Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ratlos...
michaela1970
11.04.2011, 13:31
Hallo liebe Hühnerfreunde !
Ich bin echt ratlos. Eins meiner Hübriden (sie legt lange schon keine Eier mehr) ist ca. 5 Jahre alt und kränkelt nun schon mehrere Tage vor sich hin. Sie steht mit hängendem Schwanz schläfrig in der Ecke rum. Wenn ich aber zum Stall gehe, kommt sie angelaufen und sie frißt auch immer mal was, in jedem Fall Regenwürmer und ich seh sie auch Körner picken...
Erstmal die Symptome... der Kamm verfärbt sich den ganzen Tag, leicht ins lila oder gräulich, wird dann aber auch wieder röter, gesternabend war er fast dunkelgrau und heute morgen auch, jetzt ist er wieder fast rot. Dann hat sie keinen Kot auf ihrem Schlafplatz (sie schläft mit einem anderen Huhn in einer Strohkiste und hat dort ihren Stammplatz, daher weiß ich es so sicher) und ich seh sie auch kaum Kot absetzen... Aber überall liegen so kleine Ködelchen, nur ob die von ihr sind, weiß ich nicht. Sie ist auch nicht abgemagert.
Habt Ihr irgendeine Idee ? Ich wäre Euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Michaela
nutellabrot19
11.04.2011, 23:26
Der Kammm klingt nach Herzschwäche.
Hybriden werden nicht sehr alt.
Würmer fressen alle Hühner bis kurz vor den Tod noch gerne.
Wenn sie nicht mehr viel frisst, scheidet sie auch wenig aus.
Abmagerung tritt erst später auf. So ad hoc fällt mir dazu nichts ein außer Tierarzt.
Falls das nicht in Frage kommt: Mit Vitaminen, immunstärkenden Dingen und viel Ruhe noch wenige Tage versuchen, dann aber eher erlösen:(
federchen
12.04.2011, 10:53
Meinem Paulinchen (auch Hybridin) ist es auch so ergangen. Kamm violet, matt, verminderte Nahrungsaufnahme. Es wurde eine Peritonitis diagnostiziert. Beim Ultraschallen konnte man ein ein Schichtei erkennen.
Sie hat dann noch etwa 3 Monate mit 2x täglicher Medikamentegabe gelebt, aber irgendwann ging´s nicht mehr.
Ich hoffe, dass es bei deinem Mädl nicht so etwas schlimmes ist!
Alles Gute,
Carina
michaela1970
12.04.2011, 11:29
Vielen Dank für Eure Antworten !
Ja, das kann nun gut eines von beidem sein... Denn sie ist ja schon recht alt... Andererseits kann das mit dem Schichtei auch sein, denn das hatte sie ja schon 2 Mal, allerdings hatte sie es 'gelegt' - beide Male. Und sie hielt sich auch die ganze Zeit in ihrem Nest auf (mehrere Tage) bis es endlich 'raus war'.
Da sie jetzt nur draußen ist, habe ich daran nicht so recht gedacht.
Ihr Kamm ist heute unverändert... morgens gräulich bis leicht lila und über den Tag wieder fast rot.
Ich habe ihr eben Päppelpams mit Oregano und Vitaminen gemacht und davon hat sie auch richtig gut gegessen.
Als sie damals das Schichtei hatte, hab ich ihr danach Baytril gegeben über 5 Tage und wir haben es gut wieder hinbekommen. Wenn es aber nun etwas anderes ist und ihr Herz schwach ist, kann es ja auch das Gegenteil bewirken oder ?
Immer noch recht ratlos...
Viele Grüße
Michaela
Ich versuche mal, ein Bild von ihr morgens und am Tage anzuhängen.
federchen
12.04.2011, 11:43
Hallo Michaela!
Ich muss dir ehrlich sagen, wenn ich noch einmal so einen Fall habe wie Paulinchen, tue ich dem Tier die Medikamenten-Prozedur nicht mehr an. Sie war zwar nicht gestresst, meine Mädls sind alle zahm, aber es war nur ein Hinauszögern.
Kannst du bei deiner Henne den Bauch mal abtasten, ob er flüssigkeitsgefüllt ist?
LG, Carina
michaela1970
12.04.2011, 11:53
Ja, das hab ich gestern gleich gemacht, weil der Bauch letztes Mal so ballonartig gefüllt war. Das ist er aber jetzt nicht...
Danke und LG
Michaela
federchen
12.04.2011, 12:08
Also hatte sie schon eine Peritonitis (Bauchwassersucht)? Es tut mir leid, aber all zu lange wird das wahrscheinlich nicht mehr gut gehen. Mir wurde vom Tierarzt gesagt, "...wenn sie einmal mit der Pumpe Probleme haben, geht´s ohne Medikamente nicht mehr...." und "...Legehennen-Krankheit...Hybriden sind sehr anfällig dafür..."
Aber diese Ferndiagnosen sind natürlich immer sehr fraglich. Hast vielleicht einen Vogelkundigen Tierarzt in der Nähe?
LG, Carina
michaela1970
12.04.2011, 12:22
So genau weiß ich das nicht, weil ich das damals mehr auf gut Glück behandelt habe, das müßte jetzt ca. 1/2 Jahr her sein. Danach war der Bauch wieder normal.
Ich habe aber jetzt auch kein so gutes Gefühl mit ihr.
Aber da sie nicht ins Nest geht, glaube ich nicht unbedingt, dass es ein Schichtei ist. Vielleicht wirklich das Herz.
Mit den Tierärzten hier bin ich leider in Bezug auf meine Hühner nicht gut beraten gewesen. Das erspar ich dem Huhn und mir auch.
Ich werde nochmal etwas abwarten.
Danke und LG
Michaela
federchen
12.04.2011, 12:33
Paulinchen ist auch nicht auf´s Nest gegangen, sie hat davor auch keine Schichteier gelegt. Ihr ging es von einem auf den anderen Tag sehr schlecht. Ab zum Tierarzt und der hat dann das Problem erkannt.
Gute Besserung und hoffentlich wird´s wieder!
LG, Carina
nutellabrot19
12.04.2011, 15:21
Paulinchen ist auch nicht auf´s Nest gegangen, sie hat davor auch keine Schichteier gelegt. Ihr ging es von einem auf den anderen Tag sehr schlecht. Ab zum Tierarzt und der hat dann das Problem erkannt.
Gute Besserung und hoffentlich wird´s wieder!
LG, Carina
dem schließe ich mich an.sieht aber eher schlecht aus...
Ich würde genauso wie Carina eine solche Henne auch nicht mehr durch alle Prozeduren jagen.
Berichte bitte weiter!
michaela1970
12.04.2011, 19:01
Ja, aber wenigstens hat sie heute viel gefressen... Der Kamm sieht aber wieder nicht gut aus.
Danke für Eure Hilfe und ich werde weiter berichten
LG
Michaela
Achja, das mit dem Bild klappt leider nicht, weil das Format irgendwie zu groß zu sein scheint !?
nutellabrot19
13.04.2011, 23:26
ich denke, wenn du spürst, dass sie noch Spaß am Dasein hat, lass sie einfach. Wenn nicht, würde ich sie erlösen...
Saatkrähe
14.04.2011, 00:36
Achja, das mit dem Bild klappt leider nicht, weil das Format irgendwie zu groß zu sein scheint !?
Schau mal hier.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39375-Brauche-kostenlosen-Fotoverkleinerer
Oder google nach einem Bildverkleinerer.
Alles Gute für Deine Henne!
michaela1970
03.05.2011, 20:27
Hallo Ihr Lieben !
Vielen Dank noch für alles. Ich habe in den letzten Wochen so hin- und hergeschwankt... Erlöse ich sie oder lasse ich sie natürlich sterben ?
Ich habe ihr noch 6 Tage Baytril gegeben. Der Bauch wurde aber immer dicker und heißer, aber der Kamm war wieder rot. Der Kot aber war fast türkis.
Das einzige, was sie noch gemacht hat, war, dass sie aus ihrem 'Schlafstall' kam, um den Tag dann im Liegen mit ein bißchen Picken draußen zu verbringen (sehr schwer atmend, der Körper bebte), um es dann abends nur zum Stall hin, aber nicht mehr hinein zu schaffen.
Ich habe mir dann gesagt, sobald sie nicht mehr rausgeht, erlöse ich sie. Dann habe ich mich erinnert, dass mein letzter Hund (vom Kortison) auch so einen 'Wasserbauch', das sog. 'morbus cushing-syndrom' hatte. Und habe ihr dieses homöop. Medikament gegeben. Und siehe da vor 3 Tagen fing sie an zu genesen, der Kot war als erstes normal, sie lief wieder und atmete normal. Und heute war der erste Tag, an dem sie gar nicht mehr mit hängendem Schwanz irgendwo stand oder lag, sie war sogar im Gegenteil - unglaublicherweise - wie früher.
Ich bin sehr froh, dass sie jetzt doch noch so schöne Tage hat, anstatt nach so langem Leiden, gehen zu müssen.
Irgendwie ist sie aber auch hart im Nehmen, denn ich habe bei ihr schon mehrmals gedacht 'das wird sie nicht schaffen' (so aus meiner Hühnererfahrung), aber irgendwie berappelt sie sich immer wieder, obwohl ich es diesmal nie gedacht hätte.
Vielen Dank für alle Eure Tips
Michaela
legaspi96
03.05.2011, 20:37
Das ist ja interessant! Wie heißt dieses homöop. Medikament?
Grüße
Monika
michaela1970
03.05.2011, 22:21
Das Medikament heisst Phytocortal N und war damals gedacht dafür, um die Funktion der Nebennierenrinde wieder in Gang zu bringen. War aber empfohlen von einem Professor.
Wieviel Hühner und Hunde aber miteinander gemein haben, das weiß ich natürlich nicht. Aber irgendetwas hat ihr geholfen.
Denn heute abend saß sie nicht nur, wie die letzten beiden Tage im Stall, sondern sogar in ihrem Stroh-Bett und ihr Bauch fühlt sich noch nicht ganz, aber fast normal an.
LG
Michaela
nutellabrot19
03.05.2011, 23:37
Das ist wirklich toll und sehr ermutigend!
Danke für den Bericht!!!:)
federchen
04.05.2011, 09:11
Freu mich auch, dass es deinem Hühnchen wieder besser geht!
LG, Carina
michaela1970
18.05.2011, 16:49
Hallo Ihr Lieben,
gestern dachte ich schon : geht es jetzt schon wieder los ? - War aber noch unsicher. Heute bin ich mir aber sicher, dass es doch wieder anfängt :-( . Der Kamm wird minimal gräulich, sie steht viel herum, schließt ab und zu die Augen, und sie wirkt allg. etwas lustlos.
Ich habe nun das Phytocortal gleich ins Wasser gegeben, was ich ja schon abgesetzt hatte und nun meine Frage, warte ich nun, obs hilft oder gebe ich ihr gleich wieder das Baytril ? Oder ist sie viell. schon resistent dagegen ?
Was meint Ihr ? Wäre wiedermal dankbar für Eure Ratschläge...
LG
Michaela
nutellabrot19
18.05.2011, 22:41
>Mein TA gib als AB bei solcher Diagnose lieber Metronidazol.
Schau, obs besser wird nach 1- 2tagen, dann aber geh mit AB ran, vielleicht kann dein TA das besorgen. 2x tgl 0,7 ml bei einem ca 1,5 kg schwere Huhn.
Vielleicht ist das der letzte Versuch, kann schon sein, dass sie das 3. Mal dann nicht überlebt:(
michaela1970
19.05.2011, 19:30
Danke Nutellabrot.
Werde ich morgen holen und ab morgen abend versuchen.
Das ist dann auch der letzte Versuch, denn das ist ja auch kein lebenswertes Leben, 6 Wochen Leiden für 3 Wochen gesund sein....
LG
Michaela
nutellabrot19
25.05.2011, 23:27
wie gehts ihr???
michaela1970
30.05.2011, 20:58
Sie ist heute vormittag gestorben...
Ihr Bauch wurde einfach immer dicker, sie konnte seit gestern gar nicht mehr laufen. Nun ist es besser so, bei dem Krankheitsbild.
Danke nochmal für die liebevolle Hilfe.
LG Michaela
federchen
30.05.2011, 21:18
Hallo Michaela!
Das tut mir wirklich leid! :troest
LG, Carina
nutellabrot19
31.05.2011, 22:09
:troestMir auch! Fühl dich gedrückt. Aber sie hatte ein schönes Leben bei dir, das tröstet dann doch, oder?
michaela1970
01.06.2011, 17:10
Ja, ich denke alles in allem war es gut so, bis auf die lange Leidenszeit jetzt zum Schluß... Und sie war ein glückliches Huhn ;-)
Nun war ihre Kollegin ja 1 Tag allein. Dann habe ich ihr gestern 5 neue Junghennen geholt, 2 Sussex und 2 Warren und 1 'Warren-Schiefschnabel' (aus Mitleid...). Nun hat sie das auch alles ganz toll gemacht, gezeigt, dass sie hier das Sagen hat und die 'Lütten' haben sich auch gefügt und fühlen sich total wohl. Nun habe ich gestern schon gedacht 'Das strengt sie aber ganz schön an - es sollte auch niemand in ihrem Stall übernachten, da hat sie lange drum gekämpft....' Sie war ganz schön ko.
Fand das bei der Aufregung auch noch ganz normal, aber heute war sie noch kaputter, sie stand viel, auch mit Augen zu. Hat aber immer allen gezeigt, dass sie der Boss ist, also nicht ganz und gar kraftlos. Sie steht aber auch etwas breitbeinig und ihr Bauch ist auch etwas dicklich und warm, ich kenne mich da ja nun leider gut aus. Gibt es eine Ansteckung bei dieser Bauchwassersucht ? Kann es an irgendetwas liegen ?
Sie hat auch seit ein paar Wochen am Po dieses Weiße vom Kot hängen (also an den Federn, ich hab das schon ein paar Mal sauber gemacht, aber das kommt immer wieder. Hat aber auch ganz normalen Kot, der dann nicht hängen bleibt.
Oh, glaubt ihr, dass es mir echt graut, das Ganze jetzt das 3. Mal mitzuerleben ?!
Das Metrodizol (o.ä.) ist das direkt gegen die Bauchwassersucht ? Oder ist das gegen diese chronische Entzündung (Schichtei) ? Warte ich noch 1-2 Tage oder was mach ich jetzt wieder ??
Vielen Dank für Euer Durchhalten und Zuhören !
LG Michaela
nutellabrot19
01.06.2011, 23:53
Oh je!! Aber mach doch vielleicht erstmal eine Kotprobe, bevor du gleich loslegst.
Könnten auch kokzidien sein. Metronidazol ist vor allem gg die Entzündung. Der Aszites ( Bauchwasser) kommt eigentlich in Folge dieser Entzündung.
irgendwo im Forum hab ich mal gelesen, dass Kokzidiol wohl auch nicht schlecht sein soll--- ah, warte, ich habs:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34834-Kokzidiol-bei-Schnupfen?highlight=kokzidiol+schnupfen
Könnte man dann 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, FALLS sie Kokzis hat.
Ach so: diese Legedarmentzündung, der Aszites, all das ist nicht ansteckend.
Ich hab aber keine Ahnung, ob es eine ansteckende Erkrankung gibt, die diese Symptome hervorrufen kann.
Dir und deiner Henne ganz viel Glück!!!
michaela1970
02.06.2011, 08:15
Ja, danke Dir. Dann werde ich, ist ja auch noch Feiertag..., vorsorglich Apfelessig ins Wasser geben. 1 EL pro 1 Liter ? Hat mir mein TA mal aufgeschrieben ? Oder mehr ?
Und morgen bring ich gleich eine Kotprobe von ihr weg.
Macht das den anderen etwas aus wegen Apfelessig ?
LG Michaela
nutellabrot19
02.06.2011, 12:22
Nein, Apfelessig ist für alle gut. 1-2 El auf 10 ltr.
michaela1970
03.06.2011, 18:41
So, die Kotprobe wurde heute untersucht und es wurden Würmer gefunden. Ich habe Tabletten für 3 Tage namens Panakur mitbekommen und habe ihr die erste eben gegeben. Mal sehen, ihr Zustand war heute - soweit ich es jetzt beurteilen kann, weil ich bis heute nachmittag arbeiten war - gleichbleibend, eher etwas besser.
Nun bin ich gespannt, obs hilft. Kann denn der Wasserbauch auch durch Würmer hervorgerufen sein ? Die letzte Wurmkur liegt tatsächlich länger zurück...
LG Michaela
nutellabrot19
03.06.2011, 20:32
hmm, das weiß ich nicht, ob das im Zusammenhang stehen kann.
Eher kenne ich so motorische Nebenwirkungen wg Gehirn.
aber wer weiß. Ich guck mal in mein Kompendium, vielleicht steht da was.
Weißt du, was für Würmer?
michaela1970
03.06.2011, 22:32
Er hat nicht gesagt, welche Würmer sie hat, nur dass sie welche hat. So wie ich das verstanden habe, haben sie nur unters Mikroskop geguckt... Ist das normal ?
Vor ca. 1-2 Jahren habe ich mal eine Kotprobe ans Geflügelinstitut (Hochschule o.ä.) in Hannover geschickt und bekam eine detaillierte Beschreibung.
Das ist genau der Grund, warum ich hier in der Nähe so ungern mit den Hühnern zum TA gehe...
Sollte ich den Kot doch lieber wieder vorsorglich dorthin schicken ?
Das Huhn hat die Wurmkur überstanden, war aber zusehends für ca. 1 Std. total lahm gelegt. Naja, die Würmer muß ich ja so oder so angehen, egal, was sie hat...
Danke nutellabrot LG Michaela
nutellabrot19
03.06.2011, 23:07
Panancur ist Fenbendazol.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00049164.02?inhalt_c.htm
und:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/25119-Entwurmung-mit-Panacur?highlight=fenbendazol
An und für sich brauchst du keinen genaueren Befund, es sind Würmer da und fertig. Aber ich weiß halt nicht, ob Panacur gg alle Würmer wirkt.
das steht nicht im Kompendium.
Trematoden können einen Aszites hervorrufen!.Leider sind Tremaoden genau die Art von Helminthen, gg die Solubenol NICHT wirkt. Über Panacur steht nichts in meinem Buch, Therapieempfehlung wird mit Praziquantel beschrieben, ist aber in D nicht zugelassen:(
Mach erstmal weiter, und denk an eine Darmsanierung mit z.B Liviferm oder bene bac, wenn Entwurmung abgeschlossen.
und wen du genau wissen willst, ob es Trematoden sind, schick die Kotprobe lieber ein. Mit dem Befund kannst du vielleicht auch noch an das Praziquantel kommen?
Waldfrau2
04.06.2011, 16:12
Panacur ist für Legehennen nicht zugelassen, weil man noch sehr lange Rückstände im Ei nachweisen kann. Lediglich Solubenol (bzw. auch Flubenol, eigentlich für Katzen, aber derselbe Wirkstoff) ist für Legehennen zugelassen. Nur mal so am Rande.
michaela1970
22.07.2011, 17:42
Hallo Ihr Lieben,
nun ist heute auch die 2. Henne gestorben.
Wenn ich so recht darüber nachdenke, hatte die erste (also die vor diesen beiden) auch einen ähnlichen Krankheitsverlauf. Aber da bin ich nicht sicher.
Ich versuche nochmal kurz die übrige Zeit zu beschreiben...
Ich habe ich das Metrodinazol gegeben und es wurde kurz gut, dann aber sofort wieder schlecht (noch unter der Gabe des Medik.), dann hat sie sich nach ca.1-2 Wochen von allein erholt und hatte die letzten Wochen keine Krankheitsanzeichen auch der Kot war vollständig von ihrem Gefieder (am Po) verschwunden.
Damit ging es dann als erstes wieder los. Die weißen dünnen Kotstreifen, die am Gefieder festhingen, Lustlosigkeit, Trägheit, keine Futter- und Wasseraufnahme mehr. Die letzten 2 Tage hat sie sich dann gar nicht mehr bewegt. Das ganze hat ca. 7-10 Tage gedauert. Ich hatte angangs nocheinmal mit dem Metrod. angefangen, es hat aber gar keine Besserung gebracht, im Gegenteil, es ging rapide bergab.
Als ich sie dann heute morgen gefunden habe und sie (schon tot) aus ihrer Kiste nahm, hatte sie diesen weiß-hell-türis-grünlichen Kot unter sich und alles war naß. Ich stelle später noch ein Foto dazu ein. Ausserdem war der Bauch ohne Federn und rot-blau verfärbt.
Meine Angst ist jetzt, dass es vielleicht doch eine ansteckende Krankheit ist. Das Huhn habe ich heute morgen begraben, aber die Kiste liegt hier noch. Kennt jemand diese Symptome ? Würde es noch etwas nützen, ihren Restkot in ein Labor zu schicken ? Ich habe natürlich Angst, dass unsere neuen Hühner, die bisher alle gesund und fidel scheinen, sich angesteckt haben könnten.
Ich wär dankbar für Rat.
LG Michaela
Waldfrau2
22.07.2011, 18:36
Sinnvoll wäre es gewesen, das tote Huhn zur Sektion zu bringen. Aber den Kot könntest Du schon noch untersuchen lassen, kann auch ein Hinweis sein.
Viel Glück für die anderen Hühner, hoffentlich ist es nichts ansteckendes.
Frank1988
23.07.2011, 14:39
Hallo Frage meine junghenne hat bisschen Schnupfen und würgt immer so was kann man dagegen tun?? MfG
Rodebielesumer
24.07.2011, 01:11
Hallo,Michaela,Bauchwassersucht ist nicht ansteckend,zeigt nur auf Krankheiten von Nieren,Herz,Leber(wie Mädels hier geschrieben haben). Simptome-Bauch vergrössert sich(wegen schlechte Blutzirkulation),aber T° von Bauch ist normal. Eigelbperitonitis zeigt hängende, nackte Bauch(wegen geplatzte Follikulen,Eigelb) und T° steigt auf 1,0-1,5°C. Weitere Krankheiten,die hängende Bauch zeigen sind Salmonellös zusammen mit Cokzidios. Die Würme verursachen keine Bauchvergrösserung,aber dünnschiss-ja. Oje,wegen letzten ist Desinfektion angesagt.
Murmeltier
24.07.2011, 07:30
...
Als ich sie dann heute morgen gefunden habe und sie (schon tot) aus ihrer Kiste nahm, hatte sie diesen weiß-hell-türis-grünlichen Kot unter sich und alles war naß. Ich stelle später noch ein Foto dazu ein. Ausserdem war der Bauch ohne Federn und rot-blau verfärbt.
...
LG Michaela
Türis-grünlichen Kot ist Hungerkot und zeigt nur an, dass Henne letzte Tage nicht/sehr wenig gefressen hat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.