Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komische Eier
Eintagsbenny
15.02.2011, 21:00
Also ich habe ein paar eier für unsere Schweine abgekocht. Diese natürlich ordentlich durchgekocht so ca. 15-20 min. was dabei heraus kam fand ich ein bischen komisch... kann mir jemand erklären wie da drin die drei farben zustande kommen?
Murmeltier
15.02.2011, 21:06
20 Min. sind viel zu viel. Wen du Eier 3-4 Min. kochst und dann noch 5 Min. in heißen Wasser liegen lässt, sind die ganz schön durch, mehr braucht man nicht.
Das nennt man "blau kochen" bei Eiern. Guckst du HIER (http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/archive/wissen~20f~C3~BCr~20kids/allt~C3~A4gliches~20und~20fantastisches/index,page=1304860.html)!
LG, flo
Eintagsbenny
21.02.2011, 18:49
Ich weiß das ein Ei bei zu langem Kochen blau wird aber diese sind in der Mitte weiß! Und diesen effekt hätte ich gern verstanden...
Murmeltier
21.02.2011, 20:34
dazu brauchst du ein Biochemiker.
na, das kommt eben dabei raus, wenn man Eier zu lange kocht....
sozusagen "kaputt gekocht"... :laugh
dewey3105
21.02.2011, 20:42
Also ich würde die Eier noch länger kochen. Irgendwann werden die bestimmt weich... :laugh
Hallo Miteinander
Gibt's da nicht so was namens "Eieruhr" zu Kaufen, welche, wenn sie abgeht, die ganze Familie aus dem Sofa aufschreckt und in die Küche treibt :D? Keine Sorge, die Eier bleiben dabei noch geniessbar :P auch wenn sie auf 15 Min. gestellt war. Farbe alleine heisst noch nichts. Mongolen behandeln ihre gekochten Eier irgendwie mit Soya-Sauce und schauen danach durch und durch dunkelbraun aus. In Hong Kong bekam ich mal in Restaurant als Vorspeise dunkelgraue gekochte Eier vorgesetzt. Die schauten wirklich vergammelt aus :-[. Weil andere Gäste das assen, getraute ich mich auch. Der Eidotter schwarz und schmeckt trotzdem nach hartgekochtem Ei 8). Bitte fragt mich nicht, wie die Chinesen das hinkriegen :neee:
LG Thomas
dewey3105
21.02.2011, 21:40
Ich hab das Richtige (http://www.eirechner.de/) für Dich gefunden. Damit kann man nix verkehrt machen.
Andi Faltner
21.02.2011, 22:06
Original von thkaepp
Hallo Miteinander
Gibt's da nicht so was namens "Eieruhr" zu Kaufen, welche, wenn sie abgeht, die ganze Familie aus dem Sofa aufschreckt und in die Küche treibt :D? Keine Sorge, die Eier bleiben dabei noch geniessbar :P auch wenn sie auf 15 Min. gestellt war. Farbe alleine heisst noch nichts. Mongolen behandeln ihre gekochten Eier irgendwie mit Soya-Sauce und schauen danach durch und durch dunkelbraun aus. In Hong Kong bekam ich mal in Restaurant als Vorspeise dunkelgraue gekochte Eier vorgesetzt. Die schauten wirklich vergammelt aus :-[. Weil andere Gäste das assen, getraute ich mich auch. Der Eidotter schwarz und schmeckt trotzdem nach hartgekochtem Ei 8). Bitte fragt mich nicht, wie die Chinesen das hinkriegen :neee:
LG Thomas
:laugh braucht halt alles seine Zeit ;)
Im asiatischen Raum nennt man die schwarzen Dinger "Tausendjährige Eier". Aber wenns trotzdem geschmeckt hat :)
Eintagsbenny
27.02.2011, 09:48
Ok herzlichen dank für euer Gespött!!!
Werde so schnell hier nix mehr fragen man bekommt ja nur blödsinnige antworten! Schönes Leben noch!
Pralinchen
27.02.2011, 10:47
3 Farben hab ich noch nie gesehen. Hängt sicher mit der sehr langen Kochzeit zusammen, da durch Hitze doch so einiges denaturiert.
Wieso machst denn für die Schweine nicht einfach Rührei, dann sparst Dir das Pellen der Eier.
LG, Andrea
Murmeltier
27.02.2011, 11:17
Original von Eintagsbenny
Ok herzlichen dank für euer Gespött!!!
Werde so schnell hier nix mehr fragen man bekommt ja nur blödsinnige antworten! Schönes Leben noch!
Hallo Eintagsbenny!
Das war nicht böse gemeint, nur bisschen Spass. Es gibt schlimmeres auch hier im Forum. Hier sind hunderte täglich unterwegs, man kann gar nicht immer erwarten, dass alle korrrekt und höflich sind.
Hallo Eintagsbenny,
ich hoffe Du liest noch mit. Solche eier habe ich noch nie gesehen.
Allerdings koche ich auch nur mit Eierkocher, anders kann ich das gar nicht *lach* Habe ich noch nie gemacht. Wüsste nicht mal ob die ins kalte Wasser kommen oder ins kochende.
Aber es sieht wirklich interesannt aus.
mausimaus23
27.02.2011, 12:01
Mensch Eintagsbenny, wo bleibt denn dein Sinn für Humor?
Ist doch alles nicht böse gemeint ;)
Original von Eintagsbenny
Ok herzlichen dank für euer Gespött!!!
Werde so schnell hier nix mehr fragen man bekommt ja nur blödsinnige antworten! Schönes Leben noch!
hey...nicht eingeschnappt sein....
Es sieht halt wirklich so aus, als hättest Du die Eier ganz einfach nur viel zu lange gekocht..........das hat ihr sicher niemand böse oder spöterisch gemeint...
...und ...Humor ist, wenn man trotzdem lacht.... :laugh
Andi Faltner
27.02.2011, 14:43
... und damt Du auch noch weißt, woher die Färbung kommt:
Es handelt sich hierbei um Eisensulfit, welches sich durch sehr langes Erhitzen (ca. 15 Minuten) aus Eisen (aus dem Dotter) und Schwefel (aus dem Eiweiß) am Dotterrand bildet.
Ist aber völlig bedenkenlos verzehrbar, kannst ja sicherheitshalber noch mal mit "Dotter grün" googlen, dann weißt Du Bescheid.
Waldfrau2
27.02.2011, 16:43
Aber jetzt wissen wir immer noch nicht, wo die weiße Farbe in der Mitte herkommt. Würde mich auch mal interessieren.
Eintagsbenny
28.02.2011, 05:43
Ich finde es einfach sehr schade, dass sich erstmal ordntlich lustig gemacht wird, obwohl von dennen selber keiner eine Ahnung davon hat. Das die Eier sehr lange gekocht wurden weiß ich selber. Habe ich ja auch bewusst so gemacht! Nur fand ich das Ergebnis etwas eigenartig. Nur traurig ist es halt, wenn man es selber nicht weiß und versteht, sich dann drüber belustigt und lieber nach einer Online-Eieruhr sucht anstatt nach der Antwort, wegen welcher dieser Threat offen ist. Sonst kann man hier ja auch einen aufmachen für Gelaber.
Und Humor hab ich genug, nur kein Verständnis dafür, dass eben diese Leute selber keine Ahnung haben, aber sich drüber amüsieren. Ich verstehe nämlich auch Spaß nur :biggrin: , wenn nurnoch darüber rumgeblödelt wird und man keine wenigstens halbwegs vernünftige Antwort bekommt hat das Forum seinen Sinn verfehlt! Es soll ja ein Wissens-Austausch sein und kein Hühnergegacker! Für sowas gibt es Chats!
Eintagsbenny
28.02.2011, 05:45
Danke Andi für deine Antwort!!! Aber ich glaube, dass das was du meinst der blaue Rand des Eigelbes ist. Denn Hintergrund des Weißen im Kern wollte ich gern erfahren, aber dass das Blaue mit Eisen und Schwefel zu tun hat wusste ich auch nicht.
Pralinchen
28.02.2011, 09:22
Ich kann jetzt nur vermuten. Hab im Internet eine Seite gefunden, wo der Querschnitt des Hühnereis aufgezeigt ist. Der Dotter besteht aus Ringen aus weißem und gelbem Dotter. Der kann sich evtl. separiert haben, so daß der helle Kern ganz innen entstanden ist.
Muß mal schnell gucken, ob ich die Seite nochmal finde.
Ist nicht das was ich gestern hatte, aber das Bild genügt eigentlich, also unter Bildungsdotter googeln:
http://www.kochatelier.de/Warenkunde/eier_aufbau.htm
LG, Andrea
Murmeltier
28.02.2011, 19:38
Hast du Recht, Eintagsbenny.
Original von Eintagsbenny
... Das die Eier sehr lange gekocht wurden weiß ich selber. Habe ich ja auch bewusst so gemacht!
Aus welchem Grund hast du die so lange gekocht?
Hast du Infektionskrakheiten im Bestand?
Andi Faltner
28.02.2011, 22:29
Mit was hast Du denn die Hühner gefüttert, die diese Eier gelegt haben und wie alt waren die Eier, als Du sie gekocht hast.
Es ist durchaus möglich, dass ein absolut natürlich produziertes Ei ein solches Aussehen hat. In Deutschland sind ja leider nahezu alle erhältlichen Futtermittel mit künstlichen Dotterfarbstoffen versetzt, sodass dadurch vermutlich der gesamte Dotter gleichmässig eingefärbt wird?
Andi Faltner
01.03.2011, 09:41
im Nachgang zum gestrigen Posting:
Ich habe gestern abend mal eines der gekochten Gänseeier, welche derzeit noch als Kükenfutter dienen, aufgeschnitten. Und siehe da, der Dotter mit einem Durchmesser von ca. 5 cm weist ebenfalls im Inneren einen großen aufgehellten Bereich auf, während die ca. 1 cm starke äußere Schicht des Dotters etwas intensiver gelb ist.
Die Gänse bekommen ausschließlich Getreide plus Wiese, kein Legekorn o.ä., also meiner Meinung nach alles völlig in Ordnung mit deinen gekochten Eiern.
Pralinchen
01.03.2011, 09:54
Wieso fragt Ihr denn nicht einfach das Internet?
Proteine können im Rohzustand in einem homogenen Knäuel miteinaner verbunden sein. Dieser Vorgang wird beim Erhitzen verändert, heißt denaturiert. Die Proteinknäuel lösen sich auf. Manche driften dabei an die Oberfläche von Flüssigkeit. Ihr kennt alle Milchhaut? Das ist nix anderes als denaturiertes Eiweiß, das nach dem Erhitzen separariert wurde, an die Oberfläche stieg, dort ausgekühlt dann verklumpt und als Haut fest wird.
Der Eidotter besteht aus 2 Sorten Dotter, dem weißen Dotter und dem gelben Dotter. Dieser liegt in Schichten, für uns unsichtbar im rohen Dotter drin. Das Eiklar härtet bei etwas geringeren Temperaturen aus, als der Dotter selbst. Nun denke ich ist es wieder die Denaturierung von weißem und gelbem Dotter, der bei Überkochen den hellen Kern entstehen läßt. Klingt für mich jedenfalls logisch. Hatte ich nur noch nie, weil ich hartgekochte Eier nicht ausstehen kann.
Ist nix worüber man sich Sorgen machen muß. Es sieht nur nicht schön aus. Ich würde das nicht mehr essen wollen, ist ja aber für Schweine gedacht und denen ist es ganz sicher egal. :biggrin:
LG, Andrea
Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu .... :biggrin:
Von weißem Dotter hab ich heute zum ersten Mal gehört.
Danke ! :jaaaa:
Pralinchen
01.03.2011, 10:53
Ich auch, das weiß so manch schlaue Seite im Internet. Für meine Augen gibt es halt nur den gelben Dotter. ;D
LG, Andrea
Eintagsbenny
02.03.2011, 06:10
Na das ist doch mal eine sehr schöne Anwort! Herzlichen dank! also ich hatte im netz nix gefunden. Leider auch nicht die zeit genommen lange zu suchen.
Und die eier hatte ich so lange gekocht (ca. 5 min bis das wasser überhaupt gekocht hat), weil sie schon älter waren und ich kurz noch verhindert war ;) , wodurch sich der Kochvorgang in die Länge zog.
Hallo Miteinander ;),
Ab und zu gibt es Themen oder threads, die sind irgendwie einfach lustig, weil ihnen die tiefe Ernsthaftigkeit und mögliche ernste Konsequenzen fehlen, wie z.B. bei Krankheiten. Da blödelt normalerweise niemand rum :-[.
Es war sicher nicht Absicht, jemanden lächerlich zu machen und auf den Schlips zu treten, ist aber passiert. In meinem Fall. Mea culpa, mea maxima culpa :-[.
Anderes Beispiel aus dem Leben. Auf einer Wasserkraftwerk-Baustelle in Südostanatolien, hatten wir einen Baustellenleiter, wo regelmässig rum gereicht wurde, dass er am Morgen sein Kaffeewasser im Kessel anbrennen lässt und nicht weiss, wie man ein Spiegelei zubereitet. Seine Arbeit machte er jedoch perfekt und war voll in unsere rauhe Bande eingebunden :). Das oft ernste Leben, braucht hie und da etwas Galgenhumor und Auflockerung :-*.
LG Thomas ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.