Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn "sabbert", Hals und Brust nass!
bommi1966
27.06.2011, 20:28
Ich hätte da mal wieder ein Problemchen:(!
Ich hab da eine Ostfriesische Möven Henne, die Probleme macht(JAAAA,genau,...eine von den Teetanten). Besagte Henne hatte im Frühjahr Wirklich ekligen Schnupfen. Ich hatte schon das Messer gewetzt, hab sie dann aber mit Antibiotika und homöopathischer Unterstützung, doch noch wieder gesund bekommen. Jetzt hab ich aber beobachtet, dass sie sabbert, Das ganze Brustgefieder ist nass. Außerdem scheint sie Schluckbeschwerden zu haben und der Kamm ist leicht bläulich.:-[
Mein erster Gedanke waren Lungenwürmer?! Kann mir jemand helfen?
Bin etwas panisch, da ich seit 2 Wochen Küken habe. Nicht, dass es etwas ansteckendes ist:-[ und meine Kükies hops gehen!!!:-X
HIIILFE!!! Bitte!!!
Grüsse von Bömmi
phoenix27
28.06.2011, 07:26
Hallo :)
mir kommt da eher der Gedanke an eine Kropfverstopfung - überprüf mal , ob der Kropf übermäßig voll ist und sich nicht leert , ob sie noch Kot absetzt , ob sie abmagert...
LG,
phoenix27
MonaLisa
28.06.2011, 11:15
Sie könnte auch einen Abszess im Halsbereich haben, der nach innen drückt. Fühl sie dort mal ab.
Meine Aspergillo ist leider an so etwas erstickt.
Gruß Petra
bommi1966
28.06.2011, 11:30
Hallo Phoenix27,
mit Kropfverstopfung habe ich leider schon (ziemlich teure!!) Erfahrungen gesammelt. Die schliesse ich eigentlich aus. Ich hatte sie gestern in der Hand. Fühlt sich ganz normal an. Nicht abgemagert. Zuerst dachte ich das sei ein Abszess, der aufgegangen ist, weil der Ausfluss oder Auswurf (oder was immer es ist) auch klebrig, glänzend auftrocknet. Hab den Hals dann untersucht, war aber nichts zu finden. Riecht aber unangenehm.
Hat sonst noch jemand eine Idee? Sonst muss ich doch wieder zum TA. Und meiner ist ja nun mal vom Stamme "Nimm"!!
Bommi1966
bommi1966
28.06.2011, 11:30
Hallo Phoenix27,
mit Kropfverstopfung habe ich leider schon (ziemlich teure!!) Erfahrungen gesammelt. Die schliesse ich eigentlich aus. Ich hatte sie gestern in der Hand. Fühlt sich ganz normal an. Nicht abgemagert. Zuerst dachte ich das sei ein Abszess, der aufgegangen ist, weil der Ausfluss oder Auswurf (oder was immer es ist) auch klebrig, glänzend auftrocknet. Hab den Hals dann untersucht, war aber nichts zu finden. Riecht aber unangenehm.
Hat sonst noch jemand eine Idee? Sonst muss ich doch wieder zum TA. Und meiner ist ja nun mal vom Stamme "Nimm"!!
Bommi1966
bommi1966
07.07.2011, 22:14
Hallo MonaLisa,
leider hattest Du mit dem Abszess, zumindest fast, recht. Das Huhn hat einen Tumor unter der Zunge entwickelt. Gestern fiel mir auf, dass sie den Schnabel nicht mehr richtig schliessen kann. Hab`sie dann gegriffen und beguckt. Pfui, Deibel, hat das gestunken!!! Am rechten "Schnabelgelenk" (weiss nicht, wie ich es sonst nennen soll?!) hatte sie eine harte, gelbe Schwellung, die bis unter die komplette Zunge reichte. Sie war auch schon mager, daher hat mein Scharfrichter sie erlöst. Ich bin so von Krankheiten gebeutelt, dass ich im Moment immer kurzen Prozess mache. Trotzdem traurig, denn es war ein Huhn der " ersten Stunde".
Traurige Grüsse von bommi1966
MonaLisa
11.07.2011, 10:50
Die harte gelbe Schwellung dürfte eher ein Abszess als ein Tumor gewesen sein. Bei Hühnern ist Eiter recht fest. Vielleicht hat sich etwas Spitzes unter der Zunge in die Schleimhaut gebohrt.
Tut mir leid für dich und dein Huhn.
Petra
Tinekarin
14.07.2011, 11:19
Hallo zusammen,
meine weiße Henne Jette hat ein ähnliches Problem. Ihr läuft Wasser aus dem Schnabel und steht wie angewurzelt im Auslauf. Hin und wieder zittert sie ein wenig als ob sie friert. Wie kann ich ihr helfen??
MonaLisa
14.07.2011, 12:55
Da sollte ein Vogel-kundiger TA ran. Es könnte ein Abszess, eine Kropfentzündung, eine schwere Erkältung, Bronchitis etc sein. Zittern ist nicht gut, deutet auf schwer gestörtes Allgemeinbefinden. Du solltest dich beeilen. Auf jeden Fall sofort ins Warme, evtl Rotlicht. Hat sie Durchfall? Seit wann zeigt sie Symptome?
Gruß Petra
ich habe genau das gleiche problem. meine landi hat sich aufeinmal seltsam benommen und ist ständig nur am wasser trinken gewesen. habe dann geschaut und man sah von außen eine schwellung am unteren schnabel. als ich den schnabel geöffnet habe bin ich richtig erschrocken. sie hatte eine ca. haselnußgroße, gelbe, stinkende wucherung unter der zunge. diese wucherung hat die zunge zur linken seite gedruckt und die arme konnte nicht fressen. habe getestet ob das zeug fest ist. es war zwar hart aber es ließ sich in einem stück entfernen. es hat leicht geblutet, war aber gleich vorbei. das schlimme ist, das ding hat einen riesen krater im schnabelboden hinterlassen und scheinbar wurde die muskulatur angegriffen. die zunge hat immer noch einen linksdrall und sie hat schwierigkeiten beim fressen. habe sie mir chevi col behandelt, da piaf und meine tä den gelben knopf vermuteten. aber es bilden sich trotzdem täglich leichte beläge und man sieht von außen immer noch eine schwellung. habe aus der apotheke ein mittel bekommen mit rhabarberextrakt, dass bei solchen schleimhautverletzungen die wunden zusammenziehen soll. leider sehe ich keine große veränderung. sie tut sich auch nachwievor schwer mit dem fressen weil die zunge nicht so will. wird es nicht besser, werden wir sie erlösen, aber im moment ist sie sonst recht fit. hat jemand vielleicht einen tip was das sein könnte? abszess? wenn ja, was tun? tumor? bin über jeden tip dankbar.
lg agnes
bommi1966
13.07.2012, 21:18
Hallöle tess!
Was Dein Huhn da hat, klingt ganz nach einem Abszess. Das Huhn trinkt soviel, weil es wahrscheinlich fiebrig ist. Eine meiner Damen hatte genau das gleiche. Der abszess war durch eine kleine Verletzung unter der Zunge entstanden. Ich habe mein Huhn damals erlöst, da ich noch Neuling war und nicht wusste, dass Eiter bei Hühnern hart ist. Ich habe damals auch geglaubt, es sei ein Tumor, denn besagtes Huhn war schon sehr abgemagert. Später schrieb mir dann jemand, dass diese Art von Abszess bei Hühnern wohl recht häufig vorkommt.
Das Mittel der Wahl ist wohl ein Antibiotikum, um die Bakterien zu killen. Also, ab zum Tiearzt, sonst sieht es für Deine Dame wohl eher finster aus!:unsicher
LG bommi1966
dankeschön bommi,
ich bin auch immer mehr der meinung, dass es ein abszess ist. habe ein kleines loch entdeckt, aber es *eitert* ständig weiter und ich befürchte, dass da ein fremdkörper drin sein könnte. muß mal mit meinem tierarzt absprechen, welches antibiotikum da am besten greifen würde aber mit fremdkörper wird auch das beste ab nicht helfen können. hab heut keinen termin bekommen und werde dann am montag zu dem geflügeldoc fahren. vielleicht hat er sowas schonmal gesehen.
lg agnes
Ich würde ja kamistad auftragen, das wenigstens etwas die Entzündung gelindert und der Schmerz gedämpft wird. Ich drück Landi weiterhin die Daumen!
vom kamistad hat mir die apothekerin abgeraten und wenn man so die erfahrungsberichte durchliest, dann ist das mittel, das ich bekommen habe, wirksamer. es soll eben die wunde zusammenziehen und auch die entzündung beseitigen. wird für aphten verwendet. mir fällt der name gerade nicht ein. aber auch bei diesem mittel setzt sehr schnell eine schmerzbetäubende wirkung ein. brennt zwar angeblich erst wie die hölle aber dafür ist es dann schlagartig schmerzlindernd. landi zeigt beim auftragen keine reaktion.
Das Kamistad hat halt bei mir an der entzündeten Naht Wunder gewirkt. Ich brauch´s grad auch regelmässig bei Zahnfleischentzündungen. Wirkt wirklich gut und heilt schnell. Versuch mal ob Du Landi etwa 50 ml starken Kamillentee am Tag einflössen kannst. Neben Ingwer und Knobi/Zwiebeln gibt es nichts besseres entzündungshemmendes. Quasi als Übergang bis Du vom TA was bekommst.
Kamillentee
13.07.2012, 23:04
@tess
Meinst du Pyralvex? Ja, das ist gut, für Menschen jedenfalls.
@kamillentee: ja genau, so heißt das zeug.
@lexx: kamillentee einflößen ist gar kein problem. ich muß eh zufüttern, da ich angst habe, sie schafft nicht genug, solange sie die wunde hat.
July-Plankton
14.07.2012, 10:59
Wenns übel riecht, sind immer Bakterien im Spiel.
Ich bin keine von diesen Kräutertanten, würde aber jetzt, um irgendwie entgegenzusteuern Oregano-Tee zum Trinken geben. Der hat von Hause aus eine desinfizierende Wirkung.
Vielleicht finde ich den Bericht darüber noch.
Dann stell ich ihn ein.
Toitoitoi, dass sie es bis Montag aushält.
PS Kamille bitte nicht.
Kamille enthält feinsten Pollenstaub der jetzt nur zusätzlich reizen würde.
Kamille gehört nie auf Wunden, oder, wie es irrtümlich auch gerne gemacht wird, ins Auge!
July-Plankton
14.07.2012, 11:00
http://www.kraeuterweisheiten.de/oregano.html
ich würde kamille auch nie für augen verwenden.
oregano bekommt sie sowieso schon.
sie hält locker bis montag durch. dadurch, dass ich zufütter benimmt sie sich ja ganz normal. nur die sache mit der zunge klappt halt nicht so gut. dann gibts heute mal wieder nudeln, mit denen kommt sie einigermaßen klar. sie muß es ja auch lernen mit der zunge klarzukommen.
dankeschön für den link ;-)
July-Plankton
14.07.2012, 11:31
Na ich drück dir ganz dolle die Daumen.
Erzähl mal bitte im Anschluss wie behandelt wurde, und womit.
Mir macht gerade nur der Infekt Sorgen, weniger die fehlende Nahrung.
Halt uns mal bitte auf dem Laufenden.
da ich die wunde zweimal täglich reinige und das zeug aus der apotheke draufpinsle mache ich mir wegen dem infekt keinen so großen kopf. ich könnte ihr schon ab geben, da ich tylan und baytril zuhause habe. würde eigentlich zu baytril tendieren, weils einfach mehr abdeckt aber tylan würde schneller und besser wirken. vorausgesetzt, es greift in diesem fall und um das abzuklären werd ich das am montag mit dem ta absprechen. chlorhexetidin wär bis dahin auch noch ne möglichkeit. würde auch die bakterien abtöten. na mal sehen.
ich werd euch auf alle fälle auf dem laufenden halten.
danke für alles.
lg agnes
Wenn Du Silicea als homöopathisches Mittel oder Schüsslersalz zuhause hast, könntest das auch geben. Es treibt mögliche Fremdkörper und Eiter oft rasch raus und lässt schneller abheilen
LG Sterni
ich müsste mal schauen ob ich das habe. homöopathie und ich, wir verstehen uns nicht besonders gut. habe es immer und immer wieder probiert und immer ohne erfolg, darum bin ich da sehr skeptisch aber ich schau mal ob ich silicea da habe.
@ July, der Kamillentee soll ja nicht als Konzentrat zur Wundreinigung genommen werden, sonder innerlich wirken. Deswegen ja 50 ml und trinken. Quasi als AB-Ersatz und Unterstützung bis tess beim TA war ;)
silicea hätte ich da. hab vor paar wochen so ein notfallmäppchen bekommen. da steht auch was zu abszessen. wäre da nicht hepar sulfur besser? das ding ist ja schon offen.
Hepar sulfuris soll sehr gut sein bei Abszessen, auch bei chronisch wiederkehrenden. (habs selbst aber noch nicht probiert, weil ich bisher mit Silicea immer gut gefahren bin)
Könnte sehr gut auch besser sein als Silicea, ja ! Reinigt durchs Sulfur vielleicht noch gründlicher.
Gäbe auch ein Mittel, um einen Abszess zum Öffnen zu bringen: Myristica C12.
Hepar (oder Silicea) müsste helfen, wenn außer einem normalen Abszess nicht sonst was dahintersteht.
Wünsche Dir und Deinem Tierchen guten Erfolg!
Sterni
PS: wenn Du niedrige Potenzen verwendest, wärs angebracht mehrmals hintereinander anzuwenden, oder ins Wasser geben. zB. C12 mind. 2x tgl, D6 3x tgl bis zu 2-stündlich, oder bis Besserung eintritt. - Kann zu anfangs auch den Eiterfluß verstärken, weil ja alles raus muß.
(gab vor 3 Tagen einem Huhn mit Schnupfen mit Augenpatzen Euphrasia als C30 einmalig, zwei Stunden später waren richtig Schaumblasen im Auge, und seit 2 Tagen merk ich gar nix mehr - kein Niesen, keine trüben Augen)
hach, wenn die homöopathie bei mir und meinen tieren halt auch helfen würde. aber wie gesagt, hab es schon so oft probiert, auf anweisung von sachkundigen freunden, heilpraktikern und tierärzten. nie mit erfolg, auch bei mir selber nicht. wobei ich auch sagen muß, dass ich null dran glaube. probiere es aber trotzdem immer wieder aus und hoffe irgendwann überrascht zu werden, dass es nicht nur placebo ist.
also ich habe in meinem notfallmäppchen hepar sulfuris d3 und da steht 2-3 tage 5x5 globuli, dann 3x5 globuli. kann ich das so übernehmen?
ich komme grad vom füttern. heute hat sich in dem graben viel eiter gesammelt, wobei ich aber irgendwie das gefühl hab, dass es irgendwie besser aussieht. oder ich rede es mir nur schön. macht mich schon stutzig, dass da heute soooo viel belag war.
Ja, ich hab auch schon manchmal null Wirkung erlebt. Mittel gewechselt - und dann doch noch Wirkung erhalten. Obwohl es so aussah, als müsste das erste Mittel das richtige sein ... manchmal ists es halt doch nicht.
Denke, das könntest so übernehmen. Selber nehme ich nie mehr als 1-2 Kügelchen je Portion, für Tiere oder für mich.
Im Grunde ist die Menge ziemlich egal, wie mir scheint.
Ist Belag gleich Eiter?
Wollte nochmal nachfragen - meinst Du mit Eiter einen gelben Belag? Oder sickert aus dem Loch gelbes Zeug?
Das wär meiner Meinung nach dann schon ein Unterschied.
Und in meinem Geflügelbuch steht ein Kapitel über "Schnabelhöhlenentzündung", darin wird für BELÄGE, die gelb sind, Nitricum acidum empfohlen.
July-Plankton
15.07.2012, 22:55
Und? Wie gehts dem kleinen Patienten??? :-X
landi gehts unverändert.
das problem bei hühnern ist halt, dass der eiter ja nie so richtig sickert. es gleicht schon eher einem belag. so fest wie hühnereiter nunmal ist. meine hoffnung schwindet.
waren heute bei dem geflügelkundigen tierarzt. er sagt, sowas kommt öfter vor. es ist eine art abszess. hervorgerufen durch eine verletzung oder einen fremdkörper. er meint, dass der fremdkörper nicht mehr drin ist aber man muß die bakterien in den griff bekommen, damit nicht noch mehr nekrotisches gewebe entsteht. die zungenspitze ist auch leicht betroffen. er hat mir gesagt, wie diese art einer entzündung heißt, klang so ähnlich wie diphterie, aber nur ähnlich, aber ich habs wieder vergessen :-/
sie bekommt jetzt baytril und ich soll mit chlorhexetidin weitermachen. wie einfach? hätte mir jetzt was spektakuläreres erwartet. naja, ich spritze sie jetzt mal 6 tage und dann werden wir sehen. sollte es nicht greifen, dann will er auf chloramphenicol umsteigen. es ist übrigens nicht der gelbe knopf.
July-Plankton
16.07.2012, 21:03
Hat er was gesagt, wie gut die Heilungschancen sind???
Ich hoffe es geht ihr bald besser... Armes Ding.
Gib ihr trotzdem weiterhin den Oregano-Tee zu trinken. Das kann nicht schaden.
Liebe Grüsse Julia
ich werde landi so wenig wie möglich stressen. ich fülle ihren kropf morgens und abends, da ist oregano mit drin. außerdem pinsle ich 2-3mal täglich das mittel drauf. das reicht dann an stress. sie ist sehr brav aber stress ist es für sie trotzdem. heute hat sie mit den anderen rumgescharrt und sich gesonnt aber das fressen klappt einfach nicht besonders gut.
der doc hat gemeint man kann es schon in den griff bekommen aber man muß halt schauen ob das antibiotikum greift. wenns greift, dann verheilt das und tut auch nciht mehr weh und sie wird wieder besser fressen können. die chance soll sie natürlich haben.
die hühner bekommen jetzt alle oreganotee :-). das zeug wächst ja bei uns wie unkraut
July-Plankton
16.07.2012, 21:48
Ich muss glatt mal gucken was mein Oregano im Garten macht. Vielleicht gibts den noch. :p
Womit füllst du ihr den Kropf? Also welche Mixtur...
ich zermahle weizen, legkorn und maisbruch, dazu kommt bisschen schwarzkümmel, oregano, haferflocken, bierhefe und sonnenblumenkerne. dann noch bisschen quark und ab u zu knoblauch. daraus mach ich einen brei der sich noch gut durch eine spritze drücken lässt. das klappt gut. ich fülle sie morgens und abends auf. wobei ich mir jetzt bei baytril nicht sicher bin, wie es sich mit milchprodukten verträgt, also lass ich die nächsten tage mal den quark weg und auch die bierhefe. irgenetwas sagt mir, dass bakterien bierhefe toll finden könnten.
July-Plankton
16.07.2012, 22:30
Den Knoblauch würde ich erstmal weglassen.
Den sollte sie lieber zu sich nehmen, wenn sie selbst der Meinung ist, dass sie ihn möchte.
Knoblauch ist zwar "gesund", ist aber scharf und enthält auch starke etherische Öle die jetzt im schlimmsten Fall noch reizen können.
Kenne auch viele Menschen, die Knoblauch roh überhaupt nicht vertragen.
Hätte daher mit Knoblauch unter "Zwangsfütterung" etwas meine Bedenken.
Ich würde noch eine geringe Menge Keimfutter (5 Tage gekeimt) aus Weizen daruntermischen und das alles durch den Mixer jagen. So bekommt sie noch gleichzeitig Vitamine und Grünfutter.
Durch den Mixer jagst du es ja vermutlich eh, oder?
Sonst bekommt man die Pampe ja kaum durch eine Einlaufspritze. :laugh
:)
nutellabrot19
16.07.2012, 23:20
Milch betrifft die AB Gruppen der Tetracycline ( z.B Doxycyclin wird ja Hühnern mal ganz gern gegeben) und Flourochinolone, und dazu gehört auch Baytril. Lagst also ganz richtig damit, den Quark wegzulassen.Bei Bierhefe hat man mal gesagt, dass die bei Pilzbefall des Darms nicht gegeben werden solle, weil das die Pilze ernähre, das hat sich aber, soweit ich weiß, als Irrtum herausgestellt
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.