Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Naturbrut und Fragen
Mondtochter
15.03.2011, 15:05
Hallo,
Seit einer Woche ist eine unserer Vorwerkerhennen gluckig und sitzt fest im Nest.
Bislang ging sie jeden Morgen beim Öffnen des Stalles mit den anderen raus, machte einen ordentlichen Tanz, fraß, trank und entleerte sich und war dann sofort wieder für den Rest des Tages im Legenest verschwunden.
Dank Eurer tollen Berichte hier im Forum hab ich sie nun gestern Abend erfolgreich in ein abgetrenntes Brutnest im Stall setzen können. Nach ihrem kurzen Aufenthalt heute früh im Freien ist sie dort auch wieder freiwillig hinein.
Bislang hab ich sie noch auf 4 Toneiern sitzen und möchte ihr gern übermorgen die gesammelten Bruteier unterschieben. Ich dachte an 10 Eier. Ist das zuviel ? Gibt es etwas, was ich noch oder dabei beachten muss? Tausche ich die Eier am Besten, wenn sie ihr Nest früh verlassen hat oder wann wäre der beste Zeitpunkt dafür ? Sollte ich bis dahin die Anzahl der Toneier erhöhen oder ist das egal, wenn sie plötzlich viel mehr im Nest liegen hat ?
Gibt es noch weitere Kriterien bei der Auswahl der Bruteier ? Außer, dass sie vielleicht frisch und heile sein sollten. Leider kann ich die Eier den Hennen ( bis auf eine ) nicht zuordnen, deshalb kann ich nur hoffen, dass sie auch befruchtet sind.
Freue mich auf Eure Antworten. Liebe Grüße
Mondtochter
Hallo!
Die Eier sollten einwandfrei sein, also nicht zu groß oder zu klein, gleichmäßige Schale und keine Risse. Beim Durchleuchten sollte die Schale keine hellen Flecken oder große Poren haben.
Warte bis sie freiwllig runter geht. Du kannst es auch machen, indem du sie hochhebst, aber so ist es für alle streßfreier.
10 sind gut, wenn sie alle ohne Probleme bedecken kann. Die Anzahl der Attrappen brauchst du nicht erhöhen. ;)
Viel Spaß! :)
Höckergans
15.03.2011, 15:18
Hallo Mondtochter,
herzlichen Glückwunsch zur ersten Brut! Also bei 10 Eiern ist die Gefahr das
die Henne ein Ei zerdrückt höher, aber so was kann auch bei 3 Eiern passieren. Das mit dem Eier unterschieben machst du am besten wenn die Henne draußen ist, das hast du schon gut durchdacht. Wie viele Toneier im Nest sind ist egal, Hühner können nicht zählen. Am besten schierst du die Eier nach einer Woche durch und schmeist die unbefruchteten raus, dann ist mehr Platz im Nest. Das Nest muss hoch genug sein, das die Eier nicht unter der Glucke rausrollen. Das währe so das was du beachten solltest. Den Rest macht deine Henne alleine. Viel Glück damit!
LG Jan
Rodebielesumer
15.03.2011, 15:24
Hallo,meine Glucke hat auf 2 Toneier gesessen,obwohl wird gesagt,dass Hühner bis zu 3 zählen können und Nest verlassen,wenn weniger da liegt.
Wie du beschreibst,deine Glucke ist schon reif auf Bruteir zu sitzen und 10 Stück ist gut.
Mariechen
15.03.2011, 17:12
Herzlichen Glückwunsch, das klappt ja mit den Vorwerks wie am Schnürchen!!
Ich würde die Eierzahl davon abhängig machen, was für einen Körperbau die Henne hat. Für eine breite Henne 10 Eier, für eine schlanke zierliche eher 6 Eier, damit alle auch gewärmt werden können.
Wenn sie schon 1 Woche lang sitzt, ist es wohl höchste Zeit ihr die richtigen Eier unterzulegen.
Übrigens wie ist das mit dem Separieren? Sollte man die Glucke nicht lieber separat in eine ruhige Ecke (evt. abgetrennt) setzen? Sie möchte ja Ruhe und nicht gestört werden.
Original von Rodebielesumer
Hallo,meine Glucke hat auf 2 Toneier gesessen,obwohl wird gesagt,dass Hühner bis zu 3 zählen können und Nest verlassen,wenn weniger da liegt.
Wenn eine meiner Damen gluckig ist, sitzt sie auch auf einem Gipsei -
oder sogar auf gar keinem Ei. :P
Mondtochter
15.03.2011, 18:16
Original von Mariechen
Übrigens wie ist das mit dem Separieren? Sollte man die Glucke nicht lieber separat in eine ruhige Ecke (evt. abgetrennt) setzen? Sie möchte ja Ruhe und nicht gestört werden.
Wir haben ihr in einer Nische im Stall ein Brutnest eingerichtet, welches auch ein Türchen mit Drahtgitter besitzt. So ist sie ungestört, hat aber Blickkontakt zu den anderen. Die übrigen Hühner halten sich am Tag nur zum Legen im Stall auf.
Hab ich zu lange gewartet, bis sie fest sitzt? In den ersten Tagen hat sie immer mal wieder das Legenest gewechselt, obwohl in den anderen auch keine anderen Eier lagen, da war ich schneller. Ist also tagsüber von Nest zu Nest gewandert, aber nicht mehr in den Auslauf raus, nur einmal früh morgens.
Das geht noch, aber jetzt wird´s langsam Zeit, die Eier unterzulegen.
Von der Anzahl her passen unter ein großes Huhn 10 große Eier und unter ein kleines Huhn (z.B. ZC oder Seidenhuhn) 10 kleine oder 6 große.
Wenn´s noch sehr kalt ist, würde ich die Anzahl verringern, damit nicht welche am Rand zu wenig Wärme bekommen.
Viel Spaß!
Mariechen
15.03.2011, 18:27
Original von Mondtochter
Hab ich zu lange gewartet, bis sie fest sitzt? In den ersten Tagen hat sie immer mal wieder das Legenest gewechselt, obwohl in den anderen auch keine anderen Eier lagen, da war ich schneller. Ist also tagsüber von Nest zu Nest gewandert, aber nicht mehr in den Auslauf raus, nur einmal früh morgens.
Ne wenn es so ist - okay. Ich dachte sie "sitzt" schon 1 Woche lang fest drauf.
Wenn sie jetzt richtig "sitzt" ist der richtige Zeitpunkt zum Eier unterlegen. Vergiß nicht ihr Futter und Wasser in ihr Abteil zu stellen, damit sie nicht versehentlich verhungert und verdurstet vor lauter Gluckeneifer. ;)
Waldfrau2
15.03.2011, 18:46
Meine Glucken haben letztes Jahr auch sehr eifrig das Staubbad angenommen (ich hatte Erde, Spielsand, etwas Baukies und Kieselgur in einen riesigen Blumenuntersetzer getan).
Mariechen
15.03.2011, 18:47
Staubbad ist auch ganz wichtig. Mit den Plagegeistern unter dem Gefieder läßt sich schlecht ruhig sitzen! Die Glucken brauchen das Bad unbedingt.
Mondtochter
16.03.2011, 09:14
Danke für Eure guten Wünsche und Gedanken !
Original von Waldfrau2
Meine Glucken haben letztes Jahr auch sehr eifrig das Staubbad angenommen (ich hatte Erde, Spielsand, etwas Baukies und Kieselgur in einen riesigen Blumenuntersetzer getan).
@Waldfrau
ich hatte Deine Idee mit dem Staubbad schon auf Deinen Fotos gesehen. Daraufhin hatte ich schon frühzeitig eine Staubbadwanne in den Stall gestellt, mit der gleichen feinen "Erde" drin, in welcher sie auch sonst staubbaden. Aber leider wird sie ignoriert.
Ich konnte jedoch heute früh beobachten, dass die Glucke bei ihrem freiwilligen und kurzen Ausflug vom Nest runter ihre " Morgentoilette " draußen verrichtete und im Freien badete. Von daher bin ich beruhigt. Auch hatte ich das Nest schon im Vorfeld gekieselgurt.
Mein Gefühl ist - sie macht das alles sehr gut.
Morgen früh ist es so weit, dann lege ich ihr die Eier ins Nest. Eins fehlte mir noch.
Dann geht es an den Bau des Glucken - / Kükenheimes. Werde an anderer Stelle davon berichten.
Freudig aufgeregte Grüße von
der Mondtochter
cimicifuga
16.03.2011, 10:13
super thema hier! :) da kann ich mich mit meiner frage gleich mal anhängen:
meine glucke dreht ihre eier kaum um :-X
vorgestern hab ich sie ihr untergelegt, nachdem sie zuerst mehr als eine woche auf kunst-eiern saß.
ich habe die eier vorsichtshalber alle mit einem bleistift "X" markiert und dann mit der markierten seite nach oben ins nest gelegt.
da die glucke von selbst nicht aus dem nest kommt, muss ich sie einmal täglich raustragen vor den napf, wo sie dann all ihre bedürfnisse befriedigt. danach geht sie brav wieder in den stall auf das nest.
ich hab also gestern geguckt wie die eier im nest liegen, es waren fast alle nach wie vor mit dem "X" nach oben. habe dann alle umgedreht.
reicht es denn, wenn man das einmal am tag macht?
Mondtochter
16.03.2011, 10:35
Es ist zwar erst meine erste Naturbrut, trotzdem möchte ich meine Gedanken dazu äußern:
Nachdem ich hier so vieles über das Drehen und Wenden der Bruteier gelesen habe, habe ich für mich beschlossen, dies der Natur zu überlassen. Schlupfrate hin oder her. Ich habe noch von keinem Tier gehört, dass es des menschlichen Eingriffs bedarf, wenn es auf natürlichem Weg den Nachwuchs aufzieht.
Aber das entscheidet sicher jeder für sich selbst.
Trotzdem, auch Dir viel Glück mit Deiner Brut ! !
cimicifuga
16.03.2011, 10:50
ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass meine glucke eine italiener henne ist. von dieser rasse wird eigentlich gesagt, dass sie kaum bis gar nicht gluckig werden, also der bruttrieb schwach ausgeprägt ist.
also grenzt meine henne ja eh schon fast an ein wunder 8), da ist es vielleicht doch möglich, dass nicht alles was die natur einst so eingerichtet hat auch wirklich noch in 100% funktioniert.
oder liege ich da komplett falsch? ???
Mariechen
16.03.2011, 10:53
Ich hatte einen ähnlichen Gedanken bei der Frage: Naturbrut oder Kunstbrut? Und zwar ist es für die Entwicklung eines Säuglings/Kindes äußerst schädlich wenn er ohne seine Mutter/Eltern in einem Heim aufwachsen muß.
Ich kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen, daß es einem Küken nichts ausmacht, wenn es ohne Glucke in diese Welt hineinwachsen muß. Zwar sind ihm in der Tat viele Fertigkeiten angeboren, aber dennoch bleiben mir ein paar Zweifel. Ich bin nicht sicher, ob ich da richtig liege - mein Gefühl sagt mir, die Glucke ist besser für das Küken. Sowohl was die richtige Temperatur anbelangt: sie kann die Eier wohl kaum überhitzen. Als auch was die Versorgung und den Schutz anbelangt. (Das soll nun kein Vorwurf sein an alle die mit Brutapparat brüten - es hat sicher auch seine Berechtigung.)
Und in dem Moment wo ich mich für die Naturbrut entscheide, muß ich der Henne auch den Zeitpunkt der Brut ganz überlassen. Ich kann sie dazu nicht zwingen. Ich kann sie höchstens versuchen davon abzuhalten.
Mondtochter
16.03.2011, 11:25
Original von cimicifuga
... da ist es vielleicht doch möglich, dass nicht alles was die natur einst so eingerichtet hat auch wirklich noch in 100% funktioniert.
Ich habe überhaupt keine „fachliche“ Ahnung und würde jetzt gern mal die Diskussion um Kunstbrut außen vorlassen.
Wenn es so ist, dass der Mensch den Hühnern den Bruttrieb schon abgewöhnt hat und sich trotzdem noch Spezies durchsetzen, die brüten wollen, dann folgen sie in meinen Augen ihrem Instinkt. Warum nicht darauf vertrauen, dass sie dann alles was dazu gehört auch meistern werden ?
Für mich greift der Mensch schon viel zu viel in die natürlichen Abläufe des Lebens ein.
Ich würde gerne wieder lernen wollen, mich über die Wunder der Natur zu freuen und sie zuzulassen, ihnen zu vertrauen ..... bevor ich noch mehr BLAUE WUNDER erlebe ...
Waldfrau2
17.03.2011, 20:33
Ich denke auch, daß die Glucke schon wissen wird, was richtig ist. Daher bin ich gar nicht auf die Idee gekommen zu kontrollieren, ob sie die Eier drehen. Vielleicht hat sie sie ja auch einmal ganz herum gedreht? Oder einmal hin und einmal her, daß sie wieder etwa so lagen wie vorher?
Ich stelle mir auch vor, daß Küken mit Glucken irgendwie besser dran sind. Wahrscheinlich können wir Menschen das von außen nicht so sehen, aber ich könnte mir vorstellen, daß ein beglucktes Küken so etwas wie ein Urvertrauen ("egal, was passiert, Mama ist immer da") entwickelt, was vielleicht Kunstbrut-Küken nicht so haben. Aber das ist nur meine persönliche Mutmaßung.
Mariechen
17.03.2011, 21:00
Original von Waldfrau2
Ich stelle mir auch vor, daß Küken mit Glucken irgendwie besser dran sind. Wahrscheinlich können wir Menschen das von außen nicht so sehen, aber ich könnte mir vorstellen, daß ein beglucktes Küken so etwas wie ein Urvertrauen ("egal, was passiert, Mama ist immer da") entwickelt, was vielleicht Kunstbrut-Küken nicht so haben. Aber das ist nur meine persönliche Mutmaßung.
Nicht nur deine - meine auch!!
Moin,
ich besitze keinen Kunstbrüter -auch mein Vater hatte keinen.
Trotzdem züchte ich Zwerghühner (zur Zeit 3 verschiedene Stämme),
das seit nunmher fast 40 Jahren, und es klappt ''nur'' mit Glucken hervorragend.
Ich werde niemals einen Kunstbrüter nutzen, ich will keine 200 Küken aufziehen, mir reichen meine ca. 50 im Jahr. Das reicht zum tauschen und für die Bestandserhaltung (ich gehe auch nicht auf Ausstellungen, da ist es schon nötig eine große ''Auswahl''zu haben..).
Übrigens: Die Glucke ''wendet'' die Eier jeweils dann wenn sie die äußeren nach innen schiebt (rollt) und umgekehrt.
Glucken spüren die ''Hitze'' der unter ihnen liegenden Eier, empfinden es als unangenehm und tauschen dann die ''kühleren'' (1 Grad Unterschied reicht!) von außen mit den inneren.
Ist übrigens nicht nur bei Hühnern so, alle Vögel handeln instinktiv so.
Ich ziehe ebenfalls Hühner aus Naturbrut den künstlich erbrüteten vor, das ist aber eine sehr subjektive Meinung, ich halte (durch Tausch) auch künstlich erbrütete, und auch diese Hennen brüten und glucken durchaus erfolgreich.
Da ich zur Zeit wieder auf See bin (ein Hoch auf die moderne Kommunikationstechnik!) kümmert sich meine Frau um unsere Tiere, seit ein paar Tagen haben wir wieder Glucken (4 Glucken führen z. Zt. schon Küken),
meine Frau sagt immer : ''Glucken ist scheinbar ansteckend''....
Mariechen
23.03.2011, 19:50
@ Mondtochter, was macht inzwischen deine Naturbrut? Klappt alles?
Mondtochter
24.03.2011, 22:30
Hallo Mariechen,
freut mich sehr, dass Du nachfragst.
Heute ist der 8. Bruttag und ich bin zuversichtlich. Die Glucke sitzt fest auf ihren 12 Eiern. Hatte erst 10 Eier ins Nest gelegt, doch noch am gleichen Tag zwei weitere dazugemogelt. Ich war bei den auserwählten Eiern noch unsicher, ob sie tatsächlich den Kriterien von guten Bruteiern entsprachen, hatte aber nicht mehr zur Verfügung. Aber sie deckt alle gut ab.
Einmal am Tag geht sie freiwillig vom Nest, meist zur gleichen Zeit. Da ich tagsüber zuhause bin, kann ich das gut beobachten. Sie nimmt ein ausgiebiges Staubbad, entleert sich, frisst und trinkt ausreichend und bevor es zurück ins Nest geht, putzt sie sich noch ausgiebig. Das dauert knappe 20 Minuten.
Ich habe zwar keine Ahnung, aber ich denke, sie macht das gut - jedenfalls nachdem, was ich hier so gelesen habe.
Heute habe ich die Eier zum ersten Mal geschiert. Völlig unerfahren - aber Dank Eurer Beiträge und Bilder vorbereitet - klappte das ganz gut. Während sie vom Nest war, hab ich die Eier vorsichtig durchleuchtet. Bei den ersten beiden hatte ich die Technik noch nicht so gut drauf, deshalb bin ich da unsicher. Die restlichen zehn Eier sind eindeutig belebt. Luftblase, Adergeflecht und Augen waren erkennbar. Hab mich riesig gefreut und hoffe natürlich, dass die restliche Brutzeit auch weiterhin gut abläuft. Allerdings hätte ich nie geglaubt, dass so viele Eier befruchtet sein könnten.
Meine größte Sorge oder Unsicherheit war/ ist, dass ich im Ei was durcheinander gebracht haben könnte.
Nun sind wir mit dem Bau eines Glucken- / Kükenstalles beschäftigt, da unser Hühnerhaus für die Kükenaufzucht nicht so geeignet ist ( größentechnisch ). Wer denkt denn schon von Anfang der Hühnerhaltung daran, dass man mal soooo Hühnerverrückt werden könnte. Also ich jedenfalls nicht.
Liebe Grüße Joona
Mariechen
24.03.2011, 22:36
@ Mondtochter, du scheinst ja hochansteckend infiziert zu sein mit dem Hühnervirus!!!! Also sooo spannend ist das. Ich hätte jetzt schon gedacht, daß du in deinem tollen Hühnerhaus eine Ecke für eine Glucke mit Küken abtrennen kannst. Gut, aber Hauptsache, die junge Hühnerfamilie hat eine kleine Fläche und Unterstand für sich, ohne von den Großen belästigt zu werden. Und du kannst dieses Kükengluckenhaus sicher noch oft gebrauchen. Bei der Fortpflanzungsaktivität von deinen Vorwerk-Glucken!!!
Hast du schon einen Kükentränke für die ersten Tage und das passende Futter?
Mondtochter
24.03.2011, 23:04
@ Mondtochter, du scheinst ja hochansteckend infiziert zu sein mit dem Hühnervirus!!!! Also sooo spannend ist das. Ich hätte jetzt schon gedacht, daß du in deinem tollen Hühnerhaus eine Ecke für eine Glucke mit Küken abtrennen kannst.
Hast du schon einen Kükentränke für die ersten Tage und das passende Futter?
Stimmt ... hätte mir nie gedacht, dass das so ausarten könnte, mit meiner Freude an den Huhnis. Wollte doch bloß ein paar wenige, fürs Frühstücksei. Deshalb ist das schöne Hühnerhaus auch nicht darauf ausgerichtet. Nur die Nische fürs Brutnest oder sonstiges. Aber das macht nichts ... das Hühnerhofgrundstück ist groß genug für weiteres ... der Tischler wohnt im Hause ... was will ich mehr ?
6 weitere Hühner hätten noch Platz im Fachwerkhaus, aber nur, wenn sie größer sind, denke ich mir.
Mal schauen was und wieviele es letztendlich werden.
Nein, habe bis jetzt weder Kükentränke noch Futter. Wollte das Schieren abwarten. Hätte ja sein können, dass nichts dabei herauskommt. Aber nun eröffnen sich völlig neue Perspektiven .... selbst wenn nicht alle schlüpfen werden.
Mariechen
25.03.2011, 08:55
Nicht daß du am Schlupftag unter Stress gerätst weil du nicht weißt wie plötzlich die hungrige und durstige Kükenschar versorgen sollst. Die waren ja auch 21 Tage im Ei eingesperrt und haben mächtig Kohldampf, wenn sie rauskommen.
Mondtochter
25.03.2011, 09:26
Nein, keine Sorge. Sind ja noch 13 Tage Zeit dafür.
Ich bin noch nicht entschieden, ob ich mit Kükenstarter anfangen soll und lese mich erst einmal noch durch die Beiträge zum Kükenfutter.
Danke für Deine Anteilnahme !
HenryderHahn
25.03.2011, 19:34
Hallo Eure Beiträge sind sehr interessant.
Beim mir ist tote Hose in der Hinsicht, deshalb möchte ich gerne wissen, wo Ihr wohnt. in einer warmen Gegend oder mehr im Osten. Ich wohne im Osten und bei uns ist es noch relativ kalt. Daher dachte ich, daß es zum Brüten noch zu kalt ist.
Oder legt Ihr Toneier in ein Nest und schaut, ob eine Henne drauf sitzt.
Mandy2008
25.03.2011, 23:20
Hallo,
Seit einer Woche ist eine unserer Vorwerkerhennen gluckig und sitzt fest im Nest.
Bislang ging sie jeden Morgen beim Öffnen des Stalles mit den anderen raus, machte einen ordentlichen Tanz, fraß, trank und entleerte sich und war dann sofort wieder für den Rest des Tages im Legenest verschwunden.
Dank Eurer tollen Berichte hier im Forum hab ich sie nun gestern Abend erfolgreich in ein abgetrenntes Brutnest im Stall setzen können. Nach ihrem kurzen Aufenthalt heute früh im Freien ist sie dort auch wieder freiwillig hinein.
Bislang hab ich sie noch auf 4 Toneiern sitzen und möchte ihr gern übermorgen die gesammelten Bruteier unterschieben. Ich dachte an 10 Eier. Ist das zuviel ? Gibt es etwas, was ich noch oder dabei beachten muss? Tausche ich die Eier am Besten, wenn sie ihr Nest früh verlassen hat oder wann wäre der beste Zeitpunkt dafür ? Sollte ich bis dahin die Anzahl der Toneier erhöhen oder ist das egal, wenn sie plötzlich viel mehr im Nest liegen hat ?
Gibt es noch weitere Kriterien bei der Auswahl der Bruteier ? Außer, dass sie vielleicht frisch und heile sein sollten. Leider kann ich die Eier den Hennen ( bis auf eine ) nicht zuordnen, deshalb kann ich nur hoffen, dass sie auch befruchtet sind.
Freue mich auf Eure Antworten. Liebe Grüße
Mondtochter
Moin moin ! Ich habe auch eine Vorwerk am Glucken :-))
Also, ich warte immer bis zum 4. Tag, damit die Henne auch richtig "sitzt" und sich dann (wahrscheinlich) nicht mehr vom Glucken abbringen läßt !!!
10 BE müßten eigentlich passen. Wenn Du vorsichtig an´s Werk gehen willst, sollten auch 6-8 Eier reichen ;-)
Mein Trick beim Unterschieben ist immer nachts zur Schlafenszeit. Und sehr nett ist es, wenn die BE schon ein bissel Körpertemeratur haben ;-)
Viel Erfolg !!! LG Mandy
Mariechen
26.03.2011, 09:59
Mein Trick beim Unterschieben ist immer nachts zur Schlafenszeit. Und sehr nett ist es, wenn die BE schon ein bissel Körpertemeratur haben ;-)
Klar! Du würdest ja auch wach werden wenn man dir nachts 10 Eisklötzchen ins Bett legt, auf den nackten Bauch!
Mandy2008
26.03.2011, 20:23
@Mariechen, na klar *lach*
Übrigens mal eine Frage an alle "Glucken-Fachleute" hier: nehmt Ihr als Glucken-Nest-Unterlage einen frischen Grasplaggen ??? Vor allem jetzt im März/April ???
Angeblich ist das unbedingt für die Feuchtigkeit der Eier erforderlich, hab ich heute von einem Zuchtkollegen gehört *grübel*
Meine Vorwerk "Inge" hat beim ersten Mal in ihrem Lieblingslegenest gegluckt, und zwar (weil ich noch Anfänger war) von Anfang bis Ende. Das Legenest ist aus Holz und die Einstreu besteht aus Stroh...
Ich will die Henne Morgen Nacht in ein Einzelgehege umsetzen und bin schwer am überlegen, ob ich das ausprobiere. Hier ist der Boden feuchtkalt (Nieselregen und +/- 0° C Nachtemp.) und ich frage mich, ob die Glucke da nicht evtl. sogar einen zu feuchtkalten Unterbau bekommt (Stroh kommt natürlich auf die Grasplagge drauf!) ?
LG Mandy
Mariechen
26.03.2011, 20:52
Ich bin kein Glucken-Fachmann, aber ich würde sicher keinen Grasplaggen nehmen, sondern Stroh und Heu. Die meisten Vögel bauen sich doch Nester aus solchem lockeren Material wie Heu und Stroh.
Mandy2008
26.03.2011, 21:09
Ja, das hab ich mir auch gedacht.
Vor allem: wir haben hier noch relativ feucht-kalte Nächte - wie soll die Glucke denn bei einem Grasplaggen als Grundlage mit nur ihrer Körperwärme auf die Bruttemperatur kommen ??? :-[
Hallo Mandy,
ich würde eine Glucke nie in ein feuchtes kaltes Nest setzen, sie selber sucht sich ja auch eine trockene, geschützte Ecke. Aber eine Glucke liebt es in der feuchten Erde zu baden. Die meisten haben sich ihren Badeplatz selbst gegraben. Ob sie damit die Brutfeuchte reguliert weiß ich nicht, aber sie fühlt sich darin sauwohl.
Im Normalzustand wird in trockener Erde oder Sand gebadet, biete es ihr im Auslauf einfach mal an.
Gruß, Laura
Laß dir da keinen Bären aufbinden und gib der Glucke, was sie gewohnt ist.
Probleme mit der Luftfeuchtigkeit bekommst du nur, wenn du sie bei vierzig Grad im Schatten brüten läßt, ansonsten reguliert das die Glucke ganz wunderbar selbst. :)
Nicht verunsichern lassen!
Mandy2008
27.03.2011, 03:55
@all, DANKE !!! Manchmal läßt man sich ja auch kirre machen von all den gutrn ratschlägen der "alten Hasen" ;)
Ich werde die Henne Morgen Nacht umsetzen, damit sie ihre Ruhe hat und das "Lege-Geschäft" unserer Truppe nicht beeinflusst und damit gut !!!
Es Gibt einen geräumigenPappkarton als Nest, Stroh und Wiesenheu als Nestmaterial.
@Mondtochter, bei wem es als erstes piepst... ;D Ein Vereinskollege sagt:"Hennenküken aus Naturbrut werden selber auch wieder brütig!" Ist doch eine tolle Option, oder ?
LG Mandy
Mondtochter
27.03.2011, 09:00
Hallo Mandy,
ich hatte das mit dem Grassoden drunter auch gelesen, aber letztendlich auch nicht gemacht.
Der Untergrund meines Brutnestes in einer Nische im Stall ist ein gestampfter Lehmboden. Darauf habe ich eine dicke Lage Stroh gepackt und drüber getrocknetes Wiesenheu. Ich denke, das ist ein gutes Raumklima.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Umsetzen der Glucke ! Berichte mal, wie das geklappt hat.
Ich habe vor, wenn die Küken alle geschlüpft sind, mit der Glucke in den Küken- / Gluckenstall umzuziehen, da ich die Glucke jetzt nicht stören will und das Häuslein sich noch im Bau befindet.
Errechneter Schlupftermin ist der 6. April. Wann erwartest Du das erste Piepsen ?
Liebe Grüße Joona
Mariechen
27.03.2011, 10:27
6. April!? Dann kann man ja bald zu dir sagen: "Bei dir piept's ja"!
Ja, da kann man nur noch über deine Vorwerk staunen - meine Hennen denken scheinbar noch nicht im Traum dran auf den Eier seßhaft zu werden.
Dachsbau
28.03.2011, 12:57
Also, ich lese das hier mit wachsender Spannung.
Ich habe meine Hühner ja eigentlich nur fum eigene Eierzu haben. Ich habe ein gemischtes Häufchen. 2 Vorwerk Hühner, 1 Vorwerk Hahn, 3 deutsche Lachshühner, 3 Zwerglachshühner, 1 Zwerglachshahn und 6 normale braune Hühner.
Jetzt hat letzte Woche eines von den Zwerglachshühnern angefangen, nicht mehr von den Eiern aufzustehen. Also habe ich sie, kurzum mit samt den Eier in einen Hasenstall, den ich im Bauwagen stehen habe, reingesetzt. Weil es auch Stress gab, denn die anderen Hühner wollten ja in die Kiste zum Eierlegen wieder rein. Und in den Hasenstall gehen die nie, also ist das auch kein Problem. Die Tür des Hasenstalls mache ich über Nacht zu, damit die Henne nicht gestört wird. Am Tag mach ich die Tür auf.
Ich habe die Henne aber noch nie draußen gesehen, seit sie auf den Eiern sitzt. Ich habe der Henne Wasser und Futter in den Stall gestellt. Soll ich das rausstellen? Geht die dann doch mal aus dem Hasenstall raus?? Ich bin ja berufstätig und kriege da nicht den ganzen Tag mit, was die Henne macht. Aber nach dem was ich hier gelesen habe, wird die wohl auch von dem Gelege mal aufstehen.
Auch habe ich die Eier nicht aussortiert. Das sind ja jetzt Eier von allen Hühnern...
Es waren 9 oder 10. Genau weiß ich das nicht mehr...
Muss ich noch irgendwas tun??
Falls da Kücken rauskommen, dachte ich mir, dass ich mir einen Kaninchenstall mit Auslauf zulege...
Geht das???
Hätte nie gedacht, dass Hühner halten so spannend ist...
Wie sagt man so schön:"Was war zuerst, das Ei oder das Huhn?"
LG Tanja
cimicifuga
28.03.2011, 20:26
wenn du dir nicht sicher bist, ob die henne tagsüber mal was frisst oder nicht (müsstest du eigentlich auch am futternapf sehen können), dann streue vor das nest feinen sand - darin kannst du fußabdrücke sehen, wenn ein huhn durchgelatscht ist ;).
wenn du keine fußabdrücke siehst, dann musst du die henne aus dem nest heben und vor futter und wassernapf setzen.
dann in der nähe bleiben und kontrollieren ob sie auch alles erledigt (fressen, trinken, kacken usw :cool:)
ich hab auch grade so eine glucke, die würde freiwillig das nest nicht verlassen :-X
zumindest will ich es nicht drauf ankommen lassen :roll
Moin Tanja,
so fängt es bei den meisten an...erstmal ein paar Hühner wegen der Eier, dann brütet eine, ok mal sehen...tja, un plötzlich züchtet man als Hobby Hühner!
Also, Du hast es richtig gemacht, die Glucke mit Kiste und Eiern ann eine ruhigen Ort zu bringen.
Da sie die Möglichkeit hat aufzustehen ist alles gut, sie macht das schon. Vielleicht solltest Du darauf achten dass sie staubbaden kann, eine Glucke läßt sich tatsächlich durch z. B.Milben wenn's schlecht läuft aussaugen, sprich sie wird so geschwächt dass sie stirbt! Keine Angst, wenn sie baden kann und einmal am Tag aufsteht um zu trinken, zu fressen (Glucken fressen meistens nur sehr wenig, normal!), und sich erleichten kann (Riesenklops, normal!) passiert das nicht.
Ich hatte bereits 4 Glucken, die Küken sind schon 3 bzw. 4 Wochen alt, zur Zeit sitzen bei mir wieder 3, ich züchte nur mit Glucken.
Also, so wie Du es gemacht hast ist alles gut..das wird schon!
Dachsbau
30.03.2011, 09:46
Danke für eure Antworten.
Ich glaube, ich habe vorgestern einen Fehler gemacht. Meine Tochter und ich haben den Stall sauber gemacht. Dann habe ich mal nach der Glucke gesehen und die hat gestunken wie verrückt. DAnn habe ich sie rausgehoben und die Eier in die Kiste gelegt, in die die Hühner ihre Eier legen. Dann habe ich die Glucke drauf gesetzt um den Hasenstall, in den ich sie gesetzt hatte, sauber zu machen. Habe dann wieder schön eingestreut, weiche Grummet noch rein, die Eier rein und die Glucke drauf. Jetzt hat sie gestern nicht mehr auf den Eier im Hasenstall gesessen, sondern in der Kiste, in der die Hühner die Eier reinlegen...
Ich habe sie dann wieder auf die Eier gesetzt, aber abends hat sie wieder in der anderen Kiste gesessen.
Dann habe ich den Mann gefragt, von dem ich die Hühner habe und der hat gemeint, weil die Henne jetzt so lange nicht auf den Eiern gesessen hat, soll ich die wegwerfen, neue sammeln und die Henne dann wieder drauf setzten...
Das habe ich dann auch gemacht. Ich guck mal, was heute für Eier da sind.
Wird sie sich dann wieder umsiedeln lassen?? Oder soll ich dann erst mal die Tür vom Hasenstall wieder zu machen???
Das war echt blöd von mir. Habe dann auch gemerk, dass das Huhn am Hintern verkackt war und deswegen so gestunken hat... Habe sie dann etwas sauber gemacht.
Ach ja, ich habe eine Wanne im Stall, in der Rheinsand drin ist. Die Hühner picken da immer gerne drin rum. Aber ob sich die zum Sandbaden eignet weiß ich nicht...
LG Tanja
Mandy2008
30.03.2011, 11:45
Hallo Mandy,
ich hatte das mit dem Grassoden drunter auch gelesen, aber letztendlich auch nicht gemacht.
Der Untergrund meines Brutnestes in einer Nische im Stall ist ein gestampfter Lehmboden. Darauf habe ich eine dicke Lage Stroh gepackt und drüber getrocknetes Wiesenheu. Ich denke, das ist ein gutes Raumklima.
Wünsche Dir viel Erfolg beim Umsetzen der Glucke ! Berichte mal, wie das geklappt hat.
Ich habe vor, wenn die Küken alle geschlüpft sind, mit der Glucke in den Küken- / Gluckenstall umzuziehen, da ich die Glucke jetzt nicht stören will und das Häuslein sich noch im Bau befindet.
Errechneter Schlupftermin ist der 6. April. Wann erwartest Du das erste Piepsen ?
Liebe Grüße Joona
Also, das Umsetzen hat ganz gut geklappt. Etwas aufgeregt war ich aber, ob das diesmal auch wieder klappt... "Inge" läßt sich beim Brüten schnell aus dem Konzept bringen.
Die 7 "richtigen" Eier hatten wir in warmen Handtüchern auf Körpertemp. vorgewärmt, dann gegen 22 h ab in den Stall, mein GöGa die warmen Eier ins neue Nest, ich die Henne gegriffen und auch ins Nest. Husch wieder raus und weg.
Ja, und nächsten Morgen saß sie auf den Eiern und schimpfte später erstmal über das neue Gehege. Darin hat sie 1,5 m² und kann sogar sandbaden, mehr kann ich ihr momentan nicht bieten und nochmal umsetzen trau ich mich auch nicht. Sie schimpft auch, wenn ich das Gehege reinige oder Futter nach gebe.
Wenn die Küken da sind, gibt es zuerst ein Kükengehege bei uns im Stall und später werde ich draußen ein paar m² des großen Geheges abtrennen.
Ich rechne übrigens mit dem 18./19. April.
@Dachsbau
Stell Wasser und Futter nicht zu nah ans Nest. Das Huhn soll sich ruhig ein wenig bewegen, dann kann es sich auch besser entleeren.
Und erst umsiedeln, einen Tag und eine Nacht mindestens gucken, ob sie sitzen bleibt und erst dann die Eier unterschieben!
Als Attrappe kannst du bunte Plastikeier nehmen, hat ja im Moment sowieso fast jeder und der Glucke ist´s egal.
PS: Und setzt das Huhn bloß nie nicht zurück aufs Ex-Nest, was sie sowieso mehr mag! Du hast ja gesehen, daß das voll in die Hose geht.
Viel Erfolg! :)
Mondtochter
30.03.2011, 20:17
Also, das Umsetzen hat ganz gut geklappt. Etwas aufgeregt war ich aber, ob das diesmal auch wieder klappt... "
Ich rechne übrigens mit dem 18./19. April.
Hallo Mandy,
schön, dass diese Aktion bei Euch so gut geklappt hat.
Mir graut noch ein wenig vor diesem Tag, auch wenn ich mich sehr auf die neuen Hühnis freue. Ich will ja erst nach dem Schlupf mit ihnen umziehen. Die Küken einzusammeln kann ich mir ja vorstellen, obwohl ich mich frage, woher soll ich wissen, dass alle geschlüpft sind. Ich stelle mir vor, dass sie sicher unter der Glucke hocken werden. Und wie wird die Glucke reagieren, wenn ich die Küken wegnehme ? Und wie wird sie auf die neue Umgebung reagieren ? Muss ich sie dahin tragen oder rennt sie hinter mir mit den Küken her ? Mach ich das am Besten am Schlupftag abends ? Oder ist es besser, wenn sie sich im Hellen erstmal orientieren kann ?
Bestimmt alles blöde Fragen. Doch für jemanden, der weder jemals ein Küken in der Hand hielt, noch in einer solchen Situation war, ist das alles recht abenteuerlich .....
Nun dann sind wir ja vor Dir dran. Viel Glück weiterhin !! Hast Du die Eier geschiert ?
Liebe Grüße Mondtochter
Mariechen
30.03.2011, 20:23
@ Mondtochter,
ohne daß ich das schon ausprobiert habe würde ich sagen: Nachts schläft das Huhn mit den Küken, und da nimmst du das ganze Nest und stellst es in den Kükenstall, fertig. Die Glucke sieht nix, sie schläft und es wird kein Theater geben. Wenn sie wieder wach ist, ist sie vollzählig mit den Küken im Kükenheim.
Mondtochter
30.03.2011, 20:39
Hallo Mariechen,
danke das Du meiner Phantasie auf die Sprünge hilfst .....
Ich müsste sie dann mit dem Stoh- / Heunest raustragen, da dieses ja auf dem Boden liegt und nicht in einer Kiste, die ich wegtragen könnte. Nun gut, das wäre vorstellbar. Aber denkst Du im ernst, dass die Glucke einfach weiterschläft ? Mich könntest Du nicht im Schlaf wegtragen :-))
Mondtochter
30.03.2011, 23:03
Die Glucke schon!
Jaaa ... macht mir bloß Mut !!!
Mandy2008
30.03.2011, 23:11
Mondtochter, das ist eigentlich ganz einfach ;)
Hier kommt der Instinkt der Tiere echt zum tragen: kurz vor dem Schlupf kommunizieren nicht nur die Küken durch Piepsen untereinander, sondern auch mit der Glucke: "Abstimmung: wann sind alle bereit zum Schlupf ?" so geht das in etwa. ;) Dann schlüpfen die meisten Küken am 21. oder 22. Tag.
An den ersten beiden Tagen, nachdem sie ersten Küken geschlüpft sind, verläßt die Glucke das Nest meist noch nicht - abwarten auf Nachzügler.
Für diese Situation habe ich in Hals-Reichweite der Glucke schon ein Schälchen mit Kükenstarter + Körnerschrot (meine Glucken mögen am liebsten Körnerschrot und zeigen an, was sie selbst am liebsten mögen. Das ist für die Küken aber noch zu groß - Kükenstartet druntermischen - klappt !!!) und eine Kükentränke.
Am 3. Tag steht sie auf und zeigt den Küken das Futter an und auch das Wasser.
UMSETZEN würde ich die kleine Truppe erst nachdem die Glucke ganz demonstativ auch tagsüber außerhalb des Brutneste sitzt oder sich bewegt.
Dann geht nur eins: Glucke führen oder locken !!! Ist das neue Glucken-Gehege zu weit weg, damit die Glucke den Weg alleine findet: nachts das Gluckennest mit Glucke und Küken vorsichtig verschließen und alle in´s neue Gehege transportieren => siehe oben.
Die Küken am Tage vor Augen der Glucke einfangen, würd ich lassen. Das gibt nur Angst und die Glucke ist dann sauer und nicht mehr handzahm, weil sie denkt, Ihr tut den Küken was.
Mandy2008
31.03.2011, 13:04
Leute, ich brauch mal Hiiilfe :(
Komme just aus dem Hühnerstall und habe bemerkt, dass meine Glucke sich erkältet hat: richtig Schnupfen ! Man hört das "Schnorcheln".
Hier hat´s nachts noch einige Tage gefroren und seit Gestern haben wir Fisselsregen, aber eigentlich sitzt sie zugfrei und warm. Ganz erklären kann mir den Schnupfen nicht, die anderen Hühner sind alle fit.
Was mach ich denn jetzt ??? Trinken tut sie kaum,, da geht also kaum was mit Medizin oder Erkältungstee :-[
Ich hab sie ja in einem großen Kaninchengehege (die Dinger für´s Kinderzimmer) und bin echt am überlegen, ob ich sie damit in´s Hauz hole... Irgendwo anders in einen Stall geht nicht, weil ich keinen habe. Aber wir haben ein ruhihges Gästezimmer.
Das große Gehege zu tragen, wird nicht nur extrem sperrig und schwer - ich hab vor allen Dingen Angst, dass sie die 2. Störung nicht akzeptiert und aufhört zu brüten :(
LG Mandy
Mondtochter
01.04.2011, 19:03
Hallo Mandy,
wie gehts Deiner Glucke und wie hast Du ihr nun helfen können ? Hast Du sie ins Haus geholt ?
Drücke Euch die Daumen, dass alles gut geht.
Liebe Grüße Mondtochter
Mandy2008
02.04.2011, 10:18
Hallo, Mondtochter !
Sorry, ich konnte 2 Tage nicht in´s Forum, neuer Browser im PC und altes Passwort vergessen :kaputt
Meine "Inge" hat sich wohl ein wenig erkältet. Ich hab zwar keine Erklärung, warum. Aber na... Gestern war ich am Vormittag kurz davor, meinen Kleintierarzt für die Hunde um eine AB-Spritze zu bitten.
Der "kann" zwar eigentlich keine Hühner (sagt er immer), aber sein Dad war Großtierarzt und er selber hat auch Tauben-Leute unter der Kundschaft.
Na ja... abends ging es ihr dann etwas besser. Sie hat meinen Provencekräuter-Tee getrunken, der ganz gut hilft und den sie gern mag ;) Heute früh hae ich sie aus dem Gehege gelassen, sie hat eine große Runde durch den Auslauf gedreht, gefressen und getrunken und gek**** - und zack, saß sie wieder im Nest ! Die Spritze tut nicht mehr nötig :)
Heute bekommt sie ein großes Kükengehege im Stall, damit haben alle weiterhin Kontakt und die anderen Hennen lernen die Küken von Anfang an kennen. Hat letztes Mal auch sehr gut geklappt. ICH muss dann "nur" aufpassen, dass sich nicht die halbe Truppe mit dem Glucken-Virus "ansteckt" und auch brütig wird :pfeif
Und wie klappt´s bei Euch ?
LG Mandy
Mondtochter
02.04.2011, 13:08
@Mandy,
danke für Deine Nachricht. Da bin ich ja froh, dass es sich nicht verschlimmert hat. Bis Eure Küken schlüpfen, ist ja noch was hin. Hoffen wir, dass niemand angesteckt wird.
Bei uns geht es nun in die Endphase ... noch 5 x schlafen .. dann schaun mer mal, was und ob und wie viele Kükis unsern Hof bevölkern werden. Bin schon sooo neugierig und aufgeregt. Frederike brütet weiterhin vorbildlich.
Göga ist fleißig am Kükenhausbau, es nimmt schöne Formen an. Ich hoffe, die Glucke sieht das am Donnerstag auch so ;-))
Euch ein sonniges Wochenende wünscht
Mondtochter
Mandy2008
04.04.2011, 10:15
@Mondtochter, das ist sooo spannend... Man sagt ja auch, man soll wegfahren wenn es so weit ist !!! Meist kommen die Küken ja über Nacht oder früh morgens, zumindest war das bei uns so. Und je nachdem wie handzahm oder besorgt die Glucke ist, versteckt sie sie auch am ersten Tag, so dass Ihr evtl. gar nichts piepsen hört.
Können die anderen Hühner denn jetzt an´s Nest ?
Auf Euer Kükenhaus bin ja mal neugierig, mit einem Fachmann als GöGa wird das bestimmt genauso toll, wie das Hühnerhaus ;)
Inge ist am Wochenende umgezogen: mein GöGa hat im Hühnerstall ein 3 m² großes Gehege abgetrennt, eine Konstruktion aus Dachlatten und HKS- und Kükendraht. 180 cm hoch ist die eine Seite, wegen einer Schräge an der Decke 160 cm hoch auf der anderen Seite - und da ist unsere Maransjunghenne von letzten Jahr doch glatt rüber :o die muss fast aus dem Stand hochgeflattert sein ! :neee:
Ich werd´ mir heute irgendwas einfallen lassen - und wenn´s Flatterband ist !!! Ich kann ja mal ein Foto einstellen.
Inge brütet auch sehr fleißig und ob der Schnupfen sehr viel besser geworden ist, weiß ich nicht. Sie hört sich an, als ob die leise schnarchen würde. Im Zweifelsfall ruf ich doch noch den TA an, damit sie eine Spritze bekommt - Tabletten hab ich noch nie gemacht bei Hühnern ???
Auf jeden Fall kommt sie bei dieser Brut kaum vom Nest. Letzte Woche nur 2 mal, seit ihrem Umzug am Samstag noch gar nicht. Deshalb hab ich sie vorhin mal eben vom Nest genommen und hingestellt: ein paar Körner hat sie gepickt und ist sofort wieder auf dem Nest verschwunden. Wenn sie nicht wenigstens alle 2-3 Tage aufsteht, nehm ich sie vorsichtig vom Nest. Ich habe dick Sand in dem Gehege, damit sie auch ein Sandbad nehmen kann - und so kann man auch sehen, ob sie vom Nest kommt und herumläuft.
LG Mandy
Mondtochter
04.04.2011, 22:11
Hallo Mandy,
Freue mich, dass Inge weiterbrütet und es mit ihrem Schnupfen zumindest nicht schlimmer geworden ist.
Mich als Neuling würde es verrückt machen, wenn die Glucke nicht vom Nest käme. Ich hätte Sorge sie würde verhungern, auch wenn sie in der Gluckenzeit nicht viel braucht. Somit hab ich ja richtig Glück mit meiner ersten Glucke, auch wenn ich heute bei ihrem kurzen Ausflug vom Nest dachte, dass sie ganz schön dünn geworden ist. Aber immerhin, sie geht täglich für
kurze Zeit immer zur gleichen Zeit vom Nest runter und frisst.
Ja, ganz schön praktisch, so einen Tischlergöga im Haus zu haben. Dennoch - wenn man keine Ahnung vom Huhn hat, ist das trotzdem alles sehr aufregend, ob das alles auch so passt, wie Mensch sich das denkt. Aber das wird sich zeigen. Erfahrung macht klug ... oder so ähnlich. Auch wir werden durch unsere Fehler lernen.
Natürlich werde ich zuhause sein, wenn Schlupftag ist. Auch wenn ich aufgeregt und neugierig bin, werde ich die Glucke in Ruhe lassen. Da hab ich zu viel Respekt vor der Natur.
Die übrigen Hühner können nicht ans Brutnest, da ist eine Gittertür davor. Aber der Platz im / ums Nest herum wird zu klein sein, wenn alle Küken geschlüpft sind. Da kann ich auch keine Tränke hinstellen. Deshalb ist der Zeitpunkt des Umzugs für mich noch sehr fraglich. Ich würde gern die Glucke und die Küken einsammeln, wenn alle geschlüpft sind. Aber wird die Zeit für die bereits Geschlüpften dann reichen ? Wird die Glucke sie nicht kaputt treten ? Sollte ich die geschlüpften Küken solange warmhaltend separieren, bis alle da sind ?
Ich wünschte, ich hätte das alles schon einmal erlebt, dann wäre ich nicht so unsicher.
Aber wie heißt es so schön . "In jedem Anfang liegt ein Zauber inne " ...
Wie dem auch sei : ich freu mich wie Bolle !!!
Liebe Grüße und Euch weiterhin viel Glück wünscht
Joona
Mandy2008
05.04.2011, 11:22
Hallo, Mondtochter !
Ich würde wirklich warten, bis alle Küken geschlüpft sind ! Die Glucke wird erst vom Nest gehen, wenn sie überzeugt ist dass kein Küken mehr nachkommt. Erst dann ist der eigentliche Schlupf beendet und sie verlässt mit der Kükenhorde sowieso das Nest.
LG Mandy
Was mache ich denn, wenn eine meine zwei Zwerghennen anfängt im Nest zu glucken, sie sich aber bisher beide dieses große Nest geteilt haben? Heute waren sie sogar beide nebeneinander drin. Sollte ich ein zweites Nest für die andere Henne im Stall bauen oder es einfach so lassen? Ich befürchte, dass die zweite Henne das Nest eh nicht annehmen würde, da meine drei Hühner eh Probleme mit Veränderungen haben...
Mondtochter
06.04.2011, 21:32
Hallo, Mondtochter !
Ich würde wirklich warten, bis alle Küken geschlüpft sind ! Die Glucke wird erst vom Nest gehen, wenn sie überzeugt ist dass kein Küken mehr nachkommt. Erst dann ist der eigentliche Schlupf beendet und sie verlässt mit der Kükenhorde sowieso das Nest.
LG Mandy
Danke für Deinen Rat. Bin schon sehr gespannt, wie das alles wird. MORGEN ist der Schlupftermin. Ob ich heute Nacht wohl ein Auge zubekommen werde ?
Heute lief noch einmal alles nach Plan und auch das Glucken- / Kükenhaus steht nun endlich dort, wo es hingehört. Fehlt nur noch die Einzäunung. Ich hoffe, wir haben an alles gedacht.
Liebe Grüße Joona
Mandy2008
07.04.2011, 00:46
@pinse, wenn sich Deine beiden Hennen auch sonst gut verstehen, kann das gemeinsame Glucken klappen. Das liest man hier von Zwerghennen schon mal öfter.
Warte mal ab !
Ansonsten würde ich persönlich erstmal so lange warten, bis sie beide gute 3 Tage auf einem Nest und auf Eiern sitzen: danach hören die meisten Hennen nicht so schnell wieder auf zu glucken. Und dann: nachts umsetzen... Siehe weiter vorne im Beitrag ;) Und im Zweifelsfalle gemeinsam in einem Gehege unterbringen, das müßte dann aber genug Platz haben.
@Mondtochter, ich denk an Euch und drück die Daumen !!! Wird schon gut gehen !!! Es ist doch verdammt viel Instinkt dabei, also lasst die Glucke machen... :cool:
Und berichte mal !!!!
LG Mandy
Mondtochter
07.04.2011, 22:41
So, nun hat also meine erste Glucke fertig gebrütet und es war ein recht aufregender Tag. Bis jetzt weiß ich noch nicht, wieviele Küken von 12 Bruteiern geschlüpft sind, jedenfalls pieps es schon ganz ordentlich. Mittags bekam ich endlich mal ein Küken zu Gesicht ... wie gerne hätte ich auch den Rest gesehen .... doch die Glucke sitzt weiterhin beharrlich, so dass ich sie heute auch noch nicht ins neue Kükenheim umsiedeln werde. Mal schauen, wie es morgen früh aussehen wird.
Mandy2008
08.04.2011, 00:16
Heeerzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs ;D ;D ;D
Das hört sich doch schon mal klasse an !!!
Lass die Glucke mal machen... wer in 2 Tagen nicht kommt...
Ich schließe da mal ganz cool auf meine 3 Naturbruten: die Glucke geht mit den Küken vom Nest runter und setzt sich tagsüber ggf. einfach davor. Plumps !!!
Daran kannst Du gut erkennen: es werden keine weiteren Küken von ihr mehr erwartet, bzw. sie brütet nicht weiter.
Dann: vorsichtig das Nest von restl. Eierschalen und "Müll" räumen und das ganze Nest vielleicht gleich mal "so eben" nebenher in einen Pappkarton "versetzen", optimal ist eine Grundfläche/Größe von 40 x 40 x 40 cm und die Möglichkeit, evtl. die "Klappe" dicht zu machen...
=> lass´ ruhig noch einen Tag draufgehen, wenn das geht - und dann über Nacht (wir machen dsowas nie vor 22 Uhr) die Glucke mit Küken im Pappkarton vorsichtig in´s neue Gehege ;)
Toi toi toi !!!
LG Mandy
Guten Morgen,
Mandy2008, vielen Dank für deinen Rat, sie erst einmal in Ruhe zu lassen. Das mach ich! Aber wie ich nun festgestellt habe, brütet nur eine von meinen beiden Hennen, (jetzt ungefähr 2 Tage) und die andere setzt sich einmal daneben um ihr Ei abzulegen :-), welches sich die brütende Henne daraufhin direkt unterschiebt.
Nun habe ich mir gedacht, ich sollte vielleicht fünf der ersten Eier, egal von welcher Henne, beschriften und die nachfolgenden Eier dann aussortieren?
Ach so, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich überhaupt erst seit einem Jahr diese drei Hühner habe und daher mit brütenden Hennen keine Erfahrung aufweisen kann. Großartig züchten möchte ich nicht, nur dieses eine Mal, danach ist Schluß.
Guten Morgen,
Großartig züchten möchte ich nicht, nur dieses eine Mal, danach ist Schluß.
Da bin ich doch jetzt schon gespannt, ob du das durchziehst;D...
52046520475204852049
Wir wollten auch nur einmal ...und aus vier Seidenhühnern sind inzwischen 1,15,4 gemischte Zwerge geworden.
Mariechen
08.04.2011, 12:39
sehr süß, Dobra. Was fressen die denn da genau in dem Teller auf dem vierten Bild?
Mondtochter
08.04.2011, 18:00
Endlich geschafft !!
Gestern war Schlupftag und heute saß Frederike immer noch fest auf ihrem Brutnest, so dass wir dann mal geluschert haben : tatsächlich saß sie noch auf 2 Eiern, während um und unter ihr schon ein reges Gewusel im Gange war.
Vor einer Stunde war sie bereit aufzustehen, so dass wir endlich die ganze Mannschaft ins Kükenhaus umziehen konnten. Und endlich war mal ersichtlich, dass von den 12 Bruteiern 10 Vorwerkküken gesund und munter geschlüpft sind. Damit hätte ich nie gerechnet. Ach ist das schön !!
Hier mal die ersten Bilder
Die beiden übriggebliebenen Eier haben wir mal ins warme Wasser gelegt. Sie bewegten sich nicht, eins schwamm senkrecht und das Andere quer liegend. Öffnen konnte ich sie nicht.
Liebe Grüße von einer glücklichen Mondtochter
Mariechen
08.04.2011, 19:04
Menno ist das süß - eine bildhübsche Henne mit noch hübscheren Küken! Was für eine Freude! Wer ist jetzt eigentlich glücklicher, die Henne oder Mondtochter? Und sogar die Futterschale ist farblich passend zum Federkleid. Da ist man sprachlos!!!!
Mandy2008
09.04.2011, 14:58
Hallöchen - die Bilder machen richtig Spass ;D ;)
10 von 12 Eiern ist ein super "Schnitt", herzlichen Glückwunsch und ich denke, Frederike und Mondtochter teilen sich das Glück !!!
Nun warten wir nochmal... Hähnchen oder Henne... :cool: Da wünsche ich Euch genauso viel Erfolg und Glück, dass es hauptsächlich Mädelz sind - wie sagt man anderswo so schön:"... richtige Männer kriegen Töchter..." :D
Unsere "Inge" ist leider am aussortieren - von 7 Eiern waren schon 3 Stk. faul und entweder hat sie sie aufgebrochen, oder die Eier sind "so" kaputt gegangen. Jedenfalls stanken sie. Jetzt hoffe ich auf 4 restliche Küken... :( sonst muss ich bei der vorherigen Lagerung der Eier irgendwas falsch gemacht haben, anders kann ich mir das vorzeitige Absterben der Küken nicht erklären.
LG Mandy
sehr süß, Dobra. Was fressen die denn da genau in dem Teller auf dem vierten Bild?
Danke !
Nix Besonderes - hartgekochtes Ei und kleingemahlenes Körnerfutter !
Sind die Kleinen aber süß!!!! Ich hoffe, dass es bei mir auch klappt.
Mandy2008
09.04.2011, 21:02
@Mondtochter, ich hoffe ja auch ein paar weitere Fotos... insbesonders vom Kükenhaus ;)
@dobra, aber Du verwendest außerdem Kükenstarter ?
LG Mandy
Waldfrau2
09.04.2011, 21:42
Herzlichen Glückwunsch! Ich habe auch 6 Vorwerk-Küken, die sehen genauso aus!
Zu dem Ei kannst Du auch kleingehackte Brennessel geben, das ist sehr gesund. Früher, ohne fertiges Kükenfutter, haben die Bauern immer Ei und Brennessel gefüttert. Ich tue auch noch kleingehacktes Oregano dabei, das ist natürliche Vorbeugung gegen Kokzidien.
Mandy2008
09.04.2011, 23:48
... und meine Glucken mögen schrecklich gern kleingehackte Möhren mit jungen Brennesselblättern, Klee-Gras-Mischung und Magerquark *jamm jamm* ;)
Mondtochter
10.04.2011, 21:51
@ Mandy
Das tut mir leid, dass Deine Inge Eier aussortiert hat. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Eier in so kurzer Zeit schon faul sein können, es sei denn, sie sind kaputt. Ich drücke Euch sehr doll die Daumen, dass die restlichen 4 okay sind !!
Warum hat meine Glucke die beiden verbliebenen Eier nicht aussortiert ? Eins war unbefruchtet, das andere wohl abgestorben.
Wie viele nun Hennen oder Hähne sind, darum mache ich mir im Augenblick noch keine Gedanken. Das ist später dran .-(( Erstmal bin ich froh, wenn alle gesund und munter sind.
Bilder vom Kükenhaus findest Du noch unter http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39578-wir-bauen-ein-Glucken-K%C3%BCkenheim oder auf meiner HP
@ Mariechen
Schön, dass Dir die Henne mit Küken gefällt. Ja natürlich bin ich hin und weg vor Freude und die Glucke macht das alles auch wunderbar. Aber denk bitte nicht, dass ich die Fressnäpfe passend in der Farbe zu den Hühnern aussuche. So ganz verrückt bin ich nun dann doch nicht.
@Waldfrau
Freue mich, dass Du Dich trotz negativer Erfahrungen Deiner Bekannten für VW`s entschieden hast. Finde Deine bunte Sammlung auch Klasse! Na ja, und Deine Aktivitäten am Bau finde ich bewundernswert. Ich habe es da ja Gott sei Dank einfacher mit dem Fachmann im Haus.
Habe zum Füttern noch eine Frage : Habe den Küken den Kükenstarter bereitgestellt ( nur weil ich nichts falsch machen will ). Ansonsten gehacktes Ei mit Brennnesseln und / oder Oregano, dann mal Haferflocken und Quark.
Der Glucke hab ich in einem höher gestellten Napf ihre Körnermischung gegeben. Was macht sie ? Füttert die Küken mit ihren Körnern !! Erschrocken wie ich war, hab ich dann die Körner wenigstens grob geschrotet. Ist das okay?
Nachdem die Küken heut zum ersten Mal draußen im geschützten Auslauf waren, bereits Regenwürmer gemampft haben ( von der Glucke gefüttert ), hab ich geraspelte Möhren mit gequollenem Bulgur ( Weizen ) eigentlich für die Glucke gefüttert. Natürlich haben das alle futtert, da ging die Post ab.
Es ist sooo schön mit den kleinen Zwergen .... man kommt zu nichts anderem mehr .... ich kann nur sitzen und gucken und gucken und gucken ......
Liebe Grüße Joona
Mandy2008
10.04.2011, 22:47
Mondtochter, das Kükenhaus ist ja traumhaft :neee: :jaaaa:
Zu Deiner Frage mit dem Füttern: hatte ich auch und war genauso ratlos. Hatte Deine 1. Reaktion auch - und hat den Küken nicht geschadet !!!
Tipp: das Futter der Glucke mit dem Kükenfutter mischen - die Küken picken sich dann das heraus, was sie fressen können und die Henne frisst das gröbere Futter => also auch nicht weiter schroten.
Viel Erfolg weiterhin - mit einen solch genialen Kükenhaus sollte das kein Thema sein - und Euer Hühnervirus wird sich "verschlimmern" ;D
LG Mandy
PS: in den nächsten Tagen kannst Du auch schon mal ganz langsam geraspelte Möhren mit Magerquark vermischt anbieten. Etwas Wasser dazu geben, damit das Ganze flüssiger ist und einfacher aufzunehmen ist.
Mandy2008
10.04.2011, 22:54
[QUOTE=Mondtochter;608769
Es ist sooo schön mit den kleinen Zwergen .... man kommt zu nichts anderem mehr .... ich kann nur sitzen und gucken und gucken und gucken ......Liebe Grüße Joona[/QUOTE]
Jaaaa, das kenn ich ;D :jaaaa: und ist auch schön so !!!
LG Mandy
Wie NIEDLICH!!! *-* ich freue mich über meine Küken die jetzt shcon 2 wochen alt sind aber freue mich auch auf den 2 schub(da bei der ersten runde nur 5 küken bei raus gekommen sind :( ) in 13 tagen =)
Tigerschnecke
11.04.2011, 12:42
Ach wie süß, ich freu mich auch über jedes Küken...Habe vier vom Donnerstag aus dem Brüter und heute schlüpfen unter meiner Glucke meine ERSTEN NATURBRUTKÜKEN....ich bin total gespannt! Und seit Samstag sitzt die nächste Glucke auf 6 LAufenteneiern, ich werd noch irre.....LGR Tigerschnecke
Mondtochter
11.04.2011, 15:16
Hallo,
von den am Donnerstag geschlüpften Küken ist eines seit gestern auffällig.
Es ist noch nicht mal das Kleinste, steht jedoch meistens aufgeplustert und alleine mit geschlossenen Augen teilnahmslos herum und piiiiepst herzerweichend.
Wenn es sich bewegt, dann meist sehr schwerfällig, es sei denn, alle anderen sind verschwunden, dann rennt es hinterher. Es frißt weniger als alle anderen, trinkt häufig und putzt sich m.E. sehr viel. Die Kloake ist beschmiert, es könnte Durchfall gehabt haben. Ich kann jedoch keinen auffälligen Kot entdecken. Was soll ich mit ihm anstellen ?
Hab ihm Traubenzuckerlösung verabreicht, verdünnten Fencheltee gekocht und im Futter ist Oregano mit drin.
Alle andern sind munter.
Wäre dankbar für Anregungen.
Liebe Grüße Mondtochter
Mandy2008
11.04.2011, 20:55
Oh, das ist aber schade ! Ich weiß nicht, was die anderen dazu sagen, aber ich würde mal an eine Kokzidien-Impfung / Trinkwasser versuchen.
Aber dazu fragst Du vielleicht besser mal in der entsprechenden Forums-Sparte und Euren TA ?!
Viel Erfolg und ich drücke alle Daumen, dass der kleine Hopser schnell wieder fit ist !!!
LG Mandy
Mandy2008
13.04.2011, 11:05
Mondtochter, was ist denn inzwischen mit dem Küken ???
LG Mandy
Mondtochter
13.04.2011, 15:12
Danke der Nachfrage.
Gestern hatte ich es kaum im Blick, da die Küken fast nur unter der Glucke hockten und wegen des schlechten Wetters nicht raus konnten. Im Stall ist es mir nicht weiter negativ aufgefallen, bis auf die verschmutzte Kloake. Auf jeden Fall piepst es nicht mehr so erbärmlich herum. Seit einer Stunde sind die Küken nun im Außengehege, da läuft es mit den anderen mit. Ich hoffe, es hat sich berappelt. Ansonsten schaue hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/40174-ist-das-normal
Hoffe bei Inge ist alles okay ? Ihr habt ja nun auch nur noch wenige Tage bis zum Schlupf.
Liebe Grüße Joona
Mandy2008
14.04.2011, 09:56
Hallo, Mondtochter !
Das hört sich ja schon besser an !!! Aber die verschmutzte Kloake könnte trotzdem etwas mit der Fütterung zu tun haben. Gerade in der ersten Woche würde ich nicht zu viel dazufüttern...
Bei "Ingelein" ist inzwischen offenbar endlich Ruhe in der Brut - sie hat mittlerweile nun 4 Eier aussortiert und sitzt nun zwar nur noch auf 3 BE, aber jetzt scheint´s gut zu sein :-[ *hoff*. Ich habe mir eine Schierlampe geliehen: diese 3 Eier sind def. befruchtet, man kann deutlich eine große Luftblase erkennen, die restl. 2/3 der Eier sind grau, Vorgestern bewegte sich aber noch nichts.
Sie dreht morgens kurz ihre Runde, wenn die anderen den Stall verlassen haben. Ansonsten achte ich auf viel Ruhe. Mal sehen...
LG Mandy
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.