Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eine "Gebrauchs-Hecke" gesucht
hallö,
damit der nachbar mich nicht nackig übers grundstück rennen sieht (der ärmste)*ggg*, brauche ich eine hecke, zudem soll sie auch einen auslauf von dem anderen trennen und windschutz bieten.
zweitens muss die hecke zu was zu gebrauchen sein: z.B. gewürzbusch, früchtetragend o.ö.
und drittens muss das ganze auch im winter sichtschutz geben, das bedeutet wohl: immergrün.
gibt es soetwas oder ist es zuviel gefragt?
klenerbauer
07.05.2011, 13:01
Lorbeer...
ansonsten würd ich auch Rhododendron empfehlen, sieht schön aus, blüht, aber bringt leider keine Gewürze ;-) Ebenso die Ileks, aber sie sind stachelig ^^
Pralinchen
07.05.2011, 13:06
Ja das ist schon ein wenig viel verlangt.
Kommt drauf an wieviel Platz die Hecke an Breite einnehmen darf. Dann kannst in 3 Reihen pflanzen und hast so einen guten Sichtschutz und kannst zwischendurch auch Obstgehölze reinpflanzen.
Soll die Hecke geschnitten werden oder darf sie einigermaßen wachsen?
An immergrünen Sachen empfiehlt sich Kirschlorbeer, auch immergrüne Berberitzen, Buchsbaum, Schneeball, vielleicht doch mal eine Konifere mit dazwischen. Sonst halt Blütensträucher, auch Haselnuß und Johannisbeeren.
Wenn sie schmal gehalten werden muß, dann geht nur Thuja, evtl. die Säulenform. Kirschlorbeer kannst gut schneiden, aber der braucht halt dann bis er groß ist und spannen kann man da trotzdem.
Gäbe noch den wintergrünen Liguster. Der wird dann halt zum Frühling hin etwas kahler, kurz bevor die neuen Blätter treiben. Von solchen Hecken hast halt nur Sichtschutz.
Oder Du begnügst Dich mit Sichtschutz im Sommer. Hainbuchen werden ziemlich dicht und können gut schmal gehalten werden.
LG, Andrea
kirschlorbeer ist giftig und auch zu nix zu gebrauchen. thuja hab ich schon satt und essen kann ich die auch net. ich brauch schon was, was zu benutzen ist, ob zu hühnerfutterzwecken oder für die wildvögel oder als kräuters. und WINTERGRÜN muss es sein, vielleicht will ich ja im winter nackt eisbaden oder aus der sauna in den schnee, da müsste der nachbar ja wieder leiden!
wachsen darf es, wie es will.
habs mit lorbeer versucht, aber der scheint den gänsen zu schmecken und sie haben selbst den schutzdraht geknickt um den aufzufressen...
rabenglück
07.05.2011, 14:17
Hallo Ira!
Die eierlegende Wollmilchsau wird da nur schwer zu finden sein...
Wie wär es mit Bambusmatten als Sichtschutz und als Bepflanzung dann ein Mix aus immergrünen Pflanzen für's Auge und Obstgehölzen und Sträuchern für Früchte und Gewürze?
Ich plane derzeit auch meine Ausläufe komplett um und stelle allerlei Grünzeug dafür zusammen. Wichtig ist mir dabei aber eben auch, dass das meiste davon nicht einfach nur hübsch anzusehen ist, sondern auch einen echten Nutzen hat. Bei uns wird das dann für die Ausläufe: "Alte" Apfelsorten (Schafsnase, Berlepsch), Kirschen, Mirabelle, Apfelquitte, Feigen, Schwarze Johannisbeere, Holunder, Himbeeren, Felsenbirnen, Goji-Beeren, Lenz-/Maibeeren, Haselnüsse - ohne "Nutzen" dann noch Farn, Goldzypressen, Buchsbäume, etc. Wie man sieht, ein komplett wirrer Mix - und es kommt bestimmt noch einiges dazu...
Die Bambusmatten hole ich auch, schneide die allerdings auf 50-60cm Höhe und kommen dann ringsum an die Zäune als Durchstiegsschutz für die Küken.
Gruß
Markus
P.S. Bin ich froh, dass wir einen alten Vierkanthof haben, da können wir immer nackig laufen... ;)
Mariechen
07.05.2011, 17:17
Dann nimm Tanne: die ist immergrün ("oh Tannenbaum wie grün sind deine Blätter ..."), du kannst sie als Weihnachtsbaum verwenden, und die Hühner picken gerne die zarten Knospen, aus denen nachher die Tannenzapfen wachsen. Hühner baden gern unter Tannen, und die Nadeln produzieren einen tollen Waldboden, und aus dem Heckenschnitt kannst du häckseln und Einstreu machen. Die Tannenzapfen kannst du als Kachelofenanzünder verwenden, und aus dem Holz später Pfähle machen oder Möbel. Aus dem Harz kann man auch noch was machen. Optimale Verwertung.
Wie wärs mit Bambus? Kannst ja auch mit kochen oder dem Geflügel verfüttern
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/21983-Bambus-im-Auslauf
http://www.ajol.info/index.php/sajas/article/viewFile/66042/53760
Pralinchen
08.05.2011, 13:00
Echter Lorbeer ist bei uns nicht winterhart. Immergrün und Nutzgehölz gibt's nicht. Da geht nur noch künstlicher Sichtschutz.
LG, Andrea
PS: Sorry für das abgehackte Statement, aber bei uns scheppert es gewaltig, muß nach dem Rechten sehen.
tannebaum ist ja immerzu am wachsen und wenn man den abschneidet, dann sieht das so hässlichaus.
bambus habe ich schon 2x versucht anzupflanzen und 2x ist er totgegangen... einfach nur braun ung gelb geworden und nächstes jahr kam auch nix, alles umsonst gegossen und getan.
es soll auch in DE schon alte lorbeerbäume geben, die anscheinend winterhart sind, aber bei mir leider net...hoil.
die berberitze sieht ganz gut aus und hört sich gut an, ist das beerchen denn essbar?
so wie markus das sagt, das hört sich ja schon sehr lecker an, aber diese besagte hecke soll nur ca 10m lang sein: am anfang steht ne alte thuja und am ende die nachbarsgarage.
soll ichs denn wirklich mit dem bambus versuchen? und wenn die gänse rankommen, können die stangen das ab? ist ganz schön teuer das zeug, habe grad auf eure seiten geschaut, und wenn ich pech habe und mein horst blüht auf einmal, dann kann ich gleich wieder neuen kaufen...hülfe hülfe... so viele fragen...
wie wäre es mit hainbuche? die ist zwar nicht immergrün, aber behält den großteil der (verwelkten) blätter bis zum nächsten frühjahr.
Es gibt doch kälteresistente Sorten, die auch ohne Rhizomschranke auskommen.
Da musste Dich aber vom Fachmann beraten lassen.
http://www.bambus-lexikon.de/
silver1977
08.05.2011, 18:48
Die Alternative zu Bambus wäre noch Chinaschilf, im Sommer grün, im Winter kann man die eingetrockneten Stängel stehen lassen... und es wächst horstartig ohne Ausläufer
http://www.baumschule-horstmann.de/bilder//community/popup/b067648-Weissgestreifter-Garten-Chinaschilf-61860-0.JPG
denke Gänse mögen das aufgrund der harten Struktur eher weniger... wenn es geerntet ist, kann man es einmal durch den Gartenhäcksler jagen und hat eine prima Einstreu
(oder du betreibst damit deine eigene Biogasanlage, wofür es in D hauptsächlich angebaut wird)
bambus als hecke bringt schon viel arbeit mit sich. als oberstes sollte eine wurzelsperre verbaut werden, sonst steht sicher mit den jahren ärger mit dem nachbarn im haus. aber generell, wie Redcap schon sagt,es gibt zig verschiedene bambussorten, die absolut winterhart sind. in meinem ehemaligen grundstück hatte ich zig verschiedene bambussorten stehen. keiner ist erfrohren. allerdings gilt zu beachten, zuviel wintersonne ist nicht gut. das gilt für viele immergrüne pflanzen.
ich würde beim kauf des bambus noch nachfragen, wann die angebotene sorte das letzte mal geblüht hat. zu 99% stirbt dein bambus während der blüte. und die kommt ca alle 100-150 jahre, je nach sorte.
Wie wäre es denn mit Heckenrosen?
wenn du einmal eine solche hecke beschnitten hast, wünschst du die deinem feind:-)
Eibe? Ist aber a****teuer!
Stechginster ist ganz schön, aber leider nicht von Dauer. Ist aber eine Mehrzweckpflanze. Tolle Bienenweide und die alten Triebe nehme ich zum Schützen von Stauden. Da latscht mir kein Hund durch, nicht mal die eigenen. >:(
Ein lebendiger Weidenzaun kommt nicht in Frage? Dicht genug gesetzt, kannste dahinter auch nackig Partys feiern. :laugh
Eleagnus? Ist der wintergrün?
Dornenlose Brombeere in Doppelreihe?
Guck doch mal in die Kleinanzeigen. Oft müssen alte Hecken gerodet werden und die Leute suchen dafür Abnehmer.
Um gottes willen keine eibe! hier in der gegend sind schon so viele rindviecher an sowas eingegangen! und kleine gössel würden gewiss auch erst knabbern!
chinaschilf haben die gänse trotz erheblicher größe(und auch andere riesengräser) gerodet. die wild haben daraus supernester gebaut(aber nur einnmal).
habe es aus spass mal mit mais versucht. dusselige gänse fanden die harten und scharfen blätter sooo toll zum kauen(nicht fressen), dass am ende nur noch ein nackter stängel da stand..sie sind sogar hochgehopst um die blätter so schön abzureissen.
heckenrosen böse aua, sowie brombeeren(das ungeziefer).neenee,auau.
bin zur zeit beim bambus am hängen, den könnte ich ja im sommer wachsen lassen und im winter nach und nach den tieren zum spielen abknipsen...oder? nur kann mir bitte einer erklären, warum die sorten auf der einen site 30€ kosten und auf der anderen 12€?
kann man da auf qualität schließen?
hat von euch jemand diese berberitze, die immergrüne? fotos? erfahrungen?
Hallo
Wie wäre es damit als Sichtschutz: http://www.krautundrueben.de/index.php?redid=141074
und davor einfach ein paar Beerensträucher?
Im Winter, wenn die Blätter fallen und der Zaun noch nicht dicht ist, einfach mal zum Eisbaden einen Bikini tragen, gibt warm*ggg
Gruß Quaki
Berberitze habe ich im Garten und kenne ich als schwachwüchsige Heckenpflanze. Also wenn die Dornen die Viecher nicht vom Fressen abhalten, würde ich von der Pflanzung absehen, außer du willst Geld verbrennen.
Beim Bambus wuchern die Phyllostachys-Arten ziemlich. Für den normalen Garten sollte man besser auf die Varietäten von Fargesia murilae zurückgreifen. Allerdings brauchen die Pflanzen ein paar Jahre, bis sie einigermaßen hoch und dicht sind. Aber das werden die allesfressenden Gänse wohl verhindern. :roll
Wie schon gesagt: Weidenzaun. Jetzt ist es aber sowieso zu spät zur Pflanzung, außer du gibst gut Geld aus für bewurzelte Ware. Ich würde mir im nächsten Winter ein paar mindestens armdicke Stämme besorgen und die fast komplett einbuddeln. Das ergibt schon im ersten Jahr ein schöne blickdichte Hecke.
Pflanz doch sanddorn, brauchst eh meherer, mindesten 1 Männliche und 2 bis 3 Weibliche. Ist zwar nicht Immergrün, aber selbst im Winter sind die Ästchen schön dicht. Von Marmelade bis Saft kannste alles Mögliche machen und Hühner können es auch fressen.
Deine Hühner fressen Sanddorn? :o
Die Beeren hängen an meinem bis ins späte Frühjahr, weil nicht mal die Amseln dran gehen. :-X
Pralinchen
09.05.2011, 09:20
tannebaum ist ja immerzu am wachsen und wenn man den abschneidet, dann sieht das so hässlichaus.
bambus habe ich schon 2x versucht anzupflanzen und 2x ist er totgegangen... einfach nur braun ung gelb geworden und nächstes jahr kam auch nix, alles umsonst gegossen und getan.
es soll auch in DE schon alte lorbeerbäume geben, die anscheinend winterhart sind, aber bei mir leider net...hoil.
die berberitze sieht ganz gut aus und hört sich gut an, ist das beerchen denn essbar?
so wie markus das sagt, das hört sich ja schon sehr lecker an, aber diese besagte hecke soll nur ca 10m lang sein: am anfang steht ne alte thuja und am ende die nachbarsgarage.
soll ichs denn wirklich mit dem bambus versuchen? und wenn die gänse rankommen, können die stangen das ab? ist ganz schön teuer das zeug, habe grad auf eure seiten geschaut, und wenn ich pech habe und mein horst blüht auf einmal, dann kann ich gleich wieder neuen kaufen...hülfe hülfe... so viele fragen...
Wir hatten Bambus bei den Hühnern, Enten und Gänsen. Also ich kann Dir ganz ganz sicher sagen, daß der Bambus von unten her kahl gefressen wird, soweit die Gänse eben raufkommen. Auch die Hühner gehen dran, sogar meinen Pferden hat er geschmeckt. Blüten treibt er alle 60 Jahre und stirbt dann komplett ab. Die letzte Bambusblüte dürfte in den 90ern gewesen sein.
Berberitzen kann man essen, sind elend sauer und so stachelig daß einem ganz anders wird. Sie sind wohl je nach Sorte immergrün, aber nicht soooo dicht, daß man Dich da nicht mehr sehen könnte. Würde dann dahinter eine Matte spannen.
Du könntest noch in hinterster Reihe etwas schmales immergrünes als Sichtschutz pflanzen und vordergründig etwas wo Du Nutzen hast. Also von mir aus hinten Thuja und vorne einen Mix aus Sanddorn, Berberitze, vielleicht mal nen Zwergobstbaum (wachsen bei mir buschartig). Aber wenn Du stacheliges pflanzt und die Thuja schneiden mußt, dann ist das nur noch Aua.
Darfst Du denn direkte Sichtschutzwände aufstellen? Zur Straßenseite hin gibt es Bestimmungen, aber zum Nachbargrundstück dürfen sie 1,80 m hoch sein und Du kannst davor pflanzen was Du willst. Auf 10 m brauchst 5-6 Stück.
LG, Andrea
hallö,
Sanddorn habe ich schon, wächst aber seeeeeeeeeeehr langsam...und dann wissen die in der gärtnerei natürlich nicht, was männchen und weibchen ist und haben mir eine angedreht welche angeblich ne neue züchtung und beides wäre, hat aber bisher noch nicht geblüht dasher weiß ich es auch net.
twister, jo, die wucherbambus habe ich gesehen, junge, der wächst sogar unter einer asphaltierten straße drunter und wuchert auf der anderen seite weiter. kann man den eigentlich mit irgendetwas totspritzen, wenn man dann doch keine lust mehr hat?
dachte eher an horstbildenden bambus, welcher ja durch blühen verrecken kann.
und quacki, ich werd meinem männchen sagen, dass es zum eisbaden einen bikini anziehen soll.
twister, jo, die wucherbambus habe ich gesehen, junge, der wächst sogar unter einer asphaltierten straße drunter und wuchert auf der anderen seite weiter. kann man den eigentlich mit irgendetwas totspritzen, wenn man dann doch keine lust mehr hat?
dachte eher an horstbildenden bambus, welcher ja durch blühen verrecken kann.
Round Up hilft gegen fast alles, auch wenn ich das Zeug nicht mag.
Wie gesagt, probier die Fargesia murielae. Haben gerade erst vor ein paar Jahren geblüht. Die wachsen aber nicht besonders schnell, dafür ohne Ausläufer. Ich habe selber welche angepflanzt, weil ich einen Sichtschutz wollte.
hallo twister, ich habe aber nirgends etwas über die weitervermehrung von den fargesia sorten gelesen: wenn sie doch alle nach dem blühen absterben, wo kommt der nachwuchs her?samen?
die wuchernden arten soll man nach der blüte kürzen und düngen, dann wuchern sie fröhlich weiter...ich will keinen solchen bambus. habe das einmal in köln gesehen. kleines haus und ein bambushain umzu, auch auf der anderen strassenseite. der hatte aber keine direkten nachbarn, also hat er weiter wuchsern lassen und nen halben kilometer von uns weg hat einer auch so nen zeug, auch unter der straße drunter und nun im buchenwald zu gange. sieht ja nicht übel aus, aber wandert langsam ab in andere gefielde.
Sichtschutzwände stehen hier, sind aber nicht ganz sichtschutzig, eben diese holz-streifen geflochten und pottenhässlich...
ach pralinchen... zwergobst wird hier sehr gern angenommen lebt somit ungefähr drei tage. habe selbst die normalgroßen obstgehölze mit zwei lagen draht uns so einem plastikschutz umwickelt. sch...emdener frisst dennoch die äste über einem meter hoch..
Mariechen
09.05.2011, 12:03
Round Up hilft gegen fast alles, auch wenn ich das Zeug nicht mag.
.
Ein so starkes Gift kann nicht die Lösung sein für eine gärtnerische Fehlplanung. Und das aus der Feder eines Hühnerhalters - schließlich müsste ein Hühnerhalter doch wissen, dass alles Gift was man anwendet, letztlich wieder zu uns Menschen in die Nahrungskette gelangt, und damit auf unseren Teller.
Es gibt andere Möglichkeiten ....
Ich empfehle den Juniperus communis (Gemeinen Wacholder):
Eine robuste, immergrüne, heimische Pflanze, die sowohl in der Heilkunde, Küche und beim Räuchern nützlich ist. Entsprechend gepflanzt, ist sie blickdicht. Einfach mal wikipedia konsultieren.
Bin mit meinen Pflanzen sehr zufrieden.
wacholder hört sich gut, sieht aber aus, wie auf dem friedhof und leicht giftig soll er auch sein?
Beginner
09.05.2011, 13:17
Vielleicht Buschmalven, die Thüringer, ist eine Alternative. Die kosten so um die 3Euro das Stück, und wachsen in einer Saison bis zu 2Meter hoch und ca 1Meter breit, und sind sehr schön und nicht giftig. Leider nur bedingt winterhart, muss man gut mit Reisig abdecken, oder im nächsten Frühjahr neu pflanzen. Ansonsten Holunder oder Sommerflieder?
Lg
GartenSommer
09.05.2011, 13:30
... auf jedenfall einheimische gewächse nutzen
Kirschlohrbeer ist nicht geeignet - schau dir die hecken in den garten anderer leute an: der winter hat denen hart zugesetzt...
linguster ist dauerfaft grün, gut zu schneiden und pflegen und kann mit gutem schnitt sehr dicht gehalten werden....
ich bin ja für buchenhecke.... im winter hängt das laub noch dran und bietet schutz für allerlei vögel. im sommer - bzw. wie jetzt ist sie dicht - grün und wunderschön. ich habe einen staketenzaun mit dran gesetzt - der ist aus kastanienholz - die beiden komponenten ergänzen sich total gut.
Den Wacholder assoziiere ich eher mit einer Wacholderheide...
Wacholder ist so gering giftig, dass er für gesunde Menschen als harmlos gilt. Ich kenne auch niemanden, der regelmäßig große Mengen von Wacholder isst. Gesundheitliche Probleme gibt es eher dann, wenn man sich statt einem Gemeinem Wacholder einen ähnlichen Sadebaum andrehen lässt.
Wie 'GartenSommer' plädiere ich auch grundsätzlich für einheimische Pflanzen.
Pralinchen
09.05.2011, 14:35
Nicht jeder Bambus wuchert. Am besten läßt man sich hier in der Baumschule beraten. Wuchernde Sorten setzt man immer in Ringe oder begrenzt sie durch Leistensteine o.ä. Man kann die neuen Schößlinge auch einfach abmähen.
Wacholder wäre mir jetzt auch noch eingefallen. Es gibt aber nur 1 oder 2 Sorten, die nicht giftig, sprich die Beeren als Gewürz zu verwenden sind. Auch hier Beratung in der Baumschule.
Auch bei den Berberitzen dürften nicht alle einfach so eßbar sein.
Ich bin auch für einheimische Gehölze. Hab einen Nektarinenbaum, der für die Kräuselkrankheit sehr anfällig ist. Ich mag nicht mehr, im Herbst geht er, tschüss. Ich halte nichts von ewigem Winterschutz oder spritzen. Einmal ist ja ok, aber jedes Jahr diese mehrfache Tortour, zumal ein Baum ja doch höher wird.
LG, Andrea
meiner hat auch so eine krankheit, aber noch ist es nicht so schlimm, wenn ich die befallenen einzelblätter entferne, zudem werden die sommer immer wärmer, sonniger und trockener. das schadet dem pilz und ist gut für den pfirsich.
aber die idee von euch ist gut, ich muss ja nicht eine gerade durchgehende hecke machen, ich kann ja ein paar unterschiedliche pflanzen setzen, so eine kunterbunthecke, mal rund, mal eckig, mal ein höheres gewächs und mal was buschigeres...wie das wohl wird?
bambus kommt auf jeden fall dazu...
Pralinchen
09.05.2011, 16:42
Das wird total schön, haben hier ganz viele Leute und ich selber versuche so was im Hühnerlauf zu ziehen. Hab einigermaßen viel Obstbäume dazwischen, dann Kirschlorbeer, Haselnuß, Schneebeere, Essigbaum, Goldliguster, Mandelbäumchen und Korkspindelstrauch. Ist aber alles noch ganz jung und somit recht dürftig. Ich dachte halt, daß später die Obstbäume auf ihren Halbstämmen über die Sträucher hinausragen sollen. Somit ergäben sich 2 Ebenen.
Ich werde auch zu einem Pfirsichbaum überlaufen und zwar zu einer kernechten Sorte. Die sind nicht so empfindlich wie die veredelten. Die Früchte sind ja lecker, aber ich habe schon zweimal gespritzt und müßte jetzt noch 1-2 mal und das finde ich einfach nicht mehr gut. Da kann ich das Obst dann auch kaufen.
LG, Andrea
Ein so starkes Gift kann nicht die Lösung sein für eine gärtnerische Fehlplanung. Und das aus der Feder eines Hühnerhalters - schließlich müsste ein Hühnerhalter doch wissen, dass alles Gift was man anwendet, letztlich wieder zu uns Menschen in die Nahrungskette gelangt, und damit auf unseren Teller.
Es gibt andere Möglichkeiten ....
Liest du immer nur den Anfang von Sätzen? >:(
@Ira
Die Fargesia hat in diesem Jahrtausend geblüht, daher gab´s dann überall Sämlinge, die man zu neuen Sorten weiterentwickelt hat.
Vielleicht hilft das bei der Auswahl des Bambus weiter: http://bambus-lexikon.de/bambushecken-auswahl-verwendung.html
@Pralinchen
Die Pfirsiche haben die Kräuselkrankheit genauso schlimm. Man kann dagegen nicht viel tun, außer den Baum regengeschützt zu pflanzen, und spritzen tue ich nicht.
Pralinchen
10.05.2011, 09:29
Ist dieses Jahr besonders schlimm mit der Kräuselkrankheit, obwohl es hier kaum regnet. Hab mir im Internet drei Sorten herausgesucht, die nicht ganz so anfällig sind. Sollen kernechte und weißfleischige Pfirsiche sein. Die gelb- und rotfleischigen sind sehr anfällig, hab eine gelbfleischige Nektarine. Sie wächst eigentlich sehr gut und ist super frostsicher. Aber wenn ich bedenke, daß ich allein im Frühling schon 3-4 mal spritzen muß, damit sie gesund durch das Jahr kommt, das kann es im eigenen Garten nicht sein. Wenn es nur wenige Blätter sind, die man abzupfen kann, damit kann ich leben. Auch wenn ich halt einmal spritzen muß, kann man ein Auge zudrücken. Hab ein Spritzmittel auf Fettsäuren- und Algenbasis, ohne Wartezeit. Mag vielleicht nicht so giftig sein, aber halt auch nur begrenzt wirksam.
Hab für den neuen Baum schon einen anderen Standort - Südseite, die gut wind- und regengeschützt ist. Wenn das auch nichts wird, dann lebe ich halt ohne.
LG, Andrea
also mein pfirsich ist weußfleischig und soll ne resistente sorte sein, alles quatsch. er hat auch die kräusel und ich pflücke immer die blätter ab, die betroffen sind.
Pralinchen
11.05.2011, 14:12
Vielleicht spare ich mir das Experiment dann komplett. Wenn ich meinen zupfe, dann ist er kahl. So schlimm war es noch nie.
LG, Andrea
Ich mische mich auch mal kurz ein: Wie wäre es mit Schlehe (http://de.wikipedia.org/wiki/Schlehe) (Schwarzdorn, Prunus spinosa). Die Früchte sind super zu verwenden (Konfitüre, Saft, Likör ;D), sie ist zwar auch nicht immergrün, bildet aber sehr dichtes Astwerk aus. Außerdem bietet sie aufgrund der Dornen ganz vielen Wildvögeln eine tolle Nistmöglichkeit, da sie dort von den meisten Räubern nicht angegangen wird.
Ich denke auch nicht, dass die sehr teuer sind, außerdem sollen sie äußerst frohwüchsig sein.
LG, flo
Waldfrau2
11.05.2011, 16:53
Hallo Ira,
ich habe vor gefühlten 1000 Jahren mal hier http://www.garden-shopping.de/shop/kategorie_55.html eine Vogelschutzhecke und eine Wildfruchthecke gekauft und war recht zufrieden. Leider haben wir den Garten schon relativ bald wieder abgeben müssen, so daß ich nicht sagen kann, ob sich eine regelrechte Hecke gebildet hat. Aber vielleicht findest Du da ja noch Anregungen.
super! aber leider war ich gerade beim gärtner nebenan und habe eingekäuft.
habe einen großen und kleinen bambus gekauft,
einen bunten linguster
eine gebirgsbirne, sagte der gärtner, weiß nicht, wie das ding heißt
einen schneeball
ein knallerotblühenden, sowas wie rhododendron
eine rispenhortensie oder so
eine rotblättrige zierpflaume, die man essen kann
einen roten zierahorn
den rest habe ich vergessen...
das ganze ist anhand eurer tipps entstanden und ist zum teil immergrün. es wird auch keine gerade hecke, sondern die büsche werden versetzt gepflanzt, damit sie sich ausbreiten können, die viecher umzu laufen können und irgendwann in 10 jahren wird es wohl zusammenwachsen und schönes bild ergeben.
wacholder und diese schlehe kaufe ich mir auch, danke für den tipp! oder ich entführe das aus dem wald.
ist ginster eigentlich immergrün?
Mariechen
11.05.2011, 18:58
Schlehe kannst du aus Kernen sicher selber ziehen - allerdings sind die Kerne nicht völlig ungefährlich für Hühner, angeblich sind Hühner schon dran gestorben.
Wacholder in der Natur ausgraben geht nicht, weil im allg. geschützt. Kannst du kaufen, aber ist nicht ganz billig.
gestorben, weil die kerne giftig sind oder weil sie sich verschluckt haben?
Ginster ist immergrün, aber bei uns gilt der als Zeckennest.
Bei uns auch. Und er soll "stinken".
Pralinchen
12.05.2011, 09:38
Oh Ginster, blüht wunderbar, riecht sensationell - aber das Ding ist fast kahl nach der Blüte. Sieht aus wie ein Reisigbesen. Den kannst nur irgendwo vor- oder dazwischenpflanzen. Ich hatte schon ein paar und wenn sie groß waren sind sie auf dem Kompost gelandet, weil sie unansehnlich wurden.
Laß Dich nicht erwischen, beim Entführen aus dem Wald. Das kann teuer werden.
Und wegen den Kernen, müßte man mal googeln ob die Dinger auch Blausäure enthalten. Dann könnte es vielleicht daran gelegen haben. Ansonsten wie Fallobst, könnte im Magen gären.
LG, Andrea
Mariechen
12.05.2011, 10:21
Wegen der Blausäure, die aus den Steinen im Steinobst freigesetzt wird, wenn sie in den Magen gelangt. Es gab letztes Jahr hier im Forum einen Fall, wo das tote Huhn obduziert worden ist und ein Schlehenkern soll die Ursache gewesen sein. (Ich sage jetzt nicht, daß ich vor Schlehen im Auslauf warnen will. Ich habe selber Schlehe im Auslauf und es hat bei uns noch keine Probleme damit gegeben.)
nein, der ginster steht nicht im wald, ich sagte das nur so, weil es so verwallost ausschaut. ist so ein abfallhaufen hinter der gärtnerei und ich hab gestern gefragt und darf da rumwühlen.
und im magen gähren ist ja nicht so schlimm. hab schon mal besoffene gänse und hühner gesehen...
Beutelsend
12.05.2011, 10:39
es wächst halt alles seeeehr langsam (: Als Sichtschutz haben wir uns jetzt Miscanthus (Chinaschilf) zugelegt, das gibt es bei Eb** echt günstig, es vermehrt sich nicht ungehemmt wie Bambus, wächst aber genauso schnell in die Höhe und angeblich kann man es verfeuern.
Für den Auslauf haben wir uns jetzt als langsame Option eingedeckt mit Schlehen, Sandorn, Aronia, Haselnuss, Felsenbirne, Hartriegel, Pfaffenhütchen und Holunder... es gibt da im internet einen anbieter, der die Pflanzen in großen Mengen und damit echt günstig verkauft. Der hat eine super Seite auch zum informieren über die Arten und da steht auch immer gleich dabei wieviel Zuwachs so ein Gewächs im Jahr hat - das hilft enorm bei der Planung finde ich (-;
komisch, dass ihr euch alle den holunder anschleppt! das zeug wächst, schlimmer als jedes unkraut. überall wachsen neue ableger aus den kernen und hier versucht man seit jahren das zeug loszuwerden. es wurde gespritzt, abgesägt und verbrannt, aber es kommt immer wieder.
nur durch das rausreissen der wurzeln mit nem bagger und danach verbrennen, so kann man das biest töten.
komisch, dass ihr euch alle den holunder anschleppt! das zeug wächst, schlimmer als jedes unkraut. überall wachsen neue ableger aus den kernen und hier versucht man seit jahren das zeug loszuwerden. es wurde gespritzt, abgesägt und verbrannt, aber es kommt immer wieder.
nur durch das rausreissen der wurzeln mit nem bagger und danach verbrennen, so kann man das biest töten.
Genau das war mein Gedanke eben auch... Holunder ist für mich wie die Pest. Das würde ich niemals freiwillig anpflanzen.
VG
Aless
Pralinchen
12.05.2011, 12:44
Ich mag Holunder! :jaaaa: Mein Mann kann es nicht verstehen.
LG, Andrea
Beutelsend
12.05.2011, 13:37
ich mag Holunder auch :D man kann aus den blüten leckeren Sirup und aus den Beeren leckere Marmelade machen (Ananas-Holdunder ganz toll!) und wenn er mal zuviel werden sollte haben wir eine ziege (-; bisher bin ich froh über jede schnell wachsende hecke!
ich kann dafür leute nicht verstehen, die kirschlorbeer und korniferen toll finden - ekliges zeug, giftig und macht den Boden kaputt.. wer ihn haben will kann zum Ausgraben kommen, wir haben noch Restbestände
Aronia kann man auf mageren Böden vergessen. Ich habe davon zwei Stück vor vier Jahren angepflanzt, die sind bis heute nur kniehoch. Tragen tun sie zwar, aber zur Ernte muß man sich bücken (Was ich mit den Minifrüchten anfangen soll, weiß ich auch nicht so genau. ???).
Pfaffenhütchen hat jedes Jahr eine Raupeninvasion, die diese ekeligen großen Gespinste machen und den ganzen Strauch kahl fressen. :-X
Wenn du Ginster willst, probier´s mit Stechginster. Da geht nichts durch und er duftet nach Honig. :)
Fast alles findet man hier: http://www.eggert-baumschulen.de/
wow danke... wir scheinen hier den besenginster zu haben. ich wusste gar nicht, dass es so viele sorten ginster gibt und auch die farben sind ja klasse..
ist pfaffenhütchen nicht sehr giftig? zumindest die früchte?
Waldfrau2
18.05.2011, 16:02
Jep.
aber, aber frau waldfrau!
ich bin ihnen ja außerordentlich dankbar für die informationen, aber das nächste mal versuchen sie doch bitte ruhig zu bleiben und sich nicht mit solch ausbrüchen an wissenswerten tatsachen und fachlichen ausdrücken und diesen fluten an details zu überanstrengen.
wobei wir natürlich alle für ihre unvergleichlichen und sehr genau erläuterten ausführungen furchtbar tief in ihrer schuld stehen...
DANKE
Murmeltier
18.05.2011, 19:07
Aronia kann man auf mageren Böden vergessen. Ich habe davon zwei Stück vor vier Jahren angepflanzt, die sind bis heute nur kniehoch. Tragen tun sie zwar, aber zur Ernte muß man sich bücken (Was ich mit den Minifrüchten anfangen soll, weiß ich auch nicht so genau. ???).
... http://www.eggert-baumschulen.de/
Vielleich sollst Du die etwas düngen?
Wir haben hier auch Boden, der zu größte Teil aus Lem und steinen besteht, aber Aronia wächst ganz gut. Die Früchte sind sehr gesund, machen Blutgefässe geschmeidig und fest, und sind gut für die Nerven. Die Hühner sind von Früchten absolut begeistert.
Meine sind ca. 4-5 Jahre alt und 2-2,5m hoch.
Waldfrau2
19.05.2011, 15:51
:weglach Mist, der Bauch tut vom Lachen weh, gestern hatte ich Bauchmuskel-Training und heute Muskelkater....
was ist denn da so lustig? nur weil die früchte geschmeidig und fest machen oder weil gedüngt wird?
Murmeltier
19.05.2011, 19:20
:weglach Mist, der Bauch tut vom Lachen weh, gestern hatte ich Bauchmuskel-Training und heute Muskelkater....
Enschuldigung, wollte keinem Schaden zufügen. Finde manchmal keine richtige Wörter. Wie soll ich dass richtig ausdrucken?
Waldfrau2
20.05.2011, 13:41
Äh, ich habe über diesen Beitrag so lachen müssen:
aber, aber frau waldfrau!
ich bin ihnen ja außerordentlich dankbar für die informationen, aber das nächste mal versuchen sie doch bitte ruhig zu bleiben und sich nicht mit solch ausbrüchen an wissenswerten tatsachen und fachlichen ausdrücken und diesen fluten an details zu überanstrengen.
wobei wir natürlich alle für ihre unvergleichlichen und sehr genau erläuterten ausführungen furchtbar tief in ihrer schuld stehen...
DANKE
Hatte jetzt gar nichts mit Dir zu tun. Entschuldigung für allgemeine Verunsicherung....
aber frau waldfrau,
das war doch der wahnsinn an informationsflut! das war doch schon zuviel des guten! zu jütig (würde hausmeister krause sagen)...
ja, die hecke hat etwas gelitten, wegen der schafe. einige der pflanzen sind ja angeblich sehr giftig usw usf. und was war, alle wurden trotz stromzaun angefressen. den thuja sogar die rinde abgenagt aus langeweile.
die ollen schafe kommen nicht wieder in den garten. nun treiben die pflanzen aber wieder aus.
habe ja, wie gesagt, das meiste, was ihr geraten habt - auch gepflanzt. hibiskus, azalee, felsenbirne, bambus, denn haarigen schneeball, linguster(oder so) usw. bald kommen die heckenrosen. noch geht da keine gans ran, aber im winter werden sie wohl auch aus langeweile und fehlendem grün daran rumknabbern, daher habe ich schon um jeden busch draht drum gemacht.
es ist so eine art doppelreihige versetzte hecke. noch natürlich keine hecke, dazwischen sind windschutzwände, aber sie wird wohl irgendwann wachsen. so dass die versetzten reihen wind und sichtschutz bieten, aber dennoch zwischen den einzelnen büschen ein durchgehen möglich ist.
ich danke euch schon mal für alle tipps!
stellt doch bitte bilder von euren nutz-hecken! würde ja gern wissen, wie sowas in fertig aussieht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.