PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum beienflussen des Geschlechts bei Kunstbrut



Marcelb
28.12.2010, 17:46
Hallo zusammen,

ich weis ja nicht ob es stimmt oder möglich ist.
Habe jetzt schon paar mal von Hühnerhaltern in der Umgbeung gehört das man das Geschlecht bei der Kunstbrut beeinflussen kann. :-/

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das man da durch erhöhung oder niedriger machen der Temperatur oder durch andere Ding das so zu machen, das überwiegend Hennen schlüpfen.

Weis jemand etwas darüber und wenn ja, wie macht man das ???? ???

Mfg Marcelb

Bulle22
28.12.2010, 18:10
Ich glaube nicht daran! Sonst würden doch nicht so viele kleine frisch geschlüpfte Hähnchen bei den Legebetrieben getötet werden! Es ist glaube ich genau so wie bei den Menschen! Der/Die schnellste kommt halt ins leben :P

Murmeltier
28.12.2010, 18:15
So was gibt es nur bei Reptilien, aber leider nicht bei Vögeln.
Bei Hühner kommen normaleweise ca. 51% Hähnchen und 49% Hennenküken raus.

Wild Cook
28.12.2010, 18:18
Ich würde mal knallhart behaupten es ist nicht möglich.
Die Temperatur bei der Brut muss ja immer die gleiche bleiben, und sollte weder verändert werden, noch irgendwelchen Schwankungen ausgesetzt sein, um "gesunde" Küken zu erhalten......daher empfinde ich das eher als ein Risiko, sich "verkrüppelte" Küken dadurch zu ziehen. Grundsätzlich heißt es ja bis zu 0,5 Grad Temperaturabweichung ist tollerierbar, ohne missgebildete Küken zu erhalten.
Vielmehr denke ich, sind Umwelteinflüsse und Gene für das Verhältnis von Hahn und Henne verantwortlich.
Außerdem, wenn das möglich wäre, hätte sich die Geflügelindustrie sich das schon lange zu nutzen gemacht. Dann müssten keine Millionen von Hahnenküken jährlich geschreddert werden.


Grüße
WC

Wild Cook
28.12.2010, 18:25
Original von Murmeltier
Bei Hühner kommen normaleweise ca. 51% Hähnchen und 49% Hennenküken raus.


Diese These ist ja aber auch mal völlig haltlos und unbeständig!
Wo steht das? Das mag evtl. in so manch einem Buch oder so stehen, aber die Realität schaut anderst aus.
In manchen Jahren hat man bis zu 80%, wenn man ganz großes Pech hat sogar noch mehr Hähne, in anderen Jahren ist es umgekehrt.......drum gibt es dafür garantiert keine "ernstzunehmende und wahrheitsentsprechende" Regel.
Lediglich wenn man Glück hat, hat man entweder mehr Hennen, oder das Verhältnis gleicht sich zu ungefähr 50/50 aus. Ich habe es aber selten erlebt, dass es sich zu ca. 50/50 ausgeglichen hat. Wie gesagt, mal hat man wesentlich mehr Hähne, mal mehr Hennen.


Grüße
WC

Murmeltier
28.12.2010, 18:35
Original von Wild Cook

Original von Murmeltier
Bei Hühner kommen normaleweise ca. 51% Hähnchen und 49% Hennenküken raus.


Diese These ist ja aber auch mal völlig haltlos und unbeständig!
Wo steht das? Das mag evtl. in so manch einem Buch oder so stehen, aber die Realität schaut anderst aus.
In manchen Jahren hat man bis zu 80%, wenn man ganz großes Pech hat sogar noch mehr Hähne, in anderen Jahren ist es umgekehrt.......drum gibt es dafür garantiert keine "ernstzunehmende und wahrheitsentsprechende" Regel.
Lediglich wenn man Glück hat, hat man entweder mehr Hennen, oder das Verhältnis gleicht sich zu ungefähr 50/50 aus. Ich habe es aber selten erlebt, dass es sich zu ca. 50/50 ausgeglichen hat. Wie gesagt, mal hat man wesentlich mehr Hähne, mal mehr Hennen.

Grüße
WC

Hallo ??? Hast in der Schule nicht aufgepasst?
Es geht um Wahrscheinlichkeitrechnung und es sind Werte die bei sehr großen Zahlen stimmen. Klar, dass wenn man 15 Küken ausbrütet, können auch alle Hennen oder alle Hähne werden.
Ich hatte auch von 20 Küken nur 7 Hennen gehabt, aber frag mal bei Hybridenzuchter, die täglich tausende Küken ausbrüten, dort stimmen die Zahlen.

Wontolla
28.12.2010, 18:58
Original von Marcelb
ich weis ja nicht ob es stimmt oder möglich ist.
Habe jetzt schon paar mal von Hühnerhaltern in der Umgbeung gehört das man das Geschlecht bei der Kunstbrut beeinflussen kann.

Klar geht das. Aber immer nur zugunsten der Hähne. Hennenküken sind komplizierter gebaut und empfindlicher. Bei ungünstigen Brutbedingungen sterben erst vornehmlich weibliche Embryos ab. So bekommt man einen deutlichen Überschuß an Hähnen. Aber ob man das will? Ein ausgeglichenes Verhältnis bekommt man nur bei optimalen Brutbedingungen.

Andi Faltner
28.12.2010, 19:22
Das wusste ich nicht, dass die Hennen empfindlicher sind. Das würde erklären, warum aus Bruteiern, die ich mir habe schicken lassen bisher immer deutich mehr Hähne als Hennen geschlüpft sind (Verhältnis etwa 60-40)

Ich meine allerdings mal gehört zu haben, dass Umweltbedingungen auch Einfluß auf das Geschlecht haben können (z.B. viel/wenig Futter, Klimabedingungen). Das hätte allerdings letztendlich nix mehr mit dem Thema Kunstbrut zu tun, weil an dem, was im Ei drin ist, nix mehr zu ändern ist.

Marciboy
28.12.2010, 20:01
Ich habe mir BE schicken lassen,
von 10 Küken 3 Hähne und 7 Hehnnen.
Also am schicken kann es nicht liegen.

Redcap
28.12.2010, 20:23
Wie brüte ich nur Weibchen aus ? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=30911)

kraienkopp
29.12.2010, 09:43
Ich sehe das auch wie einige andere vor mir: Wenn es hier etwas zu beeinflussen gäbe, hätte das die Industrie schon lange genutzt.

Dass man durch falsche Temperatur Hennen absterben lassen kann habe ich auch schon gehört, und glaube ich auch gelesen. Also dass man dadurch im Verhältnis mehr Hähne bekommt, aber insgesamt weniger Küken. Schätze aber mal, dass es allen hier lieber wäre, eine Methode zu finden bei der 100% Schlupf, und dann davon etwa 80% Hennen und 20% Hähne als Endergebnis steht ;)

Marcelb
30.12.2010, 10:43
Hallo, ich dachte auch das es nicht geht.
Ich denk mal der nette Herr wollte sich da etwas von den andern hervorheben und , naja hauptsache mal was gesagt.
Danke für die vielen antworten.

Mfg Marcelb