Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gentechnikfreies konventionelles Futter
berg-hühner
12.01.2011, 20:54
Hallo,
nachdem ich mich in den letzten Tagen hier versucht hab, durchs Forum zu suchen, und auch den Rest des Internets durchkämmt hab, hab ich einfach absolut keinen Durchblick mehr.
Kann mir jemand sagen, ob es noch ein gentechnikfreies, konventionelles Legemehl oder Legekorn gibt, und woher man es bekommt, und vielleicht auch, was es kostet?
Das einzige was ich so gefunden hab, ist alles Bio, zb. Muskator Biofu-le, Kaiser Biofutter, das Bio LM. Biofutter muss ich nicht unbedingt haben, hauptsache es ist gentechnikfrei. Bisher und auch jetzt fütter ich ja das Futter von RKW-Süd, aber da ist das LM ja leider nicht mehr Gentechnikfrei.
Ich bin ja gerne bereit, für gentechnikfreies Futter etwas mehr zu bezahlen, soweit es nicht ausartet. Das Biofutter von Kaiser ist noch mit das günstigste, da kostet der 25kg Sack rund 16 Euro, nur ist es hier bei uns nur schwer zu beschaffen. Und wenn man es schicken lässt, kommen 9 Euro Versand dazu, das finde ich dann schon etwas viel.
hühnerkolle
12.01.2011, 21:02
Hallo,
versuche doch mal das Futter von Krausland, alles genfrei..
LG
hühnerkolle
Hallo,
meiner Meinung nach gibt es momentan keines. Ich habe in den letzten Tagen auch intensiv danach gesucht und nichts dergleichen gefunden. Ich habe auch einige Anbieter angeschrieben und konkret nach einem GVO-freien und pelletierten Alleinfuttermittel gefragt. Ergebnis: Entweder gar keines im Angebot oder nur der Hinweis, dass man auf Bio-Ware schauen soll. Hier ein Zitat aus eine Antwortmail von Herrn Herzog der Fa. Agravis, die u.a. GoldDott herstellen:
Original von Herrn Herzog, Fa. Agravis:
Guten Tag Herr [...],
vielen Dank für Ihre Mail. Im Golddott-Programm können wir GVO-Freiheit nicht garantieren, da wir u.a. Sojaschrot einsetzen, das fast nicht mehr GVO-frei zu beziehen ist.
Im Nature's Best - Programm finden Sie ein Sortiment an Geflügelfuttern in BIO-Qualität ohne GVO-Komponenten.
www.naturesbest-futter.de
Mit freundlichen Grüssen
i.V. Wolfgang Herzog
-------------------------------------------------------------
DERBY Spezialfutter GmbH
Key Account Manager Kleintierfutter
Büro 0251-682-89207
Fax 0251-682-99207
Mobil: 0173-257 91 57
wolfgang.herzog@agravis.de
Diese Bio-Futtermittel kosten allerdings, soweit ich das gefunden habe um die 1€/kg + Versand. Habe auch Kaiser im Internet gefunden. Da kosten 25 kg Bio-LEK Legekorn allerdings 26,30 Euro. Wo hast du das für 16 Euro gesehen, berg-hühner?
@Hühnerkolle: Bei Krausland gibt es aber nur Mehl, oder?. Und damit sauen meine total rum und einiges landet auf dem Boden anstatt im Kropf...
LG, flo
phoenix27
12.01.2011, 21:11
Hallo :)
ja , RKW Süd hat das konventionelle Legekorn umgestellt auf Korngold mit Gentechnik.
Aber - es gibt auch von Korngold ein Legekorn ohne Gentechnik. Frag bei Deinem Händler , ob er das Korngold Legekorn OG bestellen kann.
Ich hole das Futter immer bei BayWa , die haben mir das Legekorn OG bestellt.
Kostet nur unwesentlich mehr als das mit Gentechnik.
LG,
phoenix27
phoenix27
12.01.2011, 21:14
achso , ich hatte bei RKW Süd nachgefragt , und das hier als Antwort bekommen..
Der Scan ist ne miese Qualität , aber ich kanns nicht neu scannen , da Win7 meinen Scanner nicht mag... bei Bedarf einfach abspeichern und vergrößern , dann kann mans lesen.
Wontolla
12.01.2011, 21:15
Original von berg-hühner
Bisher und auch jetzt fütter ich ja das Futter von RKW-Süd, aber da ist das LM ja leider nicht mehr Gentechnikfrei.
Das stimmt nicht!
Aus welchen Gründen auch immer, verheimlicht RKW-Süd das jetzt und weiterhin verfügbare konventionelle GVO-freie Hühnerfutter. Es ist weder bei den Verkaufstellen bekannt, noch wird es im Internetauftritt erwähnt. Sieht fast so aus als will da jemand die Fakten schaffen um die Produkte mangels Nachfrage vom Markt zu nehmen. Auf Nachfrage erfuhr ich:
durch eine Produktionsumstellung haben wir seitdem sowohl GMO-Freie als auch GMO-Haltige Ware. Folgende Produkte sind GMO-Frei:
Geflügel:
Korngold Legemehl OG für Legehennen (25 kg)
Korngold Legekorn OG für Legehennen (25 kg)
Korngold Vital OG für Legehennen (25 kg)
Korngold Geflügelstarter OG für Küken v. Legehennen, Hähnchen, Enten, Gänse, Puten (25 kg)
Korngold Geflügelkorn OG für Enten, Gänse, Puten (25 kg)
Die Ware erhalten Sie über Ihren jeweiligen BayWa oder Raiffeisen-Betrieb.
GMO ist die englische Bezeichnung für GVO
Original von Wontolla
Das stimmt nicht!
Aus welchen Gründen auch immer, verheimlicht RKW-Süd das jetzt und weiterhin verfügbare konventionelle GVO-freie Hühnerfutter. Es ist weder bei den Verkaufstellen bekannt, noch wird es im Internetauftritt erwähnt. Sieht fast so aus als will da jemand die Fakten schaffen um die Produkte mangels Nachfrage vom Markt zu nehmen.
Hallo Wontolla,
bei denen habe ich auch nachgefragt und KEINE ANTWORT erhalten. Also irgendwie passt das auf deine Vermutung. Was bezahlt ihr denn für die OG-Futtermittel?
Habt ihr da auch schon direkt bestellt? Ich glaube kaum, dass ich das hier bei einem Händler kriege.
LG, flo
berg-hühner
12.01.2011, 21:29
Original von Florku
Diese Bio-Futtermittel kosten allerdings, soweit ich das gefunden habe um die 1€/kg + Versand. Habe auch Kaiser im Internet gefunden. Da kosten 25 kg Bio-LEK Legekorn allerdings 26,30 Euro. Wo hast du das für 16 Euro gesehen, berg-hühner?
Ich habe bei Kaiser angerufen, die haben mir gesagt, ich soll bei der Biohandelsgesellschaft (oder so ähnlich) in Esslingen anrufen, weil man es in BW nur über die beziehen kann.
Und da hab ich angerufen, und die haben gesagt, der Doppelzentner kostet 64,30 Euro, und der 25 kg Sack, dann eben ein viertel davon. Und sie haben Abladestellen, wo man zu einem bestimmten Zeitpunkt hinfahren muss, um das Futter dort abzuholen, oder sie schicken es, dann kommen aber rund 9 Euro versand pro 25 kg dazu.
Original von berg-hühner
Ich habe bei Kaiser angerufen, die haben mir gesagt, ich soll bei der Biohandelsgesellschaft (oder so ähnlich) in Esslingen anrufen, weil man es in BW nur über die beziehen kann.
Und da hab ich angerufen, und die haben gesagt, der Doppelzentner kostet 64,30 Euro, und der 25 kg Sack, dann eben ein viertel davon. Und sie haben Abladestellen, wo man zu einem bestimmten Zeitpunkt hinfahren muss, um das Futter dort abzuholen, oder sie schicken es, dann kommen aber rund 9 Euro versand pro 25 kg dazu.
Aha. Und der Preis gilt auch, wenn man nur einen oder zwei Säcke nimmt? Kein Mindermengenzuschlag oder so?
LG, flo
berg-hühner
12.01.2011, 21:34
Original von Wontolla
Das stimmt nicht!
Aus welchen Gründen auch immer, verheimlicht RKW-Süd das jetzt und weiterhin verfügbare konventionelle GVO-freie Hühnerfutter. Es ist weder bei den Verkaufstellen bekannt, noch wird es im Internetauftritt erwähnt. Sieht fast so aus als will da jemand die Fakten schaffen um die Produkte mangels Nachfrage vom Markt zu nehmen. Auf Nachfrage erfuhr ich:
Das wäre ja der Hammer, dann muss ich da morgen auf jeden Fall anrufen. Ich war vorhin bei Baywa, da lag neben dem Legemehl im Regal ein Sack Sojaextraktschrot, und da stand eindeutig drauf, Gentechnikfrei, in Würzburg abgefüllt.
Das hat mich schon sehr gewundert, weil anscheinend können die ja doch ohne Gentechnik.
Kannst Du mir Auskunft über das Legemehl/korn geben, was es in etwa kostet, und ob es ein Allein-/ oder Ergänzungsfutter ist?
berg-hühner
12.01.2011, 21:38
Aha. Und der Preis gilt auch, wenn man nur einen oder zwei Säcke nimmt? Kein Mindermengenzuschlag oder so?
So wie mir der nette Herr am Telefon gesagt hat, bekommt man auch nur 25 kg für 16 Euro, es wird nicht teurer, wenn man so wenig nimmt, aber es wird auch nicht billiger, wenn man mehr nimmt, außer dass sie ab 750 kg frei Hof liefern.
Aber wenn Du noch 9 Euro für den Versand bezahlst, bist Du auch bei 25 Euro für 25 kg.
berg-hühner
12.01.2011, 21:41
@ phoenix27
Danke für den Scan. Das ist ja mal ne Auskunft. Am liebsten hätte ich mein Futter nämlich von RKW Süd. Aber ich versteh das überhaupt nicht, warum man fast nirgends was darüber erfährt.
Fütterst Du das Futter?
Original von berg-hühner
Aber wenn Du noch 9 Euro für den Versand bezahlst, bist Du auch bei 25 Euro für 25 kg.
Schon, aber auf die 26,30 € kommen auch noch mal 5,18 € (warum auch immer so ne komische Zahl) drauf, und dann sind wir locker bei über 31 Euro und das ist dann definitiv zu teuer.
LG, flo
berg-hühner
12.01.2011, 21:51
wollte gerade nochmal die Rkw-Süd Homepage durchsuchen, und bin auf das hier gestoßen:
http://www.rkwsüd.de/korngold.html
Das stand gestern noch nicht da.
Wontolla
12.01.2011, 22:01
Original von berg-hühner
Kannst Du mir Auskunft über das Legemehl/korn geben, was es in etwa kostet, und ob es ein Allein-/ oder Ergänzungsfutter ist?
Je nach Produkt habe ich zwischen 13 und 15 Euro bezahlt.
Legekorn und Legemehl sind Ergänzungsfutter und kommen mir nicht in die Tüte. Daher kenne ich diese Preise nicht.
Das Alleinfutter wäre Korngold Smaragd. Das gibt es aber nur noch GVO-verseucht.
Wontolla
12.01.2011, 22:12
Original von berg-hühner
wollte gerade nochmal die Rkw-Süd Homepage durchsuchen, und bin auf das hier gestoßen:
http://www.rkwsüd.de/korngold.html
Na endlich! Das ist ein großer Fortschritt für die hühnerhaltende Menschheit.
Das Korngold Vital ist ein grobkörniges Mehl und für Hühner in der 1. Legephase als Alleinfutter geeignet.
phoenix27
12.01.2011, 22:21
Hallo :)
ja , ich füttere das Legekorn OG. Die Pellets sind etwas größer und formstabiler als das alte RKW-Süd - Legekorn. Es wird aber von den Tucken gut angenommen.
Mittlerweile hab ich unsere BayWa so weit , dass sie standardmäßig nur noch das GVO - freie Hühnerfutter da haben - das Zeug mit Gentechnik muss man jetzt bestellen *freu*
LG,
phoenix27
berg-hühner
12.01.2011, 22:29
Original von phoenix27
Hallo :)
ja , ich füttere das Legekorn OG. Die Pellets sind etwas größer und formstabiler als das alte RKW-Süd - Legekorn. Es wird aber von den Tucken gut angenommen.
Mittlerweile hab ich unsere BayWa so weit , dass sie standardmäßig nur noch das GVO - freie Hühnerfutter da haben - das Zeug mit Gentechnik muss man jetzt bestellen *freu*
LG,
phoenix27
Was bezahlst du für 25 kg?
vogthahn
12.01.2011, 22:53
also, das Durcheinander bei RKW geht mir auch gehörig auf den Sender...
allerdings hat es mein Händler nun geschafft, das er mir Korngold Smaragd als Legehennen-Ergänzungs-Pellets beschafft hat
nachdem der erste Sack LEGEMEHL mit dem selben Namen 60:40 zu mischen war, kam die nächste Lieferung letzte Woche mit etwas verändertem Rezept und als etwa größere Pellets als früher und ist 65:35 zu mischen
beides ist OG!
während das "Smaragd" in den letzten JAhren als Zuchtfutter ausgewiesen war, steht nun nichts mehr davon auf dem Sack, nur "Legehennenfutter"
da die Hühner die Pellets mit Weizen sehr gut fressen, habe ich den Händler "angewiesen", mir dieses Futter in Zukunft immer zu bestellen
es kostete 13€ pro 25kg , da es noch mit Weizen gemischt wird und ich diesen zur Zeit kostenlos bekommen kann, spare ich also 35%
bevor hier verschwörungstheorien aufgestellt werden, denke ich, das RKW einfach nur die Produktion umgestellt hat, die ganzen Futter mit neuen Namen versehen und evtl. auch die Rezepturen verändert hat,
dadurch, das natürlich nicht überall gleichzeitig das neue Futter geliefert bzw. altes noch bei den Händlern lag, und diese evtl. auch nicht richtig informiert wurden, kann ich mir schon das ganze Durcheinander erklären
und ob immer kompetente Leute am Telefon sitzen, wage ich auch zu bezweifeln, und evtl. hat man auch mal selber was falsch verstanden...
also, erstmal etwas Ruhe in die Angelegenheit kommen lassen und dann weiter sehen...
Wontolla
12.01.2011, 22:57
Original von vogthahn
also, erstmal etwas Ruhe in die Angelegenheit kommen lassen und dann weiter sehen...
Und die Hühner lutschen derweilen am Daumen.
phoenix27
12.01.2011, 22:58
Hallo :)
Ich bezahle für einen 25kg - Sack 15,39 Euro.
LG,
phoenix27
vogthahn
12.01.2011, 23:02
naja, ich hatte in der Zwischenzeit mal das Muskator-Bio-Legemehl bestellt, aber das hat den Hühnern nicht geschmeckt, deswegen habe ich dann viel Kartoffeln zugefüttert und das mit reingemischt, ich hoffe doch, das sich jetzt die ganze Angelegenheit etwas beruhigt hat
vermutlich haben auch die Internetauftritte zur verwirrung beigetragen, auf manchen Seiten von RKW steht veraltetes Zeug (aber das ist man ja gewohnt, das Firmen ihre Webseiten nicht ultra-aktuell halten)
vogthahn
12.01.2011, 23:03
Original von phoenix27
Hallo :)
Ich bezahle für einen 25kg - Sack 15,39 Euro.
LG,
phoenix27
mal sehen, wie lange noch...
die Futtermittelpreise sind schon wieder am anziehen, genau wie die Spritpreise, wir bewegen uns wohl auf die nächste Krise zu :-[
berg-hühner
12.01.2011, 23:11
Das freut mich aber jetzt, das ist doch für mich die beste Lösung, GVO freies Futter über die Baywa zu beziehen. Mit dem Preis könnte ich auch leben, dagegen kann man sich das Biofutter ja kaum oder garnicht leisten. Aber in Gentechnik möchte ich eben auch nicht investieren, und meinen Hühnern und somit meiner Familie möchte ich es auch nicht zumuten.
forstgarten
12.01.2011, 23:49
Original von phoenix27
Hallo :)
ja , ich füttere das Legekorn OG. ................... Mittlerweile hab ich unsere BayWa so weit , dass sie standardmäßig nur noch das GVO - freie Hühnerfutter da haben - das Zeug mit Gentechnik muss man jetzt bestellen *freu*
LG,
phoenix27
Wie hast du das gemacht? Bei meinem Bezirkslagerhaus hab ich den Eindruck, dass ich die Einzige bin, die das GVO-freie Legekorn bestellen lässt :( Die haben nur noch GVO-verseuchtes Futter auf Lager. Und das alte GVO-freie Korngold Smaragd war mir und meinem Geflügel lieber...
vogthahn
13.01.2011, 19:07
Original von forstgarten
Original von phoenix27
Hallo :)
ja , ich füttere das Legekorn OG. ................... Mittlerweile hab ich unsere BayWa so weit , dass sie standardmäßig nur noch das GVO - freie Hühnerfutter da haben - das Zeug mit Gentechnik muss man jetzt bestellen *freu*
LG,
phoenix27
Wie hast du das gemacht? Bei meinem Bezirkslagerhaus hab ich den Eindruck, dass ich die Einzige bin, die das GVO-freie Legekorn bestellen lässt :( Die haben nur noch GVO-verseuchtes Futter auf Lager. Und das alte GVO-freie Korngold Smaragd war mir und meinem Geflügel lieber...
ja, bei meinem Händler sieht das auch so aus, aber ich habe darauf gedrängt, GVO-frei zu bestellen und er hat es gemacht;
die Baywa liefert sogar einzelne Säcke, wenn man sie mit anderem Futter zusammen bestellt (also eine Lieferpalette zusammenkommt)
also: immer die Händler bearbeiten, dann wird das schon, notfalls anderen Händler suchen!
phoenix27
13.01.2011, 20:30
Hallo :)
ja , genau... ich hab die auch so lange genervt und mich lang und breit über Gentechnik ausgelassen - und das alle 3 Wochen , wenn ich Futter hole.
Übrigens - die Leute von der BayWa wussten zuerst gar nicht , dass im Korngold Gentechnik drin ist - denen wurde gesagt , es ist dasselbe Legekorn wie bisher , nur andere Verpackung. Sie waren sehr erstaunt , als ich ihnen den Inhaltsstoff - Aufkleber gezeigt habe...
Die Chef-Verkäuferin , die auch die Ware bestellt , hat daraufhin veranlasst , dass nur noch GVO-freie Ware bestellt wird. Sie sagte , wenn sie Tiere hätte , würde sie auch kein Genzeugs füttern wollen. Sowas hat in der Nahrungskette nichts verloren.
LG,
phoenix27
Andi Faltner
13.01.2011, 20:50
Original von vogthahn
Original von phoenix27
Hallo :)
Ich bezahle für einen 25kg - Sack 15,39 Euro.
LG,
phoenix27
mal sehen, wie lange noch...
die Futtermittelpreise sind schon wieder am anziehen, genau wie die Spritpreise, wir bewegen uns wohl auf die nächste Krise zu :-[
Nein, das ist die Inflation aus der letzten Krise, zwar ein wenig zeitverzögert, aber nun endlich angekommen.
Finde trotzdem, dass das ein stolzer Preis ist für 25 Kilo Futter und auch das Maximum, was ich bereit bin, für Futter auszugeben. Dann verzichte ich lieber zukünftig im Winter auf Eier und die Tiere bekommen ausschließlich Getreide und Hülsenfrüchte vom Bauern für 10 Euronen pro Zentner.
vogthahn
13.01.2011, 21:14
Finde trotzdem, dass das ein stolzer Preis ist für 25 Kilo Futter und auch das Maximum, was ich bereit bin, für Futter auszugeben.
Du hast noch kein Bio-Futter gekauft? ;) ;D
Da kommste nämlich lässig auf das Doppelte...
Naja, habe trotz großteils gekauftem Sackfutter und Körnern letztes Jahr ein paar 100er mit meinen Hühnern verdient ;D
Wontolla
14.01.2011, 22:43
Mit dem Legehennenfutter von MEGA haben Sie das Richtige gefunden (http://www.mega-legehennenfutter.de/)
Mariechen
15.01.2011, 11:11
Wer im Süden wohnt, kann das Legefutter von der Staudachmühle beziehen. Die Marke heißt "Treff". Das Soja darin ist Gentechnik-frei, ansonsten ist es dieselbe Mischung wie üblich, und der Preis ist auch im normalen Rahmen.
Ich propagiere jedoch dafür, die Hühner natürlich zu füttern ohne Industriefutter. Das geht genauso, und ist gar nicht teuer.
Wontolla
15.01.2011, 11:43
Ich füttere meine Elterntiere grundsätzlich nicht mit Legemehl. Das hält mich aber nicht davon ab, konkrete Fragen sachlich zu beantworten. Missionarischer Eifer, wenn er auf meiner Linie ist, entlockt mir ein wohlwollendes Schmunzeln.
Ich wohne im Süden und suche ständig nach der Mühle mit den gentechnikfreien Futtermischungen. Trotzdem habe ich die Staudachmühle noch nicht gefunden. Die Leute hier im Ort und sogar die in den umliegenden Orten kennen die Staudachmühle auch nicht. Also ist sie entweder nicht im Süden oder die Ortsangaben sind mangelhaft. Folglich kommen sie in die Schublade mit den Flops oberflächlicher Aktionisten.
Mariechen
15.01.2011, 11:54
Der "berg-hühner" kommt schließlich aus Baden-Württemberg und nicht aus Ostbayern! Und der Süden reicht im Westen fast bis Basel. Irgendwo zwischen Basel und Passau liegt das Allgäu, und da ist die Staudachmühle bei Kempten (genau genommen in Hergartz). Die beliefert eine größere Region z.B. mit Hühnerfutter.
Wenn schon Industriefutter, dann würde ich kein Unternehmen unterstützen, das zum Teil genfrei und zum größeren Teil mit Gentechnik anbietet. Weiß ich, ob in dem Sack dann wirklich auch genfrei drin ist? Vielleicht wird da ja auch so wie bei Harles und Jentsch geschludert, oder der Mitarbeiter war gerade menschlich überfordert, oder im Rohr steckte noch ein Rest .... Bei BayWa telefonisch über Futterinhaltsstoffe und Herkunft nachgefragt, waren die Auskünfte derart undurchsichtig, daß es nicht gerade vertrauenserweckend ist.
Ich habe eben meine ethischen Grundsätze, mein Gewissen, das mich einschränkt. Und da wir hier (noch) Meinungsfreiheit haben, bin ich so frei das auch zu äußern.
Wontolla
15.01.2011, 12:59
Die Oberflächlichen können nicht erkennen, dass sie es sind.
Original von Mariechen
Wenn schon Industriefutter, dann würde ich kein Unternehmen unterstützen, das zum Teil genfrei und zum größeren Teil mit Gentechnik anbietet. Weiß ich, ob in dem Sack dann wirklich auch genfrei drin ist?
"Ohne Gentechnik" und "GVO-frei" sind Deklarationen die sich eigentlich erübrigen, weil es der Normalzustand natürlicher Organismen, Futter und Lebensmittel ist.
Wer allerdings so ein Zertifikat erhalten will, darf im gesamten Werk keine GVO-Rohware verarbeiten. RKW-Süd hat mehrere Werke, von denen nicht alle GVO-frei produzieren.
Vielleicht wird da ja auch so wie bei Harles und Jentsch geschludert, oder der Mitarbeiter war gerade menschlich überfordert, oder im Rohr steckte noch ein Rest ...
Mach Dir da mal keine Illusionen. In der Industrie wird nie im großen Stil geschludert. Aber wo es sich anbietet oder lukrativ erscheint, wird im Rahmen der Grenzwerte gestreckt und beigemischt. Das ist in aller Regel völlig legal. Auch über Produktvermischungen durch die Reste macht sich kaum jemand Kopfzerbrechen, weil es bei den Mengenverhältnissen meist bedeutungslos scheint.
Die Qualitätssicherungszertifikate der letzten Jahre haben bei so manchen Herstellern erst die Vorraussetzungen erzwungen, welche wir Verbraucher für selbstverständlich halten.
Mariechen
15.01.2011, 13:15
@ Wontolla, du hast meine Intention aber nicht erfaßt. Es geht mir drum, daß am mir kein Unternehmen auch nur 1 € verdienen soll, das sich kein Gewissen draus macht, GVO im Futter zu verwenden. Dabei ist es nicht allein ausschlaggebend, ob das GVO auch letztlich in meinem Sack ist oder nicht.
Mit anderen Worten: Unterstützenswert sind diejenigen die noch gegen den Strom (von Monsanto usw) schwimmen, nicht die, die keine Hemmungen haben, GVO in unsere Nahrungskette zu bringen.
Wenn mindestens die Hälfte der Bürger dieses Landes der Meinung ist, Gentechnik gehöre nicht in unser Essen, dann gehören solche Unternehmen boykottiert, die Gentechnik in praktisch die breite Palette von Lebensmitteln einbringen - über Eier, Milch und Fleisch.
Wontolla
15.01.2011, 13:55
Das nenne ich missionarischen Eifer.
Mir geht es primär darum mich, meine Lieben und natürlich auch meine Hühner gesund zu ernähren. Die Welt verbessern kann ich, wenn überhaupt, dann nur im Kollektiv.
berg-hühner
15.01.2011, 20:17
Danke Euch, für die Info´s.
Ich sehe es eigentlich auch so wie Wontolla. Ich kann schauen, das ich meine Familie und meine Tiere so ernähre, wie ich es will, aber ich kann nichts daran ändern, das die Baywa z.B. Genverseuchtes Futter verkauft, dass kann dann tatsächlich nur die Masse, die eben Gentechnikfreies Futter kauft, und das Genverseuchte im Regal lässt. Aber es ist doch anscheinend ziemlich vielen egal.
Das alleine würde schon reichen, um genverseuchtes Futter nicht mehr herzustellen, deswegen muss ich nicht den ganzen Laden boykottieren. Immerhin, die Baywa führt Gentechnikfreies Futter, viele andere tun das nicht, sonst müsste man danach ja nicht wie nach ner Nadel im Heuhaufen suchen.
Aber ich möchte auch nicht sonstwohin fahren, um mir teures Futter zu kaufen, oder mir teures Futter schicken lassen. Bisher war ich mit dem genfreien Baywafutter sehr zufrieden, und eben die verschiedenen Werke erwecken mein Vertrauen, dass mein Futter genfrei ist.
@wontolla:
Kannst Du mir den Unterschied zwischen Legemehl und Elterntierfutter erklären?
Zieberla
15.01.2011, 20:52
Ich beziehe meine Körner ( Sonnenblumen, Weizen, Mais ) auch von der Baywa und bin mir eigentlich sicher, daß das Getreide von den umliegenden Bauern stammt. Muß genverseuchtes Futter gekennzeichnet sein ??? wenn nicht sollte ich mal nachfragen. Ansonsten füttere ich noch Getreideschrot das aber sauber ist, denn das beziehe ich vom Geflügelhof wo ich meine Hühner herhabe und der noch dazu ein guter Bekannter ist. Fertiges Futter habe ich noch nie gefüttert und habe es auch net vor. Es steht aber jedem frei was er macht.
Liebe Grüße Zieberla
Wontolla
15.01.2011, 21:07
Original von berg-hühner
@wontolla:
Kannst Du mir den Unterschied zwischen Legemehl und Elterntierfutter erklären?
Noch nicht hieb- und stichfest. Ich arbeite noch daran.
Legemehl ist ein technisches Produkt und enthält das Minimum was ein Huhn rechnerisch benötigt um marktfähige Eier in rascher Folge und mit hoher Persistenz zu produzieren. Hohe Persistenz bedeutet möglichst lange auf hohem Leistungsniveau legen. Dabei ist Wirtschaftlichkeit allen anderen Eigenschaften übergeordnet. Legemehle gibt es als Alleinfutter und in mehr oder weniger konzentrierter Form zum Strecken mit hofeigenem Getreide.
Elterntierfutter müssen alles enthalten, was Embryos zur optimalen Entwicklung benötigen. Wirtschaftlichkeit ist zweitrangig. Der industrielle Bedarf an Elterntierfutter beträgt nicht mal ein hundertstel verglichen mit Legemehl. Entsprechend uninteressant ist dessen Herstellung für die Futtermittelfirmen. Entsprechend selten findet man dann auch das Wissen um die optimale Zusammensetzung von Elterntierfutter. Mir scheint, dass das die Hühner noch am besten wissen.
Mariechen
15.01.2011, 21:22
Original von Zieberla
Muß genverseuchtes Futter gekennzeichnet sein ??? wenn nicht sollte ich mal nachfragen.
@Ziberla
ja eigentlich muß genverseuchtes Futter auf dem Zettel am Futtersack gekennzeichnet sein - und das ist ein winziges Sternchen in dieser Art: *) hinter dem betreffenden Stoff, der gentechnisch erzeugt wurde. Das sieht dann so aus:
"Sojaextraktionsschrot *)"
und weiter unten, unter *) noch kleiner (mit Lupe, wenn du nicht so gute Augen hast) steht dann was mit GVO, falls man überhaupt weiß was GVO heißt.
Es ist also normalerweise gekennzeichnet, jedoch so geschickt versteckt, daß es dem unbedarften Käufer auf keinen Fall ins Auge sticht.
Gut wäre, wenn all die kleinen Kunden jedes Mal telefonisch oder schriftlich beim Hersteller nachfragen und Einsicht in die Zertifikate verlangen.
berg-hühner
15.01.2011, 22:00
@wontolla:
Es ist halt nicht so leicht, zu wissen, wie man seine Hühner richtig ernährt. Und eben, Legemehl ist wahrscheinlich das am weitesten Verbreitetste überhaupt, fast jeder füttert es, dadurch ist es für einen Anfänger (zumindest war es für mich so, hab aber auch mit Hybriden angefangen) der einfachste Weg.
Mittlerweile hab ich fast nurnoch Rassehühner, und mir kommt es eigentlich nicht darauf an, das ich das max. an Eiern aus ihnen heraushole. Ich hab einfach Spaß an den Tieren, und freue mich, wenn ich ne Glucke habe, die ein paar Küken ausbrütet und groß zieht. Ich zähle mich auch nicht zu den Kuschelhuhnhaltern, denn es geht mir auch um den Nutzen, dass ich die überzähligen Hähne und die "älteren" Hennen schlachten kann, (was ich auch muss, sonst nimmt es Ausmaße an) und das wir mit Eiern versorgt sind. Aber ich hab meine Hühner nicht, damit ich Eier verkaufen kann, und ich bin nicht darauf angewiesen, dass sie möglichst viele Eier legen.
Ich möchte aber trotzdem meine Hühner so gut ernähren, dass sie das bekommen, was sie brauchen, um gesund und gut versorgt zu sein. Und wenn es ne andere Möglichkeit wie Legemehl gibt, dann hab ich da ein offenes Ohr. Bisher bin ich mit Legemehl halt gut gefahren, außer das ich eben das falsche gefüttert habe, weil ich ja noch eigenen Weizen zufüttere, was ich auf jedenfall beibehalten möchte, weil der eben vorhanden ist, ich es für natürlich halte, wenn ein Huhn Körner aufpicken kann, und sie es eben auch gerne tun.
Mariechen
15.01.2011, 22:18
Original von berg-hühner
Ich möchte aber trotzdem meine Hühner so gut ernähren, dass sie das bekommen, was sie brauchen, um gesund und gut versorgt zu sein. Und wenn es ne andere Möglichkeit wie Legemehl gibt, dann hab ich da ein offenes Ohr. Bisher bin ich mit Legemehl halt gut gefahren, außer das ich eben das falsche gefüttert habe, weil ich ja noch eigenen Weizen zufüttere, was ich auf jedenfall beibehalten möchte, weil der eben vorhanden ist, ich es für natürlich halte, wenn ein Huhn Körner aufpicken kann, und sie es eben auch gerne tun.
Legemehl ist ja erst mal für solche Hühner konzipiert worden, die nie das Licht der Sonne oder einen Grashalm sehen, d.h. für Fabrikhühner. Wenn nun deine Hühner draußen im Freiland herumlaufen, brauchen sie z.B. schon mal keinen synthethischen Dotterfarbstoff mehr. Deine Dotter sind auch so knallgelb. Wenn sie in der warmen Jahreszeit genügend Würmer, Käfer und Insekten finden, brauchen sie nicht zusätzlich so viel Eiweiß aus Soja. Wenn du Weizen fütterst, brauchst du den Weizen, der im Legemehl verarbeitet ist, auch nicht. Wenn du ein bißchen Sonnenblumenkerne untermischst, brauchst du nicht die Industriefette und das billige Palmfett, das im Legemehl eingearbeitet ist. Eigentlich brauchst du die meisten Bestandteile im Legemehl nicht mehr, je nachdem was du so fütterst und wieviel Freiland deine Hühner haben. Saatkrähe kennt sich da gut aus. Sie füttert frisches Gemüse zu, Quark und dergleichen. Das gibt auch gute Vitamine im Winter.
Brahmaner
15.01.2011, 23:22
Ich bestelle hier
http://www.kaisermuehle.de/bio-futter.html
zahle 16 Euro pro 25kg und wir bestellen ca 20 Sack mit anderen Haltern zusammen alle 3 Monate (manchmal auch nur alle 4 Monate). Das Futter wird dann in einen Bioland Betrieb in meiner nähe geliefert. So sind schon nette Kontakte entstanden und ich kam über diese Landwirte an günstigen Biolandweizen, Gerste, Mais oder Hafer.
Meine Wachteln bekommen das als Mehlform.
Ich nehme immer das LM-Ergänzungsfutter, habe aber auch schon zur Mast meiner Hähne das Mastfutter bestellt.
Das Futter riecht so gut, es könnte als Müsli durchgehen(allerdings in Pelletform ;D)
Gruß Volkmar
berg-hühner
15.01.2011, 23:36
Original von Mariechen
Legemehl ist ja erst mal für solche Hühner konzipiert worden, die nie das Licht der Sonne oder einen Grashalm sehen, d.h. für Fabrikhühner. Wenn nun deine Hühner draußen im Freiland herumlaufen, brauchen sie z.B. schon mal keinen synthethischen Dotterfarbstoff mehr. Deine Dotter sind auch so knallgelb. Wenn sie in der warmen Jahreszeit genügend Würmer, Käfer und Insekten finden, brauchen sie nicht zusätzlich so viel Eiweiß aus Soja. Wenn du Weizen fütterst, brauchst du den Weizen, der im Legemehl verarbeitet ist, auch nicht. Wenn du ein bißchen Sonnenblumenkerne untermischst, brauchst du nicht die Industriefette und das billige Palmfett, das im Legemehl eingearbeitet ist. Eigentlich brauchst du die meisten Bestandteile im Legemehl nicht mehr, je nachdem was du so fütterst und wieviel Freiland deine Hühner haben. Saatkrähe kennt sich da gut aus. Sie füttert frisches Gemüse zu, Quark und dergleichen. Das gibt auch gute Vitamine im Winter.
Naja, meine Hühner haben schon Auslauf, aber Gras finden sie da nicht mehr, im Sommer sorgen immermal wieder meine Kinder dafür, das sie Gras bekommen (tun sie auch jetzt), ok Insekten und Würmer sind bestimmt da. Ab und an bekommen sie saure Milch (Rohmilch), Quark bekommen sie auch ab und zu, Gemüse auch, je nachdem, was so anfällt, (außer mal Karotten und Zwiebeln, Knoblauch, kaufe ich nicht extra Gemüse für die Hühner, sondern sie bekommen das, was im Haushalt so übrig bleibt) das kann mal mehr und mal weniger sein, eingeweichtes Brot, Kartoffeln, fallen auch mal an. Allerdings von dem, was sie so "nebenher" bekommen, denke ich nicht, das ihnen das neben Weizen reicht. Das ist eher so als Leckerli, und eben auch nicht täglich, oder regelmäßig, oder gar ausgewogen. Und das sie ausgewogen ernährt werden, ist mir schon wichtig.
Wieviel Sonnenblumenkerne sind denn gut?
berg-hühner
15.01.2011, 23:42
@ Brahmaner:
ja, das wäre neben der Baywa auch meine Wahl gewesen, hab mich darüber informiert, allerdings schien es mir sehr schwierig, an das Futter zu kommen, und 9 Euro Versand pro Sack ist mir eindeutig zu viel. Aber wir wohnen ja nicht so weit auseinander, da hätte sich ja was ergeben können. Na mal sehen, vielleicht probier ich es mal aus. Wann bestellt Ihr denn immer?
Mariechen
15.01.2011, 23:44
Original von berg-hühner
Naja, meine Hühner haben schon Auslauf, aber Gras finden sie da nicht mehr, im Sommer sorgen immermal wieder meine Kinder dafür, das sie Gras bekommen (tun sie auch jetzt), ok Insekten und Würmer sind bestimmt da. Ab und an bekommen sie saure Milch (Rohmilch), Quark bekommen sie auch ab und zu, Gemüse auch, je nachdem, was so anfällt, (außer mal Karotten und Zwiebeln, Knoblauch, kaufe ich nicht extra Gemüse für die Hühner, sondern sie bekommen das, was im Haushalt so übrig bleibt) das kann mal mehr und mal weniger sein, eingeweichtes Brot, Kartoffeln, fallen auch mal an. Allerdings von dem, was sie so "nebenher" bekommen, denke ich nicht, das ihnen das neben Weizen reicht. Das ist eher so als Leckerli, und eben auch nicht täglich, oder regelmäßig, oder gar ausgewogen. Und das sie ausgewogen ernährt werden, ist mir schon wichtig.
Wieviel Sonnenblumenkerne sind denn gut?
Im Legemehl ist nicht sehr viel Fett enthalten. Ich gebe meinen Hühnern im Winter, besonders bei Frost, zwei Handvoll Sonnenblumenkerne auf einen Eimer. Aber sie können im Futtertrog ja selber unter verschiedenen Körnern heraussuchen was ihnen gerade schmeckt. Im Sommer gebe ich bisher keine Sonnenblumenkerne.
Ich finde, du tust schon viel für deine Hühner. Schade daß kein Gras mehr wächst, das deutet darauf, daß der Auslauf nicht allzu riesig ist im Verhältnis zur Anzahl Hühner. Ich würde schätzen, daß es reicht, wenn du deinen Hühnern ein wenig Ergänzungsfutter für Legehennen dazugibst. Also nicht Legemehl, sondern Ergänzungsfutter. Legemehl macht unter deinen Umständen nicht so viel Sinn, das ist jedenfalls meine Meinung dazu.
Wenn du jetzt etwas gutes füttern willst, empfehle ich etwas Raps, der gerade jetzt wo die Schneedecke weg ist, wächst und gerupft werden kann. Den mögen Hühner im Winter.
Brahmaner
15.01.2011, 23:49
wir werden im Februar bestellen denk ich. Schick mal eine PN wo du herkommst. Ich könnte ja auch deine Säcke erstmal zwischenlagern.
Gruß Volkmar
berg-hühner
15.01.2011, 23:53
@ Mariechen:
Nein, so riesig ist der Auslauf nicht, sie stehen sich nicht auf den Füßen rum, aber Gras hat keine Chance. Das mit den Sonnenblumen ist sicher keine schlechte Idee. Ab Herbst haben sie immer etwas mehr Auslauf, weil ich sie da auch in meinen Gemüsegarten lassen, aber das reist es auch nicht raus.
Mariechen
15.01.2011, 23:57
Original von berg-hühner
@ Mariechen:
Nein, so riesig ist der Auslauf nicht, sie stehen sich nicht auf den Füßen rum, aber Gras hat keine Chance. Das mit den Sonnenblumen ist sicher keine schlechte Idee. Ab Herbst haben sie immer etwas mehr Auslauf, weil ich sie da auch in meinen Gemüsegarten lassen, aber das reist es auch nicht raus.
Jetzt im Winter können sie doch auch in deinen Gemüsegarten, oder? Wir haben da noch jede Menge Unkraut, und sie schätzen das.
Wenn du den Auslauf teilst, und abwechselnd die Hühner draufläßt, kannst du jeweils etwas Gras oder Rasensamen neu aussäen. Das wächst dann in 3-4 wochen nach, wenn es feuchtwarm ist.
Und noch ein Tipp. Es gibt Rassen die kaum Scharren, und also die Grasnarbe nicht so stark beschädigen. Zum Beispiel Zwergwyandotten. Sehr schöne ruhige Hühner!
berg-hühner
16.01.2011, 00:06
@ Mariechen:
ja, jetzt sind sie auch im Gemüsegarten, da lass ich sie extra zur Unkrautvernichtung rein, im Moment ist da sogar auch noch etwas Unkraut zu finden.
Hühnerrassen hab ich einige, halt gemischt, finds schön, wenns bunt ist, mag mich nicht so auf eine Rasse festlegen.
Zieberla
16.01.2011, 17:20
Danke Mariechen :blume
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.