Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lammrücken zerteilen (Knochen sägen)
Hummelchen
09.11.2011, 10:39
Guten Morgen Zusammen,
letzte Woche habe ich zum ersten Mal Schafböcke (15 Monate) zum Schlachten gebracht. Die Böcke wurden nur grob zerlegt. Momentan habe ich die Rücken in vier Teile eingefroren, da ich anscheinend nicht die nötigte Kraft besitze, mit der normalen Knochensäge den Rücken in schöne Koteletts zu zerlegen. Aber sonst wirklich super Fleischqualität, wir haben am Sonntag bereits den ersten Braten verspeist, wir waren begeistert.
Jetzt habe ich mal geschaut, was so eine Knochenbandsäge kostet und bin schier rückwärts vom Stuhl gekippt. Selbst gebraucht sind sie noch ziemlich teuer. Aber etwas muss ich mir einfallen lassen, die nächsten zwei Böcke werden wir bald wieder zum Schlachten bringen und die nächsten stehen in der Wartschlange.
Habt ihr vielleicht eine innovative Idee, wie ich die Knochen -kostengünstig- zersägen könnte? Meine Kollegin meinte, ich soll mir eine Tischkreissäge kaufen. Die Idee gefällt mir schon mal ganz gut, aber ob ich damit auch die Knochen durchbekomme?
Viele Grüße
Hummelchen
Ich präferiere ja die Fleischerbeil-Methode. Schön scharf machen und dann mit schön Schmackes die Kotelettes runterhauen. Ich mag bei den Sägen nicht so, das erstens der Knochenstaub und Splitterchen ans/ins Fleisch kommen und die Oberfläche auch nicht so schön glatt wie nach einem kräftigen Hieb sind. Aber da braucht man halt ein gutes Beil und das muß scharf sein, dann geht´s aber auch durch wie Butter. Und müsste auch billiger sein, wie ne Knochenbandsäge, oder?
Hummelchen
09.11.2011, 11:01
Bei der Beilchen-Methode hab ich Angst um meine Fingerchen. Außerdem habe ich so ein schlechtes Ziel, das wird dann nicht wirklich schön.
lakimeier
09.11.2011, 12:51
Ich brate den Rücken immer am Stück, gibt keine Lammkoteletts, so
Ich kriege jedes Jahr ein ganzes Lamm von meiner Arbeitskollegin. Damit ich nicht Berge von Knochen mit einfrieren muß schneide ich Gulasch, etc. auch schon fertig. Die verbliebenen großen Knochen werden gekocht und das Kleinfleisch(lecker mit griechischen Reisnudeln und Schafskäse überbacken) dann eingefroren, ebenso wie der Lammfond. Da du das Tier ja eh von einem Schlachter schlachten läßt lass dir doch da zumindest die Lammkoteletts schneiden.
Also ich steh eher auf Beil, als auf Säge. Deswegen steht auch noch die Doppeltuja im Vorgarten. Die kann ich nicht fällen, weil ich dann den Straßenverkehr gefährde, die muß also peu a peu von oben nach unten gestückelt plattgemacht werden... und ich, ne Leiter und ne Säge... neneeeee :neee:
lakimeier
09.11.2011, 15:44
Ich habe mit Sägen auch so meine Schwierigkeiten. Gavierender wären in diesem Fall allerdings meine Schwierigkeiten mit Leitern.
Optisch schöner ist jedenfalls das zerteilen von Knochen mit Beil, respektive man kein Knochenmehl wieder runterwaschen muß.
Das Problem ist, du musst genau in den Zwischenwirbelbereich - sprich Bandscheibe, ich weiß nicht genau, ob Schafe auch so etwas haben - treffen.
Ich würde auch das Beil nehmen.
Bandwurm
09.11.2011, 15:51
Ein Winkelschleifer mit Diamant Trennscheibe wäre eine Alternative.
Gavierender wären in diesem Fall allerdings meine Schwierigkeiten mit Leitern.
Ich muß ja nicht alles ausplaudern:pfeif
Schwarzwälder
09.11.2011, 17:14
Das nächste würde ich mir einfach besser vom Schlachter kleinmachen lassen.
Ich habe schon so machen Braten an der Holzbandsäge halbiert. Die Säge vorher und hinterher natürlich gut gereinigt.
Über Holzsplitter im Fleisch hat sich noch niemand beschwert.
Ich bin mit Sicherheit nicht zart beseidet. Aber wenn man Schweinefüße aufsägt die den Durchmesser von eigenen nterarm haben und auch von der Farbe wie Haut aussieht. beim Durchschneiden auch noch etwas Blut fließt......
Trennscheibe funktioniert nicht. Hat keine Zähne und dreht zu schnell.
Gruss Stefan
Bitte keine Bandsäge, oder Trennscheibe, das ist Massaker an dem Fleisch und du ruinierst den Geschmack.
Diese Teile werden sehr heiß und der Geruch bleibt zum Teil im Fleisch drin. Die Fasern werden raus gerissen, und zu dem ist es nicht ungefährlich. Würde dann nicht gerne in deiner nähe stehen.
Ich säge alles mit der Knochensäge, ob das nun Rind oder Schaf ist. Du bekommst von dem Fett eine glatte Oberfläche die die Knochen besser trennen lässt, und stauben wird es überhaupt nicht.
Wenn es bei manchen Fleischsorten nicht so gut geklappt hat, habe ich da einfach gefroren gesägt, was viel gerader war. Muss nur darauf achten das die Zähne in die richtige Richtung zeigen, sonst sägst dir einen Wolf.
Beil ist eine Super Sache wenn man es beherrscht, aber so ein gutes Beil kostet mehr als eine Knochensäge.
Ich gab für meine Säge 40€ aus, und die Blätter kommen mir je nach Qualität zwischen 5-10€. Sie liegt gut in der Hand, und ist gut zu reinigen. Meine hat sich schon abgezahlt.
Aber am Besten du lässt dir das zerteilen wenn du die Kraft nicht hast. Wäre schade um das Fleisch.
LG Magdalena
legaspi96
09.11.2011, 18:17
Mir macht das der Metzger. Kostet etwas mehr, aber es lohnt sich! Ich bin dann dabei und sage ihm, wie ich die Stücke haben will. Das geht mit dem richtigen Werkzeug ruckzuck.
Grüße
Monika
Neid, die haben eine elektrische Säge. Neid.
LG
legaspi96
09.11.2011, 18:28
Ja, die sieht aus wie ne große Brotmaschine und das geht perfekt, ohne Schmierstellen und Knochensplitter am Fleisch.
Grüße
Monika
Hummelchen
11.11.2011, 08:19
Nach reiflichen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen, mein Weihnachtsgeld in eine gebrauchte elektrische Knochensäge zu investieren. Jetzt muss ich nur noch den Starkstromanschluss reparieren lassen.
Ich habe mittlerweile so viele Anfragen von Kollegen, die mir gerne Fleisch abkaufen würden, dass sich die Knochensäge auch irgendwann rechnet.
Am Sonntag gibt es lecker Lamm-Braten mit Kartoffel und Kürbis aus dem eigenen Garten. :)
hihi,
ein 70jähriger bekannter(ehem. schlachter) friert z.b. flugerpel (welche ja über 5kg gehen können und manchem zu groß zum einmal aufessen) ein und sägt diese mittig mit der tischkreissäge durch. dabei ich kaum verschmutzung an der säge sichtbar, außer etwas eis. ich denke, das wird er mit lamm auch machen.
einfrieren und sägen. keine sauerei und sauberer schnitt...
Jackylie
11.11.2011, 15:12
Gefroren (ungefroren bestimmt auch) geht das mit der Bandsäge als auch mit der Tischkreissäge, Blatt muss natürlich entsprechend scharf sein.
Da fasert nix aus, schliesslich tut es das ja auch beim Holz nicht : )
Siehe unter anderem hier, wird zwar nur kurz gezeigt, geht auch um was anderes, aber man kanns gut sehen:
Nur das Fleisch nicht vorher salzen, wenns ne Säge mit dieser neuen Technologie ist : )
http://www.youtube.com/watch?v=wFp62jDcoFM
LG Melanie
Hallo !
Also ich habe nun schon einige Lämmer, Schafe etc. geschlachtet. Es gibt gute und teure Knochensägen (Hand). Ich nehme eine Eisensäge. Möglichst ein neues Blatt. Das Problem ist nur das festhalten des gefrohren Rücken. Zwei Bretter links rechts und in den Schraubstock einspannen und los. Muß man sich ausprobieren oder festhalten lassen mit viel vertrauen auf Dein gutes Auge. Extra ne Bandsäge lohnt nicht, es sei den Du machst pro Tag 100 Schafe zb.
Gruß flor
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.