PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegenmaden an Kloake



SoKa
15.08.2011, 17:15
Hallo,
gestern Abend hat meine Tochter bei der Kontrolle, ob evt. ein Huhn noch Federlinge hat ( wir hatten einen leichten Befall bei einer Henne und haben mit Verminex behandelt - es sind keine mehr da :) ) - an der Kloake des Hahnes Fliegenmaden entdeckt ( "Mama, da krabbelt ganz viel - sieht voll eklig aus!" ).
Wir haben dem Hahn gleich die Kloake gewaschen und die Maden dabei abgespült / abgepult. Ich hatte natürlich die Sorge, dass sich die Maden auch schon in den Darm bzw. weiter unter die Haut vorgefressen haben könnten, zumal es auch leicht blutig war.
Heute morgen dann also zuerst die Kontrolle: keine weiteren Maden sichtbar, aber die Kloake sah etwas blutverkrustet aus. Ich bin vorsivchtshalber mit dem Han dann zum Tierarzt, der zum Glück auch Entwarnung gegeben hat ( keine Maden mehr da ) und mir eine Salbe mitgegeben hat, die dem Hahn jetzt bis zur vollständigen Abheilung jeden Tag auf die Kloake geschmiert werden muss.
Wie es scheint, sind wir bzw. der Hahn nocheinmal davongekommen ... so ein Madenbefall kann ja auch ganz anders enden...

Wir werden in Zukunft auf jeden Fall bei allen Hühnern regelmäßig kontollieren, ob Fliegeneier / Maden an der Kloake sind
- sowas möchte ich nicht noch einmal erleben. :neee:
Die Federn des Hahnes rund um die Koake waren eigentlich nur minimal mit Kot verschmutzt ( von außen gar nicht sichtbar ) .

Wie macht ihr das: kontrolliert ihr die Hühner diesbezüglich auch regelmäßig ?
Kommt das mit den Fliegenmaden häufiger vor ? ( Gelegentlich wurde hier im HüFo ja schon davon berichtet. )

Lieben Gruß,
Sonja.

Henrietta
15.08.2011, 19:23
Bis zu diesem Sommer kannte ich Fliegenmaden nicht als Problem im Hühnerstall.
Fliegenmadenbefall kam Gott sei Dank noch nicht vor, aber Fliegeneier habe ich
mittlerweile wiederholt entdeckt - seltsamerweise immer an der Kloake einer einzigen
Henne. Die Kloake war auch nie verschmutzt. Die Henne hatte keinen Durchfall o.Ä., der
die Fliegen angelockt haben könnte. Diese Henne kontrolliere ich täglich, die anderen
regelmäßig.

Viele Grüße,
Henrietta

Möppi
24.08.2011, 14:52
So was hab ich ja noch nie gehört. Gibts das häufiger in der Hühnerhaltung? :-[ Wie kommt den so was?

raspi
24.08.2011, 16:27
Wir hatten das sowohl bei einen Huhn das Probleme mit der Verdauung hatte, als auch bei einen Pferd das sich am Huf verletzte.
Es ist das Wetter und das Jahr in allgemeinen so schlimm mit den Parasiten. Ich habe das noch nicht gesehen, und meine Mutter 86 auch nicht. Wundert mich nur das die Hühner das nicht selber beseitigt hatten.
Wenn die Maden weg sind und alles schnell gereinigt, schließt sich die Wunde wieder sehr schnell. Ich habe dann der Henne und dem Pferd (ein alter Herr) auf die Stellen Ballistol geschmiert, damit die Fliegen einen Bogen machen.
Denke das es mit dem Immunsystem zusammen hängt.
LG

hein
24.08.2011, 16:41
So was hab ich ja noch nie gehört. Gibts das häufiger in der Hühnerhaltung? :-[ Wie kommt den so was?

Das ist ganz einfach - eine kleine Wunde kann da schon ausreichen!


Für die ganz Harten habe ich jetzt ein Foto! Aber nur für die ganz harten!

Was war mein Hahn 2010 - ich hatte ihn noch ein paar Tage vorher kontrolliert, weil er nicht so ganz fit war! Nix zu sehen! Und nach ein paar Tagen sass er so regungslos auf seinen Schlafplatz! Ich habe ihn runtergenommen und kontrolliert - boaaa!

Er wurde sofort getötet und ich habe sofort ein Foto davon gemacht - ich schwör - ich habe an dem Hahn nicht verändert!! Das war mir echt zu eklig - bin sonst hart im Nehmen! Der sah von unter echt so aus und er lebte noch und sass auch noch auf seiner Stange!!

colourfuls
24.08.2011, 16:53
Das ist ja echt hefftig! Der ist ja am lebendigen Leib zerfressen worden.
Aber nach deiner schlimme Erfahrung, wie kann man das verhindern. Ich glaube, die Maden machen das innerhalb Stunden.

Ciao Martina

hein
24.08.2011, 17:01
Das ist ja echt hefftig! Der ist ja am lebendigen Leib zerfressen worden.
Aber nach deiner schlimme Erfahrung, wie kann man das verhindern. Ich glaube, die Maden machen das innerhalb Stunden.

Ciao Martina

.. wie kann man das verhindern.. Gute Frage, nächste Frage!!??

Ich kontrolliere seid dem etwas genauer! Und schaue sofort nach, wenn ein Huhn mal nicht so fit ist wie sonst!! Aber ich habe das in meinen über 40jährigen Hühnererfahrung auch noch nie gehabt! Eben bis auf....

... Ich glaube, die Maden machen das innerhalb Stunden.... Ja das muss sehr schnell gehen, denn ich hätte es sonst sicherlich früher gemerkt!

suppenhahn
24.08.2011, 17:04
Sind da tatsächlich Fliegenmaden festgestellt - oder sind es "Parasiten"?

Auf "die herkömmlichen Fliegenlarven" trifft ja das Wort Parasit nicht zu. Die leben doch von totem Fleisch und das "... ist ja am lebendigen Leib zerfressen worden", wäre in dem Fall zumindest nicht möglich?

colourfuls
24.08.2011, 17:09
In der Tierhaltung passiert vieles, was man vorher nie zu denken gewagt hatte.
Ich habe ja noch keine Hühner und dies schreckt mich jetz auch nicht ab welche zu halten.
Aber ich werde bestimmt immer wieder dran denken. Gut ist es, dass Du es hier allen zeigst.
Das kann jedem passieren.

colourfuls
24.08.2011, 17:14
Sind da tatsächlich Fliegenmaden festgestellt - oder sind es "Parasiten"?

Auf "die herkömmlichen Fliegenlarven" trifft ja das Wort Parasit nicht zu. Die leben doch von totem Fleisch und das "... ist ja am lebendigen Leib zerfressen worden", wäre in dem Fall zumindest nicht möglich?

Fliegen legen doch ihre Eier in Wunden bei Tieren ab. Und die geschlüpften Maden fressen dann. Deswegen müssen doch Wunden beim Nutzvieh auch der Weide immer mit Spay ? behandelt werden. Oder nicht.

Fellini
24.08.2011, 17:17
oh meine Güte....wie furchtbar !!


Das ist ganz einfach - eine kleine Wunde kann da schon ausreichen!


Für die ganz Harten habe ich jetzt ein Foto! Aber nur für die ganz harten!

Was war mein Hahn 2010 - ich hatte ihn noch ein paar Tage vorher kontrolliert, weil er nicht so ganz fit war! Nix zu sehen! Und nach ein paar Tagen sass er so regungslos auf seinen Schlafplatz! Ich habe ihn runtergenommen und kontrolliert - boaaa!

Er wurde sofort getötet und ich habe sofort ein Foto davon gemacht - ich schwör - ich habe an dem Hahn nicht verändert!! Das war mir echt zu eklig - bin sonst hart im Nehmen! Der sah von unter echt so aus und er lebte noch und sass auch noch auf seiner Stange!!

elanor
24.08.2011, 18:23
Soweit ich weiß, gibt es zwei Arten von Fliegenmaden. Die einen fressen nur totes Gewebe und werden auch in der Medizin eingesetzt. Die andere Art frisst sich leider auch in lebendes, gesundes Fleisch. Es kommt wohl häufiger bei Kaninchen in Freilandhaltung vor und anscheinend auch bei Hühnern.

suppenhahn
24.08.2011, 18:42
Soweit ich weiß, gibt es zwei Arten von Fliegenmaden.... Die andere Art frisst sich leider auch in lebendes, gesundes Fleisch.

Tatsächlich - gibt's'es, Entschldg. :-[

http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegenlarve

raspi
24.08.2011, 19:36
Hallo,
Dasselfliegenmaden kommen entweder durch die Atemwege,(bei Rehen spritzt die Fliege die Eier in die Nase) oder durch das Maul des betreffenden Tieres in den Magen. Du siehst sie nicht, außer sie sind in Form von großen Beulen unter der Haut zu sichten. Meist finde ich sie wenn ich vor Weihnachten Rehe abziehe, unter der Haut in Kapseln. Durch die bohren sie sich dann durch um den Kreislauf zu vervollständigen.

Die Maden die den Hahn so zugerichtet haben sind auch bei unseren Schaf gewesen. Es wurde vom Hund angefallen und das Hinterbein war bis auf den Knochen offen. Wie ich das merkte nahm ich Wasserstoff Peroxid und goss das über die Wunde. Das hatte zu Folge das die Wunde sehr schnell verheilte.

Sie können sehr nützlich sein, und auf der anderen Seite viel Schaden anrichten. An Fitte Tiere gehen sie nicht hin. Der Körper kann sich gegen sie wehren. Wir hängen solche gelben Streifen in den Stall, da bleiben die Fliegen kleben. Kannst das aber nur im Stall tun wo es keine Vögel gibt, den der Klebstoff ist so stark, das sogar eine Fledermaus hängen blieb.
Mich ekelt es immer wieder wenn ich das sehe. Eine Fahrnart hilft dagegen, aber welche kann ich euch nicht sagen. Wenn jemand sich da auskennt, wäre ich froh darüber.
LG Magdalena

hein
24.08.2011, 20:36
Wir hängen solche gelben Streifen in den Stall, da bleiben die Fliegen kleben. Kannst das aber nur im Stall tun wo es keine Vögel gibt, den der Klebstoff ist so stark, das sogar eine Fledermaus hängen blieb.
Mich ekelt es immer wieder wenn ich das sehe. Eine Fahrnart hilft dagegen, aber welche kann ich euch nicht sagen. Wenn jemand sich da auskennt, wäre ich froh darüber.
LG Magdalena

Das mit den gelben Streifen - hmm sollte das vielleicht auch im Hühnerstall gehen!? Oder staubt es da zu sehr??

Und das mit dem Farn hab ich auch schon irgendwann mal gehört! - Aber welche Sorte?? Gute Frage - sollte man mal herausfinden!?

Ist auf jeden Fall eine gute Idee

hein
24.08.2011, 20:43
Und das mit dem Farn hab ich auch schon irgendwann mal gehört! - Aber welche Sorte?? Gute Frage - sollte man mal herausfinden!?



Sollte es das vielleicht sein!?

http://www.biozac.de/biozac/capvil/Cvtanvul.htm

Zitat: .........Die insektizide Wirkung der Kräuterbunde ist vor allem durch den Rainfarn erklärlich. Gegen lästige Fliegen hängt man das gebüschelte Kraut im Zimmer auf, nachdem man es blühend geschnitten hat. Es verströmt einen Geruch, der Fliegen und Motten vertreibt, im Nutzgarten hilft Rainfarn gegen Ameisen. Das Verbrennen des Krautes ist geeignet, den Effekt zu verstärken.

Ein Tee aus den Blütenköpfchen des Rainfarns, nach der folgenden Rezeptur angesetzt, ist ein probates Mittel gegen Milben und anderes Ungeziefer im Garten.

Rainfarn-Tee zur Abwehr von Pflanzenschädlingen
30 g getrocknete Blüten werden mit einem Liter kochendem Wasser übergossen. Das Gefäß abdecken und den Tee 10-15 Min. ziehen lassen. Nach dem Abkühlen werden die Blütenreste abgesiebt. Das Filtrat wird unverdünnt gegen Milben, Läuse und Frostspanner versprüht.

SoKa
25.08.2011, 06:24
Unserem Hahn geht es inzwischen zum Glück wieder gut - wir haben es eben noch rechtzeitig bemerkt.
Der Tierarzt meinte auch, er hätte in diesem Jahr schon öfter Kaninchen gesehen, die von Fliegenmaden angefressen wurden...
Unser Hahn war / ist übrigens ansonsten gesund und fit - er war nicht geschwächst oder so...

Bei uns im Hühnerstall sind eigentlich kaum Fliegen ( von daher würde auch ein Klebestreifen nichts nützen ) - draussen fliegen natürlich welche herum.

Ich hoffe sehr, dass sowas bei unseren Hühnern nie wieder vorkommt - einmal reicht definitiv.

becki
25.08.2011, 08:01
Ich hatte leider schonmehrfach Madenbefall - also nicht ich selber, sondern meine Hähne. Beide haben / hatten so viele Federn hinternrum, dass ab und an mal Kot hängen blieb. Ich denke, das war die Ursache. Beim ersten hatte ich mit sowas nicht gerechnet, und es muss auch sehr schnell gegangen sein. Als ich ihn fand, war er schon von innen heraus angefressen (wie auf dem Foto von hein), wir haben Erwin schnellstmöglich erlöst. Bei seinem Nachfolger habe ich einen Madenbefall bemerkt, weil er sich auffällig verhielt (schlapp, lahm, irritiert). Er hatte schon blutende Wunden, es war Sonntag, kein Tierarzt greifbar, ich musste beruflich noch weg. Als Sofortmaßnahme habe ich dem armen Kerl erstmal ordentlich Schnaps über den Bürzel gegossen. Am nächsten Tag war er schon wieder viel fitter. Deshalb habe ich der Tierärztin, mit dern ich dann telefoniert habe, auch nicht geglaubt, als sie meinte, da könnte man nur noch einschläfern. Igor hat sich wieder völlig erholt. Einen weiteren Madenbafall habe ich noch früher bemerkt, da hatte er noch keine Verletzung. Seitdem kriegt er regelmäßig im Frühjahr eine Intimrasur, dass der Popo sauber bleibt. Und ich achte - gerade wenn´s heiß ist - ganz genau auf sein Verhalten, um dann ggf. nachzuschauen (eine tägliche Kontrolle ist nicht drin, er wird sehr sehr grantig, wenn man Körperkontakt zu ihm möchte). Und Schnaps habe ich auch immer da...

Gruß aus der Pfalz
Becki

raspi
25.08.2011, 15:30
Danke für den Hinweis. Ich dachte mir schon das es da was gibt, aber was konnte mir keiner sagen.

Blöden Fliegen, ich hasse sie wie die Pest.

LG

Penni
25.08.2011, 18:04
Wir haben in diesem Frühsommer ein Meerschweinchen töten müssen, weil es so schlimm von Maden zerfressen war. Unser zweites Schweinchen konnte ich durch Baden, Einölen sowie Absammeln der Maden mit der Pinzette (sie haben versucht,durch den Anus in das Meerschwein reinzukriechen!)retten. Jetzt wird täglich kontrolliert, jedenfalls wenn es so heiß ist. Das Bild von dem gestorbenen Schweinchen bin ich auch ewig nicht losgeworden. Vorher kannte ich sowas nur von geschwächten Igeln. Und das sie auch an Hühner gehen können, finde ich eine wichtige Info! Da werde ich gerade bei diesem Wetter auch mal genauer hinschauen. Ach ja, Rainfarn gebe ich immer mit in die Legenesteinstreu
( wenn ich welchen habe), weil das gegen Milben und Federlinge helfen soll. Ob es gegen Fliegen hilft, weiß ich nicht genau.

Liebe Grüße! Andrea

raspi
05.09.2011, 18:56
Musste radikal reagieren, da wir eine Milbenexplosion hatten und die Schädlinge sich wie die Pest vermehrt haben.
Nahm das Zeckenspray von Ballistol (kostet 9€ die kleine Flasche) und sprühte damit den Stall ein. Dann nahm ich das Sägemehl von von meinen Koppelzaun Pfählen das noch voller Harz war, und stopfte damit den Stall voll.
Nun habe ich keine Milben in den Nestern, und Fliegen machen um den Stall eine große Biege.

Keiner im Dorf kann sich erinnern das es so schlimm gewesen wäre.
Erst Zecken an den Hühner, dann Fliegen, und nun Milben.
Hoffe nur das sie nicht unser frisch operiertes Pferd als Opfer aussuchen. Maden im Huf macht mir Angst, und so viel Ballistol kann ich nicht schmieren. Das Steinöl wirkt zwar auch bombastisch, aber man sieht aus wie eine Wildsau, und der Geruch bleibt auch an den Hühnern sehr lange haften. (>:(meine Kriegserklärung an die Mitviecher!!!)

LG Magdalena

Conny und Tim
06.09.2011, 11:08
bei uns ist das noch nicht vorgekommen, aber eins unserer meerschweinchen ist vor ein paar jahren dran gestorben, obwohl der stall supersauber war:unsicher

amergut
06.09.2011, 12:04
... bei uns ist das noch nicht vorgekommen, aber eins unserer meerschweinchen ist vor ein paar jahren dran gestorben...? Da steh' ich jetzt auf der Leitung oder begreife ich die Logik "von noch nicht vorgekommen, aber ..." anders?

raspi
06.09.2011, 16:28
Meinte sie bei den Hühnern?

Habe auch schon Kröten gesehen die sich in die Pralle Sonne setzten um von den Tieren gefressen zu werden. Bei näherer Betrachtung stellte sich raus das sie in der Nase Maden hatte die sie von innen tot fraßen. Denke das sie so gesteuert wurde damit der Parasiten Kreislauf weiter gehen sollte. Ameisen übertragen auch so einen Schmarotzer, der sie dann so weit bringt das sie sich von den Schafen fressen lassen. Sie klettern auf die Grasstängel und warten auf ein Tier das sie frisst. Ein schauderhaftes Gefühl, wenn man dann das Tier so vor sich sieht. Ein richtiger Zombie. Ich habe dann die Kröte erlöst und das auch nur weil ich nicht wollte das sich diese Art von Fliegen nicht so vermehren sollte. Es kann sein das sie verwandt sind und es versuchen wo es nur geht.:-X

LG Magdalena

Conny und Tim
06.09.2011, 18:40
:laugh bei hühnern noch nicht vorgekommen- bei meerschweinchen schon

raspi
07.09.2011, 19:03
Dachte mir das du das so ungefähr meinst. Der Gedanke ist schneller als die Tastatur.;D

LG Magdalena

Pfalzhühner
08.07.2012, 20:41
Vielen Dank für die Info von SoKa, die mir sehr geholfen hat.
Ich habe Seidenhühner, 6 Hennen und 1 Hahn. Vor einigen Tagen habe ich bemerkt, dass mein Hahn immer etwas abseits steht, was ungewöhnlich ist. Dann habe ich den Hühnern Kirschen zum Fressen gegeben, was sie sehr mögen, aber mein Hahn hat schrecklich Durchfall davon bekommen - und das hat ihm das Leben gerettet! Ich habe ihn in einer Wanne gebadet, um ihn sauber zu bekommen und habe dabei festgestellt, dass im Wasser Maden schwammen. Da habe ich ihn genauer untersucht und festgestellt, dass er am unteren Bauch (nicht an der Kloake) überall Maden sitzen hatte, große, kleine, in sämtlichen Stadien.
Mein Mann ist sofort ins Internet und hat Eure Seite hier gefunden.
Es ist unglaublich, zu was man in der Not fähig ist: ich habe diese ekligen Dinger rausgepopelt, so gut es ging und habe, Gott sei Dank, sofort meine Tierärztin erreicht. Dort wurden ihm die restlichen Maden entfernt, er hat ein Antibiotikum bekommen, der Bauch wurde mit Rivanol desinfiziert und mit einer Spezialsalbe (Lotagen) eingerieben.
Die Maden hatten sich an einer Wunde, die er sich irgendwie zugezogen hatte, festgesetzt.
Wieder zu Hause kam Schorsch in einen separaten Raum in einen Katzenkorb auf Frottiertücher, die ich dauernd gewechselt habe. Ich habe ihm rund um die Uhr Rotlicht gegeben. Morgens und abends habe ich ihn in lauwarmem Essigwasser gebadet, wobei ich besonders darauf geachtet habe, daß sein Bäuchlein gesäubert wurde. Dann wurde die Wunde mit Rivanol eingesprüht und wieder mit Salbe eingerieben. Am vierten Tage habe ich ihn eine Stunde zu seinen Hühnern und die folgenden Tage immer länger. Seit gestern darf er auch wieder über Nacht im Hühnerstall bleiben. Ich war nochmal bei der Tierärztin und sie war sehr zufrieden mit Schorsch, mir und meiner Pflege. Weil er sehr wenig gefressen hatte, eigentlich nur, als würde er es nur mit zuliebe tun und nur wenn ich es ihm genau vor den Schnabel hielt, gebe ich ihm jetzt jeden Tag eine kleine Menge Vitaminpaste (Nutrical) in den Schnabel.
Heute hat er zum ersten Mal wieder gekräht und scheint wirklich über dem Berg zu sein. :)

Ich schreibe das hier so ausführlich, um Betroffene zu ermutigen, nicht aufzugeben. Ich bin sehr glücklich, dass ich meinen Schorsch gerettet habe, er ist so ein liebes, freundliches Tier und ich werde in Zukunft noch wachsamer sein und gleich reagieren, wenn sich ein Tier anders als sonst verhält.
Liebe Grüße

76371

labschi
08.07.2012, 21:08
Hallo!
Freut mich sehr, daß es für Schorsch Dank Deiner Aufmerksamkeit und Pflege so gut ausgegangen ist! Er ist ein sehr schöner Hahn! Ich hatte auch einen Seidenhahn (Zwerg), der mir sehr am Herzen hing. Er war ein richtiger kleiner Gentleman-Hahn. Ich kann gut verstehen, daß Du Dir große Sorgen gemacht hast.

Weiterhin gute Besserung für Schorsch!

LG
Labschi

nutellabrot19
08.07.2012, 21:19
Hej!
Gut gemacht, und dein Hahn ist ein ganz Netter!
Morgen werde ich, aufgerüttelt mal wieder durch solche Berichte, die Kontrolle machen. ich nehme meine Hühner i.d.R mindestens 1x / Monat alle zur Federlingskontrolle, und allgemeinen Inspektion, jetzt sollte ich das öfter tun.
Danke für den Bericht.

miss marple
08.07.2012, 21:26
oh Mann :o!!!!!!! Wenn ich das hier so lese bekomme ich Angst!!!! Hoffe nur, dass ich so was nicht erleben muss

Schön für Schorsch, der ein so tolles Frauchen hat :jaaaa:

Fellini
09.07.2012, 06:16
ja, im Sommer scheint es noch viel wichtiger zu sein, seine Tiere genau zu betrachten, habe selber erst jetzt einige Milben im Stall entdeckt-hatte vorher nie etwas dergleichen !-alles Gute für den Schorsch....

SoKa
09.07.2012, 09:19
@ Pfalzhühner:
Klasse, dass es deinem Hahn wieder gut geht - und toll, dass du ihn nicht aufgegeben hast.
Ja, das mit den Maden ist echt eklig - aber ich find's fast erstaunlich, wozu man / frau in der Lage ist, wenn es sein muss, um dem befallenen Tier zu helfen ( wie war das noch: man wächst mit seinen Aufgaben ;) ).

Alles Gute weiter für den hübschen Schorsch ! :jaaaa:

Freut mich sehr, dass mein Bericht euch geholfen hat. :)

LG,
Sonja.

Pfalzhühner
04.10.2012, 20:09
Nachtrag:
Ungefähr zwei Wochen nach dem Ereignis oben hing von Schorschs Bauch ein etwa 3 cm breites und 5 cm langes Stück abgestorbener Haut bis auf den Boden. Also wieder zur Tierärztin. Sie hat die Haut weggeschnitten und dabei noch ein Stück gelbes Fett aus einer Bauchfalte gezogen. Das "Loch" wurde dann wieder intensiv gepflegt. Die ganze Geschichte scheint ein Lipom (gutartiges Fettgeschwulst) gewesen zu sein, das sich durch eine Verletzung entzündet hat. Auf jeden Fall hat Schorsch jetzt alles gut überstanden, ist wie neu und wieder ein richtiger Macho. ;D Allerdings traut er mir leider nicht mehr so richtig und versteckt sich, wenn er meiner ansichtig wird. Aber das kann ich ja verstehen, er weiß ja nicht, dass ich ihm nur geholfen habe.

piaf
04.10.2012, 20:53
wirklich toll gemacht, super, Grüße an Schorsch!

seitdem ich mal verdurchfallte Nachbarschafe mit der Pinzette über Stunden von Maden befreit habe weiss ich was das bedeutet. ich habe es dann noch öfter erlebt, es ist so übel übel übel....

nutellabrot19
04.10.2012, 22:26
Toll! Gruß an Schorsch, die Hähne sind doch echt zäh!
Aber die Pflege ist eben auch gaaanz ausschlaggebend.

Pfalzhühner
06.10.2012, 00:10
Schorsch dankt Euch schön und wünscht Euch auch alles Gute
8242482425
Liebe Grüße

nutellabrot19
06.10.2012, 07:47
sag mal, wäschst du die jeden Tag?:laugh

Brillenhuhn
07.10.2012, 12:51
also meine weiße seidi schaut auch immer super aus. ohne irgendwelche pflege.
nur heute regnet es...nu ist sie ne kleine drecksau :)

docMario
21.06.2013, 11:54
Weil es gerade passt, will ich den Thread mal wieder hervorholen. Leider musste ich gestern meinen wunderschönen Orpington-Hahn Hugo notschlachten :heul

Vor einigen Tagen hatte Hugo einen einseitig geschwollenen Kamm und Kellappen, wodurch er sichtlich beeinträchtigt war. Die Schwellung ging jedoch schnell zurück, so dass ich dachte, er hätte es überstanden. Seit vorgestern wirkte er aber wieder auffällig ruhig, saß nur herum und separierte sich von den Hühnern... so richtig konnte ich nicht entdecken, was ihm fehlte. Nur am Gefieder der Kloake hingen große, stinkende Kotballen, die ich ihm (unter großem Protest) vorsichtig entfernte. Meine Frau kümmerte sich seitdem rührend um den Hahn, flöste ihm gestern bei den heißen Temperaturen von 35°C Wasser und Tee ein... es ging ihm trotzdem nicht besser.
Auf dem Weg nach Hause kriegte ich Nachmittags einen Anruf, es würden dem Hahn "Würmer aus dem Po" herausfallen... ich ahnte Schreckliches! Als ich im Stall ankam, stank es fürchterlich - aber dieses Mal war es der Hahn selbst! An seiner Körpersprache sah man sofort, dass sich eine Katastrophe anbahnte. Hugo protestierte auch nicht, als ich ihn auf den Rücken drehte... und bei dem Anblick und dem Geruch der sich mir dann bot, musste ich fast kotzen... und ich bin hart im Nehmen!
Von der Kloake ausgehend über den Bauch und den halben Rücken war eine große schwärende Fleischwunde, die über und über mit großen und kleinen Fliegenmaden wuselte! Manche kleine Maden waren unter die freiliegende Faszie gekrochen und fraßen den Hahn von innen auf ;( Bei diesem Ausmaß gab es nur eines: die schnelle Erlösung! Also nahm ich allen Mut zusammen und mein schärfstes Hackebeil... und schickte Hugo in den Hühner-Himmel :heul

101478

Ihr könnt Euch vorstellen, dass wir extrem geschockt waren, wie schnell alles passiert ist! Jetzt haben wir riesige Angst, dass auch die anderen Hühner vor unseren Augen von den Fliegenmaden gefressen werden.

Tanny
21.06.2013, 12:35
Hallo Doc Mario,

das klingt ja furchtbar :( so etwas wünscht man wirklich keinem Tier und auch keinem Besitzer...

Es tut mir sehr, sehr leid für Euch... und ich kann Dir gut nachfühlen, wie schwer es gewesen sein muss, den armen Hahn sofort aus der Lage zu erlösen....

mitfühlende Grüße
Kirstin

Pfalzhühner
21.06.2013, 12:37
Mein herzlichstes Beileid! Und das ist nicht ironisch gemeint! Demnach wie ich meinen Schorsch liebe, kann ich Dich (Euch) gut verstehen. Ich kann nur noch einmal meine Erfahrung schildern: Wenn es solche Anzeichen wie bei Deinem Hahn gibt (stinkende Kotballen), sofort eine Badewanne mit lauwarmem Wasser richten und das Tier hineinstellen. Dadurch habe ich die Maden auch gleich entdeckt - manche schwimmen an der Oberfläche - und dann mit meiner oben geschilderten Behandlung beginnen. Das A und O ist einfach, dass man die Tiere dauernd stark beobachtet und ich glaube, höchster Alarm ist geboten, wenn sich ein Hahn von seinen Hühnern separiert.
Schorsch hat mir übrigens letztens wieder einen Schrecken eingejagt. Aus seinem Schnabel lief stinkenden farblose Brühe. Ein befreundeter Brieftaubenzüchter hat mir ein Breitbandantibiotikum gegeben, das ich 5 Tage lang ins Trinkwasser getan habe. Da meine Hühner sowieso keine Eier mehr legen, hat es nicht geschadet, daß sie auch davon getrunken haben. Jetzt ist Schorsch wieder wohlauf. Er ist im April 5 jahre alt geworden. Allerdings versucht er immer noch, mir auszuweichen. Irgendwie hat er nicht begriffen, dass die Therapien zu seinem Wohle waren :neee:
Liebe Grüße
Pflazhühner

Kamillentee
21.06.2013, 12:40
Das ist ja wirklich grauenvoll, da blieb keine andere Möglichkeit,
als schnell zum Beil zu greifen...:(
Die Frage ist jetzt, waren die Fliegen(maden) durch den Durchfall angelockt,
oder war da vorher schon eine Wunde?
Ich werde nun bei diesen Temp. auch genauer hinschauen..
LG

docMario
21.06.2013, 14:09
Danke allen für das Mitgefühl.


Wenn es solche Anzeichen wie bei Deinem Hahn gibt (stinkende Kotballen), sofort eine Badewanne mit lauwarmem Wasser richten und das Tier hineinstellen. Dadurch habe ich die Maden auch gleich entdeckt - manche schwimmen an der Oberfläche - und dann mit meiner oben geschilderten Behandlung beginnen.


Die Frage ist jetzt, waren die Fliegen(maden) durch den Durchfall angelockt,
oder war da vorher schon eine Wunde? Ich werde nun bei diesen Temp. auch genauer hinschauen..
LG

Ich gehe davon aus, dass Hugo durch die "Kamm-Entzündung" schon geschwächt war und sich wenig bewegt hat. Dadurch konnten Fliegen ihre Eier an/in die kotverschmutze Kloake legen... und das Unheil nahm seinen Lauf.

Ja, wir fragen uns natürlich, was man aus der Misere lernen kann. Leider haben wir keine zutraulichen Tiere, die meisten kann ich nur Nachts mit einer kleinen Taschenlampe untersuchen. Meine persönlichen Schlussfolgerungen: Bei den "puscheligen" Rassen, wie Orpington, werde ich im Sommer verstärkt auf Kotverschmutzung und Madenbesatz achten und Kotreste gleich entfernen. Eventuell werde ich die Federn an der Kloake stutzen. Wenn Maden zu sehen sind, ist es schon fast zu spät - jedenfalls muss man sofort behandeln. mit Alkohol/Desinfektion, Baden etc. Ansonsten ist das Tier verloren.

Jetzt versuchen wir, positiv zu denken und konzentrieren uns auf den Hühnie-Nachwuchs...

Herzliche Grüße, Mario

Dora
21.06.2013, 14:27
Mein Beileid , tut mir sehr leid unvorstellbar grausam und ich hoffe davor mein Leben lang verschohnt zu bleiben eines meiner Tiere so zu sehen .

Wir hatten das bei einem Igel den die Kinder gefunden hatten , musste leider eingeschlaefert werden ,der TA meinte es kommt vor bei Durchfall o Verletzungen , im meisten Fall sei allerdings bei Darmbefall Durchfall bzw. Verkotung der Ausloeser wodurch die Fliegen angelockt werden , in den meissten Faellen kommt allerdings jede Hilfe zu spaet :(

Eine Bekannto von mir hat ein Pferd mit Ekzem als sie sich wund geschubbert hatte hatte sie auch ganz schlimmen Maenbefall *gaensehautpur* in Giessen in der Klinik haben sie ihr ueber 6000 Maden entfernt .

Wenn diese Fliegen ihre Eier ablegen wollen/muessen ist ihnen jede Stelle recht hauptsache der Nachwuchs hat was zu essen ...schuetel :(

laila10
21.06.2013, 14:55
Auf die Erfahrung mit den Maden kann man wirklich gut verzichten. Hatte ich ja 2x. Das erste Mal, als ich meine Brahmas gerade mal ein paar Tage hatte. Ein Weibchen-2 Löcher im Bauch- gleich erlöst. Und letztes Jahr mein Chefhanhn- an der Kloake.Wieviele Maden ich ihm weg gepuhlt hatte, kann ich nicht sagen. Lange Behandlungszeit, aber er hatte es geschaft.
Ich hoffe , das passiert nicht wieder.


Helga