Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder ein Hermelin zu Besuch...
Barnefelder
10.11.2011, 20:20
Uns hat heut ein Hermelin mal wieder mindestens 1Ei tagsüber aus dem Nest geklaut. Es lag noch ein wenig Eiweiß vor dem Nest auf dem Boden, und die "Eispur" führte bis durch die Klappe nach draußen. Vor 4 Wochen hab ich schonmal ein Hermelin beobachtet, als es aus dem Stall kam. Ich habe daraufhin von einem befreundeten Jäger eine Kastenfalle besorgt, und das Tier war 2 Tage später drin...Habe das Hermelin dann 10KM entfernt ausgesetzt. Jetzt ist wohl sein Bruder da>:(
FliegenFly
10.11.2011, 20:51
Hermelin war Anfang Sommer hier auch schon. Aber meine Maranshybridin hat so laut gewarnt und geschrien, das arme Ding hat sich gar nicht in den Stall getraut *lach*
Schade dass da noch kein Gockel da war - der hätte das Ding wohl platt gemacht, so agro wie meine Marans schon drauf los gegangen ist. Aber da war die Angst dann doch etwas zu gross.
Aber solange es NUR hier und da ein Ei ist......... ;)
Anstatt Bruder tät ich sagen das Viehcherl hat mit 10km/4w ein gutes Tempo hingelegt :laugh Das Problem mit dem anderswo aussetzen ist das, das manches Tier wieder heim ins alte Revier findet und da auch stur hinwill.
Lexx, das Gleiche habe ich auch sofort gedacht, als ich den Beitrag gelesen habe. Aber wie schon vorher gesagt, wenn es nur ab und an ein Ei ist...
LG
Labschi
Barnefelder
12.11.2011, 13:38
Theoretisch kann es natürlich das selbe Hermelin sein, aber hier laufen wohl mehrere rum. Ein Fuchs wäre aus 10 Km vielleicht zurück gekommen, aber ein Hermelin:neee:???? Ich hab grad die Falle aufgestellt.... mal abwarten. Werde weiter berichten!
Hermeline haben recht kleine reviere bei optimalen bedingungen (viel nahrung) sind das teilweise nur 5ha. In diesen revieren kommen dann maximal zwei tiere vor, ein männchen und ein weibchen (sie leben aber nicht paarweise)
demzufolge könnte es natürlich das andere tier sein oder aber das weckgebrachte ist wirklich wieder gekommen. in wie fern sie das tuen weis ich aber nicht.
was habt ihr denn für hühner? und wie sieht das "Hermelin" denn aus? Ich habe ne zeit lang in otterzentrum hankensbüttel gearbeitet, einem zoo für marderartige, ich kenne hermeline und weis das die größten männchen nur 40 cm lang sind (mit schwanz) und der körper ist auf der gesamten länge nicht dicker als ein hühnerei. Ich habe steinmarder eier tragen sehen und iltisse auch aber das ein hermelin ein hühnerei weckträgt kann ich mir nicht soo gut vorstellen...
ist ne interessante sache.
bitte beschreib das tier mal! :)
Barnefelder
12.11.2011, 16:37
Hallo Sorteng!
Wir haben 0,3 Zwerg Barnevelder/ 1,1 Zwerg New Hampshire/ 0,2 Maran schwarz-kupfer/ 0,3 Araucaner/ 0,1 Dt. Leghorn/ 0,4 Hybrid.
Es ist 100% ein Hermelin....wie es im Buche steht;) Im letzten Winter hatte es ein weißes Fell.
Das Hermelin schubst das Ei aus dem Nest, sodass es eine "Delle" hat. Dann kann das Hermelin mühelos in das Ei beissen und es mitnehmen. Es bleibt nur eine "Eispur" (etwas ausgelaufenes Eiweiß) zurück. Das Ei wird samt Schale mitgenommen und in Sicherheit verzehrt.
Barnefelder
12.11.2011, 17:26
Hermelin ist in der Falle!!!!!!!!
Dieses mal gings wirklich schnell! Hab die Falle erst um neun Uhr heut morgen aufgetellt. Grad beim Hühnerklappe schliessen hörte ich ich es in der Falle "rappeln". :) Nun ist es unterwegs in sein neues Revier. Der befreundete Nachbar (Jäger) siedelt es um.
Andi Faltner
13.11.2011, 12:58
Hallo Barnefelder,
hast Du das Tierchen denn wenigstens in irgend einer Art und Weise markiert? So ließe sich vielleicht feststellen, obs das gleiche Hermelin ist, das immer wieder zurück kommt.
Spätestens nach der dritten Rückkehr würde ich dem Tier dann einen Orden für besondere Heimattreue verleihen und ihm täglich ein Ei zur Verfügung stellen, ein Leben lang :cool:.
Sehr gut barnevelder, du glaubst garnicht wie viele menschen in deutschland denken Iltisse und Hermeline währen ein und das selbe...desswegen frag ich lieber immer nach wenn jemand vom hermelin spricht.^^
so wie du das beschreibst klingt das dann auch logisch (mit dem tragen)
Was das fangen angeht so sind hermeline da wirklich unkompliziert man braucht die falle nur aufstellen und schon rennt das tier rein die sind einfach strunzdoof was fallenerkennung angeht.
hallo :-)
ich finde es toll dass du das "problem" auf humane art gelöst hast. ich glaube viel hätten einfach draufgehauen. sind hermeline eigentlich selten?
Nein nur selten zu sehen, hermeline sind flächendeckend über große teile der welt (auf unserem breitengrad praktisch um die ganze welt) verbreitet in deutschland auch.
um die braucht man sich keine sorgen machen^^
Barnefelder
13.11.2011, 18:28
Hallöchen!
Eigentlich hatten wir schon immer Hermeline ums Haus... aber die Angewohnheit Eier zu stehlen, hatte noch keines.
Eigentlich ist es ja praktisch, die Maus und Rattenfresser beim Haus zu haben, aber wenn es dann an die Eier geht...:laugh. Ich denke mal es war ein Paar. Füchse würden vielleicht aus 10 Km zurück finden, aber Hermeline haben doch ein recht kleines Revier, und da fehlt ihnen dann ausserhalb des Revieres die Orientierung. Markieren wäre eine gute Idee gewesen... aber wie??? ... bald kommt das Winterkleid und ausserdem sind sie sehr fuchtig! Hab die Falle beim letzten umsiedeln zugeklebt, weil ich Angst hatte, es springt mir, wenn die Falle im Auto auf geht, in den Nacken.>:(
Barnefelder
24.01.2012, 22:47
Nach fast genau 10 Wochen hat bei mir heut ein Hermelin mal wieder ein Ei aus dem Nest geklaut. Hab es um 15 Uhr flüchten gesehen. Ein Rest der Eierschale lag noch vorm Nest. Hab dann nassen Sand vor die Hühnerklappe verteilt. Bei der nächsten Kontrolle um 16 Uhr waren bereits wieder Fußabdrücke zu sehen. Das gleiche um 17 Uhr wieder! Morgen bekomme ich die Kastenfalle. Werde weiter berichten....
alayaranch
25.01.2012, 17:22
Hallo,
ich würde mir einfach ein Viehmarker-Spray besorgen und das Hermelin aus sicherem Abstand makieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.