PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sussex Jungtier viel zu klein: Krank oder doch nicht reinrassig?Geschlechter?



jana782
08.01.2012, 20:43
Hallo Hühnerfreunde,

heute bräuchte ich mal wieder Eure Einschätzung:

Ich habe 5 Sussex-Jungtiere geschlüpft im Brüter am 28.8.2011. Nun sind 4 davon schon sehr groß, aber eines blieb echt ein Zwerg. Ist es krank oder eben doch nicht reinrassig?
Auffallend anders find ich lediglich das blasse Gesicht. Ansonsten scheint es genauso fit zu sein, wie die anderen 4 Tiere.

Der Züchter, von dem ich die Bruteier hatte, hat noch Zwerg New-Hamshire und Zwerg-Sussex. Liegt hier die Erklärung?:grueb

Was meint denn Ihr? Und vielleicht könnt Ihr mir bei der Gelegenheit noch bei der Geschlechtereinteilung helfen. Das wäre super! Bin mir nicht ganz sicher.

664446644566446

jana782
08.01.2012, 20:45
Im Ersten Bild ist das vordere der Zwerg. Wie man sieht nicht mal halb so groß.

Barnefelder
08.01.2012, 20:48
Sieht mir nach 4 Hähnen aus. Die kleine ist bestimmt eine Henne und deshalb kleiner!?

ahoeh
08.01.2012, 20:48
Hallo Jana,

ich denke die kleine ist die einzige Henne :-[

Viele Grüße
Andrea

jana782
08.01.2012, 20:53
Ich habs ja befürchtet, daß die großen die Hähne sind, aber der Größenunterschied ist echt gravierend! Das kleine ist grad mal etwas größer wie ne Taube. So viel kleiner dürfte die doch bei gleichem Alter nicht sein, oder?

jana782
08.01.2012, 21:46
Wäre es auch denkbar, daß es eine Mischung zwischen den großen Sussex ist und den Zwerg-sussex oder Zwerg New Hampshire?

sil
08.01.2012, 22:48
Bei meinen Schweizer Hühnern, die letztes Jahr auch im August geschlüpft sind, sind die Hennen auch deutlich kleiner als die Hähne. Insgesamt finde ich, dass die Entwicklung dieser Spätsommerküken sehr viel langsamer verläuft als die von den Frühjahrsküken. Die beiden Hennen sind auch noch sehr klein im Verhältnis zu den erwachsenen Hennen. Heuer werde ich versuchen, so späte Kunstbruten zu vermeiden.

jana782
08.01.2012, 22:54
Danke sil, das macht mir Hoffnung, daß es doch nur eine Spätentwicklung ist.
Die späte Kunstbrut war nicht geplant. Ursprünglich wollte/sollte eine Glucke die ausbrüten. Der Brutautomat war die Notlösung für teure Bruteier, als die Henne doch nicht mehr wollte.

sil
08.01.2012, 23:02
Bei mir war es auch eher ungeplant. Es ist gar nicht so einfach, Bruteier vom Schweizer Huhn zu bekommen, zudem sind die Eier viel empfindlicher als die anderer Rassen was Erschütterungen angeht, so das aus einem Paket eigentlich gut verpackter Eier aus der Schweiz nur Eier mit gerissener Hagelschnur ausgepackt werden konnten...:(:(

Als ich dann hier im Forum recht spät im Jahr nochmal Bruteier vom Schweizer Huhn angeboten wurden, hab ich halt zugegriffen, und dank wirklich aufwendigster Verpackung sind dann daraus auch Küken geschlüpft.
Die haben sich Anfangs auch recht zügig entwickelt, aber dann im November und Dezember blieben sie erst mal irgendwie "stehen". Ich habe zwar versucht, das mit Licht im Stall und entsprechend gehaltvolles Futter auszugleichen, wollte aber andereseits auch nicht "treiben. Erst seit etwa Weihnachten wachsen sie jetzt weiter.

jana782
08.01.2012, 23:22
Schöne Hühner, hab eben gegoogelt. Ich bin auch auf der Suche nach einem bestimmten Farbschlag der Sussex. Den gibts scheinbar auch nur im Ausland. England, Australien... .
Vielleicht krieg schaff ich s ja trotzdem, wie du, auf Umwegen dazu zu kommen.
Mir fehlen Vergleichsmöglichkeiten, bei der Beobachtung des Wachstumes. Sind meine ersten Rassehühner. Beschäftige mich erst seit nicht ganz 1 Jahr mit Hühnern.

sil
09.01.2012, 08:19
Sussex sind auch schöne Hühner. So rchtig versessen auch die Schweizer war ich eigentlich gar nicht, hatte aber vor etwa 3 Jahren Gelegenheit, aus der Schweiz Bruteier mitzunehmen. Daraus schlüpften 3 Hennen und 3 Hähne, und die haben mir so gefallen, dass ich diese Rasse nicht mehr aufgeben will. Leider wurde der Hahn, den ich behalten habe, im 2. Jahr krank, davon behielt er eine Behinderung zurück die die Befruchtung nahezu auf null sinken lies, deswegen war ich eben auf der Suche nach Bruteiern....

jana782
10.01.2012, 10:22
Vielleicht komm ich ja auch irgendwann zu gewünschten Bruteiern. Mal sehen.
Meine (Zwerg-) Henne werde ich einfach weiterhin beobachten. Nicht daß sie doch eine unbemerkte Krankheit hat.
Bis dahin hoff ich, sie ist einfach nur hinterher im Wachstum und warte auf das erste Mini-Ei. Dürfte ja bald soweit sein.

K1rin
10.01.2012, 18:26
Bis dahin hoff ich, sie ist einfach nur hinterher im Wachstum und warte auf das erste Mini-Ei. Dürfte ja bald soweit sein.

Da mußte wohl noch länger warten, bis die Kleine das erste Ei legt. Rassehühner fangen mit ca. 8 Monaten an zu legen. Zudem hat die Henne einen wirklich blasen Kamm und noch fast keine Kehllappen. Diese sollten leuchtend rot sein, bevor das erste Ei sich ankündigt.
Rein Rechnerisch kannst also bis April auf das erste Ei warten. Bald ist das ja nicht eben...

jana782
11.01.2012, 21:17
Rein Rechnerisch kannst also bis April auf das erste Ei warten. Bald ist das ja nicht eben...

Ja, stimmt, aber das warten ist halb so schlimm. Haben ja auch noch legereife Hühner. :)