Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blut im Kot
Liebe Hühnchen- Freunde,
ich mache mir ein bisschen Sorgen, da ich immer wieder Kot mit etwas Blut finde. Ein Hühnchen wurde wegen Durchfall schon mit Baytril behandel. (AB). Die anderen nicht. Ich gebe schon immer Essig ins Wasser, Vitamine, zu essen gibt es neben Körnermischung auch Rübchen Zwiebeln usw.
Der Kot wird jeden Tag entfernt, doch der Auslauf ist mittlweile am Stalleingang sehr matschig, alles kriege ich natürlich nicht weg.
Seit ca. 2 Wochen gebe ich auch Dosta Ropa (Oreganoöl) ins Trinkwasser, allerdings nicht zu viel, damit sie es auch nehmen.
Meine Hühner (vier Seidis) sind alle ca. 1 bis ein 3/4 Jahr alt. Sind sie da nicht immun gegen Kokzikiose?
Eine Kotprobe vor ein paar Wochen auf Würmer, Kokzidiose usw. war in Ordnung.
Was soll ich tun? Ich mache mir Sorgen, wenn auch alle Hühner im moment sehr munter sind, fressen, trinken, Eier legen und eine junge Dame ist gluckig.
Lieben Dank für Eure Ratschläge.
Caramba
frieda-cochin
08.01.2012, 18:23
hallo caramba,
von welchem huhn ist denn der blutige kot?weißt du das schon?ist es denn sehr viel oder wie genau sieht es denn aus?setz doch mal ein foto rein..vielleicht können da die experten hier im forum mehr sagen..ich habe schonmal etwas darmschleimhaut im kot gefunden,wusste auch von welcher henne.das war so rosa,hellrot und etwas schwabbelig..so wie schleimhaut halt..mir wurde von meiner tierhomöopathin gesagt das das normal ist wenn zwischendurch etwas rosige,hellrote schleimhaut ausgeschieden wird, da sie sich ständig erneuert..aber ist es bei dir richtig blutig?
Ein Foto von dem Kot wäre nicht schlecht!
Gruß, Finn
Thüringer
08.01.2012, 21:11
Woher weißt du, dass das Blut ist was du das siehst. Hast du den Kot untersuchen lassen und dabei wurde das festgestellt??? Das hier ist reine Spekulation was du da schreibst.
Eine Untersuchung vor ein paar Wochen war doch in Ordnung.
nutellabrot19
09.01.2012, 00:05
wenn du unsicher bist, lass lieber noch eine Kotprobe machen. Dabei achte darauf, den Nachmittagskot der Hühner einzusammeln, mein TA ( GeflügelFacharzt() sagt, dass sie nachmittags am ehesten OOzysten und Wurmeier ausscheiden.
Und ein Foto wär in der Tat gut.
Das mit der Darmschleimhuat wusste ich auch noch nicht, Danke frieda-cochin.
Lieben Dank schon mal für Eure Antworten,
ich werde versuchen, mal ein Foto einzustellen. Bin bloß heute und am Dienstag den ganzen Tag auf der ARbeit, deshalb komme ich vielleicht erst am Mittwoch dazu.
Es sieht auf den ersten Blick aus wie nicht ganz verdaute Möhrenraspeln (kriegen sie auch zum Futtern) wenn man genau hinsieht, sieht man aber, dass es wohl etwas Blut ist. Es ist beileibe nicht in jedem Klecks, leider weiß ich auch nicht, von welchem Huhn. In der letzten Zeit fand ich es aber häufiger, deshalb mache ich mir Gedanken.
Bei der Kotprobe anfang Dezember habe ich auch schon ein paar von den leicht blutigen Klecksen abgegeben, extra getrennt. Der Tierarzt ging aber gar nicht drauf ein, sondern es sei alles in Ordnung. (Da habe ich wohl leider nicht genug nachgebohrt, ich war einfach erstmal froh, dass alles ok war., das passiert mir auch nicht mehr ;)
Ich werde versuchen, möglichst bald ein Foto einzustellen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Caramba
Pralinchen
09.01.2012, 09:29
Kenne ich auch von meinen Hühnern, aber diese kräftig orange gefärbten Partikel können in festem Kot mit drin sein oder in Durchfall. Bei ersterem habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, bei Vermischung mit Durchfall schon. Es kann auf eine Entzündung im Darm hindeuten, verursacht durch Darmparasiten, Kokzidien oder Bakterien. Ich hab's mit Präbiotika ganz gut im Griff. Ansonsten neue Kotuntersuchung schadet nicht, ein Huhn kann sich von jetzt auf gleich infizieren. Das Immunsystem hat bei diesem Wetter ordentlich zu tun.
LG, Andrea
MonaLisa
09.01.2012, 14:14
Bei Blinddarmkokzidiose ist die Kotprobe oft negativ. Das Ropa ist schon mal gut, aber die Dosierung muss hoch genug sein. Steigere die Menge im Wasser bis zur empfohlenen. Evtl auch mal Salbeitee anbieten, anfangs verdünnt, dann stärker werdend.
Lass noch mal eine Kotprobe machen.
Gruß Petra
Lieben Dank an alle für Eure Tipps,
das Dosta Ropa habe ich tatsächlich jetzt höher dosiert, wie zur Therapie angegeben, in Kamillentee und sie haben es auch getrunken, das habe ich gesehen,
vielleicht hilft es ja schon, heute habe ich jedenfalls keine roten Stellen gesehen (wollte Fotos machen) ich werde es beobachten und dann notfalls noch eine Kotprobe abgeben.
Leider hat Jacky schon vor ca. 2 Wochen AB bekommen, jetzt nur bene bac zur Aufbau der Darmflora. Kann ich dann jetzt schon wieder alles Hühnchen behandeln. Ich würde dann nämlich diesmal allen AB geben, wenn es unbedingt nötig ist, weil ich nicht weiß, welches Huhn das Blut im Kot hat, vielleicht sinds ja auch alle.
Durchfall haben die Hühnies direkt nicht, es ist schon mal ein flüssiger Sprutz dabei aber auch schöne feste Bällchen (großer Morgenschiss) und kleine Kleckse. Aber das mit den kleinen Gewebeteilen (man kann schon erkennen, dass es blutiges Gewebe ist, da bin ich mir schon recht sicher) das hatten meine Damen bisher eben nicht. (Ich habe sie allerdings erst seit Juni bwz. August. ) Ich werde es halt sorgfältig im Auge behalten. Bis jetzt sind alle noch gut drauf, dass ist wohl mal das Wichtigste. Sobald mir was auffällt, werde ich gleich reagieren.
Fotos stelle ich auch ein, so bald ich wieder was entdeckt habe.
Liebe Grüße und Danke!
Caramba
Liebes Pralinchen,
was genau für Präbiotica gibst Du Deinen Huhnies? Wo ist es erhältlich? Ich gebe aktuell Bene bac, ist das sowas? Es ist auf Dauer allerdings recht teuer. Kannst Du mir eine Alternative nennen?
Lieben Dank!
Einen schönen Abend Euch allen!
Caramba
nutellabrot19
09.01.2012, 21:33
bin zwar nicht Pralinchen aber du kannst auch gut Liviferm geben.
Andrea gibt Lebendhefe, glaub ich.
frieda-cochin
09.01.2012, 21:52
hallo caramba,
ich möchte pralinchen nicht zuvorkommen aber ich antworte trotzdem einfach mal..:roll
eine günstige alternative zu bene bac ist das pro pre bac..habe damit schon gute erfahrung gemacht und wenn meine huhnies durchfall haben ,dann ist dieser durch dieses tolle preperat echt super schnell weg....dann gibt es noch liviferm,habe ich zwar zuhause aber noch nie benutzt ist extra für tauben..dies alles sind probiotika..ich schwöre ja nun echt auf homöopathische sachen grade bei darmgeschichten,die wirken absolute wunder..bin absolut überzeugt von fortakehl ist auch für die darmsanierung..
frieda-cochin
09.01.2012, 21:53
ok nutella,haben sich unsere beiträge halt überschnitten:laugh
Pralinchen
10.01.2012, 09:05
Aus Kostengründen habe ich mich für Lebendhefe entschieden, da kommt 1 kg auf 16,90 und brauche pro Tag auf 22 Hühner 3 gestrichene EL.
Der einzige Nachteil von Kulturen die den Darm besiedeln ist, daß sie es nicht oder kaum in den Blinddarm schaffen. Sollte also da was angesiedelt sein, was nicht hingehört, bekommt man das nicht weg. Da greifen übrigens auch AB nicht und WK bin ich mir unsicher.
Wenn ich mir unsicher bin, welches Huhn evtl. Durchfall hat, dann lege ich am späten Abend Zeitungen unter die Tiere. Muß man dann am nächsten Tag gaaaanz früh in den Stall gehen, solange sie noch auf den Stangen hocken und gucken wo welcher Output liegt.
Alle Hühner mit AB behandeln kann auch nach hinten losgehen. AB killt im Prinzip alles an bakteriellem Leben im Darm und schafft so mehr Platz für Dinge die da nicht hingehören. Sinn oder nicht würde ich nochmal gut mit dem TA abklären.
LG, Andrea
Hallo Hühnchen- Fans,
jetzt habe ich sie erwischt, die Dame mit leicht blutigem Kot. Heute früh beim Klecksen.
Ich glaube, ich hole mir beim Tierarzt AB und behandle speziell sie. Die anderen brauchen es ja nicht, Jacky hat es ja schon hinter sich und die beiden großen erscheinen mir sowieso sehr robust.
@Pralinchen: Ist Lebendhefe besser als Bierhefe? Die gebe ich ja in pulverisierter Form. Wenn ja, wo kann ich sie beziehen?
@Frieda- Chochin: Wo gibt es dann pro bene bac, wo fortakehl? Ich würde auch lieber auf AB verzichten, aber wie lange kann man dann warten und es mit homöopathischen Mitteln versuchen, bevor es für das Huhn brenzlich wird? Hast Du da auch schon Erfahrungen? (Zum Glück ist Oddi ja im moment noch fit und munter, und das Blut ist ja auch nur hin und wieder zu finden).
@Nutellabrot: Wo gibt es Liviverm?
Vielen lieben Dank für Eure Tipps. Ich bin echt sehr sehr froh, Euch hier alles Fragen zu können. Hühnchenhaltung ist echt nicht so einfach, wie man sich das denkt, macht aber auch viel mehr Spaß als man sich vorher denkt.
Liebe Grüße!
caramba
Pralinchen
11.01.2012, 08:56
@ Caramba, Lebendhefe und Bierhefe ist das selbe Ausgangsmaterial. Der Unterschied ist daß die Lebendhefe Kulturen im Darm bildet, diesen besiedelt und so weniger Platz für Keime & Co ist. Außerdem hilft sie die aufgenommene Nahrung besser zu verwerten. Die normale abgetötete Bierhefe dagegen gibt man wegen ihrem hohen Eiweißgehalt und der enthaltenen Spuren- und Mengenelemente und der B-Vitamine.
Von der Lebendhefe gibt man nicht so viel, normal glaube ich war das 1 g/50 kg LGW. Funzt bei Hühnern aber nicht, ich hab ewig herumprobiert, bis ich eine Dosierung gefunden habe, von der die Tiere profitieren. Bin jetzt eben bei ca. 3 gestr. EL auf 22 Tiere. Ob ich die Dosierung bald mal runtersetzen kann, wird sich zeigen. Und die Lebendhefe hat bei Pferd und Huhn den angenehmen Nebeneffekt, daß die Ausscheidungen der Tiere angenehmer riechen.
Ich bestelle meine hier: www.makana.de
LG, Andrea
Lieben Dank, Andrea,
ich habe die Lebendhefe gerade bestellt. Die gibt man wahrscheinlich einfach übers Futter, oder?
Leider habe ich heute noch bei einem zweiten Huhn Blut gefunden. Ich habe ein Foto gemacht und werde das heute abend (mein Mann weiß hoffentlich, wie das geht) hier einstellen. Sieht auf dem Bild viel schlimmer aus als in echt.
Ansonsten geht es den Huhnies gerade zum Glück sehr gut, spielen auf Laubhaufen und haben heute zwei Eier gelegt.
LG Caraba
Pralinchen
11.01.2012, 19:21
Ich rühr sie unter das Weichfutter. Sie sollte nicht lange stehen - wer weiß was die Lebendhefe so macht, wenn sie stundenlang vor sich hinkulturen kann.
Meine Hühner scheiden auch alle paar Tage diese karottigen Partikel aus. Hab aber noch keine Verbindung gefunden, woraus das entsteht. Auch die geschlachteten Junghähne haben keine Auffälligkeiten am Darm gezeigt, alles rosig, nichts entzündet.
LG, Andrea
frieda-cochin
11.01.2012, 23:12
hallo caramba,(Vorsicht Lang!!!:)aber interessant)
das pro pre bac gibt es beim tierarzt. eventuell können sie es dort bestellen wenn sie es nicht da haben..
es gibt fortakehl und notakehl sind beides homöopathische mittel die du in der apotheke bekommst.etwa 10 euro pro fläschchen.ich habe täglich 2 tropfen von beidem gegeben auf einem stück brot.das eine ist ein hom. antibiotikum und das andere für den aufbau des darms.
nachdem innerhalb kurzer zeit 2 meiner geliebten zwergcochin an einer darmentzündung verstorben sind (trotz direktem gang zum TA notdienst) und meine wilma plötzlich die selben anzeichen(humpeln und torkeln) zeigte etwa einen monat später, hörten die tierarztbesuche nicht mehr auf.sie bekam AB,es wurde besser..2 wochen später wieder diese anzeichen wieder 10 tage AB,wieder besser..das insgesamt 4 mal innerhalb 3 monaten.. kropfabstrich,röntgen,bakterielle anreicherung,unzählige kotproben alles wurde gemacht und alles war unauffällig..trotzdem immer wieder dieses humpeln..keiner wusste warum.ich habe über 600 euro bezahlt für die ganzen tierarztkosten,war bei 3 tierärzten,bin hin u rück 500 km gefahren in die TH hannover um einfach zu wissen was meine kleine hat und aus angst sie könnte auch sterben..panisch war ich in der zeit und schlafen konnte ich auch nicht..
in meiner not habe ich mich an eine tierhomöopathin gewandt und sie hat die passende therapie für wilma gefunden..sie selber hält hühner und weiß wirklich viel..
naja,was soll ich schreiben meine wilma ist seit zwei monaten symtomlos und die kleine blüht wieder richtig auf..ich danke meiner tierhomöopathin von ganzem herzen und schlafen kann ich jetzt auch wieder:jaaaa:
Kann man Lebendhefe allen Hühnern geben? Ob Durchfall oder nicht? Zum Stärken der Darmflora? Das würde ich auch gerne versuchen, habe mal bei Amazon geschaut, was dort so an Lebendhefen angeboten werden. Kennt jemand diese Produkte und hat Erfahrung damit gemacht bzw kann mir sagen, welches für die Hühnis wohl am besten geeignet ist, oder ist Lebendhefe gleich Lebendhefe?
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1/276-1075203-9117928?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Lebendhefe&x=0&y=0
Pralinchen
12.01.2012, 12:53
@ Trini, es kommt auf die Fähigkeit zur Kulturenbildung an. Wenn Du Dir die Produkte anschaust, dann findest Du eine Formel blahxblah hochblah. Diese sagt aus wie stark die Hefe den Darm besiedelt. Hab eben deshalb die von Makana, die ist vom Preis-Leistungsverhältnis her sehr gut. Ich hatte auch schon eine teurere die null sonstige Zusatzstoffe enthielt. Aber die Wirkung war halt auch nicht so gut. Muß man abwägen was man haben will.
Hab mir den Link mal schnell angeschaut. Nur bei der Makana und Stallmeister sind die kulturbildenden Einheiten angegeben. BT ist Bierhefe mit Biertreber, da ist wohl noch Lebendhefe mit eingemischt und das 4. Produkt habe ich auf die Schnelle jetzt auch keine KBE gesehen. Das muß aber angegeben sein.
LG, Andrea
Und die von Makana ist Lebendhefe, die du auch benutzt? Also die, die Amazon anbietet`?
Pralinchen
12.01.2012, 13:20
Ja genau die habe ich schon seit viiiieeelen Jahren, also wirklich schon lange. Mit bestem Erfolg erst bei den Pferden und nun bei den Hühnern eingesetzt. Nur brauchen die Hühner mehr als auf der Packung angegeben. Da kannst Dich aber einfach vortasten. Anfüttern immer für eine gute Woche mit mehr (eigentlich das Doppelte) als angeraten, dann etwas reduzieren. Die Lebendhefe bildet nur solange Kulturen wie sie gefüttert wird. Will man sie nicht mehr, einfach absetzen.
Ich muß mal abwiegen was ich pro Kilo Huhn an Lebendhefe pro Tag füttere.
Holla, wenn da mal nachrechnet trifft einen was. Also meine Hühner zusammen wiegen mindestens 55 kg und bekommen derzeit 25-30 g Lebendhefe pro Tag. Hab die Dosierung gesteigert weil erst vor 4 Wochen eine WK gemacht wurde. Der Darm sollte gleich mit Hefekulturen besiedelt werden. Muß nur das Ergebnis der Kotprobe abwarten, ob ich dann etwas weniger Lebendhefe füttere. Weniger heißt 2 statt 3 EL.
LG, Andrea
Super, dann versuch ich diese Lebendhefe auch mal =) Dankeschön
Ab morgen auch bei mir, ich habe 4 Hühnchen (2 kleine mit ca. 1 Kilo und 2 große ca. 1,4 Kilo). Ich starte also mal mit 1/2 gestichenen Esslöffel.
Heute fand ich nichts im Kot, ich hoffe, mein Gemahl, der gerade heimkommt, hilft mir beim Foto einstellen.
Morgen hole ich noch fortakehl und notakehl in der Apotheke, und lege auch da gleich los. Der feuchte Matschbereich vor dem Stall wird gesperrt und mit Rindenmulch bestreut. So müsst man das Problem doch in den Griff kriegen, oder?
Lieben Dank für Eure Hilfe!
Caramba
So, jetzt versuch ichs mal mit den Bildern:
Hilfe: es klappt nicht, was habe ich falsch gemacht?????
Jetzt habe ich endlich die Bilder verkleinert, und jetzt, wenn ich auf Datei hochladen (vom PC) drücke, passiert gar nichts, vorhin hat es noch geklappt.
Ich hasse es!!
Könntet Ihr mir helfen?
Lieben Dank!
Caramba
So nochmal, das muss doch:6674766748
Na, hat es geklappt??
Liebe Grüße
Caramba
Pralinchen
13.01.2012, 18:49
Da hab ich schon schlimmeres gesehen. Weiß jetzt nicht ob Notakehl zwingend nötig ist, ist ein echtes Penizillin, nicht das synthetische Zeug das man sonst bekommt. Würde erst die Lebendhefe geben und das Fortakehl. Notakehl erst und nur dann wenn tatsächlich etwas behandlungsbedürftiges vorliegt im Sinne von bakterieller Ursache. Auch homöopathische Mittel sollte man mit Bedacht einsetzen.
LG, Andrea
Liebe Andrea,
echt, da bin ich ja sehr froh, ich finde, auf dem Foto sieht es auch noch schlimmer auf als in echt.
Ich machs so, wie Du geschrieben hast. Zum Tierarzt gehe ich erstmal dann nicht, der rät bestimmt gleich zu AB. Ich bin da auch skeptisch, aber so lange man nichts besseres weiß und Angst um seine Mädels hat.....
Jetzt hab ich, dank Dir, was Besseres. Wie lange hast Du schon Hühnchen, weil Du Dich so gut auskennst?
Viele Grüße!
Tanja
Pralinchen
14.01.2012, 08:40
Hühner haben wir seit 17 Jahren, ich habe sie aber vor einem Jahr übernommen, da meine Schwiegermutter krank wurde. Kann sie halt jederzeit fragen, wenn was ist. Wobei ihr Wissen eher althergebrachtes ist, mit modernen Sachen brauche ich ihr nicht zu kommen. :laugh
Ich muß selber noch viel lernen, geht halt nur durch genau gucken und dann lesen ob man eine Erklärung dafür findet. Da bist hier gut aufgehoben.
Mein TA behandelt mir die Legehennen gar nicht, kann mir da jeden Gang oder Anruf sparen. Nur die Hähne, mit denen darf ich jederzeit kommen. Liegt einfach daran, daß man nur wenig zugelassene Medikamente für Legehennen bekommt und mein TA sehr genau arbeitet. Hab da eben gute Erfolge mit Homöopathie gemacht, meine THP hilft mir wo es nur geht.
Dann hoffen wir mal, daß die Lebendhefe den Darm auf Vordermann bringt. Und wo Du vielleicht auch noch lesen kannst ist in Richtung Blinddarmkot. Der kann auch als flüssiger brauner, recht ekelhaft riechender Kot ausgeschieden werden. Ich denke deshalb grade dran, weil es mich heute früh im Hühnerstall fast umgehauen hätte.
LG, Andrea
Genau solche Schleimhaut-Ausscheidungen haben ab und an auch mal meine Hühner im Kot. Weiß nicht welche, ich seh es nur immer auf dem Kotbrett. Dann ist es ja doppelt gut, dass ich die Lebendhefe ausprobiere. =)
Seit zwei Tagen habe ich jetzt nichts blutiges mehr gefunden. Ob es wohl schon wirkt? Da wäre ich sehr froh.
Trini: Wie oft findest Du denn diese leicht blutigen Kleckse? Sind schon Hühnchen dran gestorben?
Pralinchen: Eine gute Tierheilpraktikerin zu finden, ist natürlich ein Glücksfall. Eine Freundin von mir hat da eine Ausbildung gemacht, aber ihr fehlt noch die Erfahrung und mit Hühnchen hat sie auch noch nichts gemacht. Eher mit Hunden, Pferden und Hasen. Ich kann sie aber sicher trotzdem mal was fragen.
Liebe Grüße!
Tanja
Pralinchen
16.01.2012, 08:43
Wenn sie talentiert ist, dann kann sie Dir auch helfen. Meine macht auch Pferde und die Hühner halt eigentlich nur meine. Aber mein TA mußte bei der Behandlung vom Hahn auch im Buch nachlesen und ich müßte selber auch endlos lange nachlesen, macht also wenig Unterschied.
Nur die Dosierung hab ich gemerkt ist bei Hühnern anders. Ihr Stoffwechsel ist schneller, ihr Blut ein wenig anders als bei Säugern, auch das Immunsystem arbeitet anders als bei Säugern (wird als nicht so gut bezeichnet).
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.