PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mittel gegen Zecken bei Hühnern?



Septembersonne
01.04.2011, 11:01
Hallo!

Meine Hühner sind seit ein paar Tagen am Kopf mit Zecken übersäht.
Ich hatte bis letzten Herbst meine Hühner woanders und dort noch nie Probleme mit Zecken.

Jetzt haben sie zum Teil über 10 Stück gleichzeitig am Kopf und um die Augen hängen!
Ich habe schon versucht sie rauszuziehen, dass ist aber nicht so einfach, vorallem wenn die Zecken noch so klein sind....

Wisst ihr vielleicht ein Mittel, das die Zecken abhält, aber gleichzeitig nicht schädlich für Kopf und Augen ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Twister
01.04.2011, 11:26
Es gibt MIttel gegen Zecken an Pferden, ob man das aber bei Hühnern anwenden kann, weiß ich nicht.
Zur Vorbeugung kann man den Rasen mähen, dann wird der Befall schlagartig weniger.

raspi
01.04.2011, 11:47
Es gibt viele Mittel, aber fast alle kannst nicht anwenden, da sehr giftig. Habe selber Pferde, und plage mich mit den Parasiten jedes Jahr aufs neue. Meist ist in den Bio Petroleum drin und ob das so gut für die Hühner ist? Würde bei Tiroler Steinöl nachschauen, weil das aus den Schiefergestein hergestellt wird, und das ist was natürliches. Bis auf das, das es stinkt und du deine Tiere Färbst. Ballostol Animal ist auch gut, aber sehr Zeitaufwändig. Musst immer wieder die Füße und den Kopf (nicht um die Augen) betupfen. Bei Hund könnte ich dir 100% helfen, aber Huhn muss ich noch lernen.
Würde es auch mit den Rasen kurz halten machen, oder eine Kalkspur ziehen wenn das Areal nicht zu groß ist.Habe sogar gesehen, das die Bäuerin die Holzasche zum Staubbad tat. Schmiere die Zecken nicht mit Öl ein. Sie übergeben sich, und die Hühner könnten krank werden.

Versuche es, vielleicht hast du Glück.
LG Magdalena

findus
01.04.2011, 22:48
Hallo , ich kann mir kaum vorstellen das es wirklich Zecken sind! Wir haben hier ausgesprochen oft Zecken aber an Hühnern hab ich noch niemals welche gesehen ...

Sonnenkuss
02.04.2011, 12:58
Das wollte ich auch gerade sagen... also an Hühnern kenn ich das nicht.
Wobei ich mal eine halbverreckte Amsel gefunden habe, die über und über von Zecken befallen war. Ich dachte aber, dass das eben ein "schwaches und kränkliches" Tier gewesen wäre.

Septembersonne
02.04.2011, 14:15
Hallo,
danke für eure Antworten!
Es sind leider schon Zecken, wollte es zuerst auch nicht glauben, weil ich vorher auch noch nie welche an den Hühnern gesehen habe, sondern nur an den Katzen und so, aber es sind eindeutig welche.
Die Hühner dürfen frei herumlaufen und sind zur Zeit viel im Gebüsch, da lag bis vor kurzem noch viel Laub und da gibt es dann wahrscheinlich auch die vielen Zecken....

Lotta
28.04.2011, 06:52
Geheimtipp!
Da gibt es das Mittel "Frontline" für Hunde und Katzen. Davon einen Pumpstoß ins Daunengefieder unter den Schwanz und Du hast NIE WIEDER Millben bzw all das Andere an Deinen Hühnern finden. Hält so ca. 3 Monate.

federchen
28.04.2011, 08:11
Mit Frontline würd ich aufpassen!
Hab meine Bernadette fast mit dem hochgiftigen Zeug umgebracht.
Hilft nicht Verminex gegen alle Arten von Ektoparasiten?

LG, Carina

Waldfrau2
28.04.2011, 09:27
Frontline hat auf Hühnern nichts zu suchen. a) können sie auch leicht daran sterben b) ist dann Fleisch und Eier nicht mehr genießbar, da das Mittel in den Körper übergeht. Es ist auch nicht für Hühner zugelassen.

raspi
02.05.2011, 19:50
Hallo,
teste im Augenblick was, und bis jetzt hat es gut gewirkt.
0,25l Franzbrantwein 40 St. Nelken. Das wird eingelegt und ziehen lassen. Kannst die Nelken auch zerstoßen und einfüllen. Das wird dann versprüht. Bei Milben habe ich es noch nicht gemacht, da alles ziehen muss. Aber bei mir und den Pferden hat es gewirkt, und ist natürlich. Die Zecken lassen sich fallen, oder kommen erst gar nicht auf die Idee. Nebeneffekt, die Warzen auf einer alten Wunde beim Wallach sind verschwunden. Werde das weiter beobachten.

LG Magdalena

carasophie
02.05.2011, 21:55
Interessant, woher stammt das Rezept?

raspi
03.05.2011, 18:45
Meine Schwester arbeitet für den Staatsforst, und die Förster und Jäger in der Gegend benützen das Mittel seid sie in Italien bei irgendwelchen Mönchen waren. Sie schmieren auch ihre Hunde damit ein, bis auf die Empfindlichen Stellen.
Dafür habe ich ihnen das Mittel gegen Milben von euch weiter gegeben. Sie haben alle Hühner und waren sichtlich froh.

Je länger es Zieht umso besser ist es.
LG

Orpingtonfan
03.05.2011, 19:47
Wir verwenden sei 2 Jahren für Pferde ( wirklich stark befallen) und Hunde die Globuli "Ledum". Wirkt wirlich. Man muss nur dran bleiben und die Gabe nicht versäumen....ob das bei Hühner auch hilft....

Bei uns Zweibeinern wirkts übrigens auch- und ich bin wirklich viel in der Natur und im Wald unterwegs....

Wie sieht´s bei dir, @Waldfrau, aus?

LG Conny

Waldfrau2
03.05.2011, 21:09
Dieses Jahr noch keine Zecke sitzen gehabt, das Ledum nehme ich auch regelmäßig. Allerdings steigen sie schon sofort auf, wenn ich auf welche treffe, von daher ist die Frage, ob das Ledum geholfen hat, oder die allgemeine Wachsamkeit. 5 oder 6 Stück habe ich in den letzten Tagen aufgegriffen, einige auf der Hand beim Löwenzahnpflücken, 2 Stück auf den Gummistiefeln. Ich ziehe bei jedem Gang in den Garten hohe gelbe Gummistiefel an.

Brilan
03.05.2011, 21:49
Trau mich fast nicht dir von Mite stop etwas zu sagen, da ich gerade schon bei dem Thema Milben der Werbung beschuldigt wurde. Habe wirklich nichts davon, bin einfach nur zumindest bei den Milben davon begeistert und wollte nur Info weitergeben. Mit Zecken hatte ich es zum Glück noch nicht zu tun.
LG Renate

carasophie
03.05.2011, 22:10
Ledum hilft weder bei mir noch bei meinem Hund, leider... ich werde jetzt den Nelkensud ansetzen.

MonaLisa
04.05.2011, 09:42
Welche Potenz nehmt ihr beim Ledum?
Gruß Petra

Orpingtonfan
05.05.2011, 18:31
Wir nehmen Hund wie Kind;D3 Tage 3x5 Ledum C30 und dann wöchentlich 3 Stück.
Hab auch schon viel Meinungen-negativ wie positiv- im Netz gelesen....
die meisten nehmens nach dem Biss....ich brauch aber was prophylaktisches...

Wie gesagt, wir hatten ein Pferd im Stall, dessen Koppel scheinbar ein "Zeckendomizil"ist. Über Jahre war dieser Wallach geplagt damit....bis die Besitzerin Ledum gab...dann wars vorbei.
Als dieses Pferd starb und die Nachfolgerin auch dermaßen gepiesackt wurde, kam wieder Ledum zum Einsatz....es hilft.

Und weil ichs mit eigenen Augen gesehen hab glaub ichs:jaaaa:

Bin sonst schon eher der skeptische Typ, was sowas angeht, aber wenn ich nichts gegenteiliges sagen kann, tu ichs auch nicht...

L Conny

raspi
09.05.2011, 17:37
Hallo,
Conny ich hätte eine frage. Wie wirkt sich das Ledum auf die Fliegen aus. Die Pferde leiden, und mir gehen die Mittel aus.
Such im Augenblick alles was den Tieren helfen kann ohne die Chemie Keule.
Milben los werden ist eine Super Idee, meine Schwester wird es dir in Gedanken danken.

LG Magdalena

Orpingtonfan
09.05.2011, 17:57
Hallo,
Conny ich hätte eine frage. Wie wirkt sich das Ledum auf die Fliegen aus. Die Pferde leiden, und mir gehen die Mittel aus.
Such im Augenblick alles was den Tieren helfen kann ohne die Chemie Keule.
Milben los werden ist eine Super Idee, meine Schwester wird es dir in Gedanken danken.

LG Magdalena

Ledum hilft bei Fliegen absolut gar nix.....
Leider ist es bei den Fliegenmitteln für Pferde so, dass nur Chemie einigermaßen hilft. Das Einzige, was natürliche Wirkstoffe enthält und mithalten kann ist Zedan:
http://www.zedan.de/content/view/104/103/lang,de/
Und nichts geht über Fliegenmasken, die von den Ohren über die Augen bis zu den Nüstern gehen. Nicht diese aberwitzigen Fransenstirnbänder......
Wir haben schon das eine oder andere Sportpferd gehabt, dessen Besitzer geglaubt haben ihr Pferd würde die Fliegen und Bremsen nicht ertragen, wenn sie denn in Rente gehen und 24 Stunden tgl draussen sein können.
Welch Trugschluß....
Die Pferde müssen nur ein Jahr von Anfang bis Ende mitmachen....anfangs sind wenig Fliegen, dann kommen die Kriebelmücken dann noch die Bremsen dazu....
und sie werden sich daran gewöhnen, dass es immer mehr werden....
Als Sportpferd werden sie mal 2 Stunden auf die Koppel gestellt und die Besitzer wundern sich, dass sie ausrasten, wenn natürlich bei schönstem Badewetter die Tiere irre werden ob dieser vielen Plagegeister auf der Koppel.
Solche Pferde muss man erst wieder umpolen und Pferd Pferd sein lassen dürfen.....sie werden wieder zu dem was sie eigentlich sind: Steppentiere- auch mit den Plagegeistern Fliegen....

LG Conny

MonaLisa
09.05.2011, 18:02
Könnte bei Fliegenplage nicht der Franzbrantwein mit den Nelken helfen?
Gruß Petra

raspi
09.05.2011, 19:04
Habe an das auch schon gedacht, aber dafür habe ich das Zeug nicht lang genug eingelegt.
Bin im Augenblick auch auf der Suche. Sollte ich was finden dann gebe ich euch Bescheid.

LG Magdalena

raspi
10.05.2011, 17:13
Conny
danke das du mich aufgeklärt hast. Da meine im Offenstall leben, sind sie besonders schlecht zu sprechen auf diese Vampiere. Die Empfindlichkeit kommt aber, weil 4 von der Herde eine starke Hufrehe haben, und ich versuchen muss ihnen alles zu erleichtern. Die Rehe haben sie dank der lieben immer zu fütternden Mitmenschen. Nun bin ich auf der Suche wie ich diesen Dreck aus den Pferden bekommen kann. Da will ich auch die Fliegen fern halten. Falls jemanden ein Mittel einfällt wäre ich dankbar, den mir geht das Wissen aus.
Füttern bei euch die Leute nicht? Meine Hühner, oder andere Tiere! :(

LG Magdalena

hendlmama
21.01.2013, 16:27
Habe an das auch schon gedacht, aber dafür habe ich das Zeug nicht lang genug eingelegt.
Bin im Augenblick auch auf der Suche. Sollte ich was finden dann gebe ich euch Bescheid.

LG Magdalena
Hallo Raspi, habe da etwas entdeckt und auch gleich gekauft: Universalinsektizidschutz Insecticide 200, ist auch zugelassen für Tierbereich (Vögel), Lebensmittelindustrie, ist auf Pyrethroidbasis und Pyrethrum. www. insektenfrei.at. Vielleicht ist das etwas für Dich, alles Gute
Eveline

hendlmama
21.01.2013, 16:47
Hallo raspi, hier habe ich einen auszug von der HP des Insektenmittels für tier:


Hallo -

Ich habe seit Anfan April 2008 einen kleinen Hühnerbestand - Altsteirer - Zwergsulmtaler - Zwerg Holländer - Grünleger - Deutsche Sperber. Ein halbes Monat ging alles gut - aber dann kam sie - die rote Vogelmilbe - ich hatte sie beim Eier abnehmen auf meinen Händen. Nachdem ich sofort meine Hände damit eingesprüht habe, konnte man den Milben beim sterben zu sehn´. Laut der Ordination des Geflügeltierarztes/Unterprämstätten/Stmk. ist die Anwendung bedenkenlos - auch auf d. Tier selbst. (Nur den Sprühnebel sollten d. Tiere nicht einatmen.

Herzlichen Dank u. LG
I. T.

MonaLisa
21.01.2013, 16:59
Parasit-Ex und MilbaStop und Insecticide2000 :
Enthält Pyrethrum-Derivate/Pyrethroide. Damit ist es auch nicht frei von toxischen Wirkungen, sowohl auf das Tier als auch auf den Menschen. Resistenzen inzwischen regional hoch.
http://www.i-m.de/gefahrstoffe/255505.pdf

(http://www.i-m.de/gefahrstoffe/255505.pdf)

Rikera
19.04.2013, 06:30
Huhu,

ich hole das hier mal wieder hoch.
Mein Hahn hatte bereits die erste Zecke- hat jemand mittlerweile ein mittel gefunden, das wirkungsvoll und unbedenklich ist?!

LJB
21.04.2013, 22:59
Meine Hühner haben auch bereits viele Zecken am Kopf, um die Augen, am Kamm usw. Bei eine Henne habe ich gerade ca 10 Zecken ausgezupft mit der Pinzette. Die Zecken gehen viel leichter raus wie bei Hund und Mensch. Mein Hahn hat zusätzlich immer noch viele Federlinge über den ganzen Körper trotz mehrmaliges einpudern mit Kieselgur und einige Bioziden auf basis von zB. Kokosölextrakte.

In 3 Tage werde ich Wasser mit Asche, Molke und Sonnenblmenöl anmischen und die Hühner mal baden. Wenn das nicht hilft bleibt wohl nur Gift oder mit die Viecher leben....