PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Körnerfutter einweichen?



Projekt2011
15.12.2011, 21:03
Hallo, seitdem wir unsere Hühner haben, füttern wir morgens Körnermischung von Raiffeisen, die über Nacht in Wasser eingeweicht wurde.
Die Damen waren ja noch jung, zwei hatten einen Kreuzschnabel und konnten die weichen Körner besser aufpicken. Dachten wir uns so.

Nun sind die Hühner erwachsen, die Kreuzschnäbel haben sich zurechtgewachsen und ich frage mich: macht diese Einweicherei überhaupt noch Sinn?
Haben die Hühner irgendeinen Vorteil davon?
Sie trinken nicht unmäßig viel, sind aber putzmunter und legen fleißig. Legemehl steht zur freien Verfügung.

Danke schonmal für eure Antworten.

LG projekt 2011

Barnefelder
15.12.2011, 23:05
Nein,macht keinen Sinn.

Pralinchen
16.12.2011, 09:16
Kannste Dir schenken. Selbst für meine Küken gibt es keine eingeweichten Körner, sondern Schrot. Durch das Einweichen hält sich das Getreide dann halt nicht so lang und alles was nicht an einem Tag gefressen wird, hätte ich Sorge daß es anfängt zu gammeln/schimmeln.

LG, Andrea

Projekt2011
16.12.2011, 12:21
Danke fürs antworten. Dann lassen wir die Einweicherei doch sein.

Wegen Schimmel müssen wir uns allerdings keine Sorgen machen: die Körner werden nicht alt. Was die Damen nicht sofort weghauen, das pfeifen sich die Spatzen rein...

LG projekt 2011

Laura
16.12.2011, 14:39
Du kannst Weizenkörner einweichen und damit zum Keimen bringen. Wird sehr gerne gefressen jetzt im Winter.
Gruß, Laura

Mariechen
16.12.2011, 16:51
Beim Einweichvorgang beginnt ja die Keimung, und damit eine enorme Vitaminproduktion. Wenn es ganze Körner sind, schadet es nicht. Aber nötig ist es auch nicht.

Finni
16.12.2011, 17:56
Klar bringt einweichen was. Deshalb bekommen Enten und Gänse ihr Futter doch auch direkt aus dem Wasser. Keimfutter ist, wie schon richtig gesagt, ein Vitaminlieferant, auf den ich persönlich im Winter nicht verzichte!

cimicifuga
16.12.2011, 18:01
enten und gänse kriegen ihr futter eingeweicht, weil sie es mir ihrem schnabel so besser aufnehmen können.

Projekt2011
16.12.2011, 18:18
Jep, habe gestern einen uralten "Bio-Snacky" angeworfen. Die ersten zarten Keime kommen schon!

trampelpfad
16.12.2011, 18:41
Klar bringt einweichen was. Deshalb ... ein Vitaminlieferant, auf den ich persönlich im Winter nicht verzichte!
Aber, Sie werden doch nicht?:laugh - wenn Sie meinen, dass es Ihnen "guttut", könnte doch auch sommers dieser Vitaminlieferant so trapaziert werden.

Ich selbst hab da Versuche gemacht und bin der Überzeugung, dass es "bei Hühnern" nichts bringt. Auch Sie sollten die Schwimmfußvögel nicht mit den Körnerpickern an denselben Futtertopf drängen?

Ob nun der Keimvorgang Vitamine liefert oder selbiges nicht auch durch den "Verweil im Kropf angeregt" wird? ...!

Finni
16.12.2011, 19:18
Im Sommer haben Die Hühner grünes, was besseres gibt es nicht. Da kann auch Keimfutter nicht mithalten.
Ob es nun was bringt oder nicht, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall ist es mal etwas anderes, als die trockenen Körner und meine Hühner sind für einen abwechslungsreichen Speiseplan dankbar ;-)
Ich finde sowieso, es sollte jeder Züchter das füttern, was er für richtig hält. Ich bin mit dem Futter immer gut gefahren und deshalb werde ich es auch so beibehalten.

Pralinchen
17.12.2011, 09:38
Keimfutter ist aber was anderes als nur eingeweichte Körner. Das Keimen dauert schon ein paar Tage und bedarf besonderer Sorgfalt, während Körner einweichen nur einige Stunden dauert und da keimt noch gar nichts.

LG, Andrea

Finni
18.12.2011, 18:36
Stimmt schon, jedoch ist Keimfutter hochwertiger als eingeweichtes. Der Satz sollte nur verdeutlichen dass selbst das Keimfutter, welches halt hochwertiger ist als eingeweichtes, nicht mit grünem mithalten kann. Hoffe, Du verstehst was ich meine! :D
Gruß Finn

Pralinchen
18.12.2011, 19:29
Ja jetzt schon. :laugh

Hatte vor kurzem auch gekeimten Weizen angeboten, war recht schnell gefressen. Und von gekeimten Erbsen haben meine Schlawiner nur den Keimling gefressen und die Erbsen liegen lassen.

LG, Andrea

cimicifuga
18.12.2011, 19:37
passt zwar nicht ganz aber....meine fressen mit leidenschaft keimlinge von ahorn und eichel ....kaum guckt aus der eichel ein grünes zipfelchen raus, ist es schon verspeist :laugh

Wildrose
25.12.2011, 21:21
Jep, habe gestern einen uralten "Bio-Snacky" angeworfen. Die ersten zarten Keime kommen schon!

:) Den werde ich morgen auch gleich mal ausmotten. ;) Tolle Idee mit dem gekeimten Weizen.

Projekt2011
30.12.2011, 22:55
:) Den werde ich morgen auch gleich mal ausmotten. ;) Tolle Idee mit dem gekeimten Weizen.

Klappt hier super. Einfach lose Weizenkörner bei Raiffeisen geholt, die keimen sehr gut! Und die Hühner hauen das Zeug weg wie nix.

LG projekt 2011