PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gekochte Kartoffeln- ein hochwertiger Eiweislieferant?



tascha
17.01.2011, 15:58
Hallo allerseits.
Ich füttere seit kurzem das Legemehl (Alleinfutter) von Krausland. Als Protein wird hier Kartoffeleiweis angegeben.
Jetzt meine Frage: ist das enthaltene Kartoffeleiweis nichts anderes als gekochte, getrocknete Kartoffeln oder werden die Kartoffeln irgendwie chemisch zersetzt?
Heißt das Kartoffeln sind ein hochwertiges Hühnerfutter und dürfen täglich verfüttert werden?
Da ich nicht allein Legemehl füttern will und meine Damen das auch nicht gerne fressen, werden im Moment Kartoffeln mit Legemehl, Möhren und Wasser zermanscht. Zusätzlich gibt s dann noch den heißgeliebten Weizen und kleine Mengen Frischfutter.
Ist die Fütterung ok oder kommt es so zu Mangelerscheinungen?
Gruß Tascha

dehöhner
17.01.2011, 16:40
Früher habe ich das Kartoffeleiweiß verwendet, aber das bekommt man nicht mehr. Jetzt verwende ich Fischmehl. Aber ich kaufe kein Legemehl, sondern mische verschiedene Körner und Samen, Minralstoffe, Kalk. Sonnenblumenöl usw.
Wenn du eh schon alles mischst, dann kannst du doch eigentlich dein Futter ganz mischen.
Wenn du aber nicht viel Kartoffeln untermischst und die Tiere nicht dick werden, ist das auch oky. Würde dann ggf etwas Quark untermischen.

dehöhner

Mariechen
17.01.2011, 16:50
Wie dehöhner schon angedeutet hat, können zu viele Karoffeln Hühner fett machen. In der Kartoffel ist ja vor allem Stärke, und das ist ein Kohlenhydrat.

Du wirst es sehen, spätestens wenn du mal so eine Henne schlachtest (- falls!).

Klausemann
17.01.2011, 16:51
Hallo Tascha, reine Kartoffeln sind in erster Linie Kohlenhydrate, also ballastreiches Futter. Sie geben im Winter schön Hitze , ansonsten würde ich um Kohlenhydrate einen riesen Bogen machen. Brauchen die Hühner nicht.

Frag doch mal Herrn Krausland ;)

http://www.huehner-info.de/huefo/profile.php?userid=135

Oggy
17.01.2011, 16:55
Moin,

Kartoffeleiweiß ist der Schaum der sich beim Kartoffeln kochen bildet. Kartoffel haben nur sehr wenig Eiweiß, allerdings ist es sehr hochwertig.

Heißt das Kartoffeln sind ein hochwertiges Hühnerfutter und dürfen täglich verfüttert werden?
Das ist falsch, dadurch werden Hühner nur seeehr dick... ;)

lg Thomas

tascha
17.01.2011, 16:58
zum selber mischen bin ich zu unerfahren.
Hatte früher das Futter von BAywa + Weizen. Seit ich hier bei BAywa nur noch GVO Futter bekomme, hab ich das Krausland Mehl.
Meine Hühner fressen aber nur ungern Mehl. Daher gibt´s jetzt nen Mehlpampf und extra Weizen. Fett werden sollen die Hühner dabei natürlich nicht. Daher auch meine Frage nach der Hochwertigkeit von Kartoffeln

Wontolla
17.01.2011, 17:00
Original von tascha
Jetzt meine Frage: ist das enthaltene Kartoffeleiweis nichts anderes als gekochte, getrocknete Kartoffeln oder werden die Kartoffeln irgendwie chemisch zersetzt?

Weder noch! Gedämpfte, dann getrocknet und gemahlene Kartoffeln ergeben Kartoffelflocken oder Kartoffelwalzmehl. Das kommt beispielsweise in Kartoffelbrot.
Kartoffeleiweiß ist ein Nebenprodukt der Stärkegewinnung. Die Kartoffeln werden zu Brei gerieben, dann wird die Flüssigkeit ausgeschleudert. Die Flüssigkeit besteht hauptsächlich aus Wasser, Eiweiß und Spurenelementen. Dem wird das Wasser durch ein dem Schleudern ähnliches Verfahren und durch Trocknung so weit entzogen, dass es haltbar wird. Das fertige Kartoffeleiweiß enthält dann ca. 80% Protein, der Rest sind Spurenelemente und Wasser. Eiweiß liefert die Kartoffel zwar in bescheidener Menge, dafür ist es aber vergleichsweise hochwertig. Von allen pflanzlichen Eiweißlieferanten hat sie den höchsten Anteil an verwertbarem Eiweiß, das Kartoffeleiweiß verfügt also über eine hohe biologische Wertigkeit.

Speisekartoffel hingegen enthalten ca. 80% Wasser, knapp 15% Stärke, etwa 2% unverdauliche Ballaststoffe, 2% Eiweiß und 1% Mineralstoffe und Spurenelemente wie Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor und Eisen sowie Vitamine und Alkaloide. Ungesund sind Kartoffeln nicht, aber für Hühner nicht ausgewogen.

Mariechen
17.01.2011, 17:02
Vom Kartoffeleiweiß sollte man maximal 5% ins Futter für Hühner geben.

Ich denke, das müßte sich schon in Reinform auftreiben lassen. Aber da reicht dann wegen der geringen Dosierung eine kleine Menge.

Oggy
17.01.2011, 17:03
Moin Tascha,

kleiner Tip: das Futtermehl einfach ein wenig anfeuchten, so das es krümelig wird. Schon wird es beeser gefressen, und die Tucken "sauen" dann auch nicht mehr so rum... ;)

lg Thomas

tascha
17.01.2011, 17:09
.. Mist hatte gerade schon geglaubt/gehofft dass das Wasser vom Kartoffelkochen eiweisreich sein könnte....
Ok werd s mit nur anfeuchten probieren.
Danke für die vielen Infos

dehöhner
18.01.2011, 09:29
Tatsächlich machen Kartoffeln dick und muß aufpassen. Aber es kommt auf die Menge der Kartoffeln an und auf die Hühnerrasse. Ich füttere täglich eine kleine Menge Kartoffeln. Aber ich habe eher temperamentvolle Hühnerrassen, die zudem viel Auslauf haben. Die sind auch den ganzen Tag unterwegs. In meinem Futter muß genug Energie stecken. Ich hatte mal eine Zeit lang einen Teil Gerste verwendet, da haben meine Tier an Gewicht verloren.
Wenn man aber ruhige Rassen hat in einem kleinerem Gehege, dann bekommen die Hühner schnell Übergewicht.

dehöhner

Blade
19.01.2011, 19:19
Kartoffeln kannst du bei schweren Rassen z. B. vergessen. Werden fett und krank. Aber wenn du nur Legehüher hast zum Eier legen und die sich nicht vermehren sollen kann man das füttern finde ich.

tascha
20.01.2011, 10:53
ich hab zwar keine schwere Rasse, aber die Bewegungsfreunde sind meine Zwergbielefelder zur Zeit wirklich nicht.
Kartoffeln wurden wieder vom täglichen Speiseplan gestrichen (außer bei deutlich unter 0°). Dafür wird jetzt ein Teil Legemehl angefeuchtet und wie sie auf Quark anspringen wird jetzt auch mal getestet. Wird Zeit dass es wieder Protein zum selber jagen gibt (Würmer) - wobei, eine Maus musste letztens auch dran glauben.

Hoki
20.01.2011, 17:46
Hallo ,
unsere Hühner bekommen ab und zu Pellkartoffeln mit Quark und geriebenen Möhren , da sind sie ganz wild drauf.
Legemehl bekommen sie gar nicht , legen aber Eier wie blöd.