Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemüsegarten im Auslauf?
superhuhni
16.08.2011, 10:44
Ich wollte in einem abgezäunten bereich vom hühnerauslauf einen garten anlegen.
jetzt sagen doch alle ich sei bescheuert, weil die Hühner mir doch alles wegfressen, aber es ist nicht so, der garten soll fur die hühneer sein.
ich hatte das so gedacht, dass ich da zum beispiel schnittsalat und mais anpflanze, aber es vorher einzäune und wachsen lasse.
wenn es dann groß genug ist und erntereif, nehme ich den zaun weg und die hühner können dann schön drin rumpicken.
da freuen siesich wie ein schneekönig.
was haltet ihr davon?
Murmeltier
16.08.2011, 10:56
Ich habe Himmbeerenhecke im Auslauf. Letztes Jahr haben die Huhnis gern unter Büschen die Zeit verbracht. Dies Jahr haben die plötzlich großes Appetit auf Himmbeerenblätter bekommen und haben im Frühling alles abgefressen.
Darauf hin müssten wir die Büsche umzeumen bis die groß genug waren.
Meine mögen kein Salatt, ich hätte lieber Grünkohl gepflanzt, die ist viel nahrhafter. Hafer, als Grünfutter ist auch gut. Man kann es noch jetzt aussähen.
superhuhni
16.08.2011, 11:47
Danke für die antwort
Meine lieben salat, sie würden dafür töten
ich hatte vor wiezen zu sähen.
Passend zur Jahreszeit: Meine dürfen JETZT in den Gemüsegarten. Ich pflanze zwar kein Gemüse extra für sie an, doch grenzt der Gemüsegarten an den Hühnerauslauf. Ich muss am Zaun des Gemüsegartens nur ein Brett wegnehmen und schwupps - die ganze Bande scharrt, was das Zeug hält. Ich nehme dann auch Trittsteine... hoch und Huhnis "reinigen" alles von ggf. vorhandenen Schneckeneieren und die Erde meines Gemüsegartens ist perfekt und fein säuberlich von den Hühnern glatt gezogen worden, meine persönlichen Heinzelmännchen. Ich grabe NICHT um und später im Winter ist der Gemüsegarten dann wieder Geschichte für die Hühner, damit nicht zuviel Kot drin ist. Ich lasse für sie auch immer ein paar Pflanzen stehen, einen Grünkohl durften sie z.B. dieses Jahr fleddern. Mein Gott, waren die glücklich - und ich auch.
Hallo!
Unsere Hühner haben auch freien Zugang zum Gemüsegarten.
Das ist unserem Eisbersalat auch nicht gut bekommen :(
Sie haben sich die Folie aufgehackt und dann tüchtig reingehauen.
Aber komischerweise schmeckt nur der geklaute Salat so richtig gut.Als ich die
für uns ungeniessbaren Reste ins Gehege geworfen hab,war das nicht mehr so lecker.
@ superhuhni: Deshalb denke ich deine Idee ist klasse. So haben die Hühner auch noch eine extra Turnstunde :-)
Unsere haben sich bei der Maisernte echt anstrengen müssen.Oder Tomaten sind auch sehr beliebt.
Ach ja,und Hokkaido-Kürbis kam auch gut an.
Ich find´s immer lustig,sie dabei zu beobachten,....mein Mann nicht so sehr ;)
cimicifuga
23.11.2011, 10:05
ein gemüsegarten für hühner? klingt toll, sowas ähnliches hatte ich dieses jahr (unfrewillig)
im hühnerauslauf steht ein hochbeet, dass von den dicken orpis ignoriert wurde, weil zu hoch oben.
dann kamen hühner dazu, die gerne mal wo rauffliegen....und siehe da, plötzlich war das hochbeet hühnerparadies. am liebsten mochten sie die weiß- und rotkohl pflanzen. wurden bis auf den strunk abgenagt. aber auch die möhren waren beliebt, bzw das möhrenkraut. zuerst wurde es ignoriert bis dann eines der hühner auf den geschmack kam und ...na man kennt das ja 8)
Pralinchen
23.11.2011, 11:19
Die Idee ist nicht schlecht, aber ich würde das nicht nur in Salat etc. umsetzen. Hühner lieben auch Kräuter und könnten sich selber suchen was sie grade brauchen. Erst gestern höre ich Schwiegermutter ganz entsetzt "ja spinnt Ihr denn" rufen. Die Huhnis hockten in ihrem Blumenbeet und haben die restlichen Blätter einer Kornblume gefressen und zwar wirklich mit viel Gusto. Ob's jetzt nur schmackhaft war oder sie die Heilwirkung gebraucht haben, kann man nicht wirklich sagen. Gesund isses jedenfalls.
Weiß gar nicht was ich da reinpflanzen würde. Vielleicht noch paar Erdbeeren, Ringelblumen, Löwenzahn und solche Sachen. Die Blätter von Gänseblümchen fressen meine auch sehr gerne, weiß nur nicht ob es Samen vom wilden Gänseblümchen gibt.
Tomaten sind doch auch gut. Die kleinen Cocktailtomaten fallen irgendwann ab und liegen am Boden.
LG, Andrea
Rodebielesumer
23.11.2011, 13:38
Tomaten sind doch auch gut. Die kleinen Cocktailtomaten fallen irgendwann ab und liegen am Boden.
LG, Andrea
Tomaten sind super Essen für Unterstützung des Immunsystem. Lykopin macht Lymphoziten für den Kampf gegen Bakterien und Vieren stärker. Antioxidanten von Tomaten helfen die Bakterien und Vieren zu töten. Tomaten stehen auf der Rangliste für Immunuuterstützte Lebensmittel auf Platz 3.
Wir haben noch viel kleine Tomaten,mischen in Weichfutter.
Gemüsegarten wird im Herbst für spätere Gluken mit Kücken freigegeben,nachts verbringen sie im Treibhaus. Praktisch,kein Unkraut bleibt im Garten.
Tomaten sind super Essen für Unterstützung des Immunsystem. Lykopin macht Lymphoziten für den Kampf gegen Bakterien und Vieren stärker. Antioxidanten von Tomaten helfen die Bakterien und Vieren zu töten. Tomaten stehen auf der Rangliste für Immunuuterstützte Lebensmittel auf Platz 3.
Wo gibt es diese Liste?
Wo drauf steht, das Tomaten auf Platz 3 beim gesunden Hühnerfutter steht??
Verwechselt ihr nicht gerade die Nahrungsliste der Menschen mit denen der Hühner??
Rodebielesumer
23.11.2011, 14:10
Hallo,Wassermann,du bist gut,3 Fragen auf ein Atemzug. War das Wort Lebensmittel falsch bei meine Schreiben?Lykopin und Antioxidanten wirken nicht oder anders bei Hühner,als bei Menschen? Habe ich 2 Plätze vorne für dich gelassen?
Hühner2011
23.11.2011, 16:21
Ich wollte in einem abgezäunten bereich vom hühnerauslauf einen garten anlegen.
jetzt sagen doch alle ich sei bescheuert, weil die Hühner mir doch alles wegfressen, aber es ist nicht so, der garten soll fur die hühneer sein.
ich hatte das so gedacht, dass ich da zum beispiel schnittsalat und mais anpflanze, aber es vorher einzäune und wachsen lasse.
wenn es dann groß genug ist und erntereif, nehme ich den zaun weg und die hühner können dann schön drin rumpicken.
da freuen siesich wie ein schneekönig.
was haltet ihr davon?
Hallo Superhuhni,
ich würde NICHT sagen, dass Du bescheuert bist, das finde ich persönlich anmaßend.
Schau Dir einfach mal (ernsthaft jetzt!) den Film an. Die Hühner sind zwar ein bissl übertrieben dargestellt, im Endeffekt entspricht es aber der Wahrheit:
http://www.youtube.com/watch?v=fxP7gALjYEE
Hühner SIND so!!! :)
LG
Pralinchen
23.11.2011, 18:49
Meine Hühner haben heute den leeren Gemüsegarten und die am Boden liegenden Matschtomaten gefunden. Alles ist vernichtet.
@ Hein, da es für Hühner nur die üblichen Futterempfehlungen gibt und diese für gewerbliche Zwecke dienlich sind, füttere ich meine Hühner so bunt wie nur möglich, sprich alles was sie fressen und sie nicht umbringt. Da gehören auch Tomaten dazu und sonstiges Grünzeug. Ich denke, daß auch ein Huhn davon nur provitieren kann.
LG, Andrea
@ Hein, da es für Hühner nur die üblichen Futterempfehlungen gibt und diese für gewerbliche Zwecke dienlich sind, füttere ich meine Hühner so bunt wie nur möglich, sprich alles was sie fressen und sie nicht umbringt. Da gehören auch Tomaten dazu und sonstiges Grünzeug. Ich denke, daß auch ein Huhn davon nur provitieren kann.
LG, Andrea
Andrea, das mache ich genauso!
Hier ging es aber ja um - Zitat: Tomaten stehen auf der Rangliste für Immunuuterstützte Lebensmittel auf Platz 3.
Da war die Frage wo die auf Rang 3 liegen! Und das hier wohl menschl. und tierische Nahrungshitlisten vertauscht wurden.
Murmeltier
23.11.2011, 19:18
Meine mögen Grühnkohl sehr. Für die habe ich welche gepflanz. Für Sommer reich ihnen Grünzeug im Auslauf.
Grünkohl ist pflegeleicht (verträgt auch ziemlich gut Hühnermist). Die kann man noch bis Juli aussähen, auf frei gewordenen Betten.
Meine mögen Grühnkohl sehr. Für die habe ich welche gepflanz. Für Sommer reich ihnen Grünzeug im Auslauf.
Grünkohl ist pflegeleicht (verträgt auch ziemlich gut Hühnermist). Die kann man noch bis Juli aussähen, auf frei gewordenen Betten.
Und nicht zu vergessen - Grünkohl kann man den ganzen Winter über frisch füttern! Da er Winterfest ist. Und wenn man die Stangen stehen läst, denn treiben sie im Frühjahr auch recht zeitig wieder aus. So das man sehr schnell wieder frisches Grün hat.
Man sollte auch nicht die Roote Beete vergessen! Ein super Grün-Futter im Winter! Und es gibt dann super dunkles Eigelb.
Mariechen
23.11.2011, 21:09
Passend zur Jahreszeit: Meine dürfen JETZT in den Gemüsegarten. Ich pflanze zwar kein Gemüse extra für sie an, doch grenzt der Gemüsegarten an den Hühnerauslauf. Ich muss am Zaun des Gemüsegartens nur ein Brett wegnehmen und schwupps - die ganze Bande scharrt, was das Zeug hält. Ich nehme dann auch Trittsteine... hoch und Huhnis "reinigen" alles von ggf. vorhandenen Schneckeneieren und die Erde meines Gemüsegartens ist perfekt und fein säuberlich von den Hühnern glatt gezogen worden, meine persönlichen Heinzelmännchen. Ich grabe NICHT um und später im Winter ist der Gemüsegarten dann wieder Geschichte für die Hühner, damit nicht zuviel Kot drin ist. Ich lasse für sie auch immer ein paar Pflanzen stehen, einen Grünkohl durften sie z.B. dieses Jahr fleddern. Mein Gott, waren die glücklich - und ich auch.
So ähnlich mache ich es auch. Es wartet jetzt ein Grünkohlfeld und ein Endivienfeld auf die Hühner und einiges mehr, z.B. Vogelmiere und andere Leckereien. Auf diese Weise werde ich auch im Dezember goldgelbe Dotter haben, und das ohne Legemehl und künstliche Farbstoffe im Futter.
Höckergans
23.11.2011, 21:26
Also Kohl, egal ob Grün- Weiß-, Rot-, Blumen- oder Rosenkohl, wird nur verachtend beäugt. Aber alles was Fruchtig ist wird innerhalb von Sekunden zerlegt. Tomaten, Paprika, Möhren, Rüben, Apfel, Bananen, ... Nimmt gar kein Ende. Aber auch Blattgrün wir gelegentlich angerührt. Salat nur ab und an, Mangold immer gerne und Rucola und Löwenzahn ist auch heiß begehrt . Aber meine sind eher Mini-Raptoren und gieren nach Fleischsch! Katzenfutter, Mäuse und extra für die Hühner abgebrühte Beinscheiben vom Rind werden restlos verputzt.
cimicifuga
23.11.2011, 21:28
ja stimmt, rucola ist hier auch heiß begehrt.....allerdings futter ich den auch lieber selber 8)
Pralinchen
24.11.2011, 09:07
Ich nehme auch meist die Nährwerttabellen für Menschen. Die Inhaltsstoffe der Pflanzen sind ja immer gleich, nur was oder wie sie der Organismus braucht und verwertet kann unterschiedlich sein.
Kohl mögen meine schon, muß aber fein geraspelt sein. Kürbis gibt auch schöne kräftig gefärbte Dotter und das ist ja nun eine Frucht die sich monatelang hält und im Winter gut gefüttert werden kann.
Meine Huhns haben gestern die alten Tomaten im Garten gefunden und vernichtet. Ich lasse das absichtlich liegen, keimt im folgenden Jahr bestens.
An Obst fressen meine sowieso alles, nur Zitrusfrüchte habe ich noch nicht versucht. Aber Ananas und Mango kommen auch gut. Kann man nur so schlecht pflanzen. Da muß es mein Fallobst tun, also Äpfel und Birnen. Wein hatte ich mal im Hühnerlauf, da fressen sie mehr als nur die Trauben, auch das Laub mußte dran glauben. Nun ist er tot. Brombeeren werden auch gefressen so weit Huhns raufspringen können.
LG, Andrea
Ich nehme auch meist die Nährwerttabellen für Menschen. Die Inhaltsstoffe der Pflanzen sind ja immer gleich, nur was oder wie sie der Organismus braucht und verwertet kann unterschiedlich sein.........
LG, Andrea
Hmm?? Und was willst Du mit der Nährwerttabelle für Menschen erreichen??
Sie für die Hühner umrechnen oder wie??
Wenn ja! Wie rechnest Du das um?? Was und wieviel braucht denn ein Huhn??
Würde mich echt mal interessieren! Finde das immer sehr interessant, da es für Hühner sehr wenige Unterlagen in Richtung Nährwerttabelle oder Vitaminbedarf gibt!
Pralinchen
24.11.2011, 10:19
Jetzt hast mich falsch verstanden. In den Nährwerttabellen, von mir aus z.B. Gräfe und Unzer, stehen die Angaben der einzelnen Lebens-/Futtermittel für Energie, Eiweiß, Fette und manche Mineralien und Vitamine. Dann hab ich noch eine über Basen, da stehen noch die NaCl-Angaben drin sowie Mineralien. Die Lebens- und Futtermittel enthalten so um den Dreh doch die selben Sachen, egal wem oder was Du sie verfütterst. Ja und dann hab ich noch eine Tabelle über Aminosäuren der wichtigsten Futtermittel, eigentlich für Pferde, aber dem Gras, Gerste,Hafer,Weizen usw ist es egal in wessen Magen sie landen.
Den Bedarf von Mensch, Huhn, Hund, Katze, Maus, Pferd usw. findest dann in entsprechender Fachliteratur.
Ich finde schon, daß man sich hier einen guten Gesamtüberblick verschaffen kann. So zählt z.B. Brokkoli als DAS Gemüse mit der best ausgewogensten mineralischen Versorgung generell, während Gurken und Tomaten unter 'geht so' läuft. Deshalb finde ich muß auf unserem Speiseplan, wie auch auf dem unserer Tiere, möglichst von jedem Dreck ein Muster enthalten sein. Nur so gewährleistet man eine gute Grundversorgung.
LG, Andrea
Die Lebens- und Futtermittel enthalten so um den Dreh doch die selben Sachen, egal wem oder was Du sie verfütterst. Ja und dann hab ich noch eine Tabelle über Aminosäuren der wichtigsten Futtermittel, eigentlich für Pferde, aber dem Gras, Gerste,Hafer,Weizen usw ist es egal in wessen Magen sie landen.
Den Bedarf von Mensch, Huhn, Hund, Katze, Maus, Pferd usw. findest dann in entsprechender Fachliteratur.
LG, Andrea
Das ist richtig Andrea!
Nur welche Nährwerte oder welche Vitamine können die versch. Tierarten darauss umsetzen und verwerten??
Ich kann doch nicht sagen dieser Nährstoff hat 200 Kalorien und soviel Aminosäuren, wenn z. B. der Mensch da 90% aus der Nahrung zieht! Z. B. der Elefant als sehr schlechter Futterverwerten nur 50% und das Huhn vielleicht nur 75% davon verwerten kann!
Nur auf die Tabellen zu schauen und es mit dem Menschen zu vergleichen ist doch das Selbe, als wenn wir Äpfel mit Birnen vergleichen!
Z. B. Der Elefant kann mit den ganzen Nährwerten überhaupt nichts anfangen! Er braucht 100 mal mehr Rauhfasern!
Und der Mensch hat doch eine ganz andere Verdauung als das Huhn! Da bringt es doch nichts, wenn ich weiss im Brokoli sind wer weiss was alles drin und z. B. das Huhn kann sie nicht alle verwerten!
Und deine Aussage: aber dem Gras, Gerste,Hafer,Weizen usw ist es egal in wessen Magen sie landen.
ist klar ist es der "Nahrung" egal in wessen Magen es landet! Nur wichtig ist, was kann der Magen damit anfangen!!?? Ich weiss blödes Beispiel!! Aus deiner Aussage - Gras - da ist schon ein kl. Unterschied! Liegt Gras im Magen von einem Huhn oder von einem Menschen! Dem Huhn schmeckt es und es kann alle (fast alle) Mineralien usw. umsetzen! Aber dem Menschen wird davon Speiübel!!
Du kannst also die ganzen Unterlagen über die Inhalte unserer Nahrung nicht mit denen der Hühner vergleichen oder bei den Hühnern umsetzen! Diese können aus den einzelnen Komponenten wesendlich mehr oder auch weniger umsetzen! Sowie auch der Menschen aus einigen Nahrungsmittel wesendlich mehr raussholen kann als ein Huhn!
Noch ein blödes Beispiel!
Geflügel gibt man Vitamin E - damit die Befruchtung der Eier besser wird! Glaubst Du Vitamin E hätte bei dem Menschen die selbe Wirkung??
Oder Hühner brauchen z. B. wesendlich mehr Kalkbeigaben als bei Menschen! Wenn der Mensch so viel Calzium essen würde wie ein Huhn! (natürlich umgerechnet auf das Gewicht) Denn würde doch der Mensch nur als Kalksäule rumlaufen!! (ok übertrieben) Aber vielleicht verstehst Du jetzt, was ich meine!
Pralinchen
24.11.2011, 10:41
Doch Hein, denn die Nahrung bleibt gleich. Den Unterschied macht dann eben wer kann was wie verdauen. Nur mal als Beispiel Weizen sagen wir mal 10,5 % Rohprotein, ach nee gehen wir zur Ackerbohne oder einfach Leguminosen generell. Wir als Hühnerhalter wissen, daß die Dinger gut Eiweiß enthalten, aber im Vergleich wenig verdauliche Energie liefern, da Huhn diese nicht verwerten kann, Pferd schon, Mensch pfurzt wie ein Weltmeister darauf. Nicht nutritive Stoffe eben. Das sind die grundlegenden Dinge, die man wissen muß, über die es eben Fachlektüre gibt, die es zu wälzen gilt. Wer sich nun auf Elefanten in seinem Vorgarten spezialisiert hat, der wird doch auch sicher deren Bedarf kennen.
LG, Andrea
Rodebielesumer
24.11.2011, 23:51
[QUOTE=hein;689877]
Noch ein blödes Beispiel!
Geflügel gibt man Vitamin E - damit die Befruchtung der Eier besser wird! Glaubst Du Vitamin E hätte bei dem Menschen die selbe Wirkung??
Hallo,Wassermann,prüfst du uns auf Flöhebesitzt? Haben Frauen und auch Männer keine Eier? Warum nennen Vit.E Frauenvitamin,Fortpflanzungvitamin? Wegen Hühnereier?
Früher habe Leute kein Fleisch gegessen,nur Pflanzen,war übel,kann sein,aber haben überlebt.Auch passiert heute in Tajga,wenn jemand verschollen wird und konnte nicht was lebendes fangen. Dann essen Gräser und Wurzel. Unser Hund,eigentlich Fleischfresser,ein Magen,frisst auch Gräser.
Ich habe mal eine Frage zum Futterkohl. Im I-Net habe ich gelesen das Tiere ihn erst nach dem ersten Frost fressen können, weil er vorher zu bitter dafür ist. Stimmt das so?
Dann könnte man ja einiges an Futterkohl im Auslauf pflanzen, wenn die Hühner tatsächlich bis zum Frost da nicht rangehen, haben sie im Winter super Grünfutter.
Mariechen
25.11.2011, 10:52
Ich habe mal eine Frage zum Futterkohl. Im I-Net habe ich gelesen das Tiere ihn erst nach dem ersten Frost fressen können, weil er vorher zu bitter dafür ist. Stimmt das so?
Dann könnte man ja einiges an Futterkohl im Auslauf pflanzen, wenn die Hühner tatsächlich bis zum Frost da nicht rangehen, haben sie im Winter super Grünfutter.
Man kann den Kohl auch außerhalb des Auslaufs pflanzen und die Hühner im Winter da hinlassen. Beim Schnee gehen sie ohnehin nicht weit weg. Oder man kann den Kohl ernten und den Hühnern in den Auslauf geben. Ich mache es nach der erstgenannten Methode.
Pralinchen
25.11.2011, 11:22
Ob Futterkohl ohne Frost sehr bitter ist weiß ich so nicht, aber andere Kohlsorten wie z.B. Rosenkohl und Grünkohl werden erst mit richtig krass Frost lecker. Stülp doch einfach einen Käfig über den Kohl und nimm íhn ab, wenn die Hühner dran dürfen. Ich hatte früher eine ganz einfache Methode um den Kohl vor Kohlweißlingen zu schützen. Biegsame Metallstäbe zu Rundbögen geformt in den Boden stecken und ein Erdbeernetz drüber und mit Wäscheklammern festmachen. Müßte doch klappen.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.