PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tierärzte Impfen nicht mehr



RuffyD
17.09.2011, 14:00
Mahlzeit,
folgendes, war gestern beim Tierarzt die Bestätigung für die Impfe gegen NC abholen.
Der Tierarzt hat mich direkt darauf verwiesen das er keine Tiere mehr impft die:
a) zu Lebensmittel verarbeitet werden können (Hühner, Karnickel, Schafe uvm.)
b) die Lebensmittel "herstellen" also diese die Eier legen, Milch geben usw.

Hintergrund ist eine Verordnung der EU, das die Unterlagen wie Impfbestätigung usw doppelt bis dreifach Dokumentiert werden müssen. Zusatzunterlagen auszufüllen usw. Nur damit es der EU "gefällt".
Grund für das Nicht mehr Impfen ist also der dadurch neu entstehende Papierkram.

Mein Tierarzt impft nun nichtmalmehr Hasen von Kindern. Hatte nur vergessen zu fragen ob Meerschweinchen auch unter diese verordnung fallen. Auch wenns witzig klingt ^^ ich mein es ernst.
Das einzige, werde die Tage beim TA nochmal anfragen ob er noch mittel gegen Kokzidose weitergibt, da es dafür meineswissens ja keine bestätigung gab.

Der TA hat mich direkt darauf verwiesen, sollte ich weitere Tiere Impfen müssen, sollte ich mich direkt ans Veterinäramt bzw den Amtsveterinär wenden welche mir dann bitte eine Praxis nennt die noch Impft, auch durchs rumtelefonieren habe ich bemerkt in Gelsenkirchen und Umgebung kein TA mehr impft (die, die ich erreicht habe).

Was haltet ihr davon? Impfen eure TA noch?

kniende Backmischung
17.09.2011, 14:08
Also mein TA hat nur gesagt, dass es immer wieder Schwierigkeiten mit der Bestellung des Impfstoffs gegen ND gibt, da oft nicht lieferbar. Aber impfen tut der alles, wenn er es anbieten kann.

LG Silvia

vogthahn
17.09.2011, 14:31
mein TA beschwert sich, das die Leute zu wenig impfen lassen (bei uns geht ständig RHD bei den Kaninchen um und es verrecken jedes Jahr etliche, weil die Leute zu faul sind oder die 2€ sparen wollen:bash

Hühner allerdings läßt hier keiner impfen, außer Züchter, die auf Ausstellungen gehen...

Florku
17.09.2011, 14:35
Sehr suspekt, davon höre ich zum ersten Mal. Welche Verordnung ist das denn, auf die er sich beruft? Wie neu bzw. von wann soll die denn sein? Übrigens: Kein besonders cleverer Zug von ihm. Dann soll er doch die Verwaltungskosten in Rechnung stellen, anstatt zu sagen: "Mache ich nicht mehr, ist mir zuviel Arbeit." Sowas ist nicht gerade geschäftsfördernd.

LG, flo

Pralinchen
17.09.2011, 15:03
@ RuffyD, hab ähnliche Probleme, bislang hat aber nur das Mädel an der Rezeption gejammert. Für Haustiere hab ich noch nie einen Abgabeschein bekommen, bei den Ponys für jedes einzelne Fitzel, egal ob Augensalbe, Impfen, WK und sonstige Behandlungen.
Auch WK für das Geflügel wird genau festgehalten, auch für welches Tier. Hab mir erst Solubenol für die Legehennen und Concurat für die Junghähne geholt. Wird alles dokumentiert. Wird natürlich ein langer Zettel und viel Geschreibsel. Wenn das der TA machen muß und allein in der Praxis ist, ist es natürlich ein Mehraufwand. Mein früherer Pferdedoc hat das alles per PC gemacht und kam mit der Rechnung mit.

Impfen ist hier ein Fremdwort, langsam mag ich nicht mehr. Ich jage wie eine Bekloppte dem Impfstoff nach, bislang erfolglos. Aber nicht wegen der Schreiberei, es glaubt mir niemand, daß es Pflicht ist.

@ Florku, ich hab dazu auch eine Theorie. Der TA darf für reine Nutztiere nicht so viel verlangen wie für Hund, Katz & Co. Deshalb wohl weniger wichtig. Hab z.B. für die Kalkbeinbehandlung in der Praxis mit Diagnosestellung, Untersuchung + 2 x Ivomec Spot on 8,20 bezahlt. Wäre das eine Katze gewesen, hätte ich das doppelt bis dreifach hingeblättert. Mein TA behandelt aber in erster Linie Hund + Katz, was machen da schon die 3 Hühnerhalter die zu ihm kommen?

LG, Andrea

Florku
17.09.2011, 15:21
Also in meinem KZV gab es noch am Montag eine ziemliche Diskussion zum Thema Tauben impfen. Da hat die TÄ eine "Bestandsgebühr" von etwa 45 Euro erhoben. Darunter konnte sich niemand so richtig was vorstellen. Es gäbe doch durchaus Möglichkeiten für die Verterinäre, die relativ niedrigen Behandlungsgebühren aufzubessern. Wenn solche Bescheinigungen ausgestellt werden müssen, nimmt man 20 oder 25 Euro Bearbeitungsgebühr und fertig. Dann muss man Hühnerhalter oder Kaninchenhalter nicht wegschicken, und hat keine finanziellen Einbußen.
Außerdem kommen ja die dicken Fische (Hund, Katze, Maus...) trotzdem weiter in die Praxis und werden auch weiterhin behandelt. Ich kann eine solche Einstellung nicht verstehen.

LG, flo

PS: Mein TA kam neulich auch nicht an ILT-Impfstoff, hat mir aber in der Gießener Veterinär-Vogelklinik welchen ertelefoniert. Den musste ich dann zwar selbst abholen, aber er hat sich gekümmert. Dafür hab ich ihn auch sehr gelobt. ;)

Hühnerfuchs
17.09.2011, 16:31
Mahlzeit,
folgendes, war gestern beim Tierarzt die Bestätigung für die Impfe gegen NC abholen.
Der Tierarzt hat mich direkt darauf verwiesen das er keine Tiere mehr impft die:
a) zu Lebensmittel verarbeitet werden können (Hühner, Karnickel, Schafe uvm.)
b) die Lebensmittel "herstellen" also diese die Eier legen, Milch geben usw.

Hintergrund ist eine Verordnung der EU, das die Unterlagen wie Impfbestätigung usw doppelt bis dreifach Dokumentiert werden müssen. Zusatzunterlagen auszufüllen usw. Nur damit es der EU "gefällt".
Grund für das Nicht mehr Impfen ist also der dadurch neu entstehende Papierkram.

Mein Tierarzt impft nun nichtmalmehr Hasen von Kindern. Hatte nur vergessen zu fragen ob Meerschweinchen auch unter diese verordnung fallen. Auch wenns witzig klingt ^^ ich mein es ernst.
Das einzige, werde die Tage beim TA nochmal anfragen ob er noch mittel gegen Kokzidose weitergibt, da es dafür meineswissens ja keine bestätigung gab.

Der TA hat mich direkt darauf verwiesen, sollte ich weitere Tiere Impfen müssen, sollte ich mich direkt ans Veterinäramt bzw den Amtsveterinär wenden welche mir dann bitte eine Praxis nennt die noch Impft, auch durchs rumtelefonieren habe ich bemerkt in Gelsenkirchen und Umgebung kein TA mehr impft (die, die ich erreicht habe).

Was haltet ihr davon? Impfen eure TA noch?


Ich glaube einfach dass es vielen von den alteingesessenen Tierärzten zu gut geht,hatte auch so einen der immer zickig wurde wenn etwas mit Arbeit verbunden war,jetzt hat seit einigen Jahren eine Tierarztpraxis mit jungen motivierten Tierärzten eröffnet und plötzlich ist alles möglich,Schreibkram erledigt eben die Sprechstundenhilfe und die Klinik ist Montag bis Sonntag rund um die Uhr besuchbar (für Sonn und Feiertagsbesuche sowie Nachtbesuche fällt halt eine entsprechende Pauschale an,aber wer fragt schon danach wenn sein Tierchen krank ist.
Der alte TA steht halt jetzt in den Schlachthöfen der verschiedenen Fleischer rum und macht Fleischbeschau:-[.

cabrona
17.09.2011, 16:51
hallo! ich bekomme hier überhaupt keinen impfstoff für meine hühner. die taubenklinik sagt auch nein...bin nu auf good will des geflügelzuchtvereines angewiesen damit dieser mit etwas abgibt. bin schon seit april auf der suche....es wird einem nicht leicht gemacht den gesetzlichen bestimmungen nachzukommen!
grüße
petra

Günter Droste
17.09.2011, 17:13
..bin nu auf good will des geflügelzuchtvereines angewiesen damit dieser mit etwas abgibt. bin schon seit april auf der suche....es wird einem nicht leicht gemacht den gesetzlichen bestimmungen nachzukommen!
grüße
petra

Und warum wirst Du dann nicht einfach Mitglied im Verein? - dann hätte dort sicherlich keiner ein Problem

cabrona
17.09.2011, 17:30
ich hatte kontakt zu einem verein der am anderen ende der stadt ist. die waren nicht sehr freundlich.:-( impfen war auch nicht drin.
habe erst vor ein paar tagen von einem verein in der nähe gehört und auch schon kontakt aufgenommen :-) war ständig auf der suche. nu hab ich sie ja gefunden. hat auch mal gut getan mit jemanden zu telefonieren der auch hühner hat :-) die haltung ist hier nicht so verbreitet. aber jetzt bin ich nah dran :-).
ich finde es sehr komisch der hühnerhalter in manchen regionen alles möglich anstellen muss um an den impfstoff zu kommen. gerade kleinere mengen ist sehr schwierig. taubenklinik ist ja eigentlich auch zuständig - aber nüsse!
grüße
petra

Iulia
17.09.2011, 18:31
Jau,
ich warte noch auf die Antwort der Tierärztekammer Hamburg, die mir lediglich einen TA empfahl, wo ich dann den einfachen Weg mit Bahn und Bus 2,5 Stunden unterwegs wäre.
Die staatlichen Veterinärämter dürfen hier auch nicht impfen, der Weg wäre zumutbar gewesen.
Ich finde das TA-Problem extrem lästig, so als würde der Staat verhindern wollen, das Leute sich Hühner halten.
LG
Iulia

vogthahn
17.09.2011, 18:51
Ich finde das TA-Problem extrem lästig, so als würde der Staat verhindern wollen, das Leute sich Hühner halten.

das ist nicht nur bei Hühnern so...
theoretisch darfst Du noch nicht mal ein Glas selbstgemachte Marmelade an Freunde verschenken, ohne x Vorschriften einzuhalten...

wenn der Staat nicht die Vorraussetzungen schafft, das der Bürger in vernünftigem Rahmen, was Zeit- und Geldaufwand angeht, die erlassenen Gesetze auch einhalten kann, dann kann mich der Staat eben mal X-weise:jaaaa:,
ich mache jedenfalls nicht jeden Schwachsinn mit (woanders in der Umgebung ist ND-Impfung verboten oder freiwillig!), habe ja selber einen Kopf zum Denken:D

Waldfrau2
17.09.2011, 20:09
Normalerweise sollte es zum Pflichtprogramm von Nutztierärzten gehören (von Gesetzes wegen) zumindest die gesetzlich vorgeschriebenen Impfungen unabhängig von der Person des Halters und der Bestandsgröße durchzuführen. Den Preis kann er dann meinetwegen kostendeckend gestalten. Oder der Gesetzgeber müßte die Impfpflicht für kleine Bestände aufheben.

nachbar
17.09.2011, 20:42
Soweit ich weiß darf ein TA nur soviel Medikamente (Impfstoff) abgeben die der Tieranzahl entspricht, und muss das auch nachweisen können. Da für ND die kleinste Abpackung für 500 Tiere ist, wird es für Nichtlandtierärzte da schon schwierig.
Auch wenn der TA so ein Fläschchen aufteilen will wird es eng. Der angemischte Impfstoff ist ja lt. Beipackzettel innerhalb von 2 Stunden zu verbrauchen.
Kleinere Abpackungen von Impstoff und Wurmkur wären da schon gut.

Ich denke auch das dies so gewollt ist.
Medikamente für den Kanarienvogel oder Wellensittich bekommt man bei jedem TA.

Quaki
17.09.2011, 21:07
Hallo
Jedes Bundesland hat ein Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft. Verbraucherschutz....
Anschreiben, auffordern schnellstens einen Tierarzt zu nennen oder ein Veterinäramt das impft und/oder Impfstoff abgibt!
Das Ministerium hat die Pflicht, die Impfung möglich zu machen, die gesetzlich vorgeschrieben ist!
Ruhig darauf hinweisen, daß man erst impfen kann, wenn man vom Ministerium einen Tierarzt in der Nähe genannt bekommt oder das Veterinäramt nach Terminvereinbarung vorbeikommt!
Gruß Quaki - der Rebell

SuseL
18.09.2011, 09:05
Hallo,


Medikamente für den Kanarienvogel oder Wellensittich bekommt man bei jedem TA.

das sind dann aber keine speziellen Kanarienvogel oder Wellensittich-Medikamente, sondern welche für andere Tiere oder sogar für Menschen.

Bei Hühner ist das Problem, dass nur Medikamente verwendet werden dürfen, die für Tiere, die der "Gewinnung von Lebensmittels dienen", zu gleassen sind. Viele Medikamente sind nicht dafür zu gelassen.

Das Problem gibt es z.B. auch bei Pferden. Bei Pferden kann man jedoch durch den Pferdepass ein für alle Male ausschließen, dass das Pferd als Lebensmittel endet. Dann kann der Tierarzt fast jedes Medikament anwenden. Bei Hühnern geht das nicht.

Pralinchen
18.09.2011, 10:24
Wenn ich alle Hebel in Bewegung setze, um endlich an den Impfstoff zu kommen, dann wecke ich evtl. schlafende Hunde. Auf Anfrage beim TA hieß es, die Bauern impfen hier nicht, also ist es auch keine Pflicht. Geflügelzuchtverein haben wir keinen und der aus dem Nachbarlandkreis erklärt sich für nicht zuständig.

Mein TA hat schon auch eine Fahrpraxis, die fahren ja auch die Bauern an und kümmern sich auch um Rinder etc. Aber Hühnern wird bei Krankheit etc. schlicht der Garaus gemacht. Somit besteht kaum für einen TA Handlungsbedarf und wenn, dann ist es besser mit einer Vordiagnose und auch Medikamentenvorschlag zu kommen.

LG, Andrea

Birli
18.09.2011, 10:28
(bei uns geht ständig RHD bei den Kaninchen um und es verrecken jedes Jahr etliche, weil die Leute zu faul sind oder die 2€ sparen wollen:bash


Nur zur Info: Ich habe unsere beiden Kaninchen gegen RHD und Myxo impfen lassen, Kosten für beide: 34 Euro :o

Nix mit 2 Euro, schön wär's!

nachbar
18.09.2011, 10:52
Nur zur Info: Ich habe unsere beiden Kaninchen gegen RHD und Myxo impfen lassen, Kosten für beide: 34 Euro :o

Nix mit 2 Euro, schön wär's!

Dafür das die Impfung für Myxomathose 6 Monate hält, ist das ein stolzer Preis.
Die Preise bei uns liegen bei 2,50-5 Euro für die Kombiimpfung.

Übrigens ist bei uns ein Myxomathosevirus in Umlauf der auch geimfte Tiere befällt.
Bei mir waren schon Leute die Mücken fangen wollten, da es einen solchen Fall ca. 2 km Luftlinie entfernt von mir gab.
Im Raum Cottbus soll es ganz schlimm sein.

Waldfrau2
18.09.2011, 11:05
Daß die Bauern nicht impfen, kann auch einen anderen Grund haben, als den, daß es keine Pflicht ist. Wenn sie Hybriden halten (was wohl fast 100% der Bauern tun), dann kaufen sie die beim Geflügelhändler geimpft. Und Hybriden werden normalerweise nicht über Trinkwasser, sondern mit Spritze im Aufzuchtbetrieb geimpft, und da hält die Impfung nicht nur 3 Monate, sondern 1 Jahr. Also braucht der Bauer nicht nachzuimpfen, wenn er die Hybriden, wie meist üblich, nach einem Legejahr schlachtet.

Als ich vor gut 2 Jahren meine ersten Hühner (Hybriden) beim Geflügelwagen gekauft habe, habe ich ganz ordentlich eine Kopie der Impfbescheinigung mitbekommen, und daraus konnte ich sehen, daß sie auch die 1-Jahres-Impfung hatten.

Evt. wäre so eine Impfung auch noch eine Alternative. Ist zwar mehr Streß für die Hühner, aber man hat dann immer ein Jahr Ruhe. Ist nur die Frage, wie man es mit etwaigem Nachwuchs hält.

Okina75
18.09.2011, 11:23
Hoi!


Ich finde das TA-Problem extrem lästig, so als würde der Staat verhindern wollen, das Leute sich Hühner halten.
Ach, wie kommst Du denn auf die Idee ^^?
Seit 7.8. haben mein Schatz und ich nun unsere Hühner (2 Zwerge u. 1 braune Legehybride, neben den Sebrights), seit ca. dem 14.8. legen sie (die Zwergrheinländerin seit letzter Woche), und haben seitdem keine Eier mehr gekauft, da die Mädels am Tag im Schnitt 1- 2 Eier legen. Was 'ne Woche lang gesammelt für uns dicke langt. Wären also nun bereits etliche 10er Päcken, die wir nicht gekauft, und somit der Industrie keinen Umsatz gebracht haben... 4 Wochen pro Woche keine 1,99 € ausgegeben, sind schon 8 €, macht im Jahr 96 €, die die Industrie an uns nicht mehr verdient... Stell Dir vor, das würden tausende von Leuten so machen, die arme Industrie und deren Lobbyisten verarmen ja völlig, und da gehört also eindeutig 'nen Stolperstein in den Weg gelegt ;).


das ist nicht nur bei Hühnern so...
theoretisch darfst Du noch nicht mal ein Glas selbstgemachte Marmelade an Freunde verschenken, ohne x Vorschriften einzuhalten...

wenn der Staat nicht die Vorraussetzungen schafft, das der Bürger in vernünftigem Rahmen, was Zeit- und Geldaufwand angeht, die erlassenen Gesetze auch einhalten kann, dann kann mich der Staat eben mal X-weise:jaaaa:,
ich mache jedenfalls nicht jeden Schwachsinn mit (woanders in der Umgebung ist ND-Impfung verboten oder freiwillig!), habe ja selber einen Kopf zum Denken:D
Gut gekräht, Vogthahn :bravo!


Medikamente für den Kanarienvogel oder Wellensittich bekommt man bei jedem TA.
Dann dreh' den Spieß doch um...
Geh zum TA und sage, Du hast Angst, dass sich Deine Kanaris oder Wellis mit irgendwas anstecken, wenn die im Sommer draußen stehen (ob es so ist oder nicht und Du welche hast oder nicht, ist hierbei völlig wayne), und Du willst die daher gegen ND impfen... Und nimmst das dem Vernehmen nach in dem Falle leicht erhältliche Zeugs einfach für die Hühner...

Grüße, Andreas

PS: Wenn viele TÄ nicht mal wissen, dass sie gegen ND impfen müssen, frage ich mich, wieviel Gewicht und Tragweite die Impfpflicht in der Realität wirklich hat :-[...

Waldfrau2
18.09.2011, 11:33
Andreas, ne gute Idee, mit der Impfung für Wellis, aber leider bekommt man da die Bescheinigung nicht, und die ist ja genauso wichtig wie die Impfe selbst....

Was bin ich froh, daß ich eine richtig gute TA-Praxis habe, wenn auch 40km weg.

nachbar
18.09.2011, 11:48
Also die Impfbescheinigung ist ja nicht das Problem.
Kaufe ich ein Tier beim Händler gibt es eine Bescheinigung.
Kaufe ich zwanzig, gibt es auch nur eine. Wer will das kontrollieren?

Gibt es überhaupt Hobbyhalter(die nicht auf Ausstellungen gehen) dessen Impfnachweise überprüft wurden?

Florku
18.09.2011, 12:23
Gibt es überhaupt Hobbyhalter(die nicht auf Ausstellungen gehen) dessen Impfnachweise überprüft wurden?
Also unser Gärtner im Ort hat auch nur Hobbytiere (Hybriden), bei dem war vor einiger Zeit (ca. 1,5 Jahre) das Kreisveterinärmat und hat kontrolliert. Die haben übrigens auch bemängelt, dass nicht gegen ND geimpft wurde, haben aber nur den Finger gehohen und "Du, Du!" gemacht. Der Gärtner hat daraufhin zweimal gegen ND geimpft, danach nicht mehr. Seit dem war auch nie mehr jemand da.

LG, flo

carasophie
18.09.2011, 12:34
Ich bin seit einem Jahr Geflügelzuchtwart in einem sehr kleinen Kleintierzuchtverein (Enzkreis, und nein, wir haben keine Homepage, 4 Hühnerzüchter mit Müh und Not, bei den Kaninchen sieht es etwas besser aus, jetzt drei Züchterinnen im Vorstand :) ). Seitdem versuche ich, einen Tierarzt zu finden, der gegen ND impft. Vor mir wurde weder hier noch in den direkten Nachbarvereinen geimpft! Nachfragen beim Amtsvet verlaufen im Sande, ebenso bei den Tierärzten im Umkreis. Wir machen die Lokalschau - aber auf mehr Schauen kann ich meine Tiere nicht ausstellen, da keine ND-Nachweis vorhanden. Bei der nächsten Kreisversammlung werde ich das zum Thema machen...

Pralinchen
18.09.2011, 15:37
Solange keine Seuchen grassieren, wäre dann der der brav impft der Dumme? Ich kann im Prinzip ja gar nichts machen. Ich will und kann nicht, da ich nicht an den Impfstoff komme.
Klingt natürlich logisch, wenn die Bauern jedes Jahr die Hennen ersetzen, wozu impfen wenn sie als Küken einen umfassenden Impfschutz bekommen haben? Hab übrigens noch nie eine Impfbescheinigung beim Hühnerkauf dazubekommen. Netterweise hätte ja das VetAmt, das Landratsamt oder das Landwirtschaftsamt bei der Anmeldung meiner Hühner hier auch was sagen können. Hätte ich das nicht hier gelesen, wüßte ich nichts von der Impfpflicht.

Wegen Wellis und sonstigen Käfigvögelchen, die ißt ja niemand. Da wird das sicher nicht sehr streng gehandhabt.

LG, Andrea

Freaglemama
18.09.2011, 16:06
Unser Tierarzt weist uns sogar draufhin wenn Schafe und Hühner mal wieder dran sind mit impfen.

vogthahn
18.09.2011, 18:29
Unser Tierarzt weist uns sogar draufhin wenn Schafe und Hühner mal wieder dran sind mit impfen.

dann ist er sehr geschäftstüchtig ;)

Hunde und Katzen hat unserer auch in seiner Kartei, um die Impfungen per Postkarte mitzuteilen, aber Hühner und Kaninchen sind da nicht drin ;)

legaspi96
18.09.2011, 18:38
Naja, bei Hühnern und Karnickeln ist die Wahrscheinlichkeit, das sie keine Impfung mehr brauchen weil sie im Kochpott gelandet sind ja auch ziemlich hoch.
Grüße
Monika

Freaglemama
18.09.2011, 23:33
dann ist er sehr geschäftstüchtig ;)

Hunde und Katzen hat unserer auch in seiner Kartei, um die Impfungen per Postkarte mitzuteilen, aber Hühner und Kaninchen sind da nicht drin ;)
Nicht wirklich, er weiß was mir wichtig ist ;) Ich impfe ja nu auch nicht alles und bin wohl auch sonst eher speziell..grinsss
Er bekommt durch mich wohl häufiger graue Haare wie Geld...lol

Redcap
19.09.2011, 08:00
Achja Vogthahn,

das Zitat von Jonathan Swift geht auf die Schule von Salerno im 11. Jhdt. zurück, bzw. einigen anderen Autoren vor ihm zurück.
In ähnlichem Sinne äusserte sich nämlich schon die berühmte Schule von Salerno (die damalige Lilie/Königin der Medizin) gegenüber Robert (c.1050 - 3. Feb. 1134), dem Sohn von William dem Eroberer, der von ihr ein Rezept für langes Leben verlangte: „Si tibi deficiant medici, medici tibi fiant „Haec tria: mens laeta, requies, moderata diaeta." „Wenn Dir die Ärzte fehlen, so seien Dir drei Dinge Deine Ärzte/Medizin: „ein heiteres Gemüth, Ruhe und gemässigte Diät/Kost."

In seinem Essverhalten soll der Mensch dabei auf sechs Kriterien achten: "wie, was, wann, wie viel, wie oft und wo" ("quale, quid, quando, quotis et ubi dando"). Mässigkeit bzw. Doktor Diät darf nicht mit Hunger-diät verwechselt werden.

vogthahn
19.09.2011, 19:45
Mässigkeit bzw. Doktor Diät darf nicht mit Hunger-diät verwechselt werden.

kommt mir auch nicht in den Sinn;)

es gibt schon Zeiten, wo ich wenig esse, oder nur 1x am Tag "richtig" volle Mahlzeit mache und nur zwischendurch bischen Obst oder Gemüse aus dem Garten esse, aber wenn richtig gekocht wird, esse ich bis ich satt bin:jaaaa:

wichtiger als die Quantität ist die Qualität des Essens

Pralinchen
20.09.2011, 08:54
Wenn das doch nur mehr Menschen erkennen würden.

LG, Andrea

RuffyD
15.10.2011, 23:05
So sorry wegen der langen zeit bis ich mich wieder melde zu dem Thema.
Musste für Baycox nun bei mehr als 50 tierärzten hier inne region anrufen und hab nu einen in meiner stadt gefunden der mir die medikamente bestellen kann. Unter der Vorraussetzung das ich die Tiere gemeldet habe und Buch führe.
Veterinäramt meinte nur: Wir kennen keine Tierärzte im moment aber wir kennen das Impfproblem bei Lebensmittelbringenden tieren (oder so) Das beste wäre ein verein" ...

Nun musste ich viel rumtelefonieren und immer hies es
"Impfstoff/Medikament bekommen wir nicht"
"Impfstoffe müssen wir über das Veterinäramt anmelden"
"Hühner haben pflichtimpfung?" << den fand ich besonders gut -.-
"Bei Kokzidiose gibt es keine Impfung nur ein Medikament und da müssen sie mit Tieren vorbeikommen" << Taubenklinik essen, ich verzichte.

Einige Tierärte haben gesagt: Wenn wir noch reste der Medikamente/Impfungen haben gern, ansonsten nicht.

Lediglich 2. Haben angeboten es zu bestellen.
Sehr nett und mengenmäßig auch Günstig. Problem ist nur jetzt hab ich hier noch rund 80ml Baycox liegen :D welche ja nach anbruch nur noch ca 12 wochen haltbar sind laut beipackzettel :(

Impfstoff für ND bekomme ich auch relativ günstig, sofern ichs verstanden habe eine Dosis für 1000 Tiere (da werd ich spass haben beim rechnen :D)

Das einzige selbst behandeln wird er wohl nicht so, er sagte nur direkt: Medikamente und Impfungen sind alle bestellbar.

Auf das dies so bleibt.

maiklippe
24.10.2011, 23:57
@ Ruffy D: Ich bin in Dorsten also direkt neben Gelsenkirchen gelegen und habe heute meine drei Zwergseidenhühner gegen ND impfen lassen ohne Probleme. Lediglich der Preis war nicht so günstig, für etwa 38 Euro bekam ich die Begutachtung des TA den Impfstoff (Bezahlen mußte ich die ganze Ampulle für 1000 Tiere im Wert von etwa 11 Euro) und eine Bescheinigung nur wenn ich das Hochrechne sind es im Jahr 126 Euro die man berappen muß. Ich sollte um Kosten zu sparen mir jemanden suchen der auch Hühner hält, dann wären die Impfkosten billiger, und wer des Rechnens mächtig ist stellt fest das nicht der Impfstoff die Rechnung so ansteigen lässt sondern die Begutachtung der Tiere, da ja nur gesunde Tiere geimpft werden dürfen.

Waldfrau2
25.10.2011, 08:29
Hallo Maiklippe, Du könntest auch noch weitergehen und suchst Dir nicht irgendjemanden, der auch Hühner hält, sondern einen Geflügelzuchtverein, wo das Impfen im Vereinsbeitrag (der ist im Regelfall unter 20 EUR jährlich) drin ist. Das ist bei den meisten Vereinen so. Du mußt Dich dann halt nur auf die Termine einschießen, die der Verein anbietet.

maiklippe
25.10.2011, 08:56
Hallo Waldfrau2,

da ich nicht Züchten wollte und ich die Drei ja nur zur Zierde mit kleiner Eierproduktion halte war meine erste Überlegung, dass ich nicht in einen Verein muß. Da ich jetzt die Kosten sehe ist da ne Neubewertung sicherlich notwendig.

Ich habe auch gestern mal bei einem Verein angefragt und hoffe die haben nen Impfwart und nehmen einen Liebhaber ohne Züchterambitionen auf.

Im Internet findet man nicht so einfach einen Geflügelverein, oder die Vereine sind online nicht präsent. Ich bin zwar im Sportverein tätig, aber die Strukturen bei den Geflügelzüchtern scheinen da erheblich verwirrender zu sein *fg* Jetzt sind sie ersteinmal geimpft und ich hoffe bis zur nächsten Impfung finde ich was passendes, gibt es den hier im Forum einen Link aus dem die STadtverbände etc hervorgehen, habe da bisher nur Links gefunden die ins Nirvana laufen.

Weyz
25.10.2011, 14:17
Hallo Waldfrau2,

da ich nicht Züchten wollte und ich die Drei ja nur zur Zierde mit kleiner Eierproduktion halte war meine erste Überlegung, dass ich nicht in einen Verein muß. Da ich jetzt die Kosten sehe ist da ne Neubewertung sicherlich notwendig.

Ich habe auch gestern mal bei einem Verein angefragt und hoffe die haben nen Impfwart und nehmen einen Liebhaber ohne Züchterambitionen auf.

Im Internet findet man nicht so einfach einen Geflügelverein, oder die Vereine sind online nicht präsent. Ich bin zwar im Sportverein tätig, aber die Strukturen bei den Geflügelzüchtern scheinen da erheblich verwirrender zu sein *fg* Jetzt sind sie ersteinmal geimpft und ich hoffe bis zur nächsten Impfung finde ich was passendes, gibt es den hier im Forum einen Link aus dem die STadtverbände etc hervorgehen, habe da bisher nur Links gefunden die ins Nirvana laufen.

Jaja, die GZV's und das Internet! :laugh
Wenn Du einen GZV in Deiner Nähe suchst, fängst Du die Suche besser "von oben" an.
Hier z.B. eine Liste der Landesverbände (LV's), veröffentlicht vom BDRG:
http://www.bdrg.de/?redid=350370&seite=1

Du kannst dann auch direkt nach den LV's googeln, die haben meistens Listen / Ansprechpartner der Kreisverbände (KV's), dort wiederum kannst Du einen Verein in Deiner Nähe finden.

Ich zahle etwa 20 Oi im Kahr Beitrag, pro Impfdate werden bei 30 Hühnern nochmal um die 5 Oi fällig. Viele Vereine machen das aber auch umsonst. Stressfrei impfen und im Verein sein - was gibt es schöneres?

Wenn ich allerdings keinen Verein finden könnte und die TA's bockig sind - dann würde ich irgendwann auch auf die Imfung sch.... Wenn der Staat schon eine verlangt, dann soll er sie auch möglich machen!

Phönix
25.10.2011, 22:20
Dafür das die Impfung für Myxomathose 6 Monate hält, ist das ein stolzer Preis.
Die Preise bei uns liegen bei 2,50-5 Euro für die Kombiimpfung.

Übrigens ist bei uns ein Myxomathosevirus in Umlauf der auch geimfte Tiere befällt.
Bei mir waren schon Leute die Mücken fangen wollten, da es einen solchen Fall ca. 2 km Luftlinie entfernt von mir gab.
Im Raum Cottbus soll es ganz schlimm sein.

Hallo nachbar,

mein Vater wohnt in der Nähe von Cottbus. Wir wussten gar nichts davon. Fürs Impfen bezahlen wir glaube ich 2 Euro pro Tier.

Für die Hühner habe ich dort auch gleich zwei tolle Tierärzte, die immer Impfstoff da haben. :) Hier, wo ich wohne (ca. eine Stunde weg) gibt es gar keinen Tierarzt, der sich mit Hühnern auskennt. Somit hat auch keiner Medikamente für Nutztiere.

LG Phönix

Enemy
26.10.2011, 06:57
Hallo maiklippe,
schau einfach mal hier:
http://www.lvrr.de/kreisverbaende.htm - dort findest du alle Vereine rund um dich herum incl. der Telefonnummern der Vorsitzenden.

maiklippe
26.10.2011, 22:39
Herzlichen Dank an alle habe jetzt ein paar Telefonate vor mir *grins*

linde
05.11.2011, 10:19
War eben bei Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter auf der Homepage und bin dabei zufällig über den nachfolgend verlinkten Impfplan gestolpert:

http://www.bdrg.de/?redid=350479

Hat jemand im Forum schon mal einen solchen Impfplan durchgehalten und was hat das bei ihm gekostet?
Ich habe nur zwei Küken, gesundheitlich notwendig sollten die Impfungen schon sein, aber wie sieht es mit den Kosten aus?

carasophie
05.11.2011, 10:55
Ich glaube, Du wirst hier nur ganz wenige bzw. niemanden finden, der diesen Impfplan so verwirklicht.

Gewerbliche Händler machen das auf jeden Fall... oder sogar noch mehr. Ich könnte mir auch vorstellen, daß es einzelne semi-professionelle Rassezüchter gibt, die so exzessiv impfen.

Die Impfdosen gibt es nur für sehr viele Hühner auf einmal also lohnt es sich gar nicht für unsere Hobbyhaltung, und allein die Anreisekosten des TA übersteigen den Wert der Hühner um das Vielfache.

Wenn ich es richtig überblicke, impfen hier viele (weil im Verein organisiert) gegen ND, manche noch zusätzlich gegen Marek und IB.

linde
05.11.2011, 19:26
Die Impfdosen gibt es nur für sehr viele Hühner auf einmal also lohnt es sich gar nicht für unsere Hobbyhaltung, und allein die Anreisekosten des TA übersteigen den Wert der Hühner um das Vielfache.

Und die Küken zum TA bringen? Ist auch keine prickelnde Idee, bringt zu viel Unruhe in die kleine Hühnerfamilie. Schließlich ist es eine Naturbrut und die Glucke passt auf ihre beiden Wonneproppen auf...


Wenn ich es richtig überblicke, impfen hier viele (weil im Verein organisiert) gegen ND, manche noch zusätzlich gegen Marek und IB.

Wenn das mal nicht der Wink mit dem Scheunentor ist, dem örtlichen Geflügelzuchtverein beizutreten und die Impfproblematik gemeinsam mit den Rassezüchtern zu meistern. ;)

Waldfrau2
05.11.2011, 20:40
Hallo Linde, wenn Du Naturbrut hast, ist das Impfen sowieso nicht so wichtig. Marek kannst Du dann nicht impfen, denn es erfordert eine 14tägige absolute Reinhaltung der Küken ohne weiteren Huhnkontakt, das geht ja wegen Mama Glucke schon mal nicht. Gegen Kokzidien könnte man impfen. Da ist es wichtig, daß man die Einstreu nicht zu sauber hält, die Küken müssen ihren Kot wieder aufnehmen können, da sie nur nach mehrmaligem "Durchmarsch" der Keime aus der Impfung resistent werden. Ansonsten sagen einem alle Züchter, daß Küken aus Naturbrut meistens ohne größere Probleme aufwachsen. Und bei Newcastle kommen meine Küken dann einfach zum ersten passenden Termin (im Impfplan steht ab 4 Wochen) mit in die Impfung der erwachsenen Hühner rein. Mit 3-4 Wochen lasse ich die Tiere immer alle zusammen, da ergibt sich das dann.

Ich denke mal, das Impfen ist auch dann wichtiger, wenn man die Tiere ausstellen möchte. Ich plane daher, meine "eigenen" Tiere wie bisher ohne Impfungen außer ND mit Glucke großzuziehen. Daneben möchte ich ein paar Tiere schon im Winter per Kunstbrut brüten (da will mir ein Zuchtfreund helfen, da ich selbst keinen Platz für Winter-Kunstbrutküken habe), die sollen dann auch mehr Impfungen bekommen, da sie ausgestellt werden sollen. Ich möchte halt gerne die Lachshühner hier präsentieren, weil sonst niemand hier welche hat. Aber man bekommt immer wieder gesagt, daß sich die Tiere auf Ausstellungen oft was wegholen.

linde
08.11.2011, 19:49
Und bei Newcastle kommen meine Küken dann einfach zum ersten passenden Termin (im Impfplan steht ab 4 Wochen) mit in die Impfung der erwachsenen Hühner rein. Mit 3-4 Wochen lasse ich die Tiere immer alle zusammen, da ergibt sich das dann.

So und nun schon gleich die Anschlussfrage dazu: Meine Hybriden habe ich ja alle von einem professionellen Geflügelhändler gekauft, mir ist von der Firma auch zugesagt worden, dass diese als Junghühner durchgeimpft waren. Für welche Fälle würde sich denn eine Wiederholungsimpfung empfehlen?

Waldfrau2
08.11.2011, 19:51
Du MUSST gesetzlich Newcastle regelmäßig impfen. Allerdings haben die Hybriden vom Geflügelwagen meist die Impfung als Spritze bekommen, und die hält ein Jahr vor. Bei der unter Hobbyhaltern üblichen Trinkwasseimpfung muß nach 3 Monaten wiederholt werden. Normalerweise solltest Du beim Kauf eine Impfbescheinigung dazu bekommen haben, wo drauf steht, wann Termin war. Wer Hybriden regelmäßig nach einem Jahr schlachtet und neue kauft, kommt dadurch natürlich um das Impfen herum.