Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Brathähnchen!
Hallo!
Am We möchte ich das erste Brathähnchen machen.
Der Brahma Mix Hahn war 10 Monate alt, 2,8kg schwer und liegt noch gefroren in der Truhe.
Muss ich den Hahn am Abend vorher im Kühlschrank auftauen?
Soll ich ihn halbiert in den Ofen schieben?
Nur innen marinieren, damit er außen nicht anbrennt?
Soll ich ihn 3 Stunden bei niedriger Temp. garen?
Brennen die letzten Härchen im Backofen ab?
Fragen über Fragen... Aber ein Brathähnchen gab es noch nie bei uns.
Wir machen das so:
Am Abend vorher raus nehmen und in den Kühlschrank.
Das Hähnchen mit eier art Marinade aus etwas Pfeffer, eine Prise Salz nen ordentlichen Schucker Paprika Öl und einen Teelöffel Honig(bekommt eine glänzende kruste und einen leicht süsslichen geschmack, kann man aber auch drauf verzichten wer das nicht mag).
In den Breuler leg ich meistens eine Knoblauchzehe.
Bei 180 Grad bei drei Kg Schlachtgewicht 2,5 bis 3 Stundnen in den Backofen.
Ich würde die kleinen Federchen mit z.b. einer Pinzette entfernen, die Kleinen Härchen die sie als haben verbrennen eigentlich im Ofen.
Bei 2,8 kg würde ich den Hahn lieber schon heute aus dem Tiefkühler nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen.
Dann ist er sicher am Sonntag morgen aufgetaut und vor allem schonender als bei Zimmertemperatur.
Was die Machart angeht: Es hört sich sehr vielversprechend an, was Gizmo geschrieben hat. Wann kann ich zum Essen erscheinen -grins?
Bei 2,8 kg würde ich den Hahn lieber schon heute aus dem Tiefkühler nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen.
Dann ist er sicher am Sonntag morgen aufgetaut und vor allem schonender als bei Zimmertemperatur.
Was die Machart angeht: Es hört sich sehr vielversprechend an, was Gizmo geschrieben hat. Wann kann ich zum Essen erscheinen -grins?
Das sehe ich genauso! Bei der Grösse dauert der Auftauvorgang schon etwas länger!
Wie man es zubereitet, das ist geschmackssache! Wie üblich in den Backofen oder auch auf Niedrigtemperatur garen auch das ist eine Geschmackssache! Obwohl ich die Niedricgtemperatur vorziehe - je nach Grösse 4-7 Std. Garzeit sollte man einplanen! Zum Schluss denn noch für 20 Min. Höchsttemperatur - eben damit es knusprig (bei Hähnchen) wird!
Wenn das Tier noch Haare hat, denn ist es schlecht saubergemacht worden!! Denn die Haare entfernt man eigendlich schon beim Schlachten und anschl. saubermachen! Eben durch abbrennen! Und erst wenn es richtig sauber ist, denn kommt es nach Sybirien oder gleich in die Röhre!
Dennoch guten Appe........
Bei 2,8 kg würde ich den Hahn lieber schon heute aus dem Tiefkühler nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen.
Dann ist er sicher am Sonntag morgen aufgetaut und vor allem schonender als bei Zimmertemperatur.
Was die Machart angeht: Es hört sich sehr vielversprechend an, was Gizmo geschrieben hat. Wann kann ich zum Essen erscheinen -grins?
Hehehe, Hähnchen mach auch nur ich, schmeckt meiner Frau auch besser wenn ich das mache;D.
So ein schweres Teil hab ich auch noch nicht gehabt, kann sein das man es 2 Tage dann früher aus dem Tiefkühler holen muß.
@hein
Da hast du recht mit der Temperatur, grad wenn das Tier älter ist, muß man ja nicht gleich Suppe draus machen, wenn man es bei geringer Temperatur gart wird das Fleisch auch noch zart.
Welche Temperatur stellst du dann ein?
manharter
22.07.2011, 11:10
... mit 10 Monaten wäre mir ein Hahn zu alt, um ein Brathähnchen daraus zu machen ... ich kann mir schwer vorstellen, dass das Fleisch noch einigermaßen zart wird ... lasse mich aber gerne eines Besseren belehren ...
Meine sind jetzt 3 Monate, da bekommen jetzt 3 Stück etwas fettere Kost einen Monat lang, dann gibts Brathähnchen;D
Rorindel
22.07.2011, 12:02
Huhu,
also reine Brahmahähne habe ich schon als Grillhähnchen gemacht, man muss sich halt die Gestalt des Tieres anschauen, sieht es schön rund und fleischig aus geht es auch als Brathahn. Vergleichsweise jüngere Hähne von Grünlegern die allerdings sexuell auch viel aktiver waren, konnte ich nur als Schmorhähnchen verarbeiten. Die Gestalt des Schlachttieres ist dann aber schlank, langgliedrig und hat fettarme, dünne Haut.
Die zerlege ich, brate sie an und schmore sie gar. Zum Schluss kommt das Fleisch dann mit der Hautseite nach oben unter den Grill bis sie knusprig ist.
Niedertemperatur - drei Stunden halte ich für fast drei KG Fleisch mit Knochen für ein bisschen wenig, ich würde da fünf rechnen.
Wünsche guten Appetit :)
Rorindel
Murmeltier
22.07.2011, 12:56
Ich finde auch 10 Monate alten Hahn etwas zu alt für Brathähnchen.
So einen Tier werde ich in Portonstücke zerlegen, 1 Tag in Maionaise marinieren und dann braten.
Haaren entfehre ich mit kleinem Gasbrenner, bevor es in Tiefkuhltruhe gelegt wird.
Holla die Waldfee....Hobbyköche kann man dazuaber nicht mehr sagen.
Alles notiert
Danke für die vielen Antworten!
@ hein Einen Bunsenbrenner o.ä hatte ich nicht. Außerdem war ich irgendwie froh, alles überstanden zu haben. Es sind nur ganz feine Haare...
Also kann ich ihn besser auftauen, dann zerlegen und nur anbraten oder auch noch in den Backofen? Es wäre schon sehr schade, wenn er nicht schmecken würde! Besonders dick ist er nicht. Eher sportlich...
Die Rezepte hören sich echt super an, da muß ich das nächste Mal schneller handeln! Aber 4 Monate hören sich sehr früh an, das sind ja fast noch Küken!
Mother Goose
22.07.2011, 22:20
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Haehne, die aelter als 3 Monate sind, wenigstens 2 Stunden lang schmoren oder 3-4 Stunden lang backen muss, um sie zart zu kriegen. Bei einem 10 Monate alten Hahn wuerde ich wahrscheinlich wenigstens 5 Stunden Backzeit bei niedriger Temperatur (100 Grad) rechnen, aber dabei kann es vorkommen, dass er austrocknet, also gut abdecken, alle halbe Stunde mit Fluessigkeit begiessen und nur in den letzten 20 Minuten auf 180 Grad aufdrehen und die Folie abnehmen. Ansonsten 3 Stunden lang schmoren.
Persoenlich benutze ich nur meine Masthybriden zum Backen, weil die nur 10 Wochen alt wurden und daher noch recht zartfleischig sind. "Schmalbruestige" Haehne (also Delawares oder Sussex), die mit 4-5 Monaten geschlachtet wurden, werden geschmort; die haben einen unvergleichlich guten Geschmack.
legaspi96
23.07.2011, 18:36
Mit Niedrigtemperatur 80 - 100 Grad bekommt man alles gar. Ich mache das in der Pfanne mit Deckel oder im Bräter mit Deckel. Es muß nur lange genug in der Röhre bleiben und das Fleisch sollte erst hinterher oder kurz vor Ende der Garzeit gesalzen werden. So einen schweren Gockel würde ich morgens in den Backofen schieben, dann ist er abends gar oder einfach über Nacht bruzzeln lassen.
Grüße
Monika
Mother Goose
24.07.2011, 00:08
ueber Nacht...so werde ich meine Weihnachtsgans machen; die wird ja einiges mehr auf die Waage bringen.
Pralinchen
24.07.2011, 10:57
Ich hab ja schon lange kein Huhn mehr gebraten, aber 10 Monate das wanderte bei uns nur noch in die Suppe oder gab's als Ragout. Das Fleisch wird doch trocken und faserig sein.
Man kann auch vorkochen und dann braten oder das Tierchen mit Speckstreifen abdecken, damit es nicht komplett dürr wird, so wie man auch Kaninchen macht.
Oder im Bräter mit Deckel garen und eine halbe Stunde noch volle Pulle knusprig braten und dabei mit etwas Bier übergießen. Der Möglichkeiten wären viele.
LG, Andrea
Murmeltier
24.07.2011, 11:06
Ich habe noch kein Brahmahahn gegessen. Australorps haben auch mit 1 Jahr zartes Fleisch, Bresse soll man spätestens mit 13 Wochen schlachten, mit 15 Wochen ist Fleisch schon nicht mehr die beste. Niederheiner und Bielefelder geben sehr gute Hühnerbrühe, viel aromatischer als Australorps. Die will ich gar nicht braten, weil Suppe einfach traumhaft ist. Es ist also Rasse abhängich, nicht nur Gahrzeit und Rezept spielen große Rolle.
einen 10 Monate alten Hahn mit 2,8 Kg hätte ich geteilt und auf zwei Portionen verteilt, außer Du hast noch Besuch eingeladen oder Ihr seid viele und gute Esser.
Braten würde ich die erste Hälfte im Bräter mit etwas Flüssigkeit (ca. 0,5 l) reichlich frisches Gemüse und Kräuter mit beilegen (Sellerie,Lauch,Knoblauch,Pastinak,Petersilie,Estr agon,Karotte usw.) Würzen mit Pfeffer,Salz,Paprika usw. oder einem guten Hähnchengewürzsalz ohne Geschmacksverstärker.) Alles zugedeckt im Bräter 3 Stunden im Backofen bei 100° - 120° brutzeln lassen, dann den Halben Gockel in den Bräterdeckel legen und noch 20 - 30 Minuten unabgedeckt zurück in den Ofen bis die Haut schön Knusprig ist. Aus dem Gemüse-Hähnchen Fon kannst Du jetzt die aller leckerste Soße machen.
Bei uns gibt es heute abend 1,4 Kg Hahn - 5 Monate alt - lecker gewürzt bei 120° für 2,5 Stunden im Bratschlauch gebraten.
So, gestern gab es dann gebratenen Hahn. Vom Geschmack zwar lecker, aber etwas trocken. Das kann aber auch an meinen Kochkünsten gelegen haben...
Aus der anderen Hälfte habe ich Hühnersuppe gemacht. War sehr kräftig imGeschmack.
Das nächste Mal werde ich das Huhn schon direkt nach dem Ausnehmen zerteilen. Dann muß man sich nicht mehrere Male überwinden.
Pralinchen
26.07.2011, 08:53
Wie hast ihn denn nun zubereitet? Hab ganz vergessen auf die Beinspitzen hinzuweisen. Bei größeren Vögeln sollte man sie mit etwas Alufolie umwickeln, damit sie nicht verbrennen.
Das Fleisch von freilaufenden Tieren, die älter als wenige Wochen werden, ist immer faseriger. Ist halt echtes Fleisch und nicht das matschige Zeug von schnell gemästeten Jungtieren.
LG, Andrea
Die Beine und Flügel habe ich in der Pfanne gebraten. Eigendlich bei niedriger Hitze. Allerdings war er außen recht trocken und etwas zu "dunkel"... Aber ich muß ja zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich 10 Jahre Vegetarier war. Die Jahre an Kocherfahrung fehlen mir.
Als Suppenhuhn hätte er sich bestimmt noch besser geeignet.
Eigendlich möchte ich nur noch Bio Fleisch kaufen. Das ist aber recht schwierig. So viele eigene Hähnchen habe ich ja auch nicht...
Pralinchen
27.07.2011, 08:55
Ah, ok. Kann mir das schon vorstellen. Mein Mann hat sich letztens dringend Huhn gewünscht und nachdem ich kein Fleisch esse, muß er selber beschaffen und zubereiten. War Bio, Preis für Brustfilet für 1 Person ca. 8 Euro. Trotzdem ist das nicht mit dem zu vergleichen was man selber zieht.
Vielleicht findest Du ja hier im Forum jemand der/die Schlachttiere abgibt, die Bio gezogen sind.
LG, Andrea
Mother Goose
27.07.2011, 21:07
Vielleicht findest Du ja hier im Forum jemand der/die Schlachttiere abgibt, die Bio gezogen sind.
LG, Andrea
Ja, ich zum Beispiel. Nur waere das ein ziemlich langer Anfahrtsweg, um sich ein Biohuhn abzuholen! :laugh
Ja, ein kleiner Trip in die USA wäre mal interessant!
@Pralinchen Ich war auch lange Vegetarier. Wäre zu überlegen, die Ernährung wieder in diese Richtung umzustellen.
Isst dein Mann nicht eure eigenen Hühner, oder darf er nicht?
Waldfrau2
28.07.2011, 22:32
Hallo Santana, ich würde von mir sagen, ich bin selektiver Vegetarier. Wenn ich nicht weiß, wo Fleisch herkommt, dann lasse ich es lieber und esse vegetarisch. Gerade Huhn gibt es bei mir so gut wie nur von eigenen Tieren, bevor ich Hühner hatte, habe ich praktisch kein Geflügel gegessen. Ich habe mir jetzt erstmal ein Grundkochbuch Huhn gekauft, denn ich hatte auch null Ahnung von der Zubereitung. http://www.amazon.de/Huhn-Grundkochbuch-mit-Schritt-Steps/dp/3898150828/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1311884738&sr=8-1 Das Buch kann ich sehr empfehlen, es ist gebraucht sehr günstig zu haben, und es sind alle Schritte mit Bildern drin, wie man ein Huhn zerlegt usw.
Mother Goose
28.07.2011, 22:42
@Santana: na, dann komm halt am Sonntag vorbei, da mache ich einen meiner Masthybrid-Brummer, schoen im Ofen gebacken mit gruenen Bohnen und selbstgestampften Kartoffelbrei. :eat
Beutelsend
29.07.2011, 08:49
darf ich in dem Threat mal noch was neues anfangen: hat jemand schon mal die amerikanische Brathähnchenmethode probiert, wo man das huhn auf eine Bierdose steckt -> es gibt sogar eine eigene Homepage (http://www.bierdosen-haehnchen.de/)???? Geht das gut?
Gibt es in Deutschland überhaupt noch Bier in Dosen ? :D
Pralinchen
29.07.2011, 09:50
@ Santana, mein Mann darf essen was er will. Will er aber eigenes Huhn essen, muß er es selber schlachten und eher schneit es in der Hölle.
@ Beutelsend, für ganz wenig Geld gäbe es Hähnchenbrater. Ich hatte mal einen und das funzt 1a. Ist ein kleiner Metallteller mit einer Vorrichtung zum Huhn draufstecken. Spritzt allerdings ziemlich, also Backofen muß danach gereinigt werden. Aber Knusprizität gibt es rundum.
LG, Andrea
Waldfrau2
29.07.2011, 18:50
Knusprizität
Das Wort muß ich unbedingt in meinen Wortschatz aufnehmen ....
Pralinchen
30.07.2011, 09:14
:laugh
LG, Andrea
@Waldfrau2 Selektiver Vegetarier hört sich gut an! Aber ich glaube, dass ich schon wieder auf gutem Wege bin ein richtiger zu werden. Die "Aufzucht" der Kinder ist abgeschlossen, jetzt kann ich wieder an mich denken!
@Mother Goose Und, hat der Hahn geschmeckt? Das nächste Huhn würde bei uns ein Suppenhuhn werden. Das wiegt angezogen auch schon 3,5 kg.
@Pralinchen Aber deine Hühner werden ab und zu mal geschlachtet? Dann würde für deinen Mann ja gesorgt sein. Meiner wollte unser eigenes nicht essen. Ist ja noch schlimmer als ich! Dabei hat man ja einerseits ein besseres Gewissen...
Mother Goose
01.08.2011, 22:13
@Santana: Der hat super geschmeckt! Ich habe ihn 3 Stunden lang mit der Brust nach unten (damit die nicht austrocknet) in einem geschlossenen Topf im Backofen garen lassen, drehte ihn dann mit der Brust nach oben, bestrich nochmal alles mit einer Paprika-Oel-Mischung und liess ihn dann nochmal eine halbe Stunde ohne Deckel garen, damit die Brusthaut knusprig wurde.
Heute verarbeite ich den Rest Fleisch (Schenkel und Fluegel) zu Huehnerfrikassee. Yum!
Das kannst Du auch gut mit dem Suppenhuhn machen; Du kochst es ja eh schon weich!
Noch einen Tip!
Wir nehmen sehr oft den Bratenschlauch! Das Huhn komplett darin gegarrt, trocknet so nie aus! Und wer möchte, der läst das Hühnchen zum Schluss noch mit dem geöffneten Schlauch ca. 10-15 Min. bei voller Hitze knusprig werden! Bei Frikassee ist das nicht notwendig.
Beutelsend
02.08.2011, 09:01
"nachhaltiger" als ein bratenschlauch ist ein Römertopf. Wir haben einen für 8 Personen, der nur ganz knapp in den Backofen passt - aber was da rauskommt schmeckt immer 1A! und vor allem die geflügelten zeitgenossen bleiben immer schön saftig
Was ist eigentlich ein Bratenschlauch?
Ich dachte zuerst, ihr meint damit den Ofen...
Orpingtonfan
16.08.2011, 16:29
Das ist ein Schlauch aus Polyester, in den man in diesem Fall das Hähnchen gibt (eventuell mit Gemüse und etwas Flüßigkeit) und in das Backrohr schiebt..... Der Vorteil: Saftiges Fleisch und das Backrohr bleibt auch sauber....
LG Conny
Murmeltier
16.08.2011, 16:30
Bratschlauch ist so ein Ding aus Hitzebeständiger Folie. Gibt es in jedem Suppermarkt zu haufen, neben Backpapier zu finden.
Bei Braten entsteht leichtes Überdruck, folglich höhere Themperatur, dadurch wird Garzeit verküzt.
Mal noch ein kurzer Einwurf, meine die ich jetzt dann schlachte sind 4 Monate alt, wie ist da die erfahrung als Brathähnchen, muß ich die dann X Stunden in den Backofen tun bei geringer Temperatur oder sind die noch Jung genug um normal bei 170 Grad 1,5 Stunden was zu werden(sprich nicht Zäh und Trocken, wegen dem Alter).
Gruß Gizmo
Murmeltier
17.08.2011, 13:32
Sind das Rassehähnchen?
Ja genau, hab sie etwas anderst gefüttert, habe das normale Junghennenfutter genommen und noch Maisbruch und Sonnenblumenkerne dazu.
Sind etwas rundlicher als die Anderen das sieht man.
Murmeltier
17.08.2011, 14:20
Verschiedene Rassen schmecken verschieden. Ich habe bis jetzt Australorps und Bresse gegessen. Australorpshähnchen bleiben lange zart, Bresse haben Langfaseriges Fleisch, der schnell zäh wird.
Deine haben bestimmt schon ganz gut Fett angelegt.
Der Züchter meinte das sie sehr gutes Fleisch hätten, was ich jetzt darunter verstehen soll weiß ich noch nicht. Werd es dann sehen was bei raus kommt.
Richtig fett sind sie nicht nur etwas rundlicher, ich denke mal zu viel ist auch nicht gut.
Werd aber hier mal bescheid geben wie sie waren als Brathähnchen.
@Orpingtonfan
@Murmeltier
Ach jaa, das kenne ich, aber wir bezeichnen das hier (in der Türkei) eher als Brattüte oder Ofentüte.
Bei Schlauch kommt vor meine Augen ein dicker Gartenschlauch :S
Mother Goose
17.08.2011, 21:28
@gizmo: mit 4 Monaten brauchen die doch etwas laenger als 1,5 Stunden. Versuch's mal mit 3 Stunden bei niedriger Hitze, und ein Bratschlauch oder Roemertopf waere auch gut angebracht, damit sie nicht austrocknen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.