Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heilwirkung der Wachteleier
wachtelgu
28.02.2011, 19:21
Hallo,
ich halte seit einigen Jahren Wachteln. Mir ist da ein Buch in die Hände gekommen, was viele von Euch sicherlich kennen: "Heilwirkung der Wachteleier"
Da ich unter Heuschnupfen leide möchte ich die "Heilkraft" mal ausprobieren. Laut Buch müsste ich 3xtäglich 5 rohe Wachteleier. Nach 2 Monaten dann nur noch 1xtäglich 5 Eier.
Hat von Euch jemand Erfahrung in diesem Bereich???
Dürfte ja eigentlich nicht schaden. Eier sind ja gesund!!!
Für Meinungen/Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß
wachtelgu
28.02.2011, 19:36
Salmonellen sind ja nur ein Problem wenn die Wachteln befallen sind. Ferner sitzen die S. nur auf der Wachle....
Bei Frischen Eiern dürfte die Gefahr sehr gering sein. Ich esse regelmäßig frische rohe Hühnereier und hatte noch nie Probleme.
Aber danke für die Warnung.
Gruß
Wild Cook
28.02.2011, 20:05
Wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen..........
Im Prinzip besteht die Gefahr durch Salmonellen in jedem Ei....egal ob Hühner - oder Wachtelei!
Bei sauberer Haltung kann diese Gefahr aber problemlos ausgeschlossen werden.......
Grüße
WC
wachtelgu
02.03.2011, 17:49
Hallo, hat den keiner von Euch das Buch gelesen und evtl. Erfahrungen damit gemacht???
Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren und dann ggf. mal berichten. Muss bloß noch warten, bis meine 4 Wochen alten Wachteln zu legen anfangen...
Falls doch noch jemand Erfahrungen im dem Bereich hat, würde ich mich sehr über einige Anregungen/Tips freuen.
Gruß
Wachtelgu
ich hab das buch.. und auch allergien und einigen anderen kram
bei mir hat es null geholfen. bei meinem mann scheinbar schon. ist natürlich subjektiv ob seine leber sich wegen der wachteleier erholt hat, oder weil die tabletten so toll waren
Vllt zielt diese Therapie auch nur darauf ab, den Cholesterinspiegel so in die Höhe zu treiben, dass man an einem Herzinfarkt stirbt, bevor der nä. Schnupfenanfall kommt.
Mother Goose
03.03.2011, 03:36
Wenn man rein nach den Naehrstoffen geht, koennten dieselben Resultate auch mit Fischoel und Vitamin C herbeigefuehrt werden. Und das beste daran ist, dass man keine rohen Eier in sich reinschuetten muesste :spei :spieg
zum glück gibts jungs und eine mädchenvariante gggg
mädchen= zuckerei
jungs= rotweinei
Kamillentee
03.03.2011, 10:41
Es gibt auch Wachteleier-Extrakt in Kapseln. Solche habe ich mir mal schicken lassen.
Die Kapseln sind ziemlich gross, da kriegt man ein Wachtelei vielleicht leichter runter. ;D
Na ja jedenfalls habe ich keine Verbesserung bei meiner Allergie bemerkt.
Ich habe allerdings eine ziemlich ungewöhnliche Allergie. Vielleicht hilft es bei Heuschnupfen besser.
viele Grüsse
wachtelgu
03.03.2011, 17:51
Danke für die mehr oder weniger ernst gemeinten Antworten. Ich werde es mal versuchen und dann mal schauen....
Vielleicht kann ich ja mal was positiver berichten....
Gesund dürfte es auf jeden Fall sein, da es kaum ein gesünderes Lebensmittel gibt wie der Inhalt eines Eies. Dort ist alles drin was die Natur braucht um ein Leben zu erschaffen!!!! Und zwar im richtigen Verhältnis!
Cholesterin hängt in erster Linie nicht vom Konsum von Eiern ab nur z.K.
Gruß
Wachtelgu
8)
war mein voller erst mit rotwein und mit dem zuckerei:)
wachtelgu
03.03.2011, 18:12
Zuckerei kenne ich aber die Mixtur mir dem Rotwein ist mir neu aber man lernt ja nie aus...
Ich nehme die Eier entweder mit Tomantensaft, O-Saft oder mit Milch mit Kaba....
schmeckt alles ganz gut und man schmeckt das rohe Ei fast nicht raus....
Gruß
@wachtelgu
ein rezept: wachteleier roh in ein glas rotwein / dann traubenzucker dazu * nach geschmack*
umrührn, fertig ist der zaubertrank
mit hühnereiern kennt mans eigentlich ( potenztrunk oder auch als kreislaufmittel für schafe/mütter/die nach dem ablammen/kind kriegen, etwas schwach auf den beinen sind)
klappt aber wohl auch mit wachteleiern prima
:jaaaa:
Pralinchen
03.03.2011, 19:23
Nachdem die Aufnahme von tierischem Eiweiß jegliche Allergien auslösen und fördern kann, würde ich auf dieses Experiment eher verzichten.
Wie bekommt man die roh denn runter, ohne daß einem übel wird?
LG, Andrea
legaspi96
03.03.2011, 19:37
Andrea, in Form von Eierlikör :)
Aber im Erst, wenn man die Eier lange genug verquirlt, ist das Eiweiß nicht mehr glibbrig. Dann etwas Zucker dazu, O-Saft, Kaffee oder Rotwein - das weckt die Lebensgeister!
wachtelgu, ich täts probieren, wenn ich Allergien hätte. Schaden kanns eher nicht.
Grüße
Monika
pralinchen.. auch ein wachtelei hat tierisches eiweiß :)
und um das * wie krieg ichs runter* gings ja eben grade
als zuckerei oder rotweinei ist das machbar. die harten im garten shclürfen es auch direkt aus der schale
wachtelgu
03.03.2011, 20:30
Danke für das Rezept!!! werde ich mal ausprobieren.
Danke auch für die Warnung mit dem Eiweis....
Aber die Allergie ist ja schon da und schlimmer kann es nicht werden ab der Gräserblüte von daher gehe ich nur ein geringes Risiko ein.
Die Eier kriegt man problemlos runter wie oben beschrieben. Wenn man das Glas in einem Ruck trinkt schmeckt man eigentlich überhaupt nichts von den Eiern...
Gruß und Danke
Wachtelgu
legaspi96
03.03.2011, 20:38
Was habt ihr gegen den Eiergeschmack? Ich denke, hier isst jeder gerne Eier.
Grüße
Monika
wachtelgu
03.03.2011, 20:40
Ja mir macht er nichts aus. Aber ich wollte nur die Fragen beantworten.
Man sollte halt die Eier gut quirlen, damit das Eiweis nicht so glibrig ist. ...
Gruß
Mother Goose
04.03.2011, 01:41
Original von legaspi96
Was habt ihr gegen den Eiergeschmack? Ich denke, hier isst jeder gerne Eier.
Grüße
Monika
Das schon, aber bitte gekocht! :)
Pralinchen
04.03.2011, 09:05
Ich hab nix gegen aufgeschäumten Dotter mit Zucker, aber halt nur eine Fingerspitze voll. Probiere ja gerne Kuchenteig. Aber das rohe Eiklar geht gar nicht. Eierlikör mag ich nicht.
Ich hab nach 30 Jahren Löcher in den Ohren ganz plötzlich eine Allergie auf Metalle bekommen. Ging gar nichts mehr. Seit ich Fleisch- und Milcherzeugnisse nicht mehr esse, ist das wieder weg. Ab und zu Eier machen mir jetzt nichts. Schlimm betroffene Allergiker sollten nicht mal Fisch essen, der geht bei mir auch.
Hab nicht geglaubt daß es tatsächlich einen Unterschied macht.
LG, Andrea
Ich habe mich auch schon gefragt ob sie helfen. Allerdings habe ich keine Allergie, sodass ich "leider" nicht testen kann ob's was taugt. Das Eigelb könnt ich mir noch vorstellen (machen wir auch in unseren Kartoffelsalat) aber mit dem Eiklar hätt ich so meine Probleme. Aber das is denke ich mehr Kopfsache ;D
legaspi96
04.03.2011, 17:07
Aber das is denke ich mehr Kopfsache
Ja, das denke ich auch :)
Wie so vieles Kopfsache ist. Ich höre so viel von Allergien. Die will ich nicht und habe sie auch nicht :) Selbst als ich durch einen Wespenstich beinahe hinüber gewesen bin, habe ich den Grund dafür gefunden, warum das so war. Der nächste Wespenstich war so harmlos wie ein Mückenstich.
Grüße
Monika
Moin,
Original von Mother Goose
Original von legaspi96
Was habt ihr gegen den Eiergeschmack? Ich denke, hier isst jeder gerne Eier.
Grüße
Monika
Das schon, aber bitte gekocht! :)
... im Eierlikör ??? Na ich weiss nich... :pfeif :biggrin:
lg Thomas
Mother Goose
04.03.2011, 20:13
Doch nicht im Eierlikoer! Aber das waer mir eh wurscht; ich trinke nicht! :neee:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.