. Vielleicht wissen die Tiere instinktiv nicht nur was gut schmeckt, sondern auch, was ihnen gut tut ?
Keine Ahnung. Ich wünsche - oder hoffe natürlich, dass es so ist.

Andrerseits würden sie mit Sicherheit nie die " Hundwurst " dafür liegen lassen ... sowas fressen wir natürlich auch und besonders gern. Und " gesund " ist diese mit Sicherheit nicht. Vielleicht nur einfach lecker ..

legaspi96
18.02.2011, 21:23
Wenn Du Tiere soweit wie möglich natürlich hältst, dann wissen sie was gut für sie ist. Klar fressen sie auch mal was, was einfach nur lecker ist. Aber danach gehen sie an das, was das Schädliche im Leckeren wieder kompensiert.
Grüße
Monika

Italiener15
23.03.2011, 20:06
Meine Hühner die ich züchte fressen gerne zwiebeln und knoblauch da gehen sie voll trauf ab müsst ihr auch mal ausprobieren

tiffi66
28.03.2011, 21:04
hallo. unsere hühner haben schon eine ratte und nen malwurf zerlegt die hauen alles klein was nicht in den garten gehört

mamaafrique
28.03.2011, 23:42
Meine Hühner sind ganz wild auf Die schwarzen Früchte der Kirschlorbeer-Sträucher an dem Sichtschutz / Gartenbegrenzung. Hatte nie darauf geachtet, bis mir mal ein neuer Hahn nach 3 Tagen gestorben ist. War mir damals nicht sicher, ob es davon war oder nicht. Habe dann gegoogelt u erfahren, dass die in grösseren Mengen für Kühe, Schafe etc. giftig seien. Über Hühner habe ich nichts gefunden. Bin seitdem übervorsichtig und schneide alle sichtbaren Früchte ab, bevor sie runterfallen. Ist erstens ne Heidenarbeit u zweitens kann ich trotzdem nicht garantieren,dass keine an unzugänglichen Stellen runterfallen oder das meine Lieben sie sogar von der Hecke wegpicken, schneller als ich schauen kann.

Was meint ihr dazu ?

cimicifuga
29.03.2011, 15:31
mh, amseln fressen doch diese kirschlorber früchte auch recht gerne - aber dass die amseln davon sterben wär mir neu.
weiß aber nicht wie groß der unterschied zwischen amsel verdauung / stoffwechsel und huhn ist.

Pralinchen
29.03.2011, 17:01
Als ich anfing bei Euch hier mitzulesen, hab ich das ja arg bezweifelt, daß unsere Hühner überhaupt rohes Gemüse fressen würden. Schwiegermutter zweifelt das auch heute noch an und ist sehr überrascht was die Huhnis so alles vertilgen. Mittlerweile habe ich keine Skrupel mehr alles übriggebliebene und/oder Strünke von Kohl etc. also was wir nicht essen an die Hühner zu verfüttern. Allerdings schneide ich es meist klein mit Messer oder Mandoline. So läßt es sich besser im Frischfutter unterrühren.

Was ich bislang noch nicht versucht habe sind Zitrusfrüchte und Pilze. Weiß denn jemand, ob Hühner Champions fressen würden/dürfen? Roh oder gekocht? Hatte da gestern welche übrig, die nicht mehr soooo schön waren und hab sie nun lieber entsorgt.

Das mit Salz hab ich hier zum ersten Mal gelesen und muß sagen ich versuche es zu meiden wo es geht. Aber unsere Hühner haben tatsächlich gar keine Probleme, wenn es doch mal Käse oder Wurst gibt. Sind ja auch nur kleine Häppchen als Leckerei. Hab letztens uralte getrocknete Tomaten im Küchenkasten gefunden und kleingeschnippelt eingeweicht. War der totale Überhammer, hab leider zu spät gelesen, daß die Dinger gesalzen sind. Hat auch nichts gemacht, also gab kein Windei, nicht mal dünnschalige Eier.

Gekochtes Hackfleisch gibt es bei mir Winter schon täglich, da die Hühner sonst nur Körnerfutter und kein Legekorn/-mehl bekommen. Auch mal Garnelen und Hühnerherzen gab's auch schon mal, deshalb gingen die sich noch nie an die Gurgel. Auch Eierüberschuß oder Schmuddeleier gibt es mal als Rührei.

Das mit den Amseln wäre mir auch neu. Kirschlorbeer haben wir einige im Garten stehen. Tote Amseln liegen aber keine rum.

LG, Andrea

mamaafrique
31.03.2011, 15:07
Beruhigend zu hören, dass ihr auch Kirschlorbeeren im Garten habt. Natürlich sind auch die Amseln bei uns ganz wild darauf u es tut ihnen nichts. Hatte halt nur Bedenken, weil ich das im Internet gelesen habe. Mein damaliger Hahn hatte ich erst 3 Tage, als er gestorben ist. Er war von einer zur anderen Stunde plötzlich apatisch und hat sich verkrochen damals. 2 Std. später war er hinüber. Ich dachte halt, dass es von dne Kirschlorbeeren war, weil ich ihn davon fressen sah (obwohl es vorher noch nie Probleme damit gab). Als ich dann noch das mit dem giftig las, war ich ganz verunsichert. Tja, man reagiert ab und zu unlogisch....

nutellabrot19
02.04.2011, 00:54
so unlogisch reagiert find ich das nicht. Man denkt ja erstmal das Naheliegendste... Ich glaube allerdings nicht, dass es daher kam, oder er war vorher bereits angegriffen in seiner Gesundheit. Der Rest deiner Truppe lebt ja auch noch. ich hab auch KiLo in Massen im Auslauf stehen, allerdings hat der keine Früchte. Meine Huhns fressen ab und zu mal ein Blatt an, es geht ihnen allen gut.

nutellabrot19
02.04.2011, 00:57
Gibt hier irgendjemand nur Bio Gemüse/ Obst an seine Hühner wegen der Pestizidbelastung? Sind die Hühner nicht recht anfällig für so Umweltgifte?

Saatkrähe
02.04.2011, 02:25
Obst grundsätzlich nur Bio. Heimisches Obst aus dem Garten. Rosinen, wenn, dann auch nur Bio. Gemüse, wenn, dann meist Bio, da von meinem Essen abgezweigt. Manchmal aber auch konventionell, wenn Bioladen zu teuer und zu schlecht. (Labberige Gemüse für viel Geld). Ich denke mal, so 5 bis 10 % ist konventionell. Aber sie bekommen ja auch nur im Winter Gemüse. Nüsse wachsen hier im Garten. Zwiebeln gibts zu 90 % Bioware - ebenso Wurzeln, wenn überhaupt. Quark auch fast nur Bio.

Ari75
08.06.2011, 12:55
Also meine Hühner fahren voll auf Reis ab. In jeder Form. Einfach pur, mit Kräutern oder in Butter.

Habe heute eine Portion Reis gekocht mit Möhren, Oregano und Butter und danach einen Becher Magerquark unter gerührt.
Die haben mich fast angesprungen. Kam gut an.

Gestern gab es Reis mit Erdbeeren. War auch ratzefatz weg.

Hauptfutter ist bei meinen Legemehl, sie bekommen aber immer was dazu jeden Tag.

Murmeltier
08.06.2011, 13:00
Übertreiben werde ich aber nicht mit Reis, sind nur leere Kalorien.