Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwarzes Kalb aus roter Kuh :D
Höckergans
19.08.2011, 16:59
Hallo,
das hier hat zwar nichts mit Hühnern zu tun aber Trotzdem! Wir haben ja einen landwirtschaftlichen Betrieb und heute brachte die Kuh Jody ihr drittes Kalb zur Welt. Jody ist eine unserer letzten Rotbunt DN Kühe und wurde mit einen Rotbunt RH Bullen (Kanzler) belegt. Beide haben keinen Schwarzfaktor in den Genen. Eigentlich... Und trotzdem ist eben jenes Kalb schwarz. Die Kleine heißt Ozzy Osbourne, ist zwar kein weiblicher Name aber verrückt Umstände fordern verrückte Namen (oder Namen verrückter Personen). Außerdem hieß ihre Oma auch Falco. Ich werde mal etwas über den Bullen recherchieren, mal sehen vielleicht sind da doch ein paar schwarze Gene vorhanden...
Hier sieht man die beiden :)
LG Jan
http://img69.imageshack.us/img69/2538/img2200pb.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/69/img2200pb.jpg/)
http://img819.imageshack.us/img819/4861/img2199j.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/819/img2199j.jpg/)
Orpingtonfan
19.08.2011, 17:01
Ohhh so süß...und die Haltung gefällt mir auch....:)LG Conny
Höckergans
19.08.2011, 17:13
Jaa, auf Festmist hat es auch seine Tücken. Man verbraucht Unmengen an Stroh und die Tiere packen sich dauern in ihre eigene Sch...e. Aber sie liegen viel, bleiben gesund und geben Milch.
FliegenFly
19.08.2011, 17:29
Ach Gott nein! *schmelz*
Wenn die Haltung immer so ist, Hut ab, find ich TOLL!!!!
lg
lakimeier
19.08.2011, 17:42
schwarzbunt ist aber auch schöööön:jaaaa:
Das kann ich auch . Braunes Kalb aus weißer Kuh .
Lg
Murmeltier
19.08.2011, 18:20
;D @bibasch, wer ist denn Marans, Kuh oder Kalb? Was ist denn das für eine Rasse? Die Kuh sieht wie ein Zwerg aus.
@ Murmel
Die Mama ist eine Galloway . Papa ist ein Fleckviehbullchen, der wohl gleich beim ersten mal einen Treffen gelandet hat . Der Bullenkälbchen ist so groß wie unsere Hunde ( schnautzermix ) , und sieht von der Seite noch viel besser aus .:laugh
Habe die Bilder im Hühnerordner gespeichert .
Lg Birgit
Murmeltier
19.08.2011, 19:21
Sieht toll aus der Kleiner!
Ein Gallowayzüchter aus dem Nachbarort sagte : Das Bullchen ist Fehlfarben Belted .:laugh:laugh
Wobei die Bezeichnung Fehlfarben eine Anspielung auf die Hühner war . Er hat nämlich auch welche ( zwerg Cochin ) .
@ Höckergans
Sind das Herdbuchtiere ?
Wir haben eine gemischte Mutterkuhherde .
Lg Birgit
@ Murmel
Die Mama ist eine Galloway . Papa ist ein Fleckviehbullchen, der wohl gleich beim ersten mal einen Treffen gelandet hat . Der Bullenkälbchen ist so groß wie unsere Hunde ( schnautzermix ) , und sieht von der Seite noch viel besser aus .:laugh
Habe die Bilder im Hühnerordner gespeichert .
Lg Birgit
hallohallo!
du hast vergessen das kalb in der mitte zu streichen! wenn schon, dann auch bitte nicht an beiden enden anfangen und mitten drin aufhören!
Da ist mir die Farbe ausgegangen . Junior hatte hinten angefangen , und ich vorne . Leider hat die Farbe nicht gereicht alles an zumalen .
Ps Die Schwanzspitze haben wir auch vergessen .:laugh:laugh
Mist , wieder eine Fake aufgedeckt :cool::cool:
Lg
legaspi96
19.08.2011, 20:07
Ich find das ja immer zu schade, das solche Kleinen auch schon die Riesenklunker an den Ohren haben müssen.
Grüße
Monika
HOHO! jetzt hab ich dich!
@ legaspi
das stimmt . Aber wehe eine Kontrolle kommt, und deine Tier haben nur eine oder , ganz schlimm ,gar keine Ohrmarken . Das wird denn ganz schön teuer .
Allerdings lassen sich die Kälber , wenn sie älter sind auch nicht mehr gut einfangen . Dann wird es schon schwierig die Marken in die Ohren zu bekommen . Daher schießen wir immer am ersten Tag .
Lg
Höckergans
19.08.2011, 20:59
@ bibasch, wir haben Milchkühe, überwiegend Holstein Friesian, aber auch noch ein paar Red Holstein (RH) und ein paar Jerseys. Im Herdbuch züchten wir nicht, selektieren aber nach Leistung und Gesundheit. Kalb und Mutter wurden auch schon getrennt. Ist nicht so schön, bei Milchwirtschaft aber notwendig. Die Kuh gibt mehr Milch als das Kalb trinken kann, daher würde sie eine Euterentzündung bekommen. Außerdem würde das Kalb mehr trinken als gut ist, das Kalb bekommt Durchfall. Es würde austrocknen und kann im Extremfall eingehen.
LG Jan
Unsere Mutterkühe haben ja nicht soviel Milch wie eure . Obwohl es ab und zu auch für Zwillinge reicht .;D
Wir behalten auch nur die besten . Der Rest wird verkauft bzw geschlachtet .
Lg
Höckergans
19.08.2011, 21:27
Ist bei uns auch so, wenn der Milchstall voll ist, wird Nachzucht verkauft. Vor allem die Italiener kaufen alles was nach Holstein aussieht und lassen ordentlich Geld da. Zum Schlachter müssen sie aber alle irgentwann, aber das hat dann ja auch seine Gründe.
Wir verkaufen die Kälber so mit 7-8 Monaten , bis dahin dürfen sie auch bei Muttern saufen .
Dieses Jahr ist es bis jetzt Prima gelaufen . Was mich bei den Hühnern ärgert finde ich bei den Kühen prima .
Der große Jungsüberschuß . 13 Kälber - 10 Bullchen . Bei euch sind ja die Mutterkälber gefragt . Bei unseren Fleischrindern die Bullchen .
Lg
mausetina
19.08.2011, 21:42
hach seuftz, die sind alle sooooo nieeeedlich---und dann hauen wir se uns doch zwischen die zähne----schon irgendwie pervers.....gg.
aber schön wenn se wenigstens naturnah leben durften ......... schön macht ihr das..........
lg
Höckergans
19.08.2011, 22:03
Bei uns siegen die Grazien. Etwa 70% unserer Kälber sind Kuhkälber. Die Bullen werden mit etwa einem Jahr verkauft, wir wollen aber umsteigen auf 14 Tage, weil sich das mästen für uns nicht rentiert. Unsere Kühe werden mit etwa 26 Monaten selbst das erste mal Mutter und werden geschlachtet, wenn sie sich ihr Futter nicht mehr verdienen, also weniger Geld einbringen, als sie fressen, oder aufgrund von nicht behandelbaren Euterkrankheiten oder Fruchtbarkeitsproblemen. Unsere älteste Kuh, die Daisy, ist 10 Jahre alt und so wie es momentan mit ihr läuft, wird es wohl noch lange so weiter gehen. Mit Jody (der Kuh auf dem Foto), ging es steil Bergab, ihre Milchleitung ging in den Keller. Mal sehen wie es diese Laktation mit ihr läuft. Ansonsten wird sie verkauft. Aber unser Nachbar will sie denn für seine Mutterkuhherde, der Kuh kann er denn nämlich Kälber untermogeln. Da sie eine DN ist (doppel Nutzung) sollte sie 2-3 Kälber ohne Euterprobleme und Durchfall groß bekommen.
LG Jan
Unsere Älteste Kuh ist 14 Jahre alt . Ist noch total Fit und hat vor 4 Wochen ein wunderschönes Mutterkalb bekommen .
Lg
Ich bin ja auch totaler Rinderfan und hab mich den Limousin verschworen :jaaaa:
Es ist eine wunderbare Rasse. Ruhig, schmußig, verpeilt x3
Allerdings auch sehr sehr zickig wenn es um die kleinen geht. Wirklich sehr gute Mutterinstinkte. Noch sind sie in Laufstallhaltung sollen aber nächstes Jahr ihre eigene kleine Weide bekommen.
Es ist eine schwarze Mutterkuh Blacky aus der auf einmal rote Kälber kamen :) ... die Kuh ist halb Schwarz-bunt also das normale Milchvieh und halb Limousin. Kam aus ner schwarz-weißen Kuh.
Ihre erste Tochter Milka ist eine richtig perfekte Limousin Maus. Rot, um die Augen, die Schnute und den Beinen beige. Leider unfruchtbar also bald Hackfleisch :(
Ihre zweite Tochter Seeli trotz gleichem Vater (Trabadour oder so ähnlich heißt der) eine schwarze wie ihre Mutter. Sie ist keine gute Limou daher auch nach der ersten weiblichen Nachzucht Hackfleisch. Sie ist auch superscheu was Koppelhaltung (nur in den warmen Monaten) natürlich nicht wirklich vereinfacht.
Ihre dritte Tocher Tsamina eine genauso tolle wie Milka. Auch nicht genetisch Hornlos was ich persönlich besser finde. Zwar werden alle enthort einfach nur zum Schutz von uns Menschen... genetisch hornlos ist nicht gut da die Kühe, wie Milka eben auch ganz gerne unfruchtbar sind oder komische Kälber auf die Welt bringen.
Wie ist eigentlich eure Meinung zum Enthornen? Findet ihr genetisch hornlos besser, enthort ihr nicht?
Meine Meinung dazu ist ganz einfach so: Das Kalb hat Schmerzen, große Schmerzen, das ist uns bewusst. Wir sedieren sie leicht, damit es nicht ganz so schlimm ist, trotzdem tut es ja weh. Warum wir sie enthornen auch ganz einfach es ist sicherer für sie und auch für uns. Klar. Wenn man von ner hornlosen Kuh eins über bekommt tut das bei weitem nicht so weh wie von einer mit Hörnern. Früher ist auch ich glaube der Vater meines Uropas von einer Kuh/Bulle aufgespießt worden weil die halt nicht enthornt waren. Als das enthornen dann "moderner" wurde hat man sich natürlich eine Maschine angeschafft die jetzt schon mehrmals durch neuere Modelle ersetzt wurde.
Ah und bibasch, deine Signatur ist super ;D
Höckergans
20.08.2011, 22:39
Halli Julia,
das die Farben bei den Limos so verschieden sind ist klar, es sind ja Kreuzungen, aber bei uns sind die ja reinrassig! Ist halt nur vom verschiedenem Typ. Mit dem enthornen... Also wir machen es so wie ihr, leicht sedieren und dann raus damit. Ich sag immer, besser mal 20 Sekunden die Zähne zusammen beißen, als später ein Horn im Bauch zu haben. Das passiert nämlich recht häufig. Wir hatten früher immer noch ein paar Kühe mit Hörnen in der Herde (Überbleibsel aus dem Anbindestall) die immer rumgestänkert und geschoben hatten. Da haben wir oft Verletzungen gehabt. Genetisch hornlos gibt es bei den Holsteins noch nicht. Meine absoluten Lieblinge sind die Jerseys. Totale Charaktertiere mit nem Durchsetzungsvermögen eines Bulldozers, obwohl sie viel kleiner als die Holsteins sind. Ist aber oft nicht ganz leicht mit ihnen, wenn sie eine andere Vorstellung haben. Sie suchen halt systematisch Löcher im Zaun und machen einem das Leben zur Hölle. Sind auf der anderen Seite total verschmust und lieb. Ich mag Milchrassen allgemein lieber als die Fleischrassen, so fette Kühe mag ich nicht leiden.
LG Jan
Ja Jersey sind wirklich toll aber das sind so dürre :)
Wenn man die schlachtet... an denen ist ja nix dran :neee:
An meiner absoluten Lieblingskuh Sxarlet (ich weiß schreib man normal nicht mit x aber mit 9 Jahren wusst ich es noch nicht besser) ... haben wir jetzt von dem Rot-bunt Bullen Malvoy besamen lassen. Ich bin mal übelst gespannt was da bei raus kommt. In 7 Monaten etwa.
Ich finde eigentlich auch Milchvieh viel toller, aber für die Koppelhaltung sind einfach die Fleischis besser. Ich möchte ja unbedingt Zebus oder Dexter haben aber mein Vater erlaubt sie mir nicht. An denen is halt auch nix dran aber mir geht es in erster Linie ja nur um mein Hobby... naja. Mal sehn. Gibt es denn noch andere Rassen, die mit wenig Platz (die Koppel ist leider begrenzt groß und nicht unbedingt erweiterbar) aus kommen, robust sind und halt lieb, verschmußt, wie man sich halt ne Kuh wünscht, die aber trotzdem den Pfiff von den Milchis haben aber nicht gemolken werden müssen?
An den Limous stört mich halt der Starke Mutterinstinkt. Die Kälber bekommt man nur dann zahm wenn sie im Stall stehn. Ist zwar ein Laufstall aber auf der Koppel können sie halt doch viel besser ausweichen.
Wir haben ,wie gesagt eine gemischte Herde .Galloway , Limousin , Charolais und Blonde Aquitaine . Wobei wir so langsam auf die Blonden umsteigen . Wir enthornen nicht . Haben aber einige genetisch Hornlose in der Herde . Unsere werden das ganze Jahr im Freien gehalten . Wobei sie im Winter einen großen Laufstall zur Verfügung haben . Dieser wird aber nur zum Fressen genutzt , den Rest des Tages verbringen sie draußen . Sogar die Kälber werden im Schnee zur Welt gebracht .
Wir hatten die letzten Jahre keine Probleme mit Erkältungen etc.
Mit den Hörnern haben wir keine Probleme . Die Bande ist einigermaßen friedlich , incl Bulle . Zum umtreiben von einer Koppel zur nächsten brauchen wir nur 2 Mann . Einer mit einer Tüte Brötchen vorneweg , der andere hinterher um aufzupassen das der Kindergarten mitkommt .
So treiben wir auch über größere Entfernungen .
Lg Birgit
@ julia
Rotes Höhenvieh währe vieleicht etwas für dich .
http://www.roteshoehenvieh.de/
Habe sie auf einer Schau gesehen und fand sie echt toll .
Lg Birgit
Höckergans
20.08.2011, 23:15
Was ich nicht mag sind Kreuzungen. Da hat man immer die reinsten Ü-Eier und nur ein Mischmasch in der Herde mag zwar ganz nett sein, aber ich mag es einheitlich schwarzbunt lieber. Wenn wir mal sowas haben, weil eine Kuh nicht vom HF Bullen tragend wird (wird das mit Charo belegt) wird das Kalb auch belegt und bekommt seine Chance, aber durchgesetzt hatte sich nur eine Kuh. So eine Mischherde aus gefühlten 100 verschiedenen Rassen mag ich auch nicht so gerne. Ich hätte ja am liebsten 50:50 HF und Jersey. Aber mit unseren 2 ausgewachsenen und 3 Jungtieren dauert das noch bis wir genug Jersey haben. Die Roten werden zum Glück immer weniger, die sind immer so grantig und die Farbe ist auch nicht so meins...
@ Julia, du sagst Limos haben einen guten Mutterinstinkt? Mag ja sein aber den von Holsteins ist nicht zu toppen. Unserer Hund wird jedes mal angegriffen wenn er die Kuh aus der Abkalbebucht zurück in die Herde bringen soll. Milchkühe adoptieren auch alles und jeden, lassen auch die Kälber anderer Kühe bei sich saufen. Wenn ich mir die Limos vom Nachbarn so anguck passen die da besser auf, das nur das eigene Kalb Milch bekommt.
@bibasch, das es bei dir so gut klappt, wird daran liegen,dass die Kälber in die Herde hinein geboren werden. Bei uns kommt es viel öfter zu Rangkämpfen, weil ständig neue Färsen in die Herde integriert werden.
LG Jan
@ Höckergans
Das stimmt . Die Kälber nehmen ja die Rangordnung ihrer Mutter wahr . Ranghohe Mutter = Ranghohes Kalb .
Lg Birgit
Höckergans
20.08.2011, 23:28
Ebend, und wenn die Färsen 6 Wochen vorm ersten kalben in die bestehende Herde geschmissen werden sind die Kühe 3 Tage lang am schieben, weil eine neue Rangordnung festgelegt werden muss, aber wenn die Färsen meistens ganz hinten stehen.
Die Jungrinder die 1 Jahr von der Herde getrennt gehalten werden , schließen sich meistens sofort wieder ihren Müttern an , wenn sie zurück zur Herde kommen . Daher gibt es da auch wenig stress . 2-3 Generationen stehen dann zusammen .
Mutterkuh haltung hat schon seine Vorteile . Auch wenn ich meine Milch im Supermarkt kaufen muß .:laugh
Lg Birgit
mausetina
21.08.2011, 09:37
@bibasch: ja die roten sehen toll aus--aber das englische parkrind gefällt mir auch sehr gut........
lg tina
Wenn die Kälber etwas älter sind so auf die 6 Monate zu gehen kannste ja mal deine Kuh abmelken :)
Unsre Limous haben aber nicht viel. Da fangen die Kälber immer an bei den S-bunten zu trinken weil sie Durst haben. Das ist aber nicht weiter schlimm, wenn S-bunte bei denen mit stehen sind das Schlachttiere.
Blond Aquitaine finde ich wunderschön aber die haben doch diese riesen Po-Backen wie die Blau-weißen-Belgier oder? Da bekommen doch manche Kühe Probleme mit dem Kalben wenn ihre Becken zu eng sind oder?
Mit dem abkalben hatten wir in letzter Zeit keine probleme . Die dicken Popos der Blonden sind schon echt krass . Unsere sind aber nicht soooo extrem .
Abmelken kann ich eigentlich schon einige unserer Kühe . Nur müßte ich sie dann einsammeln , anbinden und ehrlich gesagt , soooo gut bin ich im Melken auch net . Brauch immer ewig bis der eimer voll ist . Also wird nur im Notfall gemolken .
So ein Notfall währe jetzt gerade .
Kaffe :kaffee:kaffeetrinken ohne Milch geht gar net . Aber umziehen , auf die Koppel fahren , anbinden und Melken ...........
Nee da geh ich lieber die Nachbarn anpumpen .:-X
Lg Birgit
Höckergans
07.01.2014, 19:13
Soooo, die Jahre sind vergangen und aus dem kleinen bunten Kalb ist eine kleine bunte Kuh geworden. Ozzy hat am 13.11. ein kleines schwarzes Kuhkalb geboren, Rammstein. Seit dem hat die ordentlich abgespeckt und gibt mit 32 l auch eine ganz akzeptable Menge Milch für den Anfang der ersten Laktation. Sie ist beim melken zwar noch ziemlich hibbelig, aber es wird besser.
http://www7.pic-upload.de/thumb/07.01.14/vbwrrdflxm8.jpg (http://www.pic-upload.de/view-21878159/IMG_2877.jpg.html)
http://www7.pic-upload.de/thumb/07.01.14/ayw8j8uy3jd5.jpg (http://www.pic-upload.de/view-21878162/IMG_2878.jpg.html)
FliegenFly
07.01.2014, 19:53
Oh mei, gibts die auch noch :)
Schön is sie geworden!
Ah fesche Puppn xD
Schaut Dalmatinerverdächtig aus :D:)
Aber meine geliebten Pinzgauer kann keine Schwozbunte toppen :D:p;)
Höckergans
07.01.2014, 20:59
Ja die Dalmatinerfarbe kommt vom Großvater (Shottle). Inzwischen wissen wir das ihr Vater schwarz ist, die Techniker hat sich wohl vergriffen. Der richtige Vater ist Samburu und der vererbt die Farbe halt ziemlich stetig durch.
Na dann.... :) ... wär ein weiteres Rätsel gelüftet ;)
Bollenfeld
07.01.2014, 21:38
Und? Wer ist nun der Vater? Ein Red Holstein kann es ja nicht sein.
Höckergans
07.01.2014, 22:42
Ne ist es auch nicht. Wie beschrieben ist der richtige Vater wohl Samburu, den haben wir in dem Zeitraum stark eingesetzt und haben noch einige andere Töchter von ihm, die Ozzy optisch ziemlich ähnlich sind.
Ja die Dalmatinerfarbe kommt vom Großvater (Shottle). Inzwischen wissen wir das ihr Vater schwarz ist, die Techniker hat sich wohl vergriffen. Der richtige Vater ist Samburu und der vererbt die Farbe halt ziemlich stetig durch.
Hallo Jan,
das ist ja der Knüller, der Techniker hat sich vergriffen. :o Kann man den Fehlgriff auch als Betriebsunfall einordnen?:cool:
Ich hatte die ganze Zeit den Verdacht, daß sich die Kuh immer wieder mal fortschleichen konnte, und im Gebüsch so ein richtig toller, schwarzer Stier wartete.
Bei der tollen Namensgebung, Ozzy, Falko, Ramstein, geht es bestimmt muckemässig in euren Ställen mächtig ab. Die Kühe sollen ja bei Musik mehr Milch geben, gibt es bei Rockmucke noch mehr?
Viele rockige Grüsse von Brigitte
Höckergans
07.01.2014, 23:34
Naja das der Techniker mal ein falsches Röhrchen erwischt kommt schonmal vor, das ist kein Drama. Es ist aber recht selten. Unsere Kuhfamilien sind großteils in Linien geteilt, sodass eine Verwandtschaft leicht zu erkennen ist, zumindest unter den weiblichen Nachkommen. Von Juli bis Juli ist denn immer ein Buchstabe dran, sodass sich ein Alter der Tiere schnell errechnen lässt. Momentan ist es "R". Und das ist unsere Musikerlinie. Da bot Rammstein sich an. ;D
Momentan kalben recht viele Tiere, da ist es leicht stressig. Vor 20 Minuten hat Mystik gekalbt. Ist allerdings ein Bullenkalb. Das bekommt aber keinen Namen, das zieht in 2 Wochen nach Holland.
KING PLYMOUTH
08.01.2014, 19:59
Hallo,
wie viele Kühe hast du denn bei dir im Stall stehen?
Bei uns hat heute eine Färse gekalbt. Sahara (Seoul x Ludox) war von Mertin tragend (Fleckvieh). Das Kalb lag auch schon dahinter es ist zwar weiblich, soll aber trotzdem weg, weil wir genug weibliche Nachzucht haben, wobei das bei "nur" 9 Kühe, 3 Rinder und 4 Kälber noch sehr überschaubar ist ;)
@Floyd: angeblich sollen Kühe eher bei klassischer Musik mehr Milch geben, wobei wir das noch nicht getestet haben :p
Höckergans
08.01.2014, 20:37
@ King Plymouth: Also in unserer Melkenden Herde laufen momentan 103 Kühe. Dazu kommen 6 Trockensteher, etwa 120 weibliche Jungrrinder (zwischen 1 Tag und 2 Jahren), 7 Mastfärsen und ein Ochse für die eigene Truhe. Weibliche Nachzucht verkaufen wir erst kurz nach dem ersten Abkalben, dann kann man besser einschätzen, wer bleibt und wer gehen soll.
Musik läuft bei uns immer während des Melkens. Allerdings nur Radio und die Milchmenge beeinflusst es leider nicht :roll
KING PLYMOUTH
09.01.2014, 18:30
Wenn ich mal so aus Interesse fragen darf, habt ihr auch schon Nachzucht von dem Bullen "Goldday"? Oder wird der bei euch in der Region gar nicht so eingesetzt?
Wenn ich mal so aus Interesse fragen darf, habt ihr auch schon Nachzucht von dem Bullen "Goldday"? Oder wird der bei euch in der Region gar nicht so eingesetzt?
Wir haben erste Kälber davon, aber die sind erst einige Wochen alt. Sehen ordentlich aus aber nicht besonders! Also ich meine nicht besonders gross oder besonders schön, einfach normal! Kannst mal in 2 Jahren weitere Infos kriegen! ;)
Wird hier gerne eingesetzt, sowie alles von Goldwin.
Höckergans
09.01.2014, 21:27
Hier das selbe. Wir setzen den Burschen grade ordentlich ein, gefällt mir zumindest aufm Papier ziemlich gut. Die meisten Kälber die wir momentan bekommen sind von "Short Cut", "Goleo" und bei unseren paar Roten "Edway". Unsere meisten Bullen sind von hier :http://www.rsheg.de/
Nur für die Jerseys bestellen wir beim WWS.
Ohhhh Jan,
Jerseys züchtet ihr auch, die sind richtig klasse, und sehen total niedlich aus mit ihren wunderschönen Augen.
Ein Freund züchtet die hier schon seit einigen Jahren, die Milch ist total lecker, und vom Jungbullen habe ich auch schon mal Fleisch bekommen, einfach spitzenmässig.
Liebe Grüsse von Brigitte
KING PLYMOUTH
10.01.2014, 17:40
mein Augenmerk liegt derzeit auf der weiblichen Fruchtbarkeit, deswegen habe ich Goldday auf zwei Tiere einsetzten lassen. Eigentlich besamen wir ja nur mit rotbunten, aber die Töchterfruchtbarkeit und das Exterieur sind "zumindest" auf dem Papier so gut, da habe ich mit dem Tierzuchttechniker geredet und zack da hat er sich halt zwei mal vergriffen ;)eine ist auf jeden Fall tragend, die andere weiß ich noch nicht, wobei ich noch keine weiteren Anzeichen von Brunst feststellen konnte.
Bei uns wurde jetzt sehr häufig Colour P eingesetzt, von 4 Besamungen (bei 3 Kühe) ist leider nur eine tragend.
Höckergans
10.01.2014, 19:43
Bei den meisten hornlosen Holsteins bin ich noch nicht so überzeugt. Wen ich davon allerdings mag ist Citation P. http://www.rsheg.de/bullenangebot/rotbunt-rh.html
Höckergans
10.01.2014, 19:45
@ Brigitte: Ja das Fleisch der Jerseys ist wirklich bombig. Daher haben wir auch einen zum Ochsen gemacht. Denn kann der nämlich mit auch die Jungviehweide und schönes Fleisch ansetzen, statt allein im Stall zu versauern.
Bei den meisten hornlosen Holsteins bin ich noch nicht so überzeugt. Wen ich davon allerdings mag ist Citation P. http://www.rsheg.de/bullenangebot/rotbunt-rh.html
Bei den Rotbunten gibt es zumindest schon etwas passablere hornlose Bullen, aber bei den schwarzen sind die Zuchtwerte absolut mies. Da würde ich keine gute Kuh mit belegen.
Höckergans
10.01.2014, 21:36
Ich belege auch unsere Schwarzen mit roten Bullen. Bei den meisten ist eh nur die Farbe der unterschied. Ich denke ich werde mal die eine oder andere Färse mit Citation belegen lassen.
@ Brigitte: Ja das Fleisch der Jerseys ist wirklich bombig. Daher haben wir auch einen zum Ochsen gemacht. Denn kann der nämlich mit auch die Jungviehweide und schönes Fleisch ansetzen, statt allein im Stall zu versauern.
Das ist super. Und was macht ihr mit der Milch, die ist ja sehr fetthaltig und hat eine wunderbare Farbe? Zum Mischen mit normaler Milch ist die doch viel zu schade.
Liebe Grüsse von Brigitte
KING PLYMOUTH
11.01.2014, 06:51
Was bei uns an schwarzen Hornlosbullen angeboten wird ist auch relativ mager, davon gefällt Gismor mir am besten, der hat auch noch Rotfaktor. http://ruweg.de/index.php?id=215
.....Mutterkuh haltung hat schon seine Vorteile . Auch wenn ich meine Milch im Supermarkt kaufen muß .:laugh
Lg Birgit
Das ist ja auch ok - denn diese Milch kommt ja auch von Aldi und co. ;)
Und die Mutterkühe können weiterhin ihre Kälber versorgen :laugh
Höckergans
11.01.2014, 10:51
@Brigitte: Doch die Milch geht in den selben Tank wie die Milch unserer Holsteins. Wegen momentan einer melkenden Jersey etxra lagern und zu verkaufen mach wenig Sinn. Die Jerseys laufen ja auch in unserer Holsteinherde mit, da wäre es auch umständlich die Jersey immer extra in die Kanne zu melken.
Bunte Huehner
11.01.2014, 10:56
Süß das Kleine :-)
Festmist haben wir auch im Stall, da sind die Rinder aber nur die vegetationsarme Winterzeit über, ansonsten sind sie auf den Wiesen rund ums Haus.
Mit denen Genen kann ich Dir nicht helfen, wir haben Zwerg-Zebus und da kommen die lustigsten Zeichnungen raus :-). Ist eine lustig bunte Kuhherde :-)
Was bei uns an schwarzen Hornlosbullen angeboten wird ist auch relativ mager, davon gefällt Gismor mir am besten, der hat auch noch Rotfaktor. http://ruweg.de/index.php?id=215
Aber ein RZG von 122 ist eigentlich keine Option für einen Einsatz im grösseren Stil, ich denke wir werden weiterhin die Kälber enthornen. Wir haben ein paar rotbunte Kälber von Lawnclass (RZG 130) gehabt, allerdings hatten alle Kuhkälber Hörner, war wahrscheinlich einfach Pech bei einer Wahrscheinlichkeit von 50% hornlos. Die guten schwarzbunten liegen ja eigentlich alle über RZG 140 bis 160, darum sind die hornlosen für uns keine Alternative.
@Höckergans: wir besamen die Kühe meist farblich passend, wobei natürlich auch mal Bullen mit RF draufkommen oder eine schwarze Kuh aus roter Mutter bekommt wieder ein rotes Kalb. Wir haben ca. 70% sbt und 30% rbt. Die Milchleistung der rein sbt liegt tendenziell etwas höher, wobei die 100.000 kg Kühe meist rbt sind da sie zumindest bei uns teilweise noch Kreuzungen mit Fleckvieh (max. 25%) sind und die sind etwas weniger anfällig für Probleme nach der Abkalbung wie Ketosen etc.! Unsere älteste Dame in Milch ist von 1999, hat inzwischen 116.000 kg Milch und ist 75% rbt und 25% FV.
KING PLYMOUTH
11.01.2014, 16:36
bei 9 Tieren wird der auch nicht im großen Stil eingesetzt werden können, jedoch würde der auf eine unserer Kühe passen wo er die Fundamente verbessern würde.
Wir hatten 1 wbl. Kalb von Remake P, das enthornt wurde (ist jetzt mit Premium PP besamt), wir hatten 1 mnl. Kalb von Logo PP welches dann natürlich hornlos war. Dann hatten wir ein mnl. Kalb von Rematch P ,das war auch hornlos, aber die beiden wbl. Rematch P Kälber die wir im Stall haben sind enthornt .
Wir haben jetzt ein hornloses Kalb von Laboe P x Bilbao x Jupiler, Beatrix haben wir sie genannt.
Unser Nachbar hat mit seinen schwarzen auch mehr Probleme als mit den roten, die haben nicht die Nutzungsdauer, die sind schneller ausgepowert, wobei die meist eine bessere Fruchtbarkeit haben als die roten.
Konntet ihr das auch feststellen? Ihr habt ja nun ein paar mehr Kühe ;D
Höckergans
12.01.2014, 13:59
Wir sind hier auch munter am enthornen, allerdings nur die weiblichen, die männlichen werden eh verkauft.
Bei uns werden die Roten nicht so alt wie die schwarzen. Bei uns steckt in den Roten noch etwas Rotbunt DN Blut drin. Die bekommen nach ein paar Kälbern ziemlich miese Euter und die Leitung geht auch ziemlich zurück. Wir haben allerdings allgemein eine recht junge Herde, unsere Älteste, Genua, ist vom 4.9.04, eine Lexikon mit einer Lebensleistung von 57406 kg. Im Mittel 18,6 kg pro Lebenstag. Momentan gibt sie ganz gut Milch, 40 kg. Aber ich denke die 100.000 Liter wird sie nie knacken.
Unsere Älteste Rote, Jamaika, ist eine Chiffre mit bisher 33586 kg Lebensleistung. Ist jetzt auch wieder tragend, aber das wird ihr letztes Kalb. Ich Euter hängt ziemlich tief und beim melken ist das ziemlich nervig. Außerdem schränkt es sie auch etwas ein, durch den dicken Modder am Weidetor kommt sie nicht sauber durch...
Unser Nachbar hat mit seinen schwarzen auch mehr Probleme als mit den roten, die haben nicht die Nutzungsdauer, die sind schneller ausgepowert, wobei die meist eine bessere Fruchtbarkeit haben als die roten. Konntet ihr das auch feststellen? Ihr habt ja nun ein paar mehr Kühe ;D
Die Fruchtbarkeit in einer Hochleistungsherde ist meinen Erfahrungen nach im allgemeinen nicht die allerbeste, wobei wir da nicht direkt Probleme haben. Wir besamen in der 1. Gruppe, da laufen die hochleistenden. Wenn das nach einer gewissen Zeit und Besamungsanzahl (da sind wir flexibel als Eigenbestandsbesamer) nicht gefruchtet hat, kommt die Kuh irgendwann in die 2. Gruppe (dort ist der Grossteil tragend und im letzten Laktationsdrittel). Da haben wir einen gekörten Deckbullen mitlaufen, und irgendwann ist eigentlich jede Kuh wieder tragend. Unsere ZKZ ist nicht so toll, aber wir geben nur wenige Kühe ab, weil sie kein Kalb mehr bekommen. Unsere Remontierungsrate liegt unter 20%, darauf bin ich bei unserer Betriebsgrösse stolz, und in den letzten 4 Jahren haben bei uns 7 Kühe die 100.000 kg Grenze geknackt, 2 schwarzbunte und 5 rotbunte! 3 Stück laufen immer noch mit und sind wieder tragend. Ich bin da etwas sentimental, bei uns gibt es in Ausnahmefällen auch Kühe, die erst 2 Jahre nach der letzten Kalbung wieder ein Kalb bekommen, also nach 600-700 Tagen. Aber ganz ehrlich, die alten Kühe verdienen das Geld, es dauert ja auch bis die Aufzuchtkosten einer Jungkuh erstmal erwirtschaftet sind! Um auf das Thema Fruchtbarkeit zurückzukommen, wie gesagt das kann ich nicht an einer Rasse festmachen. Eine Kuh die 6 Wochen nach der Kalbung 60l Milch gibt, ist manchmal ganz schwierig im richtigen Moment zu besamen, oder sie rindert erst mal nicht oder nur ganz schwach sichtbar. Unsere Abgangsschwachpunkte sind Probleme nach der Kalbung, da müssen wir immer aufpassen wie verrückt um ja nicht den Behandlungszeitpunkt zu verpassen. Oft geht es monatelang reibungslos und dann gibt es Wochen wo man innerhalb kürzester Zeit 3 Kühe verliert oder Labmagen toggeln muss und und und. Ich mag meinen Job aber trotzdem!
Höckergans
12.01.2014, 22:08
Bei uns läuft es ähnlich. Einige Kühe bekommen noch ne Chance mehr. Diese Ausnahmen werden bei uns früher trocken gestellt, sobald die Milchleistung unter 18 Litern ist. Dann ziehen die in den Jungviehstall oder auf die Weide bis sie aufeutern. Davon hatten wir dieses Jahr 5 Stück. Allerdings geben die richtig Gas nach dem kalben, mehr als so manche die nur 6-8 Wochen trocken stand.
Höckergans
04.03.2014, 20:01
Vor zwei Wochen hatten wir den gegenteiligen Fall, als die Überschrift vermuten lässt: ein rotes Kalb aus einer schwarzen Kuh. Die Mutter scheint irgendwie einen Rotfaktor abbekommen haben, aber das muss allerding einige Generationen zurück liegen. Der Vater des Kalbes war rot, jetzt bin ich erstmal am nachforschen wie der Rotfaktor in die Mutter gekommen ist... :-[
Vor zwei Wochen hatten wir den gegenteiligen Fall, als die Überschrift vermuten lässt: ein rotes Kalb aus einer schwarzen Kuh. Die Mutter scheint irgendwie einen Rotfaktor abbekommen haben, aber das muss allerding einige Generationen zurück liegen. Der Vater des Kalbes war rot, jetzt bin ich erstmal am nachforschen wie der Rotfaktor in die Mutter gekommen ist... :-[
Da drängt sich doch auch die Frage auf, warum bekommen weiße Menschen Ehepaare schwarze Kinder?
Das ist doch genau das Selbe! Irgendwann war da mal ein schwarzer Vorfahre
Meine Lieblingskuh (Braunvieh, reinrassig) hat gestern gekalbt. Normal wird sie auch mit Braunviehbullen besamt, aber dieses Mal war der schwarzbunte Bulle schneller (wir haben ein Selektionstor, wo er sich manchmal mit roher Gewalt durchdrückt). Natürlich war sie gleich tragend. Aber das Ergebnis solltet Ihr mal sehen - ein ganz ganz hellbraunes Kalb mit Rotstich. Ich hätte dunkelschokobraun erwartet, so sehen normal die Ergebnisse dieser Kreuzung aus. Der Optik nach hätte ich auf einen rotbunten Vater getippt. Kann aber nicht sein, da wir keinen roten Bullen hatten.
Manchmal bringt die Natur schon witzige Dinge zustande! Vielleicht denke ich morgen früh beim Kälberfüttern an den Foto dann stell ich Dir mal ein Bild rein.
Meine Lieblingskuh (Braunvieh, reinrassig) hat gestern gekalbt. Normal wird sie auch mit Braunviehbullen besamt, aber dieses Mal war der schwarzbunte Bulle schneller (wir haben ein Selektionstor, wo er sich manchmal mit roher Gewalt durchdrückt). Natürlich war sie gleich tragend. Aber das Ergebnis solltet Ihr mal sehen - ein ganz ganz hellbraunes Kalb mit Rotstich. Ich hätte dunkelschokobraun erwartet, so sehen normal die Ergebnisse dieser Kreuzung aus. Der Optik nach hätte ich auf einen rotbunten Vater getippt. Kann aber nicht sein, da wir keinen roten Bullen hatten.
Manchmal bringt die Natur schon witzige Dinge zustande! Vielleicht denke ich morgen früh beim Kälberfüttern an den Foto dann stell ich Dir mal ein Bild rein.
Und jetzt ist die Frage, wie sieht das Kälbchen aus, wenn es ausgewachsen ist!!??
Höckergans
05.03.2014, 11:38
Also das bei unserem Kalb ein roter Bulle mal mitgemischt hat, oder zumindest ein schwarzer mit Rotfaktor, ist klar. Ich hab ihn nur noch nicht gefunden.
@ Edda: Mach mal ein Foto ;)
So, hier das Foto. Sieht ziemlich original aus, viell. ist sie noch ein kleines bisschen heller.
Ach ja, meine Kinder haben sie "Valerie" getauft :) . Richtige aktenkundige Namen verteile ich immer erst wenn die Damen in Milch kommen.
117684
Ach ja, die Dame auf meinem Avatar ist die Mama - "Victoria".
ptrludwig
06.03.2014, 20:33
Denke passt hier her: In der DDR lief mal eine Umfrage ob es Schwarzbunte Kühe mit weißen Ohren gibt, ja man welche gefunden.
Höckergans
07.03.2014, 15:36
Also wir haben definitiv welche mit weißen Ohren.
@ edda: Bei uns läuft das mit den Namen ja über das Geburtsjahr. Von Juli bis Juli immer ein Anfangsbuchstabe. Momentan ist R dran. So hat die gesamte Nachzucht diesen Jahres den selben Anfangsbuchstaben. Der Name wird bei uns gleich als Kalb mit angemeldet, nur manche Namen muss man nachmelden.
Kamillentee
07.03.2014, 16:01
@Edda
Supersüss die Kleine, da darf wohl der schwarzbunte Bulle jetzt öfters ran?;)
Der Name passt auch,
och Leute, ich würde auch gerne jede Woche hübsche Namen vergeben.....:)
ptrludwig
07.03.2014, 17:06
Höckergans, von den Kühen mit weißen Ohren würde ich dann schon mal gern ein Foto sehen. Ich meine Schwarzbunte wo die Ohren in der Regel immer schwarz sind, auch wenn 95% oder mehr des Körpers weiß sind.
Höckergans, von den Kühen mit weißen Ohren würde ich dann schon mal gern ein Foto sehen. Ich meine Schwarzbunte wo die Ohren in der Regel immer schwarz sind, auch wenn 95% oder mehr des Körpers weiß sind.
Ich bin heut mal so durch den Stall gelaufen... Also ich habe 3 Kühe (unter ca. 140) in schwarzbunt gefunden, die weisse Ohren haben. Wobei ich dazusagen muss dass die Kühe auch fast weiss sind, und die Ohren teilweise kleine schwarze Flecken haben oder einen schwarzen Rand. Ich werde Dir Fotos davon machen. Ich weiss auch noch wo die alle herkommen - wir hatten einen fast weissen Deckbullen, Zar, der war ein gekörter Zenith-Sohn. Dieser Kälberjahrgang war geprägt von fast weissen Kälbern mit fast komplett weissen Köpfen und nur kleinen schwarzen Fleckchen. Bei den Rotbunten waren es 2 Kühe (von ca. 40) die ebenso ziemlich weiss sind und nur wenig rot haben. Die Fleckviehkreuzungen mit den weissen Köpfen haben alle entweder rote oder schwarze Ohren.
@Höckergans: Bei uns gehen die Namen immer nach dem Anfangsbuchstaben der Mutter. So ziehen sich die Linien relativ klar ersichtlich durch die Herde.
LG
ptrludwig
07.03.2014, 21:15
Und nun glaube ich das mit den weißen Ohren. Ja alles verändert sich und man merkt das man alt wird. Ich jedenfalls habe noch nie welche gesehen.
Höckergans
08.03.2014, 13:02
Ja also die mit weißen Ohren sind fast komplett weiß. Stammen alle von den Bullen Shottle und Laudan ab. Fotos mach ich dir denn noch mal.
@ptrludwig: hier die fast weissen Ohren - komplett weisse haben wir nicht.
Diese Dame hier ist Nicoletta, 87,5% sbt - 12,5% rbt, Vater Zar-Zenith, Mutter von Rudolph.
117783
117784
LG
Höckergans
08.03.2014, 19:27
Komplett weiße Ohren haben wir auch nicht, haben alle ein paar Punkte. Wir haben aber auch keine Holstein mit dunkler Schwanzquaste.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.