Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Zaun fürs Hühnergehege
mit welchem Zaun habt ihr eure Ausläufe umzäunt?? Wildzaun hat ja recht große Maschen- gibts da noch was anderes? Muß etwa 100 Meter Zaun haben.
LG Angelika
geht da auch Volierendraht? oder sieht das blöd aus?
LG Angelika
Bergmann
06.03.2011, 14:23
Ein Zaun je nach Material kann sehr teuer werden ich habe diese Geflügelnetze, die sind schön flexibel und ich kann unser Grundstück immer anders abteilen, damit die Grasnarbe erhalten bleibt. Vielleicht wäre ja ein schicker Holzzaun auch was für dich, obwohl das bei 100m auch teuer werden kann. Welche Hühner hast Du denn, wegen Höhe vom Zaun usw?
Hühnermamma
06.03.2011, 14:41
Der Wildzaun hat nur nach oben hin größere Maschen. Ich finde ihn eigentlich Klasse. Und bei einer Höhe von 160 -2 m ist es - meinen Recherchen nach noch der günstigste. Wir haben Maschendrahtzaun mit 160 cm, ca. 50 m, aber das war schon für meine Begriffe ziemlich teuer.
Ich möchte den Zaun nicht so hoch machen- also maximal 1 m- da hab ich geschaut und der Wildzaun hat bei dieser Höhe unten eine maschenweite von 10 x15 cm-. finde ich ziemlich groß- hauptsächlich sollen zwar Enten dort laufen und die gehen da wohl nicht durch und fliegen denke ich auch nicht drüber, aber vielleicht lasse ich später mal ein paar Zwerghühner mit dazu und die spazieren ja da locker durch. Dann müßte ich vielleicht unten noch zusätzlich hasendraht machen- das geht natürlich auch ins Geld.
Volierendraht hätte ich in 1 m Höhe halt noch eine Menge, aber ich habe Bedenken wegen der Befestigung an den Zaunpfählen, da dort die verbindungen ja nur geschweißt sind, vielleicht ausreißen und sich so der zaun schnell vom Pfosten löst.
Eine Seite ist ohnehin mit Holzzaun in 90 cm höhe abgeteilt, dort wo es zum rasen geht
LG Angelika
Hühnermamma
06.03.2011, 15:27
Also einen Meter schaffen sogar Enten, deren Federn beschnitten wurden. Ich habe zwar auch keinen höheren Zaun um mein Entengehege, aber die ersten Enten, die ich hatte, haben es darüber geschafft. (Lauf-Stock-Mixe). Muss aber dazu sagen, dass wir auch Hanglage haben, und die Tiere somit eine perfekte Startrampe hatten. Wenn sie sich erschrecken, brauchen sie aber auch keine Startrampe. Dann klappt es auch so. Ich würde den Zaun dann doch evtl. etwas höher machen. Der Wildzaun hat auch den Vorteil, dass er kaum sichtbar ist. Alle anderen Zaunarten knallen sofort ins Auge.
Geflügelzaun - nicht elektrifizierbar - gibt es auch in Grün, sieht man kaum.
50 mlang, 110 cm hoch ca. 85 € . Nicht billig, aber leicht umzustecken, fürs Grasschneiden, Auslauf verlegen ....
mehr als 1 m geht nicht, sonst sind die Eichenpfähle die ich habe nicht lang genug- man sagt 1/3 muss in den Boden und sie sind 1,40 lang- die möchte ich aber auf jeden Fall verwenden.
LG Angelika
dobra: der ist aber nicht aus Metall oder? Ist so ein Kunststoffzeug. Ich möchte den ja dauerhaft setehen lassen.
LG Angelika
Ja, ist ein Kunststoffnetz. Pfähle sind dabei, mit Doppelspitze.
Hier ein Link: http://cgi.ebay.at/GEFLUGELZAUN-GEFLUGELNETZ-HUHNER-GRUN-50m-2-SPITZ-/300532976165?pt=Hof_Viehtechnik&hash=item45f9294a25
Es gibt aber mehrere Anbieter.
Ich hab so etwas seit drei Jahren, ist noch immer tadellos.
Mariechen
06.03.2011, 16:57
@ Irma 64:
das mußt du dir gut überlegen. Einen nur 1 m hohen Zaun für Geflügel - da kommt fast alles drüber. Wenn das nicht schlimm ist, okay. Sonst ist das Geld bei den Pfählen gespart, dann aber reut es dich vielleicht nach einem Jahr schon, weil die Tiere ausbüchsen.
Das stabilste ist m.E. ein gewöhnlicher Maschendrahtzaun. Da kommen höchstens kleine Küken durch. Den gibts in allen Breiten. Meiner ist ca 1,60 m hoch, weiß nicht genau. Da kommen gut fliegende Rassen sogar auch drüber. Dieser Maschendrahtzaun wird mit Spanndrähten unten, oben, mitte gut befestigt und ist viele Jahre haltbar, wenn er richtig gebaut ist.
Die billigeren Wildzäune sind für den Wald gedacht, wo sie ja nicht groß beansprucht werden, und nur für die Zeit, bis die Schonung hochgewachsen ist. Ich habe sie auch schon mal als Hühnerzaun gesehen, muß dann aber gut gespannt und auch mit Spanndrähten stabilisiert werden.
Die flexiblen Weidezäune sind für häufigen Wechsel ideal, für eine Dauerlösung finde ich sie weniger praktisch.
Pralinchen
06.03.2011, 17:05
Wir haben stinknormalen Masschdrahtzaun in grün, also mit Kunststoffmantel und normal hoch, ich glaub 1,20 m. Die Hühnis flattern da nie drüber. Zu den Ponies wäre sogar nur Holzzaun, Bonanzazaun glaub ich heißt der, da sind die Zwischenräume mit Hasendraht zu, auch da flattern sie nicht drüber und der dürfte niedriger sein.
Im Dorf hat einer Doppelstegmatten mit gut 1,80 m Höhe. Mein Wunsch wäre auch so was, muß gar nicht so hoch sein. Der hat auch Metallpfosten einbetoniert, wir haben 08/15 Holzpfosten geschlagen.
Ich glaube und ahne, daß der Fuchs da nicht mehr drüberklettern kann. Ist zu glatt und die Abstände sind ganz eng.
Der Nachteil bei mir ist, die Hühnis haben beim Sandbaden direkt am Zaun schon so tiefe Kuhlen gebuddelt, daß mir letztens eine entwischt ist. Perfekt wäre ein Leistenstein. Hab jetzt einfach alte Backsteine in die Kuhlen gelegt, ist nur eine Notlösung.
LG, Andrea
wäre nicht ganz so schlimm, wenn mal eine Ente ausbüchst- danach kommt eine große Weide, da kann eigentlich nichts passieren- der Zaun ist eher als "Barriere " für den Hund im Dorf gedacht- der jagt nämlich gerne anderes Getier >:(
Ich glaub aber nicht, dass der sich traut über den Zaun zu klettern oder zu springen- ansonsten gibts Ärger mit mir- habe schon in der Nachbarschaft angekündigt, dass ich meine Enten jetzt auf der Wiese laufen lassen möchte und deshalb alles einzäune. Der Hund ist so sehr lieb und tut nichts, aber er "jagt" halt gern und wenn die besitzerin das nicht in den Griff bekommt, wird sie früher oder später auch Ärger mit dem Förster bekommen, denn der Hund jagt auch Hasen und Rehe. ich habe ihr das nochmal gesagt und sonst muss sie den Hund halt einsprerren.
Ich denke auch, dass wenn der Auslauf großgenug und abwechslungsreich ist, kommen die Enten vielleicht garnicht auch Fluchtgedanken- im Augenblick sind sie mit 1,20 eingezäunt und haben noch nie einen Fluchtversuch unternommen obwohl der Auslauf im Augenblick nur eine Schlammwüste ist.
LG Angelika
Engelsburg
06.03.2011, 18:01
Original von Mariechen
@ Irma 64:
Die billigeren Wildzäune sind für den Wald gedacht, wo sie ja nicht groß beansprucht werden, und nur für die Zeit, bis die Schonung hochgewachsen ist. Ich habe sie auch schon mal als Hühnerzaun gesehen, muß dann aber gut gespannt und auch mit Spanndrähten stabilisiert werden.
Die flexiblen Weidezäune sind für häufigen Wechsel ideal, für eine Dauerlösung finde ich sie weniger praktisch.
Das ist nicht richtig! Es gibt unterschiedliche Qualitäten an Wildzäunen. Ich habe mein Grundstück mit einem 1,60 m hohen Wildzaun eingezäunt. Dann habe ich noch mein Gänsegehege mit einem 1,30 m hohen Wildzaun eingezäunt. Der Zaun ist weder billig in der Verarbeitung noch braucht man einen zusätzlichen Spanndraht. Auch die Haltbarkeit ist auf gar keinen Fall minderwertig.
@Irma64
Ich kann den Wildzaun sehr empfehlen. Er ist sehr einfach zu setzten, er ist sehr stabil, hat eine hohe Haltbarkeit und sieht Super aus. Man braucht nichts betonieren, Spanndrähte kann man sich sparen und zwei Leute können den Zaun problemlos spannen und montieren. Was will man mehr?
Deine Zaunpfähle sind auch für einen ein Meter Zaun zu kurz. Ich würde die Zaunpfähle mind. 60 cm Tief setzen und die Eckpfähle verstreben. Ansonsten wirst Du auf Dauer keine Freude an Deinem Zaun haben.
Empfehlen würde ich Dir eine Zaunhöhe von mind. 1,20 m. Dazu Zaunpfosten in 8 bis 10 cm Stärke und eine Länge von 2 Meter. Dann kannst Du die Pfosten 70 cm tief und alle drei Meter einen Setzen. Dann hast Du einen Zaun, der Dir viele Jahre hält und keine Nacharbeit erfordert.
Gruß Matthias
Wir haben unser Grundstück auch mit Wildzaun eingezäunt,
aber nur 1m hoch. Einfache Montage, hält prima und bei Bedarf tatsächlich schnell weg zu nehmen.
Da, wo die Hühner zu sehr an meinem Gemüsegarten interessiert waren :o , habe ich mit 80 cm Kükendraht nach oben verlängert. (bißchen provisorisch, sollte eigentlich nur einen Sommer lang...naja, Provisorien halten ja meist m längsten... ;) )
Die Maschengröße unten ist 10 cm lang und 5 cm hoch, wird dann nach oben größer. Da sind mir auch die Laufis durchgekrochen... >:(
Habe dann, da wir u.a. Zwerghühner haben und dann auch Küken dazu kamen, an den kritischen Stellen mit 30 cm Kükenzaun unter "abgedichtet".
Insgesamt hätte vielleicht ein Maschendrahtzaun insgesamt den gleichen Nutzen, aber bei zusammen über 300 m Zaun war uns das erstens zu viel Arbeit (sollte , als wir das Grundstück kauften, halt schnell gehen) und auch zu teuer.
Aber wie gesagt, Wildzaun kann ich auch nur empfehlen, wenn es eher um "äußere" Abwehr geht.
lg Anna
Pralinchen
07.03.2011, 09:42
Wurde schon erwähnt, bei Maschendraht schlüpfen die Küken durch. Wir lassen die Kleinen deshalb in einem Extragehege, bis sie groß genug sind.
Ich habe die Laufis zum Eingewöhnen erstmal mit so einem Bogenzaun, wie man ihn für Blumenrabatte nimmt, abgegrenzt. Einer der Erpel hat Kopf und Hals durchgesteckt und dann kräftig angeschoben. Der Zaun hat standgehalten.
OT, aber weil es ja eigentlich im Laufis geht: Meine hocken völlig verzückt vor meiner Terrassentür und gucken ihrer Spiegelbilder an. Zaun deshalb gar nicht nötig. :D
LG, Andrea
Hühnerfuchs
07.03.2011, 20:15
@€ngelsburg
Wie machst du den Zaun an den Pfosten fest?
Engelsburg
08.03.2011, 07:21
Original von Hühnerfuchs
@€ngelsburg
Wie machst du den Zaun an den Pfosten fest?
Mit Krampen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Krampe_(Verbindungselement)
@Engelsburg , @all
Wo bekommt man günstigen Wildzaun der 1,60 m hoch ist ???
Habe auch noch vorläufig Geflügelzaun , die Pfähle sind schon gesetzt und soll eigentlich Maschendraht dran , mir graut es aber schon den Zaun zu ziehen und 3x Spanndraht zumachen , ist eine Schweinearbeit !
Bei dem Wildzaun hört sich das alles so isi an , habe zwar schon alles gekauft was dazu nötig ist , aber das frisst kein Brot !!
Die untere Hälfte dann mit Kükendraht zu machen , dürfte das kleinste Problem sein !
Meine Pfähle sind ca. 2,10 m auseinander , keine 3 m , passt das trotzdem , habe immer nur welche gesehen die 2 m lang waren ?
LG Borny :-/
Engelsburg
09.03.2011, 07:55
Original von Borny
@Engelsburg , @all
Wo bekommt man günstigen Wildzaun der 1,60 m hoch ist ???
Hier
http://www.kicherer.de/
Ansprechpartner: Herr Mettmann, Durchwahl: -277
Knotengeflecht 160/23/15
Ro = 50m
Original von Borny
@Engelsburg , @all
die Pfähle sind schon gesetzt
Was für Pfähle hast Du gesetzt, Material, Durchmesser, Gesamtlänge, wie tief gesetzt?
Original von Borny
@Engelsburg , @all
Meine Pfähle sind ca. 2,10 m auseinander , keine 3 m , passt das trotzdem ,
Der Abstand passt. Je näher die Pfähle zueinander stehen, desto leichter ist das Spannen.
Original von Borny
@Engelsburg , @all
habe immer nur welche gesehen die 2 m lang waren ?
LG Borny :-/
Meinst Du die Länge der Pfosten? Die gibt es auch wesentlich länger. Ich kaufe die Pfosten direkt beim Hersteller. Der Produziert, wenn gewünscht, auch Pfosten mit vier Meter in allen gewünschten Durchmesser.
Gruß Matthias
@Engelsburg
Habe ich verwechselt mit Estrichmatten , stimmt ja , der Wildzaun ist auf der Rolle , was hast Du bezahlt für die 50 m Rolle und Versand !?
Zu den "Pfählen" : Ich habe Einschlaghülsen (70cm) verwendet und sie mit 7x7 Balken (imprägniert) bestückt , länge 1,80 m !
LG Borny ;)
kampfberta
09.03.2011, 22:20
Unser Zaun ist auch nur 1.20m hoch. Wir haben über den Freilauf ein Silagenetz gespannt. Hühner können gut fliegen.
silver1977
10.03.2011, 11:24
Gute Angebote hat auch Siepmann (http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=240&catebene2=2410&action=show_product&product_code=522376&showpage=1&category=2410)
Hallo!
Ich bin ganz neu hier im Forum und habe noch keine Hühner (denke aber bald), dafür aber noch ein paar Fragen.
Mir fehlt auch der rechte Zaun. Ich habe mich für ein mobiles Hühnerhaus entschieden da ich auf meinem Grundstück mehrere Ecken habe, wo die Hühner hin sollen.
Also suche ich auch einen mobilen Zaun, am liebsten wäre mir so ein Netz-Zaun mit Strom, aber die habe ich bisher alle nur in orange gefunden, was mir nicht so gefällt.
So suche ich einen elektrischen Netz-Zaun in Grün und natürlich lieber etwas höher (min 120cm oder 150cm).
Weiß Jemand wo es so einen gibt?
Angedacht sind Brahma oder Sussex oder so eine ähnlich Art (etwas schwerer), je nachdem wo ich sie her bekomme. Denke die sind nicht die besten Flieger, aber ich will sie auch nicht immer beim Nachbarn holen müssen!
viele Grüße
Simone
rabenglück
01.04.2011, 23:57
Hallo Simone!
Warum "mit Strom"? Wenn du den (Strom) für die Hühner gedacht hast, lass ihn weg... denn die interessiert es in der Regel gar nicht. Durch ihr Gefieder sind die sehr gut geschützt. Wir hatten mal die Ziegen direkt an den Hühnern, auch mit einem Weidezaun (für die Ziegen) abgetrennt. Die Ziegen respektierten die Elektrizität auch (spätestens) nach dem ersten Kontakt - die Hühner waren weder vom Zaun, noch vom Strom beeindruckt und gingen bei ihren vierbeinigen Nachbarn ein und aus... Vielleicht sind sie aber auch nur so abgehärtet und lassen sich den Schlag nicht anmerken!?
Für die großen schweren Rassen dürfte der Zaun bzw. ein Geflügelnetz mit 120 cm Höhe mehr als ausreichend sein.
Gruß
Markus
Hier z.B. ohne Strom :
eBay Österreich: GEFLÜGELZAUN GEFLÜGELNETZ HÜHNER *GRÜN* 50m 2-SPITZ (Artikel 300532976165 endet 03.04.11 13:14:07 MESZ) (http://cgi.ebay.at/GEFLUGELZAUN-GEFLUGELNETZ-HUHNER-GRUN-50m-2-SPITZ-/300532976165?pt=Hof_Viehtechnik&hash=item45f9294a25)
LG Borny :-*
yokohama-man
02.04.2011, 02:05
von solche zaeune kann ich nur abraten.....ich habe so einen mit strom...in orange...und miene huehner spueren da schon den strom. das problem (ohne strom) ist das wild oder hunde tuen sich darin leicht verheddern da sie kein schlag bekommen springen sie nicht zurueck sondern versuchen sich durchzudruecken. eventuell beist der hund/fuchs sich durch und da hat man schon gleich die erste paar loecher drin. mir ist auch mal der strom ausgefallen und da ist mir ein huhn auch darin verstrickt. war schoene schei** bis ich es wieder befreit habe. ich benuetze diesen zaun mittlerweile auch nur dazu die huehner unter aufsicht im freien auszulassen.
Danke für die Antworten!
Eigentlich will ich den Strom nicht um die Hühner drinnen zu halten sonder anderes soll draußen bleiben!
Wir habe hier viele Hunde in der Nachbarschaft, die gerne alleine umherziehen.
Da ich ja auch mehrere Plätze für die Hühner nutzen will, dachte ich halt an was mobiles, einen Netzzaun!
Aber das sich die Hühner darin verfangen, wenn kein Strom darauf ist, soll ja auch nicht sein.
@rabenglück
wenn ein 120cm hoher Zaun langt, dann wäre auch ein fester Metall-Gitterzaun noch bezahlbar. Den gibts in 3m langen Elementen und man kann ihn auch noch recht leicht umstellen.
Ich hab auch Brahmas, mein Zaun ist 1 m hoch. Bei einer Freundin ist er knapp 60 cm hoch, auch da gehen die Brahmas nicht drüber!
Gruß Elke.
rabenglück
05.04.2011, 11:33
Hallo Simone!
Das ist natürlich was anderes. Streunende Hunde können auch ein Problem sein. Das würde ich dann aber auch rechtzeitig melden...
Ich werde demnächst auch auf wechselnde Ausläufe umstellen, dafür aber alle einzeln fest abzäunen und die Geflügelnetze einmotten. Seitdem die Ziegen vor 1 1/2 Jahren nach Sibirien umgezogen sind betreibe ich den Netzzaun auch ohne Strom und bisher hat sich von bis zu 70 Hühnern in Spitzenzeiten noch keines darin verfangen. Trotzdem mache ich demnächst kleinere Abteile, dann auch mit eigenen getrennten Ställen, mit einem Drahtgitterzaun und Unterkriechschutz.
Was für Elemente mit 3m Länge hast du denn da gefunden? Link?
Ich hatte bisher diesen hier im Auge: Link (http://www.betafence.de/de-DE/Zaunsysteme/Gittermatte/Zaunmatten/Zaunsysteme/Rollenware/Pantanet%20Basic.aspx?tgid=%7B3F6A6B18-655E-4687-A245-85EC7CD92984%7D)
Gruß
Markus
Ich hänge mich hier jetzt einfach mal mit meiner Frage an.
Gibt es die Geflügelzäune (Netze zum Spannen) auch in 10 m? Ich brauch nur einen um zwischendurch mal abzutrennen.
Ich plane die Hühner im Herbst und Frühjahr in den Gemüsegarten zu lassen (wenn alles abgeerntet ist), dann kann sich der normale Auslauf erholen. Damit sie nicht überall rumlaufen (bekomm ich Ärger mit meinem Mann) würde ich dann halt saisonal abtrennen. :) Außerdem könnte ich dann innerhalb des Geheges auch zwischendurch mal abtrennen.
Die 25m oder 50m sind mir zuviel - oder kann man die auch teilen?
Lg
Phani
Ich hänge mich hier jetzt einfach mal mit meiner Frage an.
Gibt es die Geflügelzäune (Netze zum Spannen) auch in 10 m? Ich brauch nur einen um zwischendurch mal abzutrennen.
Ich plane die Hühner im Herbst und Frühjahr in den Gemüsegarten zu lassen (wenn alles abgeerntet ist), dann kann sich der normale Auslauf erholen. Damit sie nicht überall rumlaufen (bekomm ich Ärger mit meinem Mann) würde ich dann halt saisonal abtrennen. :) Außerdem könnte ich dann innerhalb des Geheges auch zwischendurch mal abtrennen.
Die 25m oder 50m sind mir zuviel - oder kann man die auch teilen?
Lg
Phani
klar kann man die durchschneiden....oder nicht ganz aufbauen-mach ich auch
LG Bianca
retoschwarz
31.07.2011, 16:16
Ich habe Maschendraht
Gruß retoschwarz
Waldfrau2
31.07.2011, 16:35
Ich habe auch schon den Zaun am Ende aufgerollt und die Rolle einfach auf die Erde gelegt. Aber z. B. bei www.weidezaun.info kann man auch die Zaunpfähle einzeln kaufen und am abgetrennten Ende einen zusätzlich reinmachen, damit der geteilte Zaun einen sauberen Abschluß hat. Nur, wenn man den Zaun elektrifizieren will, muß man darauf achten, daß jedes Ende so einen Elektroanschluß dran hat.
Strom möchte ich nicht drauflassen. Maschendraht haben wir ringsum, zum flexiblen Einzäunen ist der jedoch meiner Meinung nach nicht so geeignet.
Ich werd jetzt mal überlegen die 25m zu kaufen und dann evtl. zu teilen. Danke für die Infos
Lg
Phani
Den hier habe ich auch bestellt , und zur Zeit der günstigste in 25 m :Geflügelnetz Geflügelzaun 25m 112cm Doppelspitze 292219 - www.kontor-bauer.de Landtechnik Shop;) (http://www.kontor-bauer.de/catalog/product_info.php?products_id=3355&osCsid=8a09f2fc7662c677e43e9765d79d4bba)
LG Borny :)
Danke für den Link, hab ich gleich mal bestellt. Werde den Zaun dann teilen und schauen wie es klappt. :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.