PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann piepst Küken im Ei?



Jussi
27.12.2011, 09:06
Hallo mal wieder! Weihnachten alle gut überstanden?
Unser erstes Ei im Brutapparat hat heute den 16. Tag. Könnt Ihr mir sagen, ab wann man evtl. was piepsen hören kann?

huehnerzüchter
27.12.2011, 10:07
Ich hatte dieses Jahr eine Glucke und ich habe 1 Tag vor dem Schlupftag erstmals was piepsen hören. Ich würde jetzt noch nicht damit rechnen jetzt schon was zuhören aber vllt. in 3-4 Tagen. Stell doch mal ein Bild von dem kleinen rein es da ist :)
Viel Glück ;)

K1rin
27.12.2011, 10:37
Warum wendet man das Ei nicht mehr nach dem 18. Bruttag?
Ganz einfach:
Das Küken dreht sich zur Luftblase im Ei in die Schlupfposition. Wenn es dort angekommen ist, dann durchstößt es mit dem Schnabel die Haut und fängt an zu atmen. Ab dem Zeitpunkt könnte es dann auch piepsen.

Wann nun das Küken was macht, das ist individuell. Manche Küken schlüfen schon nach 20 Tagen Brutzeit, manche erst nach 23 Tagen Brutzeit.

julia.h
27.12.2011, 11:30
Ich habe meine Eier ab dem 19 Tag eindeutig piepen hören. Vorher dachte ich vielleicht, es hätte aber genauso gut ein Vogel draußen gewesen sein können.

Rosie
27.12.2011, 13:58
Genau, es kann ab dem 19. Tag piepsen, muß aber nicht. Es ist manchmal ganz leise zu hören und manchmal kommt es einem vor, als ob da schon mehrere Küken rumrennen. Aber wie gesagt, es muß nicht piepsen!

Wichtig ist vor allem, das oder die Eier gerade in den letzten drei Tagen völlig in Ruhe zu lassen.

Iulia
27.12.2011, 14:57
Bei uns piepsten die Eier erst kurz vor dem Schlupf. Ich saß neben dem Brüter und haben mir eine Nackenstarre geholt, weil ich so aufgeregt war und mich jedes Mal gefreut, wenn ein Ei gewackelt hat. *lol*

Roy
27.12.2011, 15:03
Das letzte Ei das jetzt noch im Brüter ist (wird unter die Glucke geschoben das Küken) piepst seit heute. Heute ist der 20 Tag. Alle anderen Küken sind schon vom 19 auf den 20 Tag geschlüpft.

julia.h
27.12.2011, 16:39
Iulia, geht mir genauso... schreckliche Angewohnheit :D

Whoa88
27.12.2011, 16:41
schiebt ihr das Küken erst unter nachdem es geschlüpft ist? Ich würde die BE schon 1-2 Tage vor dem Schlupf unter die Glucke legen, damit die Henne den Schlupf spürt oder nicht?

lg

Jussi
27.12.2011, 17:14
Man, ist das spannend! Das Kükenheim wurde heute fertig gestellt. Töchter haben fleißig gebastelt. Dann konnten wir doch nicht umhin, nochmal zu schieren.... Das Ei, das am 1.1. den 21. Tag hat sieht ziemlich dunkel gefüllt aus mit guter Luftblase. Denke mal, das ist o.k. so. Die anderen vier nachgelegten Eier (heute 9. Tag) sehen zwar alle irgendwie verschieden aus, aber in jedem eindeutig Adern und auch Bewegung zu erkennen. Also sind wir ganz guter Hoffnung und haben sicher einen spannenden Jahresbeginn vor uns.
Dann rechne ich mal ab Freitag mit evtl. ersten Piepsgeräuschen. Denke, Ihr werdet mich mit meinen Fragen hier noch so manches Mal ertragen müssen...

Iulia
27.12.2011, 18:42
Hi Jussi,
Du weisst aber wohl, dass Fotos Pflicht sind? *g*

julia.h, genau, zuschauen ist ja erlaubt. *ggg*

Lg
Iulia

julia.h
27.12.2011, 19:02
Ich freu mich auch schon wieder riesig darauf, dass ich endlich meine Brutmaschine anwerfen kann. Ich bin noch auf der Such nach geeigneten Rassen.
Derzeit bewege ich mich in Richtung Marans, Araucana, Bresse und Sussex. Mal sehen was drauß wird. Geplant ist eine Kunstbrut Hühner, Naturbruten wenn Glucken da sind, immer, aber mit wenig Eiern.

Waldfrau2
28.12.2011, 11:33
Hallo Whoa88,

ich hatte jetzt 2 Mal Kombi-Brut (ein paar Eier unter das Zwerghuhn, die große Masse in den Brüter). Jeweils im Dunkel habe ich dann die frisch geschlüpften Küken zur Mutter rausgebracht, das ging prima. Ich hatte sie in der Hand, da haben sie natürlich geweint, und als ich noch ein paar Meter von der Glucke weg war, fing die schon an, laut zu rufen. Dann habe ich ihr die Küken eines nach dem anderen vorgelegt, und sie hat sie unter ihrem Bauch verstaut. Ich hatte nur eine kleine blaue LED-Lampe mitgenommen, denn blau sehen Hühner nicht so gut wie ich.

Sinn des Ganzen war u.a., den Stammschlupf mit Glucke auszutesten. Die Glucke hatte eine Sorte Eier, die anderen lagen sortiert im Brüter, so konnte ich die Küken dann farblich beringen. Hat aus anderen Gründen dann doch nicht geklappt (zu große Ringe genommen), aber der Ansatz war schon ganz gut. Der eine Stamm unter der Glucke hätte dann als Kennzeichen einfach keinen Ring gehabt im Gegensatz zu den anderen.

Whoa88
28.12.2011, 12:14
Hallo Waldfrau!

Kombi-Brut ist immer gut. Bei mir ist das nämlich gerade so, dass eine glucke angefangen hat zu brüten und ich das nicht sofort gemerkt habe, wegen dem Studienstress in der letzten Schulwoche. Natürlich habe ich die glucke sofort in ein Extraabteil gesetzt, damit die anderen Hennen nicht nachlegen können. Beim Schieren habe ich dann gemerkt, dass eine andere Henne doch schon vor dem Umsetzen Eier dazugelegt hat, weil die Eier in unterschiedlichen Entwicklungsstadien waren. Jedenfalls sitzt die Henne jetzt auf gekochten Eiern und der Rest liegt im Brüter. Unterschied kann sich max. um 4-5 Tage handeln. Ich weiß es ist gerade ungünstig für eine Brut, aber ich habe beim Schieren das Herz schlagen gesehen und habe es dann nicht übers Herz gebracht die Eier zu vernichten. Jedenfalls bin ich gerade am überlegen, wie ich vorgehe.

Möglichkeit 1: alle Eier im Brüter lassen und schlüpfen lassen. Einige Zeit im Haus lassen, damit die kleinen zu Kräften kommen und alle gemeinsam der Glucke unterschieben.

Möglichkeit 2: Die Eier, die noch ganz am Anfang der Entwicklung stehen der Glucke unterschieben und die früher geschlüpften dazu setzen wenn die anderen da sind. Die Erstgeschlüpften müssten halt dann ein paar Tage im Haus bleiben.

Aufgezogen werden dann alle mit Glucke und Rotlicht, das ist der Plan. Nur weiß ich noch nicht genau, wie ich vorgehen soll.

Vielleicht hättest du ja ein paar Tipps für mich ;)

lg Steffi

Ps: Gebrütet wird mit einem Heka Motorbrüter, da ist es kein Problem die neueren Eier weiterzuwenden und den Rest in die Schlupfhorde zu legen =)

Waldfrau2
28.12.2011, 13:39
Hm, ich glaube, ich persönlich würde Möglichkeit 3 wählen: Die Küken im Brüter schlüpfen lassen. Immer abends die frisch geschlüpften Küken im Dunkeln zur Glucke rausbringen und unterschieben. 2-3 gekochte Eier würde ich liegenlassen, bis alle Küken durch sind.

Ist jetzt aber kein Erfahrungswert, sondern so rein gefühlsmäßig glaube ich, daß das besser funktionieren könnte, denn ich glaube, am besten kommen frisch geschlüpfte Küken bei Mama zu Kräften. Außerdem habe ich gelesen, daß die Glucken um so besser annehmen, je jünger die Küken sind.

Bei dem Wetter ist es wohl tatsächlich nicht schlecht, noch ein Rotlicht (oder Dunkelstrahler) zur Unterstützung der Mutterwärme dazuzuhängen.

Naja, dann wünsche ich jedenfalls viel Glück für Glucke und Kükis.

Jussi
28.12.2011, 15:46
Hi Jussi,
Du weisst aber wohl, dass Fotos Pflicht sind? *g*

julia.h, genau, zuschauen ist ja erlaubt. *ggg*

Lg
Iulia

Ja, das mit den Fotos wird so was werden... Bin halt technisch der absolute Volltrottel. Wie geht das denn, wenn ich hier eines reinstellen möchte?

Whoa88
29.12.2011, 11:05
Hallo Waldfrau

Deine Idee ist auch nicht schlecht. Nur wenn ich jetzt sagen wir am Tag1 küken unterschiebe, Tag 2 auch usw... dann steht ja die Glucke am 3. Tag auf, weil sie mit den kleinen fressen will? Das heißt dann sie würde die restlichen die am Tag 4 und 5 schlüpfen gar nicht mehr annehmen, weil sie ja das nest verlässt oder?

Werde noch zusätzlich eine UV-Lampe in den Stall hängen, damit die kleinen optimal wachsen können, im Winter gibts ja nicht so viel sonne

lg

Waldfrau2
29.12.2011, 11:09
Wieso? Abends im Dunkeln sitzt sie doch immer wieder mit den Kleinen im Nest, meine Hühner tun das jedenfalls alle. Ich habe ja immer abends im Dunkeln, wenn alles schläft, untergeschoben. Soweit ich weiß, ist es für das Annehmen wichtig, daß die Küken so jung wie möglich sind, also so bald wie möglich nach dem Schlupf. Aber wenn die Henne zwischendrin aufsteht, macht das ja nichts, weil in ihren gekochten Eiern sowieso nichts drin ist.

Jussi
31.12.2011, 09:36
Heute begann bei Küki 1 der 20. Tag. Bleibt spannend, nichts zu hören oder zu sehen. Liegt in einer Schale auf den Rollen. Temp. 38,2 °C, LF 50-60%. Hoffe, das paßt auch für die anderen vier (heute 13. Tag)?

Whoa88
31.12.2011, 10:30
Vielleicht schläft das Küken ja gerade, bei manchen hört man auch gar kein piepen =)
Wenn das Ei angepickt ist würde ich kurzfristig auf 65-70% erhöhen und dann schnell wieder absenken. Es ist halt nur die Frage, wie schnell dein Brüter die Brutbedingungen wieder herstellen kann. Unnötiges Öffnen ist nicht gut.

lg

Jussi
31.12.2011, 15:04
Nein, öffnen tun wir jetzt mal nichts. Da das Ei in einer ehemaligen Eisschale mit Kleenex liegt könnten wir die Luftfeuchtigkeit vermutlich ganz gut kurzfristig noch erhöhen indem wir durch die Lüftungslöcher warmes Wasser aufs Kleenes tröpfeln lassen.
Danke Steffi für Dein Mitfiebern!!!

Jussi
02.01.2012, 10:08
Also, um die Frage ab wann Küken piepsen noch eben zu beantworten: Ich hörte das erste Malein ganz leises Piepsen so Mitte des 20. Tages. Gleichzeitig fing das Ei auch an, immer wieder mal zu wackeln. Geschlüpft ziemlich genau 24 h später.

Rosie
02.01.2012, 10:55
Gratuliere und wünsche Dir viel Glück bei Deinen Nachzüglern!

Jussi
02.01.2012, 15:01
Daaannnkkkeee!