Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotlicht- wie lange?
Nabend!
Eine Frage:
Ich habe eine kranke Araucanerhenne. Sie lag heute abend einfach im Stall rum. Hat den Hintern etwas versaut, und sitzt halt so da auf ihren Beinen. Heute morgen war noch alles OK.
Also weil ich kein Problem feststellen konnte, bin ich zum Tierarzt.
Der gab Antibiotica, und meint nun, ich soll sie warmhalten.
Sie wird / wurde immer müder und lässt nun auch den Kopf ganz schön hängen. Nase ist frei, der Kropf ist leer, der Hintern ist verschmiert, gekotet hat sie noch nicht (seit fünf Uhr jedenfalls, da hab ich sie gefunden). Ein Ei ist auch nicht in der Mache.
Nun, der TA sagte "Infekt".
Meine Frage nun betriftt das Warmhalten.
Ich habe sie jetzt in einem Karton unter Rotlicht bei mir unterm Dach im "Büro" sitzen bzw. liegen.
Leider hab ich keine Wärmelampe (werd ich mir jetzt doch mal besorgen) sondern halt nur Rotlicht.
Unterm Dach hier ists auch eher kalt, da heize ich selten.
Soll ich nun einfach mal die Heizung voll aufdrehen? Ich mein, so warm ist doch auch nicht gut, denn sie muß auch mal wieder raus zu den anderen...
und / oder soll ich die ganze nacht die Rotlichtlampe anlassen, ist das gut? Oder aussschalten, und dann setze ich sie direkt vor die Heizung?
Ähm.. oder doch einfach nur so hier im Zimmer lassen, es ist ja doch wärmer als draussen...
grübel!
Was würdet ihr denn tun?
(Im Stall wollte ich sie nicht lassen, die anderen sind zwar fit, aber dennoch wollte ich sie trennen, auch kann ich sie da nicht besonders gut warmhalten...)
Letzte Wurmkur war übrigens so im Dezember.
:please
(Sorry für die Überschirft, aber ich weiß ja nicht, was sie hat, also ist mir keine bessere Formulierung eingefallen - ausser vieleicht "Huhn ist krank" :-[
Wontolla
11.02.2011, 07:19
Wie warm möchtest Du es denn haben, wenn Du krank und wärmebedürftig bist?
Für ein krankes Huhn sind 20° Raumtemperatur das mindeste um den Energiehaushalt zu schonen und damit den Stoffwechsel zu entlasten.
Lady Gaga
11.02.2011, 07:22
Hallo,
Wärme hilft oft bei kränlichen Tieren. Egal um was es sich handelt.
Eine Rotlichtlampe ist da besser als nichts oder nur die Heizung.
Würde einen großen Karton oder falls vorhanden einen Hasenkäfig nehmen der groß genug ist, dass das Huhn der Wärme auch ausweichen kann, falls das ihm zu unangenehm wäre.
Drücke ganz fest die Daumen das es dem Hühnchen bald wieder besser geht.
Gruß Silke
Moin!
:danke :danke
Wie warm möchtest Du es denn haben, wenn Du krank und wärmebedürftig bist
Naja... bei mir ist halt der Unterschied nicht so groß, ich schlafe normalerweise nicht bei Minus-Temperaturen draussen... uns sonst will ichs IMMER warm haben ;)
Ich hab das Huhn in einem Nympensittichkäfig sitzen, eine Seite abgedeckt und über der anderen Seite hängt die Lampe. Sie hat aber die Wärme gesucht, also dachte ich, tuts ihr gut, und ich lass es so.
Heut morgen hat sie mich auch wieder neugierig angeblickt, wirklich aufstehen wollte sie aber nicht... naja, es war ja auch noch dunkel und früh.
(Jetzt hab ich die Lampe aber aus, tagsüber wirds unterm Dach in diesem Zimmer sehr warm.)
Jetzt sitz ich auf der Arbeit bis um 12. Hoffendlich frisst sie bis dahin was, sonst gibts heut mittag Brei.
Kann ich sonst noch was machen? Vitamin B besorgen vielleicht?
Übrigens sitzt sie eingekuschelt in Papier vom Aktenvernichter, das wärmt auch gut!
Was wäre denn eigendlich der Unterschied von einer Wärmelapme und der Rotlichtlampe?
lg
Heike ( will heim! )
Lady Gaga
11.02.2011, 09:01
Original von pyraja
Was wäre denn eigendlich der Unterschied von einer Wärmelapme und der Rotlichtlampe?
Hallo Heike,
die Rotlichtlampe gibt nicht nur Wärme ab, sondern eben auch ständiges rotes Licht. Es ist damit hell im Käfig oder Raum.
Ein Dunkelstrahler ist dagegen nur eine Wärmequelle. Gibt kein Licht an den Raum ab, nur Wärme.
Dadurch kann das Tier oder auch Du, je nach dem wo das Tier eben steht, besser schlafen.
Gruß Silke
Verstehe, es geht also "nur" um die Helligkeit.
Aber hat das Rotlicht gegenüber dem Dunkelstrahler nicht auch eine Heilwirkung?
Lady Gaga
11.02.2011, 09:09
Glaub ich jetzt nicht. Es ist nur eine andere Art von Wärmequelle.
Rotlicht hat deswegen bestimmt keine besonderen Heilvorteile.
Dunkelstraler sind aus Keramik und funktionieren über Infarotstrahlung.
hühnerling
11.02.2011, 12:13
Hallo,
bei Einsatz von Rotlicht ist es wichtig, daß sie genügend Flüssigkeit zu sich nimmt, sonst trocknet sie zu stark aus.
Kurz zum Rotlicht:
Selbstverständlich hat eine Rotlichtlampe im Vergleich zum Wärmestrahler eine weiterreichende Wirkung.
Wie die Namen schon sagen strahlt der Wärmestrahler nur Wärme aus, wenn ich mich nicht ganz irre aber nur langwelliges Infrarot.
Die Rotlichtlampe strahlt auch sichtbares rotes Licht in Kombination mit Infrarot aus.
Die sichtbaran Rotlichtanteile bewirken ein beruhigendes, wohliges Wärmegefühl, die Infrarotstrahlen bringen Wärme.
Die Rotlichtstrahlen können in die oberen Hautschichten des Körpers eindringen, dort resorbiert werden und unterstützen so die Durchblutung.
Der Kreislauf wird gefördert und Heilung/Selbstheilung wird unterstützt.
@2Rosen:
Aha! Und gibts denn auch ein "Zuviel" davon?
@Hühnerling:
Ich geb ihr Wasser mit und ohne Vit B mit einer Spritze. Leider mag sie nix fressen oder alleine trinken.
(Ratlos bin) :-X
Naja, Verbrennungen dritten Grades und Kahlkopf würden auf ein "zu niedrig" der Lampe schließen. ;)
Man sollte eben drauf achten dass es nicht zu heiß darunter ist.
Wie immer ein gutes Mittelmaß und Feingefühl.
Bei mir bekommen auch Küken die ohne Glucke aufwachsen zwei Lichtquellen in ihr Kükenabteil gehängt.
Eine die tagsüber Tageslichtspektren abgibt und so für genügend Helligkeit im Abteil sorgt.
Eine Rotlichtlampe auf kleinste Stufe gestellt, die über dem Schlafplatz bzw. der Nestecke als Wärme-/Wohlfühlquelle hängt.
Knipse ich abends die Tageslichtlampe aus, tüdeln die Lütten in ihre Schlafecke und mützen.
So ist auch der hier oft bemängelte Tag/Nachtrythmus gewährt.
Viel Erfolg mit Deiner Henne!
...nichts essen und trinken ist aber nicht gerade berauschend.
Danke für den guten Wunsch!
Bei den gluckenlosen Küken hatte ich auch immer Rotlicht, nur konnten die ja schön ausweichen, wenns ihnen zu warm war.
Diese Henne hier ist aber fast nur am schlafen.
Ich versuch nochmal den Tierarzt. :(
Moje!
Nachdem der TA der Henne gestern ne Vitaminspritze gab, und was zum "Aufbauen", ist immernoch keine Besserung zu sehen.
Ich geb ihr abwechselnd Tee und Suppe, aber wie lange kann so ein "Infekt" denn dauern?
Wann sollte ich sie erlösen?
Sie schläft und schläft und schläft unter ihrem Rotlicht... ich weiß nicht, ob sie Schmerzen hat. :-/
Wenn ich sie füttere, sieht sie mich aus klaren Augen an, Fieber hat sie nicht.
Kann das denn noch was werden, was meint ihr
???
Hallo pyraja,
wenn sie gar nicht fressen will, dann versuche mal etwas Quark mit Haferflocken und scheide ein wenig frischen Salbei rein.
Quark mit Haferflocken haben unsere kranken Mädels bis jetzt immer genommen.
Viele Grüße und gute Besserung für deine Henne.
Andrea
Danke für den Tip.
Bloß, im Moment kommt sie, glaub ich, nur mit Flüssigkeiten klar.
Ich hab ne Suppe aus ner Möhre, Kartoffel, Oregano, Chilli und Zwiebel gekocht und mit viel Wasser gemanscht. Die bekommt sie mit ner Spritze direkt in den Schnabel.
Ha! Gerade hat sie versucht, ihre Federn zu putzen!
Ist n kleiner Fortschritt, aber sie wackelt ziemlich dabei und schläft jetzt auch schon wieder.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.