PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Rezept für "natürliche Entwurmung"



Gioia
23.03.2011, 10:49
Habe versucht, das Rezept für die Apfelessig/Knoblauchkur herauszufinden, es ist mir leider nicht gelungen. Würde mich darüber freuen und auch über andere Ideen gegen Wurmbefall bei Hühnern.

Oggy
23.03.2011, 11:07
Moin,

hab hier mal das Rezept von "borderfan" rauskopiert:

"Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.
Gruss Klaus"

lg Thomas

Weyz
24.03.2011, 09:56
Jaja, das gute alt Knobirezept. Bei meinen Chikas gibt es auch gerade wieder die Suppe. Allerdings gleich eine Woche lang und das ganze noch einen Tick kräftiger. Ansonsten bekommen sie entweder einen Spritzer Apfelessig ins Wasser oder Acidomid dazu - das gibt es bei diversen Anbietern - siehe google. Ich meine, ich hätte jetzt weniger Durchfall als früher

Lady Gaga
24.03.2011, 13:43
Das Geflügel muss dann diese Brühe trinken? Tun sie das denn?

Gioia
25.03.2011, 13:16
Moin,

hab hier mal das Rezept von "borderfan" rauskopiert:

"Eine ganze Zwiebel schälen und klein hacken, eine ganze Knoblauchknolle ( nicht Zehe) schälen und hacken. Die beiden Zutaten in ein Glas füllen das ca. 1 Liter fast.
Ich nehme immer ein grosses Gurkenglas mit Schraubdeckel.
Das ganze mit Obstessig aufgiessen bis knapp an den Rand.
Deckel drauf und ab und an durchschütteln. Nach ca. 3 Tagen kannst du es verwenden. Wichtig ist, das sie es 3 Tage nacheinander bekommen und kein anderes Wasser aufnehmen können.
Man rechnet 1 Esslöffel pro Liter Trinkwasser für Tauben. Eine Brieftaube wiegt etwa
350 Gramm.
Musst halt mal ein Hühnchen wiegen und entsprechend dosieren.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.
Gruss Klaus"

lg Thomas



Danke!!

Tom77
25.03.2011, 18:13
So ähnlich mache ich das auch. Zur Zwiebel und dem Knoblauch kommen bei mir noch Karotten und Sellerie dazu. Dann noch ein Sträußchen Thymian und ein Lorbeerblatt (für den Fall, dass sie was mit den Atemwegen haben...). Wenn ich kein Gurkenglas habe nehm ich einfach einen alten, gusseisernen Topf mit Deckel. Und statt des Essigs verwende ich einen guten Rotwein! Dann setz ich das Huhn einfach zur Medizin dazu! Bei meinen Tauben und Kaninchen mach es es genauso.
Ich verwende das Rezept seit Jahren denn es hilft Garantiert gegen Würmer und Kokzidien.

LG Tom

PS: Je nach vermutetem Wurmbefall kann man auch noch Pfeffer und Salz dazugeben.
Und gegen die Kokzidien und dass es nachher nicht so dünnflüssig ist, geb ich meistens noch Mehlbutter dazu und lass es nochmal aufkochen.....

legaspi96
25.03.2011, 18:31
Das Geflügel muss dann diese Brühe trinken? Tun sie das denn?

Es wird ihnen nichts anderes übrig bleiben :laugh
Meine Hühner bekommen jeden Tag 1 Zwiebel und 1 Zehe Knobi unters Naßfutter. Die richtig gierig danach.
Grüße
Monika

Pralinchen
27.03.2011, 11:46
Ich glaub das ist eher ein Kochrezept für leckeres Huhn in Essig- oder Weinsud.

Rohe Zwiebel essen meine Hühner so pur. Aber wenn es draußen regnet und es bilden sich Pfützen, dann würden meine Hühner diese Brühe nie und nimmer anschauen.

Pflanzliche Wurmkuren gibt es beim THP. Aaaaber da gehen die Wurmis lebendig ab und deshalb habe ich das noch nicht gemacht. Mir bliebe dann ja nur die Hühner einsperren und alles durchdesinfizieren.

LG, Andrea

vonWelsum
27.03.2011, 12:01
Die Essig-Zwiebel-Knoblauchplörre hilft allerdings nur unterstützen auf die Darmflora. Wenn deine Tiere wirklich Würmer haben, was man durch eine Kotprobe herausfinden läßt, kommst du an Medikamenten, Misten, Desinfizieren und nochmal Medikamenten, Misten, Desinfizieren nicht vorbei.

gizmo
01.04.2011, 13:11
Die Essig-Zwiebel-Knoblauchplörre hilft allerdings nur unterstützen auf die Darmflora. Wenn deine Tiere wirklich Würmer haben, was man durch eine Kotprobe herausfinden läßt, kommst du an Medikamenten, Misten, Desinfizieren und nochmal Medikamenten, Misten, Desinfizieren nicht vorbei.

Und wenn sie noch keine haben, und man das ab und an verabreicht ist es ausgeschlossen oder eher unwahrscheinlich das sie Würmer bekommen, oder können sie Würmer kriegen und diese können dann in dem Darm aber nichts anrichten???

Pralinchen
01.04.2011, 15:52
Die Darmflora muß stimmen, das Darmmillieu muß eher leicht basisch als sauer sein, nur das kann einer Verwurmung vorbeugen. Vermehrtes Aufkommen an Darmparasiten schaden der Darmschleimhaut immer, egal was Du fütterst. Wenn ein Tier Würmer hat, dann muß es entwurmt werden.
Du kannst Wundermittel geben so viele Du willst, wenn die Fütterung und vor allen Dingen die Haltungsbedingungen nicht stimmen, dann passiert es halt. Wir haben uns Spulwürmer schon letztes Jahr mit neu gekauften Junghühnern eingeschleppt und ich bastele immer noch an der Entwurmung herum.

LG, Andrea

vonWelsum
02.04.2011, 08:57
An der Entwurmung herumbasteln? Das konsequente Anwenden der Entwurmungsmittel und die entsprechende Stallhygiene sollten eigentlich dazu beitragen, das innerhalb von 14 Tagen kein Würmchen mehr herumfleucht.

Redcap
02.04.2011, 09:36
Hühner sollten bei hohem Infektionsdruck alle vier, ansonsten alle sechs bis acht Wochen entwurmt werden.

Das ist Quatsch

Zumindest Flubenol hat keine negativen Auswirkungen auf Fruchtbarkeit und Schlupfrate.
http://www.abic.co.il/heb/Media/Uploads/048_broch_Flubenol_Poultry.pdf
Im Gegenteil - über Eier werden Würmer-eier übertragen.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1585788/pdf/canvetj00180-0051.pdf

Ursel123
02.04.2011, 09:43
Gegen Kokzidien/Giardien zur Vorbeugung und auch bei Befall (den ich zum Glück noch nicht hatte, aber ich gebe es auch gerne schon gleich Küken): man nehme Buttermilch, mische je 2 EL Oregano, Majoran und Thymian da rein, lässt das ganze etwas ziehen und mischt es unters Futter (Naßfutter)
Dann gibt es bei mir regelmäßig Kokosflocken mit unters Futter, außerdem sind im Trinkwasser immer effektive Mikroorganismen = EM. So bleibt die Darmflora gesund und es können sich keine Parasitern (oder nur schlecht) einnisten. Ein genügend großer Auslauf und die Stallhygiene müssen natürlich auch stimmen.

Pralinchen
02.04.2011, 16:53
An der Entwurmung herumbasteln? Das konsequente Anwenden der Entwurmungsmittel und die entsprechende Stallhygiene sollten eigentlich dazu beitragen, das innerhalb von 14 Tagen kein Würmchen mehr herumfleucht.

Das kannst getrost vergessen, da die Hühner ja auf der Wiese koten und ich sogar bei zweimal täglich abmisten nicht jeden Kothaufen sehe. Sind die Würmer erst im Boden - und Spulwürmer brauchen keinen Zwischenwirt - dann wird man lange zu kämpfen haben.

LG, Andrea

Blindenhuhn
30.08.2019, 11:27
Ich habe gelesen, dass Kamalapulver als natürliche Wurmkur (für Hunde und Katzen) taugt. Hat jemand damit Erfahrung bzw. wendet das jemand bei den Huhnis an?
https://www.naturfutterlaedchen.eu/Kamalapulver-80-g