PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwimmteich für gänse



lukodus
06.11.2011, 15:30
Hi leute

ich habe eine frage bezüglich eines schwimmteiches für gänse werde mir im frühling ein paar (2 graue pommern) zulegen. bei uns war einmal ein tech er ist ca 4 m lang und 3 meter breit ich muss nur eine neue plane reinlegen jetzt aber meine frage:

das wasser muss ja klar sein also sauber wie mache ich das am besten ?


mfg lukodus

lukodus
06.11.2011, 16:59
push bitte um antworten is wichtig für mich....

hein
06.11.2011, 17:01
Das einfachste wäre, das Wasser jeden Tag zu erneuern!!

Oder was willst Du wissen??

lukodus
06.11.2011, 17:03
ich will wissen wie ich das wasser sauber halten kann erneuern geht nicht wirklich da pasen 2000 liter rein und das is zu viel um es jeden tag zu erneuern

legaspi96
06.11.2011, 17:10
Ich hatte einen 5.000 l Teich für 4 Gänse und 4 Enten. Den Teich habe ich immer nach Weihnachten sauber gemacht. Den Gänsen und Enten hat es nicht geschadet im nichtsauberen Wasser zu baden. Zum Trinken hatten sie einen Eimer mit sauberem Wasser.
Grüße
Monika

hein
06.11.2011, 17:13
Wie Du das Wasser sauber halten kannst!

Naja wie man eben Wasser sauber hält! Wasserfilter ist dann die beste Lösung! Fliessend Wasser bringt auch etwas!

Sonst weiss ich nicht, was Du willst! Es ist eben so, wenn da Tiere drin sind, denn wird das Wasser auch verdreckt und da gibs eben die üblichen Möglichkeiten wie man Wasser sauber halten kann!


Sonst stell die Frage mal etwas genauer - was Du erreichen willst!??

Konich
06.11.2011, 17:49
Das ist ja auch ne Frage, was du dafür ausgebem willst, es gibt z.B für Koiteiche (die machen auch ordentlich Dreck) leistungsfähige Filtersysteme, die kosten aber richtig Geld! Mit nem kleinen Filter für Miniteiche kannst du sicher nichts ausrichten. Nen Sandfilter für Schwimmteiche würde auch gehen ja und natürlich ein kompletter Wechsel des Wassers, was aber regelmässig nur halbwegs günstig geht, wenn du z,B Grundwasser hast!? Ansonsten wird auch das teuer!

lukodus
06.11.2011, 18:50
es ist so also in den teich lase ich eine regenrinne reingehen jedes mal wenn es dann regnet wird der teich wd sauber da das dreckige wasser vor dem regen noch schnell abgelasen wird wir fidet ihr die idee ?

legaspi96
06.11.2011, 19:00
kannste machen, wennste meinst das es 2.000 l regnet :laugh Aber 2.000 l sind einiges.
Grüße
Monika

conny
06.11.2011, 19:05
Hallo,

das Badewasser von Enten und Gänsen sollte immer sauber sein. Leider koten die Tiere nicht unerhebliche Mengen ins Wasser und, sie trinken auch daraus. Im Sommer, bei heißen Temp. kippt so ein Teich schnell um und die Tiere können schwer erkranken. Wenn du nun ein trockenes Jahr hast, in dem es wenig regnet, kannst du mit deiner Methode nur selten oder sogar überhaupt nicht das Wasser wechseln. Habt ihr evt. einen Brunnen zur Verfügung?

Ansonsten wäre eine Sandmuschel eine gute Alternative, so haben sie immer frisches Wasser, da die Muschel leicht zu reinigen und zu entleeren ist.

Morla
06.11.2011, 19:31
ganz davon ab, hält teichfolie das überhaupt aus? also ich meine, die krallen der gänse.

wäre es nicht eventuell ne variante, wenn sowieso neue folie oder was auch immer rein muß, den teich nicht gleich zu verkleinern? ich meine, 4x3 meter ist massenweise platz für gerade mal zwei gänse. meine teilen sich zu sechst eine 90 liter wanne. das reicht locker. das wasser wird täglich erneuert, was bei einem brunnen, der zur zeit noch "nur" 120-150 liter wasser pro tag liefert, ganz gut hinhaut.

die anderen drei haben zur zeit noch nur eine 40 liter wanne, die hat etwa sandmuschelgröße, die will ich aber gegen was tieferes austauschen.

mit deiner regenrinne und dem wasser vorher ablassen, bist du denke ich bissl arg blauäugig. gerade im sommer, wenn die tiere am meisten baden und dadurch auch am meisten in den teich koten, ist das wasser am knappsten. und die bakterien fühlen sich in pipiwarmem wasser pudelwohl und vermehren sich.

trotz, daß ich so häufig das wasser wechsele, kann ich meinen hund nicht an die badewannen der gänse lassen. der bekommt dann immer prompt ne salmonellen infektion und demnach auch die sch... wenn er aus dem gleichen eimer säuft wie die gänse macht es aber nichts. womit ich schlußfolgere, daß es nicht an der wasserqualität an sich liegen kann, sondern im grunde wohl am kot im badewasser liegt.

wir haben einen 1000 liter tank an die dachrinne der gartenhauses angeschlöoßen. das sind ca 30 qm dachfläche, die komplett in den tanklaufen. und selbst damit, plus dem brunnen, kamen wir im hochsommer arg an die grenzen und mußten mit dem traktor nen tank zu hause füllen und in dne garten karren.

kein regen, grundwasserspiegel abgesunken und prompt hatten wir, wenn wir glück hatten noch gerade so 50-100 liter wasser am tag im garten.

wenn dann alleine 130 liter für die wannen drauf gehen und dann noch täglich 20 liter für die wassereimer, da kannst de dir ausrechnen, wie lange man mit hinkommt.


ich würde den teich an deiner stelle verkleinern. dann lohnt sich eventuell auch die anschaffung einer schmutzwasserpumpe, damit kannst du den teich leer und auch frischwasser wieder rein pumpen. ein brunnen der viel wasser führt oder fließenden gewässer in der nähe sind wirklich praktisch.

ansonsten geht das ganz schnell ins geld, wenn man leitungswasser nutzen muß.

lukodus
06.11.2011, 21:36
bei mir ist das so ich komm von einem bauernof und die regenrinne die da reinlaufen würde naja da kommt der regen vom stall und von der maschienenhalle runter verkleinern da muss ich schauen is ist schwer, da der teich von meinem papa vor einigen jahren angelegt wurde, er verwitterte jedoch im laufe der jahre und naja ich will ihn wieder nutzen. 2 gänse ist leicht untertrieben das gänsepaar das brüten soll wird mit ihren gösseln natürlich auch darin mal plantschen (natürlich erst wnen die gössek etwas größer sind, nicht dass sie absaufen) also wie viel qm muss ich einplanen ?
ich hoffe es werden 10 gössel (kann ich aber nicht beeinflussen) die gänse werden mit sammt gösseln nach ca 10 wochen umgesiedelt nach unten auf unsere wiese, ganz in der nähe ist ein fluss zudem sie im sommer immer zugang haben werden.

mfg lukodus

ersi
06.11.2011, 21:57
Gleich vorneweg - ich hab erst in diesem Jahr mit Gänsen angefangen;)

Anfangs hab ich den Teich für unsere Drei mindestens 2 x die Woche ausgepumpt und neu befüllt (wir haben einen eigenen Brunnen). Trotzdem kriegen die Plantscher das Wasser locker innerhalb von 24 Stunden trüb und schmutzig:boese *zwinker*

Seitdem ich festgestellt hab, dass sie mindestens genauso gern und unbeschadet in unserem total "unklaren" Naturteich incl. Wasserlinsen baden, wurde der Wasserwechsel im Schwimmteich am Stall erst auf wöchentlich und nun auf alle 14 Tage reduziert - im Winter werd ich das wohl auch noch ausweiten (müssen)- und trotzdem geht es den Plantschern richtig gut. Wichtig find ich, dass täglich frisches Wasser immer separat zur Verfügung steht - die Badewasserqualität ist, so zumindest meine Erfahrung, dann eher nicht so relevant.

Und wenn ich mal beobachte, was die Plantscher so alles in ihren Teich schleppen, ist sowieso jegliche Mühe auf dauerhaft klares Wasser umsonst. Angefangen von der Erde am Teichrand, bis zu allem, was sich so in Ufernähe finden lässt und ganz zu schweigen, von dem, was hinten permanent rausfällt:laugh

Morla
07.11.2011, 09:41
wie gesagt, im grunde reicht es aus, wenn du eine wanne hast, in die 2-3 gänse gleichzeitig reinpassen. die müssen nicht alle gelichzeitig baden gehen, machen sie sowieso nicht ständig.

die gössel können im prinzip schwimmen, sobald sie laufen können, das ist kein thema, die ersaufen bzw. unterkühlen nur dann, wenn sie keine ausstiegsmöglichkeit haben.

und wenn die gänse sowieso auf eine weide mit flußzugang kommen, dann reicht zu hause allemal ne tiefe duschwanne oÄ.

eine kleine frage bleibt dann allerdings. wie willst du bei freiem zugang zum fuß verhindern, daß sie dir davon schwimmen?

ein bekanter hat ähnliche verhältnisse, er darf regelmäßig ein bis zwei ortschaften wieter fahren um seine gänse wieder einzusammeln. auf nem fluß läßt es sich nämlich schön treiben und wesch sind se.

da wäre es ja schon fast sinniger, wenn du deinen vater darum bittest, dir nen teich auf der wiese anzulegen, den du dann vom fluß aus füllen kannst und mit der erde den teich, der bereits existiert, zuschaufeln läßt.

@ersi es geht nicht um glasklares wasser, sondern um sauberes wasser mit geringer keimbelastung. schlamm macht rein gar nichts, außer daß es eventuell das gefieder etwas verfärbt. viel schlimmer sind der kot und die dinge, die da so reingeworfen werden. meine baden regeömäßig ihr futter in den wannen, so daß es da ganz schnell zu faulendem wasser kommen kann. ganz davon ab, daß die salmonellenbelastung drastisch steigt, wenn das wasser nur selten getauscht wird. gerade sehr kleine "gewässer" heizen sich im sommer derart auf, daß man eine regelrechte brutstätte für bakterien und co schafft, die dann von den gänsen wieder aufgenommen werden.

auch wenn eine geringe salmonellenbelastung geflügel meist nicht schadet, so ists doch alles andere als gut. ganz davon ab, daß das risiko für dich steigt, dich damit zu infizieren.

lukodus
07.11.2011, 14:45
naja der fluss liegt leider nich dirkekt an der wiese sie müsen über die straße watscheln bei uns ist es aber gut da ein tunnel unter der straße durch geht also eine ca 1 meter hohe röhre ich stell euch vl ein paar bilder rein mit was ladet ihr die hoch ?


mfg

Morla
07.11.2011, 19:15
ich lade meine bilder mit folgendem anbieter hoch.

http://picr.de/index.html

hier hat man die möglichkeit die bildgröße bereits beim hochladen auf ein bestimmtes maß festzulegen, außerdem bekommt man optional angeboten ein löschpw einzugeben um am ende wieder alles löschen zu können,.....