PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silberspray bei Federpicken



Gert
09.02.2011, 06:25
Zur Zeit ziehe ich Bresse im Karton auf. Nach ca 5 Tagen begangen sie mit den Federpicken bei den durchbrechenden Schwanzfedern. Nachdem Ihre Hintern mit Silberspray (Wundspray wie beim TA) "lackiert" wurden, hörten sie damit auf. Hat jemand ähnliches beobachtet?

Hühnermamma
09.02.2011, 09:42
Ich noch nicht, aber die Idee ist gut. Meine Luise sieht nämlich grad so aus:

hein
09.02.2011, 10:44
Original von Gert
Zur Zeit ziehe ich Bresse im Karton auf. Nach ca 5 Tagen begangen sie mit den Federpicken bei den durchbrechenden Schwanzfedern.
Wenn das so ist, wie ich mit den Karton jetzt so vorstelle, denn ist das kein Wunder! Auch Küken brauchen Beschäftigung und Auslauf! Vielleicht benutzt Du auch noch ne Rotlichtlampe?? Denn dann ist die Gefahr des Federfressens noch grösser!

Oder ist der Karton grösser??

Gert
09.02.2011, 17:24
Billstein Dunkelstrahler und der Karton ist 230 x 70 cm groß. Das sind 1,61 m² für 11 Kücken. Dazu laufen sie auf Krepppapier und alten Handtüchern.

hein
09.02.2011, 21:03
Das ist ja schon fast Luxus pur für die Küken!

Eigendlich kein Gruns fürs Federpicken!

Gert
09.02.2011, 21:53
Bresse neigen zum Federpicken während der Aufzucht und ich bin froh mit dem Silberspray da endlich ein Gegenmittel gefunden zu haben.

PS: in so großen Kartons werden Geländewagenstoßstangen transportiert. Die Autofirma war froh das ich ihn haben wollte.

hein
10.02.2011, 07:26
Original von Gert
Bresse neigen zum Federpicken während der Aufzucht und ich bin froh mit dem Silberspray da endlich ein Gegenmittel gefunden zu haben.

PS: in so großen Kartons werden Geländewagenstoßstangen transportiert. Die Autofirma war froh das ich ihn haben wollte.
Das mit den Kartons kann ich nachvollziehen! Gute Idee!

Nur mit dem Federpicken bei den Bresse habe ich noch nie Probleme gehabt!

hghuhn
14.02.2011, 21:23
Federpicken ist eine Unart einiger Individuen, die häufig aus Langeweile entstehen, aber häufig auch erblich veranlagt sind. Diese Unart wird durch unsachgemäße Haltung gefördert,-zu hohe Bestandsdichte, Dauerstress durch Dauerbeleuchtung (Rotlicht) u.ä.
Prophylaxe: Beschäftigung (Styropur) usw. Bei Ausbruch habe ich beste Erfahrung mit Buchenholzteer (stinkt fürchterlich)

MZG
Helmut

silver1977
14.02.2011, 22:14
anscheinend neigen Bresse als Küken auch zu Kanibalismus, steht zumindest hier (http://www.bressegauloise.de/index.php?id=6)

kraienkopp
15.02.2011, 01:35
Original von hghuhn
Federpicken ist eine Unart einiger Individuen, die häufig aus Langeweile entstehen, aber häufig auch erblich veranlagt sind. Diese Unart wird durch unsachgemäße Haltung gefördert,-zu hohe Bestandsdichte, Dauerstress durch Dauerbeleuchtung (Rotlicht) u.ä.
Prophylaxe: Beschäftigung (Styropur) usw. Bei Ausbruch habe ich beste Erfahrung mit Buchenholzteer (stinkt fürchterlich)

MZG
Helmut

Kann ich bestätigen. Die betroffenen Stellen (war bei mir Sattel und Rücken) mit dem erwärmten Buchenholzteer herzhaft einschmieren, und so oft wiederholen, bis die Federn nicht mehr im Blutkiel sind.