Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : offenes abszess am sprunggelenk, was tun?
cimicifuga
18.05.2011, 14:18
habe grade bemerkt, dass mein gockel am sprunggelenk, gerade schon von federn verdeckt, ein offenes, stinkendes abszess hat :o
ich kenne das nur von katzen, das riecht ähnlich übel.
bei katzen spüle ich dann immer mit betaisadona lösung aus und siehe zu, dass es offen bleibt und ablaufen kann und von innen zuheilt.
frage: kann ich auch bei hühnern betaisadona verwenden? oder was sonst?
muss jetzt warten bis mein nachbar heimkommt, dann werden wir gemeinsam die federn am gelenk entfernen und eine behandlung starten. wäre nett, wenn jemand was dazu wüsste ;)
PS: und ich hab mich gewundert, warum der gockel zwar frisst und trinkt, aber sich nur eher mäßig bewegen will. :-X
MonaLisa
18.05.2011, 14:21
Betaisadona kannst du auch bei Hühnern zum Spülen nehmen, oder auch Rivanol, oder Wasserstoffperoxid.
Anschließend kannst du Ringelblumensalbe drauf machen. Heilt dann schneller.
Gruß Petra
cimicifuga
18.05.2011, 14:22
puh, danke, da bin ich schon etwas beruhigter :)
wenn der gockel noch halbwegs normal laufen kann, kann ich dann davon ausgehen, dass die entzündung nicht bis ins gelenk eingedrungen ist?
cimicifuga
18.05.2011, 14:24
noch ne frage als nachtrag:
wie entferne ich die federn am besten rund um die stelle des abszesses? ausreißen oder kurz abschneiden???
MonaLisa
18.05.2011, 14:29
Wenn du sie ausreißt, entstehen kleine Verletzungen, in die wieder ein Erreger eindringen kann. Ich würde sie erst mal nur so kurz wie unbedingt nötig abschneiden, außer die Federn lösen sich leicht ab, ohne kleine blutende Stellen.
Ist das Gelenk denn warm und schon rot?
Gruß Petra
cimicifuga
18.05.2011, 14:32
das kann ich erst sagen, wenn ich die federn runderhum abgeschnitten habe - mein orpi hahn hat ja ziemliche pluderhosen an ;)
seine beine sind sowieso von der kalkbeinmilbe stark geschädigt - allerdings ist hier bereits ein heilungsprozess im gange - die schuppen lösen sich langsam ab.
kann die entzündung damit zu tun haben?
MonaLisa
18.05.2011, 14:39
Ja. Auf jeden Fall würde ich eine entzündungshemmende Salbe nach dem Spülen auftragen. Ringelblume und/oder Beinwell ist oft schon ausreichend. Wenn das Gelenk allerdings sehr warm ist, solltest du was vom TA holen.
Gruß Petra
cimicifuga
18.05.2011, 14:42
ok, danke! ich werde weiter berichten und vielleicht auch fotos machen, wenn sie aussagekräftig sein könnten ;)
cimicifuga
18.05.2011, 17:16
so, neueste erkenntnis: auch das andere bein ist auf selber höhe in gleicher weise betroffen!
mein nachbar / ehemaliger italienerzüchter meinte, dass der sporn des hahns zu lange sei und bei jedem schritt am gegenüberliegenden bein scheuert!
denn anders wie bei den meisten hähnen, wächst bei meinem gockel der sporn gerade aus statt sich leicht nach oben zu krümmen.
wir haben den sporn ganz leicht eingekürzt und mit der feile abgerundet....die federn hab ich rund um die entzündeten stellen erstmal abgeschnitten. aber das abszess ist noch nicht genug aufgegangen um es mit betaisadona zu spülen.
soll ich die ganze sache mal abwaschen? womit? oder besser gar nix machen und warten ob sich alles von selber wieder beruhigt, jetzt wo die ursache offenbar weg ist?
wenn wirklich der sporn schuld ist (was für mich sehr plausibel klingt), wie gehts dann weiter?
MonaLisa
18.05.2011, 17:33
Den Sporn musst du dann wohl ständig kürzen. Abwaschen kannst du auc mit Beta oder Rivanol (kühlt und desinfiziert und trocknet aus).
Es gibt ein Globuli namens homöopathisches Messer. Leider habe ich den richtigen Namen vergessen. Das nimmt man zum Abszess reifen und eröffnen. Das kannst du versuchen. Ansonsten würde ich nur beobachten.
Gruß Petra
cimicifuga
18.05.2011, 17:38
ja, von diesem homöopathischen mittel hab ich auch schon viel gutes gehört, das werde ich morgen (zusammen mit rivanol) in der apotheke besorgen.
mensch, ich hoffe dass dem gockel damit geholfen ist! die beine sind wohl seine achilles-ferse :roll
zuerst kalkbeine und jetzt das :-X
Hühnermamma
18.05.2011, 17:54
Zu lange Sporen kenne ich von meinem Henry. Ich musste sie auch etwas einkürzen und entschärfen, da er sich auch beide Beine damit verletzte. Bei einem Zwerghahn eines Bekannten habe ich gesehen, dass die Sporen spiralförmig wuchsen und sich schon beinahe wieder in die Beine bohrten. Das hat dann aber der TA reguliert.
cimicifuga
18.05.2011, 18:51
ich könnte mir auch vorstellen, dass es sich bei meinem gockel um eine art teufelskreis handeln könnte:
leicht angeschwollene beine aufgrund der kalkbeine - sporen reiben am gegenüberliegenden bein (bei normalen beinen wäre dies womöglich noch gar nicht der fall gewesen) ---> reibung verursacht verletzung ---> weitere entzündung mit dicker schwellung durch eiter etc. pp.
sollten meine eigenen anstrengungen nix helfen, dann muss eh der TA mit einer medikamenten-keule ran.
Hühnermamma
18.05.2011, 19:16
Ich habe übrigens einen Verband um beide Wunden gemacht. Wollte nicht, dass auch noch Dreck reinkommt. Als Salbe habe ich Jodsalbe verwendet.
Bei Abszessen hilft Myristica: http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=myristica+sebifera&aq=0&aqi=g8g-s1g1&aql=&oq=myris
cimicifuga
19.05.2011, 06:57
das mittel dass ich meinte heißt "staphylosal"
kennt das jemand und kann ich es für hühner verwenden?
http://www.dr-assmann.de/produktserie-weravet/produkte-und-nuetzliche-hinweise/staphylosal.php
Hühnermamma
19.05.2011, 08:05
Myristica wurde hier schon einige Male erfolgreich angewandt, daher würde ich Dir dieses Mittel dann doch eher empfehlen. Ich habe es mir als Lösung besorgt. Da kann man dann die gewünschte Tropfenzahl auf ein Leckerlie geben und es dem Huhn so unterjubeln. Das klappt hervorragend.
MonaLisa
19.05.2011, 10:24
Beides ist möglich, Myristica soll stärker wirken.
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.