Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nicht auf Bruteiern schreiben!!!
superhuhni
24.08.2011, 11:34
Ich habe es jetzt öfters auf bildern in forum gesehen, und wollte mal daran erinnern, dass es hochgiftig ist auf bruteiern zu schreiben.
denn eine eierschale hat poren, kleine löcher, durch denen das küken atmen kann.
wird auf dem ei geschriebeb, kommen die gifte in das ei rein und das küken kann körperlich, wie geistlich behindert sein.
wenn das drauf-rumkritzeln vermieden wird, muss das küken nicht leiden und legt auch warscheinlich besser, wenn es eine henne ist.
also nie auf bruteiern schreiben.
ps: auch nicht auf speiseeier, denn wenn das gift ins ei gelangt, ist das für dem menschen auch nicht so gesund.
Mit Bleistift geht es schon.
Ich schreibe auf alle Eier das Datum - mit Bleistift. Auf Bruteiern hält die Beschriftung allerdings nur am spitzen oder stumpfen Ende, alles andere reibt die Henne beim Wenden ab.
Wachsmalkreide ist auch super zum beschriften.
angeleys74
24.08.2011, 12:10
Müsste das Blei denn nicht auch giftig für das Ei/Kücken sein? Also bei mir ist noch kein geistig behindertes Kücken geschlüpft und beschrifte die Eier schon seid Jahren mit einem Stift...(und werd es auch weiterhin so Handhaben). Da hätte ich eher bedenken, wenn ein Ei voller Sch... ist und man es nur grob abwischen darf und der "Rest" sitzt ja dann auch bis zum Schlupf vor den Poren.
<OT> der Name Bleistift ist historisch, jetzt sind die Minen aus Graphit </OT>
Saatkrähe
24.08.2011, 12:36
Ich beschrifte die Eier auch immer mit 'Blei'stift. Bisher haben alle Hühner hier ihr Abitur locker geschafft :laugh ;)
Wontolla
24.08.2011, 12:39
Ist heute der 1. April? Oder war das Badewasser zu heiß?
Saatkrähe
24.08.2011, 12:53
Superhuhni, mach Dir nichts draus ;D ..war lieb gemeint. Aber da brauchst Du Dir wirklich keine Sorgen machen :)
Letztes Jahr sind die Hühner in der Schule sitzengeblieben...
Klarer Fall von "geistlicher" Behinderung infolge Bleivergiftung.
Seitdem nutze ich ausschließlich selbstproduzierte Naturfarben zum Beschriften.
In Arbeit ist das nachgelagerte Projekt der hühner-eigenen Prägung (Strichcode) während des Legevorganges.
Hier bedarf es aber noch einer Nachschulung einiger Hühner...
Pralinchen
24.08.2011, 15:09
Ach was. Bleistift oder Edding ist völlig egal. Bei uns schlüpfen trotzdem völlig gesunde Küken. Bleistift muß man u.U. halt nachmalen, das rubbelt sich ab. Ein kleiner Punkt mit Edding vergiftet nicht, da evtl. enthaltene Lösungsmittel sofort verdampfen.
Unsere Brut- und Speiseeier tragen außerdem sowieso die Farbe des Tagesstempels, auch das machte noch nie Probleme.
LG, Andrea
kniende Backmischung
24.08.2011, 15:25
Wenn man in diesem Falle auf Nummer Sicher gehen will, kann man ja auch Filzstifte nehmen, die für kleine Kinder geeignet sind. Steht drauf. ;)
LG Silvia
GreenDay02
24.08.2011, 17:13
Mit Osterei Malstiften kann man das auch anmalen
Waldmops
24.08.2011, 18:43
oh man,....... deswegen können meine Hühner nicht lesen.......?:)
Hühnchen_1234
24.08.2011, 19:03
Macht euch darüber nicht so lustig
Superhuni war dies anscheinend wichtig und hat bestimmt auch
schlechte erfahrungen damit gemacht!
LG
Wontolla
24.08.2011, 21:10
Ich fühle mich durch solche Behauptungen regelrecht verschaukelt. Da ist es besser, man nimmt das mit Humor.
Hallo Zusammen
Wontolla
Ich fühle mich durch solche Behauptungen regelrecht verschaukelt. Da ist es besser, man nimmt das mit Humor.
Wontolla spricht mir aus dem Herzen! Völlig unnötige Panikmache, ich benutze auch wasserfeste Filzstifte, gab deshalb noch nie Probleme. Denkt mal darüber nach: Brutmaschinen sind aus Kunststoff und /oder Holz gebaut! Was da für Dämpfe (Formaldehyd!) ausgasen, und die Rückstände aus Desinfektionsmittel...Welch ein Graus!:laugh;)
Spass beiseite. Wenn es Probleme bei der Brut gibt, dann hat das bestimmt andere Gründe.
Gruss Bosco
birgit23
24.08.2011, 22:18
[QUOTE=Pralinchen;658799]Ach was. Bleistift oder Edding ist völlig egal. Bei uns schlüpfen trotzdem völlig gesunde Küken. Bleistift muß man u.U. halt nachmalen, das rubbelt sich ab. Ein kleiner Punkt mit Edding vergiftet nicht, da evtl. enthaltene Lösungsmittel sofort verdampfen.
Wir konnten auch bisher keinen Schaden am Küken durch ein Eddingkreuz feststellen!!!
Aus sieben markierten Eiern schlüpfen morgen die Kükies. Bei der Schwimmprobe waren alle Eier superlebendig.
lg
Birgit
Lady Gaga
25.08.2011, 14:58
Also ich beschrifte meine Bruteier auch immer und das nicht nur mit Bleistift.
Hatte noch nie Probleme mit den Gösseln oder beim Schlupf etc.
Denke das kann sollte jeder selbst entscheiden ob das nun schädlich ist oder nicht.
kraienkopp
25.08.2011, 21:01
Beschrifte schon fast immer mit Bleistift. Die letzten Jahre habe ich an der Luftblase beschriftet, da ich einen Kippwender habe.
superhuhni
27.08.2011, 15:40
Tja ich hab damit schlechte erfahrungen gemacht...
ihr müsst mir ja nicht glauben...
ich wollte ja nur helfen...
und diesmal sind die "freundlichen grüße" nicht ernst gemeint!
Saatkrähe
27.08.2011, 17:49
Ach Superhuhni...:) nicht böse sein :neee:
Wie kann das sein - ich beschrifte meine Bruteier seit zwölf Jahren mit Bleistift (Graphitmine). Bisher gab es keine Probleme damit. Oder hast Du noch irgendwelche uralten Stifte mit echter Bleimine ? Und welche Schäden sind Deiner Meinung nach daraus entstanden ? Ich frage deshalb, weil wir hier vielleicht alle gemeinsam mit Dir die wahren Ursachen herausfinden könnten... Das wäre doch sehr sinnvoll.
kraienkopp
27.08.2011, 17:53
Es wird hauptsächlich darauf ankommen mit was beschriftet wird. Laut BDRG müssen Bruteier zum Verkauf sogar gestempelt sein.
Außerdem glaube ich kaum, dass du bereits alle möglichen und unmöglichen Ursachen für eine schlechte Erfahrung wissenschaftlich analysiert hast.
Wenn außer dir niemand schlechte Erfahrungen bei beschrifteten Eiern macht ist es doch wohl unwahrscheinlich, dass das Beschriften nur bei dir Probleme gibt?!
Tja ich hab damit schlechte erfahrungen gemacht...
ihr müsst mir ja nicht glauben...
Ich gehe mal davon aus, Du hast Bruteier bestellt bzw. gekauft und diese dann in die Maschine gelegt. Dann sind bestimmt einige verkrüppelte Kükis geschlüpft oder abgestorben oder nur wenige geschlüpft und nun suchst Du die Ursache dafür. Da ist dir ja auch niemand böse und Du sollest etwas mehr über diese Brut erzählen.
Das Beschriften ist eigentich unschädlich. Es können aber noch ganz viele andere Ursachen sein. Da wären z.B.:
- zu warm gebrütet, Thermometer defekt bzw. falsch geeicht
- Inzuchtbruteier erwischt
- zu Ungeduldig während des Schlupfes
- der Brüter (welcher?) hat ne Macke
- zu trocken gebrütet, da Hygrometer nicht richtig anzeigt
- falsche Ernährung der Elterntiere während des Brutei sammeln
- und und und
Auch wenn du keine freundliche Worte hier nun gefunden hast, das Problem kann eigentlich nicht die Beschriftung gewesen sein. Unfreundlich möchte hier absichtlich niemand sein...
Ich hab Wachsmalkreide vorgeschlagen, da schon einige hier im Forum angeknackste Bruteier - also Bruteier mit einem Riss in der Schale - mit Wachs geklebt haben und aus dem geflickten Ei ist dann auch noch ein Küki geschlüpft. Wachs kann also nicht schädlich sein.
OMG :o
Das wusste ich ja überhaupt nicht. Ich hab auf meine ersten Eier mit Filsstift geschrieben, auf die nächsten mit Edding. Gut das ich das eben gelesen habe, sonst hätte ich es wieder gemacht.
Pralinchen
28.08.2011, 13:38
Ich kann auch nur vermuten, daß Krüppeltiere eine andere Ursache hatten als Bleistift oder Edding o.ä. Bei uns werden schon seit ewigen Jahren Bruteier mit Stiften markiert, gab wirklich noch nie Probleme.
Wäre auch dafür, daß die Probleme genau geschildert werden. Vielleicht kann man ja für die nächste Brut Abhilfe schaffen.
LG, Andrea
superhuhni
28.08.2011, 20:49
Am Brütere kann es nicht ligen, denn es ist nicht meiner...
ich lasse bloß immer meine eier drin ausbrüten
es sind eier von mir oder vom besitzer des brüters, ein freund von meinem vater.
die ersten 2 bruten hab ich mit kugelschreiber beschriftet und immer kamen mer als 50% krüpopel raus.
dann fragte ich was ich falsch machte
der freund von meinen vater meinte, ich darf nicht drauf schreiben.
danach hatte ich bei 39 eiern nur noch einen krüpopel.
das mit dem wachs ist mir neu...
könnte klappen
Salmonella
28.08.2011, 21:46
Hallo alle zusammen
ich weiss nicht ob es Zufall war oder nicht auf jedenfall habe ich 2 von 6 Eierern mit Edding makiert beide Eier sind nichts geworden die andern 4 schon. Ich werde in Zukunft auch nur noch mit Bleistift beschriften.
Weißt Du zufällig, was an den Kükis verkrüppelt war?
Wenn es die Zehen waren, die die Kükis nicht ausstrecken konnten, dann liegt das an der Bruttemperatur oder fehlendem Umlegen der Eier im Brüter.
Wenn es Deformationen am Schnabel, sterben nach dem Schlupf oder ein offener Rücken war, dann war es wahrscheinlich Inzucht, der Letalfaktor oder falsche Ernährung der Elterntiere.
Schau mal in der Liste nach, was es alles gibt...
http://www.kunstbrut.net/Bruthinweise/Allgemeines/brutfehler.htm
Die Meinungen ganz erfahrener Züchter stimmt auch nicht immer. Früher war alles ganz anders und heute ist es eben auch anders. Menschen können dazu lernen, wenn sie es auch wollen. Viele ältere Menschen wollen aber nicht dazu lernen, da sie ja schon alles gelernt haben. Oft wird etwas, was ältere Menschen sich nicht erklären können ganz einfach auf das nächst Beste geschoben. Bei dir eben das Beschriften. So wird nachdenken und Ursachenforschung ganz einfach umgangen und das Thema ist erledigt. Darüber sprechen und es auch sachlich erklären ist dagegen überhaupt nicht möglich. Es ist eben so, wie es die ältere Generation sagt - egal ob es richtig ist oder nicht.
Dynamite Harry
28.08.2011, 23:10
...
die ersten 2 bruten hab ich mit kugelschreiber beschriftet und immer kamen mer als 50% krüpopel raus.
dann fragte ich was ich falsch machte ...
Nicht so sehr aufdrücken, wenn nach dem Beschriften Löcher in den Eiern sind, ist es zu spät ...
mfg
Harry
Rodebielesumer
28.08.2011, 23:34
Ja,muss man schon Druck geben,die Bruteier mit Kugelschreiber zu beschriften.
Hallo Miteinander,
Das Thema scheint mehr Staub aufzuwirbeln als jede Eierbeschriftung. Übringens war das kürzlich schon mal einen Thread wert. Hier der Link zu (Eier mit Edding markieren? (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/25430-Eier-mit-Edding-markieren)). Kugelschreiber wird wohl wegen der Kutikula (der äussersten wachsigen Schutzschicht auf der Eischale) nicht gut angenommen. Ich glaube auch nicht, dass hier jemand unfreundlich sein wollte. Wenn es Probleme gab, lag es kaum an der Beschriftung.
LG Thomas
Pralinchen
29.08.2011, 08:45
Kugelschreiber hab ich auch versucht. Nachdem ich aber kein Grobmotoriker bin, hab ich gleich gesehen, daß ich aufdrücken müßte wie ein Elefant um ein Kreuz zu hinterlassen. Das macht ja hoffentlich niemand auf einem Brutei. Mit Edding ist das doch nur ein sanfter Dotz und mit Bleistift malt man halt ein paar mal leicht über's Ei.
Wir haben übrigens nur und ausschließlich Naturbrut. Ich würde somit auch auf ein fehlerhaftes Einstellen des Brüters tippen oder auf unsaubere Bruteier. Wo kamen die Eier denn her?
Unfreundlich ist das bitte nicht, wenn jeder User seine Erfahrung zu einem Thema schreibt und diese von der gewünschten Sicht des TE's abweichen. Man sollte dann einfach drüber schreiben können und so auf die Ursache des Problems kommen. Glaube schon, daß das hilfreicher ist.
LG, Andrea
Wo kamen die Eier denn her?
Es waren Bruteier von eigenen Hühnern - steht weiter vorn...
hallo superhuhni und alle anderen!
also böse sollte hier wirklich niemand auf superhuhni sein - hat halt die interpretation seiner erfahrung gepostet und es ja gut gemeint, bestimmt nicht als panikmache!
aber dafür ist das forum doch da - damit man drüber reden kann... und auch fehlinfos oder irrtüer etc aufklären kann :)
@superhuhni: ich denke auch fast, dass die behinderungen der küken andere ursachen haben...
ganz sicher bin ich, dass graphit, also bleistift, völlig ungefährlich ist - aber eben nicht so lange haltbar.
und wenn du auf nummer sicher gehen willst und die farbe länger halten soll: lebensmittelfarbe - zb so wie hier schon geschrieben wurde ostereier-stifte.
Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie sich das mit der geistigen Behinderung gezeigt hat. Nun ja, man hat ja immer mal ein Tier in der Gruppe, dass sich etwas dämlich anstellt. Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, dass das meine Schuld ist, weil ich das Brutei mit einem Bleistift beschriftet habe. Man lernt halt nie aus.
MfG
Ernst Niemann
Ich beschrifte die Bruteier immer deutlich mit Edding. Die Schlupfrate war bisher stets hervorragend.
;DÜbrigens hat Superhuhni doch von einer "geistlichen" Behinderung geschrieben. Das ist bestimmt was anders als eine "geistige" Behinderung. Vieleicht werden die Tucken aus den beschrifteten Eiern ja "Zeugen Jehuhnvas".:laugh
Hühnerfuchs
01.11.2011, 20:54
Ich beschrifte die Bruteier immer deutlich mit Edding. Die Schlupfrate war bisher stets hervorragend.
;DÜbrigens hat Superhuhni doch von einer "geistlichen" Behinderung geschrieben. Das ist bestimmt was anders als eine "geistige" Behinderung. Vieleicht werden die Tucken aus den beschrifteten Eiern ja "Zeugen Jehuhnvas".:laugh
:weglach:weglachoder gar Moslems?:weglach:weglach
Saatkrähe
01.11.2011, 21:37
Hüüühnerfuchs *lollooo* :laugh
kniende Backmischung
02.11.2011, 13:45
:weglach :laugh
Ihr seid ja echt nich mehr zu retten, oder :biggrin:?
Ihr müsst einen warnen, wenn ihr sowas schreibt!:laugh :laugh :laugh
Ich wär fast vom Stuhl gefallen;). Na, da muss ich ja "höllisch" aufpassen, mit was ich meine Bruteier kenntlich mache! Sonst sind meine kommenden Kükies nicht :ahhh, sondern :cluebat!
LG Silvia
:weglach:weglachoder gar Moslems?:weglach:weglach
Uiiiii! :pfeif
Nicht das die Talibs kommen und uns den Thread zerlegen -
Ergeben Blei(stift)eier Küken mit Sprengstoffgürtel? :roll
Waldfrau2
02.11.2011, 16:12
Nein. Ich habs ausprobiert. Ganz normal verrückte Hühner kamen raus.
Nein. Ich habs ausprobiert. Ganz normal verrückte Hühner kamen raus.
Ha, dann waren sie doch eher geistig als geistlich behindert. Wust ichs doch!
MfG
Ernst Niemann
kniende Backmischung
03.11.2011, 13:20
:yau.....:laugh!
LG Silvia
Und hütet euch vor Eddingbeschriftung!!! :jaaaa:
Ich habe das bisher immer gemacht und schon drei Hühner mit einem extremen Fußfetisch gehabt. :rotwerdUnd das lag bestimmt nicht daran, dass es Mutter und zwei Töchter waren :neee: , sondern ganz allein an den Eddingdämpfen! Jawohl!!! :jaaaa: Jetzt weiß ich es!
Aber womit beschrifte ich denn dann? :kein Bleistift macht ja nur gaga, was bei Hühnern nichts Seltsamens ist (jedenfalls nicht bei meinen)... Also doch lieber damit? :-[ Oder lieber Wasserfarben? Dann könnte ich zu Ostern die Bruteier gleich schön bunt anmalen.
LG, Sonja
kniende Backmischung
03.11.2011, 14:19
Das wär´s doch!!(:teuf1)
Da ham die Kids auch noch Spaß! - Und wissen endlich woher die bunten Ostereier wirklich kommen!:laugh
LG Silvia
Hallo, ist ja echt ein Dauerthema,
die Frage bleibt, was habt ihr für Bleistifte oder Eier? Wir schreiben munter mit HB (mittlere Härte) seit Jahren an der Breitseite (nicht über der Luftblase) das Legedatum oder gar Name der verantwortlichen Henne drauf. Auch die Klage, dass das bei Naturbrut in 21 Tagen abwetzt, ist uns nie unterlaufen. Auch mir fällt auf, dass bei einigen Eier die Katikula (äusserste Schutzschicht auf der Schale) beim schreiben mal trockener oder fettiger wirkt. Edding mit Lösungsmittel vermeiden wir, obwohl auch diese geringe Dosis kaum ein kein Küken umbringt oder doof macht. Das Bleistift nichts mit Blei (Pb) sondern nur Graphit = Kohlenstoff (C) und unsere Lebensbasis zu tun hat, siehe den Wikilink (Bleistift (http://de.wikipedia.org/wiki/Bleistift#H.C3.A4rtebezeichnung)).
LG Thomas
kraienkopp
05.12.2011, 23:24
Also ich schreibe mit Bleistift über die Luftblase. Weil ich die Eier stellen muss kann ich so genau sehen was Sache ist.
ich habe jetzt 4 von 7 Eiern mit Edding markiert!!! Soll ich die entfernen, wenn ich auf Nummer sicher gehen will?
kniende Backmischung
25.06.2015, 08:08
Mach dir mal keine Sorgen. Lass die Eier, wo sie sind.
Ich beschrifte auch mit Filzstift. Gut - ist kein Edding - aber die Dämpfe sind schnell verflogen und die Farbe dringt nicht durch die Schale.
Den Erfahrungsberichten hier zufolge ist da noch nix nachweisbar passiert.
LG Silvia
Brillenhuhn
25.06.2015, 15:50
Ich beschrifte auch immer mit dem Edding.
Würde mal eher nach Brutfehlern, Elterntierfütterung etc.schauen als so eine schwammige Aussage zu machen.
*kopfschüttel*
Heut ist zwar nicht der 1. April aber ich beschrifte meine Eier (und die meiner Hühner) immer mit der Schreibmaschine. Dass das Blei der Bleistifte giftig sein könnte, ist aber auch gut...
Heut ist zwar nicht der 1. April aber ich beschrifte meine Eier (und die meiner Hühner) immer mit der Schreibmaschine. :cool:
Da stellt man sich dann natürlich einige Fragen.
1. Tut das nicht weh?
2. Wie spannt man die in die Maschine?
3. Ist auch ohne Farbband ein blauer Schriftzug zu sehen?
;D
Heut ist zwar nicht der 1. April aber ich beschrifte meine Eier (und die meiner Hühner) immer mit der Schreibmaschine. Dass das Blei der Bleistifte giftig sein könnte, ist aber auch gut...
:laugh :roflDer ist gut !!!
:cool:
Da stellt man sich dann natürlich einige Fragen.
1. Tut das nicht weh?
2. Wie spannt man die in die Maschine?
3. Ist auch ohne Farbband ein blauer Schriftzug zu sehen?
;D
1. Ein echter Indianer kennt keinen Schmerz!
2. Weiß nicht, hab noch nie hingesehen...
3. Blau wird´s erst viel später und Farbband sowieso nicht, ich klemm den Bleikern der Bleistifte in die Schlagluke.
Gockie2012
03.07.2015, 23:36
Oje Scheisse-ich schrei mich weg....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.