Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehlwürmer - woher habt Ihr die
Sultanis
16.10.2011, 10:42
Hallo,
ich habe hier schon mehrmals gelesen dass Mehlwürmer gefüttert werden.
Woher bekommt man diese, zieht Ihr die selbst, oder kann man die Würmer nur kaufen?
Sollte man die Würmer selbst ziehen können, wie wird dann so was gemacht?
Liebe Grüße
Bernd
Ich kaufe die Mehlwürmer bei Dehner ( Gartenmarkt).
Daheim kommen sie in einen kleinen Eimer mit Haferflocken und alle paar Tage ein Salatblatt, kl. Stückchen Apfel... ,wegen Feuchtigkeit. :mmm
Theoretisch werdens dann mal Käfer, die sich wieder fortpflanzen usw..Ich mach das aber nicht, gibt aber hier im Hüfo dazu Infos.
Viele Grüße Hobbit
Krümelmonster
16.10.2011, 12:49
Mehlwürmer gibt es in fast jeder Kleintierhandlung. Dort werden sie unter anderem als Eiweißration für Kleinnager wie z.B. Rennmäuse verkauft. Wenn deine Tierhandlung sie nicht führt, kann man dir dort aber bestimmt sagen, wo du welche bekommst. Fressnapf hat bei uns zum Beispiel keine Futtertiere.
Schöne Grüße
Krümels
Wir haben nen Fressnapf 2000 der hat sie
Pralinchen
16.10.2011, 13:19
Vom Zoofachhandel, die haben die für Reptilien. Kaufe die immer in 100 g Schächtelchen. Dann habe ich frischen Nachschub für die Küken.
Andere Heimtiermärkte führen bei uns keine lebenden Futtertiere. Getrocknet soll es die Mehlwürmer auch zu kaufen geben, bei uns leider nicht.
LG, Andrea
Ich kaufe die im Angelshop.
Warum füttert man eigentlich Mehlwürmer? Die Dinger sind sauteuer und einen besonderen Nutzen hat man doch auch nicht zu erwarten? Wenn man schon tierisches Eiweiß zufüttern will, könnte man doch genauso gut billigere Sachen kaufen.
Pralinchen
16.10.2011, 15:40
Für die Küken jetzt im Herbst sind Mehlwürmer top. Selbst Fleisch enthält nicht annähernd so viel Proteine. Für die erwachsenen Hühner gelten die Mehlwürmer bei uns nur als Leckerli.
LG, Andrea
Ja Leckerli,
es macht unheimlich Spass sie "abdrehen" zu sehen wenn es die lebenden Würmer gibt, sie lassen sich dadurch auch gut an die Handfütterung gewöhnen!
Ist natürlich nur was, wenn man ne begrenzte Anzahl Tiere hat, sonst ist der "Spass" echt teuer.
Hab grade mal gegoogelt. Ein lebendiger Mehlwurm hat ca. 20% Eiweiß. Nicht mehr als meine Mettwurst. Wenn man mal überlegt dass man für einen halben Kilo fast einen Sack Futter bekommt :o
Aber sei jedem selbst überlassen für was er sein Geld ausgibt.:)
Hey ;)
Für ein halbes Kilo bekommt man einen Sack Futter? Das zeigst mir bitte mal. Also ich zahle für das Kilo Mehlwürmer 6 € und meine Futtersäcke kosten da einges mehr ;)
Allerdings bekommen meine Hühner ja auch nur ganz wenig Mehlwürmer, wenn überhaupt welche, brauche die für andere Tierchen :)
mike
Bandwurm
16.10.2011, 22:08
Hey ;)
Also ich zahle für das Kilo Mehlwürmer 6 € und meine Futtersäcke kosten da einges mehr ;)
Ich bezahle für 1 Kilo selbst gemischtes Futter mit 21.5 % Eiweißgehalt 55 Cent. Mehlwürmer wären also 11mal so teuer.
Mein Gott,
wenn ich ins Steakhaus gehe dann bezahle ich auch viele Male mehr als für Schüssel Magerquark zuhause............und habe ähnlichen Nährwert.......
Es geht hier auch um ein bisschen Fun, Spass, Freude...........nicht darum die Hühner zu ernähren!
Gute Nacht
Bandwurm
16.10.2011, 22:14
Ist schon klar, aber nicht jeder hat nur 5-10 Hühner. Wenn du also 7-10 Kinder hättest würdest du dir jeden Besuch im Steakhaus auch zweimal überlegen, Fun, Spass wäre das nämlich dann nicht mehr, oder?
Ist schon klar, aber nicht jeder hat nur 5-10 Hühner. Wenn du also 7-10 Kinder hättest würdest du dir jeden Besuch im Steakhaus auch zweimal überlegen, Fun, Spass wäre das nämlich dann nicht mehr, oder?
Ja das stimmt! Schau was ich auf der Vorseite schrieb:
Ja Leckerli,
es macht unheimlich Spass sie "abdrehen" zu sehen wenn es die lebenden Würmer gibt, sie lassen sich dadurch auch gut an die Handfütterung gewöhnen!
Ist natürlich nur was, wenn man ne begrenzte Anzahl Tiere hat, sonst ist der "Spass" echt teuer.
Mit 10 Kindern gäbe es kein Steakhaus :neee:
Bandwurm
16.10.2011, 22:53
Ich habe dieses Jahr schon 400 kg Futter verfüttert, also eine halbe Tonne/Jahr brauche ich. Mehlwürmer haben mich aber schon gereizt zu kaufen, aber das wäre mich mich nur "ein Tropfen auf den heißen Stein".
Saatkrähe
16.10.2011, 23:29
Ich kaufe die Mehlwürmer, wenn ich mal wieder Nachschub brauche, als Kilo hier http://www.bird-box.de/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php
Übers Jahr züchte ich sie in mehreren kleinen Kisten, da ich sie fast täglich als Lockmittel brauche. Und zwar immer dann, wenn ich eine Hühnergruppe wieder in ihren Auslauf zurückbekommen möchte, weil dann die nächste mit Freilauf im Grünen dran ist. Geht super so. Anders wüßte ich es nicht zu machen. Mit Weichfutter, welches sie sehr gern meist mögen, bekomme ich sie nicht in den Auslauf zurück. Außerdem gibts im Sommer nicht jeden Tag Weichfutter.
Und wenn kleine Küken da sind, bekommen die gleich im Alter von wenigen Tagen die ganz kleinen Mehlwürmer. Ich habe halt die Zeit, mich um all das zu kümmern. Und aus dem einen gekauften Kilo enstehen viele Kilo Mehlwürmer :) (allerdings hängt mir die Pflege echt manchmal zum Hals raus). Aber wie Konich schon sagte.. es macht auch einfach Spaß/Freude.
Pralinchen
17.10.2011, 09:48
Ja also wenn ich 100 g Mehlwürmer in den Auslauf kippe, ist das auch nur ein Tropfen auf den heissen Stein was den Futtergehalt betrifft. Darum geht's ja nicht nur, wenn man die Mehlwürmer als Leckerli für die Hühner betrachtet. Ist so als würde ich paar übriggebliebene Erdbeeren verfüttern oder eine von mir ausgefressene Melone. Die Hühner haben ihren Spaß dran und flippen aus, genauso wie sie vor Freude angerannt kommen, wenn das Frauli mit dem Spaten ein Loch buddelt. Es zeigt sich ja doch mal ein Wurm, aber welchen Futterwert hat wohl ein Wurm auf 24 Hühner?
LG, Andrea
Also ich sehe das auch so das ich UNS den Luxus einfach gönne. Die Bande hat Ihren Spaß und ich habe eine
Handzahme Bande die sich freut wenn der Alte mit den Würmern kommt und pfeift. Dann flitzen 28 sexy Hühnerbeinchen
über die Wiese und jede will die Erste sein.
Ich sage immer das andere vielleicht in die Kneipe gehen oder zum Fußball und ich berausche mich an den Tieren.
Garantiert komme ich damit billiger weg.
was habt ihr denn da so für eine preisspanne für die mehlwürmer? von bis? wie teuer sind die getrockneten und wie gehaltvoll im vergleich zu den lebenden?(oh man, ich tierquäler)
Moin Ira,
ich habe Sie schon bestellt da habe ich 12€ das Kg bezahlt aber das war mir einfach zuviel denn
meine Tiere bekommen ja nicht jeden Tag Mehlwürmer denn es soll ja was Besonderes bleiben.
Jetzt kaufe ich Sie bei Fressnapf und bezahle für eine Schale 2,65€ das reicht aber für mehr als eine Woche.
Wieso Tierquäler? Ich finde das jeder irgendwas für seine Tiere macht denn Sie schenken jeden Tag Eier und
ich kann mich an Ihnen erfreuen. Außerdem kann man nichts vermissen was man nicht kennt. Hühner sind
sicher auch ohne Mehlis glücklich aber mit haben Sie vielleicht etwas mehr Spaß. ;-)
Es gibt einige Anbieter im Internet, die auch grössere Mengen verkaufen, dadurch wird es billiger z.b. Bugs4u und kerv.
Ich füttere auch ab und an Mehlwürmer aus der Hand oder mach sie in ein Röhrchen wo sei dann einzel rausfallen, wenn sie mit dem Schnabel dran rum stupsen, ist richtig Spaß.
Um etwas proteinreicher zu Füttern gibts günstigere möglichkeiten.
Seh Mehlwürmer auch nur als Leckerlie an.
tierquäler, weil lebendig und getrocknet sich etwas pervers anhört. ich würde die mehr für meine küken anheuern, die würmer.
ich habe sie sonst in kaunitz gekauft, so eine plastikschüssel für 5€. wieviel gramm sind das in so nem kistchen in kaunitz? bei bugs sind 1kg für 12€.
bei privat sind 1kg 6€ und einer schreibt: hab so viele würmer, zahlt einfach nur den versand.
Achso Ira ich dachte Du meinst Tierquäler weil Du keine Mehlwürmer fütterst. Also eher mit Ironie.
Bei Fressnapf sind 200g drin denke ich und die getrockneten fressen meine Hühner nicht so gern.
Das Kilo Mehlwürmer kam im Leinensack hier an und ich musste ersteinmal sehen wo ich die rein
packe denn mit dem Beutel in den Kühlschrank wo auch Fleisch für den Hund drin ist wollte ich
doch nicht denn wenn Sie raus kommen und sich am Fleisch niederlassen weil es schön feucht ist,
bekommt Oma nen Herzkasper vor Ekel.
hihi, das wär mal was, oma tot, todesursache -mehlwürmer-schreck.
der mann in kaunitz hat mir erzählt, ihm seien sie im auto ausgebüchst und hätten die dichtungen in den türen und kofferraum angefressen. weiß nicht, ob es stimmt.
wieviel mehlwürmer darf ich denn so meinen küken geben? nicht dass sie durfall davon bekommen, weil ich es gut mit ihnen meine. die letzten küken haben die würmer ohne unterlass gefressen, soviel, wie nur reinging, hatte aber nur so ein kleines schüsselchen, also haben sie nicht viel bekommen.
ich will also mehrwürmer nicht überdosieren, wieviel ist empfehlenswert?
Bevor ich was falsches sage und deine Süßen nachher ein Problem bekommen, sollte das jemand beantworten
der schon länger damit zu tun hat.
" Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Klappe halten" :D
Ne Oma brauche ich noch die kocht super und ist auch sonst ne ganz liebe.
http://www.ebay.de/itm/1000-ml-Zusatzfutter-Geflugel-Mehlwurmer-/170711482873?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item27bf3281f9
Da gibt es getrocknete 1000ml für 3,60.......wobei sind 100ml Würmer auch gleich 100g???
Übrigens der Nährstoffgehalt lauf Anbieter:
Rohfaser: 2% - Rohfett: 29% - Rohasche: 10% - Rohprotein: 51%
Saatkrähe
17.10.2011, 14:38
Ira, ich kann da kaum eine Gewichtangabe machen. Meinen acht kleinen Küken habe ich so ca. einen Eßlöffel voll gegeben. Aber eben die kleinen Würmchen - ca. 1 cm lang. Und die Glucke hat mitgefressen. Wieviel gut ist oder nicht, weiß ich nicht wirklich. Ich verlasse mich da einfach auf meinen Instinkt, bzw. auf den der Hühner. Prächtig gediehen sind alle. Kot war auch immer okay. Mit ca. zwei, drei Wochen habe ich die Glucke mit den Küken stundenweise in den Freilauf gelassen. Dort haben sie sich die Kröpfchen dann mit weiteren Tierchen vollgehauen. Also sehr viel verkehrt machen kann man da sicher nicht, sofern der Grünauslauf stimmt, reichhaltig und abwechslungsreich ist. ..wenn man bedenkt wie solche Tiere sich in freier Natur ernähren würden.
In meinen Ausläufen seh ich fast nix krabbeln, wird alles von den Hühnern gefuttert.
Irgendwo im Forum stand mal das in der Haut der Mehlwürmer was drin ist was nicht so gesund währe und man deshalb nicht zu viel füttern sollte, weiß aber nicht mehr wo das stand???
Saatkrähe
17.10.2011, 15:03
gizmo - ich vermute, daß damit das Chitin gemeint ist, was sicher schwerer verdaulich ist. Hühnern, die nur in kargen Ausläufen leben und sich mit Pelletfutter begnügen müssen, würde ich auch nur sehr sehr mäßig Mehlwürmer geben.
Du meinst damit das sie wahrscheinlich dann zu wenig Steinchen für den Magen aufnehmen, oder weil sie mit einem Grünen Auslauf schwerer verdauliches gewohnt sind???
Saatkrähe
17.10.2011, 17:06
Daran hatte ich noch nicht einmal gedacht :D Nee, ganz instinktiv.. Es sind ja nicht nur die einzelnen Bestandteile der Nahrung für sich wichtig, sondern auch das Zusammenspiel. Ich denke, daß Hühner, die mehr die freie Wahl haben, was sie fressen wollen, mit einem Zuviel sehr viel besser zurechtkommen können, und hinsichtlich des Futters sowieso bessere Entscheidungen fällen als wir Menschen es können. Aber das sind nur meine eigenen Gedanken..
Pralinchen
18.10.2011, 09:12
@ Ira,
Meine 5 Küken bekommen 150 g lebende Mehlwürmer auf eine Woche verteilt und das pro Tag auf 4-5 Mahlzeiten verteilt. Dazu noch täglich so einen 30-40 g Batzen Rinderhack. Durchfall gab's davon bislang noch keinen, gan im Gegenteil. Kot ist prächtig.
Glucke könnte mitfressen, aber diese leckeren Sachen überläßt sie den Kleinen.
LG, Andrea
@ Ira,
Glucke könnte mitfressen, aber diese leckeren Sachen überläßt sie den Kleinen.
LG, Andrea
Führsorgliches Mädel, hab ich schon anderst gesehen.
Saatkrähe
19.10.2011, 15:20
Ich freue mich immer, wenn die Glucke bei den Würmchen mit frißt. Die ersten Tage tat meine es auch nicht. Aber dann steigerte sich das. Zuerst immer mal ein paar wenige Würmchen, dann auch immer wieder zwischendurch, wenn alle Küken gerade am fressen sind und sie keine weiteren verteilen braucht. Schließlich hat so eine Glucke mindestens 23 Tage, in meinem Fall meine ich sogar, daß es vier Wochen waren, gesessen. Voraussetzung ist natürlich, daß genug Würmer vorhanden sind. Da ich die selbst züchte, ist das der Fall. Somit kann man nicht pauschal sagen, daß eine Glucke, die auch selbst von den Würmern frißt, keine gute Glucke sei.
Pralinchen
20.10.2011, 09:33
Lebende Mehlwürmer sind ausverkauft, wir mußten auf die getrocknete Variante ausweichen. Die Küken sind zu Recht beleidigt. Das Zeug bewegt sich nicht, ist dürr und wird nur gefressen, weil es keine Alternative gibt. Den erwachsenen Hühnern ist mal wieder völlig egal, ob's lebt oder nicht mehr, es wird vernichtet.
Hab auch noch getrocknete Garnelenschalen da, aber die schmecken wohl nicht so.
LG, Andrea
hallo,
ich werde mir welche bestellen, ich denke auch die gefriergetrockneten, weil die sich wohl länger halten. und jetzt alle vegetarier und veganer weglesen: ich werde die lebendigen dann sofort verfüttern und ein paar tage darauf und die trockenen halt immer dann, wenn die lebenden aus sind.
Tanja 0173
20.10.2011, 10:20
@Andrea - meine futtern die getrockneten Garnelenschalen auch nur nach Lust und Laune ... so wirklich der Renner isses nicht. Werde am WE auch mal die Mehlwürmer ausprobieren ... :) bin mir sicher, die finden großen Anklang ...
Für die Küken jetzt im Herbst sind Mehlwürmer top. Selbst Fleisch enthält nicht annähernd so viel Proteine.
Der Proteinanteil liegt bei Mehlwürmern bei ca. 20%. Das entspricht in Etwa dem Proteinanteil von handelsüblichen Kükenstarter. Abgesehen davon wäre es absolut kontraproduktiv Küken Mehlwürmer in solchen Mengen zu verfüttern, dass es Einfluss auf den Proteinbedarf der Tiere hätte. Dabei geht es auch nicht um die exorbitanten Kosten die dadurch entstehen würden, sondern um die Gesundheit der Tiere. Mehlwürmer bestehen (wenn es sich nicht gerade um frisch gehäutete Exemplare handelt) zum großen Teil aus Chitin. Wenn Küken Chitin in größeren Mengen zu sich nehmen ist das für sie gesundheitsschädlich.
Ich denke es gibt bestimmt andere Dinge, mit denen man seinen Küken auch ein "Leckerli" anbieten kann, dass billiger und gesünder ist.
MfG
Ernst Niemann
ich füttere keinen kükenstarter. man weiß nie, was man in so ein zeug, von dioxin bis medikamente, einrührt.
leider kann ich meinen tieren den konsum von chitin nicht verbieten. soviele mai- und junikäfer, wie sie fressen, sie sind dann den ganzen tag auf jagd im sommer und es brummt hier regelrecht davor, :-X
und dann die ganzen fliegen, mücken, kleine schwarze käfer(?),...
Hallo Ira,
es geht nicht darum den Küken das fressen von Käfern zu verbieten. Es ging darum Mehlwürmer in solchen Mengen an Küken zu verfüttern, dass der tägliche Proteinbedarf eines Kükens gedeckt ist. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass man bei 20% Proteinanteil viele Mehlwürmer füttern muß um den Proteinbedarf eines Kükens zu decken, und dass diese Menge soviel Chitin enthält, die für ein Küken schon ungesund ist. Der Unterschied ist, dass Dioxin im Kükenfutter eine Vermutung von Dir ist, und die Schädlichkeit von zuviel Chitin dagegen eine Gewissheit. Es wird hier auf den angeblich hohen Proteingehalt der Mehlwürmer hingewiesen. Ich wollte mit dem Vergleich lediglich verdeutlichen, dass der Proteingehalt in einem Standard- Kükenfutter genauso hoch ist. Mehr nicht!
Ich könnte nun auch spekulieren ob die Wahrscheinlichkeit, dass die Larven der Junikäfer mit Pestiziden in Nachbars Garten geduscht wurden, größer oder kleiner ist, als die Wahrscheinlichkeit von Dioxin im Kükenfutter. Da ich mich aber weniger an Spekulationen, als an Fakten halte, verkneife ich mir das.
MfG
Ernst Niemann
Saatkrähe
20.10.2011, 16:30
Hinzu kommt, daß bei zu vielen Mehlwürmern auch zu viel Fett gefüttert würde.
ich glaube mehr, dass die ganzen tiere hier mehr oder weniger pestizide-benetzt sind. was der agrar-ingeneur nebenan auf sein feld, und das meist bei windstärke 8, versprüht, ich weiß es nicht.
ich habe nur das verdeutlichen wollen, dass was die tiere im sommer an mengen chitin fressen, bekommen sie im winter ja gar nicht, somit werden die paar mehlwürmer nicht schaden. es geht ja auch nicht um das alleinfuttermittel "mehlwurm".
und der dioxin-betrieb ist hier auch ganz in der nähe, habe seit langem kein vertrauen in die futtermittelindustrie.die wahnscheinlichkeit von dioxin im futter sollte ja wohl eigentlich gegen 0 tendieren, aber wir wurden ja eines besseren belehrt.
wie äußert sich denn die schädliche wirkung von chitin?
wie äußert sich denn die schädliche wirkung von chitin?
@Ira
Bei Küken soll es nach längerer Aufnahme größerer Mengen zu Vergiftungserscheinungen kommen können.
Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass größere Mengen Mehlwürmer zur Schädigung der Leber führen. Aber darüber habe ich nirgens einen wissenschaftlichen Beleg gefunden. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es nicht allein das Chitin ist, das die Leber auf Dauer schädigt, sondern auch der hohe Fettanteil der Mehlwürmer. Aber das driftet schon in die Spekulation ab.
MfG
Ernst Niemann
oha, so schlimm? ja das mit dem fett und der leber kann ich mit durchaus vorstellen. habe ich beim schlachten von legehennen von "kuschelhuhnhaltern" gesehen, die tiere waren dann sowas von überfettet, und die besitzer haben sich gewundert, warum die hühner nicht mehr gelegt haben, wobei sie ihnen doch soviel futter und legemehl gaben. da war die leber auch nur noch ein gelb-bräunlicher lappen.
und das fett war zum teil sogar flüssig/ölig.
ich muss das mit dem giftigen chitin mal nachlesen. es gibt doch gewiss vögel, die nur von insekten leben, warum vergiften die sich nicht? da muss es irgendwie mehr geben. aber wie gesagt, ich werde ja nicht nur mehlwürmer füttern. aber so ab und zu eine handvoll ist witzig, weil sich alle drum streiten. und die getrockneten halten sich nun mal länger.
habe gerade was witziges bei wiki gelesen:
"Das vom Chitin abgeleitete Chitosan (http://de.wikipedia.org/wiki/Chitosan) wird kommerziell aus Schalenresten von Garnelen (http://de.wikipedia.org/wiki/Garnelen) hergestellt und vor allem als Fettblocker (http://de.wikipedia.org/wiki/Fettblocker) im Ernährungsbereich ... eingesetzt."
im vogelforum gehen auch gerüchte um, von einer giftigen drüse am kopf der mehlwürmer bis zu: "Mehlwürmer: Sind ungiftig und zwar Völlig! Weder Blausäure noch andere toxische Sachen sind in Mehlwürmern enthalten. Einzig das Chitin ist für Vögel, Nagetiere und Reptilien nicht verdaubar.
Der Panzer ist recht stabil, damit die Magensäure die Würmer besser verdauen kann sollte man weisse/weiche Würmer verfüttern oder die Würmer "öffnen" oder "zerteilen". Am einfachsten ist es einfach den Kopf abzutrennen... "
tut mir leid, aber ich hab nichts zur giftigkeit von chitin gefunden.
suppenhahn
20.10.2011, 18:58
Hallo, ...
Sollte man die Würmer selbst ziehen können, wie wird dann so was gemacht?
Hier - kleine mehlwurmzucht: http://www.vogelforen.de/showthread.php?174855-Kleine-Mehlwurmzucht:-X
LG
Pralinchen
21.10.2011, 09:25
Ich glaube jetzt eher nicht, daß jemand so viele Mehlwürmer verfüttert, daß der komplette Proteinbedarf bei den Küken schon abgedeckt ist. :o
Alternative ist sicher Rinderhack und gestern gab's paar kleingeschnitte Hühnerherzen. Aber nachdem diese wiederum Massenware sind, hat alles am Ende einen Hacken wo man abwägen muß.
@ Ira, die getrockneten Mehlwürmer sind bei mir jetzt haltbar bis 09/12. Ist noch eine ganze Weile.
LG, Andrea
suppenhahn
21.10.2011, 09:50
... kleingeschnitte Hühnerherzen.
? - erzwungener Kannibalismus; Hühner mögen die Ausnahme sein (es ist bekannt, dass sie "die eigene Art auffressen", wenn entsprechende Umstände vorhanden sind. Ansonsten gibt es (nmK) kein Individuum, das arteigene Kadaver frisst?
Ich glaube auch, dass da ein biologischer Schranken dagegen steht, um Krankheiten nicht zu verbreiten oder anderen arterhaltenden Gefährdungen Einhalt geboten ist.
herr suppenhahn: schweine fressen auch tote artgenossen, auch in der natur. und viele andere allesfresser, weil fleisch meist mangelware ist. es soll ja auch früher viele menschenstämme gegeben haben, welche aus ehre, aus proteinmangel, aus welchen gründen auch immer, ihre stammesmitglieder oder feinde aufaßen.
das mit den krankheiten wird wohl stimmen, würde auch nicht huhn an huhn verfüttern.
frau praline: ja, das ist doch praktisch. wieviel kilo sinds denn?
ich habe immer noch nichts zu der giftigkeit von mehlwürmern... tipps?
Pralinchen
21.10.2011, 14:05
Gibt normal Rind für die Hühner, hatte aber nur Hühnerherzen da. Die wurden für den Hund gekauft, weil der zur Zeit krank ist und halt bissi gepäppelt werden muß. Huhn für die Hühner würde ich nicht extra kaufen. Zum Thema Krankheiten übertragen: Zweimal schon haben meine Hühner dieses Jahr junge Singvögel gefressen, erlegt wohl nicht. Da kann ich Krankheiten auch nicht ausschließen. Würmer übertragen auch Darmparasiten.
Muß mal gucken, wieviel Mehlwürmer in den Dosen sind. Hat mein Mann von unterwegs mitgebracht.
LG, Andrea
kniende Backmischung
21.10.2011, 14:11
Hallo Suppenhahn,
es ist mir von einigen räuberisch lebenden Tieren bekannt, dass sie auch ihre Artgenossen verspeisen, wenns nicht anders ist. Z.B. Bären, Wölfe, Krähen, verschiedene Raubkatzen.... .
Ist garnicht so ungewöhnlich. War letztens wieder in ner Doku über Alaska zu sehen.
LG Silvia
kniende Backmischung
21.10.2011, 14:19
Hallo Ernst,
bei den Mehlwürmern liegt der Fettgehalt bei ca. 6%. Ist das so viel? Der Rohproteingehalt bei ca. 40%, was wohl viel ist.
Ich verfüttere auch Bachflohkrebse, die haben auch um die 6% Fett und 40% Rohprotein. Die Angaben standen auf der Verpackung.
Auch habe ich bemerkt, dass die Hühner sofort mit Durchfall reagieren, wenns zu fetthaltig ist. War bei den Seidenraupenpuppen so, die hab ich dann auch sofort sein lassen!
LG Silvia
Saatkrähe
21.10.2011, 14:59
So recht schlau werde ich auch nicht aus den diversen Angaben der Inhaltsstoffe, die so kursieren. Kommt natürlich auch darauf an, wie die Larven gefüttert werden. Mal wird der Fettanteil mit 6 % angegeben, dann mit 9 oder 13 - Proteingehalt mit um die 20 % oder weit drüber bis hin zu 40 %. Nix genaues weiß man nicht :)
Bei getrockneten Mehlwürmern fehlt der Feuchtanteil, somit erhöhen sich die Prozentzahlen.
Pralinchen
21.10.2011, 15:34
So habe ich das auch gelesen. Lebende Mehlwürmer kommen auf ca. 20 % Protein, 20 % Fett und 60 % Wasser. Bei den getrockneten sieht das natürlich ganz anders aus, wobei ja nur das Wasser fehlt. Deshalb wird aber Protein und Fett nicht wirklich mehr.
LG, Andrea
PS. Hab wegen Chitin gegoogelt. Es ist kein Stück giftig, gilt nur als schwer verdaulicher Ballaststoff tierischer Herkunft. Man sollte auf die Menge von Chitin zu Körpermasse bei Futtertieren achten.
Saatkrähe
21.10.2011, 18:33
...und kleine Küken wirklich nur mit Minilarven füttern. Mit eigener Mehlwurmzucht hat man dann alle Stadien zur Verfügung. Aber das mache ich, weil ich kein Fertigfutter kaufe und aus Spaß an der Freude :) ..und aus ganz praktischen Gründen, weil ich die jeweilige Gruppe dann ruck-zuck wieder im Auslauf habe, damit ich die nächste Gruppe in den Freilauf lassen kann.
du hast deine mehlwürmer im freilauf? toll!;D
Saatkrähe
21.10.2011, 20:53
:laugh ja, ist wie Flohzirkus, nur mit Mehlwürmern ;D So kommt das, wenn man immer mal schnell zwischendurch was postet :)
Ich wusste auch nicht, was an Chitin giftig sein sollte, da wurde wohl irgendwas falsch verstanden.
Zum Thema Kannibalismus: in einer Geo dieses oder letztes Jahr war ein sehr interessanter Artikel über Kannibalismus in Europa. In schlechten Zeiten waren menschliche Leichen in christlichen Europa eine beliebte Ergänzung des Speiseplans, aber auch in besseren Zeiten aß man mal ein Stück Artgenossen aus medizinisch-magischen Gründen. Noch Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Merck pulverförmige Mumie im Sortiment.
Zurück zu den Mehlwürmern: Auf meiner Packung stand 68% Feuchtigkeit, die man für die Berechnung des Proteinanteils in Trockenmasse natürlich abziehen müssen. Da Problem ist meiner Meinung nach auch das Fett, ein Verhältnis Protein:Fett von 2:1 macht die Würmer wohl eher ungeeignet als Nahrungsbestandteil.
Trotzdem versuche ich mich gerade im Mehlwürmer züchten, aber die kleinen Teile fressen echt einen ziemlichen Haufen Flocken weg.
Pralinchen
22.10.2011, 08:53
Die Angaben der "Inhaltsstoffe" schwanken aber dann schon ganz schön. Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sagen, jetzt im Herbst bei dieser Kälte sind die Küken mit Mehlwürmern gut bedient. Sie brauchen einfach mehr Energie, um ihre Körpertemperatur zu halten und gleichzeitig noch zu wachsen und zuzulegen. Da darf das schon gehaltvoller sein als im Frühling und Sommer. Ich würde generell sagen die Frühlingsküken waren mäkeliger was das Futter betraf. Die Herbstküken saugen alles in sich rein was ich anbiete.
LG, Andrea
Tanja 0173
22.10.2011, 09:01
... kann ich doch aber auch den "Großen" füttern - oder ??? ...
zumindest vernichten sie die Spirli-Nudeln immer, als wären es lebende Würmer *lach*
Saatkrähe
22.10.2011, 09:32
Für mich sind die Angaben eh nur Richtwerte. Mehlwürmer haben viel Protein und viel Fett. So werden sie, wie alles Andere auch, in Maßen verfüttert. Wenn es draußen viel Getier gibt, setze ich die Mehlwürmer nur als Lockmittel ein, was darauf hinausläuft, daß jedes Huhn mal grad ~zwei Würmer erhascht. Und das auch nicht jeden Tag, wenn ich sie auch anders zurück in den Auslauf bekomme.
Hühner die viel unterwegs sind, verbrauchen auch mehr Energie, als welche, die sich mit wenig Raum begnügen müssen, oder sowieso eher ruhige Vertreter sind. Und natürlich ist es ein erheblicher Unterschied, ob ich Hühner habe die nur 1 Kilo wiegen oder 3. Die weitaus größere Menge Mehlwürmer und Käfer bekommen meine Hühner im Winter bei tiefen Frostgraden. Da kommt dann schon mal schätzungsweise ein Eierbecher voll auf vier Hühner. (Meine Hühner wiegen zwischen 900 und 1300 g).
Tanja 0173
22.10.2011, 15:19
Also ich hab' mir mal im Freßnapf ein "Becherchen" mit Mehlwürmern geholt und sie auf meine 15 Sundis verteilt ... :-) den Spaß könnt Ihr Euch vorstellen ...
im Moment kann ich mir nicht vorstellen die "Biester" selbst zu "züchten" ... aber mal ab und an welche holen so als Leckerli oder auch zum "dressieren" denke ich ist okay ...
und zum Thema "Kosten" ... naja ... klar, wenn man 300-400 Hühner hat, kann sowas in's Geld gehen ... :) aber ist halt auch immer relativ ... der eine braucht Urlaub auf den Malediven, dem anderen genügt Urlaub im Garten und gibt dann eben mal für andere Sachen ein bißchen mehr Geld aus ... ;)
Saatkrähe
22.10.2011, 17:26
Stimme Dir ganz und gar zu :)
kniende Backmischung
22.10.2011, 21:05
Auf den getrockneten Mehlwürmern vom Fressnapf steht was von 6% Fett und 44% Protein. Die Huhnies bekommen auch keinen Durchfall davon, so wie von den Seidenraupenpuppen, die 20% Fett haben sollen. Und dass, obwohl jedes Huhn so an die 6-8 Mehlwurmies bekommt. Allerdings nicht jeden Tag.
Ich weiß nicht, was ich da jetzt glauben soll: Wenn die Mehlwürmer lebend 20% Fett haben sollen, wo geht das denn beim Trocknen hin? Außerdem sind die kein bissel fettig, wenn man sie zerbröselt, die Seidenraupenpuppen aber schon, und zwar sehr.
LG Silvia
Tanja 0173
22.10.2011, 21:08
hm ... also die ich geholt habe, waren nicht getrocknet ... :) die Herrschaften stehen nämlich auf "zappelndes Futter" :)
kniende Backmischung
22.10.2011, 21:17
Bei uns hab ich noch keine lebenden gefunden. Und die getrockneten lassen sich auch so prima lagern.
Meinen Damen und Herren ists egal, die "fliegen" auf alles;D.
LG Silvia
Tanja 0173
22.10.2011, 21:21
Haben die letzten beiden "Päckchen" neben den Heuschrecken und Heimchen gefunden ... ;) ... eines hab' ich auf meine Sundis aufgeteilt - das andere hat meine Mum an ihre Marans verfüttert ... wobei die vier Junghähne erstmal nix damit anfangen konnten - kamen in den Stall gelaufen und haben sich bei meiner Mutter beschwert ... :) die Hennen und ihr Hahn waren da fixer im "begreifen" :) ...
Das Leckerli wird's also öfter geben ... aber ich denke mal im Dehner werde ich da besser fündig, im Freßnapf scheint es das nicht so oft zu geben ... oder die haben noch welche im "Lager" :)
kniende Backmischung
22.10.2011, 21:25
Wie süß ist das denn!!:laugh
Gehen sich beschweren! Weil sie s erst nicht kappiert und dann nix abgekriegt haben?:p
LG Silvia
Tanja 0173
22.10.2011, 21:29
yip ... *lach* ... die vier sind eh zum schreien ... sind jetzt 5 Monate alt ... haben vor zwei Wochen mit dem krähen angefangen ... aber wenn meine Mum kommt, piepsen sie wie kleine Küken *lach* ... einfach goldisch :D
kniende Backmischung
22.10.2011, 21:35
Ach, wie entzückend! Die sind gegenüber meinen ja spät dran. Die sind nicht mal 4 Monate und krähen schon seit ca. 7 Wochen! Und mit "Piep, piep, piep" ist auch schon seit Tagen nix mehr:neee:.
LG Silvia
Auf den getrockneten Mehlwürmern vom Fressnapf steht was von 6% Fett und 44% Protein. Die Huhnies bekommen auch keinen Durchfall davon, so wie von den Seidenraupenpuppen, die 20% Fett haben sollen. Und dass, obwohl jedes Huhn so an die 6-8 Mehlwurmies bekommt. Allerdings nicht jeden Tag.
Ich weiß nicht, was ich da jetzt glauben soll: Wenn die Mehlwürmer lebend 20% Fett haben sollen, wo geht das denn beim Trocknen hin? Außerdem sind die kein bissel fettig, wenn man sie zerbröselt, die Seidenraupenpuppen aber schon, und zwar sehr.
LG Silvia
Ich hab die von Ebay gefriegetrocknet ausprobiert:
Übrigens der Nährstoffgehalt lauf Anbieter:
Rohfaser: 2% - Rohfett: 29% - Rohasche: 10% - Rohprotein: 51%
kniende Backmischung
22.10.2011, 22:52
Na, die Angaben gehen ja da schwer auseinander. Ich werd es machen, wie bisher: Ich schau, wie das aussieht, was hinten runterfällt und wie die Huhnies sich fühlen. Ich möcht sie ja auch nicht unnötig fettfüttern.
LG Silvia
Pralinchen
23.10.2011, 10:33
Um diese Werte optimal beurteilen zu können, muß man den Gehalt der TS wissen. Das ist mir schon wieder zu viel Rechnerei, die am Ende bei freilaufenden Hühnern sowieso wenig bringt.
Mehlwürmer sind immer noch ausverkauft, haben deshalb 50 g Schwarzkäferlarven spendiert. Ui was für eine Gier. Sogar die Küken haben die Dinger verschlungen, obwohl die wirklich riesig sind. Bleibt aber eine einmalige Leckerei. Dienstag gibt es wieder frische Mehlwürmer, bis dahin gibt's getrocknete.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.