PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalkbein



Pralinchen
17.02.2011, 14:09
Hi Ihr Lieben,

bitte helft mir mal weiter. Ist das auf dem Foto ein Kalkbein? Ich finde keine brauchbaren Fotos auf denen ich was zum Vergleichen erkennen könnte.

Ist unser Hahn und schon einige Male mit Ballistol behandelt werden. Es ändert sich nichts an der groben Struktur. Die Hennen haben alle schöne Beinchen.
Schwiegermutter sagt nun, daß Sascha diese Beine schon beim Kauf vor 1 Jahr hatte. Frage mich, ob das ein altes, unbehandeltes Leiden war, das zwar ausgeheilt ist, aber seine Spuren hinterlassen haben könnte. Ach ja, die Ballen sind übrigens leicht rötlich.

Vielleicht wißt Ihr auch ein besseres Mittel, um diese Beine wieder schöner zu bekommen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/162852/400_6333613163633233.jpg

LG, Andrea

Borny
17.02.2011, 16:56
Nach dem Sporn zu urteilen ist der Hahn 2-3 Jahre alt , wenn überhaupt , ist das alters bedingt , aber nach Kalkbein sieht das nicht aus ! :neee:


LG Borny :-*

Saatkrähe
17.02.2011, 17:25
Du könntest das Foto auch einem vogelkundigen TA zeigen und etwas von der Stelle abschaben und bei ihm unters Mikroskop legen.

Pralinchen
17.02.2011, 19:50
@ Borny, wow Respekt. Der liebe Hahn wird dieses Jahr 3.

Kein Kalkbein also, heißt ich kann Öl sprühen wie ich will, wird dadurch nicht weggehen. Wenn es nur ein Schönheitsfehler ist, ist es mir egal. TÄ hat gestern schon was von wegen bescheidenes Wissen über Hühner gesagt....

LG, Andrea

blackPhönix82
18.02.2011, 22:04
...ich schmiere die Beine meiner Hennen immer dick mit Vaseline, Ringelblumensalbe oder ähnlichem ein. Nach ein paar Tagen fällt die "Borke dann ab!

Grade bei meinen Seidi's hab ich ab und zu Probleme mit Kalkbeinen...

manharter
19.02.2011, 08:13
... bei Kalkbeinen schwöre ich auf WD-40 ... einmal drauf gesprüht und fertig ... das auf dem Foto schaut jedoch nicht nach Kalkbein aus ...

blackPhönix82
19.02.2011, 10:51
...sieht aus wie 'ne Verletzung oder Entzündung im Fussballen.

Haben meine auch ab und zu. Unser Grundstück war mal ein ehemaliger Reiterhof. Wenn wir 'nen Baum pflanzen wollen heißt es erstmal, Feldsteine ausgraben.

Überall kommt ab und zu was neues zum Vorschein. Die Hühner erwischen in ihren Sandbadestellen meistens Scherben, rostige Nägel und so'n Kram...

hein
19.02.2011, 11:00
Da ist eine ganz normale Kalkmilbe am Werk!! Wo soll denn da was entzündet sein??

Also 100%tig Kalkbein! Ich würde es einfach damit versuchen - wie hier schon geschrieben wurde Kriechoel oder Neo Ballistol verwenden!

Und in 3 Wochen ist alles vergessen! Aber auch die Sitzstangen nicht vergessen - sonst bringt das ganze nix!!

blackPhönix82
19.02.2011, 11:06
...wenn sich das Tier was eintritt, es sich entzündet schwillt der ganze Fuß an. Bei meiner Paduaner-Henne ist leider nix mehr zu sehen, sonst hätte ich das mal schnell geknipst!

Saatkrähe
19.02.2011, 16:36
Pralinchen - könntest Du bitte noch mal ein größeres Foto einstellen ? Eines das man vergrößern kann.

Fiefie
19.02.2011, 17:46
habe bei einem Huhn auch Kalkbeine entdeckt.
Ihr Sagt einmal WD 40 und gut. also nur die Beine einsprühen und nach ein paar tagen ist alles weg o. bleibt das verkalte am Bein so?
WD 40 habe ich noch in der Angelsachenkiste... schönes Wundermittel

hein
19.02.2011, 18:03
Original von Fiefie
habe bei einem Huhn auch Kalkbeine entdeckt.
Ihr Sagt einmal WD 40 und gut. also nur die Beine einsprühen und nach ein paar tagen ist alles weg o. bleibt das verkalte am Bein so?
WD 40 habe ich noch in der Angelsachenkiste... schönes Wundermittel
Ich würde sagen, mind. 2x die Woche eineprühen und das 5-6 mal! Und dann verwächst sich das und sie bekommen wieder schöne Beine! Und die Sitzstangen nicht vergessen - die müssen komplett eingestrichen oder eingesprüht werden! Denn da sitzen in der Regel die meisten Milben! Und die bevölkern dann Nachts die Hühnerbeine und morgens ziehen sie sich wieder zurück! Die Sitzstangen sind manchmal noch wichtiger als die Beine einzusprühen!!

sissi80
19.02.2011, 18:19
Was macht ihr denn mit den Sitzstangen, wenn ihr Kalkbeinhühner behandelt ?
Ich hab mal von einem gehört, der die Sitzstangen mit Diesel abreibt. Habt ihr einen Tip, was sonst noch geht ? Hab das mit dem Diesel mal gemacht, bin aber selber fast stoned von der Leiter gestiegen... war nicht so der Hit...
L.G. Sissi

Saatkrähe
19.02.2011, 18:22
Nee, die Beine sind genauso wichtig, da dort auch die Eier abgelegt werden. Und auf die Stange würde ich schon mal gar nicht sprühen, sondern nur unter die Stangen. Sonst glitschen die Hühner womöglich noch ab und brechen sich die Knochen.

Da Ballistol nicht schadet, würde ich es einfach täglich draufsprühen.

Saatkrähe
19.02.2011, 18:25
Sissi - bitte kein Diesel. Das hat in der Hühnerhaltung nichts zu suchen, da gefährlich. Stall gründlich säubern, einschließlich Stangen. Ballistol unter die Stangen und die Aufhängung/Auflagehalterungen ebenfalls einsprühen.

sissi80
19.02.2011, 18:26
Ist aber so teuer, hab schon so alles in allem an die 15 Meter Sitzstange :-X, sie sitzen bei mir auch im Dachstuhl, das sind so 10er oder 12er Balken, also wieder mächtig Fläche...
L.G. Sissi

Saatkrähe
19.02.2011, 18:28
Kalkbeine (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=6662&hilight=)

Kalkbeinmilben? was kann ich machen? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=52611)

Hahn verliert Krallen! (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=55107&threadview=0&hilight=Ballistol&hilightuser=0&page=1)

Kalkbein? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=42617&hilight=)

Saatkrähe
19.02.2011, 18:31
Sissi - dann wirst Du das Ballistol immer wieder mal brauchen. Es ist aber recht sparsam in der Anwendung, da es ja auch ein Kriechöl ist. Mußt Du wohl in den sauren Apfel beißen. Entweder Kalkbeine und Hühner die ihre Gliedmaßen, einschließlich allgemeiner Gesundheit verlieren, oder Ballistol - was ist günstiger ?

sissi80
19.02.2011, 18:50
Ich benutz Ballistol ja - am Huhn, aber nicht zur Raumpflege, da überschreitet es einfach mein Budget. Ich werd es mal mit Öl probieren. Auch wenn ich öfter ranmuss, als mit Ballistol. Außerdem find ich nicht, dass Ballistol so superschnell am Kalkbein wirkt. Am allerbesten war bei mir immer noch Bepanthen. Da reichte wirklich eine Anwendung.
L.G. Sissi

Saatkrähe
19.02.2011, 19:01
Original von sissi80
Am allerbesten war bei mir immer noch Bepanthen. Da reichte wirklich eine Anwendung.
Kann ich mir nicht vorstellen, da die gelegten Eier zwischen den Schuppen nur mit Kriechöl zu erreichen sind. Darum hast du auch so oft Probleme damit, vermute ich mal.

hein
19.02.2011, 19:02
Ich benutze Diesel oder Heizoel!

Ist billig und geht super - ok nicht so ganz Umweltfreundlich
Aber ich benutze es sehr sparsam!! - Naja Krichoel iss ja auch so etwas!!

sissi80
19.02.2011, 19:10
Also bei diesem Huhn ist es seitdem wirklich gut.
Von meinen ca. 30 Hühnern haben 3 Kalkbeine. Alle sind schon älter als 7 Jahre, die älteste 11 oder 12. Die Kalkbeine haben sie schon seit Jahren. Mal schaut es ganz gut aus nach der Behandlung, aber nach ein paar Wochen ist alles wieder beim alten. Es ist auch nicht wirklich schlimm, sie können laufen, erfreuen sich bester Gesundheit, ein rein kosmetisches Problem. Ich sehe halt nur die Gefahr, dass sich die anderen sich anstecken könnten.
@Hein: Wieviele Tage nacheinander machst du das mit dem Diesel und wielange sperrst du den Stall zum "Ausstinken" ?
L.G. Sissi

Fiefie
19.02.2011, 19:38
@ Hein
Diesel/Heizöl aber nur im Stall und nicht am Huhn oder?

hein
19.02.2011, 19:39
Original von Fiefie
@ Hein
Diesel/Heizöl aber nur im Stall und nicht am Huhn oder?
Nee auch Huhn!

hein
19.02.2011, 19:44
Original von sissi80
@Hein: Wieviele Tage nacheinander machst du das mit dem Diesel und wielange sperrst du den Stall zum "Ausstinken" ?
L.G. Sissi
Mittags sind alle Hühner draussen und denn wird eingestrichen! Die Hühnerbeine selbst pinsel ich, wenn, denn Abends im dunkeln (Huhn im dukeln fangen und denn geh in einen hellen Nebenraum) ein! Denn im dunkeln kann man die Hühner am besten fangen!

wie lange!? In der Regel 2x die Woche und dann 3-4 mal die Sitzstangen und 1-2 mal die Hühner! Und wenn dann die Beine nicht besser werden, denn wiederhole ich das Ganze!

Fiefie
19.02.2011, 19:46
aha. und wie oft/lange? pinselst du es auf o. nimmst eine verstäuberflasche (Fensterputzflasche) o. kann ich die Beine auch kurz eintauchen?

Borny
19.02.2011, 20:11
Das man sich hier über Heizöl und Diesel im Stall unterhalten muss , und auch noch die Hühner damit eingepinselt werden , das ist echt Grenzwertig ! :o

Auf was Hühnerhalter alles kommen , ist für mich haarsträubend ! :o >:(

Kann mir beim besten willen nicht vorstellen , das das im Stall nicht wie auf einer Tankstelle stinkt , und ob das für die Hühner gesund ist , möchte ich erstmal bezweifeln , zumal solche Sachen in einen Tank gehören und nicht ans Hühn ! :neee: :neee: :neee:

Wir reden immer davon , so nah wie möglich an eine Biohaltung ran zukommen , um etwas mehr von der Massenhaltung abstand zunehmen , aber da gehört Heizöl + Diesel bestimmt nicht dazu !

Meinen Hühnern tue ich das ganz bestimmt nicht an !!! :neee:


LG Borny :(

Pralinchen
19.02.2011, 20:41
Wie jetzt? Doch Kalkbein? Kapier das grad nicht so recht.

Foto muß ich gucken, ob ich den Kerl besser erwische. Würde aber Sonne voraussetzen, da die Kamera dann bessere Fotos macht.

Also Altöl, Diesel und sonstiges Mineralölzeugs käme mir nie und nimmer an ein Tier und auch nicht an erreichbare Stellen. Es gibt Vergiftungen die man vermeiden kann.
Sitzstangen habe ich ganz neue und die Hennen haben alle gesunde Beine.
Wunde ist definitiv keine da. Diese häßlichen Beine hat Sascha schon seit er letztes Jahr im Juli gekauft wurde, sagt Schwiegermutter, ich hab die Hühner ja erst seit wenigen Wochen. Wenn das jetzt Kalkmilben wären, müßten da nicht längst alle Hühner befallen sein? Oder ist es hier wieder so, daß nur die immunschwachen befallen werden?

Hab grad das mit Ivermectin gelesen. Wäre ja nur der Hahn und der hat noch nie Eier gelegt. :neee:
Milben an den Pferdebeinen behandele ich, wenn vorhanden, mit Waschungen mit Betaisodona. Ginge das auch bei Hühnern?

LG, Andrea

Saatkrähe
19.02.2011, 20:56
Original von Pralinchen
Also Altöl, Diesel und sonstiges Mineralölzeugs käme mir nie und nimmer an ein Tier und auch nicht an erreichbare Stellen. Es gibt Vergiftungen die man vermeiden kann.
Vermeiden kann man aber leider nicht die Vollpfosten, die trotz genauer Kenntnis weiterhin ihren endlosen Schwachsinn verbreiten.

@ hein http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a037.gif



Sitzstangen habe ich ganz neue und die Hennen haben alle gesunde Beine.
Wunde ist definitiv keine da. Diese häßlichen Beine hat Sascha schon seit er letztes Jahr im Juli gekauft wurde, sagt Schwiegermutter, ich hab die Hühner ja erst seit wenigen Wochen. Wenn das jetzt Kalkmilben wären, müßten da nicht längst alle Hühner befallen sein? Oder ist es hier wieder so, daß nur die immunschwachen befallen werden?

Keine Ahnung ob dann alle befallen sein müßten. Wenn Du meinst, daß es keine Milben sind, dann versuche es doch einfach mal eine Zeit lang mit täglich Salbe.

piaf
19.02.2011, 20:57
Betaisodonna wirkt entzündungshemmend, ist aber leider kein Insektizid.

Ballistol bzw Ballistol animal kriecht regelrecht unter die Hautschuppen und nimmt den Milben die Luft

Meiner Meinung nach sind das schon Anfänge der Kalkbeinmilben, die das Hähnchen hat. Wenn sich der Bereich nicht warm/heiss anfühlt, sind es wirklich die Auftreibungen der Hornschuppen durch die Milben.

Ivermectin würde ich erst einsetzen, wenn Ballistol keine Besserung bewirkt. Immerhin ist es ein Insektizid, dass übers Blut geht, also möglichst nur geben wenn sonst nichts wirkt. Ich habe Ivomec für Geflügel mit 1Trpf je Kg Körpergewicht eingesetzt

Gruß piaf

Borny
19.02.2011, 22:37
[quote]Original von Saatkrähe

Vermeiden kann man aber leider nicht die Vollpfosten, die trotz genauer Kenntnis weiterhin ihren endlosen Schwachsinn verbreiten.

@ hein http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a037.gif


Huuuuh Huuuuuh YES !!!! :daumenhoch

Sorry Hein , aber da hat Sie absolut recht ! :P


LG Borny ;)

nachbar
19.02.2011, 23:59
Und was ist mit Biodiesel ?

piaf
20.02.2011, 04:42
ist natürlich nicht so giftig, wirkt aber je nach Produkt mehr oder weniger hautreizend, augenreizend und für verschiedene Tierarten gemäss den entsprechenden Sicherheitsdaten letal. Es gibt zu jedem Produkt ein passendes Sicherheitsdatenblatt.

tja und dann nur nicht neben dem Huhn rauchen 8)

Mal abgesehen davon, Kalkbeinmilben sind wie Räudemilben permanent am befallenen Huhn. Sie sitzen nicht auf der Stange oder an der Wand wie die Vogelmilbe.

Die Behandlung am Tier hat daher Vorrang. Wenn Kriechöl überhaupt nicht wirkt, nimmt man Ivomec (Ivermectin) als Spot on, aber wirklich nur wenn es schon ganz übel ist.

man kann sich also solche Diesel-Stallpinselungen grundlegend schenken :roll

Gruß piaf

piaf
20.02.2011, 05:06
um nochmals drauf zu verweisen, Neo-Ballistol und Ballistol animal sind Produkte die garantiert vom Tier vertragen werden, Ivomec ist eine Notlösung, wenn bereits der Knochen in Gefahr ist.

Alle sonstigen Gifte sollte man gedanklich auf den Müll werfen

Gruß piaf

Pralinchen
20.02.2011, 10:39
Gut, dann sprühe ich ihn einfach mal weiter ein und gucke ob sich da was verbessert.
Wie ist es mit Babyöl? Kriecht halt nicht, bleibt aber auf der Haut. Evtl. tunke ich die Beine mal in ein Babyölbad.

Jetzt nur eine Frage. Wenn der Hahn das schon letzten Sommer hatte, muß das dann zwangsläufig sein, daß er immer noch Milben hat oder könnten die diese Hautschäden dauerhaft verursachen? Die Haltung dort beim Händler war nicht so sauber sie sie könnte.

LG, Andrea

kraehe
20.02.2011, 11:15
Original von Saatkrähe
[quote]Original von Pralinchen
Also Altöl, Diesel und sonstiges Mineralölzeugs käme mir nie und nimmer an ein Tier und auch nicht an erreichbare Stellen. Es gibt Vergiftungen die man vermeiden kann.
Vermeiden kann man aber leider nicht die Vollpfosten, die trotz genauer Kenntnis weiterhin ihren endlosen Schwachsinn verbreiten.

@ hein http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a037.gif

Da hast du Recht :)
Technische Öle enthalten Dioxin, dass über die Haut in das Huhn kommt und in die Eier... :o
Rapsöl geht auch und Weißöl aus der Medizin.
Für den Stall kann man Branntkalk streuen, ein Teelöffel auf 1 m² :roll

Pralinchen
20.02.2011, 15:17
Hab heute nochmal Bilder von den Beinen gemacht.

Mal von hinten
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/162852/400_3736613163323232.jpg

und von vorn
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/162852/400_3230353337626236.jpg

Mit Fotos größer klicken funktioniert bei mir nicht.

LG, Andrea

piaf
20.02.2011, 17:02
Hi

so wie mir es jetzt vom Bild her erscheint, hat er zum einen Kalkbeine und zum anderen eine Infektion im linken Fuß/Bein. Diese Infektion kann eine Folge der Milben sein, denn die verursachen permanente Entzündungsreaktionen. Ich habe Hybriden bekommen mit regelrechten Kalkbeinmilbenkulturen. Folge waren zerstörte Zehenknochen die sich einfach in nichts auflösten :o.

Auf jeden Fall benötigt Dein Hahn neben der Milbenbehandlung ein Antibiotikum, sonst bekommt er eine Sepsis

Gruß piaf

Pralinchen
20.02.2011, 20:10
:o Auflösen???

Nee also das rosa Gewebe hat er nicht nur am linken Bein, beide Ballen sind auf der Rückseite lachsfarben. Diese Farbe kam übrigens erst nach der Behandlung mit Ballistol zum Vorschein.
Als Salbe hätte ich noch Socatyl da, ist antibiotikahaltig aber extrem zäh und schwer aufzutragen.
Zink-Lebertran-Salbe hätte ich auch da, stinkt und ist genauso zäh. Wegen dem fischigen Geruch hab ich schon wieder Angst, daß die Hennen ihn dann picken.

Ich finde schlicht, daß er total häßliche Füße hat. Schief, krumm, buckelig, schuppig, verwachsen, etc. Nur ist das ja eben nicht neu. :-X
Das hat er schon seit letztem Sommer, sagt jedenfalls Schwiegermutter. Hatte er schon beim Kauf. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß er jetzt eine Sepsis bekommt. Da wäre der Sommer mit Wärme und Feuchte gefährlicher gewesen.

LG, Andrea

piaf
20.02.2011, 20:48
ich glaube nicht dass Du mit eine AB Salbe diese Entzündung wegbekommst, ich würde da eher übers Blut gehen

Diese unförmigen Füße sind zunächst mal ein Produkt der Kalkbeinmilben, was glaubst Du wie jugendlich die wieder werden, wenn die Milben weg sind :). Der li Fuss ist aber noch zusätzlich geschwollen, diese Entzündung muss weg und das wird mit Lokal AB oder Heilsalben schwierig, denn das kann bereits eine Entzündung am Knochen sein. Hätte ich es hier nicht erlebt, würde ich nicht so warnen.....Die eine Henne verlor vor meinen Augen ihren Zeh, es war gehoben übel!


Gruß piaf

sissi80
21.02.2011, 06:57
Hi Pralinchen,
hast du dir den li. Fußballen des Hahns schon mal genauer angeschaut, nicht dass er sich einen Fremdkörper eingelaufen hat, der jetzt diese Entzündung macht. (Hatte ich mal bei einer Henne, die arme muss ganz lang mit einem Dorn im Fuß rumgelaufen sein, bis ich endlich mal draufgekommen bin, sie zu fangen und mal genauer nachzuschauen).

Und ja, es sind Kalkbeine :jaaaa:.

L.G. Sissi

nutellabrot19
21.02.2011, 09:17
ja, sag ich auch.
Die Entzündung hätte ich jetzt nicht erkannt, gut dass du sie gesehen hast , piaf.
Hätte aber auch Angst, da jetzt gleich ein systemisches AB zu geben. Wenn das schon so lange so aussieht, kann man dann nicht erst gucken, wie das auf Ballistol reagiert?
Und dann ggfs die AB gabe erst machen?

Ach und P.S
Ich kann auch einfach nicht glauben und finde es heftigst!, dass jemand seine Hühner mit Heizöl und Diesel behandelt.
Hoffentlich glaubt niemand diesen Schwachsinn, der hier von manchen Leuten als die Wahrheit verzapft wird. >:(
Da wird mir übel.
Ich bin froh dass hier alle sofort zur Stelle sind, wenn es darum geht, so einen Unfug direkt auszumerzen.

hein
21.02.2011, 09:21
Original von Borny
Das man sich hier über Heizöl und Diesel im Stall unterhalten muss , und auch noch die Hühner damit eingepinselt werden , das ist echt Grenzwertig ! :o

LG Borny :(
Eine Frage?

Was ist denn der Unterschied von Heizoel und dem hier so empfohlenen WD-40??

nutellabrot19
21.02.2011, 09:24
ich würde auch kein WD 40 nehmen, sondern Ballistol.

Pralinchen
21.02.2011, 09:28
Kommt das Faltige dann von der Schwellung?

Wie gesagt das rosige kam erst nach der Behandlung mit Ballistol zum Vorschein. Das sah vorher eigentlich normal aus, also gelblich-beige. Mir sind nur eben so weiße Schüppchen an den Beinen aufgefallen, deshalb kam mir der Verdacht auf Kalkbeine, deshalb habe ich auch Öl aufgesprüht. Dachte nur eben, daß sich diese verwachsenen Beine nicht bessern würden. Dazu hat er das schon zu lange.

Ich ruf jetzt mal in der TA-Praxis an. Nachdem mir aber letzte Woche schon gesagt wurde, daß sie mit Hühnern wenig bis gar nichts zu tun haben, fürchte ich bin ich auf mich gestellt. :-/
Laufen, schreiten und die Sitzstange umklammern macht ihm keine Probleme. Er steht jetzt auch stur draußen in 2 cm Schnee und kräht in die Runde.

LG, Andrea

hein
21.02.2011, 09:38
Original von piaf
ist natürlich nicht so giftig, wirkt aber je nach Produkt mehr oder weniger hautreizend, augenreizend und für verschiedene Tierarten gemäss den entsprechenden Sicherheitsdaten letal. Es gibt zu jedem Produkt ein passendes Sicherheitsdatenblatt.


Da ich in meiner Freizeit sehr viel ...... naja eben mit Motoren-, Getriebeöle und Bezin und Diesel zu tun habe! Habe ich natürlich auch fast täglich Dieselhände (Ich bin kein Handschuhträger)! Jetzt ist das ja auch kein Wunder mehr, das ich so zarte und weiche Hände habe!!

Der Diesel greift also die Haut an und dadurch kekommt man denn die zärten Hände!!

Ok - jetzt mal im Ernst - glaubt ihr ich bade die tägl. in Diesel?? Äääh - was habt ihr eigendlich für eine Fantasie??

Ich spreche hier von einpinseln! Und das möglichst ohne zu kleckern!! Ich stecke auch nicht den Kopf rein - von wegen Augenreizung! usw. usw.

Oder ist das geliebte WD-40 da besser - reib dir das Zeugs mal in die Augen (halleluja)?? Ich glaube sogar bei Neoballistol bekommt man die schnsten roten Augen, wenn man von dem Zeugs was davon ins Auge bekommt!

Ich bin ja auch für Umweltschutz usw. - nur auch da kann man es übertreiben! Denn es gibt so viel Chemie, die wir täglich verwenden, die wesendlich Umweltschädlicher ist! Und wie gesagt ich wende es nur bei Bedarf an!!

Und wer nicht Diesel oder Heizöl verwenden möchte, der muss dqa doch auch nicht! Das war nut ein Tip von mir - der auf jeden fall sofort hilft!

Pralinchen
21.02.2011, 09:51
@ Hein, stelle mir das grade bildlich vor....


So im Ernst jetzt, ich darf mit dem Hahn in die Praxis kommen, sie gucken sich das an. Geh in jetzt gleich einfangen und wenn ich ihn hab, dann soll ich anrufen und mich auf den Weg machen. Drückt die Daumen, daß er mir nicht abhaut, hab nämlich den Schlupf offen.
Oh Gott wo ist nur die Katzentransportkiste????


LG, Andrea

hein
21.02.2011, 10:23
Original von Pralinchen
@ Hein, stelle mir das grade bildlich vor....


So im Ernst jetzt, ich darf mit dem Hahn in die Praxis kommen, sie gucken sich das an. Geh in jetzt gleich einfangen und wenn ich ihn hab, dann soll ich anrufen und mich auf den Weg machen. Drückt die Daumen, daß er mir nicht abhaut, hab nämlich den Schlupf offen.
Oh Gott wo ist nur die Katzentransportkiste????


LG, Andrea
Andrea - zuerst einmal gutes Gelingen! Besonders beim TA!!
Bin schon sehr neugierig auf das Ergebnis!!

Oder hast Du ihn nicht fangen können?? :laugh Stell mir das gerade vor!! Andrea auf Hühnerfang! Und sie läuft und läuft und rennt hinter so einem Huhn her! Und Hühnchen will nicht!!

Aber ich denke mal, das deine Hühner so zahm sind, das Du sie fangen kannst!? Sonst nehm ich immer den Hühnerhaken - dat geht 100%tig super gut! Egal wo die Hühner sind!

:laugh Man darf es nur nicht zu oft machen :laugh
8) Hühner lernen manchmal sehr schnell :laugh

Pralinchen
21.02.2011, 11:00
Streß laß nach!

Also Hahn fangen ging ganz fix. Er hat zwar gemerkt, daß ich ihm nix Gutes will und wollte weg, aber ich war schneller. Mußte ihn zwar sehr unfein packen, aber lieber so als eine endlose Jagdszene.

Die Untersuchung verlief problemlos, er war ja sooo brav. Hatten uns zwar alle Handschuhe hergerichtet, konnte ihn aber so gut packen, daß der TA die Beine schön untersuchen konnte. Behandelt wurde er jetzt mit Ivomec Spot On, weil er ein Hahn ist ging es, für Hennen nicht zugelassen. In einer Woche bekommt er das nochmal und zwischenzeitlich weiter Beine mit Ballistol einsprühen. Entzündung ist noch gar nicht schlimm, AB ist nicht nötig. Sollte es nicht abheilen, dann müssen wir die Dosierung vom Ivomec erhöhen.

TA hat sich viel Mühe mit Sascha gemacht, mußte aber auch auf die Erfahrung bei Wellis mit Kalkbeinen zurückgreifen und die Dosierung hochrechnen. Die Milben gehen übrigens nicht nur auf die Beine, sondern auch ins Gesicht, also alle hornigen Körperteile werden befallen.

Bin in der Stadt nicht der einzige Exot mit Huhn beim TA, außer mir gibt es noch 2 Hühnerhalter die in die Praxis kommen. ;D Trotzdem war es ein Erlebnis. Für Sascha eher nicht, er hat gezittert und vibriert und ganz leise gegluckst. Hat wohl seinen Clan um Hilfe rufen wollen.

LG, Andrea

MonaLisa
21.02.2011, 15:07
Ich habe früher in einem Labor gearbeitet und würde daher nie und nimmer Diesel oder Heizöl gegen Milben verwenden.
Diesel, Heizöl, WD-40 etc enthalten unterschiedliche Anteile an PAKs (polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe), die unter Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen. Wer das sich und seinen Hühnern antun möchte - na bitte. Außerdem ist die Wassergefährdung hoch.

Komischerweise will kaum einer neben einer Tankstelle wohnen, aber die Füße und die Stangen der Ställe (völlig unnötigerweise, da die Milben nicht auf den Stangen wohnen, sondern sich tief in die Beinschuppen eingraben, dort ihre Eier legen und auch dort die neuen Milben schlüpfen) damit einpinseln.
Kalkbeinmilben werden in der Regel durch direkten Tierkontakt (z.B. beim Tretakt) übertragen und sind oft (ähnlich den Federlingen) auch ein Zeichen von Immunschwäche (Hähne durch Imponierverhalten unter Streß, alte oder schon vorerkrankte Tiere).

Ersatz für die nicht ungefährliche Dieselölanwendung von früher sind heute alle Pflanzenöle (gewöhnliche Speiseöle), Ballistol (gute Kriechwirkung), Babyöl, Vaseline (abdeckend, dauert länger, bis es die Milben erstickt) und ähnliche Cremes.
Anwendung alle paar Tage, bis zum völligen Glätten der Beinschuppen.

Ivomec ist möglich, würde ich mir aber aufheben als Mittel der letzten Wahl. Bei nicht als Lebensmittel dienenden Hähnen ist es anwendbar, bei Legehennen nicht.

Ich hoffe, dass es zukünftig endlich keine solcher Tipps mehr gibt, die Stangen und Füße mit Diesel etc einzureiben.... Es ist weder zeitgemäß, noch ungefährlich, noch nötig. :neenee: Jedes billige Speiseöl ist besser.

Gruß Petra

cimicifuga
21.02.2011, 15:08
bezüglich ballistol: gar nicht so einfach das zeug zu kriegen - im lagerhaus (in D wohl raiffeisenmarkt) hätte ich es bestellen müssen, wollte aber nicht warten :-[

nachdem ich sämtliche baumärkte erfolglos abgeklappert hatte und schon aufgeben wollte, bin ich noch schnell bei conrad reingehüpft und wurde dort in der modellbau abteilung fündig :laugh

wie auch immer: auf der rückseite der sprühflasche steht unter anwendungsbereiche sogar extra drauf "gegen kalkbeine bei geflügel" ;)

gockel wenzel ließ sich problmlos die füße einsprühen :)

Pralinchen
21.02.2011, 15:28
@ MonaLisa, danke für den informativen Beitrag.

Mir bleibt jetzt nur zu hoffen, daß keine der Hennen sich angesteckt hat. Füße sehen bei allen gesund aus.

Das Ballistol bekommt man z.B. bei Krämer Pferdesport. Wer so einen Laden in der Nähe hat, kann es dort kaufen. Keine Ahnung, ob es ganzjährig im Angebot ist, nimmt man sonst im Sommer gegen Insekten. Oder wir kaufen das in Werkzeugläden.

TA meinte Paraffinöl ginge auch noch. Und beim Ballistol steht drauf, daß es hautfreundlich und lebensmittelecht ist.

LG, Andrea

MonaLisa
21.02.2011, 15:43
Hallo Andrea,
du solltest die nächste Zeit die Hennen auch mit Ballistol behandeln. Damit verhinderst du, dass eine evtl Ansteckung sich bei ihnen festsetzen kann. Auch vorbeugend ist es einsetzbar. So alle paar Wochen mal einsprühen und die Milben können
Gruß Petra

cimicifuga
21.02.2011, 15:52
Original von Pralinchen


Das Ballistol bekommt man z.B. bei Krämer Pferdesport. so einen laden gibts hier sogar, aber online sehe ich, dass sie nur ballistol mückenspray und ballistol animal haben. letzteres hat keinen sprühaufsatz.

hein
21.02.2011, 15:57
Original von cimicifuga
bezüglich ballistol: gar nicht so einfach das zeug zu kriegen - im lagerhaus (in D wohl raiffeisenmarkt) hätte ich es bestellen müssen, wollte aber nicht warten :-[

nachdem ich sämtliche baumärkte erfolglos abgeklappert hatte und schon aufgeben wollte, bin ich noch schnell bei conrad reingehüpft und wurde dort in der modellbau abteilung fündig :laugh

wie auch immer: auf der rückseite der sprühflasche steht unter anwendungsbereiche sogar extra drauf "gegen kalkbeine bei geflügel" ;)

gockel wenzel ließ sich problmlos die füße einsprühen :)
Bei uns hat es auch die Apotheke und im Waffenhandel ist es auch zu haben! Da es auch zur Waffenreinigung genommen wird.

hein
21.02.2011, 16:00
Hier eine sehr interessante Seite

http://solingen.it/ballistol.htm

denn es ist echt sehr vielseitig verwendbar!

Saatkrähe
21.02.2011, 21:57
Danke Mona Lisa!

Aber Leute, wozu gibt es eigentlich die Suchfunktion! http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c035.gif X-fach wurde über Ballistol gepostet und ebenso Links eingestellt, wo man es bekommt.

Mit all den Beiträgen über Kalkbeine - einschließlich diesem, und zuletzt auch Piaf's Empfehlung, die goldrichtig ist, kann man sich in so einem Fall den TA sparen. Bei diesem Hahn kann man nicht wirklich sehen, wie weit der Schaden schon nach innen in Richtung Knochen vorgedrungen ist. Da er das schon sehr lange hat, hätte ich (die sonst erstmal alles ohne AB machen würde), in diesem Fall sofort eine AB-Behandlung begonnen und gleichzeitig mit Ballistol. Als Einstieg vielleicht sogar ein Stehbad mit warmem Wasser und Kernseife zum aufweichen. Denn wenn erst eine Sepsis entstanden ist, ist es nach Wirkungslage der AB's heutzutage u.U. äußerst schwer dagegen anzukommen.

Wenn hier nicht immer wieder soviel Schwachsinn gepostet worden wäre, w i d e r - b e s s e r e s - W i s s e n, hätte man sich auch sehr viel besser auf das zentrale Problem konzentrieren können. Mir stinkt diese Geltungssucht derart... meine zehntägige Erholungspause vom Forum ist hiermit schon wieder hin. Ständig diese Zeitverschwendung, weil man in wichtigen Themen auch den Dünnschiß mitlesen muß, um Schlimmeres zu verhindern :roll Ehrlich, das kotzt mich derartig an...

http://www.ballistol-shop.de/index.php

cimicifuga
21.02.2011, 23:29
suchfunktion schön und gut - österreich ist halt nochmal anders als D und man muss eben auch die örtlichen bedingungen so nehmen wie sie sind.

Pralinchen
22.02.2011, 09:21
Nicht aufregen Leute, geht sicher auch in Ruhe.

Bevor ich diesen Thread begonnen habe, hab ich klar die Suchfunktion durchstöbert. Aber was ich brauchte waren Fotos zum Vegleich. Es nützt mir nix, wenn über Kalkbeine diskutiert wird, wenn ich nur vermuten kann, daß unser Hahn hier ein Problem hat, aber nicht wirklich weiß wie das aussieht. Ergo nützen mir die schon vorhandenen Threads gar nichts. Fotos zu klein und sonst im Internet auch nichts zu finden.

Und so ist es mit der Suchfunktion generell. Sicher wurde über jedes Thema schon mal diskutiert. Dann könnte man ja jedes Forum nach einiger Zeit schließen und nur noch zum Lesen offen lassen. Finde es gut, daß jeder seinen Beitrag postet, jeder hält etwas anderes für gut. Ich für meine Person weiß, daß Mineralöle nichts an einem Tier zu suchen haben un dmöchte das hier noch einmal betonen. Früher hatte man aus Unwissenheit Holzzäune für Pferde mit Altöl eingepinselt, gab ganz schlimme Vergiftungen (Leberschäden!!)bei den Tieren. Das sollte heute aber jeder wissen.
Aber nur synthetische Öle (z.B. Babyöl) bleiben auf der Haut stehen und schließen die Gänge der Milben. Pflanzliche Öle dringen in die Haut ein und helfen hier gar nicht. Also ist jegliches Salatöl ungeeignet. Ich halte mich schon für einen denkenden Menschen und liebe Foris was mir persönlich bitte ganz dringend wichtig ist, bei allen Antworten auch den Grund erklären. Nur so kann man Halbwissen ausmerzen und Denkanstöße liefern.

Lt. TA sind die Beine noch gar nicht schlimm. Hahn pickt nicht dran rum, er scharrt und stampft nicht, kann unbehindert auf der Stange sitzen. Er frißt und benimmt sich völlig normal. Allerdings haßt er mich jetzt, ging mir heute laut schimpfend aus dem Weg.

@ Cimicifuga, ich kenne das - wohne am hintersten Ende der Welt. Ich bestelle fast alles im Internet. Denn alleine nach Augsburg und zurück fahre ich mindestens 55 km und das dann für nur ein lächerliches Produkt. Da sind die Versandkosten selten höher als den Diesel den ich verfahre und meine Zeit auf der Straße.
Mein nächstes Ballistol lasse ich mir am Freitag von meinem Mann mitbringen. Der fährt "nach Hause", in die Zivilisation.

LG, Andrea

piaf
22.02.2011, 12:36
Das Problem ist dass Kalkbeine gern als Alterssymptom bei Hühnern abgehandelt werden und kein TA das wirklich als Krankheit ansieht.

Die erkennbare Problematik ist sehr vielschichtig, bei manchen Tieren sieht man dichte Auflagerungen und regelrechte Klumpfüsse, bei anderen stehen nur einige Hornschuppen ab, aber die Knochen sind bereits entzündet.

Auffällig bei Deinem Hahn ist die eindeutige Schwellung am li Fuß, nicht die Rötung. Da parallel Hornschuppen an beiden Füssen abstehen, wenn auch nicht extrem, ist es einfach naheliegend dass sich durch den Milbenbefall ein Infektion gebildet hat. Die Ansicht des TA, diese sei nicht schlimm, kann ich nicht teilen, wer Knochenentzündungen kennt weiss warum. Sie werden nahezu unbehandelbar, weil die meisten AB nicht knochengängig sind. Einer der wenigen Gründe warum ich lieber früher als später zum AB greifen würde!

Am Fuß hat eine Infektion nicht viel Platz zur Ausbreitung, die Verhornung führt zum Abflussproblem, will sagen es drainiert sich nicht. Daher ist der Knochen schnell in Gefahr. Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung berichten, durch Übernahme von zahlreichen Alttieren aus übelster Haltung und aus Jahren der Geflügelforschung

Gruß piaf

Pralinchen
22.02.2011, 12:54
Das mag alles sein. Aber das Problem ist, wenn der Hahn das schon beim Züchter hatte, also vor 1 Jahr, dann kann es doch jetzt sein, daß gar keine Milben mehr dran sind, sondern die Schädigungen alt und irreparabel sind. Das AB ist und bleibt die letzte Alternative. 14 Tage haben wir jetzt bis sich eine Besserung zeigen muß. Dann kann man immer noch mit schweren Geschützen kommen. In 14 Tagen wird ihm hoffentlich keine Zehe abfallen, wenn es das 1 Jahr lang nicht getan hat. Sollte es doch passieren, dürft Ihr mich steinigen.

Der Hahn zeigt keinerlei Anzeichen, daß ihm seine Füße irgendwie auch nur unangenehm wären. Hätte er jetzt deutliche Probleme beim Laufen, Stehen, Sitzen würde ich ganz anders reagieren. Er ist fidel. Der einzige Kummer den ich habe ist, daß er beim Treten evtl. Milben an die Hennen weitergibt. Meine Schwägerin ist schon als Helferin mobilisiert, alle Hennen werden am WE mit Ballistol eingesprüht, auch wenn an deren Beinen nichts zu sehen ist.

Ach ja, die Altersbeine. So hat das Schwiegermutter auch interpretiert und nichts weiter unternommen. Nur kann ich das jetzt auch nicht mehr ändern.

LG, Andrea

MonaLisa
22.02.2011, 16:18
Ob synthetisch oder nicht spielt für die Milben keine Rolle.Auch Babyöl wird von der Haut aufgenommen (sonst würde ich es nicht für meine Hände benutzen können). Es geht aber hauptsächlich darum, dass die Atemöffnungen der Milben verkleben. Das geht mit beiden Ölarten, sofern sie so tief eindringen.
Ballistol ist um einiges besser geeignet, weil es richtig tief in die Gänge reinkriecht und so mehr Milben auf einmal erwischt. Wirken tun sie alle, nur die Länge der Behandlung wird davon beeinflusst. Vaseline bleibt oben drauf liegen und erstickt so die Milben auch, nur dauert es länger, bis auch die tief sitzenden sterben und sie sollte deshalb täglich aufgetragen werden.
Ich habe anfangs Sonnenblumenöl genommen und täglich gepinselt. Es ging auch. Je dünnflüssiger umso besser. Zur Vorbeugung ist es gut geeignet, da die Milben dann ja noch nah an der Oberfläche sitzen und das Öl nicht so tief unter die Schuppen kriechen muss.

Viel Erfolg
Petra

piaf
22.02.2011, 17:42
@Pralinchen

ich kann nur Vorschläge machen, steinigen wird Dich sicherlich keiner, es liegt in Deiner Verantwortung welche Entscheidung Du triffst.

Es gibt keine festen Zeitverläufe, wann welche Folgen auftreten, jedenfalls hat der Hahn den Bildern nach aktuell eine Entzündung im li Fuß, was vorher war kann ich nicht beurteilen. Selbst wenn die Milben zwischenzeitlich reduziert sind, heisst das nicht, dass damit eine Infektion gestoppt wäre, es ist dem Hahn aber zu wünschen

Gruß piaf

Pralinchen
22.02.2011, 19:30
Was passiert denn mit den Gängen die die Milben gegraben haben? Der Körper müßte doch so viele Selbstheilungskräfte haben, daß diese abheilen. Oder kommt da Dreck rein und das arbeitet dann entsprechend da drin?

Ich kann nicht erwarten, daß diese lange Zeit vernachlässigten Beine von jetzt auf gleich wieder gesund werden. Ich muß und will das schon schrittweise versuchen. Ballistol ok kein Thema, Ivomec muß ich auch erst die Chance geben daß es wirkt. AB ist halt einfach so, daß es nachhaltig in den Organismus eingreift und nicht nur da wo es soll. Also das immer als letzte Möglichkeit. Diesen Strohhalm haben wir aber noch. Möchte hier nur den Nutzen-/Risikofaktor genau abwägen.
Diese Schwellung und Entzündung ist aber gar nicht da wo die Füße so schlimm weißlich-grau und schuppig sind ???.
Insgesamt bessert sich die Farbe der Beine, die Zehen müssen noch besser werden. Wir schaffen das.

Milben kenne ich nur von meinem alten Wallach. Der war sehr anfällig für Milben und hatte selbst nach sofortiger Behandlung eine lebenslange Narbe am Röhrbein vorne. Aber auch diese Milben sind mit Ivomec (allerdings oral als WK) weg gewesen, der Gewebeschaden ging nie weg.

LG, Andrea
PS: Er haßt mich immer noch, geht mir sofort aus dem Weg. :-/

piaf
22.02.2011, 20:33
problemeatisch sind die zusätzlichen Mikroinfektionen, die durch die Milbenarbeit entstehen. Die breiten sich dann über den Blutweg aus, deshalb findest Du die Schwellung weiter oben, nicht im Zehenbereich. Es ist also eine Sekundärinfektion, mit der Du Dich noch auseinandersetzen musst, die über Ivomec nicht abgedeckt wäre.

Wenn es also unglücklich läuft, kommt es zu winzigen Infitraten in die Knochenhaut und sich ausbreitenden Nekrosen. Das wäre dann das mit dem zerbröselnden Zeh meiner Hennen aus schlechter Haltung, oder aber eine noch weiter aufsteigende Infektion.

Muss nicht sein, sicher, aber dieser dicke li Fuß stimmt zwangsläufig nachdenklich. Du weisst ja nun nicht wie lange genau die Schwellung besteht, daher wäre ich in diesem Falle für eine schnelle AB Gabe um die Chance zu nutzen.

Ich muss gestehen, ich gebe und nehmen selber so gut wie nie AB, aber was den Knochen betrifft, bin ich gewarnt.

Dass er nicht hinkt, sagt leider gar nichts, vielleicht ist das erst der Anfang der entzündlichen Reaktion. Hühner mit wulstigen Kalkbeinen laufen häufig lange Zeit völlig normal

Gruß piaf

Saatkrähe
22.02.2011, 22:58
Toll Piaf - ich hätte das jetzt alles gar nicht so rund beschreiben können - hatte aber nach der Reaktion das starke Bedürfnis nochmal genauer erklären zu wollen. Was ich wichtig finde, es nochmals zu erwähnen ist, daß gerade bei tief sitzenden Entzündungen eine baldige AB-Gabe sehr wichtig ist, da es irgendwann zu spät dafür sein kann. Und zwar vor Allem deshalb, weil es sich um Knochengewebe handelt. Alles Andere wäre ja nicht so dramatisch.

'Wir' haben es hier exakt mit einem Anlaß zu tun, für genau den Antibiotika so wichtig und unverzichtbar ist. Durch all die völlig sinnlosen AB-Verabreichungen, kommen immer mehr Leute davon ab, in wirklich wichtigen Momenten es einzusetzen. Man muß einfach verstehen, was bei AB die teuflische, und was die segensreiche Seite ist.

Zum Beispiel Borreliose, oder Lyme-Borreliose... wenn man da nicht im Fall des Falles sofort mit AB ran geht (mit dem richtigen), ist es einfach zu spät. Ist erst einmal die Schranke zum Hirn überwunden, wars das. Da kann es um Minuten gehen. Nur mal so als Beispiel..

AB ist ein Geschenk des Himmels, welches man nicht unnütz verschwenden sollte, weil es dann irgendwann nur noch aus der Hölle kommt.

Pralinchen
23.02.2011, 09:22
Ihr macht mir Angst.
Dann bliebe noch das Problem, daß ich Antibiotika nicht einfach so an der Tanke kaufen kann. Wenn der TA die Notwendigkeit nicht sieht, dann komme ich da nicht ran.
Einzige Möglichkeit über die Apo an natürliches Penizillin zu kommen ist der homöopathische Weg. Da müßte mir nur noch der Name der Tabletten einfallen, aber wie dosieren, wenn Pony nur 2 x 1 Tbl. nehmen mußte?
Hab's Notakehl kennt Ihr das? Gibt es wohl auch als Tropfen. Muß da mal nachlesen.

Ach ja Borreliose, habe seit nunmehr fast 14 Jahren chronische Borreliose und sie wurde sofort und 6 Monate lang mit diversen Antibiotika und Penizillin behandelt - erfolglos. Ich lebe trotzdem fast normal.

LG, Andrea

MonaLisa
23.02.2011, 10:36
Zu Notakehl kann ich nichts sagen.

Die Milbengänge werden je nach Schwere des Befalls und der Gewebeschädigung wieder völlig verschwinden oder zu Narben umgebaut. Größere Mengen an Dreck etc werden abgekapselt und bleiben i.d.R. reaktionslos im Gewebe liegen. Je ursprünglicher die Patienten, umso besser die völlige Heilung. Pferde zählen leider nicht zu diesen, bei ihnen bleiben häufig Narben, bei Hunden kommt es auf die Rasse und die Linie an, Hühner dürften zu den besser abheilenden zählen (zumindest nach meinen Erfahrungen).

Gruß Petra

piaf
23.02.2011, 11:55
Diese Kalkbeinmilben bauen keine Gänge wie die Räudemilben. Sie montieren eigentlich nur im Hornbereich herum. Trotzdem verursachen sie Mikroläsionen, die Eintrittsstellen für Bakterien sind. Dass das Gewebe nicht reaktionslos geblieben ist, zeigt sich bei diesem Tier an der Schwellung.

Ich muss erstmal kurz über weitere mögliche Antiinfekta nachdenken, wenn der TA nicht willig ist....

Gruß piaf

MonaLisa
23.02.2011, 12:36
@piaf
Die Reaktionslosigkeit bezog sich jetzt auf die Gewebereaktionen nach dem Abtöten der Milben, also der Abheilungsvorgang, sofern keine Erreger vorhanden sind. Tiefe Gänge wie bei Räudemilben gibt es nicht, aber die oberen Bereiche der Haut, die die Hornschuppen bildet, werden unterminiert. Dabei kann es zu Infektionen kommen, die dann in die Tiefe ziehen.

Solange die Milben noch aktiv sind, kann es zu zT heftigen Reaktionen kommen, bedingt auch durch die Immunabwehr etc.

Gruß Petra

hein
23.02.2011, 14:33
Original von Pralinchen
Ihr macht mir Angst.
Dann bliebe noch das Problem, daß ich Antibiotika nicht einfach so an der Tanke kaufen kann. Wenn der TA die Notwendigkeit nicht sieht, dann komme ich da nicht ran.
LG, Andrea
Ich würde auch nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen! Bei Kalkbeine gleich AB zu geben ist wohl etwas übertrieben!

Ich würde zuerst einmal die Kalkbeine behandeln und dann abwarten und wenn sich denn, bei 1 von 1000 Fällen, eine Entzündung bildet, denn kann man immer noch AB geben!

hein
23.02.2011, 14:39
Original von Pralinchen
Was passiert denn mit den Gängen die die Milben gegraben haben? Der Körper müßte doch so viele Selbstheilungskräfte haben, daß diese abheilen. Oder kommt da Dreck rein und das arbeitet dann entsprechend da drin?

Der Körper brauch im eigendlichen Sinne überhaupt keine Selbstheilungskräfte! Da sich die Schuppen an den Beinen stetz weiter wachsen, verwächst sich der Schaden durch die Knemidokoptes mutans (Kalkbeinmilbe) von selber!

Auch Entzündungen des Gewebes sind sehr sehr selten! Da die Milbe sich "nur" in der Hornhaut aufhält

Pralinchen
23.02.2011, 14:54
Ich kann ihm Globuli geben. Aber nachdem er mich immer noch sehr mißtrauisch betrachtet, wird er die nicht so einfach nehmen. Muß doch 2 x pro Tag gemacht werden. Und ich nehm ein anderes Öl zum Einpinseln, evtl. reagiert er doch auf das Ballistol.

TA hat was erklärt wenn ein Vogel sehr viele Milben hat und diese durch Ivomec plötzlich abgetötet werden, bekommt der Vogel ein heftiges Problem. Hab dann aber nur noch mit halbem Ohr zugehört, weil er meinte, das sieht hier nicht so aus. Evtl. Immunsystem mit den vielen toten Milben überlastet. Kenne das sonst nur von vielen toten Bakterien im Blut, da geht's rund.

LG, Andrea

hein
23.02.2011, 15:01
Original von Pralinchen
Ich kann ihm Globuli geben. Aber nachdem er mich immer noch sehr mißtrauisch betrachtet, wird er die nicht so einfach nehmen. Muß doch 2 x pro Tag gemacht werden. Und ich nehm ein anderes Öl zum Einpinseln, evtl. reagiert er doch auf das Ballistol.

LG, Andrea
Wer wird die nicht so einfach nehmen??

Der Hahn??

Wenn ja, denn hat der doch gakeine Chanse! Hahn untern Arm klemmen! Mit einer Hand Schnabel auf und mit der anderen die Pille in den Schnabel! Kurz untern Schnabel massieren und wech iss die Pille und er Hahn muss nicht lange mehr überlegen

Pralinchen
23.02.2011, 15:19
Hein, er haßt mich seit ich ihn in den Katzenkorb gestopft habe. Am Abend ist es kein Problem, da grabsch ich ihn wenn er auf der Stange sitzt, aber morgens ist er vor mir wach.
Egal ich besorge morgen die Sachen und versuche das einfach. Muß es ohnehin in ein Stücki Käse drücken.

LG, Andrea

MonaLisa
23.02.2011, 15:50
Original von hein
Der Körper brauch im eigendlichen Sinne überhaupt keine Selbstheilungskräfte! Da sich die Schuppen an den Beinen stets weiter wachsen, verwächst sich der Schaden durch die Knemidokoptes mutans (Kalkbeinmilbe) von selber!

Auch Entzündungen des Gewebes sind sehr sehr selten! Da die Milbe sich "nur" in der Hornhaut aufhält

Nein, Hein, ist so nicht richtig.
Die Milbe sitzt im Grenzbereich zwischen lebendem und totem Gewebe. Sie beeinflusst sehr wohl dort das hornbildende Gewebe, sonst würden die Schuppen nicht so knotig verdickt wachsen, sondern wären nur angefressen. Außerdem hätte das Tier keinen Juckreiz (Fingernägel jucken nicht), was hier aber bei längerem und starkem Befall sehr wohl vorkommt.
Beschreibung und Bilder:
http://www.birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/grabmilben.htm
Da die Milbe durch ihre Grabtätigkeit die Schutzgrenze der Haut durchbricht, sind sehr wohl auch schwere Infektionen möglich, wenn auch nicht üblich.

Bei Pralinchens Hahn sind schon Rötungen und Verdickungen zu sehen, also könnte eine tiefergehende Infektion bereits statt gefunden haben.


Gruß Petra

Pralinchen
23.02.2011, 15:58
Das ist von heute aktuell. Mein Ihr nicht, daß die Rötung nachläßt? Leider ist das linke, dicke Beine nicht gut abgebildet. Rechts sind aber vorne die Schuppen schlimmer betroffen, sehen jetzt eingetrocknet und tot aus. Ich hoffe die fallen ab und was Neues kommt drunter zum Vorschein.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/162852/400_3432653764623632.jpg

LG, Andrea

PS: Das 2. Bild vom Welli sieht ja schlimm aus. Das regeneriert sich doch nie wieder.

hein
23.02.2011, 16:33
Original von MonaLisa

Original von hein
Der Körper brauch im eigendlichen Sinne überhaupt keine Selbstheilungskräfte! Da sich die Schuppen an den Beinen stets weiter wachsen, verwächst sich der Schaden durch die Knemidokoptes mutans (Kalkbeinmilbe) von selber!

Auch Entzündungen des Gewebes sind sehr sehr selten! Da die Milbe sich "nur" in der Hornhaut aufhält

Nein, Hein, ist so nicht richtig.
Die Milbe sitzt im Grenzbereich zwischen lebendem und totem Gewebe. Sie beeinflusst sehr wohl dort das hornbildende Gewebe, sonst würden die Schuppen nicht so knotig verdickt wachsen, sondern wären nur angefressen. Außerdem hätte das Tier keinen Juckreiz (Fingernägel jucken nicht), was hier aber bei längerem und starkem Befall sehr wohl vorkommt.
Beschreibung und Bilder:
http://www.birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/grabmilben.htm
Da die Milbe durch ihre Grabtätigkeit die Schutzgrenze der Haut durchbricht, sind sehr wohl auch schwere Infektionen möglich, wenn auch nicht üblich.

Bei Pralinchens Hahn sind schon Rötungen und Verdickungen zu sehen, also könnte eine tiefergehende Infektion bereits statt gefunden haben.


Gruß Petra
Petra,

können kann vieles - nur man soll nicht immer vom Schlimmsten ausgehen!

piaf
23.02.2011, 17:21
@Hein
MonaLisa hats auf den Punkt gebracht, es ist selten, dass solche Schwellungen neben den "normalen" Kalkbeinauftreibungen auftreten, aber eben möglich. Und genau das ist der Grund, es nicht unter >wird schon werden< abzuhaken, wenn die Symptome so deutlich darauf verweisen. Gerade bei so etwas muss man mit schlimmeren Folgen rechnen und je mehr man darüber informiert ist, um so besser kann man handeln.

@Pralinchen
auf dem neuen Foto erscheint die Schwellung nicht so extrem, aber schau Dir mal den Beinverlauf an, das Bein auch oberhalb der Schwellung wirkt dicker als das andere. Nun ist der Hahn ja nervlich schon am Ende, insoweit wage ich kaum ein Fußbad vorzuschlagen :-/ um ein lokales Desinfektionsmittel an die kleinen Eintrittsstellen einer Infektion zu bringen. Ich habe das schon mit verdünntem Wasserstoffperoxid gemacht bei Fusssohlenabszessen, unter wenig Zustimmung vom Huhn 8) Ob es hier sinnvoll wäre..... ???

Gruß piaf

hein
23.02.2011, 17:26
Original von piaf
@Hein
MonaLisa hats auf den Punkt gebracht, es ist selten, dass solche Schwellungen neben den "normalen" Kalkbeinauftreibungen auftreten, aber eben möglich. Gruß piaf
Wo siehst Du denn da eine Schwellung?? Ausser den Hornablagerungen durch die Kalkbeinmilbe!?

piaf
23.02.2011, 17:45
am linken Bein im Übergang der Zehenknochen zum Mittelfussknochen, also aus Hühnerfusssicht dem beginnenden Lauf. Der Bereich ist weich faltig, wie mit Flüssigkeit unterlagert, nicht stramm dem Sehenverlauf anliegend. Bei den vorherigen Bildern sieht man das sehr gut. Das ist unabhängig von den aufgetriebenen Hornschuppen, die Stelle liegt darüber und zieht sich hoch ins Bein

Gruß piaf

Saatkrähe
23.02.2011, 19:16
Pralinchen - Angst solltest Du nicht haben. Es geht doch nur darum das Richtige zu erkennen :) Ich weiß nicht, ob man jetzt, wo schon eine Behandlung läuft, da einfach mit AB eingreifen kann und sollte. Aber dem TA würde ich die Sachlage mal erklären. Er lernt sicher auch gern andere Meinungen kennen.

Es ist schon toll, daß Du erkannt hast, daß da was nicht stimmt und Dich drum kümmerst. Und die Chancen auf Heilung stehen nicht so schlecht. Es ist halt das Risiko da, weil er die Milben schon so lange hat und diese Schwellung. Wenn das derzeitige Mittel solche Horror-Nebenwirkungen hat, würde ICH es absetzen und mit einem Fußbad (Desinfektion oder einfach Kernseife) weitermachen und regelmäßig Ballistol anwenden. Und ansonsten den Hahn nicht weiter stressen - auch nicht mit Globuli.

piaf
23.02.2011, 19:30
:grueb

da bei Kalkbeinmilben weder diese Milben noch ihre Stoffwechselprodukte im Blut sind und in der Regel auch nicht dahin gelangen werden, ist die Befürchtung des TA nicht zutreffend :roll

Gruß piaf

Pralinchen
23.02.2011, 19:58
Hä? Jetzt steh auch auf dem Schlauch! Was ist dann im Blut weswegen der Hahn AB bräuchte? Too much information - Gehirn überfordert.

Ok, ich habe null Ahnung aber eine natürliche Gabe etwas Krankhaftes zu erkennen. Dachte mir nur mal so beiläufig die Beine vom Hahn sehen nicht gesund aus. Man bekommt ja einen Blick dafür und eben auch daß die Beine der Hennen viel geschmeidiger, schlanker, farbiger, einfach gesünder aussehen. Weiß nicht mehr wie ich auf Kalkbein kam, hab aber da nachgelesen.

Mein Bauchgefühl hätte vorgeschlagen die Beine mit Betaisodonalösung zu waschen oder baden und dann zu ölen.
Lt. THP soll ich kein Ballistol mehr nehmen, da der Hahn offensichtlich drauf reagiert und zwar nicht gut. Die Rötung hätte schon vor der Behandlung auffallen müssen. Da war sie aber noch nicht da. Sie wird jetzt auch besser. Links ist sie zwischen der äußersten Zehe und der rückwärtigen noch deutlicher da. Ja das komplette linke Bein bis rauf zu den Federn ist dicker als das rechte. Wäre er kein Hahn, würde ich ihm Klebkraut geben um den Lymphfluß zu unterstützen.
Ich mache mir morgen ein Schälchen Pflanzenöl zurecht und soll noch paar Zusätze rein tun. Dann streiche ich ihm die Beine dick damit ein. Hätte zwar schon 3%iges Wasserstoffperoxid da, aber das schäumt beim Auftragen und da hat schon ein braves Pony Zicken gemacht. Hab damit allerdings recht gute Behandlungserfolge bei einer faustgroßen Wunde gemacht, allerdings auch gepaart mit anderen Sachen.
Lt. THP muß er die Globuli nehmen, notfalls aufgelöst in den Schnabel spritzen. Habe nur jetzt keinen Helfer am Hof, bin allein. Denke deshalb daß es besser funktioniert insgesamt 6 Kügelchen in ein Stücki Käse zu drücken und gucken ober er es so aus der Hand nehmen mag.

Sonst sitze ich täglich zwischen den Hühnern und versuche durch Beobachten zu sehen wie es ihm geht, ob es besser wird, wie er sich fühlt. Beim Laufen zieht er das linke Bein langsamer vor, hebt es auch höher und streckt es weiter und steifer nach vorn. Kann man kaum beschreiben. Aber er läuft auffälliger seit der Behandlung, vorher war alles normal.

Hab allerdings jetzt öfter gelesen, daß evtl. die Milben wieder kommen und langristig keine absolute Heilung eintreten könnte. :-[
Hab mir heute ein Foto vom alten Hahn angeschaut. Der war 7 und hatte richtig schöne Beine.

LG, Andrea

piaf
23.02.2011, 20:22
nur kurz:

nicht die Milben sind im Blut, sondern Bakterien durch eine Sekundärinfektion, entstanden durch die Milbenaktivität im Hornbereich, hier sind kleinste Eintrittsstellen für Bakterien geschaffen worden

Ivomec geht übers Blut und tötet die Milben in den sich ja immer wieder nachbildenden Hornschuppen. Daher dauerts bei Kalkbeinmilben etwas länger als bei Räudemilben, bis sie absterben. Ivomec muss ja erstmal in den Hornschuppenbereich gelangen. Sind die Milben tot, leben die Bakterien im ungünstigen Falle noch immer, denn sie werden ja momentan durch nichts bekämpft

Dass das Bein bis oben geschwollen ist, gefällt mit gar nicht! Auch wenn sich jetzt unten eine Besserung zeigt, wie Du meinst

3% H2O2 würde ich noch in Wasser verdünnen, ähnlich einer Gurgellsg, 1 El auf ein Glas lauwarmes Wasser oder eben konzentrierter. Nur nicht 3% direkt, das wäre mir auch zu intensiv.

Betaisodonna würde ich im Moment nicht nehmen, da sich dann die Mikroverletzungen schliessen und innen möglicherweise alles weiter geht

Gruß bis später

piaf

Pralinchen
24.02.2011, 09:10
Wird sowieso alles gar nicht gehen. Hab heute morgen angefangen ihm ein Stück Fleischwurst mal ohne was drin geben zu wollen. Er ist komplett hysterisch und laut schimpfend quer durch den Stall gerannt. Hab ihn immerhin soweit bekommen, daß er in einer Ecke stehenblieb und mich angeschaut hat, als ich mich auf den Boden gehockt habe. Aber das Stück Fleischwurst wollte er auf keinen Fall nehmen. Ich bin für ihn gestorben.
Mir nützen somit die tollsten Sachen nichts, wenn ich maximal zur Schlafenszeit am Abend an ihn rankomme. Ich fürchte jedes weitere gewaltsame Einfangen macht unsere Beziehung nur noch schlechter.
Montag gibt es nochmal Ivomec.

LG, Andrea

piaf
24.02.2011, 13:16
sprich mit ihm, das wird schon ;)

ich habe hier 10 Hähnchen, die selten so wollen wie ich 8)

Gruß piaf

Pralinchen
24.02.2011, 13:40
Du hast auch Erfahrung, ich nicht. :(

Hab mich heute Vormittag mit einem kleinen Klecks Rührei eingeschleimt. Er hat's immerhin genommen, allerdings an die Hennen weitergereicht, aber er ist nicht abgehauen.

LG, Andrea

piaf
24.02.2011, 18:09
Ignoriere ihn tagsüber einfach, versuche Dich nicht gezielt auf ihn auszurichten, auch wenn es noch so nett gemeint ist. Gib ihm Futter wie allen aber mach ihn nicht zum Mittelpunkt. Erst wenn es dunkel ist greifst Du ihn Dir zu Fußbad, Einreibung etc., dann wieder zurücksetzen, Gutenachtküsschen :o und gut ists.

Gruß piaf

odranoeL
24.02.2011, 18:24
Hallo Piaf,
einen schönen Guten Abend,

so wie ich sehe, ist das üble Kalkbein hier ganz aktuell.
Ich wollte Dir mal vom Puter berichten.
Bis heute - einige Monate vergangen - habe ich das Kalkbein des Puters nicht in den Griff bekommen.
Du weißt, was ich schon alles gemacht habe.
Selbst die TÄ hat ihn sich angeschaut und Medis gegeben.
Wurde auch nicht besser - selbst Rivanol-Waschungen bzw. -badungen von 10-15 Mins Dauer pro Mal wurden nicht besser. Den Rest bekomme ich einfach nicht gelöst.

Die Schuppungen an dem einen Bein sind enorm.
Und die dicke Stelle unter seinen "Zehen" - sie werden wohl bleiben lt. TÄ.
Der Vorbesitzer dieses Puters hat also überhaupt nicht Acht gegeben,
ob man sein Tier pflegen sollte oder nicht.

Ich sage Dir, das finde ich gar nicht mehr witzig.
Zwischenzeitlich ist die Frau vom Puter operiert worden.
Aber das gehört nicht in diesen Thread.

Ganz liebe Grüße
Christiane

p.s. mein Dicker ist jetzt bei Jan1979 - hat einen tollen Platz bekommen und ne Frau :jaaaa:

piaf
24.02.2011, 18:36
Hi meine Liebe

na das tut mir aber sehr leid um den Puter. Der arme Kerl, nur weil jemand so lange nichts gemacht hat muss er das jetzt ausbaden.
In meiner Hühneranfangszeit wurde das immer nur völlig unwichtig angesehen, alte Füße halt, was da so unter den Borken alles passieren kann habe ich später in zig Haltungen erleben müssen

Vielfach "arbeiten" die Milben ja wirklich nur nach aussen, d.h es gibt riesige borkig kalkige Ausbildungen, die dem Huhn nicht unbedingt schaden, es nur stören. Nur gnade Gott es geht nach innen, das ist dann wirklich nervig und kann das Tier ausserordentlich plagen. Wie gesagt, das sind dann auch nicht mehr nur die Milbenfolgen, sondern Sekundärinfekte verschiedenster Art.
ich denk nochmal darüber nach, was wir dem Puter noch Gutes tun können. Du hast ja hier die Bilder gesehen, sieht es bei Deinem Tier auch nach zusätzlichen Schwellungen aus oder sind es ausschliesslich die verhornten Bereiche?

Schön, Dein Dicker hat ne Frau :-* Nils sucht noch immer, die Russenkinder sind noch nichts für sein geruhsames Ganterleben.

Gruß piaf

Saatkrähe
24.02.2011, 18:53
Mal ne Nebenfrage an Euch - Piaf und Christiane - wenn man Huhn, Pute, etc. mal ein Fußbad angedeihen lassen möchte/muß, könnte man das Tier in so einen Katzentransport stellen ? Oder wie macht man das am besten ?

Saatkrähe
24.02.2011, 18:56
Ach und noch eine Frage - mein Hahn hat auch so ganz leichte, blaßrosa Färbungen an seinen schieferfarbigen Beinen. Ich glaube, einige Hennen auch. Die Beine sind aber alle gesund. Weiß wer was das ist ? HAtte das früher nie.

Pralinchen
24.02.2011, 20:03
Doch gehört alles unbedingt in diesen Thread. Dann kann ich ganz einfach die Erfahrungen anderer Leute lesen und mich auch etwas daran orientieren. Hab das Internet durchsucht und mehrere Berichte gelesen, daß Kalkbeine nicht in den Griff zu bekommen waren. Sollte es bei uns auch so sein, dann muß ich aufhören Sascha's Beine mit der Lupe zu betrachten und es nehmen wie es ist. Heißt nicht daß er nicht die Pflege bekommt, die er braucht. Verschludert ist es worden, auch das muß ich so hinnehmen.

Er lief heute besser als gestern. Hat aufgehört so seltsam mit dem linken Bein zu staksen. Evtl. doch eine Überempfindlichkeit auf das Ballistol. Ab Morgen habe ich eine Helferin, da wird das Einpinseln einfacher. Muß nur noch das Propolis Urtinkturdingens aus der Apo besorgen. Soll das mit in das Öl träufeln.
Vielleicht wirkt das Ivomec auch endlich und die Milben sterben.

Also Beine baden hatte ich mir so vorgestellt. Entweder einen Meßbecher aus Plastik und Beine da reintunken. Huhn dabei festhalten. Oder Waschungen, wobei man dann wohl selber aussieht wie naßes Huhn.
Frage mich grade ob man bei Hühnern in Extremfällen wohl sowas wie Angußverbände anlegen kann, wie bei Pferden auch. Entweder saugendes Material an die Beine wickeln (dachte an Waschhandschuh, Bein reinstecken), Gefrierbeutel drüber, Flüssigkeit angießen, festbinden/zukleben. Oder nur Beutel rum, aber das werden die Krallen wohl schnell durch haben. Keine Ahnung ob ein Huhn begreifen wird, daß das nicht weh tut oder ob es sich zu sehr aufregen wird.

LG, Andrea

piaf
24.02.2011, 20:11
Hi Saatkrähe

es sind wahrhaft Ausnahmehühner die längere Zeit freiwillig im Fussbad stehen.

Um ein Tier ruhiger zu halten reicht meisst ein Handtuch, so dass nur der Kopf frei bleibt. Ich nehme 2 Wannen, eine kleine mit Badewasser gefüllte in einer großen Waschwanne. Das hält die spätere Haussanierung in Grenzen. Hilft nichts, man muss das Tier halten bis das Bad vorbei ist, in einer Katzenbox bliebe es auch nicht, insoweit kann man sich den Kampf ersparen

und zur zweiten Sache...

ich denke es hängt mit der Farbe der Ständer bzw. der gesamten Pigmentierung des Tieres zusammen inwieweit man die rötlichen Verläufe im Umfeld der Gefässe sieht oder nicht. Schwarzfusspeewees haben das natürlich nicht :biggrin:


Gruß piaf

Saatkrähe
24.02.2011, 21:45
Original von piaf
Hi Saatkrähe

es sind wahrhaft Ausnahmehühner die längere Zeit freiwillig im Fussbad stehen.

Um ein Tier ruhiger zu halten reicht meisst ein Handtuch, so dass nur der Kopf frei bleibt. Ich nehme 2 Wannen, eine kleine mit Badewasser gefüllte in einer großen Waschwanne. Das hält die spätere Haussanierung in Grenzen. Hilft nichts, man muss das Tier halten bis das Bad vorbei ist, in einer Katzenbox bliebe es auch nicht, insoweit kann man sich den Kampf ersparen

Ja das berühmte Allzweckhandtuch (den Tipp hatte ich ja auch von Dir - seither keine Probs mehr bei gewissen Gelegenheiten gehabt). Aber ich meinte auch kein freiwilliges BAd - das konnte ich mir denken :) Ich meine so eine Box..

http://www.preissuchmaschine.de/preisvergleich/popup.asp?pid=777991251&pnr=1&foto=1

...Huhn rein, Klappe zu, und mit der Gartengießkanne das warme Kernseifenwasser dazugießen. Dann stehen immerhin die Füße 5 cm im Wasser. Oder nur das Oberteil als Abdeckung nehmen und unten drunter ne Schüssel mit dem Badewasser.. oder so.

Man könnte sich so eine Box ja auch selbst vervollständigen für diese Zwecke.... die vordere Aussparung im Unterteil mit Silikon und einem Brett oder Gummimatte versehen - dann geht es als Bein-Badewanne für Geflügel :)




und zur zweiten Sache...

ich denke es hängt mit der Farbe der Ständer bzw. der gesamten Pigmentierung des Tieres zusammen inwieweit man die rötlichen Verläufe im Umfeld der Gefässe sieht oder nicht. Schwarzfusspeewees haben das natürlich nicht :biggrin:

:roll :biggrin:


Danke - das wollte ich hören > Pigmentierung. Hängt vielleicht ja auch ein wenig mit der Ernährung zusammen, die ich so nach und nach umgestellt habe. Mein Wyandottenhahn hat das nämlich auch an seinen gelben Ständern. Sieht aber okay aus.

Saatkrähe
24.02.2011, 21:51
Pralinchen - ich habe meinen Hahn auch nur durch kosequentes Ignorieren hinbekommen. Das klappt hervorragend !! Jetzt vertraut er mir sogar, obwohl ich ihn schon zweimal in der Zwischenzeit urplötzlich gegriffen habe. Er merkt dann (mit sanftem nebenbei Zureden), daß nichts Schlimmes passiert. Schon kurze Zeit später vertraut er mir wieder und kommt um sich ein Leckerli abzuholen.

Ich denke, daß ein Hahn es genießt, wenn er von uns Menschen nicht beachtet wird. Für ihn bedeutet es einfach weniger Streß, den ein Hahn ja eh immer hat - mehr oder weniger.

Pralinchen
25.02.2011, 10:16
Ich werde es versuchen. Momentan bessert sich unser Verhältnis wieder. Hab ihm erklärt daß ich ihm doch nur helfen will. Ich glaube er hat sehr scharf nachgedacht, jedenfalls hatte er so einen nachdenklichen Gesichtausdruck. :laugh

In so einer Katzenbox ist Sascha am Montag zum TA gefahren. Er konnte nicht stehen, mußte sitzen. Wenn man da Wasser reingießt, dann badet man auch den Hühnerbauch. Wobei das Wasser sowieso zur Klappe wieder rausläuft.
Selbst ein Hahn braucht nur die halbe Box. Sascha saß ganz hinten, die Schwanzfedern hingen zum Türchen raus. Weiter wollte er nicht rein.

Meine Schwägerin meinte heute auch, daß wir doch ein Ölbad machen sollen und die Hühner Stückweise eintunken sollen, also nur die Beine. Ob sich das aber umsetzen läßt? Ich fürchte das bleibt graue Theorie.

LG, Andrea

hein
25.02.2011, 11:22
Andrea,

ich würde mir den Stress nicht antun!!

Dick einpinseln dürfte sicherlich auch reichen!

Pralinchen
25.02.2011, 20:08
Ich glaube wir haben Hoffnung. Konnte zwar im Licht der Glühbirne im Stall nicht so wahnsinnig viel sehen, aber diese riesigen grauen Schuppen werden weniger. Hab erst nen Schreck bekommen, weil das sah aus wie ein Schnitt. Dabei lösen sich diese kranken Schuppen ab und drunter sieht man ganz kleine neue Schuppen. Ich hoffe das soll so sein. Wie das mit der Entzündung und Schwellung ist, konnte ich so nicht erkennen. Hatte den Hahn auf dem Arm und meine Schwägerin hat ihn und mich eingesaut, jawoll - meine Hose auch.

Ist jetzt OT und nur um meine Neugierde zu befriedigen, aber haben Hühner sowas wie einen Greifreflex an den Zehen? Habe Sascha's Zehen zum Einpinseln mit dem Finger unterstützen wollen und schon wollte er den Finger umklammern, war ihm aber wohl zu dünn. :laugh

LG, Andrea

Saatkrähe
25.02.2011, 20:38
Ja, eingebaute Automatik :) Und ja, so soll es unter den kranken Schuppen aussehen. Bin erleichtert. Was mir größte Sorgen macht, ist das tiefe Innere. Er braucht dringend Unterstützung für die Heilung dort.. Allein die dicken Beine sagen einem das schon - und daß er zwischenzeitlich merkwürdig ging. Ich drücke die Daumen, daß alles gut wird!

odranoeL
26.02.2011, 14:22
Hallo Ihr Lieben,
wenn das Bein nach einem Bad Schuppen läßt, ist das doch richtig gut.
Leider ist das bei meinem Puter nach mehrmaligem Baden nicht der Fall.
Es gibt vom TA eine Salbe, wenn die Schuppen abgehen, aber eine Wunde hinterlassen. Notfalls würde ich immer mal Blauspray raufsprühen.

Bei meinem Puter Piaf sieht das wesentlich schlimmer aus als die BIlder hier eingestellt sind.
Die Krallen haben auch schon eine sog. Fehlstellung angenommen, aufgrund der Dauer dieser Kalkbeine denke ich.
Die Entzündung, die sich jetzt verkapselt hat, so sage ich mal, ist nicht mehr behandlungswürdig so lt. TÄ. Da sie bleibt.
Nur würde ich wirklich sehr gerne endlich diese sch....ß Kalkbeine wieder hinbekommen.
Gottlob hab ich ja bei der Pute Glück gehabt, genauso wie mit der OP - es war eine verkapselte Nasennebenhöhlenentzündung, die man medikamentös nicht in Griff bekam. Sie wurde weiträumig ausgeräumt - und nun kann sie wieder gut aus den Augen schauen. Man das Ding sah aus wie ne große reisengroße Murmel, hätt ich nicht gedacht, dass sie es so gut hinbekommt meine TÄ.
Naht ist ca. 6 cm lang - und hat sich jetzt aufgelöst.
Auch sie hatte Kalkbeine - aber die waren noch im Vergleich harmlos zum Puter. Selbst die hornigen Schuppen gingen nach und nach ab nach dem Spot-on.
Aber wie gesagt - der arme Puter - auf einem Bein ist es noch schlimm.
Das andere ist eigentlich schon fast ok.

So wie die Bilder oben nur mind. 10mal schlimmer - ich denke, der Vorbesitzer hat 4-5 Jahre dran gearbeitet an den Kalkbeinen >:( .

Echt schade, dass Dein Ganter noch keine Frau hat.
Jan hat jetzt die helle Aufregung bei sich zu Hause ;D .

Übrigens baden würde ich - auch meinen Puter - in einem 10 Liter Eimer.
Rivanol rein oder auch Käspappeltee - 10-15 Mins bei warmen angenehmen Wasser damit es sich löst - fertig -- und danach schön eincremen.
Während dieser Phase bekomme ich auch Medis von der TÄ, Name steht aber nicht auf der Verpackung. Sind braune Leckerlis, die man halbiert geben muss.
Zweimal am Tag ne halbe davon.

LG
Christiane

Pralinchen
26.02.2011, 16:12
Genau das mit dem Eingeben ist mein Problem, das bislang unlösbar blieb. Ich soll 2 x am Tag Globuli gegen die Entzündung geben. Der Hahn dreht aber durch. Dieser Streß ist ihm zuviel. Das Einpinseln der Beine bewirkt irgendwas, was dem Hahn nicht so wahnsinnig gut tut. Kann es nur nicht beurteilen, ob es das Absterben der Milben ist oder ob er nur das Öl als unangenehm befindet.

LG, Andrea

Saatkrähe
27.02.2011, 00:09
Welche Globuli soll er denn bekommen ? (reines Interesse) Und welches Öl nimmst Du nun - Ballistol ?

sissi80
27.02.2011, 09:09
Hallo Andrea,
ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hahn das Öl unangenehm empfindet, und das Absterben der Milben auch nicht. Das merkt der doch gar nicht. Ich würde seinen veränderten Zustand eher auf den Stress des Gefangenwerdens schieben. Gönn ihm doch ruhig mal eine Auszeit.
Wie oft behandelst du ihn denn zur Zeit ?
L.G. Sissi

hein
27.02.2011, 09:30
Original von Pralinchen
Genau das mit dem Eingeben ist mein Problem, das bislang unlösbar blieb. Ich soll 2 x am Tag Globuli gegen die Entzündung geben. Der Hahn dreht aber durch. Dieser Streß ist ihm zuviel. Das Einpinseln der Beine bewirkt irgendwas, was dem Hahn nicht so wahnsinnig gut tut. Kann es nur nicht beurteilen, ob es das Absterben der Milben ist oder ob er nur das Öl als unangenehm befindet.

LG, Andrea
Vielleicht solltest Du dich mal etwas mehr mit den Hühnern beschäftigen und öfter mal auf den Arm nehmen! Eben damit die das kennen!

Und sonst nimt man einfach den Hühnerhaken und innerhalb von Sekunden hat man den Hahn eingefangen und das Medikament gegeben! Da muss kein Hahn durchdrehen! Nur wenn es das nicht kennt und Du hinter ihm herjagst um ihn zu fangen, denn wird er natürlich immer wilder!

p.i.t.r.i.n.a
27.02.2011, 10:01
hallo nehme ein eimer heißes wasser und weiche die füße ein eine halbe stunde dann nehme eine wurzel burste unb schrubbe die haut ab bis es anfänbt zu bluten dann noch die wundschutzkreme drauf wnd dein huhn ist wieder wie neu :jaaaa:

hein
27.02.2011, 10:20
Original von p.i.t.r.i.n.a
hallo nehme ein eimer heißes wasser und weiche die füße ein eine halbe stunde dann nehme eine wurzel burste unb schrubbe die haut ab bis es anfänbt zu bluten dann noch die wundschutzkreme drauf wnd dein huhn ist wieder wie neu :jaaaa:
Na ich weiss nicht!! Ich würde da schon fast sagen, das ist eine Quälerei fürs Huhn! Das kannst Du so nicht machen! Die Beine sind danach doch nur noch eine einzige Wunde! Und Du machst damit doch nur die Beine kaputt und empfindlich für alles mögliche! Und denn auch noch heisses Wasser !

Pralinchen
27.02.2011, 10:42
Original von p.i.t.r.i.n.a
hallo nehme ein eimer heißes wasser und weiche die füße ein eine halbe stunde dann nehme eine wurzel burste unb schrubbe die haut ab bis es anfänbt zu bluten dann noch die wundschutzkreme drauf wnd dein huhn ist wieder wie neu :jaaaa:

Ach nö darauf verzichte ich lieber.

Hein ich fange ihn gar nicht, war nur am Montag als er zum TA gebracht wurde. Sonst pflücke ich ihn am Abend von der Stange, klemme ihn mir unter den Arm und pinsele die Füße ein. Kraule ihn noch kurz und bringe ihn dann wieder zu den Damen. Montag bekommt er dann die 2. Ivomec auf den Nacken.
Die Hühner sind es gar nicht gewöhnt angefaßt zu werden. Ich habe mich ja grade mal soweit mit ihnen beschäftigt, daß sie aus der Hand füttern kennen lernen und überhaupt mal näheren Kontakt. Als wir Rosa waschen mußten hat die gar keinen Aufstand gemacht. Sie war leider beim Treten verletzt worden und das Gefieder voller Blut. Ging eigentlich ganz gut.

An Globuli soll der Hahn Apis und Sulfur bekommen. Ich würde es ihm wirklich gerne geben, damit der Körper gegen die Entzündung kämpft.
Hab gestern ein paar Bilder der Beine gemacht. Jetzt ist das rechte Bein richtig dunkelrot. Das linke ist eher blaß. Aber so eine geschwollene Wurst befindet sich immer noch über dem Zehenansatz.
An Öl wird jetzt Olivenöl genommen, aber das schmiert so.

Ich stelle mich sicher einfach nur total blöd an. Kann es aber nicht besser.

LG, Andrea

sissi80
27.02.2011, 11:13
Original von p.i.t.r.i.n.a
hallo nehme ein eimer heißes wasser und weiche die füße ein eine halbe stunde dann nehme eine wurzel burste unb schrubbe die haut ab bis es anfänbt zu bluten dann noch die wundschutzkreme drauf wnd dein huhn ist wieder wie neu :jaaaa:

Oh mein Gott... kann das keiner löschen, nicht dass das noch einer nachmacht :o pitrina, bei dir möcht ich als Huhn nicht leben :o
L.G. Sissi

odranoeL
27.02.2011, 13:56
Hallöle,
ich denke, unsere Pitrina hat damit gemeint, dass die Füße in warmes Wasser gebadet werden - heißt aufgeweicht werden.
Und danach kann man sehr wohl die Krusten vorsichtig lösen. Wenn sie eine weiche Bürste hat und vorsichtig damit umgeht, was ich auch bei ihr denke,
wird das keinen Schaden anrichten.
Wichtig ist nur, wenn doch mal eine blutige Stelle entstehen sollte, dann hat sie es durchaus richtig gemacht und Wundschutzsalbe raufgetan.
Das Badewasser wie gesagt ist entweder Käspappeltee oder Rivanol.

So nämlich mache ich es auch bei meinem Puter, weil nicht mehr anders möglich. Die Kalkbeine schränken enorm die Bewegung ein, behindern sogar.

Daher, was ist besser?
Die empfohlene Therapie wie oben beschrieben, sogar vom TA verordnet hier.

In diesem Sinne
Christiane

sissi80
27.02.2011, 15:35
Nein, da muss ich wiedersprechen, wenn die Füße erst mal bluten, hat man bestimmt nicht alles richtig gemacht.
L.G. Sissi

Saatkrähe
27.02.2011, 18:30
Ich stimme Sissi zu. Die Behandlung sollte nur soweit gehen, daß keine Blutungen entstehen. Es kann natürlich mal vorkommen - sollte aber möglichst nicht. Außerdem macht das alles das Ballistol. Muß man halt etwas Geduld mitbringen. Darum ist Ballistol ja so super. Es kriecht bis tief hinein - schon zu Beginn, wenn noch dicke Krusten dran sind. Die selbst fallen aber erst nach und nach ab. Bei einer Behandlung, die über längere Zeit geht, kann man auch wöchentlich immer mal ein warmes Eimer-Fußbad machen - mit Zusätzen der genannten Art, oder einfach mit aufgelösten Kernseife-Flocken.

piaf
27.02.2011, 19:43
ich hätte da ja noch eine Idee......

was man bei den Kalkbeinen sieht sind ja keine Ausscheidungen der Milben sondern eine überdimensionale Hornproduktion als Folge der Milbenaktivität.

Die "Schrubberei" mit der Wurzelbürste soll diese Hyperkeratosen offensichtlich abschleifen :grueb. Mir gefällt der Weg nicht wirklich, weil jede entstehende Wunde wieder Eintrittstelle für sekundäre Infektionen ist, ausserdem ist es eine arge Tortur :-/

jetzt gibt es ja verschiedene Keratolytika, will sagen Substanzen die Horn aufweichen. Vieles davon sind starke Säuren, so Fruchtsäuren und Salycilsäure. Vielleicht hilft ja ein Mittelweg mit Harnsäure und Milchsäure

Es gibt eine Creme die weichend und antibakteriell wirkt, das Fussbad muss dann natürlich trotzdem erfolgen, um die geweichten Bereiche endültig zu entfernen.

@odranoel
beim Puterchen denke ich musst Du zusätzlich spot on geben, damit es von innen und aussen an die Milben geht

calmurid (http://www.myapo.at/OTCkatalog/htm/calmurid_salbe.htm)

wenns also stagniert mit Ölen, vielleicht erstmal die Hornschicht per Salbe lüften


Gruß piaf

piaf
27.02.2011, 19:45
@pralinchen

hast Du ein Bild von dem jetzt roten re. Bein?

Rötung ist ja meist gleichbedeutend mit Reizung oder Entzündung

Gruß piaf

Pralinchen
27.02.2011, 19:46
Moment mal - Krusten? Mein Hahn hat keine Krusten, er hat diese großen, ollen, grauen Schuppen. Am rechten Bein sind noch 2 Stück vorhanden. Der Rest ist schon neu oder nicht so gigantisch vergrößert. Das linke Bein hab ich gestern nicht gut knipsen können und ich sehe ehrlich auf Fotos mehr als in Natura.
Ich möchte auf keinen Fall die Schuppen mit Gewalt ablösen, egal ob mit Einweichen und Abbürsten oder Wegzupfen. Die werden abfallen wenn sie soweit sind.
Ich denke auch, daß man einfach Geduld braucht. Er wird jetzt seit 2 Wochen behandelt, seit 1 Woche erst mit Ivomec zum Öl dazu. So schnell werden die monatelang vernachlässigten Füße dann doch nicht wie neu werden.

LG, Andrea
PS. Wir haben gleichzeitig gepostet, muß mir das erst durchlesen und Bilder von gestern angucken, die waren aber nicht sehr gut.

Pralinchen
27.02.2011, 19:54
Das ist mal von hinten. Kann man das erkennen, oben wo die Federn ansetzen alles knallrot und so zog sich das an der Außenseite bis runter. Ist heute aber wieder heller.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/162852/400_3239393636623535.jpg

und nochmal von der Seite. Also bislang war das linke Bein das Schlimme. Ich sollte übrigens noch einen kleinen Spritzer Zitronensaft ins Öl geben, ob das die Reaktion ausgelöst hat?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/52/162852/400_6534663139623261.jpg

Weiß echt nicht mehr was richtig und was falsch ist. Hab Sascha gestern sowieso nicht gut erwischt, weil er sehr heftig am Balzen war und deshalb auch kaum stillgestanden ist.

LG, Andrea

piaf
27.02.2011, 20:09
die Hornschuppen die Du siehst stehen hoch, weil darunter eben diese verstärkte Hornproduktion stattfindet. Du hast ja inzwischen schon im Netz geschaut, auf manchen Bildern sieht man regelrechte wulstige Auswüchse bis zur Unkenntlichkeit der Füße. da schiebt sich dieses querfeldein produzierte Hornmaterial unter den Schuppen hervor und überwuchert nach und nach alles. Kalk ist das natürlich alles nicht, sieht nur so aus, deshalb die Bezeichnung.

Bei Deinem Hahn ist inzwischen mehr der entzündliche Part ein Problem als diese "Kalkproduktion", letztere ist glaube ich schon langsam im Griff, wahrscheinlich durch Ivomec, also von innen

Sicher, Zitronensäure ist eine scharfe Fruchtsäure, gut möglich dass die eine Reizung verursacht hat.

der Fuss von vorne und seitlich wäre interessant, um die Schwellung vorher/nachher zu vergleichen

Gruß piaf

Pralinchen
28.02.2011, 09:10
Leider haben wir heute Nebel, ich versuche nochmal bessere Fotos zu machen. Eine letzte Idee habe ich noch die Globuli 2 x am Tag in ihn rein zu bekommen, ohne daß er durchdreht. Hoffe er frißt Kügelchen aus Maismehl selber und gibt sie nicht an die Hennen weiter.

LG, Andrea

hein
28.02.2011, 10:17
Original von odranoeL

Daher, was ist besser?
Die empfohlene Therapie wie oben beschrieben, sogar vom TA verordnet hier.

In diesem Sinne
Christiane
Wenn ein TA hier verordnet, die Füsse eine halbe Std. in heissem Wasser zu baden und dann die Hornhaut abzupulen auch wenn die Beine bluten!!

Dem gehört die Lizenz als TA entzogen

:neee: :neee: Ich überlege gerade, bei meinen 40 Hühnern brauchte ich dazu einen ganzen Tag! Eben jedes Huhn 30 Min. Füsse baden mal 40 Hühner wären 20 Std. nur fürs baden :laugh :laugh

hein
28.02.2011, 10:23
Original von Pralinchen
Eine letzte Idee habe ich noch die Globuli 2 x am Tag in ihn rein zu bekommen, ohne daß er durchdreht. Hoffe er frißt Kügelchen aus Maismehl selber und gibt sie nicht an die Hennen weiter.

LG, Andrea
Warum hast Du den Hahn nicht gestern Abend im Dunkeln schon gefangen - dann die Kugel in den Schnabel gegeben und fertig!? Dann in einen Käfig gesperrt und heute Morgen eben die nächste Kugel in den Schnabel und fertig!

Warum macht ihr euch damit so viele Probleme und so einen gr. Aufstand??
Ist doch klar, das der Hahn dann immer wilder wird!

Pralinchen
28.02.2011, 10:49
Weil es mir widerstrebt und wenn das so ist, dann kann ich das einem Tier nicht zumuten. Dieser innerliche Widerstand wird sich übertragen.

LG, Andrea

hein
28.02.2011, 11:57
Original von Pralinchen
Weil es mir widerstrebt und wenn das so ist, dann kann ich das einem Tier nicht zumuten. Dieser innerliche Widerstand wird sich übertragen.

LG, Andrea
Was widerstrebt dir??

Einem Huhn eine Pille zu geben??

Oder hinter Hühner her zu jagen um sie zu fangen oder ihr im Freilauf versuchen eine Pille zu geben?? Und sich dann wundern, wenn die Hühner bzw. der hahn immer wilder wird??

piaf
28.02.2011, 12:23
aber wenn das Pillchen ihm hilft, kann doch Dein innerer Widerstand gar nicht so groß sein, Pralinchen 8)

In der Dunkelheit merkt der Hahn kaum etwas von seinem Glück, bis er überhaupt realisiert was da passiert hat er die Pille schon verschluckt und sitzt wieder neben den anderen

Gruß piaf

Pralinchen
28.02.2011, 12:47
Ihn einsperren Hein und das 10 Tage lang. Er wird nicht wilder, er wird nur panisch. Er ist ein sehr sanftmütiges Tier, hätte er dickere Eier in den Federn, dann würden wir uns eher zusammenraufen. Aber so gleicht das einer Vergewaltigung. Ich fürchte mir bleibt nur, daß ich mich eben 10 Tage lang morgens im Dunkeln in den Stall schleiche und ihm 6 Kügelchen in den Schnabel drücke. Muß das wohl sowieso zermörsern und in einer Spritze geben, weil er noch 5 Tropfen Propolisurtinktur einnehmen muß. Muß es halt leider 2 x Tag geben.

LG, Andrea

odranoeL
28.02.2011, 13:52
Hallo Piaf, hallo Ihr Lieben,

wenn ich bei den anderen Hühnis das hätte, wäre ich wohl verrückt geworden.... aber Spass beiseite... meine anderen Hühnis haben so etwas auch mit Sicherheit nicht, warum auch, wenn man von Anfang an Sorge trägt, und sie ordentlich behandelt.

Da ja nun der Puter dieses hatte und ich ihn trotzdem genommen habe, träge ich nun die Verantwortung für ihn.
Spot-on hilft nicht Piaf, habe ich nun schon vom letzten Herbst an jeden Monat gegeben... keinerlei Besserung mehr.

Vielleicht bin ich zu ungeduldig, aber da es sich nun schon um einige Montage handelt, dachte ich, müßte es nun doch mal langsam besser werden.

Ist es nun mal nicht.... übrigens Hein ist mein TA sehr gut.. er würde nur was verschreiben, wenn er es auch definitiv wüßte... zudem die TÄ Geflügel als Fach im Studium hatte ;) ;) ;)

Und was bei anderen nicht hingehauen hat, hat sehr wohl bei meiner TÄ...
Kalkbeine, wenn sie Jahre vernachlässigt sind, sind hundsgemein - zudem sie auch Fehlstellungen und und und hervorrufen.

Ich denke Piaf, dass ich nach wie vor das Bad erst mal bevorzuge, um wenigstens einen Teil dieser Schicht abzubekommen. Jedoch benutze ich nicht eine Bürste die Wunden hervorruft - sondern eine weiche Bürste.
Man kann diese Krusten aber auch versuchen mit den Fingern vorsichtig zu lösen.

Bisher habe ich beim Rest nur kein Glück gehabt, bleibe aber am Ball mit ihm. Daher läuft er bis dato auch bei uns in unmittelbarer Nähe vom Haus.

Übrigens an die Runde: Man ist schnell mit den Voruteilen. Versuch macht kluch.

In diesem Sinne
Christiane

Pralinchen
28.02.2011, 14:05
Sind das den knöcherne Strukturen? Man kann dem Feind ja nur begegnen wenn man ihn genau kennt und ich hab jetzt zu wenig Ahnung. Hast beim Puter vielleicht mal Vermiculite D6 versucht? Ist nur ein Vorschlag. Das Zeug löst Knochenablagerungen und ist eigentlich im Großen und Ganzen gegen Arthrose und wirkt Wunder gegen Zahnstein bei Tieren. Gäbe es günstig als Pulver für Tiere, ich hatte für meinen Hund aber schon die Tabletten von Staufen Pharma. Ist ein grandioses Zeug, das aber nur bei langfristiger Anwendung hilft. Also muß man schon über mind. 6 Wochen geben.

Ich habe mich jetzt durchgerungen doch jeden Morgen ganz früh in den Stall zu wackeln. Wahrscheinlich völlig desorientiert, aber irgendwie muß das Zeug in den Hahn rein.

LG, Andrea

hein
28.02.2011, 14:23
Original von Pralinchen
Ihn einsperren Hein und das 10 Tage lang. Er wird nicht wilder, er wird nur panisch. Er ist ein sehr sanftmütiges Tier, hätte er dickere Eier in den Federn, dann würden wir uns eher zusammenraufen. Aber so gleicht das einer Vergewaltigung. Ich fürchte mir bleibt nur, daß ich mich eben 10 Tage lang morgens im Dunkeln in den Stall schleiche und ihm 6 Kügelchen in den Schnabel drücke. Muß das wohl sowieso zermörsern und in einer Spritze geben, weil er noch 5 Tropfen Propolisurtinktur einnehmen muß. Muß es halt leider 2 x Tag geben.

LG, Andrea
Micht 10 Tg. einsperren!

Wenn er 2x am Tag Medi braucht, denn abends im dunkeln von der Stange holen Medi eingeben und einsperren! Morgens Medi geben und laufen lassen! Und dann Abends wieder das Selbe - Im dunkeln von.......

Wenn er nur 1x am Tag Medi braucht, denn abends im dunkeln von der Stange und nach Medi gabe wieder zurück in den Stall!

MonaLisa
28.02.2011, 14:41
Hier mal so ein Fuß-Badetag bei meinen damaligen Totlegern. Einfach 2 passende kleinere Schüsseln und darüber ein Meerschweinchen-Käfig gestülpt.

Gruß Petra

Saatkrähe
28.02.2011, 15:48
Das sieht ja toll aus - wie füreinander hergestellt. Ein Hoch auf die Norm :) Da ja nicht jeder so einen Käfig hat, kann man sich wohl auch aus Hühnerdraht etwas passend zurechtbiegen.

piaf
28.02.2011, 18:36
dieses Bild :laugh

Kneippkur im Hühnerrehazentrum, nichts geht über gute Ideen ;)

Gruß piaf

piaf
28.02.2011, 18:54
zu der Wurzelbürstentherapie

ich glaube man muss einfach nur deutlich machen, dass eine gründliche Reinigung von den Hornüberschüssen wichtig ist, die Formulierung "Schrubben bis das Blut kommt" ist einfach unbedacht gewählt und kann zu argen Übertreibungen führen.

@odreanoel
ich glaube in solch weit fortgeschrittenem Stadium ist die ganze Zellerneuerung aus dem Gleichgewicht gebracht. Fraglich ist, ob das beim Puterchen jetzt überhaupt noch Milben sind oder eine völlige Irritation als Folge des Milbenbefalls

Gruß piaf

Pralinchen
28.02.2011, 19:44
Ah nee, das war heute Abend gar nicht meins. Die ersten Globuli + Tropfen sind im Hahn. Ging nur mit Helfer, mein Mann wurde kurzerhand verpflichtet. Er darf mir auch morgens helfen. Hab das Zeugs zerstoßen und mit etwas Wasser vermischt in einer Spritze aufgezogen und ab in den Schnabel.

@ Piaf, heißt das man MUSS diese Riesenschuppen entfernen?

LG, Andrea

piaf
28.02.2011, 20:08
nein, aber das darunter befindliche wuchernde Hornmaterial herausweichen oder vorsichtig bürsten.

Dort wo die Hornschuppen plan anliegen war bislang noch keine Überproduktion, nur dort wo sie erkennbar hochklappen

Gruß piaf

Pralinchen
28.02.2011, 20:10
Ich bürste jetzt aber nicht, so lange die Füße so rot und entzündet sind gell? Oder hat das eine eine Wirkung auf das andere, also die Entzündung auf die Schuppen bzw. diese Horndinger auf die Entzündung?

Ist ja insgesamt ein doch ziemlich komplexer Vorgang.

LG, Andrea

piaf
28.02.2011, 20:14
ich würde es in diesem Falle zunächst weichen, um die reguläre Erneuerung zu erleichtern. Eine vorhandene Schwellung und Entzündung würde ich nicht kräftig bürsten.

Gruß piaf

Pralinchen
01.03.2011, 07:55
Die ersten beiden Ladungen Globuli+Tropfen sind im Hahn. War heute früh trotz dem Gezeter der Laufis ganz einfach dem Hahn seine Spritze in den Schnabel zu schieben. Allerdings macht er jetzt einen auf Macho und balzt was geht. Liegt wohl am Alkoholgehalt der Tropfen. :laugh

Ich hab jetzt seine Füße jeden 2. Tag eingesprüht/eingepinselt. Und wieder sehe ich, daß sie am Tag nach dem Einölen deutlich gerötet sind.

LG, Andrea

odranoeL
01.03.2011, 13:07
Hallo Piaf, ;D
ich denke, das letztere. So war auch die Meinung der TÄ.
Aber sie ist der Meinung, das kann man trotz allem nach und nach weg bekommen mit viel Geduld.
Daher versuch ich halt jeden Tag das Bad, und ich denke, es wird, Kleinvieh macht auch Mist ;)

Ich bin nur am Grübeln, ob man die Methode von Mona Lisa in größerem Format nicht auch für den Puter nehmen könnte.
So könnte ich ihn dann bei uns ins Haus stellen, statt ihn draußen zu baden, wo derzeit das Wasser schnell abkühlt.

Heute morgen waren es hier -4 Grad ..... brrrrrrr....

LG
Christiane

hein
01.03.2011, 19:15
Original von Pralinchen
Allerdings macht er jetzt einen auf Macho und balzt was geht. Liegt wohl am Alkoholgehalt der Tropfen. :laugh

LG, Andrea
Hoch lebe der Alkohol!

:jaaaa: Bitte bei nächster Portion den Alkoholgehalt verdoppeln :prost :laugh

Julienna89
01.03.2011, 19:36
Hallo,

ich klink mich mal hier ein.

Ich habe heute bei einem Bekannten einige Hühner kontrolliert, weil der nicht wusste, warum die so schlecht laufen.

Bin fast umbekippt, denn drei der 7 Hühner hatten keine Haut mehr an den Füßen, die fiel in großen Fladen ab und es blutete. Also ich meine jetzt die gelbe, schuppige Haut war gar nicht mehr vorhanden.

Hab ihm sofort gesagt, dass da ein Tierarzt draufschauen muss, aber für die drei schwerverletzten sehe ich schwarz.

Hilft das WD 40 eigentlich im Anfangsstadium wirklich so gut?

Die anderen Hühner waren eigentlich nicht sichtlich betroffen, denke aber schon, dass da Kalkmilben am Werk sind.



LG Juliane

piaf
01.03.2011, 19:56
baah, mit was hatte der Herr denn die Tiere im Vorfeld behandelt......

also WD 40 sollte man einem Tier ersparen, Erfolge hin oder her

http://www.wd40.de/pdf/BA_WD-40_Aerosol.pdf


Gruß piaf

Julienna89
01.03.2011, 20:01
Hallo piaf!

Danke für deine Antwort. OMG, dass WD 40 son hammer ist... und dann wird das immernoch empfohlen?

Er hat die Hühner gar nicht behandelt und wunderte sich nur, warum bereits 2 Tiere verstorben sind und die drei schwerstkranken halt nicht mehr richtig laufen.

Morgen schaue ich wieder vorbei. Denke aber bei den 3en hilft nur noch Notschlachtung. Sie müssen tierische Schmerzen haben :( >:(

Kannst du sonst nochwas empfehlen?

Bin mir nicht sicher, ob er jemals zum Tierarzt gehen wird, aber den Hühner möcht ich schon irgendwie helfen.


LG Juliane

piaf
01.03.2011, 20:14
das ist dann aber schon bitter böse, wenn die Tiere sterben

was mir nicht so ganz klar ist, warum die Hühner keine Haut mehr an den Füßen haben, ein wenig klingt das schon als habe er da ein ätzendes Mittel eingesetzt, um die Wucherungen zu entfernen.....


Im fortgeschrittenen Stadium, wenn es wirklich Kalkbeine sind, hilft erstmal nur ein spot on, also ein Milbenmittel übers Blut, wie Ivomec

Parallel die Füße in Ballistol tauchen, das Tierprodukt Ballistol animal oder aus der Apotheke neo-Ballistol. Auch ein Kriechöl, aber ohne Sicherheitsdatenblatt 8)

Kannst auch erstmal Melkfett nehmen, Öle unterlaufen aber besser die Hornschuppen

Gruß piaf

Pralinchen
01.03.2011, 20:31
Wieso sterben die an Kalkbeinen. Saugen die Milben die Huhnis leer?
Ich weiß nicht, bin normal nicht so schnell für's schlachten, aber wenn die Schmerzen so groß sind und die Füße so schlimm aussehen, dann bin ich dafür diesen 3 Hühnern weiteres zu ersparen.

Wenn das blutet muß das auch entsprechend behandelt werden. Wie sieht es eigentlich mit Bepanthen aus? Es enthält ja doch gut Lanolin und ich glaube auch Vaseline. Ist jedenfalls recht zäh und hilft gut bei der Heilung durch Vit. B5.

Stimmt es denn, daß die Milben nicht nur an den Beinen sitzen? Dann ist Ivomec in den Nacken sowieso Pflicht.

LG, Andrea

Julienna89
01.03.2011, 21:43
Danke euch wirklich!

Wir haben morgen eh einen Kastrationstermin für unseren Kater, da werde ich gleich meinen TA nach einem Spot-On fragen. Eigentlich sinds ja nicht meine Hühner aber ich kanns nicht sehen, wenn die leiden.

Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll mit den hautlosen Beinen. Vielleicht sollte ich morgen ein Foto machen. Aber es ist nicht schön :( Der einen Henne hing die schuppige Haut in Fetzen runter >:(

Wollte sie eigentlich heute schon erlösen aber da war er noch dagegen. Aber morgen muss was passieren. Bin sonst auch nicht bei jedem furz fürs Notschlachten, aber in dem Fall... kann mir nicht vorstellen, dass das für die Hühner gut ausgehen kann. Jetzt sind die Beine offen, dann entzündet sich alles... nee... muss nicht sein.


Lg Juliane

piaf
01.03.2011, 21:57
wenn man es behandelt, werden auch diese Füße wieder heilen, genau, mach mal Fotos bevor Du zur Endlösung schreitest....

Gruß piaf

Pralinchen
02.03.2011, 07:52
So schnell geht es aber nicht. Dauert doch bestimmt 14 Tage bis da eine Heilung eintritt.

Wie ist denn der Allgemeinzustand der Hühner? Mein Hahn hat immer noch das rechte Bein deutlich gerötet. Bei ihm merkt man nichts, daß er Schmerzen hätte. Ist auch heute früh wieder recht überdreht gewesen.

LG, Andrea

Pralinchen
03.03.2011, 08:44
Hab gestern Abend das Einölen vergessen und mir die Beine heute morgen mal genau angeschaut und gefühlt. Die großen Schuppen am rechten Bein sind gar nicht so hart wie sie aussehen, das Bein faßt sich kühl an. Das linke Bein dagegen ist leider überwärmt, heißt daß die Entzündung noch immer da ist.
Und wieder sieht man eine Rötung an beiden Beinen deutlich, aber erst nach dem Einölen.

LG, Andrea

MonaLisa
03.03.2011, 14:11
Bei Überwärmung eines Beines würde ich jetzt auch zu AB tendieren. Die Reaktion dürfte jetzt nicht mehr so heftig sein, wenn es nur die Milben als reizende Ursache hätte.
Die Rötung nach dem Einölen ist mir ein Rätsel. Hatte ich noch nie beobachten können.

Gruß Petra

Saatkrähe
05.03.2011, 07:58
Pralinchen - ich war jetzt ein paar Tage nicht hier und bin etwas rausgeraten.. Womit pinselst Du die Beine nochmal ein ? War das Olivenöl oder sowas ? Ich würde nie Olivenöl o.ä. benutzen. Ich finde, daß das die Haut recht erheblich reizt. Außerdem wird es schnell ranzig bei Wärme.

Saatkrähe
05.03.2011, 08:02
Ah, habs gefunden. Ja, das Olivenöl würde ich mal gegen Ballistol austauschen und Zitrone halte ich auch für äußerst ungünstig!

Pralinchen
05.03.2011, 09:10
Jeder sagt mir was anderes. Mir bleibt nur ausprobieren was ihm hilft. Ich persönlich mag schon gar nichts mehr zum Einölen benutzen, weil er auf alles gerötete Beine bekommt. Evtl. creme ich mir ganz dick Bepanthen an die Hände und streiche ihm das an die Beine.

Ich bin jetzt mal ganz leise, aber die Beine sind gleichmäßig warm, das linke nicht mehr überwärmt. Globuli muß er noch bis Donnerstag bekommen. Mit viel Glück zeigt das jetzt eine Wirkung. Muß jetzt nur mal genau gucken, ob das linke noch dicker ist und wie diese geschwollene Wurst über den Zehen aussieht.

Immerhin läßt er sich die Prozedur mit Spritze in den Schnabel zweimal am Tag gefallen. Strampelt zwar und sein Herz klopft und hämmert, aber er ist tapfer.

LG, Andrea

Saatkrähe
05.03.2011, 17:09
Original von Pralinchen
Jeder sagt mir was anderes. Mir bleibt nur ausprobieren was ihm hilft.
Nö, eigentlich, wenn Du Dir die Kalkbein-Freds hier alle mal so ansiehst, geht eindeutig daraus hervor, daß sich etwas ganz besonders herauskristallisiert hat. Nämlich Ballistol - und sonst nichts. Es hat, im Gegensatz zu Olivenöl, auch noch heilende Wirkung. (Bzw. in einem Fall wie bei Dir, noch ein Mittel das über die Blutbahn den Milben an den Kragen geht.) Hier und da hat mal jemand zwar auch anders Erfolg gehabt, aber dann war der Befall entweder sehr frisch und/oder noch nicht tief eingedrungen.

Auch steht überall zu lesen, daß bei starken Verkrustungen Beinbäder zwecks aufweichen sehr hilfreich sein können. Was bei Deinem Hahn ja nicht nötig ist. Ich denke aber, daß es ihm gut tun würde, weil er dann die alten Olivenölschichten loswerden könnte. Ich würde das mit Kernseifenwasser machen und gut nachspülen.
Wenn Du selbst bei solchen Prozeduren ruhig agierst, trotz Nervosität oder Panik bei dem Hahn, wird er es bald kapiert haben, daß ihm nichts Grausiges passiert. Er wird ja merken, daß es ihm hilft. Offensichtlich lehnt er das Bisherige ab. Gegen Olivenöl würde ich mich auch wehren was das Zeug hält :biggrin:



Ich persönlich mag schon gar nichts mehr zum Einölen benutzen, weil er auf alles gerötete Beine bekommt.
Hast Du denn, bevor Du jeweils etwas Neues ausprobiert hast (anstatt das zu nehmen, was sich bei Allen bestens bewährt hat) ;) , die alten Schichten vorher gründlich abgewaschen ? Sonst entsteht da ja eine unkontrollierbare Mixtur.

Pralinchen
05.03.2011, 18:42
Hab ihn heute wieder mit Ballistol eingesprüht. Findet er zwar nicht so spannend, aber geht am schnellsten und schmiert nicht. Das Olivenöl leider schon. Jetzt hatte er heute draußen im Sand gelegen und rat mal wie die Beine aussahen. :o

Abgewaschen hab ich ihn noch nicht, sondern nur 1 Tag Ölpause eingelegt. Die Beine sind nicht fettig, hab sie jetzt täglich zweimal befühlt, um die Temperatur zu prüfen. Mag mich jetzt kaum freuen, aber sie bleibt konstant.

Eigentlich kennt er die Prozedur schon. Ich hole ihn, mein Mann nimmt ihn, tippe mit der Spritze 2-3 mal gegen den Schnabel, dann macht er auf und rein damit. Nur heute abend ging bissi was daneben.
Unter Zwang dreht er durch, meine Schwägerin hat mir mal geholfen und sie hat nach guter alter Manier den Schnabel aufgezwungen, Spritze rein und dann den Hals massiert. Der Hahn war am nächsten Tag noch stockbeleidigt.

Kernseife habe ich jetzt keine da, werde Montag welche kaufen und seine Beine waschen. Lauwarm denke ich?

LG, Andrea

Saatkrähe
05.03.2011, 19:15
Wenn, dann so warm, daß man es an den Händen noch als angenehm empfindet auf längere Zeit. Aber wenn Du jetzt bereits Ballistol anwendest, weiß ich nicht, ob ein Bad noch wichtig oder von Nutzen wäre. Ich vermute, eher nicht. Vielleicht weiß das jemand hier ? Denn Du meinst ja, daß die Beine keine Ölrückstände mehr hatten. Ich war ja von anderen Voraussetzungen ausgegangen.

Den Trick, gegen den Schnabel zu tippen, muß ich mir merken :) ..kannte ich auch noch nicht.

Ich drücke Dir die Daumen! Ich denke auch, daß es nun bergauf geht. Hab jetzt einfach mal Geduld - das wird schon.. :)

Pralinchen
07.03.2011, 08:56
Es gibt neues von der Front! Die Schwellung ist weg!!!! :dance
Die Beine haben schon seit wenigen Tagen die selbe Temperatur, das linke ist nicht mehr überwärmt. Diese dicke Wurst oberhalb der Zehen ist futsch.

Bis Donnerstag morgen muß er noch die Globuli und Tropfen nehmen. Er sträubt sich zunehmend. Denke mal auch das lebhaftere Benehmen kommt davon, daß es Sascha besser geht. Gestern hat er doch recht die Halsfedern gesträubt und er strampelt auch vermehrt und läßt sich nicht mehr einfach so festhalten.

Fußbad schiebe ich deshalb mal nach hinten. Die vergrößerten Schuppen sind noch da. Auch sind die Beine noch ein wenig gerötet. Ich vermute, daß es durchaus sich regenerierendes Gewebe sein kann, was kräftiger durchblutet ist.

Ballistol spühe ich in immer größeren Abständen auf. Mal gucken ob ich ein neues Foto machen kann.

LG, Andrea

Saatkrähe
07.03.2011, 16:32
Toll, das große Aufatmen ist angesagt :) Bin gespannt auf die Fotos.

Pralinchen
11.03.2011, 17:16
Hab's noch nicht geschafft, neue Bilder zu knipsen. Aber hab heute gesehen, daß am rechten Bein die beiden großen Schuppen oberhalb der Zehen weg sind. Es ist ein kleiner blutiger Pimpf zu sehen. Keine Ahnung, ob er hängen geblieben ist oder sich das ausgezupft hat oder ob die einfach abgefallen sind.

Was mir auffällt und zwar sehr positiv, ist sein Benehmen. Er ist irgendwie fröhlicher. Er rennt, saust, hüpft durch die Gegend. Das war bislang noch nie da. Wahrscheinlich hatte er immer schon Schmerzen und niemand hat es bemerkt.

Jetzt wo ich über Kalkbeine dies und das gelesen habe, weiß ich auch, daß sein seltsamer stelzender Schritt von daher kam. Ist alles weg. Ich danke Euch für jeden Rat. Ihr habt Sascha sehr geholfen.

LG, Andrea

Saatkrähe
11.03.2011, 18:30
Pralinchen, das sind ja sehr schöne Nachrichten - freut mich sehr!! :)

piaf
12.03.2011, 20:14
wenn man mal drüber nachdenkt, wie viele Hühner das sehr stark ausgeprägt haben und es wird einfach als unwichtige Alterserscheinung abgetan und nicht behandelt ;(, kann es einem schon ganz anders werden. Ich hatte hier auch 12 Hennen zur Betreuung, die erbärmlich dran waren :heul

Schön dass es dem Hähnchen besser geht :)

Gruß piaf

Saatkrähe
12.03.2011, 22:05
Nachdenken darf man in bestimmte Richtungen sowieso nicht, wenn man seelisch überleben will.

dehöhner
12.03.2011, 23:52
Ich hatte bisher trotz der vielen Tiere nur einmal eine Henne mit leichtem Kalkbeinbefall. Das Balistol hat schnell geholfen.
Nun habe ich auf einmal 4 Hennen, deren Beine wie einpudert aussehen. Wobei das bei 70 Hühnern auch nicht so viel ist. Ich habe sie auch schon mit Ballistol behandelt. Diese Krusten hatte ich aber noch nie, die Beine sind einfach nur weißlich. Wie eingepudert.
Nun schaue ich schon allen Hühnern auf die Beine :biggrin:

dehöhner

Pralinchen
13.03.2011, 09:42
Althergebrachte Ansichten halten sich leider noch hartnäckig. Aus diesem Grund hatte unser Hahn auch so heftige Kalkbeine. Leider konnte er nicht sagen, daß er wehe Beine hat.

Ich gucke auch allen Hennen genau auf die Füße.

LG, Andrea

tetamaus
13.03.2011, 11:58
ich habe am Dienstag 3 Hennen per Tierversand geliefert bekommen und eine davon hat richtig dicke Krusten an den Beinen. Die anderen beiden sind nicht so schlimm befallen.
Es ist schon eine Sauerei solche Tiere überhaupt zu verkaufen. Ich habe die 3 jetzt seit ein paar Tagen immer mit Ballistol eingespüht ( natürlich nur an den Beinen und Füßen).
Werde das jetzt mindestens 1 Woche lang jeden abend machen.
Wie lange soll ich das denn machen?? Bis die Krusten weg sind?

Pralinchen
13.03.2011, 13:05
Bei meinem Hahn hat es knappe 3 Wochen gedauert bis die Beine sich bessern. Allerdings hat er das Ivomec als Spot on bekommen, ist nur für Legehennen nicht zugelassen. Lt. TA befinden sich die Milben nicht nur an den Beinen, alle schuppigen Stellen sind betroffen, auch das Gesicht (Schnabelansatz).

Mein Hahn kam auch so schon vom Züchter.

LT. THP sollte ich reichlich Tropfen von Propolis-Urtinktur mit Öl mischen und auf die Beine streichen. Aber die haben bei mir 63% Alkoholgehalt, würde das nicht auf offene Wunden bringen.

LG, Andrea

cimicifuga
24.03.2011, 10:54
ich behandle meinen hahn auch regelmäßig mit ballistol, allerdings kann ich irgendwie keine besserung feststellen. wie lange dauert es, bis diese krusten abfallen und schönes gewebe drunter zum vorschein kommt? bin etwas ratlos

Mandy2008
24.03.2011, 11:22
Hallo,

ich hatte das mal bei 3 Zwerghennen aus dem Tierschutz. Leider sind Kalkbeine ziemlich ansteckend :-(

Bei uns hat es mit Hilfe des TA so geklappt: wir haben die 3 Hennen für etwa 3 Tage seperat gesetzt und ihnen die Füße und Beine dicke mit Melkfett (Eucerin geht genauso gut) eingecremt. Darüber ist ein Verband gekommen, damit die Creme einziehen kann und die Milben darunter erstickt. Den Verband muss man natürlich so anbringen und formen, dass das Tier damit stehen und laufen kann. Am besten geht das mit einem Adhäsionsverband aus der Apo.
Nach 2-3 Tagen wickelt man das ganze vorsichtig ab - und hat schon die ersten weichen, abgelösten Krusten im Verband. Die übrige Haut ist so weich, dass man ganz vorsichtig versuchen kann, noch verbliebene Krusten abzupuhlen. Aber Vorsicht, Verletzungsgefahr ! Im Zweifelsfall lieber erstmal dran lassen. Als Nachbehandlung muss dann ggf. jeden Tag mit Ballistol gefettet werden (leicht anwärmen, dann geht´s schneller).
Wenn Du dieses Nachfetten mit Ballistol oder Eucerin durchhälst, siehst Du in absehbarer Zeit wieder (fast) genauso schöne Füße, wie früher.

Ob Du das mit Deinem Hahn auch hinkriegst, weiß ich natürlich nicht... Unser hätte sich das nicht gefallen lassen *flöööt* Aber der war auch ziemlich biestig.

Viel Erfolg !!!

LG Mandy

Pralinchen
27.03.2011, 15:34
Ballistol alleine hat bei meinem Hahn nicht geholfen. Habe das paar Mal gemacht und bin dann mit ihm zum TA. Erst die Kombibehandlung mit Ballistol, Ivomec Spot On und Globuli von der THP haben seine Beine wieder gesund werden lassen.

Er pickte übrigens noch letzte Woche an seinen Beinen herum. Ich glaube fast, daß die Heilung recht juckig ist und er sich diese beiden groben Schuppen selber entfernt hat. Er ist nach wie vor sehr gut drauf und federt total geschmeidig über die Wiese, wo er vorher nur langsam gestelzt ist.

Wenn ich mal dazu komme die Akkus der Kamera aufzuladen, knipse ich seine Füße. Sie sehen viel besser aus, haben aber noch keinen Normalzustand erreicht. Die neuen Schuppen sind sehr klein und noch gut durchblutet.

LG, Andrea

cimicifuga
27.03.2011, 19:29
können kalkbeine auch schuld sein, dass die befruchtung nicht so ganz klappt? der hahn tritt zwar die hennen, aber irgendwo hab ich was gelesen, dass bein-probleme bei schweren rassen evtl. auch schuld sein können an schlechten befruchtungsraten

Pralinchen
27.03.2011, 19:38
Also aus jüngster Erfahrung würde ich sagen, daß mein Hahn sehr stark unter schmerzenden Kalkbeinen gelitten hat und dies so gut es ging nicht gezeigt hat. Er war sehr ruhig, wirkte sehr brav, zurückhaltend. Er hat wohl seine Hennen getreten. Aber so wie der Kerl aktuell drauf ist, ist er wie ausgewechselt. Er balzt auffallend, ist grade morgens richtig gut drauf. Erledigt seine Hahnenpflichten viel intensiver.
Ich würde das momentan durchaus als möglich betrachten. Kalkbeine könnten die Befruchtung negativ beeinträchtigen.
So wie Piaf das geschildert hat, kommen zu den Kalkbeinmilben bakterielle Erreger hinzu. Die Beine entzünden sich. Daß das den Körper unglaublich belastet steht auch außer Frage.

LG, Andrea

ninchen
03.08.2011, 14:16
hallo,
ich habe mir vor nem viertel jahr ca. 2 araucaner hennen von einem züchter geholt.
eine davon, die minna, hat kalkbeine. der züchter hat mir gesagt, ich soll alle 2 wochen mit einem guten kochöl schmieren.
das hab ich auch immer brav gemacht, aber heute hab ich voller schrecken gesehen, dass minna eine blutige stelle hat und da immer rumpickt!!!

ich hab gleich total panik bekommen, hab die beine im warmen wasser gesäubert, octenisept und öl drauf und dann noch ringelblumensalbe mit propolis- wobei ich jetzt unsicher bin, ob das gscheit war - da die salbe vllt erst recht attraktiv zum picken is... :( ist selbstgemacht, aber nicht mit schmalz oder butter sondern mit wachs.

so jetzt hab ich von ballistol gelesen, und hab mir auf ebay gleich 2 fläschchen spezial animal ballistol bestellt, das mit dem waffenöl etc hat mich abgeschreckt, wohl aber unnötig.

jetzt hab ich von wd 40 gelesen, das hätt ich zuhaus! aber auf einer blutigen stelle wird das nicht anzuwenden sein, oder?

vllt kann mir ja bitte jemand eine antwort geben!!!
danke!!!

cimicifuga
03.08.2011, 20:40
auf blutige stellen würde ich erstmal silberspray draufgeben. wenn das abgeheilt ist, dann kannst du mit ballistol weitermachen.

wd40 würd ich nicht nehmen, das ist genauso ungesund wie diesel oder benzin.

ballistol ist zwar auch ein petrochemisches produkt, enthält aber nur ungiftiges paraffinöl als hauptwirkstoff.

ninchen
03.08.2011, 20:52
danke für die antwort!

ich bin ganz fertig, minna gluckt und mausert seit ca 2 wochen, seitdem hab ich auch nicht mehr geschmiert, jetzt mach ich mir total vorwürfe! ich hab mir jetzt alles mögliche durchgelesen und bin draufgekommen, das minna eine hintere (daumen?)zehe wohl aus diesem grund fehlt... als sie zu mir gezogen ist ists mir beim ersten mal schmieren schon aufgefallen, aber es war schön abgeheilt und auch "rosig" ich dachte, das ist vllt bei einem unfall oder so passiert, aber scheinbar hat sie die zehe schon durch die milben verloren!!! das ist so furchtbar, hab total panik, dass ihr das nochmal passiert.. sie muss doch schmerzen haben? kann ich da was machen? dadurch, dass sie gluckte, hab ich mir keine gedanken gemacht, dass sie nicht so mit der gruppe rennt, sie war von anfang an eher einzelgänger... ausserdem mausert sie - und ist am hals total kahl - oder ist das ein blöder zufall und das sind auch die milben? können die am hals auch sein? aber es schaut schon eher nach mauser aus... das mit dem wd 40 hab ich mir dann eh auch gedacht, nach dem ich bissl gelesen hab... ist paraffinöl auch ein kriechöl? kann ich das auch draufgeben?
sollte ich mir ihr zusätzlich zum TA oder nur bei verschlechterung? hab das bein nochmal fett mit salbe eingeschmiert und dann hat sie nicht mehr gezupft... bei octenisept zupft sie schon, das lass ich jetzt erst mal - vllt brennt es ein bisserl... als oes ist wenigstens kein frisches blut im moment zu sehen.
ich ärger mich so! kann das sein, dass die milben iwie durch das brüten im warmen stall schneller geworden sind? bzw mehr? wahrscheinlich, oder...? also sie brütet ja net, ich schmeiss sie immer raus, dann ist sie den halben tag draussen und schaut man net hin sitzt sie halt wieder.
ich hab mich auch viel zu wenig darüber informiert, ich esel, weil der züchter darüber so lässig geredet hat... war schon ein alter herr, der hat sicher nicht mal gemerkt, dass sie einen zeh verloren hat...
kriegt man die milben eh entgültig weg?
ich hoffe, sie hat keine schmerzen, das find ich am schlimmsten! achso, die zehen sind alle warm, ist das eh ein gutes zeichen? das sie noch genug durchblutet sind?
ich hoffe das öl kommt bald!

cimicifuga
03.08.2011, 21:06
meine tierärtzin gab mir den rat, kalkbeine mit starken krusten in schmierseifenlauge zu baden, also richtig einweichen! das würde die milben auch in den untersten schichten erreichen. danach kurz mit klarem wasser abspülen, abtrocknen und dann einölen.

allerdings nur baden, wenn keine offenen wunden vorhanden sind.

mach doch mal ein foto von den betroffenen beinen und stelle sie hier ein. der verlust einer zehe kann auch andere ursachen haben, mach dich deswegen jetzt nicht gleich fertig ;)

kalkbeine brauchen seeeehr lange bis sie abgeheilt sind, wenn es ganz krass war, dann werden die beinchen wohl nie mehr so ganz normal.

ninchen
03.08.2011, 23:35
hey!
also mir scheint ja, dass die offenen wunden bei huhnis besonders schnell verkrusten, kann das sein? wenn kein helles blut zu sehen ist, gilt das dann schon als keine offene wunde?
ich find im moment mein datenübertragungskabel nicht, aber sobald ichs hab, stell ich ein foto rein!
aber es schaut sicher uuuur übel aus, ihr werdets mich alle schimpfen!
wobei ich ehrlich gesagt kaum veränderung seh zu dem tag als ich sie geholt hab, aber wie gesagt, ich hab sowas ja vorher noch nie gesehn!
aber umso mehr fotos ich seh und umso mehr ich les umso stärker gruselts mich.. die arme maus :(
ich werd alles tun, damit es ihr bald wieder besser geht! morgen früh werd ich sie mit warmen wasser abwaschen/ einweichen und dann wieder öl drauf, oder ringelblumensalbe - aber da bleibt sehr viel einstreu etc kleben...
daran kann ja mal nix falsch sein, oder?

nachdem ich meine huhnis nicht zum essen / schlachten hab, bin i immer ganz fertig, wenn eines krank ist oder beschwerden hat - und wenn ich dann schuld bin, ists ganz besonders furchtbar!!!

ich hoffe, sie wird wieder... sie muss ja nicht schöne beine haben, aber beschwerdefrei wär super!

cimicifuga
04.08.2011, 09:30
es macht nix wenn einstreu drauf kleben bleibt.

aber eine gerade frisch zugekrustete wunde geht gleich wieder auf wenn du sie badest. deshalb doch lieber etwas abheilen lassen.

Pralinchen
04.08.2011, 13:09
Scheint wohl grad wieder die Jahreszeit zu sein, muß meinen Hahn auch seit 2 Tagen wieder behandeln. Auch er pickt dran rum, ich fürchte es juckt. Ballistol macht aber nichts, wenn da eine ganz kleine Stelle ist, die bissi geblutet hat. Bei meinem Hahn ist es oberflächlich schon angetrocknet gewesen. Ich mache Ballistol täglich drauf und zwar so dick, daß es beim Aufsprühen schäumt und tropft. Mache das am Abend drauf, dann trocknet es soweit an, daß er mir beim Treten die Federn der Hennen nicht total einsaut. Kleben bleibt bei Ballistol eigentlich keine Einstreu, bissi Schmutz setzt sich fest.

Bei meinem Hahn ist wieder das linke Bein dicker, entzündet. Wieder wird es mit Globuli behandelt. Er scheint mir sehr anfällig für Kalkbeinmilben zu sein.

@ Ninchen, bei meinem Hahn ist die offene Stelle ganz dunkel geworden. Er hat leider noch vom letzten Befall einige vergrößerte Schuppen zurückbehalten. Wenn irgendwie möglich, dann nimm Ballistol für längere Zeit täglich. Bade die Beine in der lauwarmen Seifenlauge und sieh zu, daß alle groben Schuppen abgehen und drunter neue, kleine wachsen. Ich fürchte unter dem abstehenden alten Zeug, hocken bald wieder Milben und es geht von neuem los.
Frühling war bei uns viel zu trocken über viele Wochen, da waren die Beine ok. Aber jetzt wo es feucht-warm ist, sind die Kalkbeine wieder akut.

Du kannst der Henne noch Propolis geben und auch die Beine damit abtupfen (evtl. paar Tropfen in Öl rühren und einpinseln). Aber weil das in Alkohol ist, nicht wenn da eine offene Wunde ist.

LG, Andrea

ninchen
09.08.2011, 17:24
hallo!
also ich habe die letzten tage wie verrückt mit ringelblumensalbe geschmiert. ich wollte gestern die beine gut einweichen und die schuppen/ krusten ablösen - aber sie da, das war alles weg!!! sie pickt auch nicht mehr dran rum, es blutet nix, es ist sooo viel besser geworden, ich bin richtig glücklich! das hätt ich nie gedacht, dass das so schnell besser wird. minna macht generell einen viel besseren eindruck. gestern hab ich das ballistol animal bekommen - habs in eine sprühflasche gegeben damit ich es besser auftragen kann. ich möchte es jetzt jeden tag verwenden, nur frag ich mich, stinkt das den hühnern eh nicht zu viel? :) ich kanns nämlich am besten zum schlafengehen auftragen. gestern hab ich den stall noch gut auslüften lassen und das fenster ist eh offen, aber trotzdem.. :) hat doch einen eigenen geruch das ballistol :)

bei der zehe hinten hat sie noch eine bräumliche verkrustung, ich werde einfach mit ballistol arbeiten, ihr habt das alle ja sehr gelobt. aber ich muss sagen, die ringelblumensalbe hat auch toll geholfen!!! da hab ich beim herstellen auch propolis reingetan.

danke für die tipps!!!! alles gute deinem hahn, pralinchen!

Mänty
09.08.2011, 19:50
Ich glaube, so richtig komplett ausheilen werden die Beine bei unserem Hahn nie....

Er kam mit ganz dick verborkten Beinen. Die habe ich mit Balistol behandelt, die Schuppen lösten sich und alles war gut.
Dann kamen ein paar Tage später die ersten Federkiele an den Beinen durch die frische Haut und das fing wohl an zu jucken....er hat sich das ziemlich blutig gepickt.
Also Silberspray, damit kamen auch die Borken wieder und das ganze ging von vorne los.

Sobald das nach Heilung aussieht fängt es an zu jucken, er pickt dran rum und mit dem Silberspray kommen auch die Borken wieder.

Kann ein Hahn mit sowas alt werden? Das geht ja richtig tief, der Kerl muß doch Schmerzen haben....

Liebe Grüße

Mänty

ninchen
09.08.2011, 20:31
hey mänty!
also, vllt ists ja ein blödsinn, aber bei minna ist mir aufgefallen, wenn ich ihr die beine dick mit ringelblumensalbe eingeschmiert hab, also ich habs echt dick draufgemacht, hat sie kurz drauf wieder hingepeckt, aber hatte dann den schnabel voller salbe, und weil ich die mit wachs und net mit butter oder schmalz gemacht hab, hat das wohl net so gut geschmeckt und sie hats dann gelassen.. vllt wars auch zufall, aber das schmieren hat mir echt ur gut geholfen! vllt kannst du das ja auch mal versuchen? ich hab auch gelesen, dass hier jemand über die salbe einen "verband" anlegt, der natürlich net den gang beeinflußen darf, und nach ein paar tagen abgenommen werden kann. die salbe hilft auch bei der wundheilung sehr gut. bei silberspray kenn ich mich nicht aus, aber wie gesagt, beim octenisept wunddesinfekrionsmittel hat sie mehr hingepeckt, das hat sicher bissl gebrannt, das hat nix gebracht.
ich glaube, das meiner die beine ur weh getan haben, weil sie auf einmal nicht mehr gluckt (ich glaub das hat sie sich selber angezüchtet, weil sie lieber sitzen wollte), nicht mehr drinnen sein will, und auch wieder mit beiden beinen normal auftritt. ich weiss nicht, ob man die milben je wegbekommen kann, wenn der befall mal so schlimm war... ich hoff es!

Pralinchen
10.08.2011, 09:46
@ Mänty, bei unserem Hahn hat das wohl schon zulange bestanden. Wir können nicht mehr heilen, was monatelang verbummelt wurde. Bei einer Henne die beginnende Kalkbeine bekam, war das nach 10 Tagen Ballistol vollkommen gut. Beim Hahn war es nach der Behandlung auch viele Wochen ok, dann kam es wieder und wieder gleich mit einem entzündeten, angeschwollenen Bein. Er bekommt dann immer für 10 Tage Globuli gegen die Entzündung + Propolistropfen und eben Öl an die Beine. Er haßt es, aber hilft ja nix. Morgen noch, dann hat er es wieder hinter sich.
Statt Silber- oder Blauspray versuch es doch mit Bepanthen Salbe. Selbst wenn er die fressen sollte, also mein Hund hat sich eine ganz Tube davon reingezogen. Schadet offensichtlich nicht. Was man noch versuchen kann, zerstoße 1-2 Aspirintabletten (nicht die Brausedinger) und vermische das mit etwas Melkfett. Das gibt eine gute Heilsalbe oder frag in der Apotheke nach, das muß es auch schon als fertige Salbe geben, weiß nur jetzt keinen Markennamen.

@ Ninchen. Verband kann man bei Hühnern sogar relativ gut anbringen. Nur müssen halt die Zehen rausgucken, dann können sie damit sogar ganz gut auf die Sitzstangen. Nur beim Scharren löst sich die Pracht, muß also gut verklebt werden, aber Klebeband nicht direkt an die Beine bringen.

LG, Andrea

Mänty
10.08.2011, 14:40
Ich nehm immer Silberspay weil ich Sorge habe, daß die Hennen da auch noch dran rumpicken wenns erstmal blutig ist.

Salbe kann ich mal versuchen, danke!

Der Hahn wird das auch schon lange gehabt haben, das geht wirklich tief. Im Moment sind wir in so einem Stadium wo die Beine Schuppenfrei sind, die Federn sprießen so langsam, aber die Haut sieht sehr gereizt und empfindlich aus. Geschwollen sind die Beine auch.

Bepanthen gibts glaube ich auch als Spray - das ware sicherlich streßfreier aufzutragen als Salbe. So richtig stil hält er nicht...

Liebe Grüße

Mänty

Pralinchen
10.08.2011, 15:44
Geschwollen und entzündet? Da reicht die äußerliche Behandlung der Beine alleine nicht aus. Ganz am Anfang dieses Threads haben die Profis was dazu geschrieben und AB empfohlen. Nun sah das mein TA wohl nicht als gegeben an und ich hab von meiner THP Globuli bekommen. Hat ihm gut geholfen, nur ist das Eingeben schon stressig für so einen Hahn. Meiner akzeptiert das mittlerweile ohne große Gegenwehr, allerdings ist er schon beleidigt.
Mein Hahn hält am besten still, wenn ich ihn mir unter den Arm klemme. Und wenn er recht zappelig ist, dann wäre es gut, wenn Dir jemand helfen kann. Einer hält, einer sprüht.

LG, Andrea

Mänty
10.08.2011, 16:16
Ich fürchte, Tierarzt ist keine große Hilfe. Die Tierärzte hier winken bei Hühnern dankend ab....

Gibst Du Arnica als Globuli? Das könnte ich auch mal versuchen. BIs jetzt habe ich immer gesprüht, wenn er schlafend auf der Stange saß. Das ging ganz gut,aber eincremen lassen würde er sich sicher nur zu 2.

Ich werde mal mit meiner TÄ telefonieren. Vielleicht hat sie ja ein Einsehen und wir können Antibiotika mal versuchen.

Liebe Grüße

Mänty

Lotta
10.08.2011, 22:16
Ich pinsel die Füsse mit Teebaumöl ein. Hatte seitdem, vier Jahre, nie wieder Probleme. So alle acht bis zehn Wochen wiederhole ich das.

Pralinchen
11.08.2011, 08:45
Teebaumöl aber ned pur oder? In was für einem Trägeröl? Ich kenne das schon für Pferdehufe die Risse oder sogar Spalten haben.

@ Mänty, nein Arnica hab ich nicht, hab zwei verschiedene Globuli, das eine ist Apis mellefica (glaue daß es so heißt), das andere Silicea. Ich fürchte daß dieses feucht-warme Sommerwetter ganz schlecht ist. Hab gestern bei meiner Hühneromi gesehen, daß sie an einem Bein vergrößerte Schuppen hat. Die Dame war vom Einsprühen kein Stück begeistert und hat heftig gestrampelt. Super und das jetzt erst mal 10 Tage lang täglich und dann sehen wir weiter.
Mein TA behandelt im Prinzip alle Tiere, meinte aber auch gleich null Erfahrung bei Hühnern. Entsprechend fällt die Behandlung dann auch aus. Vielleicht hast ja Glück.

LG, Andrea

Mänty
11.08.2011, 10:46
Meine Tierärztin ist in Urlaub habe ich grade festgestellt. Ich werde das jetzt erstmal mit Propolissalbe versuchen.

Ich sprühe die Tiere spät abends ein, dann schlafen sie schon und machen kein gezeter. Einmal das schlafende Huhn unter der Brust anticken und es steht im Halbschlaf auf und lässt sich einsprühen. ...

Für das einsalben werde ich mir unseren fast-5-jährigen Hühnerprofi zur Hilfe holen. Der verbringt Stunden bei den Hühnern und von ihm lassen sie sich auch gut anfassen, besser als von mir. Vielleicht lässt der Hahn sich auch von ihm eincremen.

Teebaumöl traue ich mich nicht, dafür sieht die Haut zu gereizt aus.

Liebe Grüße

Mänty