PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Steck- und Zuckerrüben und Co



Ira
08.01.2011, 17:46
habe auf einem der benachbarten äcker eine riesige verschwendung gefunden:

dort ist nach dem abernten noch zentnerweise rübenrest übrig geblieben. die rehe, fasane, krähen usw können nicht mehr laufen, sondern kugeln durch die gegend, aber können bei weitem das ganze ausmaß nicht vertilgen.

nun habe ich gerade den ganzen kofferaum vollgemacht und nach haus geschleppt, da ich vor dem frost schon einige restrüben mitgenommen habe.

dabei festgestellt: rüben schmecken den mopsies gut.

nun ist die frage, wieviel darf ich ihnen davon geben, damit sie sich nicht überfressen? vor allem die gänse knabbern allezu dran und ich will ja nicht, dass sie fett werden, oder sonstige erscheinungen von rübenüberschuss kriegen. sie bekommen ja auch ihr normales futter weiterhin wie üblich.

bei den zuckerrüben habe ich festgestellt, dass sie hinten rausgehen, wie vorne reinkommen, ebenso wie die möhren. verdauen sie daran überhaupt etwas? bei den steckrüben habe ich das noch nicht beobachtet, ebenso bei kartoffeln nicht.

tomaten sind heissgeliebt, genauso wie rote beete, diese fressen sie aber portionsweise.

wieviel bananen sollte man geben? dafür tun sie wirklich alles!

lakimeier
08.01.2011, 19:36
Zuckerrüben nur 1-2 mal die Woche und nur bis Febr. die verholzen schnell, Bananen auch nur 1-2 mal die Woche. Alles Zucker pur und Leckerlie. Kartoffeln sind vom Nährwert mit Wasser gleichzusetzten, aber lassen sich prima mit anderen Dingen vermatschen und sind heißbegehrt.Für Bananen würden meine allerdings Bauchtanz machen!
Rote Beete und Tomaten sind Grünfutter, gesund sind Zwiebeln, Lauch und Knoblauch, wird allerdings meist nur kleingehackt gerne angenommen

Ira
08.01.2011, 20:18
die ollen tölen fressen keine zwiebeln und auch keinen porree, nur wenn sie in meinen garten einbrechen, dann fressen sie den lauch von den zwieben, aber auch nur aus prinzip.
gibt man den lauch einfach so, wollen sie denn nicht.

für bananen springen sie mir ins gesicht, da würden sie für sterben. nee die zuckerrüben sind nicht holzig. als sie noch roh waren, war der konsum sehr zurückhaltend und ich musste sie kleinhacken, damit sie die überhaupt fressen.
aber nach dem frost ist die nachfrage immens!

weiße enten sehen nach tomatengenuss aus, wie vampire. bei roter beete geht die farbe sehr lange nicht weg... :laugh

vogthahn
08.01.2011, 20:24
Kartoffeln sind vom Nährwert mit Wasser gleichzusetzten,

:neee: :neee:

Kartoffeln sind hochwertiges, wenn auch einseitiges Futter; viel komplexe Kohlenhydrate, ähnlich wie Getreide, aber nur sehr wenig Eiweiß, deswegen immer mit Eiweiß zusammen verfüttern

Rüben sind da eher das "Wasser"futter, am besten sind noch Rote Beete und ähnliche Gemüse, Sellerie z.B.

Ira
08.01.2011, 20:57
ja, sie bekommen ja ihr normales futter wie sonst auch.

wie krieg ich denn den sellerie in die rein, also das wollen sie nicht , den kann ich hacken wie ich will, auch mischen, den lassen sie liegen...

Illy
08.01.2011, 21:04
Meine fressen den Sellerie sehr gerne - aber nur weich gekocht !!

Ira
08.01.2011, 21:31
kochen soll ich für die verwöhnten gören auch noch?

Mariechen
08.01.2011, 21:41
Futterrüben fressen meine Hühner fast täglich, in Stückchen geschnitten. Wenn sie aber ein Überangebot an Nahrung (vor allem Grünzeug) finden, bleiben die Futterrüben einfach liegen und werden ignoriert.

Futterrüben sind wirklich eine gute Möglichkeit Hühnern im tiefsten Winter etwas frisches zu geben. Von diesen Rüben bleibt beim Abernten mit den Maschinenen viel auf dem Feld zurück, das dann untergepflügt wird. Das kann man nach Rückfrage beim Bauern getrost einsammeln - natürlich vor dem Unterpflügen. In einer Erdmiete hält sich das Zeug monatelang frisch. Es ist kostenlos, wohl kaum gespritzt, gesund und in großen Mengen erhältlich. Was will man mehr?

Hühnerfuchs
08.01.2011, 22:30
Original von Ira
kochen soll ich für die verwöhnten gören auch noch?


:laugh :laugh :laugh

vogthahn
08.01.2011, 23:31
mit dem Tropfenhobel geraspelt fressem meine Hühner jede Art Knollen, Möhren usw.; falls nicht, kann man das auchnoch mit der Mulinette zerkleinern und ins Weichfutter einrühren, da wird nichts übrig gelassen

Futterrüben sind zwar nicht ungesund, haben aber vergleichsweise wenig Vitamine usw., besser sind andere Knollen, weil die eine höhere Nährstoffdichte haben;
als Beschäftigung im Winter hin und wieder mal eine halbierte Rübe ist aber nicht schlecht, aber lieber nur tagsüber, wenn sie schon halbwegs satt sind

Ira
08.01.2011, 23:38
was ist eine mulinette und welche knollen meinst du sonst nocht ausser sellerie, kartoffel und zwiebel?

vogthahn
08.01.2011, 23:51
http://www.amazon.de/Tefal-DPA1-Zerkleinerer-Moulinette-1000/dp/B001AZH3B8

tja, was gibts noch für Knollengemüse: Rettiche z.B, verschiedene Rübensorten, die eigentlich für den menschlichen Verzehr gezüchtet worden und mehr Vitamine haben (Kohlrüben), Kohlrabi, Möhren, Topinambur,
Schwarzwurzeln, Pastinaken, Wurzelpetersilie
mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein

Ira
09.01.2011, 11:07
einiges esse ich dann doch lieber selbst. manchmal übertreiben wir es doch etwas mit der tierliebe und wenn leute aus der dritten welt, das zu essen bekämen, wie unsere hühner...
ich denke immer noch an die ganzen steckrüben auf dem acker, das sind tausend zentner gewiss... und meine oma musste früher jede vergammelte kartoffel vom acker sammeln. nun werfen wir das alles weg. sehr traurig.

vogthahn
09.01.2011, 11:18
klar, man muß den Hühnern ja keine ganze Sellerieknolle geben, ich esse den Großteil auch selber, aber die Schalen (die ja oft einen Großteil der Vitamine haben!) werden für die Hühner zerkleinert und mit reingemischt
ebenso bei den Roten Beeten usw.

lakimeier
09.01.2011, 14:22
Bitte auch beachten: Steckrüben und Futterrüben sind keine Zuckerrüben

hein
09.01.2011, 14:41
Original von Ira
was ist eine mulinette und welche knollen meinst du sonst nocht ausser sellerie, kartoffel und zwiebel?
Nimm einfach die Rote Beete! Sehr gesund und es gibt ein super schönes Dotter! (Auch super gesund und super scmecken für uns armen Menschen!

Dann sind auch die Steckrüben nicht zu verachten!

Auch alle winterharten Kohlsorten sind super! Die haben sogar den Vorteil, das man keinen Lagerplatz benötigt! Ok jetzt bei dem Schnee musste ich im Garten schon mal mit dem Spaten auf Grünkohl suche gehen! - Aber geschmeckt hat er mir denn auch super :laugh (klaro hab die Hühner dabei auch nicht vergessen)

Ira
09.01.2011, 19:42
rote beete habe ich rausgezogen und zur freien fresswahl hingelegt. auch ein paar steckrüben.

tust du den grünkohl roh den hühnern geben? fressen die das?
wie ist das mit gänsen?

laki: ich hab sowohl zucker - als auch steckrüben

lakimeier
10.01.2011, 19:11
Zuckerrüben haben, wie der Name schon sagt einen hohen Zuckeranteil, weil daraus wird ja Zucker gemacht. Wir sind hier Hauptanbauregion für Pfeifer und Langen. Die verholzen schnell in Febr/März. Kleinschnitzeln, oder so reinlegen. werden gerne gepickt weil süß. Steckrüben fütter ich wie Kartoffeln, gekocht mögen sie sie lieber. Natürlich haben Kartoffeln auch Nährstoffe, aber im Verhältnis zum normalen Futter nichts was man austauschen könnte. Ist Beifutter halt. Brokolistrünke schmecken Ihnen gekocht auch toll

Pralinchen
10.01.2011, 20:15
Oh dann haben wir aber besonders mäckelige Hühner. Die fressen Gemüse nur gekocht, hier mit Vorliebe Erbsen und Kartoffeln.

Also ich oute mich als Köchin für die Tiere. Momentan gibt es als Leckerfutter Reis mit geraspeltem Kürbis und Kräutern (Petersilie, Lauch, Knoblauch, Zwiebel). Dazu noch paar Rosinen und Haferflocken untergerührt - das schmeckt! Ich hatte letztens etwas Quark übrig, auch ein Festessen.
Im Hühnerlauf stehen ein paar Obstbäume, noch sehr klein allerdings. Bei den Pflaumen waren die Hühner schneller als wir.

Jetzt muß ich nur zu den Zuckerrüben mal was fragen. Gingen denn auch Zuckerrübenschnitzel? Also die getrockneten zum Einweichen.

LG, Andrea

legaspi96
10.01.2011, 20:29
Zuckerrübenschnitzel habe ich auch schon gegeben. Die fressen sie meine Hühner ganz gerne.
Pralinchen, wenn Du hast, dann häng ihnen doch mal einen Grünkohl auf. Meine gehen da ran wie doll. Bis vor 2 Jahren hatte ich auch noch Markstammkohl. Das war ein Gehüpfe :) Den Stamm habe ich dann für die Kaninchen gespalten, die das Mark rausgenagt haben.
Grüße
Monika

Pralinchen
11.01.2011, 09:36
Grünkohl habe ich leider keinen da. Aber ich hätte Rosenkohl übrig. Werde dann gleich einen Versuch starten. Honigmelone und Kiwi hätte ich auch da. Normalerweise geht das übrige Obst zu den Pferden.

LG, Andrea

kraienkopp
12.01.2011, 18:53
Wir pflanzen auf dem Acker bei den Kartoffeln seit vielen Jahren noch Rüben an. Die werden dann im Winter halbiert und kommen dann in eine Hasenraufe. Übrig bleibt nur noch die Schale, und die geht dann weiter zu den Schafen.

röwi
12.01.2011, 19:37
Original von kraienkopp
Wir pflanzen auf dem Acker bei den Kartoffeln seit vielen Jahren noch Rüben an. Die werden dann im Winter halbiert und kommen dann in eine Hasenraufe. Übrig bleibt nur noch die Schale.

Genaus handhaben wir das auch. Ist eine schöne Beschäftigung an langen Wintertagen, wenn sie nicht rausgehen wollen :roll
Und wenn ich pro Tag eine Futterrübe halbiert hinlege, ist's doch bestimmt auch nicht zuviel an "wertlosen" bzw nährstoffarmen Futter (auf 24 Hühner gerechnet)

vogthahn
12.01.2011, 20:03
nee, sicher nicht, wenn sie im Sommer Gras fressen, ist auch nicht viel Nährwert drin; also eine halbe Rübe für 24 Hühner pro Tag ist ok

Hühnerhonni
13.01.2011, 05:24
Unsere Huhnis fahren auf Honigmelone total ab Allerdings weiss ich nicht so recht. Ich denke das Zwiebel Lauch und Co nicht so gut sind. Bei uns gasen diese Dinge ja auch. Grins

vogthahn
13.01.2011, 19:09
Zwiebelgewächse (Knoblauch, Zwiebeln und Porree) vertragen Hühner gut und können mit anderem Gemüse zusammen verfüttert werden (natürlich keine Unmengen)
nur die giftigen sollte man natürlich nicht verfüttern ;)

hein
13.01.2011, 21:42
Original von Hühnerhonni
Ich denke das Zwiebel Lauch und Co nicht so gut sind. Bei uns gasen diese Dinge ja auch. Grins
Genau das Gegenteil ist der Fall!! Zwiebeln und Knoblauch ist das Beste, was man den Hühnern antun kann! (Siehe auch andere Themen hier im Forum z. B. Mittel bei Krankheiten))

Illy
14.01.2011, 18:39
Original von hein
Genau das Gegenteil ist der Fall!! Zwiebeln und Knoblauch ist das Beste, was man den Hühnern antun kann! (Siehe auch andere Themen hier im Forum z. B. Mittel bei Krankheiten))

Kann ich nur bestätigen. Habe gestern Kot beim TA untersuchen lassen. Keinerlei Parasiten....nix....null....Dafür aber die allerfeinsten guten Darmbakterien. TA hat mich gelobt... Meine Hühner bekommen Regelmäßig Zwiebeln, Knobi und Karotten !!

Ira
14.01.2011, 18:49
wie gibst du denen zwiebeln und knofi? ich muss es immer tarnen, freiwillig gehen sie an ganze knollen nie ran.

Illy
14.01.2011, 18:53
ich reibe die Zwiebeln und den Knobi ganz fein und misch das Zeugs unter die Karotten oder Kartoffel oder in den Quark bzw. die Küchenabfälle.
Bleibt nix übrig....nur wenn der Knobi zu groß ist, bleibt er manchmal übrig... Auch weichgekocht fressen die die Zwiebeln und den Knobi gerne..

Ira
14.01.2011, 19:05
also tarnst du das genau wie ich. ich dachte du hast ein rezept, wo sie das auch so fressen...

lakimeier
14.01.2011, 19:52
Eigentlich reicht kleinhacken

legaspi96
14.01.2011, 20:03
Bei mir kommen auch Zwiebel, Knobi und Möhren zusammen in die Maschine. Erst war ich ja skeptisch, aber sie stürzen sich drauf als wären sie kurz vorm verhungern.
Grüße
Monika

Twister
14.01.2011, 21:17
Zuckerrüben gibt´s für die Hühner ab und zu angekocht.
Ganz weich ist auch nicht so gut. Die sollen ja was zu tun haben, wenn´s draußen Bindfäden regnet.
Genauso die Möhren. Die Zwerge können die brettharten Futtermöhren nicht so gut knacken wie die großen Rassen, darum kommen sie (die Möhren, nicht die Zwerge) mit in den Pott.

Sehr gutes Futter ist bei uns Kürbis. Steinhart gefroren wird er mit der Axt gespalten und die Hühner machen den Rest. Gibt richtig knalligen Dotter und die Kundschaft macht große Augen. Sowas haben die vom Aldi noch nie bekommen. :laugh

Ira
16.01.2011, 21:53
meine haben letztes jahr normale zuckerrüben kaum gefressen. diesjahr waren sie gefroren und da gehen sie ran, wie am verhungern.
scheint nach dem frost besser zu schmecken, denn sie fressen selbst den hartgefrorenen viel lieber.

muss mir was einfallen lassen. keine lust immer den mixer einzusauen...