PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dioxin belastetes Futter ?



Seiten : [1] 2

Nicole-Dähn
04.01.2011, 06:41
Was uns alle angeht !!!!

Der Dioxin-Skandal wird immer schlimmer. Jetzt wollen die betroffenen Bundesländer jeden landwirtschaftlichen Betrieb sperren lassen, der das verseuchte Futter möglicherweise erhalten hat. Allein in Niedersachsen wurden ca. 1000 Betriebe dicht gemacht.

Mittlerweile hat das Bundesamt für Verbraucherschutz laut „Westfalen-Blatt” den Schuldigen ausgemacht: Der Futtermittelhersteller Harles & Jentzsch in Schleswig-Holstein habe die von einem niederländischen Unternehmen gelieferte Fettsäure, die ausschließlich für technische Zwecke genutzt werden darf, zur Herstellung von Futterfett verwendet.

527 Tonnen des Dioxin-Fetts seien dann an sieben Futtermittelbetriebe in Niedersachsen, drei Futtermittelhersteller in Nordrhein-Westfalen und jeweils einen Hersteller in Hamburg und Sachsen-Anhalt geliefert worden.

Diese zwölf Hersteller hätten Höfe unter anderem in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Sachsen und Brandenburg beliefert.

Das gefährliche Gift lauerte in Futter für Hühner und Schweine, das an hunderte Höfe verkauft wurde.

Harles & Jentzsch hat nach eigenen Angaben jahrelang aus ganz Europa und Übersee Reste aus der Biodieselherstellung sowie der Nahrungsmittelindustrie aufgekauft und verarbeitet.

Woher weiß ich nun , das nicht auch mein / unser Hühnerfutter mit Dioxin belastet ist. Am Anfang habe ich das Futter immer vom Raiffeisenmarkt gekauft. Halt alles - Kücken - Junghennen - Körnermischung - Legekorn. Nun kaufe ich bei Muskator alles. Aber das heisst ja nicht , das das Futter ok ist.

Bin da schon ziehmlich verunsichert ???

Allein in Niedersachsen ( ich wohne in Niedersachsen ! ) müssen 1000 Landwirtschaftliche Betriebe ihre Hühner töten , weil die Dioxin Verseuchtes Futter bekammen. Auch in Schweinefutter soll es sein.

Was denkt ihr darüber ?
Eure Meinung Intressiert mich sehr.
Habt ihr nun auch bedenken deswegen oder nicht ?


Mir gehts gar nicht gut,
allein der gedanke , ich müsse mich von meinen Hühnern trennen.

Nicole

Klausemann
04.01.2011, 07:42
Ich würde mir da nicht all zu grosse Sorgen machen. Das Problem ist erkannt.
Die Beprobungen laufen. Die Ergebnisse sind abzuwarten.

http://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article11962523/Dioxin-bremst-Appetit.html

Und die Tiere dawegen abzuschaffen , erst recht nicht :neenee:

Die 527 Tonnen hast du ja nicht alleine auf dem Teller gehabt . ;) Wenn überhaupt .

Es gibt zig Möglichkeiten wie das Dioxin über Umwegen auf dein Teller gekommen sein kann , ohne das es von deinen Tiere stammen müsste. Überleg mal wo überall Produkte der Massentierhaltung verarbeitet werden.

Das ganze ist wie immer traurig , wie Verantwortungslos und mit welcher krimminellen Energie, vorsätzlich Gift in den Nahrungsmittelkreislauf gebracht wird. Für mich müsste sowas mit 10 -15 Jahren Knast bestaft werden. Aber wahrscheinlich kommen die Täter mit ein " Du Schlimmer Junge ,du" vom Richter ( Bewährung) und etwas Geldstrafe davon.

Gruss Klaus

benundpeppi
04.01.2011, 08:15
Hallo Zusammen,

interessant wäre es zu erfahren, in welche Hühnerfuttermarken und -chargen die techn. Fette verarbeitet wurden. Leider kann man sich im Internet ´nen Wolf nach Informationen suchen.

Ich würde mein Futter schon vernichten und neues kaufen, wenn ich wüsste, dass es schädlich für mich und die Tiere ist.

Es ist ein Trauerspiel, wie die Industrie geschützt und der Verbraucher dumm gehalten wird.

tess
04.01.2011, 09:17
ich bin zwar nicht aus den betroffenen gebieten aber mich würde auch mal interessieren, welche futter-marken es betrifft.
und was ich noch gern wissen würde. wenn dioxin aufgenommen wurde, wird es dann irgendwann ausgeschieden? das huhn wird ja nicht ewig verseucht sein. also, ich meine gibts da vielleicht sowas wie ne wartezeit bei medikamenten?

lg agnes

Nicole-Dähn
04.01.2011, 09:29
@ Klausemann

Da gebe ich dir recht , die Massentierhaltung ist überall. In der Hähnchenpfanne oder im Schnitzel. Und ich kann ja nicht immer ein Huhn Schlachten , wenn ich Appetit auf Hühnchen habe.Und dieses kommt leider aus der Industrie. Ok - dann doch lieber das Eigene auf dem Teller.

Aber auch wenn das Problem schon erkannt ist , gegessen haben wir alle schon davon , der eine mehr - der andere weniger.

Was bleibt ist ein bitterer nachgeschmack.

Mich würde auch Intressieren , im welchen Futter das drin steckt.

Gruss Nicole

Lexx
04.01.2011, 10:34
Die Namen der Futterfirmen wird man wohl erst erfahren, wenn sich herausstellt das sie auch Hunde- und Katzenfutter bzw. Futterchargen für Privatleute mit Geflügel mit dem Fett hergestellt haben. Solange es "nur" Betriebe betrifft und diese exklusiv mit dem Futter versorgt wurden gibt es kein "öffentliches Interesse" zu bedienen... soweit die Rechtslage.

@ tess, es gibt rerlativ widersprüchliche Zahlen, was Dioxinabbau im Körper anbelangt, einige sprechen von einer Halbwertszeit von bis zu 7 Jahren (bei PCB 20!) und andere von 1-3. Ich vertraue da mal dem Umweltbundesamt:
http://www.umweltbundesamt.de/chemikalien/dioxine.htm

Im Stoffwechsel von Schweinen und Hühnern dürfte das ähnlich aussehen... und wir wissen das in den Massenhaltungen die Masttiere max. wenige Monate alt werden, die Legehennen nur über zwei Mausern leben, dann wird geschlachtet. Man kann die Tiere also nicht dioxinfrei bekommen :(

Wontolla
04.01.2011, 11:24
Dioxin in unseren Hühnern ist relativ harmlos. Es lagert sich im Fett an und verbleibt dort auch bis das Fett abgebaut wird. Blankes Fett schneiden wir doch weg oder? Das Hautfett tropft beim Grillen ab und in die Suppe kommt die Haut nicht oder? So gelangt kaum Dioxin in unseren Organismus. Hühner entsorgen täglich Fett über die Bürzeldrüse. So gelangt es an die Federn und da wir die nicht essen, auch nicht in unseren Organismus.
Mit den Eiern schon. Dieses Dioxin wird aber auch in unserem Körperfett angelagert und das baut sich nur schwerlich ab. Bei mir eigentlich gar nicht. Ein wenig über die Haut und das gibt dann schlimmstenfalls heftige Pickel, Rötungen und Juckreiz. Mit Bärlauch und Koriandergrün könnte man es auch loswerden. Das eine löst das Gift aus dem Fett, das andere entsorgt es. Ich weiß jetzt nur nicht mehr wer was macht.

Was bin ich froh, dass ich mein Futter vorwiegend von RKW-Süd (Raiffeisen in Süddeutschland) bezogen habe. Aus Werken in den PLZ-Gebieten 7, 8 und 9.
Da hat es sich bewährt, dass man auf sauberes, GVO-freies Futter achtet. Denn wer als Hersteller keine Skrupel hat GVO im Futter zu akzeptieren, dem traue ich persönlich auch andere Skrupel nur zögernd zu. Darum sind wir damals weg von Muskator und das wird im betroffenen Gebiet produziert. Futtermittel für uns Kleinverbraucher sind aber vom aktuellen Skandal ohnehin nicht betroffen oder?

Illy
04.01.2011, 11:42
Ob BSE, Nitrofen oder Dioxin, die großen Lebensmittelskandale der vergangenen Jahre hatten ihren Ursprung in Futtermitteln. Wie die foodwatch-Studie zeigt, sind diese der Treibstoff für die Hochleistungsproduktion in der Agrarindustrie: 104 Millionen Geflügeltiere, 26 Millionen Schweine und 13 Millionen Rinder werden jedes Jahr mit 68 Millionen Tonnen Futtermitteln gefüttert. Die Landwirtschaft ist auf möglichst billiges Futter angewiesen, weil Futter den Großteil der Produktionskosten verursacht. Entsprechend ist ein Mehrpreis für eine höhere Qualität bei Futtermitteln nicht im Interesse der Fleischwirtschaft.
(Auszug aus foodwatch-Studie)

Das gehe auf Kosten der Gesundheit der Verbraucher.............



doch der Verbraucher ist daran z.T. ja auch selbst schuld....muss doch bei vielen täglich ein Stück Fleisch auf dem Teller landen.......wobei man dann wieder beim Thema Massentierhaltung ist....Vielleicht haben wir hier im Süden Glück mit dem Futter....am Besten man denkt gar nicht lange darüber nach, was alles wie und wovon verseucht sein könnte.......es gibt und gab unzählige Skandale...die Politiker haben immer wieder Besserung versprochen - getan hat sich gar nichts....

Lino
04.01.2011, 12:30
Original von Wontolla
Was bin ich froh, dass ich mein Futter vorwiegend von RKW-Süd (Raiffeisen in Süddeutschland) bezogen habe. Aus Werken in den PLZ-Gebieten 7, 8 und 9.
Da hat es sich bewährt, dass man auf sauberes, GVO-freies Futter achtet. Denn wer als Hersteller keine Skrupel hat GVO im Futter zu akzeptieren, dem traue ich persönlich auch andere Skrupel nur zögernd zu. Darum sind wir damals weg von Muskator und das wird im betroffenen Gebiet produziert. Futtermittel für uns Kleinverbraucher sind aber vom aktuellen Skandal ohnehin nicht betroffen oder?

@ Wontolla
Das Legekorn und Legemehl von RKW-Sued beinhaltet gentechnisch verändertes Soja, zumindest steht es auf dem Sack. Immerhin ist der Mais nicht gentechnisch verändert...

Wontolla
04.01.2011, 14:13
Original von Lino
@ Wontolla
Das Legekorn und Legemehl von RKW-Sued beinhaltet gentechnisch verändertes Soja, zumindest steht es auf dem Sack. Immerhin ist der Mais nicht gentechnisch verändert...

Ach ja, kann auch nicht jeder wissen. Meine Hühner sind keine Legemaschinen sondern Elterntiere. Darum bekommen sie weder Legekorn noch Legemehl.
Bis zum Sommer 2010 gab es von RKW-Süd das Korngold Smaragd noch GVO-frei.
Inzwischen mische ich selbst und immer noch GVO-frei.

Dennoch, folgende Produkte von RKW-Süd gibt es aktuell GVO/GMO-frei als Sackware.
Korngold Legemehl OG für Legehennen (25 kg)
Korngold Legekorn OG für Legehennen (25 kg) Produktnummer 456853 - Ergänzungsfuttermittel für Legehennen
Korngold Vital OG für Legehennen (25 kg) Produktnummer 456874 - Alleinfuttermittel für Legehennen
Korngold Geflügelstarter OG für Küken v. Legehennen, Hähnchen, Enten, Gänse, Puten (25 kg) Produktnummer 456843 - Alleinfuttermittel für Mastgeflügel
Korngold Geflügelkorn OG für Enten, Gänse, Puten (25 kg) Produktnummer 456846 - Alleinfuttermittel für Mastgeflügel

Wichtig ist die Kennzeichnung OG, was für "Ohne Gentechnisch Veränderte Organismen" steht. Erfahrungsgemäß ist das Wissen um diese Produktlinie noch nicht zu allen RKW-Händlern vorgedrungen. Man muss es erfragen, notfalls nachdrücklich. Ein Ausdruck dieses Beitrags kann auch helfen.

Lino
04.01.2011, 15:32
Dann macht das OG den Unterscheid. Vielen Dank für die Info.

Allerdings wurde mir von einem Tierfutterhersteller mitgeteilt, dass Tierfutter erst ab 1% GVO-Bestandteile entsprechend deklariert werden muss. D.h. auch als 'OG-frei' deklariertes Futter, kann geringe Mengen gentechnisch veränderter Zutaten enthalten. OG-frei bedeuted nicht frei von OG!
Ferner sei davon auszugehen, dass bei GVO-freiem Soja eine erheblich höhere Herbizid-Belastung vorhanden ist, da beim gentechnisch veränderten Soja weniger Herbizide benötigt werden.
Relativ sicher ist demnach nur Bio-Soja aus heimischem Anbau.

Wäre ich Rentner, würde ich meine Futtermittel selber anbauen.

Klausemann
04.01.2011, 16:50
@ Nicole,

generell würde ich heute keine Innereien mehr essen . Egal von welchen Tier. Ins besondere die Leber. Das ist ein Entgiftungsorgarn . Wenn Gifte unseren Körper passieren, dann durch die Leber.

Gruss Klaus

http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/gesundheitsrisiko-durch-dioxin-eier-4598.php

Kamillentee
04.01.2011, 17:48
Original von Lino
...Ferner sei davon auszugehen, dass bei GVO-freiem Soja eine erheblich höhere Herbizid-Belastung vorhanden ist, da beim gentechnisch veränderten Soja weniger Herbizide benötigt werden....
Das hab ich ja noch garnicht bedacht..... :grueb

Wontolla
04.01.2011, 18:07
Datauf würde ich mich nicht verlassen. Einen Beweis dafür gibt es bisher nicht. Im Gegenteil.

legaspi96
04.01.2011, 18:14
Zitat: Original von Lino ...Ferner sei davon auszugehen, dass bei GVO-freiem Soja eine erheblich höhere Herbizid-Belastung vorhanden ist, da beim gentechnisch veränderten Soja weniger Herbizide benötigt werden....

Na, da liegst Du aber ziemlich falsch.
Grüße
Monika

Mariechen
04.01.2011, 18:47
@ Wontolla

daß Dioxin in Hühner problemlos ist, kann man nun wirklich nicht so sagen. Dioxin ist ein Ultragift, extrem gefährlich, deswegen sind auch die Grenzwerte so niedrig angesetzt!!

Hühner produzieren Eier mit Eifett im Dotter. Und da ist dann auch Dioxin drin, wenn das Huhn dieses Gift aufnimmt.

Spekulationen hin oder her - ich würde jedem raten, das Legemehl und Tierfutter erst mal in die Ecke zu stellen und fortan Getreide, Hülsenfrüchte und frisches Gemüse verfüttern. Auskünfte welche Futtermittel betroffen sind, kann man beim Landwirtschaftsamt des Landkreises versuchen zu erfragen.

Demnächst soll es Listen darüber geben, welche Betriebe betroffen sind, das ist schon mal etwas.

Außerdem ist das eine prima Gelegenheit für jeden Hobbyhalter und Kleinhalter von Hühnern endlich vom Fertigfutter weg zu gehen und natürlich mit Getreide und Frischkost zu füttern, was der Hühnergesundheit genauso zuträglich sein würde wie der des Menschen, der die Eier ißt. Weg von der Chemie, weg von der Gentechnik, weg von den künstlichen Farbstoffen zu mehr Natürlichkeit.

ptrludwig
04.01.2011, 18:52
Original von Lino
Dann macht das OG den Unterscheid. Vielen Dank für die Info.

Allerdings wurde mir von einem Tierfutterhersteller mitgeteilt, dass Tierfutter erst ab 1% GVO-Bestandteile entsprechend deklariert werden muss. D.h. auch als 'OG-frei' deklariertes Futter, kann geringe Mengen gentechnisch veränderter Zutaten enthalten. OG-frei bedeuted nicht frei von OG!
Ferner sei davon auszugehen, dass bei GVO-freiem Soja eine erheblich höhere Herbizid-Belastung vorhanden ist, da beim gentechnisch veränderten Soja weniger Herbizide benötigt werden.
Relativ sicher ist demnach nur Bio-Soja aus heimischem Anbau.

Wäre ich Rentner, würde ich meine Futtermittel selber anbauen.
Soja wurde gentechnisch so verändert das bestimmte Herbizide der Pflanze nichts anhaben können.
Man verwendet beim Anbau super starke Herbizide die alles andere platt machen. Mag schon sein das man weniger benötigt, die haben es dann aber in sich.
Wobei ich auch dabei nicht in Panik verfallen würde den auch Genveränderte Pflanzen werden auf ihre Verträglichkeit getestet.

Waldfrau2
04.01.2011, 19:52
Zumindest in den USA ist der Herbizid-Verbrauch durch GVO angestiegen.

http://www.fr-online.de/wirtschaft/gentechnik-bringt-pflanzengift-ins-essen/-/1472780/3249108/-/index.html

http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/gentechnik/risiken/umwelt/herbizidtolerante_pflanzen/

Illy
04.01.2011, 20:12
@Mariechen.....ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Wenn ich nun nur noch wüsste, was ich denn statt Fertigfutter meinen Hühnern verfüttern kann, ohne dass sie Mangelerscheinungen kriegen, dann wär ich sofort dabei.............denn wenn ich nun meine Fertigfuttersäcke in die Ecke stelle....was futter ich denn dann ?

..Marie..♥
04.01.2011, 20:17
Hm, also ich blick da jetzt ihrgendwie nicht durch. Heißt GVO-frei, dass die Chance Dioxinbelastetes Futter zu haben sinkt? ??? Also ich hab Deuka Futter von der EGN, hab aber noch nicht so wirklich draufgeschaut ob da OG, oder GVO-frei draufsteht... Soll ich lieber GVO-freies Futter kaufen? Oder jetzt in der Zeit lieber nur Muschelgrit, Gemüse, Obst, und teures, abgepacktes Getreide fütter? :kein
Bin grad etwas verwirrt wegen des ganzen GVO, OG und Dioxin :-[

LG

Quaki
04.01.2011, 20:46
Hallo

GVO - OG frei usw. bedeutet, daß nur sehr wenig genveränderte Pflanzen im Futter sind. Gespritzt ist wohl beides, da wird wenig unterschieden.

Für mich war halt das Problem, daß es Studien gibt, daß dadurch auch die Pflanzen/Gräser, auf den der Mist der "Genfutterfresser" ausgebracht wird, verseucht werden könnten und die Tiere dann dadurch an teilweise unbekannten Krankheiten verenden.
Deshalb kommt kein Genfutter aufs Grundstück, sonst könnte ich ja evt. die Tiere vergiften durch Salat und Gras.

Dioxin im Futter wurde zugemischt mit dem Fett, das nicht als Futtermittel zugelassen war, wenn ich das richtig verstanden habe.

Futtermittel wie Lebensmittel werden im Großen produziert nach Gewinn und nicht nach Moral!
Wird ja von vielen Verbrauchern so gewünscht, "Geiz ist geil" läßt grüßen!

Gruß Dorle

Wontolla
04.01.2011, 21:04
Original von ptrludwig
Wobei ich auch dabei nicht in Panik verfallen würde den auch Genveränderte Pflanzen werden auf ihre Verträglichkeit getestet.

Panik ist nie gut. Besser man behält die Übersicht.
Darf ich in dem Zusammenhang mal an die gentechnische Herstellung von Tryptophan erinnern? Eine Aminosäure, die laut Hendrix Genetics Company neben Methionin, Cystin, Threonin und Lysin auch zu etwa 0,2% im Hühnerfutter enthalten sein sollte.
Bis Ende der 80er Jahre wurde Tryptophan durch Gärung hergestellt. Dann eröffnete die gentechnische Gewinnung neue Möglichkeiten. Doch dann kam es im Zusammenhang mit der Anwendung gehäuft zum Eosinophilie-Myalgie-Syndrom (EMS) auch mit tödlichem Ausgang und das Produkt wurde bis Ende 1995 vom Markt genommen. So lange hat es gedauert, bis man herausfand dass die Ursache der Erkrankungen an der gentechnischen Herstellung lag.

..Marie..♥
04.01.2011, 21:09
Ist denn das Körnerfutter auch betroffen, oder nur das LM?
Sonst würde ich erstmal eine Zeit lang nur Körnerfutter füttern. Das KöFu was ich hab ist mit Muschelgrit undsoweiterundsofort, dazu noch Obst und Gemüse, und gut ist erstmal. Ich glaub dann bin ich auf der sicheren Seite. (?)

LG

Mariechen
04.01.2011, 21:14
Original von Illy
@Mariechen.....ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Wenn ich nun nur noch wüsste, was ich denn statt Fertigfutter meinen Hühnern verfüttern kann, ohne dass sie Mangelerscheinungen kriegen, dann wär ich sofort dabei.............denn wenn ich nun meine Fertigfuttersäcke in die Ecke stelle....was futter ich denn dann ?

@ Illy,

das diskutieren wir hier doch schon so viele Wochen. Saatkrähe(?), Dehöhner(ja?) und ich weiß nicht wer noch außer mir füttern ihre Tiere natürlich mit einer Getreidemischung und anderen, frischen Zutaten. Von Dehöhner kann man da viel abgucken. Was war mit Murmeltier?

Hier mein Futterrezept, und meine Hühner legen phantastisch und sind kerngesund. Die Eier sind schmackhaft und auch im Winter knallgelber Dotter.

Ständig im Futtertrog:

Selbstgemischte Getreidemischung aus Weizen, Hafer, Bruchmais, Gerste, Sonnenblumenkernen und separat Muschelkalk

Weichfutterportion morgens:

z.B. Linsensprossen, oder andere gekeimte Hülsenfrüchte, mit Bierhefe, Schwarzkümmelpressschrot, Leinsamenpressschrot (von Krausland), geraspelte Möhren, Rübenschnitzel, Käsereste oder Quark, ein Schuß Walnußöl oder Olivenöl; Kohlblätter und alles was im Garten noch übrig ist, Knoblauchreste und vieles mehr

Statt künstlichen Dotterfarbstoffen:

1 große Tasche voll Rapsblätter im Winter

Im Sommer dazu alles was im Gras und auf dem Komposthaufen krabbelt

Bei der Weichfutterportion muß es nicht jeden Tag alles sein. Es gibt, was gerade in der Küche anfällt. Wenn ich Karottensalat mache, kriegen die Hühner eben die geraspelten Enden, so ist das keine wirklich zusätzliche Arbeit.

Vom Preis her denke ich nicht, daß ich teurer fahre mit selbst gemischtem Futter.

Es gibt auch die Möglichkeit, selbst bei Bio-Bäckern kostenlos Altbrot säckeweise zu holen, weil jede Bäckerei Überschüsse erzeugt, die entsorgt werden müssen. Auch so was kann man als Weichfutter geben, wenn auch nicht täglich.

Illy
04.01.2011, 21:20
Ich danke Dir....und sorry - hab nicht alles mit verfolgt.
Das Getreide....holst Du das auf dem Bauernhof ? Sorry, wenn ich schon wieder so doof frage.... :roll

Mariechen
04.01.2011, 21:35
Original von Illy
Ich danke Dir....und sorry - hab nicht alles mit verfolgt.
Das Getreide....holst Du das auf dem Bauernhof ? Sorry, wenn ich schon wieder so doof frage.... :roll

Das ist nicht doof gefragt, sondern intelligent, wenn jemand sich überhaupt Gedanken macht was er für sich ändern kann. Bisher hat uns ja die "wissenschaftlich" getarnte Agrarindustrie aufgedrückt was für Hühner gut sein soll. Man braucht aber keine überdurchschnittlichen Kenntnisse um nachvollziehen zu können, daß nicht alles "Gold" in diesen Säcken ist, was sich "Gold" nennt (daran erinnert mich z.B. der Name Goldpick. Goldpick enthält auch synthetischen Dotterfarbstoff!)

Aber zu deiner Frage: Ist eigentlich egal wo du das Getreide holst. Wenn man Kontakte zum Bauern hat, dann kriegt man dort Getreide eigentlich am billigsten, wenn er welches übrig hat. Was ich beim Bauern nicht bekomme, hole ich mir in einer Mühle. Dann hab ich keinen weiteren Zwischenhändler, der was verdienen will, und da ist es schon billig. Ein 25 kg Sack reicht mir schon ein halbes Jahr oder länger. Muschelkalk bietet die Mühle auch an. Was will man mehr? Da kauf ich gleich noch einen großen Sack Mehl zum Backen und was sie sonst noch so haben für die Küche.

Raiffeisen unterstütze ich ungern, weil ich dann alles mit bezahle, die LKWs, die Prospekte, die ganze Vertriebsstruktur. Das brauche ich nicht bei Hühnerfutter. Je näher am Erzeuger man einkaufen kann, desto besser!

Zieberla
04.01.2011, 22:55
Hallo zusammen,

ich freu mich so, daß es doch noch welche im Forum gibt, die auch kein fertigfutter ( Legemehl, Legekorn... ) füttern. :-*
Gruß Zieberla

..Marie..♥
04.01.2011, 23:20
Ich hab mich grad kurzfristig dazu entschieden nur Körner zu füttern bis diese ganze Dioxin-Klamotte vom Tisch ist. Also in meinem Körnerfutter von Deuka ist Muschelgrit, Weizen, Mais, Roggen und so drin. Muss ich außer natürlich Gemüse, Obst nochwas dazu füttern? Vllt. was für die Eiweißzufuhr?
Ich glaub man merkt, dass ich nicht soo der fütter Profi bin :-/ ;D

LG

Lino
05.01.2011, 08:21
Original von ptrludwig
Soja wurde gentechnisch so verändert das bestimmte Herbizide der Pflanze nichts anhaben können.
Man verwendet beim Anbau super starke Herbizide die alles andere platt machen. Mag schon sein das man weniger benötigt, die haben es dann aber in sich.

Die genmanipulierte Sojabohne ist gegen ein Breitbandherbizid (Glyphosat) resistent. Mit dem Einsatz von diesem Herbizid veringert sich der Einsatz von Herbiziden in der Summe um ca. 10 %. Ferner sind die eingesparten Herbizide stärker umweltbelastend sind als Glyphosat. Glyphosat ist Tieren gebenüber weniger toxisch als die alternativen Herbizide.
Aus meiner Sicht tut man daher seinen Hühnern nicht unbedingt etwas Gutes, wenn man auf konventionelles Soja unbekannter Herkunft umsteigt.

Mit Dioxin hat dies direkt aber nichts zu tun.

Huhuhn
05.01.2011, 09:54
Ich hatte mal beim Veterinärsamt Soest nachgefragt, ob bekannt ist, in welchem Futter die belasteten Fette verwendet wurden. Hier die Negativantwort:


"Die von Ihnen gewünschten Informationen liegen zumindest bei uns nicht vor.
Am einfachsten wäre es Ihren Futtermittelhändler zu fragen woher sein Futter stammt und ob er etwas zur Belastung sagen kann."

Klausemann
05.01.2011, 10:02
Original von Mariechen


Demnächst soll es Listen darüber geben, welche Betriebe betroffen sind, das ist schon mal etwas.



Oder umgekehrt. Betriebe die nicht betroffen sind ;)

http://www.deutsche-tiernahrung.de/send_file.php/material/2011-01-03_Bestaetigung_website.pdf

Illy
05.01.2011, 12:05
Also ich blicks ja gar nicht mehr !!

Aber erst mal Dankeschön an Mariechen....der Tipp mit der Mühle war super. Wir haben sogar ganz in der Nähe eine....



Ich verfütter derzeit auch nur Körnerfutter....ist das dann event. auch verseucht - oder betrifft das nur das Legemehl und die Pellets....
grrrrrrr...........?????

Mariechen
05.01.2011, 12:22
Original von Illy

Ich verfütter derzeit auch nur Körnerfutter....ist das dann event. auch verseucht - oder betrifft das nur das Legemehl und die Pellets....
grrrrrrr...........?????

Nein, Illy, Körner sind auf keinen Fall mit Dioxin verseucht was den jetztigen Skandal betrifft. Das Dioxin kam doch aus der Biodieselherstellung, es wurden technische Fette in die Futtermittel gemischt. Lies einfach mal den Beipackzettel, da steht drauf was drin ist.

Körner brauchen keinen künstlichen Fettzusatz, da Getreide im Keimling selbst Fett enthält, und da man Saaten verwenden kann, die noch mehr Fett enthalten, wie z.B. Sonnenblumenkerne. Auch Soja kann gepoppt gefüttert werden, und Soja enthält bekanntlich auch Fett (Öl).

Körnerfütterung hat noch den Vorteil, daß Körner nicht so schnell "ablaufen", was die Haltbarkeit betrifft. Ein intaktes Getreidekorn hält sich bei richtiger Lagerung viele Jahre ohne schlecht zu werden. Wenn du eine Körnermischung in deiner Mühle kaufst, können die dir genau sagen was da drin ist.

Außerdem kann man bei Kauf von Getreide ihre Herkunft viel leichter erfragen und nachvollziehen als bei einem Futtermittelgemisch, das aus vielerlei (Abfall-)zutaten zusammengemischt wurde. So kann ich sicher gehen, dass ich heimische Produkte kaufe, die heimische Landwirtschaft stärke und deutsche Standards im Umweltschutz habe. In Deutschland sind die Beschränkungen was Spritzmittel und Düngung betrifft, streng, weil wir unser Grundwasser schützen und in vielen Gegenden ist das Grundwasser so sauber wie auch Mineralwasser.

Bielefelder
05.01.2011, 12:26
Hallo
Im Fernsehen hamse gebracht das man das Dioxin nicht erkennen kann und das es im Futter auch ist stimmt das?
Außerdem sollen auch Schweine- und Putenfleisch betroffen sein. Aber auch Einachfolgeprodukte wie Nudln usw. :(
Ist Dioxin so gefährlich für uns Menschen und für die Hühner???

Mariechen
05.01.2011, 12:31
Dioxin kannst du ohne Labor und den entsprechenden aufwendigen Analysen nicht erkennen oder nachweisen. Das stimmt.

Das Dioxin ist aber nur in ganz bestimmten Futtermitteln gelandet, das Fett von der betreffenden Firma reingemischt hat. So wurde Tierfutter in vielen Bundesländern vergiftet.
Insgesamt wohl an die 3000 Tonnen Tierfutter, das vergiftet wurde.

Klausemann
05.01.2011, 12:33
Rauchen ist allemale schädlicher.

Es kommt darauf an ob du Erwachsen oder ein Baby bist. Desweiteren wieviel du davon langfristig gegessen hast. Denn hohe Konzentrationen im Körper wirst du so schnell nicht mehr los , was zur Förderung entarteter Zellen führen kann . Das findest du dann in deiner Haut, Fettgewebe und der Leber wieder.

Das ist wie mit dein Konto, wenn du genug eingezahlt hast , bekommst du die "Zinsen"

Wontolla
05.01.2011, 12:35
Original von Mariechen
Insgesamt wohl an die 3000 Tonnen Tierfutter, das vergiftet wurde.

:o Das wären 1.200.000 Säcke Hühnerfutter. Daraus könnten Hühner 245.000.000 Eier machen, rein theoretisch. Nur gut, dass diese 3000 Tonnen nicht in Säcke gefüllt wurden.

Bielefelder
05.01.2011, 12:38
Ist das Futter jatzt nicht im Umlauf oder doch ???

Lexx
05.01.2011, 12:38
Es wurden 3000 Tonnen Futterfett für Tierfutter von dieser Firma ausgeliefert und diese 3000 Tonnen waren mit Dioxin-Mischfett gestreckt. Aufgefallen ist das ebend jetzt nur, weil ein Mitarbeiter nicht nur kontrolliert hat, sondern das Ergebnis auch gemeldet... war wohl die einzige ehrliche Haut in der Firma oder der einzige nicht unwissende ;)

Mariechen, Getreide kann auch betroffen sein, siehe der Mais aus der Ukraine

Bielefelder
05.01.2011, 12:40
@ Lexx: Aber ham die des über jahre gemacht odre nur jetzt

Lexx
05.01.2011, 12:40
Original von Bielefelder
Ist das Futter jatzt nicht im Umlauf oder doch ???
Der aktuelle Kenntnisstand ist, das dieses Futter nicht an Privatleute geliefert worden sein soll. Aktuell. Wenn man sicher gehen will, eine Probe vom Legemehl oder den Legepellets welche man verfüttert ans nächste Landeslabor senden und am Besten noch ein Probeei gleich mit.

Andi Faltner
05.01.2011, 12:45
Hi Lexx,

kennst Du dich mit solchen Laboruntersuchungen aus? Was kostet denn sowas, würde mich unabhängig vom Dioxin auch mal für andere Inhaltstoffe bei meinen Eiern interessieren. Man weiß ja nie, was dort mal war, wo man gerade lebt...

Lexx
05.01.2011, 12:48
Original von Bielefelder
@ Lexx: Aber ham die des über jahre gemacht odre nur jetzt

Die Firma hat seit November eingeräumt, das es seit Jahren so gewesen sein könnte hat gestern irgendwann ein Journalist gemutmasst und nun hat sich das so verbreitet, das viele das als Tatsache sehen.

Klar kann das so gewesen sein. Es kann auch sein, das diese Firma nicht die einzige ist und war die das so praktiziert (hat). Der Dioxinmais aus der Ukraine muß auch nicht das erste verseuchte Getreide gewesen sein, das so hierher kam und verarbeitet wurde. Aber es ist trotzdem möglich, das es erst seit November so lief und nicht seit Jahren.

Noch ist da nichts genaues raus, dementsprechend mal durchschnaufen.
Und die Veganer dürfen sich mal freun, das sie jetzt echt mal die gesündeste Ernährung haben ;)

Lexx
05.01.2011, 12:50
Original von Andi Faltner
Hi Lexx,

kennst Du dich mit solchen Laboruntersuchungen aus? Was kostet denn sowas, würde mich unabhängig vom Dioxin auch mal für andere Inhaltstoffe bei meinen Eiern interessieren. Man weiß ja nie, was dort mal war, wo man gerade lebt...

Andi, am einfachsten rufst Du selber bei einer tierärztlichen Untersuchungsanstalt oder einem Landeslabor in Deiner Nähe an. Bzw. frag den nächsten Apotheker, die wissen normalerweise auch die Privatlabore, welche neben med. Untersuchungen auch schon Lebensmittel testen. Wie hoch die Kosten sind... keine Ahnung

Wontolla
05.01.2011, 12:52
Original von Lexx
Aufgefallen ist das ebend jetzt nur, weil ein Mitarbeiter nicht nur kontrolliert hat, sondern das Ergebnis auch gemeldet... war wohl die einzige ehrliche Haut in der Firma oder der einzige nicht unwissende ;)

:-[ Schlecht recherchiert.

Kamillentee
05.01.2011, 12:54
Original von Lexx
Mariechen, Getreide kann auch betroffen sein, siehe der Mais aus der Ukraine

@Lexx

Mit dem heutigen Hintergrund bin ich mir gar nicht so sicher, ob der Dioxin-Skandal im Mai wirklich am ukrainischen Mais lag!
Vielleicht hat man das nur auf die Ukraine geschoben, dabei lag es auch schon an den Zusatzfetten.
Immerhin hat die Ukraine damals die Vorwürfe von sich gewiesen.
???

Illy
05.01.2011, 13:00
Meine Güte....egal wo man liest oder hinhört.....Dioxin !!
Ich mags schon gar nicht mehr hören....ist ja wie bei der Schweinegrippe.
Panikmache durch die Medien.
Wir leben doch schon immer mit Dioxin. Will man uns jetzt weismachen und verdummen, dass durch diese Aktion plötzlich Dioxin in unser aller Leben tritt ? Nee, ehrlich....WIR haben das Dioxin gemacht....keine Ahnung wie lange es das schon gibt ?
Und diese deutsche "Geiz ist Geil" Marotte ist doch schuld daran, dass derartiges passiert. Billig billiger am billigsten....Das kann einfach nicht gut gehn.............

Mariechen
05.01.2011, 13:03
Original von Klausemann
Rauchen ist allemale schädlicher.

Es kommt darauf an ob du Erwachsen oder ein Baby bist. Desweiteren wieviel du davon langfristig gegessen hast. Denn hohe Konzentrationen im Körper wirst du so schnell nicht mehr los , was zur Förderung entarteter Zellen führen kann . Das findest du dann in deiner Haut, Fettgewebe und der Leber wieder.

Das ist wie mit dein Konto, wenn du genug eingezahlt hast , bekommst du die "Zinsen"

@ Klausemann

Man kann jetzt nicht ein Gift gegen das andere aufwiegen. Dioxin ist eins der schlimmsten Gifte die es überhaupt gibt. Agent Orange hieß das Dioxin, mit dem man im Vietnamkrieg Bäume entlaubt hat, und woran die Bewohner dann vergiftet wurden, inclusive Spätfolgen...

Dioxin gehört nicht in die Nahrung, und auch nicht in die Umwelt. Und wenn es schon irgendwo existiert, gehört es nicht ins Futter gemischt. Und wenn es im Futter ist, gehört es nicht verfüttert oder dann gegessen in Form von Fleisch oder Eiern.

Mariechen
05.01.2011, 13:06
Original von Illy
Meine Güte....egal wo man liest oder hinhört.....Dioxin !!
Ich mags schon gar nicht mehr hören....ist ja wie bei der Schweinegrippe.
Panikmache durch die Medien.
Wir leben doch schon immer mit Dioxin. Will man uns jetzt weismachen und verdummen, dass durch diese Aktion plötzlich Dioxin in unser aller Leben tritt ? Nee, ehrlich....WIR haben das Dioxin gemacht....keine Ahnung wie lange es das schon gibt ?
Und diese deutsche "Geiz ist Geil" Marotte ist doch schuld daran, dass derartiges passiert. Billig billiger am billigsten....Das kann einfach nicht gut gehn.............

Nein, das würde ich so nicht sagen.

Wer ist WIR? Ich habe das Dioxin nicht gemacht, und wenn's nach mir ginge, gäbe es weder industrielle Futtermittel noch Massentierhaltung. Ich fühle mich da nicht eingeschlossen. Du?

Es sind nicht die Medien die Panik machen, es war die NRW Regierung, die das aufgedeckt hat, während Niedersachsens Regierung noch verharmloste. Und es wird Zeit, daß wir diese Art von Nahrungserzeugung beenden.

Lexx
05.01.2011, 13:10
@ Ottmar, warum schlecht recherchiert?
http://www.animal-health-online.de/gross/
Video Irrtümliche Stichprobe

@ Kamillentee, Bio-Tieren dürfen solche wiederaufbereitete, aufgeschlüsselte Fette und Fettsäuren nicht verfüttert werden. Das war schon der Mais, unklar ist wohl nach wie vor, ob der überhaupt jemals als Bio hätte zertifiziert werden dürfen.
http://www.animal-health-online.de/gross/2010/05/08/dioxinverseuchter-bio-mais-in-neuen-bundeslaender-geliefert-auch-belgien-und-niederlande-betroffen/13828/

bartec
05.01.2011, 13:18
Weil ich meinen Zuchttieren das Zucht L Plus von Muskator füttere, habe ich gestern abend ein Mail an die Firma geschickt und um Auskunft gebeten, ob dioxin-verseuchte Fette in ihren Futtermitteln verarbeitet worden sind.

Ich habe gleich heute eine Mail erhalten, der eine umfassende Auskunft angehängt war, in der es heißt, daß mit Sicherheit keine dioxin-haltigen Fette bei Muskator verarbeitet worden sind. Es ist ein offizielles unterschriebenes Schriftstück.

Ich füttere das Futter jetzt beruhigt weiter.

Twister
05.01.2011, 13:24
Hallo!

Ich war gestern beim örtlichen Raiffeisen und habe nachgefragt, was mit dem Legekorn ist, weil dort ja auch Fette zugesetzt werden. Der gute Mann hat mir gesagt, daß bis gestern Nachmittag bereits ein Großteil der Futtermittelhersteller zugesichert hat, daß keine Zusätze dieser Firma drin sind.
Es scheint also so zu sein, daß ausschließlich an Großabnehmer geliefert wurde.

Niedersachsen muß es verharmlosen, weil hier jedes Dorf eine Mästerei oder Eierproduktion hat. Ist oft der einzige größere Gewerbebetrieb im Kuhdorf. Gehen die alle baden, gibt´s hier ein Massenschlachten und Steuereinnahmen fehlen.

Illy
05.01.2011, 13:32
So, da ich nicht wirklich viel Ahnung habe was Dioxin betrifft, hab ich jetzt einfach mal gegoogelt. Es ist ja wirklich so, dass Dioxin überall ist...
es ist wohl auch ohne Industrie und Co in der Atmosphäre. Wir können also gar nichts dagegen tun. Ausser natürlich unsere Dioxin-Schleudern einzudämmen. Unsere Hühner picken das Dioxin über Staubpartikel im Boden auf....Fisch ist sogar weit höher belastet als Geflügel.... Ich gehe sogar soweit, dass auch die Eier unserer Hühner mit Dioxin belastet sind...wahrscheinlich aber noch im "erlaubten" Bereich. Es wäre wirklich mal interessant, so ein eigenes Ei untersuchen zu lassen.
Somit ist das alles eigentlich nichts neues....
Neu ist nur, dass aufgrund Profitgier, eine weitere Attrakion unser Leben auf ungesunde Weise bereichert..... obwohl....Neu ist das eigentlich auch nicht....

BrahmaMarkus
05.01.2011, 13:48
hallo Bartec

da ich ja auch meine Zuchttiere mit Zucht L Plus von muskator füttere, habe ich heute auf der seite von muskator das gefunden.
http://www.muskator.de/content/pdf/unbedenklichkeitsbescheinigung_muskator.pdf
also auf muskator ist doch ein verlass ;)

Kamillentee
05.01.2011, 14:10
Hallo Bartec und Marcus,
das ist doch mal ein Wort. Danke für die Hinweise.

Gestern stand noch nichts auf der Website von Muskator.
Jetzt bin ich einigermassen beruhigt, und die Eier schmecken wieder...
Ich füttere ja eigentlich mehr Körner, aber auch Legepellets von Muskator und Garvo.
Beide nach ihren Aussagen nicht betroffen... :)

Sonnenkuss
05.01.2011, 14:16
Ein kleiner Interview mit Udo Pollmer (der ist Lebensmittelchemiker und Journalist), von dem ich pesönlich sehr viel halte:
3sat-Dioxinbelastetes Tierfutter (http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=22437&mode=play)

Illy
05.01.2011, 14:26
@sonnenkuss. Danke für diesen Beitrag. Der Pollmer ist und bleibt einfach klasse !!! Grade wollte ich schreiben, dass dann keiner mehr hinterm Haus seine Gartenabfälle verbrennen darf....der Pollmer sagts auch.....

Auf der Seite von Garvo ist nun auch hinterlegt, dass deren Futter i.O. ist.
Also....ich verfütter jetzt auch wieder beruhigt - zumal ich eh nicht verhindern kann, dass meine Hühner draussen Dioxin aufnehmen.....

Gina2
05.01.2011, 14:29
Hallo!
Ich kaufe mein Legehennenalleinfutter von der Obermühle Eisenhardt in Herbsleben.Habe gerade dort angerufen.Es wurde mir versichert,das solche Fette gar nicht mit in das Hühnerfutter reingebracht werden.Also Entwarnung!
Vielleicht interessiert das ja einige Fories aus Thüringen!

Mariechen
05.01.2011, 16:02
Original von Sonnenkuss
Ein kleiner Interview mit Udo Pollmer (der ist Lebensmittelchemiker und Journalist), von dem ich pesönlich sehr viel halte:
3sat-Dioxinbelastetes Tierfutter (http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=22437&mode=play)

Das Interview mit Udo Pollmer rückt die Dioxinproblematik ein wenig in Richtung schicksalhaftes Ertragenmüssen. Ich schließe mich seiner Meinung nicht ganz an.

Abfälle im Freien verbrennen ist zumindest in unserem Bundesland seit langem verboten und wird auch kaum noch praktiziert. Wenn jemand so ein Feuerchen macht, sind manchmal schon die Feuerwehren ausgerückt und haben dann auch Rechnungen geschickt. Angesichts der Abbau-raten von Dioxinen (bei radioaktiven Stoffen sagt man Halbwertszeit), dürften Rückstände aus früheren Generationen inzwischen abgebaut sein.

Richtig gesagt hat er, daß man nicht sagen kann, daß Käfigeier gesünder seien, höchstens daß sie vermutlich weniger Dioxine/PBC enthalten als Freilandeier (was der aktuelle Fall wiederum wiederlegt hat).

Genauso wie ich nicht aufs Stillen meines Kindes verzichten würde, nur weil Muttermilch Schadstoffe enthält, würde ich nicht auf Freilandhaltung verzichten, nur weil die Hühner mit der gesunden Freilandhaltung auch Schadstoffe aufnehmen. Denn die Vorteile des Stillens überwiegen bei Weitem dessen Nachteil durch Schadstoffe.

Aber natürlich würde ich nicht extra meinem Kind oder meinem Nutztier Nahrung geben, von dem ich weiß, daß es mit gefährlichen, hochgiftigen Abfällen aus einer Fabrik vermischt wurde. Und wenn meine Henne das bereits bekommen hat, würde ich die Henne entsorgen und den Lieferanten zur Rechenschaft ziehen.

Rumpelstilzchen
05.01.2011, 16:11
Unser Agravis/Raiffeisen hat uns das Schreiben vorgelesen, mit dem zugesichert wurde, daß von diesem Futtermittelhändler nix in deren Futter drin ist. Verwende zwar keine Pellets für Hühner, wohl aber Schweinefutter und hab mir doch etwas Sorgen gemacht.
Die leckeren Dioxin-Eier sowie das Geflügel-und Schweinefleisch mit Dioxingehalt findet sich sicherlich mittlerweile in sämtlichen Fertigprodukten wieder. Lecker.
Gut, daß ich sowas generell nicht esse und alles selber koche.

legaspi96
05.01.2011, 16:21
Bei UNION ist auch kein Dioxin drin :)


Die leckeren Dioxin-Eier sowie das Geflügel-und Schweinefleisch mit Dioxingehalt findet sich sicherlich mittlerweile in sämtlichen Fertigprodukten wieder. Lecker. Gut, daß ich sowas generell nicht esse und alles selber koche.

Daran habe ich auch schon gedacht :roll
Grüße
Monika

Klausemann
05.01.2011, 16:26
Hat sich schon mal wer gedanken gemacht, wieviel Dioxin beim grillen anfällt ?

Aber Angst vor so ein kleines Ei :laugh

http://www.news.de/gesellschaft/855105533/ich-kann-alle-eier-essen-weil-ich-rauche/1/

Andi Faltner
05.01.2011, 17:08
Das wäre tatsächlich mal interessant, wieviel mg Dioxin im Ei enthalten ist, dazu vielleicht ein paar Vergleichswerte, was in der Milch oder beispielsweise in einer Schachtel Kippen enthalten ist. Und welche Mengen nachgewiesenermaßen bei einem gesunden Menschen krankmachend wirken.

Solange nur über abstrakte Grenzwerte und das Überschreiten selbiger geschrieben wird, ist man auch nicht schlauer, als vorher....

Lexx
05.01.2011, 17:45
Ooch, wenn man so will, jetzt war Silvester, weltweiter Dioxinausstoß am Anschlag. Letztes Jahr haben wir eine Gratislieferung vom isländischen Vulkan bekommen, Italien lädt grade mit´m Ätna wieder die Werte auf... Waldbrände in Rußland, Californien etc. ... ;)

hannah36
05.01.2011, 17:48
Leider ist es nach wie vor schwierig Infos über die Negativhersteller zu bekommen.

Das Körnerfutter für Geflügel (25kg) von der Raiffeisen HG Schleswig Holstein ist lt Aussage des Herstellers HABEMA in Hamburg unter Grenzwert.
Bei Schweine und anderem Viehfutter siehts anders aus.

Auch bei der Firma Deuka scheint, soweit es die Internetseite zeigt, alles im grünen Breich zu sein.

Soweit zu einer Positivliste.

Über alles andere ist genug gesagt und geschrieben worden. Es ist einfach unfassbar!

TEpping
05.01.2011, 18:07
meine hühne könntes es auch haben :( :(

Quaki
05.01.2011, 18:24
Hallo

Habe bei Baywa angefragt, da ich das OG Futter von Würzburg an die Hybiden mitfüttere.
Sehr schnell bekam ich Antwort!
Im Futter von der Firma RKW Süd ist kein Dioxin drin.
Sie wollen es so schnell wie möglich auf ihrer Homepage www.rkwsued.de veröffentlichen.

Gruß Quaki

Wontolla
05.01.2011, 18:48
Ist bereits online http://www.rkwsued.de/home.html?focustype=news&focusid=8ec4dee5-e2f5-490d-86c9-ca3a704cae6b

hühnerfreund44
05.01.2011, 18:51
ich kaufe mein futter hier: http://www.futterkonzepte.de/catalog/index.php?cPath=228_232&osCsid=04a7bc0d5e0ec5bd9833b58500ed5249

difrank_de
05.01.2011, 23:33
Original von Mariechen


Ständig im Futtertrog:

Selbstgemischte Getreidemischung aus Weizen, Hafer, Bruchmais, Gerste, Sonnenblumenkernen und separat Muschelkalk



Hallo Mariechen,
eine Frage zum Bruchmais, kaufst Du den oder brichst Du den selbst, wenn ja mit welchem Gerät

Gruss

ptrludwig
06.01.2011, 01:22
Original von difrank_de

Original von Mariechen


Ständig im Futtertrog:

Selbstgemischte Getreidemischung aus Weizen, Hafer, Bruchmais, Gerste, Sonnenblumenkernen und separat Muschelkalk



Hallo Mariechen,
eine Frage zum Bruchmais, kaufst Du den oder brichst Du den selbst, wenn ja mit welchem Gerät

Gruss
Und warum können die Hühner den nicht im Ganzen fressen?

Redcap
06.01.2011, 02:20
Klar geht das ...

die verschlingen sogar ganze Maiskolben ...
http://img718.imageshack.us/img718/654/cu319240029724240027.jpg
Aber auf die Finger aufpassen! ;)

gaby
06.01.2011, 06:20
Also hat keine Futterfirma Dioxin verarbeitet....

Wohin haben die denn geliefert? In Mülltonnen?

gg

http://www.havens.nl/pdf/HAVENS%20Futter%20Dioxin-frei%20%204-11-2011.pdf

Wontolla
06.01.2011, 08:08
Offensichtlich sind nur Futtermittel für Großverbraucher betroffen. Die werden mit dem Silozug (LKW) geliefert und sind erheblich billiger, als die Futtermittel an die wir drankommen. Wenn man mal nachrechnet, wird erkennbar, dass nur der geringste Teil der Fettmischungen an Legebetriebe gegangen sein kann. Die Ergebnisse der Analysen von Mastbetrieben, nicht nur Hühnern, stehen ja noch aus.
Wären die 3000 Tonnen Mischfett nur in Legemehl verarbeitet worden, würde das locker für 150000 Tonnen gereicht haben. Das sind 150.000.000 kg Legemehl. Legehybriden könnten daraus mehr als 1 Milliarde Eier machen. Utopisch!
Wir dürfen also noch einige Hiobsbotschaften erwarten. Eier spielen darin ganz sicher die geringste Rolle.

Hühner-Kücken
06.01.2011, 08:21
das machen doch nur die geldgeilen und kaufen technische fette für futtermittel weil es billiger ist. und dann war es aufeinmal ein versehen :roll wer glaubt wird seelig

ich habe das futter für meine 40 huhnis im oktber gekauft ;D
und nu habe ich garnicht soviel eier wie abnehmer

miradea
06.01.2011, 08:25
Man kann die ganze Angelegenheit ja auch mal positiv sehen: der Verbraucher denkt beim Eierkauf wieder nach. Hoffentlich hält das eine Weile lang an... und der Absatz von Bio-Eiern wird weiter steigen. Finde ich gut. Und meine Hühner füttere ich schon lange nur mit Bio-Legekorn von Kaiser - somit fühle ich mich sicher und mal wieder bestätigt auf dem richtigen Weg zu sein.

Ja - es liegt eben immer wieder doch an der "geiz ist geil"-Mentalität. Lebensmittel sind bei uns einfach viel zu billig. Meine Meinung. Und wenn der größte Teil der Deutschen immer noch meint er müsse unbedingt jeden Tag Fleisch auf dem Teller haben... dann muss man sich halt auch mal Gedanken darüber machen wo diese Mengen zu diesen geringen Preisen her kommen sollen.

Klar: was da passiert ist, das ist eine große Sauerei. Aber ab und an so ein Skandal - das erinnert den Verbraucher daran mal wieder über das, was er da für ein paar Cent in sich reinschaufelt nachzudenken.

Meine Meinung halt...

Klausemann
06.01.2011, 09:12
Fazit:

Die präventiven Kontrollen des Staats haben nicht gegriffen, was die Sache um so bedenklicher macht .

Mariechen
06.01.2011, 11:20
@ Difrank

Ich weiß nicht ob Hühner den Mais auch im Ganzen fressen, meine mögen aber den gebrochenen lieber. Ich kaufe Bruchmais in der Mühle.

Gibt es hier jemand, der ganze Maiskörner füttert?

ptrludwig
06.01.2011, 11:56
Original von Redcap
Klar geht das ...

die verschlingen sogar ganze Maiskolben ...
http://img718.imageshack.us/img718/654/cu319240029724240027.jpg
Aber auf die Finger aufpassen! ;)
Du willst ja nun wieder ganz schlau sein, meine Mutter hat den Hühnern immer ganze Maiskolben gefüttert. Die waren sehr wohl in der Lage sich die Körner raus zu picken.
Gib mal deinen Hühnern Bruchmais oder Körner im Ganzen, mit Sicherheit werden sie die ganzen Körner lieber fressen.
Es ist nicht viel aber man spart auch noch Energie, die für die Zerkleinerung verschwendet wird.
Habe gerade bei msn gelesen, das auch Biobetriebe betroffen sein können.

ptrludwig
06.01.2011, 11:57
Original von Mariechen
@ Difrank

Ich weiß nicht ob Hühner den Mais auch im Ganzen fressen, meine mögen aber den gebrochenen lieber. Ich kaufe Bruchmais in der Mühle.

Gibt es hier jemand, der ganze Maiskörner füttert?
Weil deine Hühner die Körner im ganzen nicht kennen.

Lexx
06.01.2011, 12:09
Original von ptrludwig
Habe gerade bei msn gelesen, das auch Biobetriebe betroffen sein können.
Könnten, das wäre allerdings der Fall, wenn sie falsch deklariertes Futter erhalten hätten. Denn Futterfett, wie dieses welches gepanscht war, dürfen Bio-Betriebe nicht verfüttern.
http://home.1und1.de/themen/gesundheit/ernaehrung/76739so/dioxin-bio-hoefe-nicht-betroffen/
Und natürlich können Bio-Eier und Freilandeier genauso Dioxin enthalten, schließlich nehmen die Tiere dieses tagtäglich im Freilauf auf, hat nie jemand bestritten. Nur wird man da keine 3-4fache Überschreitung der Grenzwerte finden, wie das durch das Futter passiert ist.

Und als hätte ich´s nicht vorausgeahnt:
http://home.1und1.de/themen/gesundheit/ernaehrung/1073ewy/morddrohung-im-dioxin-skandal/

Sein Vetriebschef sprach zudem über eine drohende Insolvenz des Unternehmens. "Wir sind ziemlich deprimiert und können die Firma eigentlich dicht machen", sagte der Vertriebschef Klaus Voss dem "Westfalen-Blatt". An diesem Donnerstag sei in der Firma eine Bestandsaufnahme geplant. Danach werde entschieden, ob notfalls Insolvent angemeldet werde, sagte Voss. Die Verunreinigung von Futterfett mit Dioxin sei ein Einzelfall gewesen und von der Firma selbst gemeldet worden.

Womit die Landwirte und Länder schaun könne, wie sie den Millionenschaden selber zahlen.

Klausemann
06.01.2011, 12:12
Das ist der einzige Weg wie die Firma noch mit "heiler Haut" heraus kommt.

Dicht machen :roll

Lexx
06.01.2011, 12:14
Interessant finde ich ja, wie sich alle nur auf Eier und Hühner konzentrieren, schließlich sind auch Schweinemäster, Mastrinder und Milchviehhalter und Putenmäster betroffen. Aber wahrscheinlich würde dann die totale Panik in Deutschland ausbrechen :roll

Lexx
06.01.2011, 12:16
Original von Klausemann
Das ist der einzige Weg wie die Firma noch mit "heiler Haut" heraus kommt.

Dicht machen :roll
Und am besten noch die Versicherung gleich mitkündigen und letzte Rate nicht zahlen und dann zahlt die nämlich auch nicht. Der deutsche Rechtsverdreherdschungel ist was schönes. Bzw. die Versicherung hat sicherlich irgendwo eine Klausel im Vertrag, das bei mutwilligem Schaden, sie keine Kosten trägt... oder nur bis 1 Million € oder ähnliches.

Klausemann
06.01.2011, 12:17
Ich weiß sowieso nicht wer und mit was gehaftet wird. Ist ja eine GmbH.

ps, Versicherungen: Grundsätzlich ist der Vorsatz ausgeschlossen.

Nach was sieht es denn aus ;)

Lexx
06.01.2011, 12:22
Stimmt ja, Gesellschaft mit begrenzter Haftung :o

Tja, die sollten ihren Slogan ändern in:
Power to the Bauer,
und wird der Bauer sauer,
dann hat er Pech,
und zwar auf Dauer! :biggrin:

Vermutlich wird halt einer der Firma den Kopf hinhalten, kriegt ne Geld- und Bewährungsstrafe und dann wird irgendwo nahe der deutschen Grenze in 1-2 Jahren ein neues Werk gegründet und weitergemacht... wozu sammer schließlich EU? :-[

Illy
06.01.2011, 12:25
@miradea.......Schließe mich genau Deiner Worte an, die ich ein paar Seiten vorher auch schon genannt habe.
Genau soooo isses......und keiner will es wahrhaben oder gibt es gar zu...
Die "Geiz ist Geil" Mentalität treibt es soweit !! Da gehts doch nur noch über die Masse und über den Preis...und wer nicht mithalten kann, der macht entweder dicht oder versuchts mal auf kriminelle Art. Und das ist nicht nur in der Futtermittel-Industrie so....das gibts überall....
In keinem Land ist dieses "hauptsache billig" so extrem wie bei uns hier in Deutschland.....
Eigentlich ist so ein Skandal ganz gut. Die Menschen fangen an, sich wieder etwas zu besinnen. Leider hält das eben nicht lange an....das hat so manch vergangener Skandal ja bewiesen. "Mensch" vergißt und verdrängt einfach zu schnell..............

hanni&nanni
06.01.2011, 12:42
Hühnerkücken hat ganz recht, als ob die nicht wussten das das Fett nur für den technischen Bereich war.
Bei kleineren Mengen könnte man sich das ja gerade noch so vorstellen, obwohl man sollte doch wohl eigentlich meinen, das das kontrolliert wird, oder?? Aber das waren ja wohl mehrere tausend Tonnen.

Schlimm ist halt nur, das die Verursacher wahrscheinlich wie immer glimpflich davonkommen und die Leidtragenden sind die anderen, die Ihre Höfe/Betriebe schließen müssen.

Also zurück zur Natur oder was wissen wir denn schon, was wir so alles zu uns nehmen, wenn man nicht gerade unter einer Glocke lebt und nur das ist was man selbst anbaut und selbst dann kann man nicht sicher sein.

Illy
06.01.2011, 12:46
Original von hanni&nanni
Also zurück zur Natur oder was wissen wir denn schon, was wir so alles zu uns nehmen, wenn man nicht gerade unter einer Glocke lebt und nur das ist was man selbst anbaut und selbst dann kann man nicht sicher sein.

Das bin ich nun wirklich am Überlegen....Grundstück wäre groß genug...
Kartoffeln, Salate, Gemüse und Co könnte man selbst anpflanzen ...allerdings ...völlig schadstofffrei ? Ich denke, das gibt unsere Umwelt einfach nicht mehr her. Trotzdem....Selbstanbau ist immer noch gesünder !!

Wenn ich nur mehr Zeit hätte....muss mich wohl anders organisieren...?

Mariechen
06.01.2011, 13:07
Original von ptrludwig

Original von Mariechen
@ Difrank

Ich weiß nicht ob Hühner den Mais auch im Ganzen fressen, meine mögen aber den gebrochenen lieber. Ich kaufe Bruchmais in der Mühle.

Gibt es hier jemand, der ganze Maiskörner füttert?
Weil deine Hühner die Körner im ganzen nicht kennen.

Ich habe ihnen vom Maiskolben die ganzen Körner abgemacht - sie wollten sie nicht.
Es muß ja nicht unbedingt Bruchmais sein. Vielleicht ist Bruchmais jedoch auch billiger? Egal, jedenfalls füttere ich einen Maisanteil auch deshalb, weil Mais Carotinoide enthält die den Eidotter ganz gesund und natürlich gelb färben. Im Winter füttere ich etwas mehr Mais als im Sommer, wenn unbeschränkt Grün zur Verfügung steht.

Mariechen
06.01.2011, 13:21
Original von hanni&nanni
Schlimm ist halt nur, das die Verursacher wahrscheinlich wie immer glimpflich davonkommen und die Leidtragenden sind die anderen, die Ihre Höfe/Betriebe schließen müssen.


Dieser Skandal ist für alle Futtermittelhersteller, Händler, und konventionellen Geflügelbetriebe so was wie eine kollektive "Strafe". Eierverkauf bricht ein, der Futtermittelverkauf dürfte aber auch einbrechen, oder?

Ich denke aber, daß es auch bei großen Geflügelställen ohne solches Futter gehen könnte. Ich weiß von einem konventionellen Betrieb, der seine Legehennen mit eigenem Getreide und mit Sojaschrot füttert. Dazu kommt noch eine Mineralstoffmischung mit Kalk.

Jeder weiß doch von den vielen Tierfutterskandalen, die es bereits gegeben hat. Und trotzdem hat man noch nichts gelernt und vertraut immer wieder den Herstellern? Man kann ja auch die Zusammensetzung studieren und sich Gedanken drüber machen, ob das den Tieren zuträglich sein kann, und dem Menschen, der das letztlich isst. Man hätte über die jeweiligen Verbände auch größeren Druck auf Hersteller für natürlicheres Tierfutter (ohne Gentechnik!) und vor allem für regional erzeugte Ausgangsprodukte machen können. Warum ist das nicht geschehen?

Teilweise habe ich Mitleid mit denen, deren Produkte (Eier, Fleisch) jetzt gesperrt sind. Andererseits ist es die logische Folge ihrer Geschäftidee mit billig-billiger-am billigsten, und somit das was dieser Art von Nahrungserzeugung einen Denkzettel geben kann.

Illy
06.01.2011, 13:40
[i]Original von Mariechen[/
Andererseits ist es die logische Folge ihrer Geschäftidee mit billig-billiger-am billigsten, und somit das was dieser Art von Nahrungserzeugung einen Denkzettel geben kann.

....genau das würde ich auch mal anderen Betriebszweigen wünschen. Denn es betrifft ja nicht nur die Nahrungsmittel-Industrie.....

Hühnerhonni
06.01.2011, 13:50
Leute ich bin entsetzt dass man nichts aber auch garnichts über sein Futter herausfinden kann. Zu meiner Schande muss ich gestehen ,dass ich heute zum ersten Mal auf die Inhaltsangabe meines Futters gesehen habe. Ich bin davon ausgegangen ,dass bei dem verseuchten Futter es sich nur um Pellets Starterfutter oder Legemehle und deren Mischungen geht. Frei nach dem Motto wer Körner futtert hat kein Fett im Futter. Nun hab ich aber rausgefunden dass eben doch 3% Rohfett im Futter sind. Der Vertreiber des Futters ist For Farmers in Hamburg. Ist ja nicht weit weg von Ütersen. Auf der Homepage von For Farmers ist nichts zu lesen über Futter bzw deren Herkunft. Das verunsichert mich zusehens. Ich werde mal nach einem anderen Weg suchen um näheres zu erfahren oder weiss von euch jemand mehr??
Gruss Honni

Kamillentee
06.01.2011, 14:06
Hallo Hühnerhonni,
ich denke, bei Körnerfutter ist der natürliche Fett/Ölanteil im Korn gemeint. Das hat nichts mit Fettzusätzen zu tun.
Na ja, aber sicher bin ich mir nicht. Ruf doch mal dort an...

Wontolla
06.01.2011, 14:12
Man weiß es nicht: Dioxin verseuchtes Futter (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=505692#post505692)

Hühnerhonni
06.01.2011, 14:37
Resultate auf Wontollas Link siehe oben

Mariechen
06.01.2011, 14:39
Original von Hühnerhonni
Leute ich bin entsetzt dass man nichts aber auch garnichts über sein Futter herausfinden kann. Zu meiner Schande muss ich gestehen ,dass ich heute zum ersten Mal auf die Inhaltsangabe meines Futters gesehen habe. Ich bin davon ausgegangen ,dass bei dem verseuchten Futter es sich nur um Pellets Starterfutter oder Legemehle und deren Mischungen geht. Frei nach dem Motto wer Körner futtert hat kein Fett im Futter. Nun hab ich aber rausgefunden dass eben doch 3% Rohfett im Futter sind. Der Vertreiber des Futters ist For Farmers in Hamburg. Ist ja nicht weit weg von Ütersen. Auf der Homepage von For Farmers ist nichts zu lesen über Futter bzw deren Herkunft. Das verunsichert mich zusehens. Ich werde mal nach einem anderen Weg suchen um näheres zu erfahren oder weiss von euch jemand mehr??
Gruss Honni

hallo Honni,

also ForFarmers in Hamburg war im Mai bereits in den letzten Dioxin Skandal verwickelt, bei dem es um kontaminierten Mais in der Ukraine ging. Damals war der Mais also belastet.

Bei dem jetzigen Skandal war Futterfett kontaminiert.

Wenn du Körner fütterst, und da steht "Rohfett", dann ist das der Fettgehalt des Futters nach Analyse. Das heißt aber nicht unbedingt, daß die Firma 3 % Futterfett aus der Fabrik in den Sack gemischt hat. Es muß überhaupt nicht heißen, daß da was künstliches rein gemischt wurde. Der Fettanteil kann auch aus Soja, Sonnenblumenkernen oder so was kommen. Und auch Weizen enthält im Keimling Fett, Hafer noch mehr.

Welches Produkt genau hast du verfüttert? Die Produkte von ForFarmers sind wohl keine Körnermischungen, das sind typische Industriefuttermischungen.

Hühnerhonni
06.01.2011, 14:40
Pic Pic Legehennenfutter ( A 20824)

Pillhuhn
06.01.2011, 14:57
Hallo,

so ich habe jetzt die Faxen dicke. :daumenrunter:

Bei mir gibts ab sofort nur noch Biofutter. Habe gerade 20 kg bestellt. Hoffentlich schmeckts den Damen. Vielleicht sollte ich doch mal die Rechnung in den Stall hängen :laugh

Diese Futtermittelpanscher sollte man mit dem Kopf voran in ihr Dioxinfett tunken und so lange drin lassen bis sie einen ordentlichen Schluck davon genommen haben. >:(

Mariechen
06.01.2011, 15:10
Original von Hühnerhonni
Pic Pic Legehennenfutter ( A 20824)

Ich habe im Internet nur Pick Pick Körnerfutter gefunden.

Guck doch mal nach, und schreibe ganz genau auf was auf dem Sack steht. Schreibt sich das wirklich mit "Pic"???

Mariechen
06.01.2011, 15:41
Original von Pillhuhn

Diese Futtermittelpanscher sollte man mit dem Kopf voran in ihr Dioxinfett tunken und so lange drin lassen bis sie einen ordentlichen Schluck davon genommen haben. >:(

Nein sie sollten das vergiftete Tierfutter, die Dioxineier und das Dioxinfleisch so lange essen müssen, bis sie sterben. Im Knast!

miradea
06.01.2011, 17:55
Original von Hühnerhonni
Leute ich bin entsetzt dass man nichts aber auch garnichts über sein Futter herausfinden kann. Zu meiner Schande muss ich gestehen ,dass ich heute zum ersten Mal auf die Inhaltsangabe meines Futters gesehen habe. Ich bin davon ausgegangen ,dass bei dem verseuchten Futter es sich nur um Pellets Starterfutter oder Legemehle und deren Mischungen geht. Frei nach dem Motto wer Körner futtert hat kein Fett im Futter. Nun hab ich aber rausgefunden dass eben doch 3% Rohfett im Futter sind. Der Vertreiber des Futters ist For Farmers in Hamburg. Ist ja nicht weit weg von Ütersen. Auf der Homepage von For Farmers ist nichts zu lesen über Futter bzw deren Herkunft. Das verunsichert mich zusehens. Ich werde mal nach einem anderen Weg suchen um näheres zu erfahren oder weiss von euch jemand mehr??
Gruss Honni

Tja - da habe ich mehr Glück. Kaufe schon seit Jahren das BIO-Geflügelfutter von Kaiser über futterkonzepte.de (http://www.futterkonzepte.de/catalog/index.php?cPath=228_232). Und bin somit auf der sicheren Seite ;)

Siehe: http://www.kaisermuehle.de/DioxininBiofutter2011.pdf

Für alle, die nun auf die schnelle BIO-Futter brauchen: ich kann den Shop wärmstens empfehlen - die liefern schnell und ab 35 EUR versandkostenfrei. Habe heute gleich mal 2 Sack Legekorn nachbestellt... nich dass die noch in Lieferschwierigkeiten kommen und meine Hühner hungern müssen... ich nehme das gleiche Futter übrigens auch für die Wachteln! Die Pellets sind dafür klein genug und die Wachteln lieben es.

Mariechen
06.01.2011, 21:23
Futtermittelbranche wehrt sich gegen pauschale Verunglimpfung

Bonn (dpa) - Angesichts des Dioxin-Skandals wehrt sich die Futtermittelbranche gegen pauschale Beschuldigungen. In diesem Fall lägen eindeutige Regelverstöße vor, erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Verbandes Tiernahrung, Bernhard Krüsken. Es könne nicht sein, dass die komplette Branche darunter zu leiden hat, wenn einige wenige Unternehmen ihre Hausaufgaben nicht gemacht hätten. Krüsken forderte eine klare Trennung zwischen der Lebensmittelkette und den Risikoprozessen in der fettverarbeitenden chemischen Industrie.

erschienen in DIE WELT am 06.01.2011 um 20:47 Uhr

Kommentar dazu:

Aber die Futtermittelbranche findet es in Ordnung, Gensoja, billiges Palmöl, gesundheitsschädliche Dotterfarbstoffe, sowie was sonst an billigst-Zwischen- und Abfallprodukten anfällt, ins Tierfutter zu mischen. Sie hat keine Skrupel die heimische Landwirtschaft mit dem Druck durch Billigimporte zu schädigen, sie sieht kein Problem dabei wenn Urwälder und Regenwälder für Tierfutter-Gensoja vernichtet wurden/werden, sie ist die Wegbereiterin für immer noch größere Hühnerställe, deren Geflügel-Überschuss-Fleisch nach Afrika verscherbelt werden muß, und nun wehrt man sich "gegen pauschale Beschuldigungen". Pfui. Absolut kein Gewissen mehr?

Rosenmädchen
06.01.2011, 21:43
Super Mariechen....

Marianne

Hühnerfuchs
06.01.2011, 22:13
Original von Mariechen
Futtermittelbranche wehrt sich gegen pauschale Verunglimpfung

Bonn (dpa) - Angesichts des Dioxin-Skandals wehrt sich die Futtermittelbranche gegen pauschale Beschuldigungen. In diesem Fall lägen eindeutige Regelverstöße vor, erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Verbandes Tiernahrung, Bernhard Krüsken. Es könne nicht sein, dass die komplette Branche darunter zu leiden hat, wenn einige wenige Unternehmen ihre Hausaufgaben nicht gemacht hätten. Krüsken forderte eine klare Trennung zwischen der Lebensmittelkette und den Risikoprozessen in der fettverarbeitenden chemischen Industrie.

erschienen in DIE WELT am 06.01.2011 um 20:47 Uhr

Kommentar dazu:

Aber die Futtermittelbranche findet es in Ordnung, Gensoja, billiges Palmöl, gesundheitsschädliche Dotterfarbstoffe, sowie was sonst an billigst-Zwischen- und Abfallprodukten anfällt, ins Tierfutter zu mischen. Sie hat keine Skrupel die heimische Landwirtschaft mit dem Druck durch Billigimporte zu schädigen, sie sieht kein Problem dabei wenn Urwälder und Regenwälder für Tierfutter-Gensoja vernichtet wurden/werden, sie ist die Wegbereiterin für immer noch größere Hühnerställe, deren Geflügel-Überschuss-Fleisch nach Afrika verscherbelt werden muß, und nun wehrt man sich "gegen pauschale Beschuldigungen". Pfui. Absolut kein Gewissen mehr?

..Marie..♥
06.01.2011, 22:13
Kann man Biofutter eigentlich nur im Internet bestellen oder beispielsweise auch bei Raiffeisen kaufen? ??? Will nicht umsonst hinfahren...

LG

Hühnerfuchs
06.01.2011, 22:16
Original von Hühnerfuchs

Original von Mariechen
Futtermittelbranche wehrt sich gegen pauschale Verunglimpfung

Bonn (dpa) - Angesichts des Dioxin-Skandals wehrt sich die Futtermittelbranche gegen pauschale Beschuldigungen. In diesem Fall lägen eindeutige Regelverstöße vor, erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Verbandes Tiernahrung, Bernhard Krüsken. Es könne nicht sein, dass die komplette Branche darunter zu leiden hat, wenn einige wenige Unternehmen ihre Hausaufgaben nicht gemacht hätten. Krüsken forderte eine klare Trennung zwischen der Lebensmittelkette und den Risikoprozessen in der fettverarbeitenden chemischen Industrie.

erschienen in DIE WELT am 06.01.2011 um 20:47 Uhr

Kommentar dazu:

Aber die Futtermittelbranche findet es in Ordnung, Gensoja, billiges Palmöl, gesundheitsschädliche Dotterfarbstoffe, sowie was sonst an billigst-Zwischen- und Abfallprodukten anfällt, ins Tierfutter zu mischen. Sie hat keine Skrupel die heimische Landwirtschaft mit dem Druck durch Billigimporte zu schädigen, sie sieht kein Problem dabei wenn Urwälder und Regenwälder für Tierfutter-Gensoja vernichtet wurden/werden, sie ist die Wegbereiterin für immer noch größere Hühnerställe, deren Geflügel-Überschuss-Fleisch nach Afrika verscherbelt werden muß, und nun wehrt man sich "gegen pauschale Beschuldigungen". Pfui. Absolut kein Gewissen mehr?

Ja so ist es,und nicht nur bei euch in Deutschland - auch unser österreichischen Politiker bis hinunter zu den fetten Kammerfunktionären
verhalten sich gleich schäbig - GRATULATION zu deinem Bericht :dafuer.

Mariechen
06.01.2011, 22:25
Ja, durch Regelverstöße kam Dioxin über technisches Fett das als Futterfett verwendet wurde, ins Tierfutter und damit in die Lebensmittel.

Aber vieles andere, was regelkonform ins Tierfutter gemischt werden darf, ist auch nicht so in Ordnung.

Der Tierfutterbranche fehlt einfach das Gewissen, und zwar komplett. Sonst würden sie nicht Waren produzieren und verkaufen, die so vielen Menschen und Tieren eigentlich Schaden zufügen!

Wir können nicht in unserer Gesellschaft für alles und jedes eine Regel machen und einen Kontrolleur hinstellen. Unsere Gesellschaft würde aber funktionieren, wenn jeder den anderen so behandelt, wie er selbst gerne behandelt werden möchte. Du willst nicht enteigenet werden, damit ein Großgrundbesitzer mehr Gensoja anbauen kann? Dann tue du das auch nicht mit anderer Leute Land und kaufe auch keine Ware die auf diese Weise erzeugt wurde. Und kaufe auch kein Tierfutter, das Gensoja enthält.

Hühnerfuchs
06.01.2011, 23:26
Original von Mariechen
Ja, durch Regelverstöße kam Dioxin über technisches Fett das als Futterfett verwendet wurde, ins Tierfutter und damit in die Lebensmittel.

Aber vieles andere, was regelkonform ins Tierfutter gemischt werden darf, ist auch nicht so in Ordnung.

Der Tierfutterbranche fehlt einfach das Gewissen, und zwar komplett. Sonst würden sie nicht Waren produzieren und verkaufen, die so vielen Menschen und Tieren eigentlich Schaden zufügen!

Wir können nicht in unserer Gesellschaft für alles und jedes eine Regel machen und einen Kontrolleur hinstellen. Unsere Gesellschaft würde aber funktionieren, wenn jeder den anderen so behandelt, wie er selbst gerne behandelt werden möchte. Du willst nicht enteigenet werden, damit ein Großgrundbesitzer mehr Gensoja anbauen kann? Dann tue du das auch nicht mit anderer Leute Land und kaufe auch keine Ware die auf diese Weise erzeugt wurde. Und kaufe auch kein Tierfutter, das Gensoja enthält.

Abgesehen davon dass alle diese "Kontrollore" ja auch wieder gekauft
sind - diese Individuen sind vom Bauer der dieses GEN-Zeug anbaut bis zum LAGERHAUS alles eine Futtter-MAFIA.
Wenn ich die Macht hätte würden die mal eine Zeitlang das (fr)essen was sie produzieren und die andere Mafia würde ich einmal mit den armen Tieren im Viehtransporter durch Europa fahren lassen - einmal im Winter und einmal im Sommer (ich glaub es würden ohnhin die wenigsten von diesen "Helden" auch nur eine Fahrt überleben.
deshalb :stop Tiertransporte und :stop die Futtermittelmafia.

Saatkrähe
06.01.2011, 23:45
http://www.wir-haben-es-satt.de/

Und es werden 50.000 Unterschriften gebraucht...

http://www.campact.de/agrar/sn1/signer

Pillhuhn
07.01.2011, 13:27
Hallo,

wenn jeder ein bischen mutiger wäre,
wenn jeder ein bischen verantwortungsbewußter wäre,
wenn jeder ein bischen nachdenken würde,
wenn jeder nicht immer nur aufs Geld gucken würde,
wenn jeder ein bischen mehr auf den anderen achten würde, dann

hätten wir mit Sicherheit ein paar Probleme weniger auf diesem Planeten.

Illy
07.01.2011, 14:00
:dafuer

..Marie..♥
07.01.2011, 18:00
Original von Pillhuhn
Hallo,

wenn jeder ein bischen mutiger wäre,
wenn jeder ein bischen verantwortungsbewußter wäre,
wenn jeder ein bischen nachdenken würde,
wenn jeder nicht immer nur aufs Geld gucken würde,
wenn jeder ein bischen mehr auf den anderen achten würde, dann

hätten wir mit Sicherheit ein paar Probleme weniger auf diesem Planeten.

:jaaaa:

Wontolla
07.01.2011, 21:32
Mir ist ziemlich egal was jeder macht oder nicht. Kann ich eh nicht ändern.
Dass ich nicht nachdenke, kann nun wirklich nicht behauptet werden.
Seit Wochen überarbeite ich mein Fütterungskonzept. Als hätte ich's geahnt, bleibt künftig Futtermehl und Pellets größtenteils aussen vor. Die Verwendung von industriellen Nebenprodukten im handelsüblichen Futter ist mir schon länger suspekt. Ebenso der bedenkenlose Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen. Da kommt so ein Dioxinskandal gerade richtig um mir eindringlich zu zeigen, dass ich auf dem rechten Weg bin. Das baut auf.

Twister
07.01.2011, 23:22
Original von Mariechen
Gibt es hier jemand, der ganze Maiskörner füttert?

Wie man´s nimmt. :roll
Wenn ich welche kriege, gibt´s ganze Maiskolben. Die Hühner pölken die Körner selber raus. Ist ne gute Beschäftigung an den dunklen Herbst- und Wintertagen.
Im Handel kaufe ich auch Bruchmais.


Seit diesem Dioxin-Skandal läuft der Eierverkauf auf Hochtouren. Den Hühnern glüht schon der Hintern. :laugh
Das Image der Hobbyhalter hatte ja durch die gefakte Vogelgrippepanik ganz schön gelitten. Doch jetzt haben die sich selber ins Knie geschossen. :P

Saatkrähe
08.01.2011, 03:54
Original von Mariechen
Gibt es hier jemand, der ganze Maiskörner füttert?

Vor ca. 7 Jahren habe ich noch das Mischfutter von Raiffeisen verfüttert (Maiskörner, Weizen, Hafer, Gerste, Muschelgrit). Sie fraßen den Mais sehr gern und den Weizen. Hafer und Gerste weniger. Als dann mal wieder ein neuer Sack angebrochen wurde, blieben die Maiskörner liegen. Die ganze Futterrinne voller Mais und etwas Hafer. Da meine Hühner zu der Zeit noch von früh bis spät frei liefen, fiel das nicht so ins Gewicht und ich habe den Sack zuende verfüttert. Den Mais haben sie nicht mehr angerührt.

Da ich zu dem Zeitpunkt sowieso gerade dabei war, auszutüfteln, wie ich das Futter selbst mischen könnte, kam mir das als Bestätigung gerade recht. Weil ich es genau wissen wollte, hab ich dann mal ne Tüte Mais im Bioladen gekauft. Den Mais haben sie dann nach einer skeptischen Weile gefressen - zum Ende der Tüte dann aber auch das Interesse verloren.

Wenn hier auf dem Feld mal Mais geerntet wird und ich die Nachlese mache, fressen sie den frischen Mais sehr gern. Aber auch da verlieren sie nach einiger Zeit das Interesse daran. Ich führe es darauf zurück, daß sie einfach Besseres gewohnt sind, oder der Mais irgendwie behandelt ist und darum unattraktiv wurde. Komisch finde ich nach wie vor, daß sie den Mais damals so abrupt abgelehnt haben. Ich selbst konnte keinen Unterschied feststellen - auch roch er nicht unangenehm.

Hühnerhonni
08.01.2011, 06:16
Also so wählerisch sind dithmarscher Ulkhühner nicht. Das einzige wo sie überhaupt nicht ran gehen ist Vollmais. Aber gebrochenen fressen sie genauso wie alles andere. Allerdings auf Ihre Butterkekskrümel am Sonntag lassen sie gar nichts kommen.

Kamillentee
08.01.2011, 15:18
Original von Saatkrähe
Wenn hier auf dem Feld mal Mais geerntet wird und ich die Nachlese mache, fressen sie den frischen Mais sehr gern. Aber auch da verlieren sie nach einiger Zeit das Interesse daran. Ich führe es darauf zurück, daß sie einfach Besseres gewohnt sind, oder der Mais irgendwie behandelt ist und darum unattraktiv wurde. Komisch finde ich nach wie vor, daß sie den Mais damals so abrupt abgelehnt haben. Ich selbst konnte keinen Unterschied feststellen - auch roch er nicht unangenehm.

Gehört ja zwar jetzt nicht zum Dioxin,
aber wir holen auch immer Maiskolben von den abgeernteten Maisfeldern. Da liegen ja vor dem umpflügen noch jede Menge rum.
Nun habe ich aber schon überlegt, dass die vielleicht gar nicht so gut zum Verfüttern geeignet sind.
Immerhin wird doch heute der meiste Mais für die Biogasherstellung angebaut. Da gibt es schon ganz spezielle Sorten und ich könnte mir auch vorstellen, dass dort viel mehr gespritzt werden darf? ???

Übrigens, manche fressen den Mais (auch als ganzes Korn) sehr gerne und manche garnicht.

Mariechen
08.01.2011, 15:44
Nein, bei der Biogasherstellung muß weniger gespritzt werden, denn da kommt's ja nicht drauf an. Das ist also noch besser für die Hühner als Futtermais. (Das ist jedenfalls beim Getreide so!)

Mariechen
09.01.2011, 11:50
Foodwatch wirft Regierung Verharmlosung vor

Berlin (dpa) - Die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft der Regierung im Dioxin-Skandal schwere Versäumnisse vor. Die Bundesregierung habe eine explizite Exportstrategie für deutsche Fleischprodukte, sagte Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode der dpa. Die Regierung habe daher kein Interesse daran, die Futtermittelindustrie durch verpflichtende Selbstkontrollen stärker zu belasten. Der Dioxin-Skandal sei nur die Spitze des Eisberges. Etwa 80 Prozent der gesamten Dioxin-Belastung der Bevölkerung erfolge durch Futtermittel, sagte Bode.

erschienen am 09.01.2011 um 0

Kommentar: Wieder ein Grund grundsätzlich auf Industriefutter zu verzichten und die Körner selber zu mischen. Da kann man bei jeder Komponente die Herkunft (keine Importe!) sicherstellen.

Die Exportstrategie für Fleisch würde auch endlich erklären, warum deutsche Bauern immer wieder gezwungen werden, weit über den inländischen Bedarf riesige Ställe zu errichten mit tausenden von Schweinen, Rindern etc. An solchen Ställen verdienen wegen den enormen Investitionen: Banken, Maschinenbau, Bauindustrie, Speditionen, Agrarindustrie und schließlich der Staat. Wer verliert? Die kleineren Bauern, der Bauer selbst (weil erpressbar und ausgeliefert an die Banken), die Tiere (Massentierhaltung!), die Umwelt und der Kunde.

Bachstelze
09.01.2011, 13:22
Hallo,

zur langfristigen Maisfütterung:

sehr viel Mais füttern ist ja nun sehr ungesund für die Legehühner. Ich traue den Hühnern zu, dass sie instinktiv den Mais auf längere Zeit nicht fressen, weil er für sie nicht gesund ist. - Wildgeflügel frisst auch nur das, was ihnen bekommt.

Zu Legemehl/Pellets:
Wenn ich mal einen Vergleich mache, welchen Schaden die schwarzen Schafe in der Futtermittelindustrie beim Mischfutter für Geflügel machen und welcher Schaden dadurch entsteht, dass durch Unwissen der Geflügelhalter irgendwelches Futter zusammengemischt wird (das wird ja täglich hier dokumentiert), dann bringt schon das Mischfutter mit Abstand den geringeren Schaden. – Ich füttere Mischfutter seit 1961 als wesentliche Grundlage für die Geflügelfütterung und das früher zeitweise bei größeren Geflügelbeständen. Nur so kann man eine erfolgreiche Geflügelhaltung realisieren und die Tiere gesund erhalten.

hein
09.01.2011, 14:12
Original von Mariechen
Foodwatch wirft Regierung Verharmlosung vor

Berlin (dpa) - Die Verbraucherorganisation Foodwatch wirft der Regierung im Dioxin-Skandal schwere Versäumnisse vor. Die Bundesregierung habe eine explizite Exportstrategie für deutsche Fleischprodukte, sagte Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode der dpa. Die Regierung habe daher kein Interesse daran, die Futtermittelindustrie durch verpflichtende Selbstkontrollen stärker zu belasten. Der Dioxin-Skandal sei nur die Spitze des Eisberges. Etwa 80 Prozent der gesamten Dioxin-Belastung der Bevölkerung erfolge durch Futtermittel, sagte Bode.

erschienen am 09.01.2011 um 0


Das ist doch von Foodwatch die blödeste Propagander die es geben kann und die reinste Verbraucherverarsche!!

Aber auch eine super gute Werbung für Foodwatch! :laugh

Denn 80% Dioxin-Belastung des Menschen sollen durch die Futtermittel kommen!!

Nun beantwortet mir mal die Frage: Woher soll die denn sonst kommen??

Durch Gemüse geht nicht!
Durch Fleisch welches kein Dioxin durch Futter erhalten hat, gehts auch nicht!
naja vielleicht kann man den Tieren ja auch Spritzen mit Dioxin geben!!

Nur mal äährlich! Es gibt nix anderes! Als eben durch das Futter der Tiere! Oder was soll es da noch an Möglichkeiten geben??

Die Frage ist sehr ernst gemeint!!

Wontolla
09.01.2011, 14:27
Original von hein
Nur mal äährlich! Es gibt nix anderes! Als eben durch das Futter der Tiere! Oder was soll es da noch an Möglichkeiten geben??

Na durch die Luft. Zigarettenrauch enthält auch Dioxin. Deswegen darf man die auch nicht essen.

ptrludwig
09.01.2011, 14:40
Original von Bachstelze
Hallo,

zur langfristigen Maisfütterung:

sehr viel Mais füttern ist ja nun sehr ungesund für die Legehühner. Ich traue den Hühnern zu, dass sie instinktiv den Mais auf längere Zeit nicht fressen, weil er für sie nicht gesund ist. - Wildgeflügel frisst auch nur das, was ihnen bekommt.

Zu Legemehl/Pellets:
Wenn ich mal einen Vergleich mache, welchen Schaden die schwarzen Schafe in der Futtermittelindustrie beim Mischfutter für Geflügel machen und welcher Schaden dadurch entsteht, dass durch Unwissen der Geflügelhalter irgendwelches Futter zusammengemischt wird (das wird ja täglich hier dokumentiert), dann bringt schon das Mischfutter mit Abstand den geringeren Schaden. – Ich füttere Mischfutter seit 1961 als wesentliche Grundlage für die Geflügelfütterung und das früher zeitweise bei größeren Geflügelbeständen. Nur so kann man eine erfolgreiche Geflügelhaltung realisieren und die Tiere gesund erhalten.
Nun frage ich mich wie du den Schaden messen willst den ein Geflügelhalter mit falscher Fütterung anrichtet.
Seit 1961 hätte ich vielleicht auch gerne mal Mischfutter gefüttert, na gut da war ich 11 Jahre und hatte nur Tauben. Taubenfutter allerdings gab es in der DDR auch nicht und man musste das nehmen was man bekam. Trotzdem wurden Tiere hoch bewertet und ich möchte behaupten die Rassegeflügelzucht war in der DDR weiter verbreitet als in der BRD, trotz Futterknappheit und oftmals falscher Fütterung.
Es gibt auch Hühnerrassen die mehrere hundert Jahre alt sind, die wurden auch nicht mit Mischfutter heraus gezüchtet.
Industriell hergestelltes Futter ist meiner Ansicht ein Teil Bequemlichkeit, man meint dort ist alles drin was die Tiere brauchen und muss sich keinen Kopf um die Zusammenstellung machen. Das Problem ist man sieht nicht was im Futter ist, man muss dem vertrauen was auf der Packung steht.
Ja und wenn dann mal einige Hersteller meinen sie könnten da ein bisschen panschen, dann ist das Geschrei groß. Dann kann es auch mal sein das es die Geflügelhalter betrifft, die ja nicht wissen was sie verfüttern.
Es ist ja auch so das viele ihr Geflügel in großen Ausläufen halten, wo die Tiere sich sehr viel selbst suchen und damit etwaige Unzulänglichkeiten ausgleichen.
Nur mal ein Beispiel wie ich meine Enten groß gefüttert habe, Kartoffeln mit Schrot oder eingeweichtes Brot und freien Auslauf auf einem Fluss und ich hatte wunderbare Entenbraten.
Meine Hühner bekamen morgens ebenfalls Weichfutter und Abends Körner, als zusätzliche Eiweißquelle klein gepresste Knochen und natürlich alles mögliche aus dem Garten. Die Körner gab es natürlich auch nicht gemischt sondern die welche man gerade mal bekommen konnte. Und man staune, die Hühner haben sogar viele Eier gelegt und die überschüssigen Hähne haben auch geschmeckt

Bachstelze
09.01.2011, 15:00
Hallo ptrludwig.

das ist genau das Problem. Es wird gefüttert, was gerade anfällt oder was die Hühner am liebsten aufnehmen, aber nicht das, was sie wirklich benötigen, weil das viele gar nicht wissen. - Du bestätigst meine Ansichten voll, danke.

Damit ich nicht falsch verstanden werden. Ich stell mich nicht schützend vor die Mischfutterindustrie. Im Gegenteil, wenn der hier vermutliche Hauptverursacher nicht die Höchstrafe von 3 Jahren bekommt, zweifele ich noch vollkommener an unserer Justiz.

Auch habe ich mit Mischfutter böse Erfahrungen gemacht: Ein Aufzuchtfutter für Wachteln war, wie sich später herausstellte, mit polnischem Getreide für die Schweinemast (die sind da nicht so emfindlich) vermischt worden. Meine Wachtelküken aber sind da eben sehr empfindlich. Glücklicherweise wurde das von mir rechtzeitg am 2. Lebenstag erkannt. das Futter wurde umgestellt, Verluste traten keine auf. Bei anderen sind aber daran hunderte Wachteln verendet. Danch war das Futter wieder einwandfrei. Das gibt es schon. - Aber man hört ja auch nicht auf, Auto zu fahren, nur weil immer wieder Unfälle passieren.

Mariechen
10.01.2011, 11:00
Wer möchte, mag sich einmal hier einlesen. Danach versteht man einige Zusammenhänge beim Tierfutter noch viel besser.

http://foodwatch.de/foodwatch/content/e10/e11/e1283/foodwatchFuttermittelreportkomplett0405_ger.pdf?

hein
10.01.2011, 11:36
Original von Bachstelze
Hallo ptrludwig.

Damit ich nicht falsch verstanden werden. Ich stell mich nicht schützend vor die Mischfutterindustrie. Im Gegenteil, wenn der hier vermutliche Hauptverursacher nicht die Höchstrafe von 3 Jahren bekommt, zweifele ich noch vollkommener an unserer Justiz.

Wie kommst Du auf diesen Blödsinn?

warum soll der gute Mann denn überhaupt bestraft werden - der wusste doch von nix!!

Glaub mir, der bekommt garnix an Strafe!!

-- nicht das ihr jetzt denkt usw. usw. - meiner Ansicht nach dürfte der oder die das Kaffee Viereck nie wieder verlassen! --

Wer bewusst Menschen gefährdet oder sogar tötet der hat keine Freiheiten mehr verdient!!

hein
10.01.2011, 11:38
Original von hein

Original von Bachstelze
Hallo ptrludwig.

Damit ich nicht falsch verstanden werden. Ich stell mich nicht schützend vor die Mischfutterindustrie. Im Gegenteil, wenn der hier vermutliche Hauptverursacher nicht die Höchstrafe von 3 Jahren bekommt, zweifele ich noch vollkommener an unserer Justiz.

Wie kommst Du auf diesen Blödsinn?

warum soll der gute Mann denn überhaupt bestraft werden - der wusste doch von nix!!

Glaub mir, der bekommt garnix an Strafe!! Und wenn garnix mehr geht, denn hat er eben auch noch eine schwere Kindheit gehabt! 8)




-- nicht das ihr jetzt denkt usw. usw. - meiner Ansicht nach dürfte der oder die das Kaffee Viereck nie wieder verlassen! --

Wer bewusst Menschen gefährdet oder sogar tötet der hat keine Freiheiten mehr verdient!!

Saatkrähe
10.01.2011, 18:12
Mariechen - danke für den Foodwatch-Link ! Da hat man es doch mal geballt Schwarz auf Weiß.

Mariechen
10.01.2011, 18:17
Original von Saatkrähe
Mariechen - danke für den Foodwatch-Link ! Da hat man es doch mal geballt Schwarz auf Weiß.

:) Um das zu verdauen, muß man es wahrscheinlich mehrmals in Abständen lesen.

legaspi96
10.01.2011, 18:18
Schön wäre es, wenn Foodwatch das schon viel eher bemerkt hätte. Im Nachhinein bringt das auch nichts mehr.
Grüße
Monika

Saatkrähe
10.01.2011, 18:24
Original von legaspi96
Schön wäre es, wenn Foodwatch das schon viel eher bemerkt hätte. Im Nachhinein bringt das auch nichts mehr.
Grüße
Monika

Na dann brauchen wir das ja alle gar nicht zu lesen... :roll :D :biggrin:

legaspi96
10.01.2011, 18:29
Das habe ich damit nicht gemeint. Aber wenn die es publik gemacht hätten, nachdem es aufgetaucht ist, wäre der Name "foodwatch" schon eher gerechtfertigt.
Grüße
Monika

Saatkrähe
10.01.2011, 18:45
Original von legaspi96
Das habe ich damit nicht gemeint. Aber wenn die es publik gemacht hätten, nachdem es aufgetaucht ist, wäre der Name "foodwatch" schon eher gerechtfertigt.
Grüße
Monika
Haben die das denn alles schon lange gewußt und beweiskräftige Daten zurückgehalten ?

legaspi96
10.01.2011, 18:48
Sollten sie als "foodwatcher" gewußt haben, wenn sie ihren Job ernst nehmen.
Grüße
Monika

Saatkrähe
10.01.2011, 18:50
Also der Bericht (Link von Mariechen) ist vom April 2005. Ich denke, wer es wissen wollte, hätte da schon längst mal...

legaspi96
10.01.2011, 19:02
Sorry, das habe ich nicht gesehen.
Grüße
Monika

Saatkrähe
10.01.2011, 19:06
Ja, ich mußte auch suchen. Steht ja eigentlich deutlich da.. aber irgendwie sucht man an anderer Stelle. Geht mir bei vielen Netzeinträgen so - oft steht gar kein Datum dabei.

Hühnerfuchs
10.01.2011, 19:10
Original von Bachstelze
Hallo ptrludwig.

das ist genau das Problem. Es wird gefüttert, was gerade anfällt oder was die Hühner am liebsten aufnehmen, aber nicht das, was sie wirklich benötigen, weil das viele gar nicht wissen. - Du bestätigst meine Ansichten voll, danke.

Damit ich nicht falsch verstanden werden. Ich stell mich nicht schützend vor die Mischfutterindustrie. Im Gegenteil, wenn der hier vermutliche Hauptverursacher nicht die Höchstrafe von 3 Jahren bekommt, zweifele ich noch vollkommener an unserer Justiz.

Auch habe ich mit Mischfutter böse Erfahrungen gemacht: Ein Aufzuchtfutter für Wachteln war, wie sich später herausstellte, mit polnischem Getreide für die Schweinemast (die sind da nicht so emfindlich) vermischt worden. Meine Wachtelküken aber sind da eben sehr empfindlich. Glücklicherweise wurde das von mir rechtzeitg am 2. Lebenstag erkannt. das Futter wurde umgestellt, Verluste traten keine auf. Bei anderen sind aber daran hunderte Wachteln verendet. Danch war das Futter wieder einwandfrei. Das gibt es schon. - Aber man hört ja auch nicht auf, Auto zu fahren, nur weil immer wieder Unfälle passieren.

Es geht hier um mehr oder weniger Hobbytierhaltung,also bitte verschone uns doch mit deinen halbwissenschaftlichen Mischfuttervorträgen-liest du keine Zeitung was gerade diesbezüglich abläuft??? :daumenrunter:

Mariechen
10.01.2011, 19:12
Original von legaspi96
Schön wäre es, wenn Foodwatch das schon viel eher bemerkt hätte. Im Nachhinein bringt das auch nichts mehr.
Grüße
Monika


Moment mal!! Der Bericht von foodwatch ist von April 2005! Da hätten alle Beteiligten schon 5 1/2 Jahre Zeit gehabt, umzudenken. Renate Künast hat auch nicht gehalten was sie versprochen hat.

Foodwatch ist eine private Organisation, keine Regierungsorganisation. Es ist Aufgabe der Regierung die Einwände und Bedenken von Bürgern ernst zu nehmen und die Kontrollen vorzunehmen, auch entsprechende Gesetze zu machen und anzuwenden.

Foodwatch hat also bereits vor über 5 Jahren alles vorausgesagt was jetzt eingetreten ist. Was will man da noch sagen?

Lexx
10.01.2011, 19:33
Frau Künast konnte nicht halten, was sie versprochen hatte, weil 2005 Neuwahlen waren. Danach wurden nahezu 2/3 ihrer Pläne von Herrn Seehofer eingestampft, bzw. nicht fortgeführt.

hein
10.01.2011, 20:19
Original von Saatkrähe

Original von legaspi96
Das habe ich damit nicht gemeint. Aber wenn die es publik gemacht hätten, nachdem es aufgetaucht ist, wäre der Name "foodwatch" schon eher gerechtfertigt.
Grüße
Monika
Haben die das denn alles schon lange gewußt und beweiskräftige Daten zurückgehalten ?
Ich denke, das das viele schon gewusst haben - aber nur keiner will als erster was sagen!! Das sieht man doch immer wieder!!

Jeder versucht eben die beste Werbung für sich darauss zu ziehen auch die s. g. Naturschützer

hein
10.01.2011, 20:29
Original von Lexx
Frau Künast konnte nicht halten, was sie versprochen hatte, weil 2005 Neuwahlen waren. Danach wurden nahezu 2/3 ihrer Pläne von Herrn Seehofer eingestampft, bzw. nicht fortgeführt.
Auch das kann man sehen wie man will!

Auch Frau Künast hatte Jahrelang Zeit um was zu ändern - nur zum Schluss wollte sie noch so tun als ob! Und dann kam die Wahl und Sie hatte eine gute Ausrede!!

Warum hat Sie das denn nicht gleich zu Beginn ihrer Wahl getan?? Klaro das gibt dann auch zu viele Feinde für die Grünen und wer will das schon!!??

Ich bin mir sicher, das man das 2005 auch schon hätte durchziehen können!

legaspi96
10.01.2011, 20:36
Könnt ihr euch nicht erinnern, welchen schlechten Ruf Frau Künast eh schon hatte? Wenn sie noch mehr gemacht hätte, wäre sie noch früher weg gewesen.
Grüße
Monika

Klausemann
10.01.2011, 21:27
Der schlechte Ruf der Künast, war den Käfighühnern egal. Ich denke die einstigen Batteriehühner werden der Künast noch ewig dankbar sein für ihren mutigen Alleingang, der vorzeitigen Abschaffung der Käfighaltung .

Und ausserdem hat sie aus ein Agraministerium ein Verbraucherschutzministerium gemacht.

Ja ja, war schon beschissen die Künast :roll

Saatkrähe
10.01.2011, 23:11
Also das muß man hier gelesen haben, um es zu glauben... ausgerechnet der Künast jetzt Dreck ins Gesicht zu werfen... Das ist richtig mies, dumm und verlogen - erbärmlich geradezu.

Gioia
11.01.2011, 07:54
Hühner produzieren Eier mit Eifett im Dotter. Und da ist dann auch Dioxin drin, wenn das Huhn dieses Gift aufnimmt.

Weißt Du, ob die Eier belastet bleiben, wenn die Hühner auf unbelastetes Futter umgestellt werden?

Lexx
11.01.2011, 09:21
Original von Saatkrähe
Also das muß man hier gelesen haben, um es zu glauben... ausgerechnet der Künast jetzt Dreck ins Gesicht zu werfen... Das ist richtig mies, dumm und verlogen - erbärmlich geradezu.

Klausemann meint´s ironisch ;). Ich erinnere auch an H7N7 2003, angesichts der 30 Millionen Tiere die in Holland gekeult wurden (auch Hausgeflügel darunter, präventiv) hat Frau Künast damals als erste eine Quarantäne-Aufstallung für Geflügel angedacht, um Keulngen zu vermeiden. Wie es Interrims-Minister Tritin und danach Herr Seehofer umsetzen würden, konnte sie nicht ahnen. Im übrigen weiß ich aus erster Hand... eine solche Aufstallung wie sie 2005 das erste Mal stattfand würde Herr Tritin mit heutigem Wissenstand nicht mehr gesetzlich erlassen.
Und wer vergessen hat, wie hart Frau Künast mit dem niedersächsischen Minister Ehlen kämpfen musste und dieser ist böse mit ihr umgesprungen, weil sie die Käfighaltung abschaffen wollte... ohne diese Zwergenkleinvoliere, sie hat sich mit ihrem weit besseren Vorschlag sogar noch verspotten lassen müssen, sie habe eine Phantomvoliere im Sinn, der sollte mal Gingko nehmen.
Und wenn die liebe CSU und CDU einfach mal beschliessen, der Umstieg auf BIO und artgerecht wird aufgeweicht... was kann sie denn dafür, sie hatte das Gesetz erlassen, es war durch, Neuwahlen und weg war´s wieder... hatten wir doch jetzt erst wieder mit dem Atomausstieg.

Und wer hat dafür gekämpft, das Tierschutz jetzt im Grundgesetz verankert ist?

Frau Künast hat verdammt viel gerissen. Wir hatten seit Kinkel niemand besseren mehr auf dem Posten. Ihm wirft man auch viel vor, aber er hat wenigstens in Sachen Tiertransporte ganz wichtige Schritte getan.

Lieber sollte man die tollen Gelben mal kritisieren... die haben eine Eingabe bezüglich Landwirtschaft und Tierschutz nach der anderen gemacht, während Schwarz-Rot... und nun? Partieller Gedächtnisverlust will mir scheinen, jetzt interessiert die das kein Stück mehr.

Lexx
11.01.2011, 09:33
Original von Hühnerfuchs

Original von Bachstelze
Hallo ptrludwig.

das ist genau das Problem. Es wird gefüttert, was gerade anfällt oder was die Hühner am liebsten aufnehmen, aber nicht das, was sie wirklich benötigen, weil das viele gar nicht wissen. - Du bestätigst meine Ansichten voll, danke.

Damit ich nicht falsch verstanden werden. Ich stell mich nicht schützend vor die Mischfutterindustrie. Im Gegenteil, wenn der hier vermutliche Hauptverursacher nicht die Höchstrafe von 3 Jahren bekommt, zweifele ich noch vollkommener an unserer Justiz.

Auch habe ich mit Mischfutter böse Erfahrungen gemacht: Ein Aufzuchtfutter für Wachteln war, wie sich später herausstellte, mit polnischem Getreide für die Schweinemast (die sind da nicht so emfindlich) vermischt worden. Meine Wachtelküken aber sind da eben sehr empfindlich. Glücklicherweise wurde das von mir rechtzeitg am 2. Lebenstag erkannt. das Futter wurde umgestellt, Verluste traten keine auf. Bei anderen sind aber daran hunderte Wachteln verendet. Danch war das Futter wieder einwandfrei. Das gibt es schon. - Aber man hört ja auch nicht auf, Auto zu fahren, nur weil immer wieder Unfälle passieren.

Es geht hier um mehr oder weniger Hobbytierhaltung,also bitte verschone uns doch mit deinen halbwissenschaftlichen Mischfuttervorträgen-liest du keine Zeitung was gerade diesbezüglich abläuft??? :daumenrunter:

Öhm, Hühnerfuchs, kannst Du mal sagen, was Dich denn jetzt schon wieder stört? Das stimmt doch was Du da zitierst? Und ja hier geht´s hauptsächlich um Hobbyhaltung, aber dann hätte das Thema dioxinverseuchtes Futter überhaupt nichts hier zu suchen... schließlich sind bislang offiziel keine Hobbyhaltungen betroffen.

hein
11.01.2011, 10:55
Original von legaspi96
Könnt ihr euch nicht erinnern, welchen schlechten Ruf Frau Künast eh schon hatte? Wenn sie noch mehr gemacht hätte, wäre sie noch früher weg gewesen.
Grüße
Monika
Darum durfte und hat Sie auch nichts mehr gemacht!

Und dann wo die Wahl anstand, da konnte Sie sich noch mal so richtig entfalten! So nach dem Motto: Jetzt oder nie - denn es geht doch jetzt sowieso nix mehr vor der Wahl und somit kann ich meinen Ruf wenigstens nicht noch mehr schaden

Hühnerhonni
11.01.2011, 11:03
Original von Gioia
Hühner produzieren Eier mit Eifett im Dotter. Und da ist dann auch Dioxin drin, wenn das Huhn dieses Gift aufnimmt.

Weißt Du, ob die Eier belastet bleiben, wenn die Hühner auf unbelastetes Futter umgestellt werden?

So damit du eine Antwort erhälst-Nein weiss ich nicht,aber ich könnte mir vorstellen,dass der Gehalt langsamer weniger wird nur wieviel und in welchem Zeitfenster vermag ich nicht zu sagen.

Klausemann
11.01.2011, 11:20
@ Lexx, ja , absolut. Ich denke Saatkrähe wird es auch so verstanden haben.

Leider vergessen Menschen scnell was für sie heute selbstvverständlich ist und vor Jahren noch alles andere als dieses war.

Verstanden habe ich allerdings nie, warum sie den Posten räumte und Trittin die letzten Monate der Amtszeit ran musste ?

Wontolla
11.01.2011, 12:08
Jetzt geht es auch den Schweinen an den Kragen. (http://www.welt.de/wirtschaft/article12084013/Erstmals-Dioxin-in-Schweinefleisch-nachgewiesen.html)

Erstmals ist auch ein zu hoher Dioxin-Wert in Schweinefleisch entdeckt worden. Hunderte Tiere müssen in Niedersachsen getötet werden. Im Skandal um Dioxin-verseuchtes Tierfutter ist das Ultragift erstmals in Schweinefleisch nachgewiesen worden.

tzoing
11.01.2011, 19:18
Skandale in der Landwirtschaft
Das kranke System
Ein Kommentar von Martin Kotynek

Abscheulichkeiten wie der Dioxin-Skandal werden durch das System der industriellen Landwirtschaft begünstigt, in das die EU jährlich 60 Milliarden Euro pumpt. Doch auch Verbraucher schüren die Sucht nach stets steigenden Erträgen.

Die Krankheit hat sich ganz allmählich eingeschlichen, seit Jahren schon schwächt sie den Patienten. Ihre Symptome sind widerlich: Pestizide und Hormone im Essen, Gammelfleisch, Ekelkäse, Geflügelpest. Und auch der jüngste Fall von Dioxin in Eiern und Fleisch ist ein deutliches Zeichen, dass sich die Erkrankung weiter ausbreitet. [...]

Quelle und kompletter Text: Süddeutsche (http://www.sueddeutsche.de/panorama/skandale-in-der-landwirtschaft-das-kranke-system-1.1044089)

Hühnerhonni
11.01.2011, 19:38
Original von Wontolla
Jetzt geht es auch den Schweinen an den Kragen. (http://www.welt.de/wirtschaft/article12084013/Erstmals-Dioxin-in-Schweinefleisch-nachgewiesen.html)

Erstmals ist auch ein zu hoher Dioxin-Wert in Schweinefleisch entdeckt worden. Hunderte Tiere müssen in Niedersachsen getötet werden. Im Skandal um Dioxin-verseuchtes Tierfutter ist das Ultragift erstmals in Schweinefleisch nachgewiesen worden.

Leute wenn ich das Geld dazu hätte....

... dann würde ich leben wie im 19. Jahrhundert. Alles selbst anbauen und herstellen. Aber was passiert dann womöglich. Irgendsoein grippekranker Vogel scheisst dir aufs Gemüse.

MENSCHEN was habt ihr der Welt eurer umwelt blos angetan???

Aber mal hintenrum gefragt. Wieviel Dioxin steckt inner Zigarette?Und das mal 20 mal 30 mal 12 mal Lebensjahre.... Oh Gott!

Das gibt mir auch zu denken.

vogthahn
11.01.2011, 19:45
wieso? bist wohl Raucher? :laugh

Hühnerhonni
11.01.2011, 19:53
Leider ja. Das gehörte zum guten Ton in der DDR

legaspi96
11.01.2011, 19:53
Aber mal hintenrum gefragt. Wieviel Dioxin steckt inner Zigarette?Und das mal 20 mal 30 mal 12 mal Lebensjahre.... Oh Gott! Das gibt mir auch zu denken.

Du sollst die Kippen ja auch rauchen und nicht essen ;D
Grüße
Monika

nachbar
11.01.2011, 19:56
Herr Google sagt:http://www.innovations-report.de/html/berichte/medizin_gesundheit/bericht-39012.html


Ein Raucher, der 20 Zigaretten täglich konsumiert, nimmt ca. 0,2 pg Dioxin täglich auf.
Danach dürfen nicht mehr als drei Nanogramm Dioxine in einem Kilogramm bzw. drei Pikogramm in einem Gramm Eifett enthalten sein (ein Ei enthält etwa 10 % Fett).

Der Wert für die duldbare tägliche Aufnahme (ADI-Wert) von Dioxinen wurde von der Weltgesundheitsbehörde auf 1 bis 4 Pikogramm je kg Körpergewicht und Tag festgesetzt.

Hühnerhonni
11.01.2011, 19:57
Hurra, hier ist jemand mit Humor im Forum. Ach Monika die richten sich alle nach Zahlen und Fakten. Wir machens einfach und fertig. Wenn nix wird OK wirds was um so besser. Es darf doch aber kein Zwang dahinter sein. Die Hühner machen Spass und denen solls gut gehen oder? Warum da nicht mal was riskieren...

legaspi96
11.01.2011, 19:59
Ja, ich glaubs auch. Und wir dürfen dann lt. den Recherchen von nachbar auch weiter rauchen, wenn wir uns gesund ernähren :P
Grüße
Monika

vogthahn
11.01.2011, 20:01
Original von Hühnerhonni
Leider ja. Das gehörte zum guten Ton in der DDR

naja, ich bin auch Ossi, und in einer Raucherfamilie aufgewachsen, aber das hat mich nicht davon abgehalten, meinen Verstand zu gebrauchen und nicht mit der Qualmerei anzufangen ;)

und Gruppenzwang war mir schon immer zuwider...

Hühnerhonni
11.01.2011, 20:06
:resp

War bei mir anders und ich sitz nu in der Sch....e

vogthahn
11.01.2011, 20:09
nach dem ersten Herzinfarkt gewöhnst Du Dir das schnell ab, war bei meinem Vater auch so...

ptrludwig
11.01.2011, 20:45
Original von Hühnerhonni
:resp

War bei mir anders und ich sitz nu in der Sch....e
Ich komme auch aus der DDR, habe täglich bis zu 50 Zigaretten geraucht. Bin nun viele Jahre Nichtraucher und das ohne Zwang, Gesundheitsprobleme oder so.
Es geht, man muss nur wollen. Aus der Sch...e kannst nur du selbst dich befreien.
Ich denke auch ein Raucher sollte sich doch am wenigsten einen Kopf machen über das bisschen Gift welches im Essen ist, wenn er sich täglich einen Giftcocktail freiwillig reinzieht.

Andi Faltner
11.01.2011, 20:48
Alkohol ist viel schlimmer. Vor allem wenn man irgendwann nicht mehr merkt, dass bei der Kippe schon der Filter quietscht :laugh.

Spaß beiseite, wenn man sieht, in welchen Farben hier so mancher Schornstein qualmt, weil da alles Mögliche eingeäschert wird und wie das teilweise stinkt, dann kann man nicht unbedingt davon ausgehen, dass der Großteil der Leute mit unbehandeltem Holz feuert.

Denke das ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt. Die Leute die vorher auf unserem Hof gewohnt haben, waren auch bekannt dafür, alles was nicht mehr zu gebrauchen ist, im Garten zu verbrennen. Da möchte ich ehrlich gesagt nicht wissen, was man hier alles bei einer Analyse finden würde.

nachbar
11.01.2011, 21:14
Uns hat Vattenfall ein Müllkraftwerk vor die Nase gebaut.
Ich möcht nicht wissen was dort aus dem Schornstein kommt, was man nicht sieht.
Manchmal kann ich riechen wenn das Asthmaspray einzustecken ist. :aerger

Andi Faltner
11.01.2011, 22:19
Weitere Fragen könnten bezüglich des Futters auch durch den Umstand aufgeworfen werden, dass wir letztes Jahr einen atypischen Sommer hatten. Wenn ich mich recht erinnere wurde durch die Trockenheit im Juni/Juli bedingt das Korn in vielen Regionen notreif.

Als wir Anfang Juli letzten Jahres an der Ostsee waren, wurde dort schon mit dem Mähdrescher geerntet. Das ist für das Korn an sich nicht so schlimm, problematisch ist es aber bei den eingesetzten Spritzmitteln. Diese benötigen nämlich eine gewisse Zeit, bis sie sich in den Pflanzen abgebaut haben. Das das zu diesem Zeitpunkt schon überall der Fall war kann bezweifelt werden. Ob sich aus den Rückständen dann z.B. im Zuge der Erwärmung während der Pelletierung zusätzliche Giftstoffe bilden, ist durchaus denkbar.

Saatkrähe
11.01.2011, 22:38
Lexx - selbstverständlich war Klausemann nicht gemeint..

Mariechen
13.01.2011, 09:38
Künast fordert Reinheitsgebot für Futtermittel

Berlin (dpa) - Im Dioxin-Skandal hat Grünen-Fraktionschefin Renate Künast ein Reinheitsgebot für Futtermittel gefordert. Die Futtermittelströme müssten aufgeklärt werden - «zum Schutz der Verbraucher und auch, um die wirtschaftliche Existenz der Bauern abzusichern», sagte Künast der «Passauer Neuen Presse». Hier sei Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner gefordert. Im Skandal um Dioxin-belastete Eier und Schweinefleisch gibt es inzwischen immer mehr Hinweise auf kriminelle Machenschaften bei der Herstellung von Tierfutter.

erschienen am 13.01.2011 um 05:00 Uhr

Kommentar: Eigentlich keine schlechte Idee von Frau Künast, bleibt die Frage warum sie das nicht schon forderte, als sie selbst das Ministeramt innehatte, und es selbst hätte in die Wege leiten können.

Statt (nur) Futterströme aufzuklären, könnte man sich drauf besinnen, ob man das ganze industrielle Tierfutter denn überhaupt braucht, ob es nicht einfacher geht mit natürlicherer Fütterung. Für Hühner zum Beispiel braucht man eigentlich nicht einen ganzen Sack künstliches Futter in Form von Pellets oder Mehl, es würde ja reichen wenn die Hühner einen Großteil Getreidemischung aus der jeweiligen Region und einen kleinen Teil Mineralstoffzusatz und Hülsenfrüchte bekommen würden. So würde man die enormen Warenströme abkürzen, die Autobahnen und Landstraßen entlasten, Transportkosten und Abgase reduzieren, und die "kriminellen Machenschaften" hätten weniger Gelegenheiten, da alle Wege viel kürzer und autmatisch transparenter wären. Am Ende wären die Tiere und letzlich die Eier auch noch viel gesünder.

Mariechen
13.01.2011, 09:41
Original von nachbar
Uns hat Vattenfall ein Müllkraftwerk vor die Nase gebaut.
Ich möcht nicht wissen was dort aus dem Schornstein kommt, was man nicht sieht.
Manchmal kann ich riechen wenn das Asthmaspray einzustecken ist. :aerger

Wenn du wissen willst, was da raus kommt, und ob das in Ordnung ist, frag bei den zuständigen Aufsichtsbehörden nach. Wir haben in Deutschland ein strenges Gesetz für Abgase, das heißt Bundesimmisionsschutzgesetz. Vattenfall muß auch einen betriebsinternen Fachmann für seine Emissionen haben, der alles dokumentiert. Man kann da schon nachfragen - wie gesagt, bei den Aufsichtsbehörden.

Mariechen
13.01.2011, 09:46
Original von Hühnerhonni

Leute wenn ich das Geld dazu hätte....

... dann würde ich leben wie im 19. Jahrhundert. Alles selbst anbauen und herstellen.

Warum, "wenn ich das Geld dazu hätte" - ist das Leben im 19. Jhd denn nicht billiger gewesen als heute? Du gehst mit der Handsäge in den Wald und sägst ohne Motorkraft einen Baum für dein Brennholz, dann in Stücke und dann in Scheite ... so wurde im 19. Jhd meistens geheizt. Eine solche Säge kannst du auf dem Trödel bekommen.

Und auf diese Weise in allen Bereichen. Du pflanzt Kohl und machst Sauerkraut, ein ganzes Faß für einen ganzen Winter. Dann ißt du jeden zweiten Tag im Winter Sauerkraut.

Deine Hühner legen natürlich im Winter kaum, da du kein Lichtprogramm hast.

Wontolla
13.01.2011, 10:08
Also allmählich werden die Vorstellungen etwas weltfremd idealistisch.
Kleinbäuerliche Eierproduktion kann sich der Hobbyhalter erlauben. Die Versorgung der Massen muss rationell erfolgen. In der Hühnerhaltung bedingt das uniforme Hennen, spezialisiertes Fachwissen, standardisiertes Futter und automatisierte Fütterung. Da macht die industrielle Fertigung optimierten Futters schon Sinn.
Dennoch ist was faul im System. Es gibt zu viele Skandale.

Kletschenberg
13.01.2011, 10:26
Hallo,

wenn ich lese, "Künast fordert Reinheitsgebot für Futtermittel" kann man doch eigentlich nur traurig lachen. Haben die Politiker immer noch nicht geschnallt, dass sie nur Marioneten sind. Die können solche Gebote vorder oder sonste was. Schlussendlich kommt dann wieder die EU daher mit ihren Bestimmungen und aus ist es. Wo selbst die Gutrke keine Gurke mehr ist und der Obstwein zum alkoholischen Fruchtgetränk wird.
Irgend welche Futtermittelströme kontrolieren wollen in der vorm wie Sie das vieleicht vor hat, scheiter spätestens an der Marktwirschaft sprich dem Welthandel. Ich will nicht sagen das der Gedanke verkehrt ist das zu machen. Aber solange aus Asien alles nur mögliche ohne beanstandung rüber kommt ist es blanke polemik. Ich erinnere nur an das Vogelfutter aus den Tüten das für Vogelhäuser gedacht ist. Was ist da alles drinnen? Plötzlich und keiner wollte es ahnen, Ambrosia. Als nur ein Beispiel und schon haben wir wieder ne Plage am Hals.
So lange solche Ströme unkontroliert bleiben, brauchen wir uns im Innland nicht weiter bemühen. Das Übel muss anders angepackt werden aber das wird es nicht. Der Welthandel bringt es nun mal mit sich, dass Deutschland nicht nur ein großer Exporteur ist sondern sich in der Einfuhr auch geöfnet hat. Und da kommt dann noch die Geiz ist Geilmetalität wieder zum tragen. Warum soll man denn für vernünftig in Deutschland produziertes Futter mehr zahlen wenn man das gleiche aus nem Nachbarland zum Beispiel für beinahe den halben Preis, wohlgemerkt incl. Transport, bekommt.

Für mich selbst gehe ich schon lange in die hier arbeitetende Mühle wo der dortige Müller das Korn der umliegenden Bauern mahlt und die nicht mit den Genen spielen. Klar kostets vieleicht nen Euro mehr und das Korn ist nicht ganz so schick verpackt wie anderswo. Aber die gefahr sich da was einzuschleppen ist gering. Ich unterstütze den einheimischen ARbeitsmarkt weil letztlich lebe ich selbst auch davon. Der Pole kauft nicht bei mir, der klaut es lieber.

VG
Guido

Lexx
13.01.2011, 10:30
Original von Mariechen
Du gehst mit der Handsäge in den Wald und sägst ohne Motorkraft einen Baum für dein Brennholz, dann in Stücke und dann in Scheite ... so wurde im 19. Jhd meistens geheizt. Eine solche Säge kannst du auf dem Trödel bekommen.


Klarer Fall von "wmkAh" oder um Ottmar zu zitieren:

Also allmählich werden die Vorstellungen etwas weltfremd idealistisch.
Sowas nennt sich heutzutage Waldfrevel, man könnte es aber auch Diebstahl nennen, wenn man nicht gerade im eigenen Wald den Baum fällt. Und der Wald ist seit Jahrhunderten entweder in Privathand von Adligen, Monarchen und Gutsbesitzern, später dann verstaatlicht. Da ging man vielleicht hinein, wenn man den Monatslohn für eine Handsäge über hatte und fällte einen Baum... aber garantiert nicht ungestraft!

Die Hauptheizmaterialien waren auch nicht Holz, damit haben im 19 jhd die Ärmsten der Armen ausschliesslich geheizt, sondern Holzkohle, Braunkohle und Torf. Auch wurden keine Stämme verheizt, halloho? Wertvolles Baumaterial? Man sammelte Zweige und Zapfen etc. und verheizte dass.

Heute kann man einen Reissteil pachten, was bedeutet das man beim Staat oder einem Privatwaldbesitzer ein Stück Wald anpachtet und dort das was vom Holzschlagen liegenbleibt, wie Äste oder auch Stämme welche zu klein waren um für die Industrie zu taugen, rauszuholen. Die Reissteile muß man sich aber jetzt drum kümmern, mein Vater hat jetzt schon keinen mehr zu vergeben, die werden mittlerweile den Forstämtern aus "den Händen gerissen". Aber das wird die nächsten Jahre entweder sehr teuer oder man wird schwer einen Reissteil bekommen. Denn die Pelletshersteller bieten einen sehr hohen Preis für das Holz, das bis vor wenigen Jahren eigentlich kaum einer wollte.

hein
13.01.2011, 10:50
Original von Mariechen

Statt (nur) Futterströme aufzuklären, könnte man sich drauf besinnen, ob man das ganze industrielle Tierfutter denn überhaupt braucht, ob es nicht einfacher geht mit natürlicherer Fütterung. Für Hühner zum Beispiel braucht man eigentlich nicht einen ganzen Sack künstliches Futter in Form von Pellets oder Mehl, es würde ja reichen wenn die Hühner einen Großteil Getreidemischung aus der jeweiligen Region und einen kleinen Teil Mineralstoffzusatz und Hülsenfrüchte bekommen würden. So würde man die enormen Warenströme abkürzen,..... .

Bei diesen Punkten hast Du vollkommen recht! Nur bist Du bereit für einen Sack Hühnerfutter auch 40-50 Euronen hinzublättern!

Denn das ist doch das Problem - so lange ich aus dem Ausland für einen kleinen Bruchteil an Euronen einkaufen kann, so lange wird das Getreide vor der Tür liegen gelassen!

Und übrigens - es gibt hier in der Region genügend Bauern, die versuchen nur ausschlisslich eigenes Getreide oder Getreide aus der Region zu füttern! Das läuft alles super! Es ist nur den wenigsten bekannt!

Und dann kommen da eben noch diese Hühnerbarone - die überall ihre Nase drin haben! Von der Eierproduktion bis zur Kükenaufzucht und schliesslich bis zur Schlachterei und dann in den Supermarkt! Alles wird diktiert und kommt aus einer Hand! Die Ware ist dann eben auch für ein paar Cent zu kaufen - der Preis kann ja überall gedrückt werden!! Die haben dann aber auch mit Dioxin und co. zu kämpfen haben - und das Problem: Es dringt manchmal sogar an die Öffentlichkeit - son schei.. aber auch

Aber der Verbraucher freut sich mal wieder - Hoch leben die Super-Sonderangebote

Hühnerhonni
13.01.2011, 18:51
Original von Mariechen

Original von Hühnerhonni

Leute wenn ich das Geld dazu hätte....

... dann würde ich leben wie im 19. Jahrhundert. Alles selbst anbauen und herstellen.

Warum, "wenn ich das Geld dazu hätte" - ist das Leben im 19. Jhd denn nicht billiger gewesen als heute? Du gehst mit der Handsäge in den Wald und sägst ohne Motorkraft einen Baum für dein Brennholz, dann in Stücke und dann in Scheite ... so wurde im 19. Jhd meistens geheizt. Eine solche Säge kannst du auf dem Trödel bekommen.

Und auf diese Weise in allen Bereichen. Du pflanzt Kohl und machst Sauerkraut, ein ganzes Faß für einen ganzen Winter. Dann ißt du jeden zweiten Tag im Winter Sauerkraut.

Deine Hühner legen natürlich im Winter kaum, da du kein Lichtprogramm hast.

Wenn man sozusagen aussteigt muss man es auch richtig ausleben. Dann musst du meinetwegen ein Schwein und ne Kuh ein Pferd inkl Pflüge ect haben und auch etwas Geld damit verdienen können um Strom und Grundsteuer ect zu zahlen. Abeer das geht nur wenn du arbeitest nebenbei und dann kannste wieder nicht so leben. Es sei denn du gewinnst im Lotto und kannst von den Zinsen die Unkosten des Hofes bestreiten.

Hühnerfuchs
13.01.2011, 18:53
Original von Hühnerhonni

Original von Mariechen

Original von Hühnerhonni

Leute wenn ich das Geld dazu hätte....

... dann würde ich leben wie im 19. Jahrhundert. Alles selbst anbauen und herstellen.

Warum, "wenn ich das Geld dazu hätte" - ist das Leben im 19. Jhd denn nicht billiger gewesen als heute? Du gehst mit der Handsäge in den Wald und sägst ohne Motorkraft einen Baum für dein Brennholz, dann in Stücke und dann in Scheite ... so wurde im 19. Jhd meistens geheizt. Eine solche Säge kannst du auf dem Trödel bekommen.

Und auf diese Weise in allen Bereichen. Du pflanzt Kohl und machst Sauerkraut, ein ganzes Faß für einen ganzen Winter. Dann ißt du jeden zweiten Tag im Winter Sauerkraut.

Deine Hühner legen natürlich im Winter kaum, da du kein Lichtprogramm hast.

Wenn man sozusagen aussteigt muss man es auch richtig ausleben. Dann musst du meinetwegen ein Schwein und ne Kuh ein Pferd inkl Pflüge ect haben und auch etwas Geld damit verdienen können um Strom und Grundsteuer ect zu zahlen. Abeer das geht nur wenn du arbeitest nebenbei und dann kannste wieder nicht so leben. Es sei denn du gewinnst im Lotto und kannst von den Zinsen die Unkosten des Hofes bestreiten.


Wennst richtig aussteigst - wozu Strom?,wozu Geld?Wozu Benzin?

Mariechen
13.01.2011, 18:55
@ Lexx

ich habe nicht gesagt, jemand solle Holz klauen. Das war auch früher so, daß man für die gefällten Bäume recht viel bezahlte. Das ist heute im Verhältnis viel billiger. Es gibt jedes Jahr Holz das gefällt werden muß wegen Borkenkäfer, Sturm und sonstigen Schäden. Da wo wir wohnen war es immer so, und ist es bis heute, daß die Bevölkerung im Stadtwald Holz in irgend einer Form kaufen kann. Manche haben auch eigene Waldstücke. Also kein Problem. Außer die viele Handarbeit!!

@ alle

Getreide als Futter, im Doppelzentner gekauft, ist die ganzen Jahre über so billig gewesen, daß es für den Bauern kaum rentabel ist es anzubauen. Und wenn er es denn anbaut, ist es rentabler in der Biogasanlage zu verheizen als es am Markt zu verkaufen. Dieses Jahr ist Weizen teurer, dennoch kann man Geflügel mit Weizen günstig füttern. Wenn ein Doppelzentner Weizen 20 Euro kostet, kannst du damit ein Huhn rechnerisch 2,3 Jahre lang füttern. Das Huhn frisst ja nicht nur Weizen, ist schon klar. Es kann in dieser Zeit über 600 Eier legen. Also bitte! Was kostet denn das minderwertige Industrie-Geflügelfutter mit seinen gesundheitsschädlichen Dotterfarbstoffen und dem Gensoja im Vergleich?

Und wenn Weizen letztlich doch im Industriefutter landet, wobei dann die Agrarindustrie einzig und allein dran verdient (plus Speditionen, die es drei mal um den Globus karren), warum nicht gleich den Weizen fürs Geflügel vom Bauern kaufen und ihn mit einem fairen Preis entlohnen? Oder noch besser: selbst anbauen!!!

Hühnerhonni
13.01.2011, 19:02
@ Hühnerfuchs

Wasser und Abwasser.Grundsteuer, Tierarzt, Holz und Kohle und Stom muss schon sein denn es geht ja um Ernährung wobei eigentlich haste Recht brauch man nicht.Aber der Hof muss ja auch zu ende abbezahlt werden ect.

Wontolla
13.01.2011, 19:07
Ich bin jetzt endlich ausgestiegen und es fehlt an nichts ausser an Zeit.

Mariechen
13.01.2011, 19:10
Original von Wontolla
Ich bin jetzt endlich ausgestiegen und es fehlt an nichts ausser an Zeit.

Und warum hast du dann um Himmels willen einen Internetanschluß? Den brauchst du doch als Aussteiger nun nicht mehr!

Hühnerhonni
13.01.2011, 19:13
Original von Wontolla
Ich bin jetzt endlich ausgestiegen und es fehlt an nichts ausser an Zeit.
Erzähl mal haste nur aufgehört zu arbeiten oder das volle Programm mit ohne TV und so?

Wontolla
13.01.2011, 19:30
Ihr habt ja vielleicht Vorstellungen. Als Rentner muss ich nicht mehr für meinen täglichen Bedarf arbeiten. Aber ohne Internetanschluss? Ich muss mich doch nicht gleich kasteien.

Mariechen
13.01.2011, 19:32
Original von Wontolla
Ihr habt ja vielleicht Vorstellungen. Als Rentner muss ich nicht mehr für meinen täglichen Bedarf arbeiten. Aber ohne Internetanschluss? Ich muss mich doch nicht gleich kasteien.

Ich dachte nur, du wolltest richtig aussteigen - konsequent.... :-/

Hühnerhonni
13.01.2011, 19:35
Man sollte es echt mal probieren. Eine Woche kein Handy kein TV kein Internet usw.

Saatkrähe
13.01.2011, 19:44
Original von Mariechen
Künast fordert Reinheitsgebot für Futtermittel[...]

Kommentar: Eigentlich keine schlechte Idee von Frau Künast, bleibt die Frage warum sie das nicht schon forderte, als sie selbst das Ministeramt innehatte, und es selbst hätte in die Wege leiten können.

Ich weiß nicht mehr, was Künast und/oder die Grünen alles bereits gefordert/vorgeschlagen haben oder nicht - mit Reaktionen wie "wer soll das bezahlen, nicht machbar, alles Unsinn", etc., pp. Sicher ist, daß die aktuelle Forderung mit einem Skandal im Rücken, überhaupt erstmal die Möglichkeit schafft, daß 'man' sich ernsthaft Gedanken macht - wenigstens bei einigen Leuten wird das der Fall sein.

legaspi96
13.01.2011, 19:46
Ohne TV und Handy lebe ich schon seit Monaten.
Im TV kommt nichts gescheites. Handy? Wozu habe ich Festnetz? Wer was von mir will, kann dort anrufen.
Grüße
Monika

Redcap
13.01.2011, 19:47
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis der erste Hamburger (Rinderhack) oder Milch auf Dioxin positiv getestet wird.

Saatkrähe
13.01.2011, 19:49
Ich habe mein Handy auch nur dafür, damit ich den ADAC aus der Wallachei anrufen kann :) Mein erstes Handy... ist jetzt genau 10 Jahre und zwei Wochen in meinem Besitz.

Hühnerhonni
13.01.2011, 19:57
Original von legaspi96
Ohne TV und Handy lebe ich schon seit Monaten.
Im TV kommt nichts gescheites. Handy? Wozu habe ich Festnetz? Wer was von mir will, kann dort anrufen.
Grüße
Monika

Stimmt eigentlich. Ich brauch das Handy wegen der Feuerwehr die Alarme werden bei uns nicht gepiepst sondern per SMS ausgelöst.Sonst wär dat Dingens auch schon weg. Wenn ich daran denke das wir damals in der DDR nur ein Telefon im Dorf hatten,aber es ging auch.

ptrludwig
13.01.2011, 19:59
Original von Redcap
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis der erste Hamburger (Rinderhack) oder Milch auf Dioxin positiv getestet wird.
Oder der erste Tofu oder andere Produkte die von Vegetariern bevorzugt werden.

legaspi96
13.01.2011, 20:01
Ja, es geht so vieles! Und es gibt so viele Dinge, die man nicht wirklich braucht!
Ich habe 2 Jahre nur aus meinem Rucksack gelebt und da war alles drin, was ich brauchte. Da überlegst Du dir, was Du brauchst, denn das mußt Du alles schleppen.
Grüße
Monika

Hühnerhonni
13.01.2011, 20:04
Original von ptrludwig

Original von Redcap
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis der erste Hamburger (Rinderhack) oder Milch auf Dioxin positiv getestet wird.
Oder der erste Tofu oder andere Produkte die von Vegetariern bevorzugt werden.

Sasg jetzt nicht du weisst was Tofu ist oder besser was drin ist..... ;D

ptrludwig
13.01.2011, 20:13
Original von Hühnerhonni

Original von ptrludwig

Original von Redcap
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis der erste Hamburger (Rinderhack) oder Milch auf Dioxin positiv getestet wird.
Oder der erste Tofu oder andere Produkte die von Vegetariern bevorzugt werden.

Sasg jetzt nicht du weisst was Tofu ist oder besser was drin ist..... ;D
Ich würde mal sagen Soja-Käse? Oder bin ich da falsch?

hein
13.01.2011, 20:58
Original von ptrludwig

Original von Hühnerhonni

Original von ptrludwig

Original von Redcap
Ich bin gespannt wie lange es dauert bis der erste Hamburger (Rinderhack) oder Milch auf Dioxin positiv getestet wird.
Oder der erste Tofu oder andere Produkte die von Vegetariern bevorzugt werden.

Sasg jetzt nicht du weisst was Tofu ist oder besser was drin ist..... ;D
Ich würde mal sagen Soja-Käse? Oder bin ich da falsch?
:laugh :laugh Klaro - Gen-Soja!! Was sonst :biggrin: :-/

Mariechen
13.01.2011, 21:57
ein Kurzfilm zum Thema bei WDR:

http://www.ard.de/ratgeber/essen-trinken/lebensmittelindustrie-kommentar/-/id=13368/nid=13368/did=1760628/128eqld/index.html

Saatkrähe
13.01.2011, 22:21
Mariechen - ich habe nur den Text gelesen. Solche Filme mag ich mir nicht mehr zumuten. Einen der bisherigen Kommentare finde ich sehr gut:

"""""Wolfgang Krüger | 13.01.2011 | 17.31 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
solange nicht eine zuverlässige und verständliche, eigentlich selbstverständliche, Deklaration bei den Lebensmitteln erkennbar ist, frage ich mich wie soll ich denn erkennen ob teuere Produkte "sauberer" sind als "Schnäpchenangebot" muss ich denn immer davon ausgehen, dass "Schnäppchen" meine Gesundheit ruinieren? Wieviel Zeit soll beim Einkauf einkalkuliert werden um alles "Kleindrucktes" zu lesen?"""""

http://www.ard.de/ratgeber/essen-trinken...eqld/index.html


Hinzufügen möchte ich noch... Wie sollen sich Leute, die einfach viel zu wenig Geld haben, gesund ernähren ? Und nun kommt mir nicht wieder mit solchen bekloppten Kommentaren wie, 'Rauchen, Saufen', etc. Denn das ist nicht die Mehrheit und verwässert nur das Thema.

Mariechen
13.01.2011, 22:43
Original von Saatkrähe
Mariechen - ich habe nur den Text gelesen. Solche Filme mag ich mir nicht mehr zumuten.

http://www.ard.de/ratgeber/essen-trinken...eqld/index.html


Hinzufügen möchte ich noch... Wie sollen sich Leute, die einfach viel zu wenig Geld haben, gesund ernähren ? Und nun kommt mir nicht wieder mit solchen bekloppten Kommentaren wie, 'Rauchen, Saufen', etc. Denn das ist nicht die Mehrheit und verwässert nur das Thema.

Der Film ist gar nicht schlimm und dauert nur ganze 1,5 minuten! Also wer mag, ruhig Mut.

Die Antwort auf deine Frage ist nicht so einfach, weil ich da immer konkret auf die Lebenssituation bezogen antworten würde. Und wenn das was ich schreibe, dann für die restlichen 50% weniger bemittelten Menschen nicht paßt oder nicht umsetzbar ist, schreien alle: "ha, geht ja nicht!"

Leute mit wenig Geld: da würde ich fragen, "Hast du einen Garten? Balkon? Gibt es in deiner Nähe einen Gemüsebauern? einen Gemüsemarkt? einen Bio-Bäcker? Hast du einen guten, kühlen Keller oder Zugang zu so was?"

Da kann man sich ja denken was ich antworten möchte. Baue in deinem Garten Gemüse an, oder wenigstes auf deinem Balkon! Halte dir zwei bis vier Hühner auf einem eingezäunten Bereich. Oder Kaninchen. Kaufe 25-kg-Säcke Kartoffeln beim Bauern in der Nähe, nicht die kleinen Beutel im Supermarkt. Hole dir beim Gemüsemarkt einen Sack Karotten für Pferde (das sind die krummen oder zu kleinen, dieselbe Qualität aber im Preis spottbillig), kaufe die beim Bauern das Gemüse das er auf dem Markt nicht verkaufen kann, weil es in der Form nicht die Normen erfüllt. Kartoffelbauern z.B. werfen tonnenweise Kartoffeln weg, weil sie unregelmäßig geformt oder zu klein sind für den Supermarkt. Kaufe einen 25 kg Sack Weizen und eine Mühle (bei Ebay ganz billig gebraucht), backe dein Brot selber. Hole beim Biobäcker die Säcke mit dem Altbrot umsonst, mach draus Knödel, Auflauf uvm, füttere deine Tiere damit umsonst. Ernte Fallobst von endlos vielen Bäumen deren Obst niemand auflesen will, genauso mit Beeren. Mach Apfelmus, laß den Apfelsaft pressen, koche Marmelade aus Beeren. Ernte am Waldrand Holunder, Himbeeren, Brombeeren, Schlehe, mache Säfte daraus. Für zwei Personen braucht man etwa ein Gartenstück von 6x6 m um den ganzen Sommer über frische Salate und Gemüse zu ziehen. Wenn du Harz-IV Empfänger bist, frage deinen Bürgermeister ob er ein Schrebergartenstück frei hat, damit du dein Gemüse anbauen kannst. Baue Kraut an und mache Sauerkraut ein für den Winter, trockne Pilze, sammle Käuter und mache deine eigene Teemischung. Schlachte eine ganze Pute für dich, oder ein Lamm mit einer anderen Familie zusammen und friere die Stücke ein, ist wesentlich billiger als Metzgerei! ... Liste kann ich endlos weiterführen. Aber das wichtigste: Iss immer das Gemüse und das Obst der Saison, niemals teure Importsachen. Und verzichte auf Industrienahrung jeder Art!!! So fährst du wirklich billig und gesund.

Wann immer ich solche Vorschläge mache, heißt es: Knödel ess ich nicht, Gemüse schmeckt uns nicht, Kaninchen igitt, Vollkornbrot igitt. Knusprige Brötchen zum Frühstück mag mein Mann! - Nein das Problem ist, das alles mach sooo viel Arbeit. Und schließlich will man ja lieber bequem leben als sich irgendwie anzustrengen, oder gar schmutzige Fingernägel kriegen beim Unkrautjäten.

Saatkrähe
13.01.2011, 23:35
Mariechen, das ist alles richtig. Aber viele Deiner Vorschläge erfordern z.B. ein Auto. Wer wirklich kein Geld hat, wie beispielsweise alleinerziehende Städter, haben kein Auto - geschweige denn ein Grundstück. Und wenn überhaupt, dann vielleicht einen viel zu kleinen Balkon, oder einen der nach Nordost liegt. Um Geld zu sparen, brauchst Du Geld in diesem System.

Die Leute von denen DU sprichst, sind noch lange nicht unten angekommen ;) Ich kaufe z.B. meinen Honig kistenweise. Kartoffeln nur zentnerweise. Ebenso Hirse und Nackthafer, etc. Dafür muß ich aber auch viel Geld auf einmal hinlegen. Das können sich Menschen mit wenig Geld nicht leisten.

Es ist doch nun nichts Neues.. wer Geld hat kann sparen, wer zu wenig hat, muß teuer bezahlen.

Lexx
14.01.2011, 17:32
Selber machen ist gut und schön und dank Internet sind die Anleitungen zu vielem auch abrufbar. Aber da gehört auch knowhow und Zeit dazu. Und wenn man nunmal in sachen Backen ein Vollversager wie eine frühere Freundin von mir ist, dann kann ich der zigmal zeigen und erklären wie man Sauerteig macht, konserviert und damit Brot backt... dat wird nüscht :neee:. Genauso ist´s mit einkochen, also Marmelade krieg ich hin, Essiggurken auch noch... dann verlassen sie mich, da gefrier ich Bohnen und Beeren doch lieber ein... hab aber auch den Platz für eine Gefriertruhe und auch einen großen Keller zum Einlagern. Viele Wohnungen haben heutzutage so´n 2 m² Verschlag und wenn da Fahrrad, Werkzeugkasten und Kinderwagen drinstehen, dann ist auch kein Platz mehr für Lagergemüse oder Gärtöpfe mit Sauerkraut. Und wie Saatkrähe sagt, auf vielen Balkonen hat´s entweder nicht genügend Sonne oder eh nur Platz für ein paar Töpfe mit Kräutern. Und vorfinanziert will auch vieles sein... also ganz so einfach ist Selbstversorgng für Städter oder Menschen mit kleinem Geldbeutel echt nicht :neee:

Kletschenberg
14.01.2011, 17:44
Der grundgedanke den Mariechen anspricht ist ja richtig. Unbestritten.
Doch so einfach ist es nicht realisierbar. Zum Beispiel kannst nicht einfach jeden HarzIV Empfänger zum Kleingärtner machen. Zum ersten kosten die Gärten Pacht und zum anderen stellen sie einen Besitzt der bei der ARGE anzumelden ist. Und wenn die ARGE dir dumm kommen will kannste den Garten gleich wieder abgeben. Da schwächelts im System. Dann hat die Saatkrähe wieder völlig recht, wie willst du all die Wege erledigen. Mal von den Großstädtern abgesehen, welche in diesem Winter ohne eigenem fahrbaren untersatz mindestens in Berlin völlig im Regen, ach nein es war ja Schnee, standen weil weder S noch U Bahn in irgend ner Weise plahnbar fuhren. Die Bauern haben ihre Höfe in der Regel auf dem Land wo ausreichend Platz ist um was an zu bauen. Der Potsdammer Platz als Gemüseacker würde sich zwar gut machen, doch ist da zum Umpflügen nen bischen viel Alphalt verteilt worden. :neee:
Es ist vielmehr eine grundsätzliche Frage wie man sich selbst orientiert und da zu stellt. Soll heißen, was bin ich selbst bereit dafür erst mal auf mich zu nehmen um so zu leben. Was kann ich mir jetzt und auch in absehbarer Zeit leisten um so zu leben. Klar ist es einfach sich in einem gewissen Alter nen Haus im grünen zu bauen oder zu kaufen. Alles mögliche selbst an zu bauen und zu halten. Davon zu leben und mit sich in's reine zu kommen. Solange man gesund ist und sich dank des eigenen Auto immer wieder selbst behelfen kann klapt das auch. Doch was wenn man nicht mehr kann, Kinder sind aufgrund fehlenden beruflicher Perspektive weg gezogen, Autofahren geht schon lange nicht mehr und zum Bus um die Ecke ist es mit dem Rolator ne halbe Ewigkeit bis man da ist. Der Arzt macht auch keine Hausbesuche mehr weil es die Kasse nicht mehr bezuschußt.
So schauts doch auf dem platten Land aus selbst wenn man die Stadt praktisch vor der Nase hat. Dann auch wieder Essig mit Getreide selbst holen, malen und Brot selber backen. So schön wie es auch ist, es geht lange nicht für alle.

VG
Guido

Illy
14.01.2011, 17:58
Es könnte doch so einfach sein, wenn Mensch sich die Mühe machen würde, sich selbst zu informieren. Denn an Infos fehlt es ja nun wirklich nicht. Aber die "Augen zu " Mentalität ist einfach nur zum......
Die Menschen interessieren sich ganz einfach nicht über das WIE und WAS und WO und WARUM und WOHER.....es gibt nur die Schlagworte " BILLIG"....." Schnell" " Praktisch" "Einfach"....
Und es ist nicht wahr, dass man sich nur gesund ernähren kann, wenn man teure Lebensmittel kauft. Teuer muss nicht immer besser sein...
Mariechen hat so viele Beispiele gegeben...aber leider ist der Mensch viel zu faul und zu bequem. Kein Auto ? Das ist keine Ausrede....Auch wenns doof klingt...unsere Eltern und Großeltern hatten weit weniger Mittel - geschweigedenn Autos....da gab es Fahrräder oder man ging zu Fuss. Und sie haben sich viel gesünder ernährt, als was heute in den meisten Küchen standard ist..... Wo ein Wille, da auch ein Weg.....das war schon immer so....aber der Mensch hat doch keinen Willen mehr...lässt sich von Industie und Presse manipulieren.....weil der Promi XY das und jenes ißt, muss es ja gut und gesund sein...........oh je...die Menschheit ist soooo dumm geworden !!

Mariechen
14.01.2011, 18:01
Original von Saatkrähe
Mariechen, das ist alles richtig. Aber viele Deiner Vorschläge erfordern z.B. ein Auto. Wer wirklich kein Geld hat, wie beispielsweise alleinerziehende Städter, haben kein Auto - geschweige denn ein Grundstück. Und wenn überhaupt, dann vielleicht einen viel zu kleinen Balkon, oder einen der nach Nordost liegt. Um Geld zu sparen, brauchst Du Geld in diesem System.

Die Leute von denen DU sprichst, sind noch lange nicht unten angekommen ;) Ich kaufe z.B. meinen Honig kistenweise. Kartoffeln nur zentnerweise. Ebenso Hirse und Nackthafer, etc. Dafür muß ich aber auch viel Geld auf einmal hinlegen. Das können sich Menschen mit wenig Geld nicht leisten.

Es ist doch nun nichts Neues.. wer Geld hat kann sparen, wer zu wenig hat, muß teuer bezahlen.

Nun, ich bin da ein gebranntes Kind. Ich selber könnte mir Fertigessen, Restaurant, und alles mögliche leisten, wirtschafte aber so sparsam weil ich z.B. keinen Sinn darin sehe, warum ich Apfelsaft im Supermarkt kaufen soll, während hier das Fallobst vergammelt. Aber diejenigen, die wirklich kein Geld haben, tun das alles nicht. Was ist das Ursache, und was ist Wirkung?

Mit meinen Vorschlägen ernte ich da nur Widerstand. Eins aber kann mir niemand sagen. Daß man zu arm ist, um sich ein Haushaltsbuch zu führen. So ein Heft kostet 50Ct, und reicht dir zwei Jahre. Alle die ich kenne, die arm gelten, führen kein Haushaltsbuch! Es wird also keine (Finanz-)Planung gemacht, und die Ausgaben werden nicht kontrolliert. Es wird planlos ausgegeben, bis jeweils das bittere Ende kommt, oder das Konto gar in die Miesen rutscht.

Sodann rede ich von einer Harz-IV Familie in einer Kleinstadt, mit geräumiger Wohnung und dazu einem wunderschönen Garten. Auch ein PKW war vorhanden, jedoch wurde der nicht für die von mir aufgezählten Dinge verwendet. Der Garten (mit eigener Hand aufwendig geschmackvoll gestaltet) wurde lediglich zur Freizeitgestaltung genutzt. Keine Chance für etwas Gemüse oder Kleinsttierhaltung. Auch nicht um z.b. eine Gemüsemiete im Freien anzulegen.

Ein Zentner Einkellerungskartoffeln kostete im Herbst rund 14 Euro, da kannst du mir nicht sagen, das kann sich eine 5köpfige Harz-IV Familie nicht leisten. Sie können es sich dann aber leisten, bei Edeka die kg-Beutel für 1,30 €/kg zu kaufen? Die Ersparnis pro 50kg beträgt dann ganze 51 Euro, für den Sack gegenüber dem Beutel.

Nein, schau doch mal in den Einkaufswagen von Menschen, die zu dieser sozialen Schicht gehören. Ich bin zum Schluß gekommen, daß es ihnen meistens nicht an Möglichkeiten oder an Geld mangelt, sondern an der Nutzung der Möglichkeiten und an der Verwaltung ihres Geldes. Könnte man sagen: dann müssen wir diese Menschen beraten. Nein, das ist nicht gewünscht. Denn das würde bedeuten, von liebgewonnenen Gewohnheiten Abstand zu nehmen.

Kletschenberg
14.01.2011, 18:04
Hallo Illy,

darum sag ich doch, was bin ich selbst bereit dafür erst mal auf mich zu nehmen um so zu leben. Die heutige Zeit ist geprägt von ständiger eile, immer mehr oft nutzloser Technik und immer größer werdenden "Ängsten".
Wir selbst machen uns das Leben oft unötig schwer in dem scheinbaren Bestreben es besser machen zu wollen. Aber ein umstellen so ohne weiteres funktioniert nicht.

VG
Guido

Mariechen
14.01.2011, 18:07
Original von Illy
...die Menschheit ist soooo dumm geworden !!

Scheint was dran zu sein.

Und gerade in der Stadt wäre es möglich, an viele Dinge per Fahrrad und ggf Anhänger am Fahrrad dranzukommen. (Ist nicht schick, Fahrrad mit Anhänger zu fahren?) Auf dem Dorf kommt man leichter an andere Dinge dran. An irgendwas kann man immer dran kommen, wenn man nur will.

Es gibt z.B. sehr viele Möglichkeiten kostenlos an gute gebrauchte Kleidungsstücke zu kommen. Man muß Kleidung nicht unbedingt immer neu kaufen, was ja bekanntlich teuer sein kann. Rede mit deinen Freunden, Verwandten bei einer guten Gelegenheit. Manche Leute sind froh, wenn ihre guten Sachen noch von jemandem dankbar angenommen werden, statt im Altkleidercontainer zu landen.

Illy
14.01.2011, 18:08
Genau so ist es Mariechen.
Diese Leute sind einfach bequem...wollen doch an ihrer Situation nichts ändern...sind aber ständig am schimpfen und jammern....
Aber es gibt auch durchaus ein paar wenige vorbildliche Ausnahmen....

gaby
14.01.2011, 18:10
und von Zeitnot viele Dinge aufzwingen. Und macht doch mal die Augen auf: Es gibt nicht einfaches preiswert mehr. Einfachheit ist ein Trend, den sich gerissene Geschäftemacher teuer bezahlen lassen.

gg

Mariechen
14.01.2011, 18:10
Noch eine Idee: Imker suchen überall händeringend nach Nachwuchs. Melde dich beim Imkerverein und hilf da ein wenig mit. Viele ältere Imker wären froh, sie könnten einen Nachfolger heranziehen. Nicht selten bekommt man dann Ausrüstung teilweise überlassen oder geschenkt. Aber wiederum ist es mit Arbeit verbunden, und man könnte sogar gestochen werden .... :-/ Hier sind wirklich Chancen einen kleinen Nebenerwerb aufzubauen und etwas wirklich sinnvolles und schönes zu machen.

Illy
14.01.2011, 18:12
@ Guido.
Ich mach mir das Leben nicht unnötig schwer.
Ich genieße mein Essen, weil ich kein schlechtes Gewissen haben muss, woher z.B. das Fleisch wohl kommt ???
Ich kaufe bewusst. Ich kaufe nicht täglich Fleisch und Wurst.
Ich tausche auch mal mit Nachbars....die kriegen Eier...ich krieg Kartoffeln oder Gurken oder Tomaten oder....
Und dieses Jahr wird der eigene Gemüsegarten geplant und umgesetzt !!
Das bedeutet zwar noch mehr arbeit...aber ich werde sicherlich ganz ganz toll belohnt !!!

Mariechen
14.01.2011, 18:15
Original von gaby
und von Zeitnot viele Dinge aufzwingen. Und macht doch mal die Augen auf: Es gibt nicht einfaches preiswert mehr. Einfachheit ist ein Trend, den sich gerissene Geschäftemacher teuer bezahlen lassen.

gg

Zeitnot bei Harz-IV Empfängern die beide arbeitslos sind und deren Kinder ganztags im Kindergarten betreut werden - wie kann das sein um alles in der Welt? Ich rede jetzt nur von eigenen Erfahrungen. Ich sage nicht daß alle Harz-IV Empfänger das tun. Dann kannte ich Leute, die (der männliche Teil) werktags um 10 oder 11 Uhr noch im Bett lagen, während die Kinder im Kindergarten versorgt waren, und von da an dann vom Fernsehen beschäftigt waren. Aber keine Zeit für Fallobst sammeln, trotz Auto mit großem Kofferraum.

Dass sich da die Steuerzahler veräppelt fühlen, ist doch normal, oder?

Illy
14.01.2011, 18:23
Original von Mariechen
Zeitnot bei Harz-IV Empfängern die beide arbeitslos sind und deren Kinder ganztags im Kindergarten betreut werden - wie kann das sein um alles in der Welt? Ich rede jetzt nur von eigenen Erfahrungen. Ich sage nicht daß alle Harz-IV Empfänger das tun. Dann kannte ich Leute, die (der männliche Teil) werktags um 10 oder 11 Uhr noch im Bett lagen, während die Kinder im Kindergarten versorgt waren, und von da an dann vom Fernsehen beschäftigt waren. Aber keine Zeit für Fallobst sammeln, trotz Auto mit großem Kofferraum.

Dass sich da die Steuerzahler veräppelt fühlen, ist doch normal, oder?


Jetzt wird das Thema aber richtig heiss !!! Mariechen, Du hast so verdammt Recht !!!! Und die Kinder dieser Eltern lernen nix anderes und sind zum Harz-IV ler verdammt !!!! Diese Menschen sind einfach nur stinkenfaul und bequem. Regen sich aber über andere auf, die sich mehr leisten können (ja warum wohl ?), schimpfen auf unser System....
Denen gehört entweder das Geld gestrichen oder sie müssten im sozialen Bereich arbeiten....heutzutage gibts doch eingentlich nix mehr für nixtun - oder ? Ach doch...der Staat hilft weiter.
Sorry, dass ich etwas abgeschweift bin.....
und noch was....es gibt wirklich durchaus Ausnahmen....nicht alle sind so...aber fast alle... :P

Hühnerhonni
14.01.2011, 18:37
Die ersten Schritte sind getan. Guck ma Rund ums Ei.

Illy
14.01.2011, 18:42
Nur leider wird dieses Thema auch bald vergessen sein. Es dauert sicher nicht mehr lange, dann werden wieder die billigen Eier gekauft...

Hühnerhonni
14.01.2011, 18:45
Glaub ich nicht. Ich denke es wird sich nach und nach einbrennen in den Gehirnen. Ok viele sparen beim Essen weil sie müssen-ist verständlich aber die Zahl derer die Wert auf Qualität bei der Ernährung legen wird wachsen. Jeder Skandal ist gut für uns Kleinmengenverkäufer.

Illy
14.01.2011, 18:50
Na Dein Wort in Gottes Ohr. Es wäre zu schön um wahr zu sein.
Nur wenn man bedenkt, wieviele Skandale es schon gab....und wie die Verbraucher sich umgestellt haben....um sich kurz danach wieder von der Industie veräppeln zu lassen.
Es ist mir halt unverständlich, dass man immer am Essen sparen will. Jeder profitiert doch selbst von gutem, gesunden Essen...ist mir so schleierhaft.
Und es ist ganz einfach möglich anderweitig einzusparen. Ich musste mich selbst umstellen. Habe früher ganztags gearbeitet und gut verdient. Aufgrund Krankheit kann ich nur noch halbtags arbeiten...bekomme eine kleine Rente. Natürlich fehlt mir jetzt einiges an Geld, was ich früher zur Verfügung hatte. Aber ich spare nicht am Essen....das wär das Allerletzte was ich tun würde....es gibt andere Dinge, an denen ich jetzt spare.....

Hühnerhonni
14.01.2011, 19:00
Bei uns steigt die Nachfrage an Eiern ständig. Ohne zu Übertreiben müsste ich etwa 200 Hühner haben um allen gerecht zu werden. Wenn ich dann noch Werbung machen würde dann..... nicht aus zu denken.

Kletschenberg
14.01.2011, 19:01
Na nu habt ihr aber die Harzer am Ars... ;)
Es ist leider so das ich euch da größten Teils recht geben muss. Und wenn ich mir dazu den technischen Standart von denen angucke fällt mir gar nichts mehr zu ein. Aus dem Umfeld weis ich (meine Frau ist beruflich täglich mit sehr vielen Kindern zusammen) wer da wann was zu welchem Preis gekauft hat. Harz IV kann aus unserer Sicht um die Hälfte gekürzt werden ist dazu unser Fazit. Leider muss ich sagen. Denn wir haben auch andere private Kontakte wo es genau anders ausschaut. Beide gehen arbeiten, haben zwei Kinder und müssen noch Wohngeld bekommen um sich ne Wohnung leistenzu können. Die Harzer stehen für das Geld morgens nicht mal auf. ;(

Aber @ Illy, ich meinte doch nicht das insbesondere du es dir schwerer machen wilst. Im Gegenteil, du fängst doch an dich um zu stellen wenn ich deine Zeilen lese. Du kümmerst dich doch dahin gehend zumindest ein Stück weit unabhängig zu werden was ich sehr gut finde.
Doch so einfach wie Mariechen es sich macht funktioniert es nicht. Mal ne Frage. Wann seid ihr zuletzt mit dem Fahrad durch die Stadt gefahren? Ich kann da nur für uns Gegend hier sprechen. Fahradwege so vorhanden sind Lebensgefährlich und auf der Straße wirst nahezu platt gemacht. Wer dann noch mit dem Fahradanhänher fahren will braucht mehrere Schutzengel.
Sicher ist es nicht in allen Stadtteile so. Aber dort wo man hin müste leider schon.
Aber wer was will, kriegt das auch irgend wie hin. In so weit habt ihr recht. Denn wo ein Wille ist auch ein Weg.

VG
Guido

hein
14.01.2011, 19:04
Original von Mariechen
Noch eine Idee: Imker suchen überall händeringend nach Nachwuchs. Melde dich beim Imkerverein und hilf da ein wenig mit. Viele ältere Imker wären froh, sie könnten einen Nachfolger heranziehen. Nicht selten bekommt man dann Ausrüstung teilweise überlassen oder geschenkt. Aber wiederum ist es mit Arbeit verbunden, und man könnte sogar gestochen werden .... :-/ Hier sind wirklich Chancen einen kleinen Nebenerwerb aufzubauen und etwas wirklich sinnvolles und schönes zu machen.
Mariechen!!?? Das Geschrei ist gross - ich höre es bis hier her!!

Wer soll das denn noch schaffen?? Bienen züchten und Honig verkaufen!!??

Da muss man doch echt was für tun und ich kann dann nicht mehr vorm 120cm grossen Flachbildschirm sitzen!! Und auch am Wochenende da muss ich mich ausruhen und nicht auch noch für die Bienen schufften Und also abends - wenn ich um 17 Uhr Feierabend habe, denn muss ich ins Fittniscenter und meinen Stress abbauen!! Und der Burnout oder wie der Herr sich nennt, der plagt mich auch immer!!

:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh

hein
14.01.2011, 19:19
Original von Kletschenberg
Hein:Meine Randbemerkungen dazu!
Der grundgedanke den Mariechen anspricht ist ja richtig. Unbestritten.
Doch so einfach ist es nicht realisierbar. Zum Beispiel kannst nicht einfach jeden HarzIV Empfänger zum Kleingärtner machen. Hein: da muss auch nicht jeder ein Kleingärtner sein! Es reicht wenn ich einfach mal auf den Preis schaue und statt 5 kg Kartoffeln mal 15 kg nehme - ist meistens billiger! Oder wenn ich jetzt Saisongemüse nehme!! Z. B. Rote Beete 10 kg fü 1,99 oder Möhren 10 kg für 4,99! Es reicht auch, wenn ich mir das Brot von gestern für den halben Preis kaufe oder wenn ich das 500g. Paket für 59 Cent nehme#!
Zum ersten kosten die Gärten Pacht und zum anderen stellen sie einen Besitzt der bei der ARGE anzumelden ist. Und wenn die ARGE dir dumm kommen will kannste den Garten gleich wieder abgeben. Da schwächelts im System. Dann hat die Saatkrähe wieder völlig recht, wie willst du all die Wege erledigen. Hein:Wozu gibs nen Mofa, Fahrrad usw. usw.#!
Mal von den Großstädtern abgesehen, welche in diesem Winter ohne eigenem fahrbaren untersatz mindestens in Berlin völlig im Regen, Hein: Glaubst Du, das es bei uns auf dem Dorf besser aussieht! Ich bin auch 14 Tg. 2,5 km zu Fuss gelaufen und hatte mein Auto da im Dorf stehen gelassen!! Wo ist da ein Problem??
ach nein es war ja Schnee, standen weil weder S noch U Bahn in irgend ner Weise plahnbar fuhren. Die Bauern haben ihre Höfe in der Regel auf dem Land wo ausreichend Platz ist um was an zu bauen. Hein: Ich wohne auf dem Dorf und muss zum Einkaufen 15 km fahren!! Egal ob Schnee oder Glatteis - Klar meine Viecher und mein Garten hab ich zu Hause! Aber was ist mit Einkaufen und mit dem Beruf (Ich fahre durchschn. jeden Tag 50 - 75 km mit dem Auto - ich bin im Aussendienst?? Ok die Fahrt von Nienburg nach Bremen - nach verden - zurück Nienburg dauert in der Regel 6-7 Std. mit Kundenbesuche! Vor 3 Wochen hat diese fahrt nur mal 14 Std. gedauert!
Der Potsdammer Platz als Gemüseacker würde sich zwar gut machen, doch ist da zum Umpflügen nen bischen viel Alphalt verteilt worden. :neee:
VG
Guido

gaby
14.01.2011, 19:44
Ist das nicht ein wenig zu einfach? Die Harz 4 Empfänger sind an allem schuld?

So viele Vorurteile dann gebe ich auch noch einen drauf: Die meisten Statistiken behaupten das die Bildung bei *armen Leuten* nicht besonders gut ist. Ohne einen gewissen Intelekt ist es sicher schwierig wirklich was zu ändern. Menschen die nicht lesen, keine Nachrichten hören können nichts ändern.

Ich finde es ziemlich unmöglich die Verantwortung eines ganzen Landes auf die Ärmsten (egal ob im Geld od. im Geiste) abzuwälzen. Wenn ich das hier so lese, finde ich max 50% Fakten, 49% Vorurteile und höchstens 1% Selbstkritik.

Wer von Euch fährt denn am 22.1. nach Berlin? Zeigt mal Flagge? Nein, Klaus, Du zählst nicht :biggrin:, obwohl ihr alle so angagiert seid wird kaum jemand hinfahren, weiss ich blind.

Nun ich fahre auch nicht, leider reicht es monitär nicht obwohl ich keinen Flachbildschirm habe (wie etwa 99% der Harz4 auch nicht)

gg

lakimeier
14.01.2011, 19:48
Habe ich mich auch grade gefragt, als ich diesen Beitrag angeklickt habe. Ich habe auch keinen Flachbildferseher, falls es jemanden interessiert, und wenn mein Handy klingelt muß ich es erst suchen.

Wontolla
14.01.2011, 20:04
Was für'n Käse schreibt ihr denn da?
Nur ein Beispiel: Imker werden birgt ein hohes Risiko und kostet ein Vermögen.
Hier im Ort gibt es noch zwei Imker und die denken gar nicht daran Anfänger zu unterstützen. Der nächste Imkerverein ist 30 km weit weg. Die Fahrt dorthin würde ich mit dem Fahrrad an einem Tag gar nicht mehr schaffen.
Hier wohnte mal ein Imker. Der ist einfach weggezogen und hat drei bewohnte Beuten einfach stehen gelassen. Ich habe versucht, die Völker zu erhalten. Keine Chance! Die ersten drei Völker überstanden den Winter nicht oder wurden von Hornissen verspeist. Zwei weitere verschwanden spurlos.
Zum Ernten von Honig kam es nicht. Um nicht noch mehr Geld zum Fenster rauszuwerfen habe ich dann kapituliert. Wer von mittellosen Menschen solche und ähnliche Aktionen fordert, hat einfach nur keine Ahnung.

Freddy
14.01.2011, 20:11
Original von Illy

Original von Mariechen
Zeitnot bei Harz-IV Empfängern die beide arbeitslos sind und deren Kinder ganztags im Kindergarten betreut werden - wie kann das sein um alles in der Welt? Ich rede jetzt nur von eigenen Erfahrungen. Ich sage nicht daß alle Harz-IV Empfänger das tun. Dann kannte ich Leute, die (der männliche Teil) werktags um 10 oder 11 Uhr noch im Bett lagen, während die Kinder im Kindergarten versorgt waren, und von da an dann vom Fernsehen beschäftigt waren. Aber keine Zeit für Fallobst sammeln, trotz Auto mit großem Kofferraum.

Dass sich da die Steuerzahler veräppelt fühlen, ist doch normal, oder?


Jetzt wird das Thema aber richtig heiss !!! Mariechen, Du hast so verdammt Recht !!!! Und die Kinder dieser Eltern lernen nix anderes und sind zum Harz-IV ler verdammt !!!! Diese Menschen sind einfach nur stinkenfaul und bequem. Regen sich aber über andere auf, die sich mehr leisten können (ja warum wohl ?), schimpfen auf unser System....
Denen gehört entweder das Geld gestrichen oder sie müssten im sozialen Bereich arbeiten....heutzutage gibts doch eingentlich nix mehr für nixtun - oder ? Ach doch...der Staat hilft weiter.
Sorry, dass ich etwas abgeschweift bin.....
und noch was....es gibt wirklich durchaus Ausnahmen....nicht alle sind so...aber fast alle... :P

Hör auf alle in einen Topf zu werfen! Sorry aber das ist Bildzeitungsniveau.

Freddy
14.01.2011, 20:12
.. und Hein schreit wieder... ist ja alles wie gehabt :biggrin: hat sich also nix geändert :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Lexx
14.01.2011, 20:15
Es ist immer leicht zu schimpfen und mit dem Kopf zu schütteln, wenn man selber nicht in der Situation ist oder war. Und dann ist ein schwarzes Schaf allgemeingültig für alle. Als wir Hartz4 beziehen mussten, weil mein Mann längere Zeit arbeitslos war mussten wir jeden Cent wenden. Mehrfach. Trotzdem war´s dann eng wenn man Sonderauslagen wie 10 € Praxisgebühr hatte, möglichst noch pro Nase, weil man zum Doc musste, oder Benzin um zu Schulungsmassnahmen zu fahren, Bewerbungen zu verschicken... klar kriegt man wieder, aber vorfinanzieren muß man es. Natürlich kann man auch selbst was anbauen, wenn man Garten oder Balkon hat... ich hab mir letztes Jahr auch ein Beet angelegt, Gemüse auf Balkon und Veranda in Gefäßen gezogen, Beeresträucher gesetzt... zum Glück arbeitet mein Mann, sonst hätte ich von Februar bis April die 300 € nicht gehabt, welche ich für Beerensträucher, Pflanzerde, Gefäße, Saatgut, Setzpflanzen, Schneckenzaun und zusätzliche Gartengeräte wie einen Leisewalzenhäcksler um Astschnitt zu verarbeiten, gebraucht habe. Geht mal zum Amt und schlagt denen doch vor so etwas zu fördern, anstatt Schulungen aufzuzwingen und 1 € Jobs mit 1000enden € pro Nase zu finanzieren... die lachen Euch aus!

Mal ein wenig mehr Verständnis für das Gros der Hartzer täte manchem hier gut, viele finden keinen Job mehr weil sie die magische Grenze der 35 Jahre überschritten haben und dann arbeitslos wurden.

legaspi96
14.01.2011, 20:21
Original von Mariechen

Leute mit wenig Geld: da würde ich fragen, "Hast du einen Garten? Balkon? Gibt es in deiner Nähe einen Gemüsebauern? einen Gemüsemarkt? einen Bio-Bäcker? Hast du einen guten, kühlen Keller oder Zugang zu so was?"

Da kann man sich ja denken was ich antworten möchte. Baue in deinem Garten Gemüse an, oder wenigstes auf deinem Balkon! Halte dir zwei bis vier Hühner auf einem eingezäunten Bereich. Oder Kaninchen. Kaufe 25-kg-Säcke Kartoffeln beim Bauern in der Nähe, nicht die kleinen Beutel im Supermarkt. Hole dir beim Gemüsemarkt einen Sack Karotten für Pferde (das sind die krummen oder zu kleinen, dieselbe Qualität aber im Preis spottbillig), kaufe die beim Bauern das Gemüse das er auf dem Markt nicht verkaufen kann, weil es in der Form nicht die Normen erfüllt. Kartoffelbauern z.B. werfen tonnenweise Kartoffeln weg, weil sie unregelmäßig geformt oder zu klein sind für den Supermarkt. Kaufe einen 25 kg Sack Weizen und eine Mühle (bei Ebay ganz billig gebraucht), backe dein Brot selber. Hole beim Biobäcker die Säcke mit dem Altbrot umsonst, mach draus Knödel, Auflauf uvm, füttere deine Tiere damit umsonst. Ernte Fallobst von endlos vielen Bäumen deren Obst niemand auflesen will, genauso mit Beeren. Mach Apfelmus, laß den Apfelsaft pressen, koche Marmelade aus Beeren. Ernte am Waldrand Holunder, Himbeeren, Brombeeren, Schlehe, mache Säfte daraus. Für zwei Personen braucht man etwa ein Gartenstück von 6x6 m um den ganzen Sommer über frische Salate und Gemüse zu ziehen. Wenn du Harz-IV Empfänger bist, frage deinen Bürgermeister ob er ein Schrebergartenstück frei hat, damit du dein Gemüse anbauen kannst. Baue Kraut an und mache Sauerkraut ein für den Winter, trockne Pilze, sammle Käuter und mache deine eigene Teemischung. Schlachte eine ganze Pute für dich, oder ein Lamm mit einer anderen Familie zusammen und friere die Stücke ein, ist wesentlich billiger als Metzgerei! ... Liste kann ich endlos weiterführen. Aber das wichtigste: Iss immer das Gemüse und das Obst der Saison, niemals teure Importsachen. Und verzichte auf Industrienahrung jeder Art!!! So fährst du wirklich billig und gesund.

Wann immer ich solche Vorschläge mache, heißt es: Knödel ess ich nicht, Gemüse schmeckt uns nicht, Kaninchen igitt, Vollkornbrot igitt. Knusprige Brötchen zum Frühstück mag mein Mann! - Nein das Problem ist, das alles mach sooo viel Arbeit. Und schließlich will man ja lieber bequem leben als sich irgendwie anzustrengen, oder gar schmutzige Fingernägel kriegen beim Unkrautjäten.

Das finde ich mal einen guten Beitrag!
Ich schere sicher nicht alle über einen Kamm, aber es gibt viele solcher Menschen, wie die von denen Mariechen schreibt.
Es gibt aber auch noch viele, die es so machen, wie sie schreibt. Das sind die alten Leute, die es nicht anders gewohnt sind. Die leben im Winter auch in der Küche, damit sie das Wohnzimmer nicht heizen müssen, obwohl sie sicher das Geld dazu hätten.
Grüße
Monika

Freddy
14.01.2011, 20:39
Ihr vergesst bei alle dem auch einen ganz wichtigen Aspekt: Die Psyche eines Menschen.

Neulich kam ein toller Film im TV ( das Erste oder Zweite).

Der Ehemann suchte verzweifelt nach Arbeit, war auch ziemlich beleibt.

Die Frau verdiente das Geld für die Familie & der Mann kochte, putzte usw.

Ich fand den Film sehr realitätsnah.

Genau den Käse mit Bewerbungstraining usw.

Es gibt etliche Hartz4 Empfänger die wissen, welchem Betrug sie da eigentlich unterliegen.

Diese Menschen sind verzweifelt. Denen fehlt der Antrieb, die Motivation.

Und ich spreche jetzt nicht für die, die zu faul sind, zu bequem und stupide.

Das es die auch gibt weiß ich, ich kenne beide Sorten Menschen, die auf Jobsuche sind.

Es wäre aber in Anbetracht der Problematik schon angemessen, wenn man nicht immer verallgemeinert. ;)

Illy
14.01.2011, 20:53
Original von Freddy

Original von Illy

Original von Mariechen
Zeitnot bei Harz-IV Empfängern die beide arbeitslos sind und deren Kinder ganztags im Kindergarten betreut werden - wie kann das sein um alles in der Welt? Ich rede jetzt nur von eigenen Erfahrungen. Ich sage nicht daß alle Harz-IV Empfänger das tun. Dann kannte ich Leute, die (der männliche Teil) werktags um 10 oder 11 Uhr noch im Bett lagen, während die Kinder im Kindergarten versorgt waren, und von da an dann vom Fernsehen beschäftigt waren. Aber keine Zeit für Fallobst sammeln, trotz Auto mit großem Kofferraum.

Dass sich da die Steuerzahler veräppelt fühlen, ist doch normal, oder?


Jetzt wird das Thema aber richtig heiss !!! Mariechen, Du hast so verdammt Recht !!!! Und die Kinder dieser Eltern lernen nix anderes und sind zum Harz-IV ler verdammt !!!! Diese Menschen sind einfach nur stinkenfaul und bequem. Regen sich aber über andere auf, die sich mehr leisten können (ja warum wohl ?), schimpfen auf unser System....
Denen gehört entweder das Geld gestrichen oder sie müssten im sozialen Bereich arbeiten....heutzutage gibts doch eingentlich nix mehr für nixtun - oder ? Ach doch...der Staat hilft weiter.
Sorry, dass ich etwas abgeschweift bin.....
und noch was....es gibt wirklich durchaus Ausnahmen....nicht alle sind so...aber fast alle... :P

Hör auf alle in einen Topf zu werfen! Sorry aber das ist Bildzeitungsniveau.

Freddy....kannst nicht lesen ? Habe doch geschrieben, dass es auch ein paar Ausnahmen gibt.
Und Gaby.....Dummheit hat mit Armut nichts aber auch gar nichts zu tun. Es gibt genügend wohlhabende, die strohdumm sind....

ptrludwig
14.01.2011, 20:58
@Lexx, wie kommst du auf 35? Meinen letzten Job in Deutschland habe ich mit 54 gefunden. Da soll ich dann Verständnis für einen 35`jährigen haben der mir erzählt er findet keine Arbeit mehr weil er zu alt ist?
Es gibt zwei Arten sich zu bewerben, ich kann 100 Bewerbungen abschicken und auf Rückmeldung warten, die kommt ab 45 nicht mehr.
Oder ich rufe einfach 20 Firmen an und bitte um einen Vorstellungstermin, bekomme ich etwa 5, aber nur wenn ich am Telefon gut rüber komme. Ja und von diesen 5 Terminen kann ich unter zwei Stellen wählen.
Das erste Mal war ich 1997 arbeitslos und dann in Folge noch drei mal. Die längste Arbeitslosigkeit betrug 1 Monat. Allerdings war ich flexibel und konnte meinen Wohnsitz frei wählen.
Ach ja am einfachsten ist es wenn man Bekannte anspricht, ob die etwas wissen, oder ob deren Fa. vielleicht gerade etwas sucht. Damit habe ich zwei mal Erfolg gehabt.
Ja und damals hatte ich eine Nachbarin, etwa 30-35 die bat mich 3 mal um meinen Rat weil sie Angebote vom Arbeitsamt bekommen hatte, sie wollte die Stellen auf keinen Fall und wollte aber auch aufs Arbeitslosengeld nicht verzichten. Ja es gibt Leute die nicht arbeiten wollen.

nachbar
14.01.2011, 21:00
Ist schon lustig.
Der Futterfett-Hersteller Harles und Jentzsch hat durch Betrug verdient.
Er hat einen Millionenschaden verursacht und zieht sich mit seiner Insolvenz aus der Verantwortung.Die Politik versagt mal wieder.
Und wieder mal wird auf den Schwächsten rumgehackt. Versteh ich nicht!?
???

Mariechen
14.01.2011, 21:00
@ gabi

du hast da was falsch verstanden. Weder sind die Harz-4 Leute an allem schuld, noch sind alle Harz-4 Leute so. Ich habe das ja ausdrücklich geschrieben, es handelt sich ausschließlich um meine eigenen Erfahrungswerte. Es ging allein um die Frage: Kann sich ein armer Mensch noch gesund ernähren, in unserem System?

Ich sage: Ja er kann, wenn er denn will und nicht auf den gewohnten bequemen Gleisen fährt. Wofür man richtig Geld braucht, sind ja meist die Angebote der Nahrungsmittelindustrie: Nestle, Kraft, Aldi und Lidl Fertigzeugs. Was richtig günstig und gesund ist, sind weitgehend unbekannte und in Vergessenheit geratene Ernährungswege, nämlich saisonales Obst und Gemüse in großen Abnahmemengen (für einen Monat, für einen Winter usw.) und Selbstgemachtes, und der eigene Garten.

So und jetzt noch zum Thema Intelligenz: Die Harz-4ler die ich so beschrieben habe, hatten keineswegs geringe Intelligenz. Einmal lag sogar ein Studienabschluß vor, einmal Abitur und immerhin eine Fachausbildung, bei den Männern immerhin eine oder zwei abgeschlossene Ausbildungen. Die Wurzel der Schwierigkeiten lag eher in der Kindheit der Betroffenen: in einer allgemeinen Verwöhntseinhaltung durch meist wohlmeinende, teils wohlhabende Eltern (als die Betroffenen noch Kinder waren), einmal eine Drogenvergangenheit und einmal eine total kaputten Kindheit, und jedesmal handelte es sich um Patchworkfamilien mit all dem Zoff drum herum.

Illy
14.01.2011, 21:03
Original von ptrludwig
@Lexx, wie kommst du auf 35? Meinen letzten Job in Deutschland habe ich mit 54 gefunden. Da soll ich dann Verständnis für einen 35`jährigen haben der mir erzählt er findet keine Arbeit mehr weil er zu alt ist?
Es gibt zwei Arten sich zu bewerben, ich kann 100 Bewerbungen abschicken und auf Rückmeldung warten, die kommt ab 45 nicht mehr.
Oder ich rufe einfach 20 Firmen an und bitte um einen Vorstellungstermin, bekomme ich etwa 5, aber nur wenn ich am Telefon gut rüber komme. Ja und von diesen 5 Terminen kann ich unter zwei Stellen wählen.
Das erste Mal war ich 1997 arbeitslos und dann in Folge noch drei mal. Die längste Arbeitslosigkeit betrug 1 Monat. Allerdings war ich flexibel und konnte meinen Wohnsitz frei wählen.
Ach ja am einfachsten ist es wenn man Bekannte anspricht, ob die etwas wissen, oder ob deren Fa. vielleicht gerade etwas sucht. Damit habe ich zwei mal Erfolg gehabt.
Ja und damals hatte ich eine Nachbarin, etwa 30-35 die bat mich 3 mal um meinen Rat weil sie Angebote vom Arbeitsamt bekommen hatte, sie wollte die Stellen auf keinen Fall und wollte aber auch aufs Arbeitslosengeld nicht verzichten. Ja es gibt Leute die nicht arbeiten wollen.

Tja...nicht nur, dass es genügend gibt, die nicht arbeiten wollen. Manche haben auch Vorstellungen, da kannste beim Bewerbungsgespräch nur den Kopf schütteln.........aber vielleicht liegt es dann doch daran, dass die gar nicht arbeiten wollen und darum solche Forderungen stellen oder erwarten...

Freddy
14.01.2011, 21:07
@Illy Ich kann lesen & das Geschriebene auch verstehen.

Ein "paar Ausnahmen" bedeutet die Minderheit ;)

vogthahn
14.01.2011, 21:08
Und wieder mal wird auf den Schwächsten rumgehackt. Versteh ich nicht!?

ich schon ;)

wenn man partout nicht einsehen kann oder will, das das System dran Schuld ist, in dem man lebt, so muß man sich andere "Schuldige" suchen

eigentlich ist ja das System in Ordnung, nur die Menschen passen nicht so richtig dazu (Ironiemodus aus)

Saatkrähe
14.01.2011, 21:11
Original von Mariechen

Original von Saatkrähe
Mariechen, das ist alles richtig. Aber viele Deiner Vorschläge erfordern z.B. ein Auto. Wer wirklich kein Geld hat, wie beispielsweise alleinerziehende Städter, haben kein Auto - geschweige denn ein Grundstück. Und wenn überhaupt, dann vielleicht einen viel zu kleinen Balkon, oder einen der nach Nordost liegt. Um Geld zu sparen, brauchst Du Geld in diesem System.

Die Leute von denen DU sprichst, sind noch lange nicht unten angekommen ;) Ich kaufe z.B. meinen Honig kistenweise. Kartoffeln nur zentnerweise. Ebenso Hirse und Nackthafer, etc. Dafür muß ich aber auch viel Geld auf einmal hinlegen. Das können sich Menschen mit wenig Geld nicht leisten.

Es ist doch nun nichts Neues.. wer Geld hat kann sparen, wer zu wenig hat, muß teuer bezahlen.

Nun, ich bin da ein gebranntes Kind. Ich selber könnte mir Fertigessen, Restaurant, und alles mögliche leisten, wirtschafte aber so sparsam weil ich z.B. keinen Sinn darin sehe, warum ich Apfelsaft im Supermarkt kaufen soll, während hier das Fallobst vergammelt. Aber diejenigen, die wirklich kein Geld haben, tun das alles nicht. Was ist das Ursache, und was ist Wirkung?

Mit meinen Vorschlägen ernte ich da nur Widerstand. Eins aber kann mir niemand sagen. Daß man zu arm ist, um sich ein Haushaltsbuch zu führen. So ein Heft kostet 50Ct, und reicht dir zwei Jahre. Alle die ich kenne, die arm gelten, führen kein Haushaltsbuch! Es wird also keine (Finanz-)Planung gemacht, und die Ausgaben werden nicht kontrolliert. Es wird planlos ausgegeben, bis jeweils das bittere Ende kommt, oder das Konto gar in die Miesen rutscht.

Sodann rede ich von einer Harz-IV Familie in einer Kleinstadt, mit geräumiger Wohnung und dazu einem wunderschönen Garten. Auch ein PKW war vorhanden, jedoch wurde der nicht für die von mir aufgezählten Dinge verwendet. Der Garten (mit eigener Hand aufwendig geschmackvoll gestaltet) wurde lediglich zur Freizeitgestaltung genutzt. Keine Chance für etwas Gemüse oder Kleinsttierhaltung. Auch nicht um z.b. eine Gemüsemiete im Freien anzulegen.

Ein Zentner Einkellerungskartoffeln kostete im Herbst rund 14 Euro, da kannst du mir nicht sagen, das kann sich eine 5köpfige Harz-IV Familie nicht leisten. Sie können es sich dann aber leisten, bei Edeka die kg-Beutel für 1,30 €/kg zu kaufen? Die Ersparnis pro 50kg beträgt dann ganze 51 Euro, für den Sack gegenüber dem Beutel.

Nein, schau doch mal in den Einkaufswagen von Menschen, die zu dieser sozialen Schicht gehören. Ich bin zum Schluß gekommen, daß es ihnen meistens nicht an Möglichkeiten oder an Geld mangelt, sondern an der Nutzung der Möglichkeiten und an der Verwaltung ihres Geldes. Könnte man sagen: dann müssen wir diese Menschen beraten. Nein, das ist nicht gewünscht. Denn das würde bedeuten, von liebgewonnenen Gewohnheiten Abstand zu nehmen.

Mariechen and @ all - es ging doch nur darum, daß nicht Alle es so machen können, wie behauptet wurde. Bitte differenziert doch mal gründlicher, wenn Ihr postet. Dieses Thema hatten wir doch schon x Male. Und es ist doch klar, daß es die gibt, die zu faul sind und die, die es einfach nicht wissen, sowie jene, die es selbst bei guten Willen nicht realisieren können. Und es gibt massenhaft Leute, die es genauso machen. Fest steht, daß dieses System es nicht jedem möglich macht, sich jenseits des Stroms zu versorgen. Seit mehr als 20 Jahren findet eine kleine Gemüsegartenrevolution statt. Das bekommen Leute in den Städten natürlich nicht so mit.

Wontolla
14.01.2011, 21:13
Original von Illy
Tja...nicht nur, dass es genügend gibt, die nicht arbeiten wollen. Manche haben auch Vorstellungen, da kannste beim Bewerbungsgespräch nur den Kopf schütteln.........aber vielleicht liegt es dann doch daran, dass die gar nicht arbeiten wollen und darum solche Forderungen stellen oder erwarten...

Sprichst Du jetzt von einer repräsentativen Mehrheit?

Illy
14.01.2011, 21:16
Ja, Saatkrähe, das hast Du sehr gut geschrieben. Und ich gebe Dir vollkommen Recht !!!
Unser System ist krank.....leider gibt es halt auch Leute, die dieses kränkeln schamlos ausnutzen. Und das ist keine Minderheit....leider......

Illy
14.01.2011, 21:17
Original von Wontolla

Original von Illy
Tja...nicht nur, dass es genügend gibt, die nicht arbeiten wollen. Manche haben auch Vorstellungen, da kannste beim Bewerbungsgespräch nur den Kopf schütteln.........aber vielleicht liegt es dann doch daran, dass die gar nicht arbeiten wollen und darum solche Forderungen stellen oder erwarten...

Sprichst Du jetzt von einer repräsentativen Mehrheit?

Ja Wontolla, das tue ich.....leider !!!

Lexx
14.01.2011, 21:18
Arroganz ist was geiles, wa´? Mir geht´s gut, anderen nicht, aber die sind , nicht alle aber die meisten, faul, dumm, bequem... tolle Haltung. @ Illy und ptrludwig, in der Gegend wo wir zuletzt gelebt haben, haben viel Firmen massenweise Leute entlassen, weil alles irgendwie mit der Automobilindustrie verknüpft war und durch die Wirtschaftskrise die Aufträge nahezu gen Null gingen. Illy, das dürfte Dir eigentlich bekannt sein. Wir sind mittlerweile weggezogen, unter anderem auch, weil meinem Mann von der ARGE Sigmaringen gesagt wurde, das er NICHT vermittelbar und zu alt ist... da war er noch nichtmal über 35, sondern gerade 33. Fragt doch mal in Nürnberg nach, wer nach der Quelle-Pleite wieder Arbeit bekommen hat? Die Azubis und die wenigen Höchstqualifizierten, der Rest bekommt mittlerweile Hartz4. Klar findet man Arbeit, wenn man sich durchbeisst und wie wir auch erstmal alles aufgibt und hinter sich lässt. Aber Arroganz von Leuten, welche Arbeit haben, die nichts aufgeben müssen und die dann noch mit Fingern auf einen zeigen, weil man Pech hatte den Job zu verlieren und zu hören man gibt sich eh keine Mühe, man will eh nicht, man ist ja schließlich Hartzer... ja gut sind nicht alle so, aber die meisten... sorry, da würd ich´s echt gönnen so wie wir innerhalb weniger Monate mit so gut wie nichts dazustehen. Die Drohung im Nacken ausziehen zu müssen, weil man 10 m² zuviel Wohnfläche gemietet hat (wobei eine passende Wohnung sogar mehr gekostet hätte). Wenn man krank ist und nicht zur Schulung kann, den Drohanruf vom Amt zu kriegen, das die Kohle gestrichen wird wenn nicht innerhalb von 24 Stunden ein Attest vorliegt. 100te € vorstrecken zu müssen um zu Bewerbungsgesprächen in ganz Deutschland zu fahren und dann dumm angemacht zu werden, warum man sich nicht vor Ort bei der Müllabfuhr bewirbt. Wenn man keine 10 € übrig hat, um dem Sohn ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen, weil man das letzte Ersparte für Winterreifen ausgegeben hat. Wenn man seine Eltern anpumpen muß, weil man kein Geld mehr hat und das Kind aber Schuhe braucht.

Mit dem Finger auf Hartzer zu zeigen und mit dem Strom zu schwimmen, schließlich sind die meisten ja faule Schmarotzer die man mit seinen Steuern finanzieren muß... :-/

vogthahn
14.01.2011, 21:22
.....leider gibt es halt auch Leute, die dieses kränkeln schamlos ausnutzen. Und das ist keine Minderheit....leider......

und die besagten Hartzis sind der Teil, der am harmlosesten ist, aber auch der Teil, der sich am wenigsten wehren kann, deswegen kann man auch schön drauf rum hacken

auf Pleitiers und Wirtschaftsgangstern, die den Staat um Millionen oder Milliarden bescheißen, hackt seltsamerweise keiner rum, sondern die nennt man "Leistungsträger" und stellt sie als Vorbild hin, denen man nacheifern soll

Kamillentee
14.01.2011, 21:22
Also, ich kann auch angesichts solcher Verallgemeinerungen nur mit dem Kopf schütteln. :daumenrunter:

@Vogthahn und Lexx, damit hab ich jetzt nicht euch gemeint! ;)
Das geht ja wieder mal schnell hier...

nachbar
14.01.2011, 21:25
.

Illy
14.01.2011, 21:28
@ Lexx.....man gönnt anderen nichts schlechtes...........denn es könnte zurück kommen !!
Ich habe es vorhin schon geschrieben, dass ich mich auch einschränken muss, weil ich nur noch halbtags arbeite....ich arbeite nicht aus arroganz halbtags, sondern weil ich es gesundheitlich nicht mehr den ganzen Tag schaffe. Also habe ich natürlich erheblich weniger Geld zur Verfügung. Aber ich schaffe es auch weiterhin, mich gesund und bewusst zu ernähren. Ich kann ja anderswo sparen. Und es regt mich dann tierisch auf, wenn Leute auf arbeitslos machen, obwohl sie in der Lage wären zu arbeiten....ich wäre froh, ich könnte wieder ganztags arbeiten....
Aber nun nochmal für everybody.....Ich meine mit meinen Ansichten nicht alle Menschen - es gibt überall Ausnahmen.... Und wenn ich mich über Faulenzer aufrege, dann hat das überhaupt nichts mit Arroganz zu tun...
Ich möchte mit meiner Ansicht ja niemanden persönlich angreifen.....aber ich bin nun mal gegen Faulenzer !!!

Freddy
14.01.2011, 21:28
@Illy Was meinste wie man als "Unternehmer" heute rechnen muss!

Wenn man all die Abgaben: Lohnsteuer, Umsatzsteuer, BG; GKV, Arbeitssicherheitsmaßnahme, Versicherungen, Miete, Strom... und am Ende ist man der Arsch der Nation?

Lehrlinge ausbilden ist schwerer geworden, aber machbar.

Mein Mann hat ne Arztpraxis, ich weiß wovon ich rede.

ptrludwig
14.01.2011, 21:28
Original von vogthahn

Und wieder mal wird auf den Schwächsten rumgehackt. Versteh ich nicht!?

ich schon ;)

wenn man partout nicht einsehen kann oder will, das das System dran Schuld ist, in dem man lebt, so muß man sich andere "Schuldige" suchen

eigentlich ist ja das System in Ordnung, nur die Menschen passen nicht so richtig dazu (Ironiemodus aus)
Nun ist es allerdings aber nicht so das man dazu gezwungen wird in dem System zu leben.
Es wird auch diesen Leuten, die nicht arbeiten, aus welchem Grund auch immer kaum irgend wo anders besser gehen als in Deutschland.
Ich hatte ja nun das Pech ein anderes System kennen zu lernen wo alle beschäftigt wurden. Wo es noch bis in die 70iger Jahre gerichtlich verordnete Arbeitserziehung gab. Wenn ich da mal so das Gehalt einer allein stehenden Lebensmittelverkäuferin mit einer heute lebenden Harz4 Empfängerin vergleiche, dann kommt die letzt genannte sehr gut bei weg.
Es gibt nun mal kein System welches besser ist als das jetzige.

Mariechen
14.01.2011, 21:32
@ Lexx

das war gar nicht das Ausgangsthema.

@ Saatkrähe

Ich bin der Meinung, daß ich deine Einwände konkret alle nacheinander entkräften konnte.
Original von Saatkrähe: Mariechen, das ist alles richtig. Aber viele Deiner Vorschläge erfordern z.B. ein Auto. Wer wirklich kein Geld hat, wie beispielsweise alleinerziehende Städter, haben kein Auto - geschweige denn ein Grundstück. Und wenn überhaupt, dann vielleicht einen viel zu kleinen Balkon, oder einen der nach Nordost liegt. Um Geld zu sparen, brauchst Du Geld in diesem System.

Ich kann das ja jetzt nicht wiederholen, aber die Fälle die ich mitverfolgt habe, widerlegen Wort für Wort deine Sätze.

Geld kommt ja auch in Harz-4- Familien rein. Aber wenn es ohne Haushaltsbuch und ohne Finanzplanung ungezielt (nach Gefühl und Lust) ausgegeben wird, muß man kein Harz-4 Empfänger sein um am Monatsende blank zu sein. Man kann beliebige Summen ausgeben, ausgeben ist ganz einfach. Die Herausforderung besteht aber darin, mit den vorhandenen Mitteln so zu wirtschaften, daß es dann ausreicht und auch noch einen gesunden Lebensstil ermöglicht. Oder mit anderen Worten: Ich muß meine Wünsche dem Etat unterordnen und nicht der Etat sich meinen Wünschen.

Kleines Beispiel: Eine erwerbslose Familie mit Kindern (alle sitzen fast nur zu Hause) kauft sich zum Geburtstag eines Kindes Kuchen für alle plus Gäste in der Bäckerei. (Geschenke gibts noch extra, klar.) Versteht das jemand? Ich verstehs nicht. Selbstgemacht hätte es einen Bruchteil gekostet, hätte vielleicht Spaß gemacht zusammen zu backen und wäre zudem noch gesünder und wohlschmeckender.

Illy
14.01.2011, 21:33
Original von Freddy
@Illy Was meinste wie man als "Unternehmer" heute rechnen muss!

Wenn man all die Abgaben: Lohnsteuer, Umsatzsteuer, BG; GKV, Arbeitssicherheitsmaßnahme, Versicherungen, Miete, Strom... und am Ende ist man der Arsch der Nation?

Lehrlinge ausbilden ist schwerer geworden, aber machbar.

Mein Mann hat ne Arztpraxis, ich weiß wovon ich rede.

Na, dann sitzen wir ja im gleichen Boot !! Ich arbeite in der Firma meines Ex-Mannes....in einem Sanitätshaus ... und deshalb habe ich etwas gegen alle Faulenzer.............werd ich jetzt verstanden ???

Lexx
14.01.2011, 21:35
Original von Illy

Original von Mariechen
Zeitnot bei Harz-IV Empfängern die beide arbeitslos sind und deren Kinder ganztags im Kindergarten betreut werden - wie kann das sein um alles in der Welt? Ich rede jetzt nur von eigenen Erfahrungen. Ich sage nicht daß alle Harz-IV Empfänger das tun. Dann kannte ich Leute, die (der männliche Teil) werktags um 10 oder 11 Uhr noch im Bett lagen, während die Kinder im Kindergarten versorgt waren, und von da an dann vom Fernsehen beschäftigt waren. Aber keine Zeit für Fallobst sammeln, trotz Auto mit großem Kofferraum.

Dass sich da die Steuerzahler veräppelt fühlen, ist doch normal, oder?


Jetzt wird das Thema aber richtig heiss !!! Mariechen, Du hast so verdammt Recht !!!! Und die Kinder dieser Eltern lernen nix anderes und sind zum Harz-IV ler verdammt !!!! Diese Menschen sind einfach nur stinkenfaul und bequem. Regen sich aber über andere auf, die sich mehr leisten können (ja warum wohl ?), schimpfen auf unser System....
Denen gehört entweder das Geld gestrichen oder sie müssten im sozialen Bereich arbeiten....heutzutage gibts doch eingentlich nix mehr für nixtun - oder ? Ach doch...der Staat hilft weiter.
Sorry, dass ich etwas abgeschweift bin.....
und noch was....es gibt wirklich durchaus Ausnahmen....nicht alle sind so...aber fast alle... :P

Das meinte ich mit Arroganz.

Freddy
14.01.2011, 21:37
Eben, genau das.