PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlangen



raspi
03.05.2011, 19:01
Hallo,
im Dorf wo meine Schwester wohnt verschwinden langsam alle Küken. Das Dorf ist umgeben von Wäldern, und Wiesen. Die Störche habe hier eine Menge Arbeit, und eine Schlange nicht anzutreffen ist selten. Außer die Witterung reduziert den Bestand. Dazu kommt es das alle Hühner frei auf den Wiesen rennen dürfen.
Kann es sein, das die Schlangen sich langsam eine leicht Beute zugelegt haben?>:(
Wir haben auch eine im Garten, und das wissen wir, weil die Hunde sie immer wieder verraten. Aber nie habe ich sie in der Haus nähe gesehen.
Dachte das sich die Glucke wehren kann.:-[
Was denkt ihr?

LG Magda

Redcap
03.05.2011, 19:27
Da ist es schon eher denkbar, dass da Ratten ihr Unwesen treiben.
Passen Küken ins Beuteschema von Ringelnatter und Kreuzotter?
http://www.hornoxe.com/drehe-nie-einer-schlange-den-ruecken-zu/

carasophie
03.05.2011, 22:35
Was für Schlangen sollen denn das sein? Hast Du auch schon eine gesehen? Wo ist dieses Dorf denn?

ahoeh
03.05.2011, 22:42
Schlangen halte ich eher für unwahrscheinlich. Ich denke spontan eher an Katzen als Kükenjäger.

Viele Grüße
Andrea

Rookie
03.05.2011, 23:02
Ich denke auch eher an Ratten, Katzen oder Krähen.

Mal eine Randnotiz, weil's gerade so schön passt: Störche fressen übrigens auch Schlangen, diesen Schnappschuss konnte ich vor 2 Jahren auf der Storchenwebcamseite unseres Nachbarortes machen:

53814

Schlangen sind also eher Opfer als Räuber...

dobra49
04.05.2011, 07:45
Vielleicht sind es sogar die Störche selbst.
Sie fressen auch Mäuse, Frösche, eigentlich alles, was sie erwischen, warum nicht auch Küken ?

ahoeh
04.05.2011, 07:51
Ich denke auch eher an Ratten, Katzen oder Krähen.

Mal eine Randnotiz, weil's gerade so schön passt: Störche fressen übrigens auch Schlangen, diesen Schnappschuss konnte ich vor 2 Jahren auf der Storchenwebcamseite unseres Nachbarortes machen:

53814

Schlangen sind also eher Opfer als Räuber...

Toll das Bild dass du da gemacht hast!

Viele Grüße
Andrea

Traxxas
04.05.2011, 08:17
Das Foto von der Storchenwebcam ist echt faszinierend!

Auch würde den Schlangen nicht die Schuld geben...
Bei uns hat vor 3 Jahren die Katze 6 Entenküken erlegt und ihren Babys zum "spielen" gebracht. Ich habe aber keine Ahnung wieso die Ente jahrelang die Küken verteidigen konnte und dann nicht mehr.
Davor verschwand ab und zu ein Küken, indem es von einer Ratte gefressen wurde...

Also es gibt viele Feinde von den kleinen ;)

Seit dem Zwischenfall mit der (eigenen) Katze werden die Küken immer von der Glucke getrennt und unter die Wärmelampe gesteckt.

lg, Traxxas

hein
04.05.2011, 09:03
Ich frage mich, wo wohnst Du überhaupt und was sind das für Schlangen??

Wohnst Du überhaupt in Deutschland?

Wenn nicht, was sind bei dir für Schlangen anzutreffen?

Irma64
04.05.2011, 10:30
Ich halte Schlangen auch für unwahrscheinlich - es gibt sooo viele andere Möglichkeiten: Katzen, Ratten, Krähen (wie schon genannt) Marder, Raubvögel, Elstern - ist bei uns alles schon vorgekommen.

LG Angelika

gizmo
04.05.2011, 12:01
Kreuzotter(giftig) und Ringelnatter 8Würgeschlange) gibt es in deutschland.
Wo genau weiß ich aber nicht, es gibt aber Landkarten im Netz da sieht man wo sie gefunden wurden.
Könnte aber schon sein das da auch mal ne Schlane im Spiel war.

Pralinchen
04.05.2011, 12:20
In DE gibt es mehr als nur diese beiden Schlangenarten. Im LKR RO sind sowohl Kreuzottern als auch Ringelnattern und Kupfernattern anzutreffen.
Küken haben jede Menge natürliche Feinde, ich würde gar nichts ausschließen. Aber ich würde meine Küken nicht mehr einfach so laufen lassen. Alleine schon wegen der Krähen haben wir unsere Küken immer in einem Kaninchenauslauf mit Netz.
Glucken beschützen ihre Küken sehr wohl, aber ob sie gegen eine Schlange eine Chance haben?

Marder, Wiesel usw. kommen auch in Frage.

LG, Andrea

Traxxas
04.05.2011, 12:44
Mir fällt gerade ein, dass bei uns voriges Jahr der Igel 1 Babykatze gefressen hat (2-3Tage alt) wieso nicht auch Küken?

Rookie
04.05.2011, 19:41
Weil Küken weglaufen können, 2 Tage alte Babykatzen aber nicht?

Traxxas
04.05.2011, 20:25
hm weiß nicht, ich glaube Igel werden unterschätzt...die fressen ja auch Schlangen. Klar steht ein Igel nicht ganz oben auf der Liste der gefährlichsten Feinde von Küken, aber auch er ist ein möglicher Feind :)

außerdem glaube ich, wenn nicht zu viele Küken bei der Glucke sind gibt es keine Probleme... Manche Glucken können 12 beschützen, manche nur 4..

lg, Traxxas und schönen Abend noch! ;)

Rookie
04.05.2011, 20:54
Nja, ich weiss nicht. Igel sind nicht so die schnellsten und wenn ich die Küken nicht fangen kann, wie kann er das?
Schlangen sind jedenfalls schon mal langsamer als Küken.

Ist ja auch egal, ging ja darum, ob die Schlangen die Küken alle wegholen und das glaub ich nicht.

Traxxas
04.05.2011, 21:00
Ja ist schon möglich, war ja auch nur eine Vermutung ;)
Vielleicht rollt er sich ja zusammen und überrollt sie von einem Hügel aus :P

Naja Spaß bei Seite,... ich glaube auch nicht, dass es Schlangen waren.

AlexL
04.05.2011, 21:16
Ich habe grade mal im Netz ein wenig gestöbert. Es gibt in Deutschland noch 6 Schlangenarten, davon gehören bei drei Arten zum Beuteschema auch junge Vögel dazu. Warum dann nicht auch Küken??? Es handelt sich um die Äskulapnatter, die Kreuzotter und die Aspisviper.
Nachzulesen hier: http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/artenschutz/reptilien/schlangen/

raspi
04.05.2011, 21:18
Also wir hatten Wipern und Kreuzottern. Nun sind nur die wenigen Kreuzottern da und die Ringelnattern. Dann kamen mit einen Holztransport große dunkle Schlangen zu uns. Die Jäger sagten das sie sehr groß sind, und nicht gerade nett. Giftig scheinen sie nicht zu sein. Die versuchen sogar die Rinder zu bedrohen, und der Storch hat eine sehr lange beobachtet, bis er lieber ging.
Die Ringelnattern sind auch kein Kind von Traurigkeit. Sehr groß, und immer Sauer. Im Wald nicht , aber auf der Weide wegen den Rindern.
Igel sind auch nicht heilig, aber die laufen in den seltensten Fällen am Tag herum.
Gut Ratten sind hier auch, aber bei den vielen Hunden werden sie im Zaun gehalten. Katzen würde ich eher tippen. Seid letzter Woche habe ich meine wieder zurück, und zwar alle trächtig. Habe sie verschenkt mit der Bedingung das die Leute sie Kastrieren. Nun sind sie trächtig und wieder zurück. Könnte den Leuten den Kragen umdrehen.
Werde das beobachten.
LG Magda

Rookie
04.05.2011, 21:22
Das ist ja eine Frechheit mit den Katzen.

Alex, junge Vögel (Nesthocker) sind leichtere Beute als Hühnerküken. Und Äskulapnattern und Aspisvipern sind meines Wissens sehr selten. Es müsste schon eine hohe Schlangendichte haben, um etwas bei den Küken zu bemerken.

AlexL
04.05.2011, 21:24
Ok Rookie, das glaube ich dir gerne. Ich wollte es auch eher der Vollständigkeit halber ergänzen. ;)

Pralinchen
05.05.2011, 11:32
Ringelnattern leben ausschließlich am Wasser, die schwimmen wie die Weltmeister. Wollte mal eine ganz kleine aus unserem Wasserbecken retten. Die war so geschickt und stellte den Vorderkörper auf und flutsche an Land und weg war sie. Die brauchte keine Hilfe. Aber selbst ausgewachsen sind die doch nicht wirklich groß, also eine Würgeschlange stelle ich mir doch anders vor, daß sie ernsthaft gefährlich werden könnte.

Wenn man Nesträuber betrachtet, fallen sogar die niedlichen Eichhörnchen darunter. Aber die plündern ja nur Nestsitzer. Küken sind ja doch recht flink.

Evtl. kämen noch verwilderte Waschbären in Frage. Katzen und Hunde auch.

LG, Andrea

raspi
05.05.2011, 15:09
Ich war auch erstaunt wie groß die Schlangen bei uns werden. Zwar nicht wie eine Würgeschlange aber doch länger als ich sie früher im Gedächtnis hatte.
Mit Waschbären brauchst du mir nicht kommen, weil ich eine stinke Wut auf sie habe. Musste den Speicher vor ihnen retten, und am ende hat sie der Nachbar erwischt. Haus des Nachbarn war 1/2 Jahr alt und schon enormer schaden. Was mich auch noch einfällt, das wir hier die Amerikanischen Eichhörnchen haben, und die einen schlechten Ruf besitzen.
Es bleibt rätselhaft.

LG Magda

Pralinchen
05.05.2011, 16:06
Also habt Ihr Waschbären und die schwarzen Eichhörnchen auch. Am Ende wird es nicht nur ein Übeltäter sein, sondern eine ganze Horde.

LG, Andrea

Nadita
05.05.2011, 16:15
Schlangen sind sehr sehr unwahrscheinlich... Die Beute von Schlangen darf nicht deutlich größer sein als die Schlange an ihrer dicksten Stelle. Klar traut sich eine Schlage mal aus Hunger an ein zu großes Beutetier, aber das wäre ein absoluter Einzelfall. Dazu kommt, dass Schlangen keine Hetzjäger sind. Heißt: Küken erlegen sie nur dann, wenn diese zufällig am Versteck der Schlange vorbei gehen...

Ich halte auch Schlangen, Eintagsküken fallen aber nur ins Beuteschema meiner großen Boas. Die Nattern würden sie nie runterbekommen, chancenlos...

raspi
05.05.2011, 17:57
Andrea es sind Grauhörnchen ohne Pinsel auf den Ohren und eine sehr großen Kopf, und die Biester sind sehr dreist. Aber mit den Schlagen habt ihr mir Freude gemacht. Ich dachte schon das ich spinne. Die Längenangaben kommen tatsächlich an die 1,50 hin. Bei meinen Neffen wohnte eine im Stall und regelmäßig verstanden da die Enten Küken. Wie sie es anstellte kann ich nicht sagen, aber sie war es mit Sicherheit. Nun ist sie im Schlangenhimmel, der Stier hat sie Platt gemacht.
Die Bande die ihr Unwesen treibt muss gewaltigen Hunger haben wenn sie am Tage zum rauben gehen.
Mir raucht der Kopf.
LG Magda

raspi
17.05.2011, 17:30
Also die Schlangen sind aus dem Schneider!
Nach dem sich sehr viele Leute auf die Lauer gelegt haben, wurden die Übeltäter überführt.
Ich habe das Thema schon mal angeschnitten. Es sind viele Elstern die sich hier explosionsartig vermehr haben. An die ist keiner gekommen, weil man sie wie die Raben nicht für voll genommen hat. Da hier keiner die Hühner einsperrt, braucht man sich nicht wundern das sie ein leichtes Spiel hatten. Nun muss aber gehandelt werden, da auch andere Tiere betroffen sind.
Aber danke für die Antworten, man sieht vieles anderes.

LG Magda

elanor
17.05.2011, 21:06
Hallo
Elstern werden oft unterschätzt. Letztes Jahr haben die mir ein mehrwöchiges Lachshahnküken gekillt und ein Breda teilweise am Hals gehäutet (der Kleine hat GsD überlebt). >:( Elstern arbeiten auch mal zusammen, eine lenkt die Glucke ab, andere schnappen sich die Küken. Bisher hatte ich nie Probleme mit denen, jedes Jahr nistet hier ein Paar. Bei den "Killer"-Elstern handelte es sich wohl um den Nachwuchs des Pärchens, auch wenn sowas bisher in all den Jahren nie vorkam. Dieses Jahr hatte ich noch keine Probleme, dafür einige wachsame Hähne (mein Chef hatte letztes Jahr fast eine Elster erwischt, die sich an die Küken ranmachte, danach war auch Ruhe). Auch machen sich die Elstern dieses Jahr hier rar, da eine Krähe in der Nähe lebt (vermutlich sind es noch mehr, die sitzen immer auf den Nachbarsfeldern, aber diese eine betrachtet den Hof hier wohl als ihr Revier), die auch schon einen doppelt so großen Greifvogel im Angriffsflug auf einen Junghahn von mit attackiert und verjagt hat. :o
Rabenvögel sollte man also NIE unterschätzen, vor allem, wenn sie in großen Mengen auftreten. Die sind schlau und mutig und lassen sich selten erwischen! :jaaaa:

LG, Sonja

Mother Goose
17.05.2011, 21:54
Schoen, dass Ihr herausgefunden habt, wer es war. Um nochmal auf die grauen Eichhoernchen zurueckzukommen: wir haben die hier in Massen, aber ich habe noch nie gehoert, dass sie sich an Kueken vergreifen. Ich habe jedes Jahr eine Eichhoernchenfamilie mit Babies in einem meiner Baeume, und die gucken die Huehner ueberhaupt nicht an. Kann vielleicht auch daran liegen, dass ein Nachbar einen riesigen Haselnussbusch hat! :jaaaa:

baaze
18.05.2011, 20:07
Meine Nachbarin hat beobachtet, wie der Igel einer Gluck die Eier unter dem Popo rausgeklaut hat.:o
Krähen haben 4 meiner Küken (ohne Glucke) weggeholt, seitdem ist ein Netz über dem Freilauf.
Ein Greifvogel konnte meiner größten Henne nicht widerstehen und ein Fuchs hat eine Leichtsinnigkeit von mir schamlos ausgenutzt...:(
Ich rechne mittlerweile mit Verlusten, denn ich will meine Tiere nicht ins Glashaus setzen.

LG, baaze

elanor
18.05.2011, 20:48
Igel sind wirklich nicht ohne. Ich habe vor Jahren ein paar Küken nachts an einen Igel verloren, nur Flügel und Beine lagen noch herum. >:( In der folgenden Nacht kam er wieder, um die nächsten zu holen, kam aber nicht ran, da die Glucke erhöht saß. Zischend und fauchend stand er auf den Hinterbeinen an das Mäuerchen gelehnt und versuchte, die Küken zu schnappen. Die Glucke hätte keine Chance gehabt. Der Kerl ist ins Außengehege über die Steine geklettert. Seitdem wird der Stall nachts immer verschlossen (auch wegen anderer Räuber). Dieses und auch letztes Jahr hat ein Igel (vermutlich beide Male derselbe) einer Glucke, die draußen unentdeckt brütete, Eier geklaut. Beide Male bin ich nachts vom Radau der Henne geweckt worden und habe den Übeltäter auf frischer Tat ertappt. Das einzig Gute daran war, dass ich so auch die Glucke gefunden habe. :roll Die Eier habe ich jedes Mal dann einer anderen Henne untergeschoben, da die Draußenbrut somit beendet und die Glucke nicht umsetzbar war. Igel haben Eier und Küken echt zum Fressen gern!
Verluste sind bei völligem Freilauf leider unvermeidbar, aber man lernt aus Fehlern und vermeidet diese dann beim nächsten Mal... :(

LG, Sonja.

Pralinchen
19.05.2011, 09:56
Graue Eichhörchen haben wir hier gar keine. Kenne halt normalen schon als Nesträuber.

Hab gestern gesehen, daß nicht nur Krähen Greifvögel angreifen und vertreiben, sondern kleine Amselchen eine Krähe angegriffen und ebenfalls vertrieben haben. Es ist halt Natur und ja man muß Verlußte mit kalkulieren, wenn man die Hühner frei auf einer Wiese laufen lassen will.

Was geschieht nun weiter? Werden die Elstern dezimiert? Ich bilde mir ein bei massenhaftem Auftreten von Rabenvögeln kann man bei der Gemeinde einen entsprechenden Antrag stellen. Jedenfalls beauftragt die Stadt München dann einen Falkner der sich um das Problem kümmert. Ist allerdings in den Stadtparks, wie es auf dem freien Land ist, mag wieder anders geregelt sein.

LG, Andrea