PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu: Sand oder Späne ?!



melodie
05.12.2010, 15:19
Sand oder Sägespäne? Was ist besser?

Hi Leute
Ich binn mir zwar ziemlich sicher dass es dieses Thema schon einmal gab,
aber ich finde es nicht. Egal !
Wass ich wissen wollte: sind nun Späne oder Sand besser ?
Ich hab nähmlich vor, für meine Glucke und die anderen, jüngeren Hennen -die erst vor kurzem ihre ersten Eier gelegt haben- einen
neuen extra Stall zu bauen, den sie dann beziehen können wenn sie Küken haben, weil der Hahn sie schon gleich nach dem Schlüpfen
pickt, dann haben sie wenigstens tags/nachtsüber und später, wenn
sie größer sind nur noch nachtsüber ihre Ruhe

Illy
05.12.2010, 16:17
Hallo,
im Sommer hatte ich Vogelsand - so kriegen die Hühner auch gleich ihren Grit ab und die Kaka kann man einfach mit einem Katzenkloschäufelchen rausholen.
Nun finde ich im Winter diese Einstreu aber zu kalt und ich habe den Sand jetzt mit Hanfstreu vermischt wobei Hanfstreu jetzt überwiegt. Hanfstreu saugt super gut auf...es ist nie nass oder feucht auf dem Boden.
Im Frühjahr wird die gesamte Einstreu dann wieder gegen neuen Sand ausgetauscht.

sissi80
05.12.2010, 16:23
Ich habe inzwischen nur noch Rindenmulch als Einstreu drin. Matscht nicht, saugt gut, wird jede Woche mal untergraben, bei Bedarf ein Sack mehr draufgeschüttet. Ca. jedes Vierteljahr mach ich Großputz, da wird dann alles ausgetauscht.
L.G. Sissi

Illy
05.12.2010, 16:28
Rindenmulch.........daran hab ich auch schon gedacht. Vor allem kann man den dann auch ganz gut in der Natur entsorgen.
Ich frag mich nur, ob Rindenmulch nicht irgendwann anfängt zu schimmeln ?

sissi80
05.12.2010, 17:15
Hallo Illy,
nein, da schimmelt nix. Es riecht auch echt gut in unserem Stall, nach Wald :)
Probiers mal aus, ich bin begeistert.
Es ist natürlich eine Frage des Geldes, wenn man einen sehr großen Stall hat.
Aber für den normalen Hobbyhalterstall passt das schon. Wenn ich den Mulch rausräume kommt er zu den Beeren oder als Auffüllmaterial in den Auslauf.
L.G.Sissi

Illy
05.12.2010, 17:49
Danke für den Tipp. Das probier ich gleich mal nächste Woche aus.
Rindenmulch riecht ja wirklich ganz toll. Freu mich jetzt richtig drauf.
Im Moment ist der Stall von der Größe her noch übersichtilich....erst im Frühjahr wird er größer.......
Noch ne Frage..........das Kaka holst Du dann nicht raus........wendest dann den Mulch oder ?

andros
05.12.2010, 17:51
Also ich benutze nur Hanfstreu. Ich bin von dem Zeug wirklich begeistert, da es Feuchtigkeit sehr gut aufnimmt. Das Hanfsteu ist auch von der Größe super. Es haftet an den Kötteln wie Mehl am Teig. Dadurch ist das saubermachen schön einfach und man muss nicht soo oft ausmisten.

Illy
05.12.2010, 17:55
Menno...jetzt hab ich grade den Bericht in der Umfrage "Einstreu" gelesen...mit dem Schimmelpilz im Rindenmulch..........oh je....ich glaub, da bleib ich doch lieber bei meinem Hanfstreu......

sissi80
05.12.2010, 17:58
Nein, ich hol da nix raus. Hab auch kein Kotbrett. Pfui Teufel, könnte man denken, gell, ist aber wirklich nicht so. Wenn das Kaka obenauf liegt, geh ich einmal mit so einem Eiskratzer durch. Die Einstreu ist ca. 15 cm tief. Es staubt nicht, ist aber auch nicht feucht.
Auf die Idee gekommen bin ich durch den Deep-Litter-Thread, kannst ja mal lesen :). Damals hab ich das noch mit Erde-Rindenmulch-Gemisch gemacht. Aber feuchte Rotte ist bei mir nie entstanden. Und nachdem das mit der Erde ja doch ein bisschen Arbeit war, bin ich bequemlicherweise nur auf Mulch umgestiegen.
Bin gespannt, wie es dir gefällt.
L.G. Sissi

sissi80
05.12.2010, 18:08
UUPS, hab das mit dem Schimmel auch grad gelesen. Ich glaube aber, dass sich bei mir der Pilz gar nicht so schnell ausbreiten kann, sofern einer drin sein sollte, weil der Stall gaaanz gut belüftet ist. Die Türen stehen tagsüber offen und der Boden besteht aus Brettern, also Lüftung von oben und unten. Ich lass es erst mal drauf ankommen !
Wieviel kostet denn die Hanfstreu und woher habt ihr sie ?
L.G. Sissi

Wild Cook
05.12.2010, 18:24
Hallo,

ich rate auch von Rindenmulch ab. Wäre mir viel zu riskant.
Erstens wegen dem Schimmel, und zweitens kann er auch jegliche Keime, Bakterien und somit Krankheiten beinhalten. Rinde oder Rindenmulch ist das Paradies für etliches Getier. Selbst "wenn" ich Rindenmulch verwenden würde, würde ich niemals den abgepackten in Säcken kaufen, denn bei diesem ist sicher dass er nur so vor Keimen und Pilzen strotzt. Wenn überhaupt, dann frischen von der Grünabfalldeponie.......das bietet aber auch nicht jede an. Aber wie gesagt, auch der wäre mir zu riskant.


Grüße
WC

Illy
05.12.2010, 18:34
Die Hanfstreu bestell ich immer bei Zooplus......das bringt dann der Briefträger bis vor meine Haustüre. Ich bin aufgrund meines Bandscheibenvorfalles nämlich sehr faul geworden, was schwere Pakete schleppen angeht.......

Wild Cook
05.12.2010, 19:50
Ja manche scheinen`s ja richtig zu haben.
Das geht vielleicht bei paar Kuschelhühnern.......aber als Züchter!? :neee:


Grüße
WC

sissi80
05.12.2010, 19:54
Und wie oft erneuert ihr die Hanfstreu ?
Ist mir wahrscheinlich auch zu kostspielig. Doch wieder auf Hobelspäne umsteigen, die ist umsonst zu haben (Eltern haben Sägewerk ;))
L.G. Sissi

Illy
05.12.2010, 20:12
Mein Stall ist ja noch relativ klein. Und im Sommer habe ich als Einstreu Vogelsand, den man bei der Raiffaisen recht günstig bekommt. Da mir der Sand aber im Winter zu kalt ist, habe ich jetzt noch Hanfstreu drüber gegeben.
Wenn unser neuer Stall im Frühjahr gebaut wird, dann werde ich wahrscheinlich auch keine Hanfstreu mehr nehmen - weil eben zu teuer. Im kleinen Maße geht das aber dann schon mal........
Ich fülle das Streu immer wieder auf und sammle die Kaka fast täglich raus...
Zweimal im Jahr.....Frühjahr und Herbst wird die Streu dann komplett erneuert.
Andererseits.........Hanfstreu ist sehr ergiebig und daher ist es dann doch wieder nicht sooo teuer...

Mother Goose
06.12.2010, 03:02
Ich mache es aehnlich wie sissi80 und benutze ein Torf-Rindenmulch-Mix. Ebenfalls ohne Kotbrett, und nein, man riecht nichts. Mit Schimmel habe ich bisher durch den Rindenmulch noch keine Probleme gehabt, weil mein Stall furztrocken und sehr gut belueftet ist (Offenfrontstall). Als es jetzt bei uns mal richtig kalt war habe ich aber noch eine dicke Schicht Spaene im Stall verteilt, weil das guenstiger als Mulch war und schnell ging. Mal sehen wie bald das ausgewechselt werden muss; bei nur 4 Huehnern, die den Stall hauptsaechlich nur zum Schlafen benutzen, kommt echt nicht viel Kot zusammen.

NYOTABE
06.12.2010, 09:52
Hallo,
ich streue auch mit Späne und Roggenstroxxel,
ein Tip zu der Hanfstreu habe ich noch :
Ich bestelle meine Einstreu bei Horsedream-sh im Internet, dort ist die Hanfstreu billiger als bei Zooplus und wird frei Haus geliefert.
Die haben da für den Kleinabnehmer mit nur ein paar Tieren ganz interessante Angebote, z.B. Einstreu ,die mit Enzymen behandelt ist, damit sie den Geruch besser aufnimmt(habe ich allerdings nur für meine Kaninchen).
Vielleicht ist das für manche eine Alternative.
LG
Gela

Illy
06.12.2010, 16:10
Guter Tipp - danke !
Ich muss einfach gestehen....Hanfstreu ist für mich 1. Wahl....auch wenn´s ein bisserl mehr kostet. Langfristig gerechnet kommt es aber auch nicht teurer als anderes Zeugs - da Hanfstreu wahnsinnig ergiebig ist !!

NYOTABE
06.12.2010, 17:34
ich habe auch nur 8 Hühner und da kommt es nicht so sehr auf den Preis an und bei meinen Kaninchen ist es ähnlich ,ich habe mit Hanfeinstreu oder auch Leinenstroh, was es auch bei Horsedream gibt, sehr gute Erfahrnug gemacht,eben auch weil es frei bis vor die Haustür geliefert wird, enorm praktisch!!!

Mandy2008
07.12.2010, 01:17
Original von melodie
Sand oder Sägespäne? Was ist besser?

Hi Leute
Ich binn mir zwar ziemlich sicher dass es dieses Thema schon einmal gab,
aber ich finde es nicht. Egal !
Wass ich wissen wollte: sind nun Späne oder Sand besser ?
Ich hab nähmlich vor, für meine Glucke und die anderen, jüngeren Hennen -die erst vor kurzem ihre ersten Eier gelegt haben- einen
neuen extra Stall zu bauen, den sie dann beziehen können wenn sie Küken haben, weil der Hahn sie schon gleich nach dem Schlüpfen
pickt, dann haben sie wenigstens tags/nachtsüber und später, wenn
sie größer sind nur noch nachtsüber ihre Ruhe

Im Sommer nehmen wir trockenen "Rheinsand" mittlerer Körnung vom Baustoffhandel. Darin können die Hühner auch gerne scharren und Gritkörnchen aufnehmen.

Im Winter verwenden wir abgepackte Holzspäne-Einstreu und Sägespäne vom Schreiner, das wärmt ein wenig die Füße und bindet außerdem den Geruch, falls die Tiere mal für einige Tage/Wochen wegen Schnee etc. im Stall bleiben sollen.
=> Stroh wärmt zwar im Winter auch gut. Aber darin können die Hühner nicht so gut scharren, deshalb lassen wir das inzwischen.
==> zur ABM kannst Du im Spätsommer / nach der Ernte beim Bauern mal nach "Kaff" fragen: Häxelmat. mit Korn. Das kannst Du dann ziwschen die Sägespäne streuen mit gibt Beschäftigung ;)

LG Mandy

hühnerfreund44
07.12.2010, 19:25
also ich hatte früher immer tiefstreu.
boden offen, stroh rein, abends die körner in die einstreu.
ab und zu etwas stroh nachlegen und ein bis zweimal im jahr (je nach grösse des stalls und anzahl der hühner ) den halbfertigen kompost in den garten.

Stef
07.12.2010, 20:35
Ich habe auch Leinstreu, von:
http://www.hipposport.de/shop/-c-66.html

Die liefern mir frei Haus, da ich in deren Einzugsgebiet wohne (früher ab 50 EUR Bestellwert, inzwischen glaube ich ab 100 EUR).
Der Ballen (20 kg) kostet 9 EUR, bei Abnahme einer Palette 8,50 EUR.
Derzeit streue ich täglich über, da die Hühner bei dem Schnee hier nicht rausgehen wollen.

Meinen Hühnerzuchtstam habe ich derzeit auf Strohpellets, das hatte ich von den Pferden noch übrig. Ich war erst skeptisch, aber ich bin davon ebenfalls begeistert. Allerdings nehme ich hier täglich den Kot raus. Im Gegensatz zu meiner Hühnergarten-Gruppe, die auf Leinstreu wohnt.

melodie
17.04.2011, 10:47
Danke für die Info, ich werde es gleich mal ausprobieren

hühnerfreake
24.04.2011, 09:24
Ich habe immer Späne ,Sand finde ich nicht so toll Späne saugen einfach besser

julia.h
25.04.2011, 09:17
Huhu...
in unserem Hühnerstall habe ich in der Zeit in der die Hühner draußen sind gar kein Einstreu (ist mit Betonboden) da der Stall nur zum schlafen genutzt wird. Futter und Wasser haben sie auch draußen. Im Winter wenn sie nicht so gerne raus gehen dann habe ich Holzspäne drin. Die haben sich bewährt. Da kann man die Häufchen gut raus lesen und das flüssige beim Häufchen saugen sie auf und es kann dann auch prima entfernt werden. Die Hühner lieben es auch darin zu scharren. Sand ist schwerer zu reinigen. Sieht vllt etwas hübscher aus aber die Arbeit ist viel mehr. Und den Hühnern gefällt beides. Was die Hühner aber zu mindest im Winter wenn sie draußen nicht baden können haben sollten ist ein Sand- bzw Staubbad. Denn das brauchen sie zur Gefiederpflege wie wir unsere Dusche.

Julienna89
25.04.2011, 21:05
Wir verwenden beides. Ein Teil des Hühnerhauses streuen wir mit Sand, einen anderen mit Hobelspäne ein. Irgendwann vermischen die Hühner die Komponenten zwar, trotzdem ist das für uns die beste Lösung. Kothaufen werden täglich entfernt, die komplette Streu aller 1-2 Monate erneuert. Bis anhin gabs keinerlei Probleme.