Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn mit vollem Kropf und Magen verhungert
Wer kann mir Auskunft geben?
Heute ist meine schwarze Araucanahenne auf dem Hühnerhof verendet. Sie wäre im April 2 Jahre alt geworden.
Nach dem Rupfen stellte ich fest, daß das Huhn, obwohl der Kropf übervoll, total unterernährt war.
Nach dem Aufschneiden stellte ich folgendes fest:
übervoller Kropf mit Körner, und übervoller Magen mit faserigem Inhalt,
leerer Darm,
keine Eier im Eierstock,
übergroße Leber mit weißen Pünktchen.
Wir nehmen an, daß die Henne Glaswolleisolierung gefressen hat, daher die Fasern, aber warum ist die Leber so groß?
Habe auch Fotos unten eingestellt.
Ihr Zustand ist uns früher nicht aufgefallen, da die meisten unserer Hühner momentan tagsüber träge im Strohschuppen das schlechte Wetter aussitzen.
Über gute Ratschläge bin ich sehr dankbar, damit ich evtl. die anderen Hühner schützen kann.
Viele liebe Grüße von Brigitte
Otto Gockel
14.01.2011, 19:51
Hallo,
Hühner auch andere Tiere nehmen gern Kundtstoff (Schaumgummi, Styropor, Kustfasern) auf. Die enthalten Weichmacher, welche wohl einen süßlichen Geschmack haben, diese verhärten im Magen werden weder ausgeschiden noch lösen sie sich auf.
Kann auch sein Deine Henne hat zu wenig Gritt und Sand aufgenommen. War die Henne vorher gesund, hatte sie Probleme z.B. beim laufen. Wie sahen die Augen aus?
Wontolla
14.01.2011, 20:09
Original von Flatterbacke
übervoller Kropf mit Körner, und übervoller Magen mit faserigem Inhalt
Ich vermisse Steinchen. Die müssen unbedingt im Magen sein, egal was da sonst noch drin ist.
Die Henne war vorher gesund, hatte auch Eier gelegt.
Unsere Hühner haben riesigen Auslauf mit Wiese, Pferdestall und Misthaufen.
Steinchen waren auch im Mageninhallt zu finden. Mir macht aber die vergrößerte Leber mit den weißen Punkten große Sorgen.
Vielen Dank für die Antwort
Grüße von Brigitte
Murmeltier
14.01.2011, 20:13
Die Fasern haben die Hühner immer im Magen, das sind die Pflanzenfasern.
Meine fressen sogar Stroh im Winter, wenn die keine Gras fressen können.
Leber sieht sehr ungesund aus, aber ich denke nicht das plötzliches Tod von Leber kamm, weil die so guten Appetit hatte.
Lieber Ottmar,
wir haben den gesamten Hof mit kleinen Splitsteinchen ausgestreut, im Mageninhalt waren auch welche zu finden. Der Mageninhalt war wie eine Kugel zusammengepreßt, den habe ich auseinandergefleddert und auch Steinchen gefunden.
Liebe Grüße von Brigitte
Hallo Murmeltier,
aber der Darm war vollkommen leer, kannst Du auch oben auf dem Foto sehen.
Liebe Grüße von Brigitte
Die Gedanken und Tips hier super!?
Nur ich hab da auch Bedenken - von wegen der Leber!!??
Kann da aber nicht weiter helfen!!
Wo sind die Spezies??
nutellabrot19
15.01.2011, 00:47
sind solche Auffälligkeiten in der Leber nicht ein Anzeichen für Schwarzkopf?
sah die Leber von de höhners Henne nicht genauso aus?
Murmeltier
15.01.2011, 10:28
da ist Bild von dehöhner (http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=51910)
Es siehz anders aus
nutellabrot19
15.01.2011, 10:40
stimmt, aber da gab es noch eins:
http://www.huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=50212
Gibt es bei Euch keine Tierärzte? Das würde Spekulationen ersparen.
http://www.lahinternational.com/pdf/PoultryAnatomyEng_w.pdf
Murmeltier
15.01.2011, 10:46
:jaaaa: ist das Bild auch von dehöhner?
nutellabrot19
15.01.2011, 11:01
jep
gelber Kot (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=43044&threadview=0&hilight=gelber+kot&hilightuser=0&page=2)
Murmeltier
15.01.2011, 11:15
In der Link von Redcap kann man von Salmonellen beschädigte Leber sehen, sieht auch sehr ähnlich dem Bild von Flatterbacke aus.
Mariechen
15.01.2011, 12:28
Wenn man ein Huhn mit so einer gefleckten Leber hat, kann das noch verzehrt werden?
nutellabrot19
15.01.2011, 13:12
ich würds nicht mehr tun, aber wer weiß.... ???
Hallo Nutellabrot,
wer hat das Foto gemacht. Der Befall sieht dem meiner Hennenleber sehr ähnlich.
Vielen Dank von Brigitte
Hallo Nutellabrot, da war ich ein bißchen voreilig.
Habe jetzt weitergelesen und gefunden wonach ich gefragt habe.
Vielen Dank Brigitte
Original von Mariechen
Wenn man ein Huhn mit so einer gefleckten Leber hat, kann das noch verzehrt werden?
Ahoj Mariechen,
gegessen haben wir verendete Tiere, oder auch mit veränderten Organen noch nie, sie sind immer begraben worden.
Viele Grüße von Brigitte
Original von Redcap
Gibt es bei Euch keine Tierärzte? Das würde Spekulationen ersparen.
http://www.lahinternational.com/pdf/PoultryAnatomyEng_w.pdf
Tierärzte? Ja Tierärzte, das ist hier so eine Sache.
Wir sind hier mit einem Landtierarzt sogar befreundet, aber wenn ich von seinen Methoden und Praktiken abendfüllend erzählen würde, hätten die meisten Hüfianer aufgerollte Fußnägel. Rinder werden noch mit Achtung behandelt, Schweine, das ist auch schon so eine Sache, sie werden behandelt, aber vollkommen respektlos. Habe selbst bei der Kastration eines kleinen Ebers mitgeholfen, nie wieder!
Katzen und Kaninchen impfen wir auch selbst.
Wir haben hier in der Stadt eine Tierklinik für Kleintiere. Unsere Hunde und Katzen sind dort bisher immer gut versogt und behandellt worden, auch nach Unfällen.
Mittlerweile gibt es auch junge Tierärzte, die lernen aber jetzt erst, was in den benachbarten Ländern gefordert wird. Das weiß ich z.B. von einer jungen Tierärztin die wegen Arbeitsmangel ins tschechische Karlsbad ausgewandert ist.
Medikamente und Entwurmungsmittel bekomme ich auch problemlos in der Klinik, mittlerweile auch für Geflügel. Aber wenn Hühner sterben, werden sie entsorgt, und man macht sich keine Gedanken drum. Hühnerställe ähneln Tropfsteinhöhlen, und der aufgetürmte Kot muß mit Spitzhacken bergmännisch abgebaut werden. Enten und Gänse erleben selten das neue Frühjahr, da immer alles aufgegessen wird, da die Winterfütterung was kostet. Unsere Stammbesetzungen sind mittlerweile schon 6 Jahre alt. Wir sind hier mit unseren Methoden und Reinlichkeiten die große Ausnahme, ich glaube unsere Nachbarn halten uns schon ein bischen für gaga.
Ich bin auch sehr dankbar, daß es dieses Forum gibt, da ich doch sehr viel hier gelesen und gelern habe.
Viele liebe von Brigitte
Aber veterinärmedizinische Institute, an die man Tiere, oder Körperteile einschicken gibt es schon. Es liegt an Dir, ob Du herausfinden willst, was es ist.
In Deutschland spekulieren die Tierhalter auch lieber, um Geld zu sparen. Ob das aber nicht so manches Mal ein Trugschluss ist?
Hallo,
ich hatte einmal so einen ähnlichen Fall und auch ein Tier, das einen vollen Kropf hatte und nichts im Darm. Mein Tier hatte auch eine fleckige Leber und da das ein Anzeichen für schlimmste Krankheiten sein kann, habe ich es im Labor untersuchen lassen. Bei mir war es glücklicherweise nur eine Stoffwechselkrankheit (das ist angeboren und nicht ansteckend). sagte mir allerdings, dass das relativ selten vorkommt.
Grüße
Susanne
nutellabrot19
15.01.2011, 23:13
wenn es Schwarzkopf war, gilt es natürlich achtsam zu sein. Insofern wärs schon gut, es genau zu wissen.
Aber die Henne ist bestimmt schon längst begraben, und das Einschicken muss man direkt machen.
ich hab erst jetzt realisiert, wo Du lebst!
Also, die rohe Leber habe ich für weitere Untersuchungen eingefroren, den Rest vernichtet. Montag werde ich auf jeden Fall zur Tierambulanz fahren.
Gestern war es schon zu spät.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Vielen Dank Für die Info Susanne,
habe jetzt einwenig Hoffnung, daß nicht noch mehr Hühner krank sind.
Habe Oreganoöl da, das morgen ins Feuchtfutter gemischt wird.
Anfang Dezember wurden auch alle Hühner entwurmt.
Da meine Hühner einen sehr großen Auslauf haben, Pferdekoppel mit Misthaufen, kommen sie natürlich mit vielen Parasiten in Kontakt. Viele Wild-und Zugvögel halten sich hier auf, auch Störche holen sich vom Misthaufen noch brauchbares Heu und Stroh. Die haben bestimmt auch einige blinde Passagiere im Reisegepäck.
Viele Grüße von Brigitte
Hatte sie vielleicht Darmverschlingung? Wär auch ne Möglichkeit oder gibts das bei den Hühnchen nicht?
Die Leber könnt unabhängig davon geschädigt sein...
Grüssle
Joyce
Ahoj Joyce,
das habe ich nicht kontrolliert, habe die ganzen Eingeweide rausgezogen und den leeren Darm beiseite gelegt. Werde morgen mal in der Tierambulanz nachfragen.
Viele Grüße von Brigitte
Original von Susanne
Hallo,
ich hatte einmal so einen ähnlichen Fall und auch ein Tier, das einen vollen Kropf hatte und nichts im Darm. Mein Tier hatte auch eine fleckige Leber und da das ein Anzeichen für schlimmste Krankheiten sein kann, habe ich es im Labor untersuchen lassen. Bei mir war es glücklicherweise nur eine Stoffwechselkrankheit (das ist angeboren und nicht ansteckend). sagte mir allerdings, dass das relativ selten vorkommt.
Grüße
Susanne
Am Montag kam der Befund vom staatlichen Veterinäramt Zvolen, gestern war ich mit dem Befund hier in unserer Veterinärambulanz.
Es wurden keine Mikroorganismen festgestellt, also keine ansteckende Krankheit, was ich auch sehr beruhigend fand.
Aber warum die organischen Veränderungen sich bildeten, konnte mir keiner beantworten.
Vielleicht war es wirklich so eine Stoffwechselerkrankung wie sie Susanne beschrieben hat.
Nochmals vielen Dank Susanne, und an alle die mir geantwortet haben.
Falls ich noch was erfahren sollte, lasse ich es euch wissen.
Viele liebe Grüße von Brigitte
nutellabrot19
27.01.2011, 22:10
na, das ist ja schon mal sehr beruhigend! :)
Pinocchio
15.01.2023, 15:15
Am Montag kam der Befund vom staatlichen Veterinäramt Zvolen, gestern war ich mit dem Befund hier in unserer Veterinärambulanz.
Es wurden keine Mikroorganismen festgestellt, also keine ansteckende Krankheit, was ich auch sehr beruhigend fand.
Aber warum die organischen Veränderungen sich bildeten, konnte mir keiner beantworten.
Vielleicht war es wirklich so eine Stoffwechselerkrankung wie sie Susanne beschrieben hat.
Nochmals vielen Dank Susanne, und an alle die mir geantwortet haben.
Falls ich noch was erfahren sollte, lasse ich es euch wissen.
Viele liebe Grüße von Brigitte
Ich garb das mal hervor...
Brigitte, Deine anderen Hühner sind damals gesund geblieben?
Bei mir ist gerade ein Huhn mit den gleichen Symptomen gestorben. Die Bilder sind sich sehr ähnlich
Liebe Grüße Sara
Hallo Pinocchio, das ist ja mal eine Überraschung.
Also, das Huhn ist vor 12 Jahren gestorben, und der Befund von Veterinäramt Zvolen hat auch schon 12 Jahre hinter sich.
Seit den letzten 12 Jahren hatte kein Huhn mehr diese Krankheit, bis jetzt haben alle großes Glück.
Ich wünsche dir, dass deine Hühner auch nicht an diesem Symptom leiden werden.
LG Brigitte
Pinocchio
16.01.2023, 23:12
Hallo Brigitte und alle anderen,
ja, dass das Thema alt ist hab ich gesehen. Google hat das Thema angezeigt als wir nach Erkrankungen mit diesen Befunden gesucht haben.
Ich hab bis jetzt niemanden getroffen der mir was zu Darmpassagestörungen beim Huhn sagen kann, ich hab noch nicht so viel heraus gefunden. Beim Hund gibts viel, aber Huhn…
Ich werde berichten
Danke für die guten Wünsche
Liebe Grüße Sara
Ich kann dir was zu dem Thema beim Menschen mitteilen. Ich würde einen Tumor im Bereich Dünndarm vermuten der zu einem langsamen Verschluß des Dünndarms und der abführende Gallenweges führt.
Floyd, ich kann mir vorstellen das auch das das Problem deines Huhns war.
Pinocchio
17.01.2023, 23:32
Danke für Deine Nachricht
Bei meinem Huhn war es kein Tumor. Es gab kein Hindernis zwischen Kropf und Kloake. Ich hab inzwischen mit Geflügeltierärzten gesprochen, wie eine typische Grasverstopfung siehts auch nicht aus. Im Ultraschall hatte der Darm kaum Motorik, wie ein paralytischer Ileus, keine Ahnung was beim Huhn ursächlich sein kann.
Liebe Grüße Sara
Wir haben jetzt 4 Hennen mit dieser Symptomatik binnen 4 Wochen verloren. Eine hat sich wieder erholt, frißt wieder und ist ansonsten auch wieder aktiv. Heute habe ich eine Henne mit Gleichgewichtsproblemen. Tierärzte, wir sind in Ungarn, sind keine große Hilfe. Die Hennen sind noch nicht ganz 2 Jahre alt, alles große Wyandotten von zwei verschiedenen Züchtern. Eine Australorp Junghenne mit etwa 6 Monaten. Alle binnen weniger Tage von fit auf tot. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Sie hören auf zu fressen, dann sondern sie sich von der Gruppe ab und dann sterben sie.
Ich kann mir keinen Reim da rauf machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.