Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kürbis im Auslauf?
Paultschi
03.10.2011, 17:23
Hallo zusammen,
dieses Jahr hatte ich erstmals einen Kürbis im Garten und der kleine Gemüsegarten, war wirklich nicht der geeignete Ort;D. Nun frage ich mich ob ich nächstes Jahr den Kürbis nicht in den Hühnerauslauf setzen ( natürlich erst mit Schutz) kann. Nun ist es dort eher schattig, würde sich dort ein essbarer Kürbis trotzdem machen. Oder mähen die Hühner den gleich ab?
lg Paultschi
Hi Basti,
ich hätte ernsthafte Bedenken, dass er bis zur Erntereife im Auslauf übersteht. Bei meinen Geiern würde er es gewiss nicht schaffen, könnte ich mir vorstellen. Letztendlich kann das wohl so genau aber keiner voraussagen. Also: Versuch macht kluch! Pflanz dann aber lieber eine zweite Kürbispflanze woanders, falls sie es nicht schafft.
LG, flo
Geht, bei uns zumindest. Den Huhnis war der Kürbis zu hartschalig und was zuviel Arbeit macht wird halt nicht gefressen. Allerdings würde ich keine Salatgurken pflanzen oder Zucchinis, mit denen machten unsere Huhnis Tabula Rasa. *g* Tomaten haben sie auch ignoriert, die mögen sie nicht.
Klar, die ersten Wochen war er unter Netz, sobald die Blätter pieksig wurden, links liegen gelassen.
LG
Iulia
Murmeltier
03.10.2011, 18:07
Kürbisse mögen es sonnig, mit Schatten wird es nix.
cimicifuga
03.10.2011, 19:46
Kürbisse mögen es sonnig, mit Schatten wird es nix.sorry, das kann ich so nicht stehen lassen. mein kürbishaufen hat nur ein paar stunden direkte sonne, sonst schlagschatten von hohen bäumen und der riesen kompostberg ist voll mit den dingern.
im übrigen lassen sich kürbisse gut senkrecht in die höhe leiten, wenn man einen zaun hat, der stabil genug ist. dort können dann die hühner nicht so gut dran ;)
Murmeltier
03.10.2011, 20:03
sorry, das kann ich so nicht stehen lassen. mein kürbishaufen hat nur ein paar stunden direkte sonne, sonst schlagschatten von hohen bäumen und der riesen kompostberg ist voll mit den dingern.
im übrigen lassen sich kürbisse gut senkrecht in die höhe leiten, wenn man einen zaun hat, der stabil genug ist. dort können dann die hühner nicht so gut dran ;)
Naja, bei uns im Sauerland werden die in sönnigen Lagen nicht jeder Sommer reif. Ausser Hokaido, die sind schneller als andere Sorten.
Murmeltier
03.10.2011, 20:36
Ich habe gerade in Wiki nachgelesen, dort steht auch, dass Kürbisse viel Sonneeinstrahlung brauchen.
Was hast Du denn für Sorte, die auch im Schatten gedeiht?
Paultschi
03.10.2011, 21:18
Heißt das Hokaido wächst vielliecht auch im Schatten?
Murmeltier
03.10.2011, 21:21
Ich habe noch nie versucht eine Kürbis im Schatten zu ziehen.
Halbschatten geht auch, bei uns wuchs der lebende Beweis. Ein guter Boden und ein warmer Platz ist meiner Meinung nach wichtiger als langer und direkter Sonnenschein. Wir haben es gemacht wie cimifuga, hochranken lassen an einem Rosenspalier.
Vollschatten, da glaube ich, funktioniert es nicht, so 5-6 Stunden Sonne braucht es schon.
LG
Iulia
Mariechen
03.10.2011, 22:57
Ich glaube, daß es bei Kürbis hauptsächlich auf die Temperaturen ankommt. In warmen Gegenden gedeiht Kürbis sicher auch im Halbschatten. Aber in höheren Lagen braucht es dazu schon ein bißchen mehr Sonne. Ähnlich wie bei Tomaten, Zucchini, Gurken.
Saatkrähe
04.10.2011, 00:49
Das ist sehr interessant. Ich ging auch bisher davon aus, daß alle Kürbisse viel Sonne brauchen und alles andere eher unwichtig ist - bis auf guten Kompost.
Mariechen
04.10.2011, 09:56
Das ist ja wie bei Bohnen, Tomaten, Zucchini auch. Es gibt ein Optimum an Wachstum unter bestimmten Bedingungen: eine bestimmte (warme) Temperatur, Licht, Feuchtigkeit, Nährstoffe. Ich habe z.B. dieses Jahr festgestellt, daß mein Kürbissamen nicht keimen wollte. Grund: Kürbisse brauchen zum Keimen eine deutlich höhere Temperatur als Tomaten, und wärmer als als Paprika. Dann keimen sie ordentlich, und vorher geht gar nichts. Ohne genügend Wasser können die Früchte nicht groß werden. usw. Und Kürbisse wachsen fast auf reinem Mist, solche Starkzehrer sind das!
cimicifuga
04.10.2011, 12:43
also bei mir wachsen nur hokkaido. anderen kürbis finde ich verzichtbar, weil zu groß und schälen-müssen
Saatkrähe
04.10.2011, 14:06
Das ist ja wie bei Bohnen, Tomaten, Zucchini auch. Es gibt ein Optimum an Wachstum unter bestimmten Bedingungen: eine bestimmte (warme) Temperatur, Licht, Feuchtigkeit, Nährstoffe. Ich habe z.B. dieses Jahr festgestellt, daß mein Kürbissamen nicht keimen wollte. Grund: Kürbisse brauchen zum Keimen eine deutlich höhere Temperatur als Tomaten, und wärmer als als Paprika. Dann keimen sie ordentlich, und vorher geht gar nichts. Ohne genügend Wasser können die Früchte nicht groß werden. usw. Und Kürbisse wachsen fast auf reinem Mist, solche Starkzehrer sind das!
Danke Mariechen - gut zu wissen!
Unsere reguläre Kürbisfläche wird den ganzen Tag besonnt (so sie denn scheint), allerdings haben wir manchmal ein paar Ausreißer, die heimlich auf dem Kompost keimen. Der Kompost bekommt kaum Sonne, so das sie meistens nicht richtig reif werden (hellgelb statt orange bei Hokkaidos.) Aber wir haben auch den Nachteil, das wir oft sehr kalte Nächte haben, manchmal im Juli 3 (!) Grad! Da haben sie`s eh schwerer...
Penni
Hühnerfuchs
04.10.2011, 15:42
So ist es, ein guter Boden ist das Um und Auf bei Kürbissen, deshalb hätte ich weniger Angst dass sie die Kürbisse
fressen- das tun sie nämlich sicher nicht solange anderes Grünzeug auch im Garten ist - sondern auf Grund des notwendigen guten Bodens werden sie dir die Kürbispflanzen herauskratzen,also diesbezüglich wäre ein guter Schutz nötig.
Also in unserem rauen Klima gedeihen Kürbis & Co. nur in der Prallsonne und mit ordentlich Futter von unten. Mein Versuch am Hühnerhügel ein paar Kürbisse zu ziehen hat total gefloppt. Trotz Gittereinhausung haben die Biester die Pflanzen terminiert. Auch die Kartoffeln im Folientunnel (drahtverstärkt!) wurden total geplättet. Die Reste hat dann die Wühlmaus erledigt. Zumindesten weiss ich jetzt, dass meine Hühner vom Kartoffelgrün nicht tot umfallen. Das Zeug soll ja auch für Hühner giftig sein und war deshalb wie ein Hochsicherheitstrakt eingehaust. Meine Viecher haben offensichtlich den McGyver im Blut...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.