Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gans erhängt
Heute hat sich bei mir eine Gans im Geflügelzaun erhängt.
Da sich vor acht Tagen schon eine Gans erhängt hat aber im Schafzaun.
Weiß ich nicht so recht weiter, überlege den Gf Zaun nun unter Stom zu
setzen (Weidezaungerät) ist das möglich?
Oder was soll ich sonst machen?
legaspi96
08.10.2011, 17:46
Ich wüde den Schafzaun wegmachen, sonst passiert das immer wieder.
Wenn es ein Schafnetz ist, kannst Du das mit Weidezaungerät unter Strom setzen, aber das es was bringt wage ich zu bezweifeln.
Grüße
Monika
Schafzaun ist seit den ersten Unfall schon abgebaut
legaspi96
08.10.2011, 18:20
Da ist aber doch kein großer Unterschied. Haste doch gemerkt.
Grüße
Monika
Ja, aber was nehmt ihr für zäune?
Hab die Gänse geschenkt bekomen zum Geburtstag
manharter
08.10.2011, 19:39
... ich habe Geflügel- als auch Schafzäune für meine Gänse ... an Deiner Stelle würde ich den Zaun mal eine Zeit lang unter Strom setzen ...
Ich würde den Gänsen mal mehr Auslauf geben, also mehr Fläche (pro Gans 50 qm). So haben sie mehr zum grasen und laufen und sollten nicht auf die andere Seite des Zaunes wollen.
Meine Gänse haben keinen Zaun, bleiben aber auch immer in sichtweite des Stalls. Sie haben keinen Grund zum weglaufen.
Wenn du dich entschließt, den Zaun unter Strom zu setzen, ist es wichtig, die Gänse erst mal eine Weile gut zu beobachten, um sie notfalls aus dem Zaun fädeln zu können, wenn sie sich vor Schreck nach einem Stromschlag verheddern.
Bei kleinen Ziegen und Schafen dauert das so 2 bis 3 Tage bis sie das mit dem Strom kapiert haben. Ich weiß auch nicht, wie empfindlich Gänse noch auf Stromzaun reagieren, wenn sie bereits voll befiedert sind?! Vielleicht haben Gänsehalter hier im Forum da mehr Erfahrung.( Unsere letzten Gänse sind schon 10 Jahre her...)
Grüße! Andrea
mit den Auslauf bin ich über 250qm für jetzt noch 2 Gänse
Die Spannungsspitzen schlagen nicht durch das Gefieder. Nur wenn sie mit dem Schnabel danach fassen, gibt es einen mächtigen Aufflug. Ich kenne das vom vergangenen Jahr. Ich gehe mit der Gänsefamilie am zeitweisen Rinderweidezaun entlang. Die einfache Drahtlitze. Papa Ganter faßt danach. Juchhu ging der in die Höhe. Den nächsten Tag nocheinmal. Dann nicht mehr. Selbst dieses Jahr nicht mehr. Auch der Nachwuchs zeigte kein Interesse. Haben die so ein Mitteilungsvermögen? Die Zäune werden im Sommer wie das Abweiden fortschreitet so alle 14 Tage umgesetzt. Sind also die wenigste Zeit vorhanden. Dann geht die Bande auch mal paar Meter auf die Flächen. Also wenn der Draht, nur einer, vorhanden ist, spüren sie gar keine Lust danach auf die Flächen zu gelangen.
Höckergans
08.10.2011, 22:43
Also meine Gänse halte ich auch ohne Zaun. Da ich sie ab und an doch mal einsperren muss, mach ich das entweder mit normalem Maschendraht, oder einem Elektrozaun, bestehend aus 2 Litzen. Die eine auf Höhe des Bauchansatzes, die andere auf Höhe vom Halsansatz. Da hab ich eine Spannung von etwa 8500 Volt drauf, könnnen das aber verkraften. Das mit dem E-Zaun mache ich erst seit dem letzten Jahr, und nur 3 meiner 10 Gänse haben je eine gewischt bekommen. Die anderen waren nicht dabei, geschweige denn schon geschlüpft. Aber die sind noch nie dagegen gekommen. Ich vermute daher auch, dass sie sich gegenseitig davor warnen...
LG Jan
casendra
20.10.2011, 11:34
Hallo, also wir haben ca. 277qm qm pro Gans und die halten die Fläche so ratzeputze kurz, dass wir im nächsten Jahr wohl nur ein Tier auf 300qm rechnen werden. Also ingesamt haben wir nen halben hektar Fläche und derzeit noch 18 Gänse. Also nicht dass jetzt jemand denkt ich würd nur eine Gans halten wollen :-[:neee:
Die Weide an sich ist mit maschendraht umzäunt und wenn sie wollten könnte sie sicher drüber fleigen bei 1,50m, aber sie fühlen sich anscheinend sehr wohl bei uns. Und unseren Gartenbereich haben wir auch nochmal mit nem weichen Katzennetz / Geflügelzaun abgeteilt. An dem gehen die Gänse jeden morgen und jeden Abend zum Stall zur Weide dran vorbei, und toi toi toi da ist noch nie was passiert. Ich glaube es liegt auch einfach daran, dass die Tiere ausreichend Platze haben und wenn sie mal spielen, sich erschreckend oder oder.. immer Ausweichmöglichkeiten haben ohne im Zaun zu landen.
Liebe Grüße, casendra
Lady Gaga
01.11.2011, 19:46
Hallo,
halte meine Gänse auch mit einem Geflügelzaun und setze diesen unter Strom.
Weniger wegen den Gänsen, viel mehr als Schutz vor Hunden etc.
Allerdings habe ich festgestellt, das die Gänse weg vom Zaun bleiben wenn sie ersteinmal gemerkt haben das da Strom drauf ist. Auch ist mir keine kleiner Gössel mehr durch den Zaun geschlüpft bzw. darin gefährlich hängen geblieben bei dem Versuch sich durchzupressen.
Aber auch ich hatte schon einen Weideunfall bei dem sich eine Gans mit dem Fuß verfangen hatte.
Das höre ich auch von anderen Gänsehaltern immer wieder. Kommt wohl immer mal vor und einen
wirklichen Schutz gibt es davor nicht wirklich. Höchstens gar keinen Zaun. Das könnte ich mir jetzt aber
bei meinen Begebenheiten überhaupt nicht vorstellen.
Hoffe du findest einen vernünftigen Weg und dir bleibt weiterer Kummer erspart.
Gruß
Silke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.