PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunststoffrost



ulmer
02.03.2011, 21:57
Wo kann man bodenroste für hühner kaufen und taugen die überhaupt was ?

kraehe
03.03.2011, 00:11
Original von ulmer
Wo kann man bodenroste für hühner kaufen und taugen die überhaupt was ?

was meinst du mit Bodenroste - am Boden liegt in meinem Stall Einstreu...

BineFine
03.03.2011, 06:32
Hallo und guten Morgen,

was macht man mit den Kunststoffrost?

Mfg

Bine

ulmer
03.03.2011, 16:19
Ich mein solche kunstoffroste die man an boden legen kann und die hühner drauf laufen können und die scheise durchfällt. Manche machen hier doch auch estrichgitter über ihre kotbretter und kotgruben sowas gibt es auch in kunstoff . Sowelche wollt ich mir über die kotgrube machen. Deswegen wollt ich wissen wo man die her kriegt und ob die überhaupt was taugen

Waldfrau2
03.03.2011, 17:10
Ich hatte mal so einen Rost von Siepmann, und ich benutze ihn nicht mehr. Es ist fast nichts von alleine durchgefallen, und es war eine Sauarbeit, das Teil wieder sauber zu bekommen.Jetzt liegt halt einfach Zeitung auf dem Kotbrett, die von einem Holzrahmen niedergehalten wird. In den neuen Stall will ich dann ein metallenes Gitter probieren, weiß aber noch nicht woher. Bei Siepmann gibt es nur Riesenrollen. Estrichgitter ist wahrscheinlich zu groß, da ich auch Zwerghühner habe, deren Eier da wohl durchfallen können.

Ich könnte mir vorstellen, daß so ein Gitter vielleicht mit größeren Küken funktioniert. Da sind die Köttel ja nicht so groß. Und ohne drauf rumlaufen kann natürlich auch nichts durchgetreten werden.

silver1977
03.03.2011, 17:31
@ ulmer

schau mal hier (http://www.plastics24.de/kategorie.aspx?kat=25164)

die Dinger nennen sich Taubenroste...

brookhuhn
04.03.2011, 08:46
Kotroste gibt's auch bei Siepmann und ich habe auch welche, die ich aber nicht mehr nutze. Sie lagen bei mir auf dem Kotbrett und nicht auf dem Boden. Und wie schon Waldfreu2 schrieb, habe ich sie aus den gleichen Gründen weg gelegt und eine Kotgrube gebaut mit Holzspänen als Unterlage.

Ich würde keine Tiere drauf laufen lassen :abgelehnt der Boden sollte so natürlich wie möglich sein, mit Einstreu. Das ist das beste für die Tiere, denke ich. Wenn ich schon die Spaltenböden bei den Schweinen oder die Gitter bei der Käfighaltung der Hennen sehe im Fernsehen, krieg ich Zustände, denn das hat nix mit natürlicher Haltung der Tiere zu tun. :abgelehnt

@Waldfrau2 passgenaues Draht gibt's bei www.hila.de. Die sind sehr nett und hilfsbereit. Ich habe für ein Stück Draht 2 m x 0,50 m mit Fracht so ca. 50 € bezahlt. Hat sich schon bezahlt gemacht. ;D

Liebe Grüße

Brookhuhn :flowers

Waldfrau2
04.03.2011, 13:47
Das ist natürlich ein sehr stolzer Preis. Da werde ich doch lieber erstmal gucken, ob man nicht mit Estrichmatten was günstigeres machen kann. Vielleicht könnte man ja 2 Stück versetzt aufeinander machen und dadurch halb so große Löcher schaffen, wo verlorene Zwerg-Eier nicht durchfallen können.

Fendtman_moni
04.03.2011, 14:59
In einem Buch über Stallbau steht bei mir, dass man als Kotgrube ein Gitter montieren sollte. Muss das wirklich sein? Kann man nicht einfach "offene Schubladen" bauen z.b. aus Siebdruckplatten. Dann kommt man mit einem Spachtel auch besser zum säubern ran. Oder braucht man das Gitter, damit die Hühner nicht direkt auf dem Kotbunker rumhüpfen und dann eine große Sauerei veranstalten? ich hab ja ein bisschen Angst, dass sich die Hühner auf dem Gitter verletzen.

Waldfrau2
04.03.2011, 15:58
Momentan benutze ich eine Kotschublade ohne Gitter. Allerdings kommt es doch öfters mal vor, daß ein Huhn es vorzieht, neben der Stange zu schlafen, und dann sitzt es halt mitten in der Kaka drin. Daher soll mein neues Hühnerhaus einen etwas höheren Kotbunker (ca. 10 cm) mit einem Gitter drüber bekommen.

Wenn man täglich das Kotbrett sauber macht, ist das natürlich auch kein Problem, wenn ein Huhn mal auf dem Brett schläft. Aber ich komme in der dunklen Jahreszeit dank Arbeit meist nur am Wochenende zum Saubermachen, ohne die Hühner beim Schlafen aufzustören.

legaspi96
04.03.2011, 18:26
Hühner auf Gittern laufen lassen :o Das geht ja gar nicht!
Ich kann mir auch nicht vor stellen, das es Gitter gibt, durch die der Kot durchfällt.


Ich hatte mal so einen Rost von Siepmann, und ich benutze ihn nicht mehr. Es ist fast nichts von alleine durchgefallen, und es war eine Sauarbeit, das Teil wieder sauber zu bekommen.

Genauso stelle ich mir das vor.

Auf dem Kotbrett meiner Hühner liegt Folie, die ich von der Dachisolierung meines Hauses übrig hatte. Den Kot schabe ich jeden Tag weg (geht richtig gut) und wenn es arg zu dreckig ist, schneide ich mir ein neues Stück zurecht.
Grüße
Monika

Bachstelze
04.03.2011, 19:26
Diese Gitter von Siepmann sind schon für Hühner gedacht. Bei Intensivhaltung fällt auch der Kot durch, da er durch den dichten Besatz durchgetreten wird.

Aber das ist sicher nichts für uns.

Hühnerfuchs
04.03.2011, 19:38
Original von legaspi96
Hühner auf Gittern laufen lassen :o Das geht ja gar nicht!
Ich kann mir auch nicht vor stellen, das es Gitter gibt, durch die der Kot durchfällt.


Ich hatte mal so einen Rost von Siepmann, und ich benutze ihn nicht mehr. Es ist fast nichts von alleine durchgefallen, und es war eine Sauarbeit, das Teil wieder sauber zu bekommen.

Genauso stelle ich mir das vor.

Auf dem Kotbrett meiner Hühner liegt Folie, die ich von der Dachisolierung meines Hauses übrig hatte. Den Kot schabe ich jeden Tag weg (geht richtig gut) und wenn es arg zu dreckig ist, schneide ich mir ein neues Stück zurecht.
Grüße
Monika

Nur keinen Müll im Hühnerstall vermeiden :biggrin: :biggrin:,Gitterrost geht nicht aber Sondermüll auf Kotbrett schon? :neee:.

legaspi96
04.03.2011, 19:47
Nur keinen Müll im Hühnerstall vermeiden

Häää ???


Gitterrost geht nicht aber Sondermüll auf Kotbrett schon?

Wo ist denn die Folie von der Dachisolierung Sondermüll?

Grüße
Monika

Hühnerfuchs
04.03.2011, 20:09
Bitte korrigier mich wenn ich mich irre - aber was ist denn eine Folie?
Vielleicht abbaubar in 3 Tagen?
Oder reden wir aneinander vorbei :roll :biggrin:

ulmer
04.03.2011, 20:12
Folien sind meisten aus pe-ld roste aus pp beides wiederverwertbar

Hühnerfuchs
04.03.2011, 20:37
Wiederverwertbar - ja, aber mit welchem Aufwand an Energie ?
Da lob ich mir die "Zeitungspapierlösung" von Waldfrau, da ist alles abbaubar.

ulmer
04.03.2011, 20:39
Um einiges weniger energie wie bei stahl. Das wird auch eingescholzen und wieder neu zu granulat verarbeitet. PE wird schon bei 220 C plastisch ganz im gegenteil zu stahl wo um die 1500 C braucht.

legaspi96
04.03.2011, 20:44
Original von Hühnerfuchs
Wiederverwertbar - ja, aber mit welchem Aufwand an Energie ?
Da lob ich mir die "Zeitungspapierlösung" von Waldfrau, da ist alles abbaubar.

Ich könnte die Folie auch gleich in die Tonne hauen. Ich brauch sie nicht mehr. Macht das mehr Sinn?
Grüße
Monika

Hühnerfuchs
04.03.2011, 20:44
Original von ulmer
Um einiges weniger energie wie bei stahl. Das wird auch eingescholzen und wieder neu zu granulat verarbeitet. PE wird schon bei 220 C plastisch ganz im gegenteil zu stahl wo um die 1500 C braucht.

Wir reden da von Zeitungspapier und nicht von Stahl :biggrin:.
Das Stahl unter noch mehr Energieaufwand wiederverwertet wird ist mir ja klar,bin auch klar gegen "Stahl" in einem Hühnerstall - ist nur Vergeudung von teuren Resourcen,Zeitungspapier tut es für dieses spezielle Problem locker,es kostet nichts ( es wird ja keiner für dieses Problem eigens eine Zeitung kaufen :neee:) und eine Zeitung ist rasch wieder abgebaut,und zwar ganz.

ulmer
04.03.2011, 20:50
Das war ein vergleich das das nicht so viel energie braucht. Und kunstoffrost hast einmal gekauft und der hält dan 10-20 jahre jeden tag eine zeitung auf sein brett zu legen und die dan weg zu schmeisen weil sie verschissen ist auf die dauer auch nicht grad sehr gut was da dan in 10 jahren an papier anfällt das nicht wiederverwertet werden kann.
Zudem laufen die hühner dan immer in ihrer scheise rum. Auf einem guten rost fällt das zeug durch und bei mir direckt durch den boden und auf die wiese also auch nicht viel arbeit für mich. Deswegen wollt ich ja wissen ob die roste die es zu kaufen gibt was taugen oder ob ich mir selber welche bauen muss.

Hühnerfuchs
04.03.2011, 20:52
Original von legaspi96

Original von Hühnerfuchs
Wiederverwertbar - ja, aber mit welchem Aufwand an Energie ?
Da lob ich mir die "Zeitungspapierlösung" von Waldfrau, da ist alles abbaubar.

Ich könnte die Folie auch gleich in die Tonne hauen. Ich brauch sie nicht mehr. Macht das mehr Sinn?
Grüße
Monika

Du kannst natürlich die "angeschi....." Folie zum Plastikmüll geben,die werden schon was draus machen :biggrin: :biggrin:,ich gebe es auf ???.

legaspi96
04.03.2011, 20:56
Hab ich geschrieben, das ich die zum Plastikmüll gebe?
Grüße
Monika

Hühnerfuchs
04.03.2011, 20:56
Meine Hühner laufen nicht auf den angeschissenen Kotbrettern herum, die fliegen abends auf die Stangen und morgens herunter - und laufen dann auf die Wiese bzw.in den Wald, aber vielleicht sind die österreichischen Hühner ja klüger :laugh :laugh :weglach.

ulmer
04.03.2011, 20:58
Jop ganz bestimmt keines deiner hühner berührt jemals das kotbrett die sind sofort alles drausen und fliegen dan direct auf die stange gel.

Hühnerfuchs
04.03.2011, 20:59
Original von legaspi96
Hab ich geschrieben, das ich die zum Plastikmüll gebe?
Grüße
Monika
Dann erkläre es bitte so dass ich es auch verstehe was du mit dem angeschissenen Müll machst? :roll :).

ulmer
04.03.2011, 21:01
Ich würd mal sagen sie macht ihn sauber und legt ihn wieder drauf

Hühnerfuchs
04.03.2011, 21:02
Original von ulmer
Jop ganz bestimmt keines deiner hühner berührt jemals das kotbrett die sind sofort alles drausen und fliegen dan direct auf die stange gel.

Wenn ich so denke darf ich meine Hühner nur in einem Labor halten,sie werden nämlich auch im Wald und auf der Wiese auf den einen oder anderen Dreck treten >:(.
Jedenfalls laufen sie definitiv nicht auf dem Kotbrett herum :neee:.
und wenn du hier genau liest siehst du dass die Schei.... auch am Gitter hängen bleibt,also wo ist der Unterschied.

Hühnerfuchs
04.03.2011, 21:03
Original von ulmer
Ich würd mal sagen sie macht ihn sauber und legt ihn wieder drauf

IHN????

ulmer
04.03.2011, 21:04
Ich wollte wissen ob die roste was taugen die es zu kaufen gibt oder ob es welche gibt die was taugen. Sonst mach ich mir selber welche und da bleibt dan nichts hängen ist halt nur zimlich viel arbeit.

ulmer
04.03.2011, 21:05
Mit ihn mein ich den angeschissennen müll also die folie

Hühnerfuchs
04.03.2011, 21:24
Original von ulmer
Mit ihn mein ich den angeschissennen müll also die folie

ok :biggrin:,klar.

Einen Versuch mache ich noch ---- ich werfe das Papier ( das ja normal im Papiercontainer landet) nicht in den Müll,ich kompostiere das Zeitungspapier mit dem Hühnermist - der wieder zum Düngen der Wiesen und Felder verwendet wird,keine Ahnung was mit dem Mist von der angesch.... Folie passiert?

Mother Goose
05.03.2011, 02:05
Von wegen haengenbleiben....ich waere weniger darum besorgt, dass da evtl. Kot dran haengenbleibt, sondern eher mal ein Huehnerzeh.

Myfanwy
05.03.2011, 17:55
Ja, ich sehe da auch eher das Verletzungsrisiko. Von der mühsamen Reinigung gar nicht zu reden. Ich habe meinen Kotbunker mit Gitterrostabdeckung auch wieder entfernt, weil mir das zuviel Getue war. Die Dinger sollten laut Literatur, je nach Größe, einmal die Woche bzw. einmal im Monat entleert werden. Da die Hühner aber auf ihreren eigenen Böllern schlafen müssten, hab ich es trotzdem täglich ausgeräumt. War jeden Tag ein Riesenaufwand und am Gitter bleibt total viel hängen. Wenn man die Gitterabstände größer wählt ist das Risiko, dass einer durchrutscht und sich den Fuß verletzt wieder zu groß. Ich hab jetzt nur mehr Kotbrett und die Stangen drüber. Das Brett wird jeden Tag abgespachtelt und mit etwas feiner Erde aus der Tiefstreu "gepudert". Dann legt sich der Mist nicht so an und läßt sich gut abziehen. Mein Kotbrett ist eine alte, glatte und lackierte Tür - mit Spachtel und Kehrblech ist in 2 Minuten alles erledigt. Wenn ich da dran denke, wie mühsam die Roste zu reinigen waren - nein, ehrlich das ist echt nicht praktisch.

Mother Goose
06.03.2011, 00:20
Deshalb hab' ich erst gar kein Kotbrett :neee: