PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bio Weizen



ulmer
26.01.2011, 19:39
Bei mir in der mühle kosten 25 kg Bio weizen 25 euro :o die spinnen doch. Ist das normal wieviel kostet bei euch der bio weizen ?

vogthahn
26.01.2011, 19:47
ca. 8€, aber beim Erzeuger

myrmex
01.04.2015, 22:29
Ich bin selber gerade auf der Suche nach Bio Weizen. Gibt es aktuell jemanden, der günstig an welchen ran kommt. Am besten natürlich direkt vom Bauer?
Viele Grüße
Mathias

***altsteirer***
01.04.2015, 22:36
Leider nicht in Brandenburg...

Wie viel brauchst Du?

Lg, Markus

myrmex
01.04.2015, 22:56
Für den Anfang wären 25kg gut. Wird es den bei größeren Mengen günstiger?

***altsteirer***
02.04.2015, 08:03
Für 25 kg haben die meisten Bauern nur ein müdes Lächeln übrig und werden kaum einen Abholtermin mit Dir vereinbaren. Gut ist, wenn man sich zusammentut und den Jahresbedarf für 2-3 Hühnerhalter anfragt. Für 20 Ztr. haben sie dann doch mal Zeit ;)

Wilhelmina
02.04.2015, 19:54
Ich habe einen Bio Bauern in der Nähe,
der hat auch einen Hofladen. Ich habe mal doof angefragt und habe dann den Weizen Eimerweise bekommen. Hat sie einfach abgewogen. Es war auch nicht teuer.
Googel doch mal ob es bei euch einen Biohofladen gibt, von dem Du noch nichts weisst.
Mir ist es lieber kleine Mengen immer frisch zu haben, anstatt soviel bei mir zu Hause liegen zu haben. Ich muss das ja auch lagern.
Im Notfall kaufe ich das Zeug auch im Laden. Ich mische den Damen immer alles mögliche zusammen (Hauptanteil Weizen, dazu Hirse, Maisgries, Gerste, Haferflocken, im Winter Sonnenblumkerne und im Moment auch noch Mohn, der von den Küken übrig ist).
Dazu gibt es Biopellets, Gemüse, Obst...

P.S.: Ich meine im Demeterinternetshop (Defu) gibt es Bioweizen im Sack zu kaufen. Besser geht nicht

***altsteirer***
02.04.2015, 20:07
P.S.: Ich meine im Demeterinternetshop (Defu) gibt es Bioweizen im Sack zu kaufen. Besser geht nicht

Genau! Für sage und schreibe 1,61 €/kg. Futterweizen! Das ist mehr als das 3,5 fache, was ich hier bei einem Bioland Hof für den Backweizen bezahle.
Ich bin ja auch so ein "Bio Spinner", aber irgendwo hat der Spaß ein Loch! Mit 5 Zwerghühnern geht das vielleicht noch. Aber wer mehr Tiere hat und sich auch Schlachtgeflügel selbst zieht wird mit den Defu Körnchen nicht weit kommen...

Wilhelmina
02.04.2015, 20:29
Ok,
das stimmt natürlich bei meinen fünf Tierchen fällt das nicht wirklich ins Gewicht. Kannst Du nicht den Backweizen nehmen? Oder mal fragen ob sie den Dir vor dem Reinigen günstig verkaufen. Bei uns kostet der Bioweizen nicht viel der ist aber nicht gereinigt. Ich glaube 60 Cent pro Kilo zahle ich hier.

Na ja "Bio Spinner" wir wissen wenigstens was wir essen, zumindest weiss ich woher unser Weizen kommt.

***altsteirer***
02.04.2015, 20:39
Ich habe ja gute Quellen und war nicht der Fragesteller ;)
Ich wollte nur einwerfen, dass die Defu Schiene für den Kuschelhuhnhalter funktioniert, aber nicht für den ambitionierten Selbstversorger. (Wobei man auch seine künftigen Braten kuscheln kann :jaaaa:)
60 cent fürs Kilo ungereinigten Bioweizen ist auch schon teuer, aber wenigstens nicht unverschämt. Und, das darf man nicht vergessen, Du kaufst kleine Mengen.

***altsteirer***
02.04.2015, 21:30
Naja, ist der Aufpreis gerechtfertigt? Preis für 1kg konventionellen Weizen 20ct.
Für Bio über 60ct\kg ?
Bei Bio finde ich es nicht ganz Ok den Boden auszubeuten und dann nach 10 Jahren wieder auf konventionell umzustellen... Weil keine Nährstoffe mehr im Boden sind.
Die zahlen sind zwar 5 Jahre alt, aber demnach stehen 34 dt/ha beim Ökolandbau gegen 78dt/ha im konventionellen Sektor.
Dazu kommen auch Mehrarbeit durch strenge Auflagen bzgl. der Spritzmittel.
Ich finde einen entsprechenden Aufpreis durchaus gerechtfertigt. Wie hoch der ausfällt scheint regional unterschiedlich. Ich zahl weniger.
Es gibt sicherlich Bauern, die für den schnellen Euro kurz auf "Bio" umstellen, das Prinzip aber nie verinnerlichen. Da kann dann auch unterm Bio Siegel Murks bei rauskommen.
Aber dass Bio die Böden mehr ausbeutet als die konventionelle Landwirtschaft, oder besser gesagt die Agrarindustrie... Nein, das sicher nicht!

myrmex
02.04.2015, 23:47
Hallo,
bei Biobauern in meiner Gegend werde ich demnächst mal anfragen. Ich habe einen Onlineshop gefunden, bei dem ich 1,26€ pro Kg Weizen zahlen würde. Das ist schon recht günstig für Bio aber vielleicht geht es ja noch günstiger :). Hätte ja sein könne, dass jemand sehr günstig an Bio Weizen ran kommt und das verschicken würde. Sollte das mit Versand dann in größeren Mengen immer noch günstiger sein wäre das perfekt.

***altsteirer***
03.04.2015, 08:27
Ich habe einen Onlineshop gefunden, bei dem ich 1,26€ pro Kg Weizen zahlen würde.

Dafür fahre ich Dir den Weizen persönlich nach Brandenburg :laugh

myrmex
03.04.2015, 11:02
Dafür fahre ich Dir den Weizen persönlich nach Brandenburg :laugh

Gut ich bin Montag ab 14 Uhr zu hause ;).

Mal im ernst, wie viel zahlst du für den Weizen und würdest du den auch verschicken?


Naja, ist der Aufpreis gerechtfertigt? Preis für 1kg konventionellen Weizen 20ct.
Für Bio über 60ct\kg ?
Bei Bio finde ich es nicht ganz Ok den Boden auszubeuten und dann nach 10 Jahren wieder auf konventionell umzustellen... Weil keine Nährstoffe mehr im Boden sind.

Wo gibt es Bio Weizen für 60Cent / kg? Das wäre ja super für mich :).

***altsteirer***
03.04.2015, 15:28
@bedar:

Und genau deswegen gilt es, meiner Meinung nach, die aktuelle Entwicklung der Landwirtschaft mit den total spezialisierten Großbetrieben durchaus kritisch zu bewerten.
Die einen Regionen ersticken in Gülle, dass sie ihr Trinkwasser kaum mehr auf die zulässigen Grenzwerte verdünnt kriegen, die anderen Regionen kaufen teuer Kunstdünger. Die Kali- und Phosphatreserven gehen übrigens weltweit langsam aber sicher zu neige.
Kalidüngung ist im ökologsichen Landbau keineswegs verboten. Gründüngung und eine vernünftige Fruchtfolge nennst Du selbst.
Dass der Ökolandbau die Böden ausbeutet, bleibt also für mich eine nicht nachvollziehbare Behauptung!

@myrmex:

Futterweizen (kleine Körner und Bruch) 30 cent, Backweizen 45 cent.

Plus 15 € Benzinkosten, aber dann habe ich einen Jahresvorrat daheim.

PN folgt...

Blindenhuhn
03.04.2015, 15:34
Hallo Myrmex,
gibt es bei euch Raiffeisen? Dort kaufe ich meinen Bio-Weizen im 30 kg Sack. Ich zahle 49 Cent pro Kilo.
LG Blindenhuhn

myrmex
03.04.2015, 16:07
@ Blindenhuhn
Soweit ich weiß gibt es bei uns in Berlin/Brandenburg Umgebung keinen Raiffeisen Markt. Schön wäre es ja.

Wilhelmina
03.04.2015, 16:25
Für 1,25€/kg gibt es Bio Weizen im Supermarkt!

ptrludwig
03.04.2015, 16:30
Für 1,25€/kg gibt es Bio Weizen im Supermarkt!
Abgepackt in einer Plastetüte?

Wilhelmina
03.04.2015, 19:40
Ja,
wenn Du Glück hast in einer Papptüte. Aber das ist eher selten.

P.S.: Ich weiss selber, dass das großer Mist ist. Geht aber manchmal nicht anders. Zumindest in den kleinen Mengen wie ich ihn benötige.

brookhuhn
03.04.2015, 19:51
DEMETER-Getreide vom SOS-Kinderdorf in dem behinderte Jugendliche und Erwachsene leben in Grimmen - Hohenwieden in MEck Pommes 100 kg für 48 € bei Abholung. Von uns 45 min. weg und auf dem Weg besuchen wir noch die Schwiemu in HGW.

Frohe Ostern wünscht Euch

Brookhuhn

***altsteirer***
03.04.2015, 20:28
DEMETER-Getreide vom SOS-Kinderdorf in dem behinderte Jugendliche und Erwachsene leben...

Boah! Mehr Karmapunkte geht ja wohl nicht mehr! Und dann auch noch die Schiegermutter besuchen... Vorbildlich! ;)
Und ein wirklich guter Preis für Demeter Qualität und ein solches Projekt!

hein
03.04.2015, 20:58
Für 1,25€/kg gibt es Bio Weizen im Supermarkt!
Das kann ich nachvollziehen! Das ist denn ja auch ein Nahrungsmittel!

Nur für Weizen zur Fütterung - selbst da sind 1,25€/kg zu viel!

Obwohl, bei der Bioausbeute der Böden sicherlich auch gerechtfertigt! Denn gerade der Anbau von Weizen ist in Bio schon eine Kunst und langfristig sehr sehr schwierig!

Floda
04.04.2015, 15:35
Hallo,
bei Biobauern in meiner Gegend werde ich demnächst mal anfragen. Ich habe einen Onlineshop gefunden, bei dem ich 1,26€ pro Kg Weizen zahlen würde. Das ist schon recht günstig für Bio aber vielleicht geht es ja noch günstiger :).

Hä? günstig? Das sind pro Zentner(50kg) 63,00 Euro!!! Dafür bekomme ich über knapp 5,5 Zentner aus konventionellen Anbau, genauer gesagt 274kg!! Also 1,26 Euro/kg sehe ich da schon als "BIO-Wucher" an und wirklich NICHT günstig!
Das doppelte wie "normaler" Weizen würde ich ja noch akzeptieren für BIO-Weizen, aber das fast fünffache!!!
Frohe Ostern Floda

hein
04.04.2015, 17:43
Hä? günstig? Das sind pro Zentner(50kg) 63,00 Euro!!! Dafür bekomme ich über knapp 5,5 Zentner aus konventionellen Anbau, genauer gesagt 274kg!! Also 1,26 Euro/kg sehe ich da schon als "BIO-Wucher" an und wirklich NICHT günstig!
Das doppelte wie "normaler" Weizen würde ich ja noch akzeptieren für BIO-Weizen, aber das fast fünffache!!!
Frohe Ostern Floda
Ich habe vor 2 Tg. gerade Weizen vom Bauern geholt! 7 Zentner = 63 Euronen! Bzw. ich habe 11 Zentner für nen Hunni Geholt - ;) den einen Euro war Trinkgeld für Ihn - weil ich mithelfen und mit einsacken durfte :)

Also das ist noch mehr als Wucher!

bedar
04.04.2015, 21:38
Ich habe vor 2 Tg. gerade Weizen vom Bauern geholt! 7 Zentner = 63 Euronen! Bzw. ich habe 11 Zentner für nen Hunni Geholt - ;) den einen Euro war Trinkgeld für Ihn - weil ich mithelfen und mit einsacken durfte :)

Also das ist noch mehr als Wucher!
Das wären ja 18€/dt der Bauer bekommt jetzt zur zeit 16,50€ den Doppelzentner.
Der Preis ist wirklich gut.

myrmex
05.04.2015, 20:00
Hä? günstig? Das sind pro Zentner(50kg) 63,00 Euro!!! Dafür bekomme ich über knapp 5,5 Zentner aus konventionellen Anbau, genauer gesagt 274kg!! Also 1,26 Euro/kg sehe ich da schon als "BIO-Wucher" an und wirklich NICHT günstig!
Das doppelte wie "normaler" Weizen würde ich ja noch akzeptieren für BIO-Weizen, aber das fast fünffache!!!
Frohe Ostern Floda

Hast du den eine Quelle, wo du Bio-Weizen günstiger kriegst oder kannst mir eine nennen? Über günstigeren Bio-Weizen würde ich mich natürlich riesig freuen.


DEMETER-Getreide vom SOS-Kinderdorf in dem behinderte Jugendliche und Erwachsene leben in Grimmen - Hohenwieden in MEck Pommes 100 kg für 48 € bei Abholung. Von uns 45 min. weg und auf dem Weg besuchen wir noch die Schwiemu in HGW.

Frohe Ostern wünscht Euch

Brookhuhn

Leider ist das für mich ca. 3 Fahrtstunden weg. Weißt du, ob die auch verschicken?

Floda
05.04.2015, 20:15
Hast du den eine Quelle, wo du Bio-Weizen günstiger kriegst oder kannst mir eine nennen? Über günstigeren Bio-Weizen würde ich mich natürlich riesig freuen.

Nein hab ich nicht, deswegen nehme ich ja den "normalen Weizen", weil mir das sonst zu teuer wäre.
Frohe Ostern Floda

bedar
05.04.2015, 20:48
@myrmex Also ich hätte da schon eine Quelle für Bioweizen.
Meine Nachbarin baut sozusagen Bioweizen an hat halt leider noch kein Biosiegel.
Wie viel benötigst du?
Der wäre preislich unter 1€/kg.
Kannst dich ja bei Interesse melden.
Es ist normalerweise Backweizen ist halt nicht entstaubt.
Wir bauen selber auch Weizen an aber das ist leider kein Bio obwohl auch recht "nachhaltig".

countrychick
05.04.2015, 20:54
@ Myrmex: In Friedersdorf (südöstlich von Berlin) gibt es einen Raiffeisen.

myrmex
07.04.2015, 00:33
@myrmex Also ich hätte da schon eine Quelle für Bioweizen.
Meine Nachbarin baut sozusagen Bioweizen an hat halt leider noch kein Biosiegel.
Wie viel benötigst du?
Der wäre preislich unter 1€/kg.
Kannst dich ja bei Interesse melden.
Es ist normalerweise Backweizen ist halt nicht entstaubt.
Wir bauen selber auch Weizen an aber das ist leider kein Bio obwohl auch recht "nachhaltig".

Das klingt doch schon mal interessant. Ich bräuchte erst mal mindestens 25kg Weizen. Wie Teuer wäre solch ein Sack bzw. der Kilopreis? Da würden dann wahrscheinlich mindestens 15€ Porto pro 30kg dazukommen oder?


@ Myrmex: In Friedersdorf (südöstlich von Berlin) gibt es einen Raiffeisen.
Danke für den Hinweis, da werde ich mich auch mal erkundigen sobald Ostern vorbei ist :).

bedar
07.04.2015, 08:39
das mit den verschicken ist nicht so leicht.

Wyandottea
07.04.2015, 21:38
Bei DM gibt es Demeter-Weizen von Alnatura, 1,25 Euro/ kg, abgepackt in Papiertüten. Wer viele Hühner hat wird mit den 1-kg-Packungen vermutlich nicht anfangen, bei mir sind sie ideal... ;-)

Viele Grüße

Sandmann68
09.04.2015, 07:59
Ich habe bisher "gereinigten Weizen" beim Raiffeisenmarkt gekauft, aber da war so viel Mist drin, der war alles, aber nicht gereinigt! Und dann 20 kg für um die 15 EUR... Und ob der Bio war, konnte mir keiner sagen (Sackanhänger war keiner dran, wahrscheinlich selbst gesackt).
Letztens kam mein Mann freudestrahlend nach Hause und brachte mir einen Zentner Weizen mit - für 10 EUR! ;D
Seitdem hat mich die Raiffeisen gesehen. ;)
Die 10 EUR sind aber Sonderpreis, weil der Landwirt noch Verwandschaft von ihm ist. Der Weizen ist nicht 100 % Bio, denn der Bauer düngt auch, aber mit Gülle und das ist mir pers. lieber als Kunstdünger. Außerdem macht er Wechselbepflanzung und hat immer wieder Gründüngung dazwischen. Ich habe die Felder von ihm immer vor Augen, wenn ich zu unseren Pferden fahre und sehe dadurch, was er wo anpflanzt und ob und wie er düngt oder wo etwas brachliegt. Außerdem pflanzt er keinen Raps oder (genveränderten) Mais in jahrelangen Monokulturen und für Biogasanlagen an, was mir seeehr sympatisch ist. :)

hein
09.04.2015, 11:28
..............Der Weizen ist nicht 100 % Bio, denn der Bauer düngt auch, aber mit Gülle und das ist mir pers. lieber als Kunstdünger. Außerdem macht er Wechselbepflanzung und hat immer wieder Gründüngung dazwischen. Ich habe die Felder von ihm immer vor Augen, wenn ich zu unseren Pferden fahre und sehe dadurch, was er wo anpflanzt und ob und wie er düngt oder wo etwas brachliegt. Außerdem pflanzt er keinen Raps oder (genveränderten) Mais in jahrelangen Monokulturen und für Biogasanlagen an, was mir seeehr sympatisch ist. :)
Hmm - also ein ganz normaler Landwirt!

Denn für die Grünbrache gibt es richtig Geld und Gülle - hmm mir wäre Kunstdünger viel lieber als Gülle mit Medi und Antibiotika und und und.... Und beim Kunstdünger haste biologische Salze und Mineralien ohne Medi und Antibiotika. Und ganz besonders hat man bei Kunstdünger keine Nitrit Probleme und es wird auch noch das Grundwassser geschützt! Also nicht 100%Bio sondern höchstens 5% Bio ist dein Bauer

Was glaubst Du, warum die Gülle so verhasst ist?

bedar
09.04.2015, 21:05
Hmm - also ein ganz normaler Landwirt!

Denn für die Grünbrache gibt es richtig Geld und Gülle - hmm mir wäre Kunstdünger viel lieber als Gülle mit Medi und Antibiotika und und und.... Und beim Kunstdünger haste biologische Salze und Mineralien ohne Medi und Antibiotika. Und ganz besonders hat man bei Kunstdünger keine Nitrit Probleme und es wird auch noch das Grundwassser geschützt! Also nicht 100%Bio sondern höchstens 5% Bio ist dein Bauer

Was glaubst Du, warum die Gülle so verhasst ist?Ja schon ein ganz normaler Landwirt, aber die Gülle die muss schon genutzt werden.

hein
10.04.2015, 10:09
Ja schon ein ganz normaler Landwirt, aber die Gülle die muss schon genutzt werden.
Das ist vollkommen richtig und wenn sie richtig angewandt wird, denn richtet auch Gülle keinen Schaden an!

Nur dann von Bio zu reden ist wohl etwas fehl am Platze.

Obwohl Du sicherlich auch da recht hast - denn "normale" Gülle ist zu 100% Bio! Wird aber von den Biolobbyisten garantiert nicht so gesehen

myrmex
10.04.2015, 10:50
Im Bio-Anbau wird selbstverständlich auch Stallmist,Gülle etc. verwendet und größere Bio-Bauern mit Tierwirtschaft nutzen natürlich Ihre eigene Gülle zum Düngen.
Solange der oben genannte Bauer also seine Tiere nicht mit Medikamenten voll pumpt und auf abartige Gentechnik und massiven Pestizideinsatz verzichtet ist das doch schon mal sehr gut.

Hier mal zwei Quelle dazu:
http://www.boelw.de/biofrage_09.html
http://www.oeko-fair.de/ressourcen-bewahren/bio-landbau/erzeugung-der-rohstoffe/pflanzenbau/duengung/duengung2

krümel232
10.04.2015, 11:07
@myrmex: wo genau aus Brandenburg kommst du her? Komme auch aus der Ecke. Ich fahre fast jedes WE nach MeckPomm und hole mir von da den Weizen. Letztes Jahr habe ich für den Zentner 6€ bezahlt. Ob er dieses Jahr auch so billig ist kann ich dir noch nicht sagen. Und ob es Bio war müsste ich nachfragen. Im moment hat er aber leider kein Weizen da, nur Mais. In den nächsten 14 Tagen wird wohl auch kein Weizen rein kommen. Aber vllt doch in näherer Zukunft.

myrmex
10.04.2015, 11:10
@Krümel232
PN ist raus :).

***altsteirer***
10.04.2015, 13:04
Bioweizen gibt es 100% nicht für 6 €/Ztr.
Für konventionellen Weizen aber auch ein sehr guter Preis.

Dani Rucksack
10.04.2015, 16:07
Ich bin selber Landwirt und Verkaufe meinen Weizen zentnerweis und pro centner 20 Euro

eierdieb65
10.04.2015, 16:27
Gruß

Habe den thread jetzt erst entdeckt.
Ich zahle pro Monat für 35kg Bioweizen: jeden Samstag 10 Eier.

Lg
Willi

myrmex
10.04.2015, 22:36
Ja und Gentechnik ist nun mal günstiger, sonst würde man sie nicht anwenden.
Da bist du aber vollkommen auf dem Holzweg. Gentechnik bringt nur den Konzernen etwas und der Bauer zahlt mit der Zeit doppelt und dreifach drauf. Die ganzen Probleme durch Gentechnik kommen immer mehr zum Vorschein und die USA als Spitzenreiter mit Gentechnikanbau wird mit den nächsten Jahrzehnten immer massivere Probleme bekommen.

Als Beispiel hier mal ein paar Quellen dazu:

http://www.keine-gentechnik.de/argumente/risiken-der-gentechnik.html
http://www.keine-gentechnik.de/fileadmin/files/Infodienst/Dokumente/09_03_20_BOELW_Schadensbericht.pdf
https://www.organic-center.org/reportfiles/Seeds_Final_11-30-09.pdf
http://www.epi-gen.de/themen/oekonomie/die-kosten-der-koexistenz

Soooo, zurück zum Thema:
So wie es aussieht gibt es wohl im Berliner/Brandenburger Raum und im Versandhandel nirgendwo Bio-Weizen, der günstiger als ca. 1,20€ pro Kilo. Ich habe jedenfalls noch keine Möglichkeit gefunden. Trotzdem danke an alle, die Möglichkeiten geschrieben haben :).
Als Beispiel habe ich mich beim Raiffeisenmarkt erkundigt und dort wird leider überhaupt kein Bio Weizen angeboten. Ein paar Bauern in der Umgebung haben meist kein Bio-Weizen. Gar nicht so einfach also :).

Dani Rucksack
10.04.2015, 22:56
Sie ist günstiger da man deutlich mehr ertrag hat

myrmex
10.04.2015, 23:04
Sie ist günstiger da man deutlich mehr ertrag hat

Schön, dass du soviel dazu schreibst und das auch noch so super belegst ;).
Eigentlich geht es hier nicht um Gentechnik und der Irrglaube daran sondern um das ganz einfach und simple Thema Bio Weizen.
Nur leider ist diese Aussage zum Großteil Falsch. Selbst wenn bei wenigen Gentechnikpflanzen die Erträge am Anfang höher sind, ist das nur von kurzer Dauer und mit der Zeit werden die Erträge sogar weniger. Abgesehen davon muss weit mehr Dünger eingesetzt werden und der kostet dann wieder mehr.

Ein interessanter Beitrag dazu gibt es z.B.: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gentechnik-in-der-landwirtschaft-mehr-gift-weniger-ertrag-1.1869788

Ich glaube, dass es schön wäre wieder zum Eigentlichen Thema zurückzukommen.

myrmex
10.04.2015, 23:15
1. Ich stimme dir, ptrludwig, nicht zu.
2. Um das Thema Gentechnik geht es hier nicht.
3. Bei Wunsch um eine ergiebigere Diskussion wäre es sehr nett, ein neues Thema auf zumachen.
4. Danke :).

myrmex
11.04.2015, 00:23
Hallo,
hat jemand von euch schon Erfahrung mit http://www.futterkonzepte.de/shop/ gemacht? Dort gibt es den Bio Weizen im 25kg Sack für 26,33 und ab 35€ ist das ganze Versandkostenfrei.
Oder nimmt jemand allgemein "Kaiser Biofutter" und hat damit schon Erfahrungen gemacht?

Gast G
11.04.2015, 10:10
Hallo,
hat jemand von euch schon Erfahrung mit http://www.futterkonzepte.de/shop/ gemacht? Dort gibt es den Bio Weizen im 25kg Sack für 26,33 und ab 35€ ist das ganze Versandkostenfrei.
Oder nimmt jemand allgemein "Kaiser Biofutter" und hat damit schon Erfahrungen gemacht?

Moin,

ich hab da schon bestellt und war sehr zufrieden! Sowohl das Legehennen-Alleinfutter und auch andere Dinge hatte ich bestellt (Stallzubehör). Schnelle Lieferung, nette Antwort auf eine nachfrage meinerseits, kann ich empfehlen.

Bis jetzt habe ich die Körnermischung von Eierschachteln.de gekauft, für 1,19/kg. Ich bin aber gerade am Umsteigen, sprich selber mischen.
Mich nervt der hohne Mais-Anteil im Futter und dass die damen den zuerst picken. Manchmal lassen sie alles andere liegen. Das kommt mir dann so vor, als würden sie nur die Rosinen aus dem Kuchen holen!

In meiner Verbrauchergemeinschaft kaufe ich normales Bio-Getreide zum backen, für etwas mehr als 1 Euro/kg in 5kg-Säcken. Gelbweizen ist am preiswertesten.

25kg sind mir leider zuviel, sonst würde ich auch dort bestellen. Vielleicht baue ich noch um, dann kann ich auch die großen Säcke nehmen. Mal sehen, ob meine neuen Nachbarn wirklich auch Hühner halten möchten, dann kann man sich futter-bestell-technisch zusammenschmeissen! Aber die haben noch gar nicht mal mit bauen angefangen........das dauert also noch.

Kamillentee
11.04.2015, 15:23
Ich bezahle 7 Euro für 25 Kilo Weizen in Bioqualität.
Meistens sind sogar ein paar Kilo mehr im Sack.
Ich hole es beim Ziegenhof, die bauen das Getreide selber an.

Floda
11.04.2015, 22:09
Ich bezahle 7 Euro für 25 Kilo Weizen in Bioqualität.
Meistens sind sogar ein paar Kilo mehr im Sack.
Ich hole es beim Ziegenhof, die bauen das Getreide selber an.

Das wären 14,00 Euro je 50kg/ Zentner, dafür würde ich auch Bioweizen kaufen, da das echt preiswert ist. Aber ist das auch wirklich BIO?
LG Floda

tiga70
12.04.2015, 08:30
Wir bezahlen für 50kg konventionellen Weizen 13,50 Euro (für 25 kg 7,25 Euro). 14 Euro für 50 kg Bioweizen wäre wirklich superbillig.

Kamillentee
12.04.2015, 18:48
Das wären 14,00 Euro je 50kg/ Zentner, dafür würde ich auch Bioweizen kaufen, da das echt preiswert ist. Aber ist das auch wirklich BIO?
LG Floda

Ja, ich denk schon, es wird bezeichnet als Getreide in Bioqualität. Ist halt nicht zertifiziert oder kontrolliert oder so.
Aber die Leute vom Ziegenhof sind studierte Landwirte, aber in der ganzen Produktion eher "alternativ",
verkaufen in dem kleinen Hoflädchen viel eigene Bioerzeugnisse, wie Biokartoffeln, auch Käse, Wurst, Fleisch von ihren Ziegen und Schwein.
Von daher müssen diese Tiere ja auch mit Biofutter gefüttert werden. Ich glaube ich es den Verkäufern einfach.

wolfgang-wien
13.04.2015, 00:19
nur mal so als Preisvergleich

wir zahlen hier bei Raiffeisen zw 25 und 35 ct für konventionelles Getreide, je nach sorte,
direkt vom Bauern nochmals locker 30% weniger

legehennenfutter kostet ca 45 ct das Kilo

alles in 30kg säcken...

myrmex
07.10.2015, 22:42
Hallo,
nachdem ich jetzt lange gesucht habe, bin ich nun endlich fündig geworden. Ich habe einen Bio Bauernhof in meiner Umgebung gefunden, der Demeter Futterweizen für 68€ pro 100kg anbietet. Hafer, Geste, Triticale und Roggen gibt es dort auch. Ich habe mich erst einmal mit Weizen, Gerste und Hafer (gequetscht) eingedeckt :).
Sollte jemand also aus dem Berliner Raum und Umgebung Bio-Weizen suchen, kann ich dann gerne die Adresse weiter vermitteln :).
Viele Grüße
Mathias

LieberDraussen
08.10.2015, 14:40
Sollte jemand also aus dem Berliner Raum und Umgebung Bio-Weizen suchen, kann ich dann gerne die Adresse weiter vermitteln :).

Schade, ein paar Tage zu spät. Ich hab auch lange gesucht und durch einen Tipp hier im Forum bei meinhof.at Bioweizen für 0,82 C je Kg (30 kg) (http://www.meinhof.at/de/BIO-Gefluegelfutter-Rohstoffe/Futterkomponenten/Bio-Weizen-im-30-kg-Sack) und Bio-Pellets bestellt. Damit bin ich erstmal eingedeckt, wäre für die Adresse aber trotzdem fürs nächste Mal dankbar. Wenn man weniger als 100 kg nimmt, wird es aber sicher teurer?

VG
Sylvia

myrmex
08.10.2015, 15:07
Hallo Sylvia,
die Mindestmenge ist 25kg und dann kostet der Sack 17€ beim Weizen.
Es ist der Bauernhof in Kuhhorst, dort einfach anrufen oder hinschreiben. http://diekuhhorster.de/)
Der Weizen bei Meinhof.at ist aber auch nicht so teuer. Wie ist die Qualität dort? Waren Futtermittel schon immer Versandkostenfrei dort oder kam das erst in der letzten Zeit?
Viele Grüße
Mathias

LieberDraussen
08.10.2015, 15:28
Danke für den Tipp, das ist 38 km entfernt von mir. Auf der Webseite findet man aber nichts von Futtermitteln, wie bist du darauf gekommen, einfach nachzufragen? Bei Meinhof.at habe ich jetzt zum ersten Mal bestellt, eben weil es ohne Versandkosten war. Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, bis jetzt ist erst der Weizen gekommen, den ich vor allem zum keimen haben möchte. Vorher hatte ich immer Körnermischungen, oder die Kilo-Tüte Weizen aus dem Bioladen zum keimen, daher kein wirklicher Vergleich. Die Pellets sind noch nicht da, sie schrieben aber, dass es getrennt geliefert wird. Hast du die Kuhhorster auch nach Pellets gefragt? Lustige Webseite, man kann einen Besuch dort gleich mit "Bauerngolf" verbinden. :laugh

VG
Sylvia

LittleSwan
08.10.2015, 16:16
ich denke nicht, dass die Kuhhorster auch Pellets selbst haben. Sofern sie die nicht in Selbelang pressen lassen ...
ich gehe davon aus, dass sie halt für den Eigenbedarf produzieren und den "Überschuss" verkaufen.

myrmex
09.10.2015, 20:59
Hallo,
nach Pellets habe ich nicht gefragt und weiß daher nicht, ob sie auch welche haben.
Ich bin durch viel Suchen im Internet an die Adresse gekommen. Ich habe nämlich nach Bio Bauern in Brandenburg gesucht und habe dann überall angerufen bzw. per Email angefragt. Vom Demeter Verbund wurde ich dann an die Kuhhorster verwiesen und hatte dort Glück, dass es geklappt hat. :)
Jetzt fehlen mir nur noch Sonnenblumenkerne und Mais und ich habe alles für mein Winterfutter zusammen.
Viele Grüße
Mathias

***altsteirer***
09.10.2015, 22:57
@myrmex: Freut mich, dass Du fündig geworden bist! Scheint ja bei Euch da oben garnicht so einfach...

myrmex
09.10.2015, 23:21
Danke Altsteirer :).
Ja ich habe so einige Email schreiben und so einige Telefonate führen müssen, bis ich fündig geworden bin. Bist du den leichter an deine Kontakte gekommen oder hat es bei dir auch eine Weile gedauert?
In Brandenburg gibt es leider recht wenig Bio Bauern im Vergleich zu anderen Bundesländern im Süden Deutschlands.

***altsteirer***
10.10.2015, 06:18
Bist du den leichter an deine Kontakte gekommen oder hat es bei dir auch eine Weile gedauert?


Viel leichter!
Einen recht großen Biohof habe ich gleich online gefunden, und die haben mir für manch andere Produkte (z.B. Ölsaaten wie Hanf, Sonnenblumenkerne etc.) wieder einen ganz in der Nähe empfohlen, den ich sonst vermutlich nie gefunden hätte.
Und manchmal kommt auch einfach noch gehöriges Glück dazu. So habe ich, über einen Kumpel, gerade wieder ein Big Bag voll Weizen angeliefert bekommen. Der wird unter strengen Auflagen als Mischfrucht mit Hafer in einem Naturschutzgebiet angebaut. Somit macht der Landwirt sein Geld mit den Subventionszahlungen und ich bekomme (muss noch genau wiegen) 800 - 1000 Kg Weizen für 100 €.
Nicht biozertifiziert, aber ungespritzt!

Wenn das Porto nicht so teuer wäre, würde ich Dir schon was abgeben. Denn recht teuer ist Euer Futterweizen schon.
Fürs Kilo Demeter Weizenmehl zahle ich im Laden ja nur 95 cent...

taubenkarl
10.10.2015, 07:02
Qualität ist für mich das wichtigste beim Futter meiner Tiere, das Korn muss gleich mäßig groß sein muss Keimen mindestens 85 % dann ist es ein gutes Futtermittel kosten max. 1 kg 0,25 cent.

bedar
10.10.2015, 11:45
Qualität ist für mich das wichtigste beim Futter meiner Tiere, das Korn muss gleich mäßig groß sein muss Keimen mindestens 85 % dann ist es ein gutes Futtermittel kosten max. 1 kg 0,25 cent.

Ich weiß nicht ob man sich da nur auf das Keimen von Getreide verlassen sollte.

hein
10.10.2015, 12:16
Qualität ist für mich das wichtigste beim Futter meiner Tiere, das Korn muss gleich mäßig groß sein muss Keimen mindestens 85 % dann ist es ein gutes Futtermittel kosten max. 1 kg 0,25 cent.

Ich weiß nicht ob man sich da nur auf das Keimen von Getreide verlassen sollte.
Ich würde in einigen Punkten sogar noch weiter gehen!

Denn zu 90% kann man davon ausgehen, das Korn, welches nicht mehr keimt getrocknet wurde! Und somit viele Pilzsporen dadurch auch keine Chance mehr hatten sich durch erhöhte Feuchtigkeit sich zu vermehren. Korn welches noch keimt wurde nicht getrocknet und man muss hier immer u. a. auch mit vermehrten giftigen Pilzsporen rechnen. Von den anderen Nachteilen ganz zu schweigen! Das ist zum Beispiel auch ein Grund warum Saatgut vor dem sähen immer gebeizt wird! Eben um u. a. diese Pilze und Keime abzutöten! Denn Saatgut darf nicht getrocknet werden - eben weil es dann nicht mehr keimen würde

bedar
10.10.2015, 13:34
Ich würde in einigen Punkten sogar noch weiter gehen!

Denn zu 90% kann man davon ausgehen, das Korn, welches nicht mehr keimt getrocknet wurde! Und somit viele Pilzsporen dadurch auch keine Chance mehr hatten sich durch erhöhte Feuchtigkeit sich zu vermehren. Korn welches noch keimt wurde nicht getrocknet und man muss hier immer u. a. auch mit vermehrten giftigen Pilzsporen rechnen. Von den anderen Nachteilen ganz zu schweigen! Das ist zum Beispiel auch ein Grund warum Saatgut vor dem sähen immer gebeizt wird! Eben um u. a. diese Pilze und Keime abzutöten! Denn Saatgut darf nicht getrocknet werden - eben weil es dann nicht mehr keimen würdeDas hast du zwar nicht ganz Unrecht aber Getreide wird grundsätzlich nicht getrocknet.

myrmex
10.10.2015, 20:52
Viel leichter!
Einen recht großen Biohof habe ich gleich online gefunden, und die haben mir für manch andere Produkte (z.B. Ölsaaten wie Hanf, Sonnenblumenkerne etc.) wieder einen ganz in der Nähe empfohlen, den ich sonst vermutlich nie gefunden hätte.

Hallo,
da hast du echt großes Glück. Auch wenn 0,68€ pro Kilo für dich noch recht teuer ist, für mich ist das schon super günstig. Jedenfalls im Vergleich, was ich sonst bekommen habe :).
Kriegst du dort Bio Sonnenblumenkerne und Hanf? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach Sonnenblumenkerne als Zusatz für den Winter, Hanf wäre auch eine gute alternative. Vielleicht könnntest du mir ja davon was schicken, wenn es recht günstig ist. Wenn die Ölsaaten 1€ pro Kilo oder weniger kosten, würde sich ein Versand schon lohnen :)
Viele Grüße
Mathias

ptrludwig
10.10.2015, 21:30
Wenn man 1a Futter will, dann sollte man doch auch einen 1 a Preis zahlen und nicht um jeden Cent feilschen.

taubenkarl
10.10.2015, 21:33
Also bei uns in Österreich darf Getreide max. 12 % Feuchtigkeit haben beim einlagern , wenn s mehr hat muss getrocknet werden.

Pilze und Sporen welche das Getreide haben kann, kann aber auch das BIO Getreide haben,
außerdem halte ich meine Tiere im Freien, ich fürchte mehr einen Wetter wechsel da Husten und Niesen sie.

Die schrecklichste Zeit ist aber wenn die Bauern Mais oder Weizen spritzen.

hein
10.10.2015, 21:34
Das hast du zwar nicht ganz Unrecht aber Getreide wird grundsätzlich nicht getrocknet.
Seit wann das nicht?

Also bei uns haben dieses Jahr die Korntrocknungen noch sehr viel gelaufen

hein
10.10.2015, 21:38
Also bei uns in Österreich darf Getreide max. 12 % Feuchtigkeit haben beim einlagern , wenn s mehr hat muss getrocknet werden............
Vollkommen richtig