PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwarzer Hühnerkot



Polytelis
14.03.2011, 22:14
Hallo zusammen, ich bin seit 10 Jahren Züchter von Ziervögeln, seit Herbst halte ich mir Legehennen und habe echt eine große Freude daran. Zunächst hatte ich mir 4 Legehennen zugelegt, dann erkannt, dass noch 4 weitere im Gehege ausreichend Platz und Freilauf haben. Seit 5 Wochen habe ich nun noch 2 weitere Hybriden und 2 Eulenbarthühner dazu genommen. Die "alten" 4 haben von Anfang an den typischen Kot und die "neuen" 4 Hühner weisen fast immer richtig schwarzen, stinkigen Kot auf... Mit Obstessig versetztes Trinkwasser habe ich bereits gegeben, auch Oregano als natürliche Wurmkur und Kohle bei Durchfall zeigen seither keine Besserung bei den vieren... Bei den "alten" ist es nach wie vor unverändert gut, bevor diese sich evtl. anstecken möchte ich unbedingt, dass alle wieder "gesund" koten. Auch die Legeleistung liegt seit dem Zukauf der neuen 4 Hühner täglich bei 5 Eiern, eine der neuen Hennen hat vom ersten Tag an gelegt, die anderen 3 noch nicht.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Zustand?
Danke im Voraus für sinnvolle und nützliche Antworten !

Bully
14.03.2011, 22:22
Hey vllt liegt das an den Genen der 4 neuen. Dass die das Futter anders verdaut rausgeben. Legen denn jetzt alle 4 "neuen" Eier?

Polytelis
14.03.2011, 22:33
Hallo Bully,
nein, es legen nach wie vor die 4"alten" vom Herbst und von den neuen eine Eulenbarthenne. Die beiden neuen Hybriden und die eine Eule haben seit 5 Wochen kein Ei gelegt, obwohl legereif...

Bully
14.03.2011, 22:41
hmm, ich habe mir sagen lassen, dass es an würmern liegen wird, bzw das ist warscheinlich.

Polytelis
14.03.2011, 22:49
ok, und was schlägst du als Wurmkur vor?

Murmeltier
15.03.2011, 08:50
Bei Wurmbefall ist Kot Braun, etwas weich bis flussig und stinkend, aber nicht schwarz.
Entwurmen mit Flubenol wird aber nicht schaden und Eier kann man weiter essen.

piaf
16.03.2011, 03:48
Hi

schwarzer Kot ist fast immer ein Blutkot, d.h. irgendeine innere stärkere Blutung verursacht das. Meist ist eine Vergiftung die Ursache, Ratten/Mäusegifte verursachen solche ausgeprägten Blutkot etc.

Weder bei Würmern noch bei Kokzidien kenne ich solch eine Färbung, die Darmblutungen bei solchen Parasiten sind viel dezenter

Auch wenn sie bei Dir keinerlei Giftstoffe dieser Art aufnehmen können, würde ich trotzdem einfach mal Vitamin K (Apotheke KONAKION Ampullen) geben, um eine potenzielle Blutung zu stoppen. Die Ursache hätte man noch immer nicht aber vieleicht geht davon wirklich dass Symptom weg. 1ml je Tier, dafür den Ampulleninhalt in eine nadellose Wegwerfspritze füllen und oral eingeben

Gruß piaf

Polytelis
16.03.2011, 19:04
Hallo piaf, vielen Dank für diesen (hoffentlich nützlichen) Tipp, ich werde mir das Mittel morgen besorgen und dann mal schauen ob es besser wird. Über die Dauer der Anwendung wird mich der Apotheker beraten können, oder muss das nur einmalig verabreicht werden?

piaf
16.03.2011, 19:37
mach das erstmal 2 Tage, ist Gift die Ursache, hilft es recht schnell. Dann schauen wir weiter, jenachdem wie der Kot aussieht

Gruß piaf

Pixel
17.03.2011, 00:11
Ich kann mir beim besten Willen nicht vostellen, dass dieser schwarze Kot von einer Vergiftung mit innerer Blutung hervorgerufen werden soll. Welches Lebewesen hält mindestens 5 Wochen lang einem solchen immensen Blutverlust stand?
Komplett schwarzer Kot auf Grund einer inneren Blutungsquelle zeugt schließlich von einem massiven Blutverlust.
Die armen Tiere müssten vor Schwäche von der Stange kippen.
Und welches Gift soll bitte so lange (erfolglos) wirken?
Nehmen es die Hühner permanent auf?
Oder hat es wochen - oder gar monatelange Depotwirkung?

Ich rate zu einer Kotuntersuchung, damit ist man auf der sicheren Seite und doktort nicht lange rum.

piaf
17.03.2011, 03:35
ich hatte durch nachbarliche Mäusegiftaktionen das Problem. Einige Hühner aber noch intensiver Enten haben sterbende Mäuse aufgenommen und damit über Wochen lackschwarzen Kot gezeigt, so lange wie die Nachbarn ihre Mäuse vergiftet haben. 4 Hühner sind mir daran eingegangen, weil ich nicht so schnell auf die Ursache kam. Mit Konakion konnte ich aber den Rest vor dieser Folge bewahren. Sobald die Schwarzfärbung auftauchte, habe ich wieder Konakion gegeben.

Es ist nicht gut etwas so vehement auszuschliessen, nur weil man es nicht kennt. Damit nimmt man anderen unter Umständen eine Chance auf Hilfe 8)

Gruß piaf

Pixel
17.03.2011, 08:42
Ich mag immer noch nicht glauben, dass immer die exakt gleichen 4 Hühner über 5 Wochen Gift in Form von Mäusen oder ähnlichem unbemerkt aufnehmen. Und wo bitte nimmt man eine Chance auf Heilung, wenn man empfiehlt, umgehend eine Kotprobe vom Fachmann untersuchen zu lassen? Ist es besser auf eine Ferndiagnose von einem Laien in einem Forum zu hören und erstmal zwei Tage herumzudoktern?
Man kann das Leid eines Tieres in seiner Dauer durchaus einschränken, wenn man mit fachlicher Hilfe schnell nach der Ursache sucht. So eine Kotprobe ist erstmal schnell untersucht, sollten es Würmer sein, sind sie bzw. ihre Eier meist schnell gefunden.
Ich hatte Hühner mit extrem dunklen Kot, manch einer mag es schon als schwarz bezeichnen, die einfach nur verwurmt waren. ;)

Vit K, man kann auch Kavit - Tropfen nehmen, es reichen dann 3 bis 4 Tropfen aus, wirkt im Übrigen sofort. Eine erhebliche Besserung müßte innerhalb von Stunden (!) eintreten und nicht erst nach zwei Tagen.

Pralinchen
17.03.2011, 10:52
Für Vergiftungen reicht es, wenn die Mäuse noch vergifteten Kot im Getreide abgesetzt haben. Aufgrund sowas sind schon Pferde gestorben, war allerdings Rattenkot mit Gift drin.

Ich fände es nicht schlecht sofort Vit. K zu geben und gleichzeitig eine Kotprobe einzuschicken. Das Labor muß auf Blut im Kot testen.

Uner Geflügel hat früher auch schwarz gekotet, die standen aber auf anmoorigem Boden.

LG, Andrea

piaf
17.03.2011, 12:46
@Pixel

ich denke jemand mit solch einer ausgeweiteten Tierhaltung ist sich durchaus der Möglichkeit eine TA Besuches bewusst, der vielleicht auch schon erfolgt ist. Würmer wurden bereits angesprochen und sind wohl auf dem Weg der Abklärung. Ich habe den Vorteil, kein Laie, sondern wissenschaftlich am Huhn tätig zu sein. Trotzdem gebe ich natürlich nur Tipps, die dem Halter eine Hilfestellung geben sollen, nichts sonst ;)

Sicher können auch Futtermittel die Kotfarbe verändern, manchmal ist auch Holzkohle aus dem Staubbad beteiligt. Auffallend bliebe aber, dass es nur die neuen Hühner betrifft

Gruß piaf

Pixel
17.03.2011, 13:45
Ich kann keiner einzigen Zeile entnehmen, dass sich der Threadersteller an einen Ta wendet oder bereits gewendet hat. Auch nirgends, dass er dem Verwurmungsverdacht nachgeht.
Und bitte, ich kenne Dich aus anderen Foren, was bist Du für ein Übermensch? Hier bist Du also auch als Hühnerwissenschaftler(in) unterwegs?
Ja, das Internet ist fürwahr eine geduldige Plattform..... :laugh

piaf
17.03.2011, 14:06
nein, ich denke hier verwechselt Du mich, in welchen Foren auch immer Du wandelst. Nicknames werden zigfach verwendet

ich habe Deiner etwas fragwürdigen pn geantwortet, aber auch hier im Forum ist mein Biologendasein bekannt.

ich verstehe nicht warum solche persönlichen Angriffe sein müssen, überflüssig, nichts sonst

ok, nun sollten wir zum schwarzen Kot zurückkehren, denke ich mal ;)

Gruß piaf

Pralinchen
17.03.2011, 15:22
@ Anne, man kann niemand zwingen zum TA zu gehen. Das ist aber nicht die Schuld der User.

Ich persönlich möchte ehrlich gesagt auch Meinungen von Hühnerhaltern bekommen, weil einfach viele gute Tips dabei sind, die man nicht vom TA bekommt.
Die Schwere von Erkrankungen ist nicht immer sofort erkennbar. Gibt sicher auch Tierhalter, die beim klitzekleinsten Anzeichen sofort zum TA rennen. Aber auch die posten ihre Probleme im Netz. Ich lese sie gerne, weil ich daraus lernen kann. Bin halt neu was Hühner betrifft und lese hier von Problemen und Erkrankungen die unsere Hühner in den letzten beiden Jahrzehnten nie hatten, von denen ich noch nie gehört habe.

Ansonsten bin ich allgemein der Meinung, wenn jemand ein Thema mißfällt, dann muß man da nicht lesen und nicht antworten.

LG, Andrea

nutellabrot19
17.03.2011, 17:13
@ pixel: ich empfinde deinen Ton hier schon als Angriff und kann dies nicht wirklich verstehen.
Wem möchtest Du was beweisen?
piaf ist in meinen Augen das hilfreichste Forummitglied in der Krankheitsabteilung und unzählige Hühner verdanken ihr ihre Gesundheit.
Deine andere Meinung in Ehren, aber der Ton ist unangemessen.

Polytelis
17.03.2011, 19:09
Halloooooo!!! Immer schön den Ball flachhalten, es geht hier zwar um Tiere, nicht um Gegenstände, aber aufgrund meiner langjährigen Erfahrung renne ich nicht gleich zum TA, der lebt auch nur vom Verdienen, oder?
(seht mir diese Ansicht nach oder nicht, ich hab schon einiges erlebt...)
Ein dickes Plus an piaf, die Idee mit der Kohle kam mir die Tage auch schon....
Aufgrund der massiven Schneefälle diesen Winter hab ich nämlich zum Staubbad auch die Asche und Holzkohle vom Ofen in den Freilauf gegeben, meine Vögel nehmen immerhin auch gern die Kohlereste als Ausgleich zu den vielen Äpfeln, die ich füttere (den Hühnern natürlich nicht...)
Mäuse und Mäusekot sowie Mäuse- oder Rattengift schließe ich nahezu gänzlich aus, ich habe ein 70cm Fundament und feinen Volierendraht seitlich und oben komplett an allen meinen Gehegen. Mäusekot kenne ich und hab noch keinen finden können.
Da die Neuen echt lange nicht in die bestehende Gruppe eingegliedert wurden, kann ich mir schon vorstellen, dass wegen der Hackordnung diese mehr Kohle und Kohlestaub zu sich nahmen, obwohl immer Futter in Hülle und Fülle geboten wird. Hauptsächlich Weizen von meinem Nachbarn (Getreidebauer), ca. 20% Legemehl Muskator und ca. 2x die Woche eingeweichtes Brot als Leckerli. Auch die ersten spriessenden Grashalme von der Wiese wurden zusätzlich gereicht, dürften aber keinen Grund für schwarzen Kot liefern, oder? Ich hab vorhin die 4 Probanden mit Konakon (Vitamin K) versorgt und werde dies morgen wiederholen, dann kann ich mehr berichten. Ich mache dies auch deshalb, weil bislang noch keine Erkenntnisse hierzu verfügbar sind und ich dann beim nächsten Vorfall eher Bescheid weiß. Auch für die
anderen Hühnerhalter hier sind solche Dinge sicher hilfreicher, als Streitereien auf der persönlichen Ebene !

Pralinchen
17.03.2011, 19:44
Junges Gras färbt nicht schwarz. Bei meinen färbte Weizengras den Kot grün.
Wenn ich Asche mit ins Staubbad mische und Kohlestückchen drin sind, dann finde ich die ab und zu irgendwo in der Einstreu. Heißt also schon daß die Hennis die Stückchen rauspicken und gucken ob man das essen kann. Bleibt halt dann liegen. Frage mich was in der Kohle enthalten sein könnte, daß manche Hühner sie wohl fressen und manche nicht.

Ich mache das bei Neuzugängen immer so, daß ich mehrere Futternäpfe hinstelle. So haben auch die Neuen und/oder Schwächeren eine Chance auf ihr Essen.
Ich müßte direkt mal nachschauen von wann meine neuen Hennen sind. Denn die werden dann und wann noch gehackt. Ned schlimm, aber wenn das Futter sehr viel Leckeres enthält, dann werden grad die ganz alten Hennen unleidig.

LG, Andrea

Polytelis
17.03.2011, 20:22
Hallo Pralinchen (und andere Interessenten natürlich auch...),

soweit war ich schon, dass ich das Futter auf mehrere Stellen verteile, immerhin gibt es das ja bei allen Vogelarten, die "Alten" haben das Platzrecht und nehmen sich die Leckerbissen...! In der Asche befindet sich bei mir wirklich nur der Rückstand von selbst gefälltem Buchen- Eichen- Fichten- und Birnbaumholz, medizinisch sicherlich nicht bedenklich... ;)
Ein aktueller Update: ich war eben mit der Stirnlampe im Stall und habe mir das Kotblech unter den Damen angeschaut:
subjektiv sieht es nach leichter Besserung aus, das K gab es erst gegen 17:45... aber oft ist ja auch der Wunsch der Vater des Gedankens, oder?
Es gilt also weiterhin geduldig abzuwarten...

ahoeh
17.03.2011, 20:49
Original von nutellabrot19
@ pixel: ich empfinde deinen Ton hier schon als Angriff und kann dies nicht wirklich verstehen.
Wem möchtest Du was beweisen?
piaf ist in meinen Augen das hilfreichste Forummitglied in der Krankheitsabteilung und unzählige Hühner verdanken ihr ihre Gesundheit.
Deine andere Meinung in Ehren, aber der Ton ist unangemessen.

Dieser Meinung schließe ich mich an und ich bin mir sicher unzählige Forumsmitglieder sind piaf sehr dankbar für ihre Tipps! Also ich persönlich weiss ihre Beteiligung hier am Forum sehr zu schätzen und habe schon viel dazugelernt.

Viele Grüße
Andrea

Murmeltier
17.03.2011, 20:57
Original von ahoeh

Original von nutellabrot19
@ pixel: ich empfinde deinen Ton hier schon als Angriff und kann dies nicht wirklich verstehen.
Wem möchtest Du was beweisen?
piaf ist in meinen Augen das hilfreichste Forummitglied in der Krankheitsabteilung und unzählige Hühner verdanken ihr ihre Gesundheit.
Deine andere Meinung in Ehren, aber der Ton ist unangemessen.

Dieser Meinung schließe ich mich an und ich bin mir sicher unzählige Forumsmitglieder sind piaf sehr dankbar für ihre Tipps! Also ich persönlich weiss ihre Beteiligung hier am Forum sehr zu schätzen und habe schon viel dazugelernt.

Viele Grüße
Andrea

:dafuer

piaf
17.03.2011, 21:51
:) ich danke Euch

da hat sich wohl an einem ganz anderen Internetende irgendein Ärger aufgestaut, der sich hier etwas derb abgereget hat :kein

wir bleiben hier lieber beim Huhn, nicht wahr ;)

@Polytelis
wenn die Ursache wirklich in Darmblutungen liegt, dann hilft Vit. K sehr schnell. Das hat mich selber verblüfft, nur bei einem Huhn dauerte es mehrere Tage, bei den anderen Tieren war noch im Tagesverlauf eine Besserung erkennbar.

Das hängt natürlich auch mit der jeweiligen Ursache zusammen, hier muss man dann gezielt auf die Suche gehen. Möglicherweise ist der Auslöser noch vorhanden :grueb

Gruß piaf

Polytelis
22.03.2011, 12:39
Sodele, nachdem die Seite wieder funzt, kann ich euch einen Update geben:
Ich hab also am Donnerstag abend und am Freitag abend jeder der betroffenen Hennen je 0,1ml Konakion verabreicht.
Bei 2 Hennen war der Kot gegen Mitternacht schon deutlich besser gefärbt und bei der 3. auch am Freitag nacht wesentlich besser.
Auch haben am Wochenende diese 3 ihr erstes Ei gelegt !!!
Die 4. Henne hatte nach wie vor den schwarzen Kot, nun sogar noch dünner als zuvor.
Ich weiss nicht, was diwe Ursache war, Gift jeglicher Art schließe ich absolut aus, die Hühner sahen körperlich topfit und kräftig aus, die Nahrungsaufnahme war wie bei den anderen, die Hühner waren genauso aktiv...
Seither ist der Kot nahezu normal, das 4. Huhn wurde gestern abend "ausgetauscht", ich habe dafür 3 neue Hennen aus einer "Eierfabrik" (Bodenhaltung, haha...) ins Team aufgenommen. Diese haben dadurch wenigstens noch einige Jahre in "Freiheit" in artgerechter Freilandhaltung in Licht, Luft, Regen und Sonne.

Pralinchen
22.03.2011, 14:29
Ißt Du diese Eier? Ich würd sie vorsichtshalber noch ein paar Tage entsorgen.
Viel Spaß mit den neuen Mädels.

LG, Andrea

975
23.03.2011, 20:15
Hallo

wir geben unseren Hähnen im Sommer/Herbst immer Hollerblüten. In dieser Zeit geben sie auch schwarzen Kot von sich, danach ist es aber wieder normal. Sie tragen keinen Schaden davon

lg.

Polytelis
25.03.2011, 20:44
@ Pralinchen:
Welche Eier? Die von den "befreiten" Hühnern oder die mit Konakion behandelten? Die Eier aus "Bodenhaltung" sind im Handel die meistverkauften... Vitamin K (Konakion) ist auch in der Humanmedizin gängig, ich hab das bereits mehrmals bekommen, da hab ich keine Sorgen... :-)